17tsd für Bewirtungskosten? Das ist noch moderat - Frage ist doch eher wie die Umsätze der Firma sind! Zum Vergleich Söder gibt 180k nur für Fotografen aus und das auf Kosten der Steuerzahler.
Was soll man noch mit diesem Deutschland anfangen? Ich habe seit 5 Jahren keine einzige Verbesserung gehört gesehen oder gelesen in keinem bereich dorf land stadt oder sonst wo in Deutschland ich sehe nur verschlechterungen in jedem bereich
@Muellbasher, die Lebensqualität geht in Deutschland durch diese ganzen Verschlechterungen auch den Bach runter. Wer weiß was die mit diesem Land vorhaben.
Hatte hier gestern eine zustimmende Antwort mit Hinweis auf ein satirisches Lexikon von 1922 hinterlassen. Wurde sofort gelöscht. Wovor haben die in ihrem demokratisch- sozialen- Rechtstaat Angst was vor 102 Jahren geschrieben wurde?
Die Symbiose aus Finanzgericht und Finanzamt ist ein Skandal. Vermutlich sind viele "Richter" beim Finanzgericht ehemalige Finanzbeamte die sich "hinüber gearbeitet" haben und wissen was sie ihren ehemaligen Kollegen schuldig sind. Sie erkennt man daran dass sie keinen akademischen Titel haben und kein Jus-Studium absolviert haben..........
Ich kann jeden Selbstständigen verstehen wenn er keine Lust mehr hat,und die Firmen schließen.Ich kenne einige Firmen, wo Mitarbeiter die Firma übernehmen könnten...! Aber niemand macht das...niemand hat Lust sich für DIESEN STAAT von morgens bis abends verarschen zu lassen. Dann lieber Arbeitslosigkeit...und Bürgergeld.
Die Zuordnung der Bewirtungskosten zum geschäftlichen Bereich muss umgehend vorgenommen werden und auch die erforderlichen Angaben müssen zeitnah bis zum Ablauf des Geschäftsjahres (Kalenderjahres) gemacht werden (BFH, Urteil v. 31.7.1990, I R 63/88).
Gleiches Recht für alle: Wenn man zur Zeit so die "aktuelle Lage" der neu beabschiedeten Gesetze in diesem Land näher betrachtet - kommt man unweigerlich zu der Vermutung dass diese ebenso, zumindest zum größten Teil, ebenso nur im Vollrausch verabschiedet worden sind.... 😂😂😂
😂: Demnächst nach der Feier alle zum Amtsarzt und pusten, Haarprobe, Blut abgeben und Urin auch. Zur Feststellung des Party - Niveaus. Kiffen, Alkoholpegel, BTM, Felgenreiniger usw. suchen . Anschließend kann man dann den Chef als einzigen Nüchternen 'absetzen' - vor der Türe des Finanzamtes 🤣.
Das Finanzamt ist also auch Arzt und kann das Beurteilen? Die Alkoholmenge, die ein Mensch verträgt, ist bei jeder Person anders, noch nicht einmal Ärzte können das exakt beurteilen. Mal abgesehen davon, dass hier schon das "die Party hat mir super gefallen, mit denen will ich arbeiten" ja den Teil "Hören sagen" entspricht.
Also wer das als Firma nicht weiß ist diese schon bisschen bescheuert. Ist mit Weihnachtspräsenten nicht anders, auch hier muss ich die Beschenkten auch notieren. Hatte mal ein Grillfest für unsere Mitarbeiter gemacht, nur Rohmaterialien gekauft, selbst zubereitet, wurde nicht anerkannt. Hätte ich es im Lokal gemacht, hätte ich keine Arbeit gehabt und Rechnung wäre durchgegangen. Hier ist bei Mitarbeitern auch der Lohnwerte Vorteil zu beachten. ( War vor etwa 15 Jahren)
Da gebe ich Ihnen recht, denn man kann nicht den Drogenkonsum bei Jugendlichen verteufeln und die weltweit meistgenutzte Droge, nämlich den Alkohol, fördern. Außerdem finde ich es verdächtig, dass wirklich keine nicht-alkoholischen Getränke auf dieser Liste aufgeführt wurden. Das kann doch gar nicht sein. Da ist doch was faul.
Es gibt Promille-Rechner. Da bin ich von der errechneten Menge von Wein und Bier und einem 1,75m Mann mit 75 kg ausgegangen als Durchschnittsteilnehmer beim Rechner der BZgA. Der Teilnehmer hätte zwischen 19 und 23 Uhr einen Promillewert von 1,43-0,98 gehabt. Der Rechner nimmt an, dass der Trinkende am Anfang sich alles reinballert und der Alkohol im Laufe des Abends abgebaut wird. Der durchschnittl. Promillewert am Abend liegt daher bei rund 1,2. find ich schon ordentlich.
