FarmVLOG
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Sibbershusum Whats App Newsletter whatsapp.com/c...
Werde hier Mitglied und unterstütze uns auf dem Hof:
/ @sibbershusum
Unser eigener Shop:
www.sibbershusu...
Unser Shop für Merch:
shop.spreadshi...
Paypal-Trinkgeldkonto:
www.paypal.com...
(Wer erwähnt werden will muss dieses bitte dazu schreiben, wer will auch gerne mit RUclips Namen)
Partneranfragen an Kontakt (at) sibbershusum.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier findest du die Sachen die ich verwende
Werkzeuge/Kameraequipment usw…
www.amazon.de/...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sibbers Amazon Wunschzettel:
www.amazon.de/...
Annikas Amazon Wunschzettel:
www.amazon.de/...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ebay-Kleinanzeigen:
www.ebay-klein...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihr wollt uns unterstützen?
Dann lasst doch einfach wenn euch das Video gefallen hat einen Daumen nach oben und einen netten Kommentar da.
Und empfehlt mich gerne weiter.
Instagram Account: (Sibbershusum)
Instagram Account: (anni.ka.milla)
Facebook: Sibbershusum
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich bin Stefan, glücklich verheiratet und habe zwei Töchter.
Geboren bin ich am 26.10.88 und habe den Hof am 01.08.15 übernommen.
Ich bewirtschafte den Hof zum größten Teil alleine, es ist ein Familienbetrieb ohne Angestellte.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf meinem Hof habe ich folgende Schlepper:
Deutz D 7006 bj. 1973 70 PS 8846h (08.07.23)
Fendt 311 LSA bj. 1985 110 PS 6983h (08.07.23)
Fendt 415 Vario TMS bj. 2012 155 PS 7111h (08.07.23)
Deutz TopLiner 8XL bj. 2000 402 PS 2301h (08.07.23)
Kaweco KW25 Farmer bj. 2021 37 PS 540h (08.07.23)
Fendt Favorit 926 Vario bj. 1999 260 PS 13.561h (08.07.23)
Fendt 930 Vario TMS bj. 2004 300 PS 16.060h (08.07.23)
Oldtimer:
11er Deutz F1M414
Deutz D25 F2L 612
Deutz D25S F2L 712
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir bewirtschaften 97 ha,
77 ha Ackerbau
20 ha Grünland
Und wir haben:
300 Hühner
3 Sauen
1 Eber
3 Ziegen
2 Ponys
2 Laufenten
8 Pommerngänse
2 Mini-Schweine
50 Highland Rinder
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit * gekennzeichnet sind Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas kauft, bekomme ich eine Provision, für euch wird es aber nicht teurer. Damit unterstützt ihr mich aber sehr!
Ich bin eigentlich nur wegen den Kommentaren hier :D Beste Unterhaltung :) Grüße aus dem Schwarzwald
Next Level Unterhaltung😂
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster, aber das wirtschaftlichste ist wohl der RUclips Kanal die letzten Jahre gewesen…
Dadurch kann er ja überhaupt die direktvermaktung machen
Und wenn es so ist ist es doch auch was, warum sind immer alle so negativ
Bei den Kleinanzeigen Spezial jedesmal darüber aufregen wenn kein Preis dabei steht aber selbst kein Preis rein stellen… läuft ja sehr gut
A
Leute kennt ihr den Betrieb und die momentanen Preise?
Er ist der Betriebsleiter.
Ob er Geld braucht oder nicht, dass ist seine Sache. Auf jeden Fall ist er übermechanisiert für die Fläche die er bewirtschaftet.
Ich würde den 926 und 930 verkaufen und dafür einen 700er Vario kaufen mit wenig Std. Oder ein anderes Fabrikat aber auch das ist seine Sache
Da passt das Ego aber dann nicht rein
@@JanDPuma selbst ein 700er ist für 80 ha viel zu groß
Vielleicht bietet die IHK oder HWK ja Fortbildungskurse im Bereich Betriebsführung an... könnte vielleicht an Anfang aus dem Dilemma sein...
Top kann leider nur einen Daumen hoch geben.😂😂😂👍👍👍
Früher fand ich dich sehr cool dass du mit einfach Maschinen gearbeitet hast und sachen wie den bobcat wieder fertig gemacht hast, auch den Kauf der Väderstadt konnte ich noch nachvollziehen nur danach war es einfach nur nich überdimensional die Maschinen sind gewachsen nur die Fläche nicht, da ist die aktuelle Preislage nicht dran schuld dass du jetzt in der enge bist und vor nen paar Jahren waren solche Maschinen auch nicht rentabel für 100hektar
930 und 311 weg, maschinen klassisch auf 3m drillkombi, 4/5 schar pflug etc. Umstellen und dann Ackerbau betreiben wie es für deine Betriebsgröße sinnvoll ist und dazu noch Grünland + Direktvermarktung.
Und: Zurück zum Gänseprogramm, ist ein festes Geld pro Hektar jedes Jahr und recht viel früher als April kommst ja eh nicht zum säen rauf bei euren Verhältnissen...
Warum soll er den 311 hergeben, der gehört ihm ja garnicht. Der 311 gehört Annika und sie macht das Hobby mäßig. Mfg
Servus. Ich schau euch seit Minute 1 an. Habe mitbekommen wie du auf YT gewachsen bist und seit dem jegliche Betriebliche Umstellung verfolgt. Ich bin jetzt 20 und studiere Agrarwissenschaften, wo du mit Sicherheit daran beteiligt bist, weil ich so noch mehr interresse an der Landwirtschaft bekommen habe.
Leider finde ich, dass das Konzept, seit dem Ihr die Schweine von Hof habt, sich jedes Jahr ändert. Natürlich sind die Fendt geil und alles, aber die Deutz waren abbezahlt, halbwegs gut in schuss und haben für die 100ha ausgereicht bis auf den Tiefen lockerer. Den 930 habe ich noch verstanden. Der rest war unnötig Geld rausgeworfen.
Sehe ich auch so👍
Es fehlt auf dem Hof einfach das betriebswirtschaftliche Denken. Wenn ich Geld in etwas investiere, egal ob Maschinen, Gebäude oder Tiere. Dann muss mir das auch Geld einbringen, bei einem Großteil seiner Investitionen wage ich es aber zu bezweifeln, das man das Geld wiedersieht. Siehe die ganzen Fendts alleine.
Ich bin seit im Profi über ihn berichtet wurde dabei, damals war halt der 6.81 der dicke, ich frag mich seit dem, hätts den 900er wirklich gebraucht...
