Ich habe das jetzt so verstanden, dass ich so ca. 1/2h bis 1h nach der Düngung den Wassertest machen sollte. Und dann sollten die Wasserwerte in dem richtigen rahmen sein. Also jetzt nicht ein paar tage nach dem Düngen. Ist das egal ob Wochen- oder Tagesdünger? Ich verwende einen Wochendünger. Weil nach der Theorie sind dann ja nach wenigen Tagen die Nährstoffe alle aufgebraucht und halten nicht eine ganze Woche vor. Wäre super, wenn man mir das zur not noch einmal genau erläutern könnte.
Korrekt, damit sich alles im Wasser löst. Wenn du die Messung 24 Stunden später wiederholst, kennst du sogar den Verbrauch. Somit kannst du bestimmen, ob ein Wochendünger und die Dosierung ausreichend ist.
Stimmt es nicht so wenn zu viel Kalium vorhanden ist(>25mg/L) das die Pflanzen es speichern quasi die "Arbeitsspeicher" der Pflanzen voll sind und nicht in der Lage ist andere vorhandenen Nährstoffe aufzunehmen?
@@myfish-de Dieser Info habe ich direkt von der Aquasabi bzw. von der Telefon Hotline die auf der AR mb N Flasche steht bekommen. Senario: bin auf einzeldüngung umgestiegen und wollte der Nitrat Wert auf ca 20mg/l Stossdüngen und dabei ein unvorstellbare 80ml N einfügen müssen um auf der 20mg/l N Wert zu kommen! Da bin ich unsicher geworden und wollte nachfragen ob sowas vorkommen können. Antwort: Ja, kann vorkommen wenn der Becken extreme Mangel an NO3 gelitten hat, für langer Zeiten welche bei mir der Fall war! Der Berater hat mich dann gewarnt über das Kalium Gehalt die dadurch hoch sein Wird(in dem Fall 80x0,6=48mg/l). Und Tatsächlich kam alles wie der Berater vorgewarnt hat! Hab danach ca. 4 mal 80% WW gemacht und die Werte nachgemessen, ca. 5 Tage war kein verbrauch von irgend ein Nährstoff nachzuwiesen(nur extreme Rotalgen wuchs)
@@graciousv3712 Das stimmt so nicht. Bei der Aufnahme konkurrieren positiv- und negativ geladene Ionen mit anderen Ionen gleicher Ladung um die Transportplätze an den Membranen. Für Kalium gibt es aber eigene Kanäle in der Membran und es gibt keine Konkurrenz mit anderen Ionen. Der aktive Transport von anderen Nährstoffen über Carrier wird durch die Kaliumkonzentration in der Zelle nicht beeinflusst. Außerdem reguliert die Zelle die Konzentration in ihrem Zellsaft durch einen Austausch mit der Vakuole.
Super Erklärung! Deine Videos machen Spaß man lernt immer etwas neues obwohl man schon etwas länger in der Aquaristik unterwegs ist. 👍🏻 weiter so!
Super erklärt.... Bitte weiter so 👍👍👍
Perfekt erklärt, wie immer halt :-)
Very good. Thank you
👍🏻👍🏻👍🏻🐠
Ich habe das jetzt so verstanden, dass ich so ca. 1/2h bis 1h nach der Düngung den Wassertest machen sollte. Und dann sollten die Wasserwerte in dem richtigen rahmen sein. Also jetzt nicht ein paar tage nach dem Düngen. Ist das egal ob Wochen- oder Tagesdünger? Ich verwende einen Wochendünger. Weil nach der Theorie sind dann ja nach wenigen Tagen die Nährstoffe alle aufgebraucht und halten nicht eine ganze Woche vor. Wäre super, wenn man mir das zur not noch einmal genau erläutern könnte.
Korrekt, damit sich alles im Wasser löst. Wenn du die Messung 24 Stunden später wiederholst, kennst du sogar den Verbrauch. Somit kannst du bestimmen, ob ein Wochendünger und die Dosierung ausreichend ist.
Stimmt es nicht so wenn zu viel Kalium vorhanden ist(>25mg/L) das die Pflanzen es speichern quasi die "Arbeitsspeicher" der Pflanzen voll sind und nicht in der Lage ist andere vorhandenen Nährstoffe aufzunehmen?
Diese Theorie wäre mir nicht bekannt. Hast du Quellen dazu? Das würden wir ganz gerne einmal nachschlagen dann.
@@myfish-de Dieser Info habe ich direkt von der Aquasabi bzw. von der Telefon Hotline die auf der AR mb N Flasche steht bekommen.
Senario: bin auf einzeldüngung umgestiegen und wollte der Nitrat Wert auf ca 20mg/l Stossdüngen und dabei ein unvorstellbare 80ml N einfügen müssen um auf der 20mg/l N Wert zu kommen!
Da bin ich unsicher geworden und wollte nachfragen ob sowas vorkommen können.
Antwort: Ja, kann vorkommen wenn der Becken extreme Mangel an NO3 gelitten hat, für langer Zeiten welche bei mir der Fall war! Der Berater hat mich dann gewarnt über das Kalium Gehalt die dadurch hoch sein Wird(in dem Fall 80x0,6=48mg/l). Und Tatsächlich kam alles wie der Berater vorgewarnt hat! Hab danach ca. 4 mal 80% WW gemacht und die Werte nachgemessen, ca. 5 Tage war kein verbrauch von irgend ein Nährstoff nachzuwiesen(nur extreme Rotalgen wuchs)
@@graciousv3712 Das stimmt so nicht. Bei der Aufnahme konkurrieren positiv- und negativ geladene Ionen mit anderen Ionen gleicher Ladung um die Transportplätze an den Membranen. Für Kalium gibt es aber eigene Kanäle in der Membran und es gibt keine Konkurrenz mit anderen Ionen. Der aktive Transport von anderen Nährstoffen über Carrier wird durch die Kaliumkonzentration in der Zelle nicht beeinflusst. Außerdem reguliert die Zelle die Konzentration in ihrem Zellsaft durch einen Austausch mit der Vakuole.