Die Rechnung ist total falsch - wenn ein Caterer mehrere Flaschen Wein öffnet, stehen sie auf der Abrechnung - die halbleeren Flaschen am Ende der Veranstaltung werden ausgekippt. Also müssen die Gäste und Miarbeiter nicht alles gesoffen haben.
Wer überprüft eigentlich das Finanzamt, Gerichte und die Politiker? Möchte nicht wissen,was dort für Gelder hin und her geschoben wird. Hm? Eigentlich eine gute Frage. Wer kontrolliert eigentlich die Mitarbeiter beim Finanzamt und deren Familien?
die Innenrevision überprüft die Mitarbeiter.. und Angehörige nur, wenn der begründete Verdacht auf Straftaten vorliegt (z.B. Steuerhinterziehung), alles andere wäre verbotene Sippenhaft
@mr.retro-gamer verboten heißt noch lange nicht, das sowas nicht getan wird. Schwarze Schafe gibt es überall. Diese zu finden ist schwer, weil die ja kein Schild tragen ,wo es draufsteht. Schönen Tag noch
@@andreasgrott1985 mir ist kein Fall bekannt, wo beispielsweise der Mann Mist gebaut hat und die restliche Familie (Eltern, Geschwister, Ehegatte, Kinder) von staatlicher Seite mit in Haft genommen worden sind. Das wäre Sippenhaft und die ist in Deutschland verboten. Was Unternehmer und Privatleute in so einem Fall betreiben ist davon unabhängig
Steuern sind die,die an das Volk zurück gehen sollte. Finanzämter sollen mal aussagen wieviel davon wohl für das Volkes verwendet haben! Jeder muss das fragen...
Nun kann endlich auch dieses Geld, was die Firma nun nachzahlen muß, von den Ampelpolitikern in der Welt verteilt werden. Ich wäre an deren Stelle in Revision gegangen.Ein Kriterium ist auch wieviel Umsatz die Firma macht und in welchem Verhältnis die Kosten dieses Events dazu waren. Und wenn dieses Event dazu beiträgt die Umsätze bzw. Gewinn der Firma im Folgejahr in nicht unerheblichen Maße zu steigern, sind es für mich klare Betriebsausgaben. Das geht leider hier nicht draus hervor.
10:18 Also ich kann die Argumentation, des Gerichtes, nachvollziehen. Ist eben wie bei der gausschen Glockenkurve, ein geringer Teil hat wenig bis keinen Alkohol getrunken, der Großteil vielleicht 2 Bier und der Rest war besoffen. Das überhaupt keine alkoholfreie Getränke ausgeschenkt wurden, würde ich auch dem Unternehmen zum Nachteil auslegen.
Danke für diesen Beitrag. Die Richter gehen zur Feier bei den einzelnen ......... Da verliert man nicht den Überblick. Und Vermutungen sind nicht rechtens.
Wenn es nur das wäre… Ich habe mich mal mit einem befreundeten Steuerberater zusammen getan und seitdem setze ich alles was im Rahmen des Gesetzes möglich ist von der Steuer ab. Ich sehe es absolut nicht ein, diesen Wahnsinn hier weiter zu finanzieren. Griechenlandrettung, Bankenrettung, Gelder mit der Gießkanne sonst wo hin verteilen… Ich darf hier gar nicht rein schreiben, was ich von diesem Land hier halte…
@@Hubersepp0815 ich auch. Alles was geht. Meinem Freund wollten sie die Kontaktlinsen nicht anerkennen. Er ist Musiker und Schauspieler. Unglaublich. 🙈🙈🙈 Mit Anwalt gings dann zum Glück.
@@Daniela-Freunddas hatte nichts mit dem Anwalt zu tun. Wahrscheinlich hatte der Bearbeiter einfach keine Lust den Mist auszufechten für die paar Euro.
@@akk8686Unsinn. Der Datenschutz wird ja weiterhin gewährleistet, durch das Steuergeheimnis. Er wird lediglich verlagert um die Erfüllung der hoheitlichen Aufgaben sicherstellen zu können.
Wenn die Namen der Eingeladenen (oder Anwesenden?) auf dem Bewirtubgsbeleg und die Unterschrift des Restaurants/Caterers darauf stehen soll, ist das nicht ein Widerspruch zum Datenschutzgesetz? Warum darf der Caterer wissen, welche konkreten Menschen dort waren? Reicht der Familienname? Muss es Vor- und Zunahme sein? 1. Buchstabe vom Vornamen? Oder reicht nicht "x Personen der Firma y?
Denkfehler. Der Caterer füllt auf dem Vordruck nur seine Lieferung und Dienstleistungen aus, sowie die Kontaktdaten seines Kunden. Der muss dann sein Exemplar des Belegs dann vervollständigen, wenn er ihn in seinen Aktenorder packt. Ist im Prinzip so wie beim Krankenschein: da fehlt auf dem Exemplar für den Arbeitgeber nämlich der Befund.