Die 1. Generation baut den Hof auf, die 2. Generation führt den Hof erfolgreich und die 3.Generation ruiniert den Hof
Ich komm hier nichtmehr ganz mit. Klar muss man sich langfristig anpassen aber hier werden jährlich gefühlt die Pläne übern Haufen geschmissen. So große Pläne und so viel investiert in den Ackerbau und jetzt das, nur weil die Preislage und das Wetter schlecht ist? Sowas sollte man doch zumindest ein paar Jahre abfedern können, sonst läuft bei der Kalkulation was falsch.
Und wenn wir von Wirtschaftlichkeit reden, wäre es viel sinnvoller einen der großen Fendt abzugen. Der zweite bietet dir wirtschaftlich keinen Vorteil, weil einer auch alles erledigen kann. Ist sozusagen totes Kapital.
Ich vermute es wurde sich einfach etwas übernommen mit den ganzen Maschinenkäufen in den letzten Jahren und dadurch ist eben kein ausreichendes Polster für solche Durststrecken mehr da.
Ist das problem
Ganz genau
so sehe ich das auch
Schade für die ehrlichen Familienbetriebe in der LW. Den Zuschauern wird hier ein völlig falsches Bild von unserer Arbeit vermittelt, erst groß einkaufen und dann auf die Schnauze fliegen kann man, aber nicht wenn es so offensichtlich unkalkuliert ist. Sprunghaft ist noch untertrieben.
Absolut richtig gesagt
Jammern hilft halt nicht weiter, wenn man so drauf ist würde ich mir Hilfe im Mentalen Bereich holen.
Ich höre nur heraus was nicht geht, im Prinzip gibt es immer etwas positives.
Grundlage jeder Landwirtschaft sollte allerdings schon eine fundierte Ausbildung in dieser sein und die beinhaltet halt auch Betriebswirtschaft und Buchhaltung.
Wenn man natürlich jedes Jahr eine Eigenkapitalminderung macht lebt man von der Substanz, das geht natürlich nicht lange gut.
Wichtig ist einmal die Kennzahlen vom Betrieb zu erarbeiten und dementsprechend zu interpretieren.
Am meisten leid tut mir sein Vater....
Das stimmt wohl der arme eye der hat da garnichts mehr Zusagen am hof den 7006 schaffen sie auch noch weg Nähmlich zum undjerberg als Inzahlungnahme fürn 515 Fendt wirst sehen 😅😅😅
Am meisten tun mir Menschen leid die nicht in der selben Situation, aber zu 100% von ihrer Meinung überzeugt sind XD
Man munkelt das er immer noch am labern ist 😅
Bring wirs aufn punkt, bissl ubernommen mit all den maschinen, mit anderen preisen gerechnet, auf deutsch, die rechnung geht nicht auf,
Er hat mal in einem Video vom Güllefahren rausgehauen, das er für 1€ pro Kubikmeter die Gülle selber ausbringt. Er hat da nur die Kosten für das Mietfass gesehen. Der Fendt 930 kostet pro Stunde bzw. pro ausgebrachten Kubikmeter aber auch nicht nur Luft und Liebe. In sachen Betriebswirtschaft kann man hier nur sagen, Setzen! Sechs!
Vermute auch das er einfach nur Schulden hat , 2 900ter für 75 ha 😂😂😂
@@paulsir1106man merkt das Landwirtschaftsschule und HöLa ihm fehlen...
Ein Träumer vom feinsten 😂
Hab dich so gern gesehen früher aber Wahnsinn was draus geworden ist 😢
Wirtschaftlich ist hier lange leider gar nicht mehr, kommt mir eher so vor als währe das ein LS Spielstand. Change my Mind
Bin genau deiner Meinung ..absoluter Quatsch was er da treibt ..aber muss jeder selber wissen
F12 Easy Dev Controls
Selbst im LS ist die Wirtschaft durchdachter.
Ist es euer Betrieb? Denke nicht und irgendwas wird man sich dabei denken.
Ob ich es für meinen Betrieb so machen will weiß ich nicht, aber da es nicht meiner ist kann ich nur sagen viel Erfolg
@@Ossi_Lohnerin der einen Sendung die den sibbershusum Hof Vorgestellt hat hat sie gesagt das er 80 Heckter Acker Land hat.
8 - 3 sind 5
30 Heckter Getreide
45 Heckter Grünland Wiesen. Hä
War doch klar.
4 Trecker Hoflader Presse Schwader Kehrer Striegel
Drescher
Grubber alles kurz nacheinander gekauft für 90 hektar. Na ja egal, für den Vater schon bitter zu sehen wie es Bergab geht
74ha ja 😂😂😂😂
@@agrartechnikmeiner-vorland4510 Er hat nur 74 Hektar und dann solche Maschinen?! Ich dachte, der Betrieb wäre in den letzten Jahren gewachsen.
@@florianspecht6714 an Größenwahn ist der Betrieb vielleicht gewachsen 😂😂😂
Gut er hat noch bisschen Grünland aber trotzdem
Wechselt seine ziele öfters als die unterhosen
In Zukunft nicht mehr wirtschaftlich??? Bei dem Maschinenpark und der Betriebsgröße wage ich zu bezweifeln, dass in den letzten Jahren der Ackerbau schwarze Zahlen geschrieben hat.
Das hat der nicht neu gekauft 🤦🏼
@@svch2635 Kostet aber trotzdem viel Geld. Vor allem auch darf der Unterhalt nicht vergessen werden. Seine 80 ha haben wir mit einem 844 er IHC und einem 640 er Fiat bewirtschaftet. Ging problemlos. 2 Traktoren und zwei Fahrer, mehr braucht es gar nicht.
Wuste alls er die Deutz weg gab das es Bergab geht mit dem betrieb ...
Ihr sabbelt hier einen bullshit, dass ist wirklich unglaublich.
@@hansjorgfrohlich9701und nebenbei habt ihr auch RUclips gemacht und Direktvermarktung? Bei 80ha und einem 844 kommt bestimmt kein Mindestlohn dabei rum
Deutz Drescher weg? Sorry, aber dann bin ich auch bald weg hier. Als du die Deutz Schlepper noch hattest war alles besser, auch die vlogs. Klingt gemein, aber ist nun mal so.
Is so seit dem der 6 81 gegangen ist nur nich berg ab das is nur noch traurig 😢
Größenwahn, alles für die RUclips Klicks
Informiert euch mal bevor ihr irgendwas schreibt
@@juliantjc354Ne sie haben schon recht.
