Ich finde es gut, wie du alles schön ausführlich erklärst und deine Erfahrungen einbringst. Ich habe zwar selber schon ein paar hundert Stunden Spielzeit drauf, das ist aber bereits ein paar Jahre her und es hat sich viel geändert. Lerne gerade viel von dir. Vielen Dank dafür.
Sehr sehr gerne! Der Zweck der ersten Folgen sollte immer sein, Neu- und Wiedereinsteigern den aktuellen Spielfluss zu zeigen. Ich bin sehr glücklich darüber, dass das offensichtlich funktioniert hat. Und natürlich ganz lieben Dank für den Zuspruch, das bedeutet mir sehr viel!
Grüße dich, Hab vor kurzen mit Space Engineers angefangen. Und durch zufall auf dich gestoßen. Ich danke dir für deine super erklärenungen. Es macht mir echt Spaß dir zuzuschauen. Lg
Das freut mich sehr zu lesen! Dann ganz viel Spaß mit dem Spiel und lass dich nicht von anfänglichen Fehlschlägen verärgern. Die sind leider recht normal. Aber es lohnt sich!
Ja, einige Dinge sind tatsächlich sehr ähnlich. Wo Empyrion aber mehr Fokus auf Erkundung, Storymissionen, Survival und lebendigere Planeten hat, ist Space Engineers deutlich "physikalischer" und bietet im Bauen deutlich mehr Tiefe. Was aber auch gut so ist, dadurch haben beide Spiele durchaus eine gewisse Eigenständigkeit und können nebeneinander existieren.
4:33 An die Batterie einen Verbinder ran machen und über Schaniere/Kolben /Verbinder mit der Basis verbinden. Dann kann man die Batterie vor dem Zerlegen leer saugen
08:29 wie fügt man die farbe hinzu von den bereits erstellten (fertig gebauten, oder angefangen) blocks ? Mit der P-Taste ist mir schon klar aber die wo ich bereits erstellt habe kann ich ja nicht umfärben oder du hast aber ab der minute 08:29 es getan. Danke im voraus
Genau. P ist die Farbauswahl, Block in die Hand nehmen und mittlere Maustaste pinselt die gewählte Farbe auf den Block, den du anschaust und mit Shift + P holst du die Farbe des Blocks auf den du schaust.
habe es heute im Sale gekauft mit allen dlc und gehe nun deine Videos Schritt für Schritt durch. Ohne wäre ich erst mal eine Zeit lang aufgeschmissen :D Ich habe eine Frage: Wie baut dein assembler so schnell? Ich habe noch mal die ersten Videos angeschaut, aber ich denke, ich habe den Punkt übersehen :( Tolle Videos und alles sehr schön erklärt. Bin auf das ganze Potential gespannt :)
es wäre auch lost eine plate zu bauen ok bei dem neuen wusten planet ist das efegtief weil der glat ist aber auf denn anderen planeten ist das lost weil sich das fahrzeug verkeilt für leute die das spiel nicht spielen ich spiele es auf papas pc😀
Also der erdähnliche und Alien Planet sind für Fahrzeuge tatsächlich mitunter sehr schwierig. Gerade im Gebirge musst du dir entweder gute Wege suchen, oder sehr abgefahrene Fahrzeuge konstruieren. Mars, Pertam sowie der Eismond sind eigentlich für Rover ziemlich gut bespielbar.
Ich finde es gut, wie du alles schön ausführlich erklärst und deine Erfahrungen einbringst. Ich habe zwar selber schon ein paar hundert Stunden Spielzeit drauf, das ist aber bereits ein paar Jahre her und es hat sich viel geändert. Lerne gerade viel von dir. Vielen Dank dafür.
Sehr sehr gerne! Der Zweck der ersten Folgen sollte immer sein, Neu- und Wiedereinsteigern den aktuellen Spielfluss zu zeigen. Ich bin sehr glücklich darüber, dass das offensichtlich funktioniert hat. Und natürlich ganz lieben Dank für den Zuspruch, das bedeutet mir sehr viel!
katze im hintergrund beste
Grüße dich,
Hab vor kurzen mit Space Engineers angefangen.
Und durch zufall auf dich gestoßen.
Ich danke dir für deine super erklärenungen.
Es macht mir echt Spaß dir zuzuschauen.
Lg
Das freut mich sehr zu lesen! Dann ganz viel Spaß mit dem Spiel und lass dich nicht von anfänglichen Fehlschlägen verärgern. Die sind leider recht normal. Aber es lohnt sich!
Beeindruckend wie ahnlich Empyrion diesem Spiel ist, entdecke so viele Gemeinsamkeiten
Ja, einige Dinge sind tatsächlich sehr ähnlich. Wo Empyrion aber mehr Fokus auf Erkundung, Storymissionen, Survival und lebendigere Planeten hat, ist Space Engineers deutlich "physikalischer" und bietet im Bauen deutlich mehr Tiefe.
Was aber auch gut so ist, dadurch haben beide Spiele durchaus eine gewisse Eigenständigkeit und können nebeneinander existieren.
4:33 An die Batterie einen Verbinder ran machen und über Schaniere/Kolben /Verbinder mit der Basis verbinden. Dann kann man die Batterie vor dem Zerlegen leer saugen
Ja, kann man machen.
08:29 wie fügt man die farbe hinzu von den bereits erstellten (fertig gebauten, oder angefangen) blocks ? Mit der P-Taste ist mir schon klar aber die wo ich bereits erstellt habe kann ich ja nicht umfärben oder du hast aber ab der minute 08:29 es getan. Danke im voraus
Okay, habs mittlere Maustatste ist dann umfärben
Genau. P ist die Farbauswahl, Block in die Hand nehmen und mittlere Maustaste pinselt die gewählte Farbe auf den Block, den du anschaust und mit Shift + P holst du die Farbe des Blocks auf den du schaust.
habe es heute im Sale gekauft mit allen dlc und gehe nun deine Videos Schritt für Schritt durch. Ohne wäre ich erst mal eine Zeit lang aufgeschmissen :D
Ich habe eine Frage: Wie baut dein assembler so schnell? Ich habe noch mal die ersten Videos angeschaut, aber ich denke, ich habe den Punkt übersehen :(
Tolle Videos und alles sehr schön erklärt. Bin auf das ganze Potential gespannt :)
Es wäre gut wenn du es in der Neuesten Version machst
Super Video! :) Fütter mal deine Katze ^^
Sag das nicht zu laut! Sonst kommt der auf Ideen (der soll etwas abnehmen)
es wäre auch lost eine plate zu bauen
ok bei dem neuen wusten planet ist das efegtief
weil der glat ist aber auf denn anderen planeten ist das lost weil sich das fahrzeug verkeilt
für leute die das spiel nicht spielen
ich spiele es auf papas pc😀
Also der erdähnliche und Alien Planet sind für Fahrzeuge tatsächlich mitunter sehr schwierig. Gerade im Gebirge musst du dir entweder gute Wege suchen, oder sehr abgefahrene Fahrzeuge konstruieren.
Mars, Pertam sowie der Eismond sind eigentlich für Rover ziemlich gut bespielbar.
@@Nerdzeitalter okay
let's fail 😂