Was war es denn nun, eine Feier oder eine Präsentation? Wenn es bei einer Präsentation Getränke nur mit Alkohol gibt, ist das schon sehr seltsam - meine Meinung. War es eine Feier, sind 0,7 l Bier und 0,35 l Wein verteilt auf 4 Stunden nicht viel Alkohol. Wenn man das auf die ersten 3 Stunden verteilt, ist man nach der 4. Stunde wieder fahrtauglich.
Ich halte die Tatsache für problematisch, dass es keine alkoholfreie Getränke gab. Damit hätte man ein starkes Argument gegen eine Pauschalierung gehabt.
Interessant wird es ab Minute 9:10... im Durchschnitt muss jeder Teilnehmer 0,7l Bier und 0,5l Wein getrunken haben. Alkoholfrei wurde nicht genannt! Muss eine sehr informative Veranstaltung gewesen sein. Wie gut, dass es Steuerprüfungen gibt.
Ich finde, die Sache wäre nicht nur für die zweite Instanz, sondern beim Scheitern dort, auf für die Verfassungsbeschwerde gut gewesen. Das Finanzamt, bzw. das Gericht überschreiten hier klar ihre Kompetenzen, da sie eine Wertung abgeben wie weit die Entscheidungen der Geschäftsführung zum Erfolg führen oder nicht. Das verstößt auch gegen Geschäftsfreiheit also gegen europäisches Recht. Wenn heute so ein Urteil akzeptiert wird, mischt sich morgen das Finanzamt in die Forschungsfreiheit und bestimmt welche Forschungsausgaben absetzungsfähig sind und welche nicht, da die Finanzbeamten die Ziele der Forschung z.B. für nicht realistisch halten.
Ich begrüße das Urteil. Alkoholkonsum in dem Ausmaß sollte nicht auf Kosten der Steuerzahler geschehen. Vor allem sehe ich es genauso wie die Richter. Die Leute hatten zu viel Promille um hier vernünftige Geschäfte und Kontakte zu schließen. Gut dass so entschieden wurde.
Wir brauchen gar nichts. Wo ist die Steuerabrechnung auf dem Bierdeckel? Das sind einfach zu hohe Steuern, die da überall angeknüpft werden. Eine pauschale Steuer für jeden mit 7 oder bis 10% wäre für jeden ok. Fertig. Keine Rückerstattung, keine zusätzlichen Gesetze. Keine Steuerfachanwälte usw. Können wir uns alles sparen. Nur das ist ja nicht gewollt. Du sollst am besten jeden Bleistift und jede Briefmarke einzeln abrechnen, um davon einen Teil wieder zurück zu bekommen. Und wehe, der Bleistift landete im privaten Umfeld...faktisch schon strafbar. Oder es fehlt die Unterschrift vom Chef... Katastrophe. Deshalb pauschal höchstens 10%, und der komplette Rest ist Geschichte.
Habe ich richtig gerechnet: im Laufe der vierstündigen Veranstaltung haben die pro Kopf ca. 3 Gläser Bier und knappe zwei Gläser Wein getrunken..?? Hehe… da habe ich schon andere Mitarbeiterfeiern erlebt…😄😄
... gibts solche 'Sprit je Spritnase'-Quoten auch bei den Gelagen der Verfassungsrichter mit den Quaitätspolititkern beim Planen ihrer Demokratie? ... oder im Dauereinsatz-Flieger unseres Rhetorikwunders?
Das Steuersystem dient dem Klassenerhalt: Steuersklaven und Privilegierte, die keine oder kaum Steuern bezahlen weil sie ihr Geld in Familienstiftungen verstecken und diese Stiftungen selbst kontrollieren dürfen.
Können Firmenfeiern mit Kunden im Bordell auch von der Steuer abgesetzt werden? Großunternehmen können Callgirls absetzen und der Kleinunternehmer muss sich was für einen Heiermann suchen? Fragen über Fragen. Gibts dafür auch pepper papers?
Alter kann man auch die Lust zum Atmen bei der Steuer absetzen. 🤦♂🤦♂🤦♂🤦♂ Man kann echt viel zu viel absetzen1 Und der kleine Mann schaut immer in die Röhre und muss für alles zahlen! (kann bzw. weiß nicht, wie man das absetzen kann)
Ja das sind stattliche Summen und nicht gerecht, in meinen Augen, aber egal wofür die Steuergelder aus dem Fenster geschmissen werden. Beispiel sind die ungeheuerlich Steuergelder für die Kriegstreiberei, oder die unsinnigen Ausgaben für die Corona Verordnungen...
😂 😂😂😂😂 Scheiß egal, als Steuerzahler bin ich nicht einverstanden, dass diese Dinge abgesetzt werden können auf meine Kosten! Richtig so! Ich kann so etwas auch nicht privat absetzen! Sauferei!