Mähdrescher weg.. ok Aber Spritze? davor sollte der Striegel gehen, der dir letztes Jahr richtig Geld gekostet hat, der große Grubber und einer deiner vielen trecker! Das wäre optimieren.
Die Spritze mit dem Frostschaden? Isser froh wenn die wegkommt
@@AlfonsR.9113 Ah ja der Frostschaden, wo genau an dem Gerät ist der noch gleich hab ich vergessen?
Das wirtschaftlichste für dich wär alles zu verpachten und irgendwo arbeiten zu gehen :)
Nope 😮
@@T1871Sdoch eigentlich schon. Hört sich zwar hart an, aber so würde seine Familie weitaus mehr Geld zum Leben haben als aktuell. Mit der Landwirtschaft verdient er nicht großartig Geld.
@@derhauderer
War aber früher auch viel besser der Kanal
@@derhauderer
Ja ich vermisse die 6.81 Zeiten mit der Terra-Bereifung 😞
Oh selbständige Handwerker sind gesucht.
Hör lieber auf und such dir ein Job. Das kann man sich nicht mehr ansehen
er muss ja Landwirtschaft machen, dass über youtube noch Kohle rein kommt :)
Aufhören ist keine Option wir brauchen die Landwirtschaft hier in Deutschland das wollen unsere politikverbrecher und unsere politikverbrecher hier in Deutschland stecken mit der Europäischen Union Union unter einer Decke
@@patgruhlich7614für die inkompetenz eines einzelnen landwirts kann kein politiker und nicht die eu irgendwas
@@patgruhlich7614 grundsätzlich stimme ich dir da voll zu.
Die deutz,die hätten für den Betrieb locker gereicht höchsten der dx 6.10 weg und ein ordentlicher stufenloser mit frondlader her das ist alles unwirtschaftlich mit den großen Maschinen für 80 ha
der 6.81 war schon für 75 ha zu groß , von denn jetzigen 26 ps Schleppern braucht man nicht mehr anfangen. Wirtschaftlich war der Hof mit denn Alten maschienen noch ok , aber auch da hätten 2 Traktoren gereicht. Ja ain kleiner Hoflader war eine gute entscheidung , aber das alles jetzt schon lange nicht mehr. Und die 2 großen 900er sind halt teuer und sollte man nur kaufen wenn mann die Zeit hat oder eben als Hobby wenn mann das Geld über hat.
Das „selber dreschen“ und die ganzen großen Maschinen für eure paar Hektar war noch nie wirtschaftlich. Ich wünsche euch, dass ihr den richtigen Weg findet!
und 2 oder 3 Trecker mussen auch verkauft werden
Selber dreschen mit einem guten gebrauchten topliner 4080 oder 4075
@@sepp3365muss schocken
@@jennssi die beiden Großen auf jeden Fall
@@sepp3365 lohnt doch nicht für das bischen Fläche...
Ein vernünftiger 820er mit nicht zu vielen betriebsstunden und den 415 auch behalten.
Wenn du geld verdienst und was zum abschreiben brauchst verkaufst halt den 820er und nimmst einen neueren 700er.
Aber diese ewige striegelerei im frühjahr das kansst knicken da machst zig überfahrten bei dem schweren boden und bewirkst nichts. Da musst spritzen.
Sind wir doch ehrlich, die Sozialversicherungsbeträge nagen an solch einem Betrieb heutzutage einfach zu stark.
Da gehst leichter in den nebenerwerb evtl. bei einem lohner oder bei einer kommune, hauptsache du bist vernünftig versichert.
Warum die dächer (damals als es sich noch richtig gelohnt hat) nicht alle mit pv belegt sind verstehe ich bis heute nicht.
Mein Kumpel betreibt 80 Hektar als Nebenerwerb hat nen neuen claas Arion 420 Maschinen alles nur 3 m Größe 4 Schaarpflug und geht vollzeit arbeiten. Dreschen sähen und Gülle/Miststreuen und pflanzenschutz macht der lohner und er wirtschaftet trotzdem so gut dabei das er alle Maschinen bar bezahlt. Der neue Trecker ist nur zu einem kleinen teil Finanziert. Man braucht keine großen Maschinen dafür
Wenn der vierschaar Bodenkontakt hat steht der Trecker
@@MarcelPicard-gs9os kommt aufm Boden an ich weiß aber bei uns ist nur sandboden da geht das
Wieviel davon ist Pachtland?
@@andregod8854 ca 40 Hektar
Oh das geld wird knapp😂. Hauptsache zwei 900er und den 415 bei ca 100ha? Respekt 😂 das die Rechnung nicht aufgeht war von Anfang an klar.
Haben geht vor Brauchen :)
Das sehe ich nicht so, für das Geld was die beiden alten 900 gekostet haben bei keinen Wertverlust sind für den Betrieb finde Sinnvoller als ein neuer Halbstarker Schlepper der im Einkauf viel mehr kostet bei hohen Wertverlust nicht mal die Wurst vom Brot zieht.
@@r.t.2699Bei einem neuen Fendt oder John Deere wäre der Wertverlust genauso wenig. Dazu kommt das es Garantie gibt und jeder weiß das man keinen Vario kauft mit 10k Stunden der noch keinen Triebsatz neu bekommen hat. Da ist das Risiko zu hoch das es schnell teuer wird und sowas nenne ich nicht wirtschaftlich.
@@r.t.2699 900er sind leider nicht mehr so wertstabil wie die alten 300 er und auch 100 er Fendts. Traurig aber war, ich kaufe einen 900 erster Generation günstiger als ein alter 300er. Das hat gute Gründe, einer davon ist die Elektronik, und das andere Problem ist der Triebsatz. Beides kostet im Ernstfall ein Vermögen.
@@hansjorgfrohlich9701 Ja die 300 besonders mit dem MWM Motor sind sehr gefragt aber die 900er eckigen denke sind noch um einiges rarer.
Beim 900er sehe halt den Vorteil mit dem kann man auf dem Acker auch mit großen
Gerät ordentlich arbeiten und wobei so ein 300er vielleicht noch zum Brotzeit holen taugt oder vor einen Kreiselheuer passt.
Sollte bei einem 300er mal eine komplette Getriebesanierung anstehen ist das kaum günstiger als ein kompletter Triebsatztausch beim 900er, große Elektronikprobleme sind mir da eigentlich kaum bekannt.
