BERN (CH:BE)Münster St.Vincenz Plenum

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • Ich wollte mal das Münstergeläute von aussen hören, ich habe es gemacht, und ich finde es am Ende schliesslich Interesannter im Turm.
    Hier nun Komisches Läuten, die Glocken Betglocke Armesünderglocke Predigt & Mittagsglocke haben an den Klöppeln Korigierungen bekommen, deswegen hört sich das anfangen so Komisch an.
    Infos: Grosse Glocke E° Grösste Glocke der Schweiz, Mittagsglocke Gis°, Predigtglocke H° Burgerglocke cis', Armesünderglocke cis' Betglocke e' und Silberglocke gis'
    Gussjahr: 1: 1611, 2: 1583, 3: 1883, 4: 1403, 5: 1734, 6: 1883 & 7 1356.
    Gewichte Ca. 1:
    10 Tonnen, 2: 6395Kg, 3: 3322Kg, 4: 3350Kg, 5 Ca.2300Kg 6:1428, 7 Ca.770Kg

Комментарии • 23

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf 12 лет назад

    Mächtig schön !

  • @Orgelix
    @Orgelix 12 лет назад

    Sehr mächtig, aber es überzeugt mich nicht wirklich. Die Einzelglocken sind in der Tat prächtige Stücke, aber mir fehlt hier das "gewisse Etwas" :^)
    Super Aufnahme :^)

  • @Buergler2001
    @Buergler2001  12 лет назад

    Ja wegen dem Nehme ich es auch immer wieder auf :-)

  • @Marienglocke
    @Marienglocke 12 лет назад

    Da ist es in der Tat!

  • @GlockenTV
    @GlockenTV 11 лет назад

    Als ich mir mal vom Münsterplatz das Geläute angehört habe, da war die Mittagsglocke nicht so dominant wie hier. Da war es eher die Grosse Glocke, die dominant war. Und das war schon mit den neuen Klöppeln.

  • @Orgelix
    @Orgelix 12 лет назад

    @Auferstehungsglocke Danke dir :^)

  • @GlockenTV
    @GlockenTV 11 лет назад +1

    Ich hab mal gehört die Schallläden sind so zu wegen den Tauben. Wieso macht man innen nicht einfach ein Gitter dran? Und der Sigrist hat mal gesagt, dass sie eine Art Galerie um die Glocken machen wollen.

  • @Buergler2001
    @Buergler2001  12 лет назад

    Die Armsünderglocke konnte ich schon ohne Gehörschutz im mTurm ertragen, aber oben im Glockenstuhl ist es laut oder die Armesünderglocke hat/te auch ziemlich Pover. Aber sonst kann man da nicht mehr viel machen.

  • @Buergler2001
    @Buergler2001  12 лет назад

    So: Die Mittagsglocke ist lauter als die Susane, das kommt vom Ton, die Mittagglocke ist trotz neuem Klöppel immernoch Dominant, die Susanne ist eifach Leise weil E° und F° eben nur Brummen, oder auch weitere Tontiefere Glocken. Dafür bekommst du eine Gratis Körpermasage vom Klang ;-). Oder die Burgerglocke ist in überschwerer Rippe Gegossen,sie ist viel leiser als die etwa in mittlerer Rippe gegossene Armsünderglocke-

  • @Buergler2001
    @Buergler2001  12 лет назад

    Naja das ist eben der Platz, aber wenn du es aussen hörst ist es leise, innen hörst du jeden Ton, z.B in Spiez hörst du sogar 36 Meter unten auf dem Boden jeden Ton aus der Glocke, aber beim Münster schlukt der Sandstein noch alles auf, und die Schallläden sind praktisch zu... Aber wenn du eine Tonaufnahme zwischen den Stuben machst, auf der Treppe, dann bekommst du schon eine gute Aufnahme, aber die Betglocke sticht raus ;-)

  • @Buergler2001
    @Buergler2001  12 лет назад

    Mir isch das glich, bi ja ou ähnlich wie du mi Bruder ;-)

  • @Orgelix
    @Orgelix 12 лет назад

    @Buergler2001 Pfäffikon ist Pfäffikon. Dieses mit dem Münstergeläut zu vergleichen heisst Äpfel und Birnen vergleichen. Für mich persönlich fehlt das Fundament... Schuld dürften die übereinanderliegenden Glockenstuben sein... Aber ich würde das Geläut gerne einmal live erleben :^)

  • @Buergler2001
    @Buergler2001  12 лет назад

    Du ich glaube nicht, die Mittagsglocke wie auch die Predigt, bessergesagt die ganze obere Glockenstube ist immernoch zu laut, vorallem die Predigtglocke, bei ihr müssen oder mussten noch änderungen am Klöppel gemacht werden. Aber man könnte die Schallläden oben Praktisch schliessen und unten mehr öfnen. Aber der Klöppel der Susanne ist laut F.Gerber Sigrist vom Münster und zuständeiger "Glockendiener" fast Perfekt, ich schreibe im Weiteren Kommentar Weiter-

  • @Buergler2001
    @Buergler2001  12 лет назад

    Ja was fehlt dir denn an diesem Geläute? Ja vieleicht fehlt dir die gewisse Lautstärke, ie es Pfäffikon hat oder so. Aber von der Historischen Art dieser Glocken, wenn du daneben Köln Vergleichst oder den Stephansdom, ich finde dieses Geläute sehr schön weil ich keine andere Tonfolge in dieser grösse kenne die auf E° ist.

  • @PavloLashkevych2009
    @PavloLashkevych2009 12 лет назад

    +++

  • @Buergler2001
    @Buergler2001  11 лет назад

    Gitter haben sie teilweise schon drinnen, weil die Tauben ja alles verscheissen. Also von einer Galerie weis ich noch nichts.

  • @Buergler2001
    @Buergler2001  11 лет назад

    Du da als ich aufgenommen habe war es im Dezember 2012

  • @Buergler2001
    @Buergler2001  12 лет назад

    Aber für auf den Turm zu gehen und aleine erst noch, kannst du dich über die Home Page beim Sigristen melden, Kirchgemeinde ämter und Dienste Sigrist Münster und e wala bsit du am Sigristen dran ;-)

  • @Buergler2001
    @Buergler2001  12 лет назад

    Was ist das denn für eine antwort? Könntest du bitte mir genauer Antworten?

  • @Osnabruecker_Glocken
    @Osnabruecker_Glocken 12 лет назад

    ooh die Susanne klingt sehr leise kann man irgendwas an ihr ändern ?

  • @robinmartikirchenglocken
    @robinmartikirchenglocken 8 лет назад

    Mir scheint hier, dass alle 7 Glocken zu hören sind. Ist das so?

  • @Buergler2001
    @Buergler2001  12 лет назад

    ?:-/