Da gebe ich Ihnen recht, denn man kann nicht den Drogenkonsum bei Jugendlichen verteufeln und die weltweit meistgenutzte Droge, nämlich den Alkohol, fördern. Außerdem finde ich es verdächtig, dass wirklich keine nicht-alkoholischen Getränke auf dieser Liste aufgeführt wurden. Das kann doch gar nicht sein. Da ist doch was faul.
17tsd für Bewirtungskosten?
Das ist noch moderat - Frage ist doch eher wie die Umsätze der Firma sind!
Zum Vergleich Söder gibt 180k nur für Fotografen aus und das auf Kosten der Steuerzahler.
180.000 €??? Dass er selbstverliebt ist, das merkt man schon, aber dass es so arg ist. Weia!
Bei 200 Personen ist das echt nicht zu viel.
Bei meinem vorherigen Arbeitgeber war immer 100-120€ pro Person mit Musik und Kinderbetreuung.
Diese Fratze Söder. 😂😂😂😂
Was soll man noch mit diesem Deutschland anfangen? Ich habe seit 5 Jahren keine einzige Verbesserung gehört gesehen oder gelesen in keinem bereich dorf land stadt oder sonst wo in Deutschland ich sehe nur verschlechterungen in jedem bereich
@Muellbasher, die Lebensqualität geht in Deutschland durch diese ganzen Verschlechterungen auch den Bach runter. Wer weiß was die mit diesem Land vorhaben.
Hatte hier gestern eine zustimmende Antwort mit Hinweis auf ein satirisches Lexikon von 1922 hinterlassen. Wurde sofort gelöscht. Wovor haben die in ihrem demokratisch- sozialen- Rechtstaat Angst was vor 102 Jahren geschrieben wurde?
Ja, mei, wenn halt der Betriebsprüfer nicht mitfeiern darf, dann kommt sowas dabei raus.
Danke Frau Lederer für die Vorstellung und Ihre Einschätzungen zu dem Fall. 👍👍
Vielen Dank, für ihre Arbeit Frau Lederer.
Frau Lederer, Sie werden mir immer sympathischer.
Vielen Dank für ihre Aufklärung Frau Lederer
was ist mit 100 000 für den Frisör, wenn man Politiker ist ?
zahlt der Steuerzahler doch gern -auch wenn Ottonormalsteuerzahler dieses nicht absetzen kann .
Eigentlich zusätzliche lohnwerte Leistungen des Arbeitgebers
Wahrscheinlich waren die Richter selbst viel zu besoffen, um ein rechtskonformes Urteil fällen zu können 🤣
Die Symbiose aus Finanzgericht und Finanzamt ist ein Skandal. Vermutlich sind viele "Richter" beim Finanzgericht ehemalige Finanzbeamte die sich "hinüber gearbeitet" haben und wissen was sie ihren ehemaligen Kollegen schuldig sind. Sie erkennt man daran dass sie keinen akademischen Titel haben und kein Jus-Studium absolviert haben..........
Ich dachte Steuern sind freiwillig
Ist da nicht ein gesetz vorhanden frage , danke fùr die Anrwort Frau Lederer.grùße
Wenn die Richter selbst aus Berlin sind ist das definitiv anzunehmen.
Ich kann jeden Selbstständigen verstehen wenn er keine Lust mehr hat,und die Firmen schließen.Ich kenne einige Firmen, wo Mitarbeiter die Firma übernehmen könnten...! Aber niemand macht das...niemand hat Lust sich für DIESEN STAAT von morgens bis abends verarschen zu lassen. Dann lieber Arbeitslosigkeit...und Bürgergeld.
@@TestTest-j8wDu hast scheinbar auch Zuviel gesoffen ;)
So wie Finanzämter hat auch jeder Steuerzahler das Recht zu erfahren mit Fakten Nachweise wie das Geld verwendet wird...
Gibt es regelmäßige Berichte drüber. Einfach mal lesen.
@@rendigmordiese Nachweise sind leider erschreckend.
Die Zuordnung der Bewirtungskosten zum geschäftlichen Bereich muss umgehend vorgenommen werden und auch die erforderlichen Angaben müssen zeitnah bis zum Ablauf des Geschäftsjahres (Kalenderjahres) gemacht werden (BFH, Urteil v. 31.7.1990, I R 63/88).
Gleiches Recht für alle:
Wenn man zur Zeit so die "aktuelle Lage" der neu beabschiedeten Gesetze in diesem Land näher betrachtet - kommt man unweigerlich zu der Vermutung dass diese ebenso, zumindest zum größten Teil, ebenso nur im Vollrausch verabschiedet worden sind....
😂😂😂
Unsere Politiker nehmen ebenfalls Drogen. Das ergaben Tests mit Indikatorpapier auf MdB- Damen- und -Herren-WCs.