Verkauf den 930 und den Topliner und vielleicht auch den großen Grubber.
Und such dir halbtags einen Job, so bist du krankenversichert und hast ein regelmäßiges Einkommen.
Alles andere macht wenig Sinn.
Deine ahnlungslose Ausage mit dem Halbtagsjob macht überhaupt keinen Sinn 😮
@@T1871S wieso nicht? Das macht durchaus Sinn. Was glaubst du warum das so viele machen?
@@T1871SWenn er einen Job findet wo er Kranken und Rentenversichert ist, braucht er nicht mehr in die Landwirtschaftliche Altersklasse und Krankenkasse einzahlen das ist schon ein großer Batzen Geld jeden Monat, deswegen machen das viele, und lassen den Betrieb im Nebenerwerb laufen.
Als Außenstehnder schwer zu verstehen, dann hätten es die Deutztraktoren allemal geschafft. Man fragt sich natürlich warum dann alles so maschinell vergrößert worden ist.Nunja ich denke bald kommt Licht ins dunkel
Er hat dich wahrscheinlich einfach übernommen… wollte mit schwimmen und nun gehts nicht mehr weiter. 😊
Wenn du von Wirtschaftlichkeit redest, denke ich echt ich höre falsch. Ich könnte dir auf Anhieb 5 Dinge nennen, die bestimmt nicht wirtschaftlich waren. Und da bin ich bestimmt nicht der einzige...
Traktoren getauscht , Drescher gekauft , zig mal neue Autos gekauft und wieder verkauft usw usw , Hoflader usw . Wirtschaftlich ist das schon sehr sehr lange nicht mehr .
@@vgs-maik605gaming3 Der Drescher war bei weitem die beste Idee. Das ist zumindest verständlich und kann sich sogar irgendwann amortisieren.
Früher jedes Video geschaut, die Deutz und deine Vlogs, dass war unterhaltsam. Jetzt gucke ich mal zwischendurch ein Video und bin echt schockiert.....so wird das doch nichts mensch
Bin genau deiner Meinung!
Ich glaube er hat den Kontoauszug mal genauer angeschaut und erkannt dass S hinter der Zahl nicht super heisst. Wie könnte man mit so einer Wirtschaft die er betreibt Geld verdienen? Ich glaube es ist besser er wird zum Arbeitnehmer.Wirklich, wie er oft selbst sagt,, keine Ahnung
😂😂 du gefällst mir
keine Ahnung und davon hat er recht viel
Wie soll die Vermietung gut laufen wenn so viele aufhören mit Landwirtschaft.
junge junge wenn ich schon höre keine zeit hier keine zeit da,du machst 75 ha ackerbau mit 4 schlepper und bekommst nix geschissen. ich mache 450 ha alleine mit 2 schlepper und fahre in meinen "sandkasten" mehr und bessere erträge ein wie du auf deinen boden,der eigentlich immer 10t/ha weizen bringen muss. du hast einfach nix drauf ausser zahnbelag und davon ne menge
Das mal nen vernünftige Aussage.
Alter! Gehts auch noch unfreundlicher? Zwingt Dich doch keiner hier zu zugucken! Leben und Leben lassen! Man kan auf 75ha wahrscheinlich mehr Spaß an der Arbeit haben als auf über 400ha!
@@HarySpotter ich glaube das ich mit über 400 ha mehr Spaß habe wie er mit 75, weil ich bin nicht fast pleite und muss Maschinen vermieten
@@HarySpotterdas ist ja auch nicht nur zum Spaß, sondern man will/muss ja auch Gewinn machen (bei mir zumindest). Und bei 75 oder 80 Hektar kann ich bei der wirtschaftsweise nichts ausrechnen, geschweige denn bei den schlechten Erträgen
@@MegaCrx89Warte ab, was in Zukunft kommt. Hochmut kommt vor dem Fall. Ach ja, wie viel Eigentum hast Du denn so, von den 400 Ha? Und Wie viel mußte bei der Bank abdrücken? Ach ich vergaß, darüber redet man nicht.
Wer alles Schuld hat, an seinen Problemen.😢Er aber nicht.
Wenn der Bauer nicht laufen kann liegt es halt immer an den Gummistiefeln.
Moin, Topliner weg? Längst überfällig, jetzt noch den 930 weg kostet mehr als er bringt und Spritze behalten. Maschinen in Vermietung bringen zwar Geld aber auch zusätzlich Kosten und Arbeit durch Reparaturen und Mehrverschleiß, vielleicht gegen kleinere tauschen dann kann der 926 auch kleiner werden evl. ein zweiter 415. Ansonsten alles Gute für die Zukunft
Für die 30 Hektar Kleegras die er dann demnächst anbaut kauft er sich sicher bald unter dem altem Vorwand "Lebenstraum" einen Claas Cougar oder nen Krone Bug M .
dazu noch ein swadro 2000 zum schwaden ;D
Cougar wär halt echt nice 🤣
3 Wochen später war das Butterfly da ... noch Fragen?😂
@@mathis501 ja wann kommt der swadro 2000 ;D
@@Alphaone-1709 vielleicht kauft Annika sich den dieses Jahr zum Geburtstag. 😉
Ich komme da nicht mit.
Schweine weg war gut ? Der Stall war da und es wäre ein Zubrot gewesen. Nebst vielen anderen Fehlentscheidungen, komme ich auch mit dem Fuhrpark nicht klar.
Ein guter Freund hat 160 ha, dazu 50 Milchkühe. Er würde gerne die Kühe abgeben, müsste aber unzählige ha dazu bekommen, um das zu kompensieren.
Sein Fuhrpark ist sogar kleiner als deiner und er kommt klar.
Man kann ja viele Maschinen selbst haben, aber vielleicht die passenden und nicht, was man halt geil findet, egal, ob rentabel oder nicht.
Ihr findet den Weg der Veränderung, aber bitte bitte :
Vernunft und Rentabilität, daraus resultiert ein gesunder Betrieb.
Nicht aus :
Fand ich schon immer geil und kauf ich jetzt. Das geht schief im Portemonnaie.
Ein Fantreffen im Jahr dann ist der Umsatz doch drin, was soll man da groß Landwirtschaft betreiben
Viel hin und her macht Taschen leer 😮
Mein Meister hat zu mir in der Ausbildung gesagt "Du kannst alles machen, aber was du machst musst du gescheit machen."
Napoleon hat gesagt: Wenn man Dummheiten macht müssen sie wenigstens gelingen.
Sieht nach Insolvenz aus 😮
Hat ihn der Kaufwahn eingeholt..
Der ganze Hof spiegelt doch die ganze Einstellung schon wieder.
Kein richtiger Elan was anzupacken zu ende zu bringen und aufzuräumen.
Klar sind die Traktoren toll,aber sein wir mal ehrlich, im grunde einfach viel zu gros und nur spielerei.
Es gibt für solch kleine Betriebe nur 2 Möglichkeiten zu existieren Variante eins ist im vollerwerb zu malochen und versuchen von zu überleben, aber nicht auf so nem hohen Ross mit den teuren maschinenpark.
Variante 2 im nebenerwerb wo die Haupteinnahme nen fester job ist,und die Landwirtschaft hobby ist, und man investieren kann weil ja immer neben der Landwirtschaft noch ein fester betrag x monatlich reinkommt.
Da könnte ich die Anschaffung von so teuren Maschinen verstehen, wenn genug geld hängen bleibt und das auch absolut nicht wirtschaftlich ist aber halt hobby und spaß faktor.
Ich würde mir das alles mal in ruhe Ruhe durchrechnen und überlege, was sinn macht und wie es weitergehen soll,und dann die sache durchziehen, auch wenn es nicht einfach wird.
Ich wünsche dir für die Zukunft auf jedenfall alles erdenklich gute.
Moin Sibbers.
Selber regst du dich immer auf, das bei Kleinanzeigen keine Preise angegeben werden. Bei deinem Drescher ist nun auch kein Preis ausgewiesen... 🤔
Der Anfang vom Ende wird ja sytematisch Geld verbrannt
So einen Betrieb kann man auch mit 30 Milchkühen und einem eventuellen kleinem Nebenerwerb und bescheidenem Lebenstil aufrechterhalten. Weniger Maschinen und mehr körperliche (betriebswirtschaftliche) arbeiten kämen diesem typen zugute. Siehe Sibbers-Senior
Immer dieses rummgelaber, einmal so dann wieder so, mähdrescher weg, dann jetzt doch wieder der lohner, aber 3 traktoren als "luxus" besitzen mit den paar hektar, aber jeder wie er meint, ich gebe mir dass nicht mehr sorry
Für die paar Hektar war der große Drescher von Anfang an keine gute wirtschaftliche Entscheidung. Normal würde so ein „kleiner“ Drescher wie bei Henry von Landwirtschaft Oberlausitz für deine Größe voll ausreichen. Ich glaube in nassen Jahren mit kurzen Zeitfenstern wirst du es noch bereuen keinen eigenen Drescher mehr zu haben. Dann dann wollen alle auf einmal den Lohner bei sich haben
Bei Henri kannst du sehen wie man mit kleiner Fläche wirtschaftlich übwr die Runde kommst
Mähdrescher verkaufen aber 4 fette Trecker behalten, verstehe ich nicht, bei 100 Hektar.
75😅
Er hat ja nicht mal 100ha das ist ja das lustige
Bei mir hier in Nordhessen hat jemand 200ha und hat als größten Schlepper 175ps und wir haben hier auch schwere Böden
@@agrartechnikmeiner-vorland4510
Da schließ ich mich an. Der größte betrieb bei mir in der ecke hat ca 140 Hektar aber ich sehe keine 900er. 614 LSA usw sieht man mehr.
So viel bla bla um nichts. Du hast für deine wenig Fläche einfach zu viele und zu große Maschinen. Mein bekannter betreibt 70ha ackerland mit einen 130ps und einem 70 ps schlepper und das geht alles. Du kaufst jeden neuen kruschd und sagst dann die Preise sind schuld
Nur kann ein Gebrauchter großer Schlepper viel billiger sein wie ein neuer kleiner. Außerdem ist z.B. der 926er ein Sammlerstück kann man sagen. Für ihn ist es ein Hobby den Schlepper zu haben um mit ihm Geld zu verdienen und ihn für sich zurecht zu machen.
@@leonweingartner6418
ich würde auch den 926er behalten und aber den 930 abstoßen statt teuer zu reparieren
@@leonweingartner6418ein Hobby etwas zu haben um damit Geld zu verdienen. Dann ist es kein Hobby sondern Liebhaberei und das sollte man tunlichst vermeiden, sonst droht Steuerhinterziehung.
@@leonweingartner6418 wenn das Hobby aber auf die Liquidität schlägt, ist es ein sehr teures Hobby.
Ich würde den striegel verkaufen und nicht die spritze
Vor ein paar Jahren konnte ich deine Entscheidungen ja noch vertstehen. Damals mit den Schweinen z.b. war wirklich ein schlechtes Geschäft zu den Zeiten, aber mittlerweile gehts ja nurnoch hin und her. Das das alles nicht mehr wirtschaftlich ist wundert mich tatsächlich überhaupt nicht.
Nunja mach was du willst es ist ja schließlich dein Geld und deine Zeit...
Ich bin Zuschauer der ersten Stunde und ich muss sagen ich komm hier die letzten Wochen nicht mehr hinterher 😅 Aber wenigstens passiert immer was bei dir!
Jo ich auch aber da blickt wirklich niemand mehr durch.
Ja eine Katastrophe wie sich der Hof und seine Videos ins schlechte verändert haben. Bin auch seit ca. 5 jahren dabei.
Ich kann das mit den Preisen etc alles verstehen auch was die Bewirtschaftung eurer Flächen angeht. Aber was in den letzten Jahren investiert wurde war glaube ich einfach zu viel. Fendt hin oder her aber bei den Schleppern wurde es meiner Meinung nach zu viel. Die Dx hätten noch gute Dienste geleistet fahre selbet nen 6.05 ist die Zuverlässigste Maschine. Manchmal ist weniger mehr und Viel eben zu viel.
Der Größenwahn fällt im jetzt auf den Kopf.
Größenwahn mit ca 120ha, paar Schweinen, Rindern und Hühnern?
Ich denke da gibt es ein paar andere die man als größenwahnsinnig bezeichnen kann.
@@chillerklp8799 wie du meinst
@@chillerklp8799es war wohl eher auf den Fuhrpark in verbindung mit der hofgröße bezogen....
Das Geld ist knapp die Werbeaktionen werden mehr und mehr
Ich habe leider nicht das Glück gehabt einen Hof zu erben. Wenn ich denn solche Luftpumpen sehe, die nicht mal 1 & 1 zusammen zählen können… könnt ich heulen 🙈
Spritze würd ich nie her geben !!! Du kannst auf jedes Wetter reagieren. Der Lohner hat nicht immer Zeit !!!
so ist es, die Spritze wäre Bezahlt und ein Lohner kostet jedes mahl Geld.