😂: Demnächst nach der Feier alle zum Amtsarzt und pusten, Haarprobe, Blut abgeben und Urin auch. Zur Feststellung des Party - Niveaus.
Kiffen, Alkoholpegel, BTM, Felgenreiniger usw. suchen .
Anschließend kann man dann den Chef als einzigen Nüchternen 'absetzen' - vor der Türe des Finanzamtes 🤣.
😂😂😂
🤣🤣🤣🤣🤣🤣hahaha
@@elviratappert4240 aber, nicht vergessen: nur zu 70% 'absetzen' 😂!!!
Ich lach mich jetzt noch schlapp über dein Kommentar😂😂😂😂😂einfach geil👌👌
@elviratappert4240 Gern. Ich fand das 'Urteil' schon geil... 😉
sehr informativ!
Das Finanzamt ist also auch Arzt und kann das Beurteilen? Die Alkoholmenge, die ein Mensch verträgt, ist bei jeder Person anders, noch nicht einmal Ärzte können das exakt beurteilen. Mal abgesehen davon, dass hier schon das "die Party hat mir super gefallen, mit denen will ich arbeiten" ja den Teil "Hören sagen" entspricht.
Also wer das als Firma nicht weiß ist diese schon bisschen bescheuert. Ist mit Weihnachtspräsenten nicht anders, auch hier muss ich die Beschenkten auch notieren.
Hatte mal ein Grillfest für unsere Mitarbeiter gemacht, nur Rohmaterialien gekauft, selbst zubereitet, wurde nicht anerkannt. Hätte ich es im Lokal gemacht, hätte ich keine Arbeit gehabt und Rechnung wäre durchgegangen.
Hier ist bei Mitarbeitern auch der Lohnwerte Vorteil zu beachten.
( War vor etwa 15 Jahren)
Danke Frau Lederer ❤
Der Steuersklave hat nicht zu saufen.
Der Steuersklave darf erst saufen, wenn er die hohe Nachzahlung im Steuerbescheid des Finanzamts sieht..,
Meiner Ansicht nach dürfte Alkohol überhaupt nicht absetzbar sein.
Die Richter haben nicht vermutet, sondern gerechnet. Beweis genug
Da gebe ich Ihnen recht, denn man kann nicht den Drogenkonsum bei Jugendlichen verteufeln und die weltweit meistgenutzte Droge, nämlich den Alkohol, fördern.
Außerdem finde ich es verdächtig, dass wirklich keine nicht-alkoholischen Getränke auf dieser Liste aufgeführt wurden. Das kann doch gar nicht sein. Da ist doch was faul.
Es gibt Promille-Rechner. Da bin ich von der errechneten Menge von Wein und Bier und einem 1,75m Mann mit 75 kg ausgegangen als Durchschnittsteilnehmer beim Rechner der BZgA. Der Teilnehmer hätte zwischen 19 und 23 Uhr einen Promillewert von 1,43-0,98 gehabt. Der Rechner nimmt an, dass der Trinkende am Anfang sich alles reinballert und der Alkohol im Laufe des Abends abgebaut wird. Der durchschnittl. Promillewert am Abend liegt daher bei rund 1,2. find ich schon ordentlich.
ich trinke kaum alkohol und bin mit 1 promille noch in der lage zu reden und dokomentieren xD
vermute einfach vitamin B im gericht gehabt
Die Rechnung ist total falsch - wenn ein Caterer mehrere Flaschen Wein öffnet, stehen sie auf der Abrechnung - die halbleeren Flaschen am Ende der Veranstaltung werden ausgekippt.
Also müssen die Gäste und Miarbeiter nicht alles gesoffen haben.
@@richardwagner1559 Das stimmt. Da haben Sie recht.
Wer überprüft eigentlich das Finanzamt, Gerichte und die Politiker? Möchte nicht wissen,was dort für Gelder hin und her geschoben wird.
Hm? Eigentlich eine gute Frage. Wer kontrolliert eigentlich die Mitarbeiter beim Finanzamt und deren Familien?
die Innenrevision überprüft die Mitarbeiter.. und Angehörige nur, wenn der begründete Verdacht auf Straftaten vorliegt (z.B. Steuerhinterziehung), alles andere wäre verbotene Sippenhaft
@mr.retro-gamer verboten heißt noch lange nicht, das sowas nicht getan wird. Schwarze Schafe gibt es überall. Diese zu finden ist schwer, weil die ja kein Schild tragen ,wo es draufsteht.
Schönen Tag noch
@@andreasgrott1985 mir ist kein Fall bekannt, wo beispielsweise der Mann Mist gebaut hat und die restliche Familie (Eltern, Geschwister, Ehegatte, Kinder) von staatlicher Seite mit in Haft genommen worden sind.
Das wäre Sippenhaft und die ist in Deutschland verboten.