@@dx360fan er hat doch erklärt das es im Endeffekt nicht viel teurer ist weil das Spritzmittel günstiger ist, und man in der Zeit vielleicht was anderes machen kann.
@@mr.chridder9292 das sieht immer alles auf den Papier schön aus, im realen ist das oft anders. Siehe Käfer im Raps, normal Spritzt das so bald es geht. Ohne Spritze bist erst mal aufgeschmissen, die Käfer können mehr Schaden anrichten und es wird am Ende wieder Teurer weil es Ertrag kostet. Er hat eine gute Spritze mit der er viel in kurzer Zeit schafft und sie ist Bezahlt. Dann ist es ein Unfug sie zu verkaufen.
@@mr.chridder9292Mal sehen ob der Lohner ihm die guten Preise auch weitergibt, ist bei einer bezahlten Spritze keine gute Rechnung. Das klingt eher nach man benötigt schnell Bares.
Für die paar ha. Würde der 415 sogar schon reichen. Der 311 könnte ja auch noch helfen. Aber betriebswirtschaftlich machen die beiden großen eigl. kein Sinn, auch wenn sie „geil“ sind.
Aktuell wär nen Verkauf sogar recht rentabel wenn man mal schaut wie die gehandelt werden.
Und wenn der Drescher bezahlt ist und gut läuft sollte den man lieber behalten. Bei den paar ha. ist auch Zeit einen entscheidende Rolle. Wenn gedroschen werden muss, muss gedroschen werden um das bisschen maximal rentabel zu machen. Wenn der lohner nicht kann und das Korn runter muss siehts düster aus. Also das Ass im Ärmel würde ich nicht ausspielen.
Schade um den eigenen Drescher. Aber ja. Nur für den eigengebrauch zu Groß/Teuer. Klingt nun merkwürdig. Doch wäre es nicht auch Sinnvoll den 926er oder den 930er nun Abzustoßen und lieber in 2-3 Jahren, wenn es sich hoffentlich beruhigt nen "neuen" "Günstigen" "Spritoptimierten" "Optimalen Schlepper fürn Hof anzuschaffen? Ich weiß du magst die Alten Dinge und haben Charme. Doch Wirtschaftlich muss es ja auch sein, oder?
Was soll das für ein Schlepper sein der Spritoptimierter als der 926 oder der 930 sein soll?
Die beiden Fendt mit den MAN Motoren sind von Natur aus sparsam im Spritverbrauch und ohne AD Blue was auch nicht mehr günstig ist.
Wenn die beiden 900er Fendt gepflegt und instand gehalten werden sind die eine Wertanlage und machen Freude dazu sowie sind für fast alle Feldarbeiten geeignet.
Was neues soll günstiger sein 😅
@@r.t.2699und an die Betriebsgröße angepasst meinter er warscheinlich.
Bei seinen paar Hektar macht die Sprit Einsparung nicht viel aus. Jedoch das gebundene Kapital an den grossen fendts
Scheinbar mit den Investitionen übernommen..
Einfach zu groß und Falsch investiert… Ich denke 2025 hat es sich erledigt
80ha und keine Zeit 😂😂 erklär mal die Wirtschaftlichkeit der großen Traktoren
Komisch du sagst immer das es dich nervt wenn bei kleinanzeigen immer nur vb steht und kein preis aber du schreibst ihn nicht rein .....
Dachte ich mir auch 😂😂😂
Einfach n Lappen
Es war noch nie einfach einen Betrieb zu führen; eine Selbstständigkeit, ob mit Personal oder als Einzelbetrieb zu führen und wirtschaftlich am Laufen zu halten. Da Sie scheinbar mehr Zeit darin investieren diverse Videobeiträge zu filmen, schneiden und bearbeiten. Ist es kaum wunderlich, wenn der eigentliche Betrieb nicht schwarze Zahlen schreibt. Kleiner Ratschlag; anstatt mit sehr zeitaufwändigen RUclips-Clips Zeit verschwenden, einfach mal auf das wesentliche konzentrieren. Solch ein Kanal mag die Stimmung und das Selbstbewusstsein kurzzeitig heben, aber dem eigentlichen Hof dahinter schadet es mehr als es nützt. Wenn der Betrieb wieder läuft und schwarze Zahlen schreibt, kann man gerne verschnaufen und 8 Stunden am Tag mit Postings und kl. Videos verbringen. Den Hof, die Abhängigkeiten und Verbindlichkeiten wird es so nicht retten oder stabil halten. Wie sagte mal ein alter, aber weiser Nachbar zu mir.....Söhnchen....erst arbeiten, dann spielen^^
Der verdient mit RUclips mehr, als er mit Landwirtschaft je könnte. Ihr unterschätzt das, was mit so einem großen Kanal an Einnahmen rumkommt.
@@Bauer_mit_Traktor über 10 tausend
spielt keine rolle. ist wie mit einem eigengewerbe....nur noch weniger ertrag. das schlimme ist nur, er hat einen ganzen hof....der einen ansehnlichen ertrag erspielen würde, wenn er sich mühe gibt. er verspielt leider alles mit seinem kleinen bereich. in spätestens 2 jahren ist der hof tot....wenn er sich nicht besinnt
Nur wenn das Söhnchen vor lauter Arbeit nicht ich mehr zum Spielen kommt ist das auch nicht gesund.
Viel erzählt und leider nichts gesagt…
Der gute redet sich um Kopf Kragen.
über 30 Minuten und was wissen wir jetzt 🤔nichts 🤷♂️
30 Minuten nur um zu sagen das der Drescher verlauft wird
Und die schöne Werbeaktion für die Gelbschale
Hättest du einfach die deutz dx behalten.
Und das geschlossenene System kontinuierlich weiter gefahren hättest zu dem nicht wie son begaster nagel neue grünland Technik generell grünland für dich nur kosten.
Dein ganzes investieren für die Maschinen war einfach komplett ,,es schockt mich an,, .
Dein Vater hat damals nicht ohne Grund Schweine gehalten, weil damit fest kalkuliert werden konnte und nicht an dem Wetter abhänig war.
Schweine bringen Scheine das war schon immer so
@@jennssi Kann man so nicht sagen, nicht ohne Grund hören die ganzen Schweinehalter auf.