Was Unternehmer und Privatleute in so einem Fall betreiben ist davon unabhängig
Steuern sind die,die an das Volk zurück gehen sollte. Finanzämter sollen mal aussagen wieviel davon wohl für das Volkes verwendet haben! Jeder muss das fragen...
Das Finanzamt verwendet die Steuern nicht und entscheidet auch nicht über die Verwendung.
Nun kann endlich auch dieses Geld, was die Firma nun nachzahlen muß, von den Ampelpolitikern in der Welt verteilt werden. Ich wäre an deren Stelle in Revision gegangen.Ein Kriterium ist auch wieviel Umsatz die Firma macht und in welchem Verhältnis die Kosten dieses Events dazu waren. Und wenn dieses Event dazu beiträgt die Umsätze bzw. Gewinn der Firma im Folgejahr in nicht unerheblichen Maße zu steigern, sind es für mich klare Betriebsausgaben. Das geht leider hier nicht draus hervor.
10:18 Also ich kann die Argumentation, des Gerichtes, nachvollziehen. Ist eben wie bei der gausschen Glockenkurve, ein geringer Teil hat wenig bis keinen Alkohol getrunken, der Großteil vielleicht 2 Bier und der Rest war besoffen. Das überhaupt keine alkoholfreie Getränke ausgeschenkt wurden, würde ich auch dem Unternehmen zum Nachteil auslegen.
Danke für diesen Beitrag.
Die Richter gehen zur Feier bei den einzelnen .........
Da verliert man nicht den Überblick. Und Vermutungen sind nicht rechtens.
Unabhängig davon, dass dieses „Rechtsystem“ prinzipiell nie gegeneinander arbeitet sollte man IMMER durch alle Instanzen klagen. Das war der Fehler!
Also nächstes Mal muss man auch Promille Ergebnisse vorlegen.😂
Ein Grund mehr, meinen privaten Kaffee und das Klopapier sowie das Kaffeekränzchen über die Firma abzurechnen. Die wollen es einfach nicht anders!
Wenn es nur das wäre…
Ich habe mich mal mit einem befreundeten Steuerberater zusammen getan und seitdem setze ich alles was im Rahmen des Gesetzes möglich ist von der Steuer ab. Ich sehe es absolut nicht ein, diesen Wahnsinn hier weiter zu finanzieren. Griechenlandrettung, Bankenrettung, Gelder mit der Gießkanne sonst wo hin verteilen…
Ich darf hier gar nicht rein schreiben, was ich von diesem Land hier halte…
Asozial
@@Hubersepp0815 ich auch. Alles was geht. Meinem Freund wollten sie die Kontaktlinsen nicht anerkennen. Er ist Musiker und Schauspieler. Unglaublich. 🙈🙈🙈 Mit Anwalt gings dann zum Glück.
Und der kleine Steuerzahler muss euren Mist mitbezahlen!!! Das ist sowas von Asozial!!!
@@Daniela-Freunddas hatte nichts mit dem Anwalt zu tun. Wahrscheinlich hatte der Bearbeiter einfach keine Lust den Mist auszufechten für die paar Euro.
13:53 naja, den Mist muss man ja über Jahre archivieren 😢
Ein W = Wer dabei war fällt unter Datenschutz, wenn es um konkrete Namen geht. Also ein W fällt dann weg.
Es sei denn ein Bundesgesetz verlangt genau diese Angabe. Und das tun die Steuergesetze nunmal.
@rendigmor Ja der Datenschutz wird ausgesetzt wenn dieser stört , er ist rechtskräftig wenn er Geld generiert.
@@akk8686Unsinn.
Der Datenschutz wird ja weiterhin gewährleistet, durch das Steuergeheimnis.
Er wird lediglich verlagert um die Erfüllung der hoheitlichen Aufgaben sicherstellen zu können.
Na Bitte, da haben wir den Salat ..😮😢
LG. Ihnen Frau Lederer 🎉
Immer wieder interessant Dankeschön
Wieso wusste das der Steuerberater der Firma nicht, dass ein zweiter Beleg notwendig ist?
Ich als Angestellte in einer Steuerkanzlei müssen dies permanent in der Buchhaltung oftmals anfordern, da sie Unternehmer anscheinend zu bequem sind
@ Das ist genau das, was ich ja meine. Anscheinend geschah genau das hier nicht. Deshalb bin ich auch ein wenig verwundert.
Wenn die Namen der Eingeladenen (oder Anwesenden?) auf dem Bewirtubgsbeleg und die Unterschrift des Restaurants/Caterers darauf stehen soll, ist das nicht ein Widerspruch zum Datenschutzgesetz? Warum darf der Caterer wissen, welche konkreten Menschen dort waren? Reicht der Familienname? Muss es Vor- und Zunahme sein? 1. Buchstabe vom Vornamen?
Oder reicht nicht "x Personen der Firma y?
Denkfehler. Der Caterer füllt auf dem Vordruck nur seine Lieferung und Dienstleistungen aus, sowie die Kontaktdaten seines Kunden. Der muss dann sein Exemplar des Belegs dann vervollständigen, wenn er ihn in seinen Aktenorder packt. Ist im Prinzip so wie beim Krankenschein: da fehlt auf dem Exemplar für den Arbeitgeber nämlich der Befund.
@@mariaseib7160 Danke für die Aufklärung 👍.
Was war es denn nun, eine Feier oder eine Präsentation? Wenn es bei einer Präsentation Getränke nur mit Alkohol gibt, ist das schon sehr seltsam - meine Meinung.
War es eine Feier, sind 0,7 l Bier und 0,35 l Wein verteilt auf 4 Stunden nicht viel Alkohol. Wenn man das auf die ersten 3 Stunden verteilt, ist man nach der 4. Stunde wieder fahrtauglich.
4:29 Es ist irre wie tief sich der Staat in unternehmerische und private Angelegenheiten einmischt.
Eine Schande.
Dann kann man doch sicher vom Bearbeiter der Steuerbescheide auch einen Test verlangen, ob er die letzten 14 Tage Alkohol oder BTM konsumiert hat.
Also ich feiere das Gerichtsurteil. Weil wer nicht ein einziges alkoholfreies Getränk konsumiert hat, der hat irgendwas falsch gemacht.
11:25 korrekt, 2 Gläser Bier und 2 Gläser Wein darf nicht der Standard werden.
Ich halte die Tatsache für problematisch, dass es keine alkoholfreie Getränke gab. Damit hätte man ein starkes Argument gegen eine Pauschalierung gehabt.
Interessant wird es ab Minute 9:10... im Durchschnitt muss jeder Teilnehmer 0,7l Bier und 0,5l Wein getrunken haben. Alkoholfrei wurde nicht genannt! Muss eine sehr informative Veranstaltung gewesen sein. Wie gut, dass es Steuerprüfungen gibt.
Klingt als würde das Finanzamt auch sagen wollen ein Lkw Fahrer könnte besoffen keinen Lkw mehr führen 😂
Ich finde, die Sache wäre nicht nur für die zweite Instanz, sondern beim Scheitern dort, auf für die Verfassungsbeschwerde gut gewesen.
Das Finanzamt, bzw. das Gericht überschreiten hier klar ihre Kompetenzen, da sie eine Wertung abgeben wie weit die Entscheidungen der Geschäftsführung zum Erfolg führen oder nicht. Das verstößt auch gegen Geschäftsfreiheit also gegen europäisches Recht. Wenn heute so ein Urteil akzeptiert wird, mischt sich morgen das Finanzamt in die Forschungsfreiheit und bestimmt welche Forschungsausgaben absetzungsfähig sind und welche nicht, da die Finanzbeamten die Ziele der Forschung z.B. für nicht realistisch halten.
Muss es einen zweiten Beleg geben? Mein Berater sagt immer, dass es ausreicht, wenn ich die Namen und Grund einfach mit auf den Beleg schreibe.
Mein Tipp: Vor der Bewirtung Frau Lederer fragen 😊Vielleicht reicht auch ein guter Steuerberater.
Ich begrüße das Urteil. Alkoholkonsum in dem Ausmaß sollte nicht auf Kosten der Steuerzahler geschehen. Vor allem sehe ich es genauso wie die Richter. Die Leute hatten zu viel Promille um hier vernünftige Geschäfte und Kontakte zu schließen. Gut dass so entschieden wurde.
Wir brauchen gar nichts. Wo ist die Steuerabrechnung auf dem Bierdeckel?
Das sind einfach zu hohe Steuern, die da überall angeknüpft werden. Eine pauschale Steuer für jeden mit 7 oder bis 10% wäre für jeden ok. Fertig. Keine Rückerstattung, keine zusätzlichen Gesetze. Keine Steuerfachanwälte usw. Können wir uns alles sparen.
Nur das ist ja nicht gewollt. Du sollst am besten jeden Bleistift und jede Briefmarke einzeln abrechnen, um davon einen Teil wieder zurück zu bekommen. Und wehe, der Bleistift landete im privaten Umfeld...faktisch schon strafbar. Oder es fehlt die Unterschrift vom Chef... Katastrophe. Deshalb pauschal höchstens 10%, und der komplette Rest ist Geschichte.
Habe ich richtig gerechnet: im Laufe der vierstündigen Veranstaltung haben die pro Kopf ca. 3 Gläser Bier und knappe zwei Gläser Wein getrunken..?? Hehe… da habe ich schon andere Mitarbeiterfeiern erlebt…😄😄
Alkohol lockert die Zunge .....😂
In Bayern wird man ja wohl Probleme mit dem Finanzamt bekommen, wenn man zuwenig getrunken hat
Ganz wichtig: Der Bewirtungsbeleg muss vom bewirtenden Unternehmer bzw. Geschäftsführer unterschrieben sein.