Der Vater war bestimmt gut !Generation danach Idealisten ER spinnt ohne Ende .Soll aufhören je früher um so besser. Sonst kann nichts mehr gerettet werden. Die Banken stehen wahrscheinlich schon länger bereit.
glaub auf dem Hof laufen zu viele Berater herum. Mach das was dir liegt und mach das richtig, dann klappt das auch mit den Finanzen.
Wir sprechen über 80 Hektar Ackerbau. Ich weiß nicht, wie man da dann auch zwei 900er rechnet. Der 415 ist ein toller Schlepper. Damit würde ich die Flächen bestellen, nicht mit zwei 9ern. Wenn er dann davon spricht, dass er in den nächsten Jahren umstrukturieren will, würde ich nicht mit viel zu großen Treckern fahren.
Hat schon wieder einen neuen Plan !
Ein klassisches auf die fresse gefallen Wuste das es Letzten endes so kommt weil du zu schnell zu viel wolttest
Naja, andere machen deine Betriebsgröße halt eben im Nebenerwerb 😅💁
so schauts aus👍
Vom Gefühl is das hier doch auch nurnoch Nebenerwerb.. hat son bisschen was vom landwirtschafts Simulator 😂 einfach mal kaufen worauf man Bock hat und wenns nicht läuft macht Mans halt anders
Fehlt nur der Easy Development Control Mod 😅
Erstaunlich wie herablassend hier kommentiert wird und sich darüber ergötzt wird welche Fehler angeblich gemacht wurden.
Mal dran denken das es hier auch um einen Mensch, Vater und Famile geht.
Teilweise schon assozial.
Grüße von einem Landwirt aus Bayern
Bei der gröse hätten es deine deutz damals allemal getan
Ich bewirtschafte 40 ha Ackerbau sowie die gleiche Menge Grünland mit Tierhaltung und verstehe die Problematik nicht. Ich arbeite nur mit alter Landtechnik, mein größter Schlepper hat 110Ps und ich schaffe es auch all meine Bearbeitungs- sowie Plegemaßnahmen Termingerecht durch zu führen.
Also Arsch hoch kriegen und einfach mal schaffen, schaffen, schaffen! Und wenn bessere Zeiten kommen wird wieder investiert.
Grundsätzlich denke ich ähnlich aber 110 PS auf Marschböden ist nicht sportlich sondern zum scheitern verurteilt
Ist das hier Satire oder ernst? Sehe das zum ersten Mal. Soll die Bude zu machen und sich nen Job suchen. Als Landwirt vollkommen ungeeignet.
Hab jetzt nach langem wieder rein geschaut und lese hier gerade das ich nicht der einzige bin der sich das nicht mehr anschauen will und mag ist ein trauer Spiel alles und macht alles wenig sin.... Striegel kaufen als Ideologie was Ohne locker gehen würde den Güttler grubber Braucht es auch nicht in dieser Größe den 930 bracht man auch nicht der 926 hat auch ls und gute Hydraulik Leistung is alles bischien willd 415 ist ja ein schöner schlepper aber im Gegensatz zu den Deutz keinen Vorteil
Alter. Lerne mal Punkt und Kommasetzung. Dir fehlt was im Kopf.
Es ist auch nicht mein Lieblingsjob Zäune zu richten, trotzdem muss man es machen. Landwirtschaft funktioniert nicht nach dem Lust- Prinzip.
@@dira3041 ja absolut, kann mir bei schlaflosen Nächten auch nichts besseres vorstellen🤣
4 Schlepper sind auch mindestens einer zu viel. Ja, das macht immer alles Spaß und BlaBlaBla.... aber ergibt es Sinn? Ist es Wirtschaftlich? Nein. Vielleicht mal weniger Schnacker sein und mehr zum Macher werden. Ich möchte dich damit keineswegs Angreifen, aber in den Videos kommt es für mich oftmals so rüber als wenn außer Gesabbel nichts bei rum kommt. Das der Drescher geht, ist aber definitiv (von außen betrachtet) die richtige Entscheidung. Grubber und Striegel würde ich mir an deiner Stelle auch Gedanken drüber machen. Zumindest umsetzen auf was kleineres, ebenso den 930.... Das frisst doch alles nur sinnlos Kohle.
Zu schnell gewachsen in zu kurzer Zeit! Hab mir des schon am Anfang mit den Fendt.s gedacht 2. 900er 415ner und 300er völlig übertrieben in der kurzen Zeit. Der 300 ist einfach nur haben wollen. Der 415 und 930 + ein kleiner haus und hofschlepper reichen völlig aus. Der 300er steht nur rum und so richtig kann man nix mit dem anfangen. Und der 926 ist nur haben wollen.
Der 300 er ist ja noch vertretbar, da er als Hobby für Anika ist. Im übrigen der Spritverbrauch bei den 300er ist für die Zeit eigentlich in Ordnung. Dagegen ist auch nichts einzuwenden. Aber die 900er ????
Ich will mich da gar nicht zu sehr einmischen, aber eine Frage hab ich:
War der 926 nicht mit Spendengeldern finanziert?
der 300 er ist Anikas Wunsch gewesen und statt einer neuen Küche gekommen... wenn man keine Ahnung hat , einfach mal Fr.... halten
@@moritz2456so schaut’s aus, ein hoch an alle die ihm das ermöglicht haben😂😂
So richtig schick läuft der 926 aber nicht, oder täuscht das?
Bist du wirklich sicher das das mit den Schweinen aufzuhören ne gute Idee war?
Die Gebäude waren ja da.Und du kannst sie ja eigentlich auch nicht anders vernünftig nutzen...Und als Betrieb mit geringer Fläche ist das doch nen gutes Zustatz Einkommen gewesen bzw. so hart wies klingt. Die einzige Möglichkeit über die Runden zu kommen. So läufts z.B im Emsland ja auch.
Also Schweinehalter in seine Größe wird man doch nur zur F.... gemacht, diese Entscheidung von ihm kann ich wirklich gut nachvollziehen.
An schweinen verdienst nichts mehr, Du legst drauf, Der eine Hof bei uns hat Bullen und Schweine, Die schweine hat er aufgegeben hab ich gehört da die kosten nicht mehr Tragbar waren
genau so sehe ich das auch der Schweinestall ist doch nicht alt gewesen ... wie kann man nur die Schweine abschaffen " Kopfschüttel" mit Schweine habe ich immer gutes Geld verdient nur das eine Coronajahr war zum kotzen und im letzten Wirtschaftsjahr kam der ausgleich noch nie so viel Geld mit den Schweinen verdient wie 22 /23 und dieses Jahr wird auch top .
das war sein größter Fehler die Schweinemast aufgeben und viel zu viel Maschinen gekauft Presse Wikler Schwader Grubber Drescher und 3 Trecker
Isso, und der Stall ist nun auch kaum noch zu gebrauchen mit den ganzen löchern 😅😅
Der Schweinepreis ist ja vielversprechend aber der Hof wurde ja die Jahre komplett zerstört und Runtergeranzt
Wie es dein Vater wohl all die Jahrzehnte geschafft hat?!?!?!
Hier ist was los aufn Kanal!
Mal gucken welchen Plan Sibbers nach der Ernte hat!
Das ist doch in den ersten Videos zu sehen da waren halt angemessne Maschinen am Hof wie es früher mit den Schweinen war kann ich allerdings nicht sagen
ach komm das waren andere Zeiten, es ist viel Negatives Passiert in den letzten Jahren, die Corona Kriese der UK krieg die Diesel kosten und jetzt schmeißen die Ukrainer auch noch ihren Weizen fürn Appel und Ei auf den markt.
War das nicht zu erwarten? So viel kohle wie dort in 3 Jahren "verbrannt" wurde? Die Schlepper sind toll, keine Frage. Aber so wirtschaftlich geld verdienen? No way. Habe immer mehr das Gefühl das es nur um das Führen von Maschinen geht und nicht um Landwirtschaft. Sehe ihn als Vorarbeiter bei nem Lohner. Ich wünsche trotzdem alles Gute für die Zukunft!
Solche Vorarbeiter braucht niemand auf seinem Hof.
Vorarbeiter beim Lohnunternehmen!? Dafür fehlt ihm die Kompetenz. Vor allem im Bereich Pflanzenanbau usw.
@@ostfriesischergrisu699 Wie gesagt soll Agrarminister werden , Märchen erzählen kann er ja gut.
Die guten alten Deutz zeiten schade
Ich denke dass die letzten Jahre zu viel und zu schnell investiert wurde. Jetzt fehlt halt das Papier zwischen Daumen und Zeigefinger.
Is Baumwolle😂, heißt aber trotzdem Papier.
Wie kann man so blöd, sein. Würde lieber etwas produktiv machen, umsatz machen nicht bla bla. Was sagt der vater zu so einer negativen betriebsentwicklung😢?
Der Vater tut mir echt leid, der ganze Schweiss war umsonst
Hä… ich komme langsam garnicht mehr mit entweder so oder so halte doch mal an einem Plan fest die letzten Videos sind immer gleich aufgebaut heute so morgen so und Info null!!! Nutz doch bitte deine Zeit anders so wie am Anfang
Dieser Clickbaite, fängt das jetzt auch noch an.?
Sieht man schon der Hof geht bald Pleite!!!!
Muss leider dazu sagen seit dem der Fendt wahn ihn gepackt hat ist er nicht mehr ganz der selbe. Ja, der 926 war ein Traum von ihm so einen zu haben. Ein 900er sollte reichen, bei der größe.
Lass in deinen 930 in einer Fachwerkstatt einen neuen Triebsatz einbauen , dann kannst du ihn für relativ viel Geld verkaufen.
Für deinen alten Mähdrescher bekommst du nicht mehr viel, das kannst du vergessen.
Das dreschen lassen kostet bestimmt mehr als die Wartung und der Unterhalt deiner alten Maschine, außerdem bist du immer flexibler und du kannst fahren wenn es passt.
Wenn das noch nicht reicht, würde ich den Striegel auch verkaufen , der ist auch noch Neu und du bekommst wahrscheinlich das Geld wieder was du bezahlt hast.
Also bei deine verunreinigten Flächen geht gar nicht ohne Feldspritz
Heizt du altreifen?😂 kommt ganz schön schwarzer Qualm aus dem Schornstein 😂
ist mir auch aufgefallen so ganz sauber ist es nicht
Das sind die Pläne vom letzten Jahr die da verbrennen 😅
@@dx360fan Ha Ha Er macht ruck-zuck neue Pläne. Inder DDR hatten sie auch Pläne .Bis das Licht ausging !
Altöl
"DAS MUSS SATIRE SEIN"
Spritze wird ich niemals verkaufen. Damit bist du so viel flexibler
Deswegen wurde doch auch der Drescher gekauft
@@xdarksidelpx5962wenn man Kredite nicht mehr sicher bedienen kann spiel Flexibilität keine Rolle mehr.
Also ich hab mir in den letzten 1,5 Jahre keine vlogs mehr von dir angeschaut da es irgendwie nimmer so meins war.. in den Jahren davor hieß es immer der topliner zahlt sich in den ersten Jahren und dann verdient er super Geld. Und jetzt sollte er ja schon langsam mal gezahlt sein und dann kommt er wieder weg?
Und ich weis nicht was ich verpasst hab aber warum die Spritze weg?
Als Unternehmer musst du Dich adaptieren. Du musst Entscheidungen treffen. Ob diese Entscheidungen richtig sind, wird die Zukunft zeigen. Vielleicht ziehst Du auch mal eine Fortbildung ein einem anderen landwirtschaftlichen Beriech in Erwägung. Ein Bekannter von mir, der Inhaber eines landwirtschaftlichen Unterenehmens ist, hat vor wenigen Tagen einen Lehrgang mit Zeitfikat für den Betrieb von Biogasanlagen abgeschlossen. Um eine Biogasanlage zu betreiben, benötigt man ein Zertifikat. Du solltest deinen Betrieb breit aufstellen.
Nawaro Biogasanlagen sind nicht mehr zukunftsfähig
Unser Betrieb von 75 ha hat auch oft Schwierigkeiten, keinen Drescher seit 30 Jahren, keine großen Maschinen, wir haben 1-2 andere Standbeine wie direktvermarktung von Kartoffeln und seit 4 Jahren ein mobilstall mit Eiern. Vllt wär das was für dich, ich verstehe das du das durchziehen willst aber denke das du mit deinem Fuhrpark etwas runter gehen solltest. Spritze würd ich nicht verkaufen aber wenn sie wirklich so wenig macht ist es eine Überlegung wert, der Striegel aber auch. In Zukunft wird unser Betrieb auch im Nebenerwerb weiter geführt werden, wir haben 90 bodenpunkte dadurch werden unsere Flächen zuhoch gehandelt und viel zu hohe Pacht und Kauf Preise. Ich denk du überlegst dir schon was gutes was das betrifft aber überschetz dich nicht das kann auch in die Hose gehen.