Unfassbar, was hier abgeht!!! 😮
Ich wäre auch in die nächste Instanz gegangen!!!
Da hätte man argumentieren können das die Teilnehmer noch ein Präsent in Form von Weinflasche und Sektflaschen geschenkt bekommen haben
... gibts solche 'Sprit je Spritnase'-Quoten auch bei den Gelagen der Verfassungsrichter mit den Quaitätspolititkern beim Planen ihrer Demokratie? ... oder im Dauereinsatz-Flieger unseres Rhetorikwunders?
Richter mit Kristallkugel 🤣😂🥳🥳🥳
Repräsentation mache ich immer beim buchen.
"Könnte es sein, dass die Richterinnen bei diesem Urteil eventuell besoffen waren??? Hahahaha!!!"
Deutschland sollte endlich etwas einheirliches für ganz Deutschland schaffen und immer auf Bundesländerebene.
Das Steuersystem dient dem Klassenerhalt: Steuersklaven und Privilegierte, die keine oder kaum Steuern bezahlen weil sie ihr Geld in Familienstiftungen verstecken und diese Stiftungen selbst kontrollieren dürfen.
Ich wäre in Revision gegangen. Das ja unglaublich
Ich finde solche extrem hohen Fresskosten auf Kosten der Allgemeinheit auch nicht gut. Abgelehnt !
Ab 3.1 Promille mach' ich die besten Abschlüsse 😅
0,7 ltr. Bier und 0,5 ltr Wein? Da muss ich dringend nachladen.
Das Finanzgericht liegt richtig. Basta.
aha
und mit welchen rechtlicher erfahrung können sie sowas behaupten?
Firmenfeiern sollten gar nicht absetzbar sein PUNKT
Ohhhh, lieber nicht Selbständig machen oder andere wichtige Sachen. Jetzt kommt der Bewirtungs Führerschein 😂🤣😂
sehr gute Entscheidung vom Finanzamt 👍
9:08 über 4 Stunden ist 0,7l Bier und 0,375l Wein pro Person nichts.
Waren die Richter mal auf einem Messe Werbeevent? Irre
Zwischen Leber und Milz passt immer noch ein Pils!
Können Firmenfeiern mit Kunden im Bordell auch von der Steuer abgesetzt werden?
Großunternehmen können Callgirls absetzen und der Kleinunternehmer muss sich was für einen Heiermann suchen?
Fragen über Fragen.
Gibts dafür auch pepper papers?
Als introvertierter kann ich dochb erst mit Geschäftspartner richtig reden, wenn ich 1 Liter Bier drinnen habe.
Warum sind nicht weiter gegangen. 😊
Bier auf Wein das lass sein...
Alter kann man auch die Lust zum Atmen bei der Steuer absetzen. 🤦♂🤦♂🤦♂🤦♂
Man kann echt viel zu viel absetzen1
Und der kleine Mann schaut immer in die Röhre und muss für alles zahlen! (kann bzw. weiß nicht, wie man das absetzen kann)
Ja das sind stattliche Summen und nicht gerecht, in meinen Augen, aber egal wofür die Steuergelder aus dem Fenster geschmissen werden. Beispiel sind die ungeheuerlich Steuergelder für die Kriegstreiberei, oder die unsinnigen Ausgaben für die Corona Verordnungen...
Bald dürfen wir als Normalos garnichts mehr absetzen!!!
Bei einer NGO, Schwerpunkt Flüchtlingshilfe, wäre das Urteil wie ausgefallen? 💙
Wer falsch wählt, ist für ein weiter so!
also Bitte ... Sie sind ja ein Staatsdeligitimierer! ... Bademantel schon griffbereit?
Es wäre genau so ausgefallen.
Die lädt auch keiner ein..........
nope, wir zahlen eure Partys nicht 🤓
😂 😂😂😂😂 Scheiß egal, als Steuerzahler bin ich nicht einverstanden, dass diese Dinge abgesetzt werden können auf meine Kosten! Richtig so! Ich kann so etwas auch nicht privat absetzen! Sauferei!
Da gebe ich Ihnen recht, denn man kann nicht den Drogenkonsum bei Jugendlichen verteufeln und die weltweit meistgenutzte Droge, nämlich den Alkohol, fördern.
Außerdem finde ich es verdächtig, dass wirklich keine nicht-alkoholischen Getränke auf dieser Liste aufgeführt wurden. Das kann doch gar nicht sein. Da ist doch was faul.
Die haben haben wohl zuviel gesoffen, und zwar Lack!
netzwerksaufen
Unverschàmt
BS
Der Plural von "Euro" ist "Euro" und nicht "Euros". Von einer Fachanwältin für Steuerrecht würde ich schon die korrekte Version erwarten.