Himalayan Test im Himalaya - Royal Enfield Himalayan 452 2024 Test

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 ноя 2023
  • Royal Enfield präsentiert die neue Himalayan passend zum Namen am Dach der Welt. Inmitten der höchsten Gipfel unseres Planeten erzählt euch McGregor von den Eckdaten der Himalayan 452 und seinen ersten Fahreindrücken.
    ============================
    Noch mehr Details und Eindrücke zur neuen Himalayan findest du hier im schriftlichen Testbericht: www.1000ps.at/BerichtDetail/I...
    ============================
    Hier gibt es alle Preise und Angebote zur Royal Enfield Himalayan: 1000ps.to/royal-enfield-himal...
    ============================
    Weitere Inhalte von 1000PS
    ► Die stärkste Motorradseite im Internet: www.1000PS.de
    ► 1000ps.com: www.1000ps.com/de-de
    ► Motorräder kostenlos inserieren: www.1000PS.net
    ============================
    1000PS vertraut exklusiv auf Smartphone-Halterungen von Quad Lock, hier könnt ihr sparen - ► 1000ps.to/quadlock
    ----------------------------------------
    Hepco&Becker: Gepäck, Schutz und Zubehör für über 1.000 Modelle - Made in Germany
    ► 1000ps.to/ythepco-becker
    ----------------------------------------
    iXS: Hochfunktionale Schutzbekleidung für Zweiradfahrer - individueller Style und perfekte Passform!
    ► 1000ps.to/ytixs
    ============================
    JETZT 1000PS RUclips Mitglied werden:
    ► / @1000ps
    - 1000PS fördern und noch mehr Videos sicherstellen
    - Exklusiver Zugriff auf exklusive Videos
    - Rascher Zugriff auf das 1000PS Videoarchiv
    - Exklusive Emojis im Livestream
    - Triff 1000PS! 1000PS Google Maps Link bei Tests und Events.
    Mach mit!
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 254

  • @r.a.burkart8628
    @r.a.burkart8628 7 месяцев назад +59

    Ich fahre meine 411 seit Januar 22 (18.000 km) und ich habe laut verkündet, ich will kein anderes Motorrad mehr (bin schon 61).... aber jetzt ist klar: das Upgrade auf die 452 werde ich als einer der ersten machen, sobald verfügbar! Dieses Motorrad hat mir als Wiedereinsteiger so viel Lebensfreude und Reiselust beschert, wie es keine GS, Keine Triumph und auch keine Honda könnte! Viel Glück an alle Himi-Fans!

  • @svenbeowulfsson641
    @svenbeowulfsson641 7 месяцев назад +42

    Ich habe eine Royal Enfield Himalayan 411 von 2021, wohne hier ins Schweden und schätze sie weil on Schotter-und Sandwege sie stur geradeaus fährt und trotzdem eine gute Kurvenlage hat, auch auf Asphalt Straßen, die hier oft sehr buckelig sind. Ich fahre fast 500 km mit einer Tankfüllung und finde sie nicht untermotorisiert weil man viele Nebenstrecken hier im Schwedisch-Norwegischen Grenzgebiet nur zwischen 60 und 80 km/h fahren kann und darf (Geschw. Begrenzung allgemein 80 km/h ). Die Himalayan habe ich in Nepal kennen gelernt, wo ich ein Jahr verbrachte (2019 u. 2020) und großen Gefallen am Fahren über schwierige Wege in den Vorgebirgen des Himalaya fand. Vor allem weil sie ein gutes Drehmoment bei 4000 UPS hat. (Indiens Himalaya Provinzen Ladak und Kaschmirs Hauptstraßen sind dagegen sehr gut ) Ja, ich finde die neue 452er Himalayan mit dem Sherpa Motor super, auch wegen der 40 PS und des guten Drehmoments bei 5500 UPM, also relativ niedrig und auch Noraly von Itchy Boots, die vor kurzem in Ladak und Kaschmir unterwegs war findet sie prima. Ich finde es eine gute Idee das ihr sie vor Ort testete und mir gefallen die schönen Videos ausgezeichnet. Gut das es nun mal eine deutsche Besprechung gibt. Sonst ist ja alles auf English. Die neue 452 würde sich auch sehr gut im norwegischen Gebirge machen und in den langen Wegen der TET in Schweden, dort wo ich wohne. Gruß aus Schweden, Sven

  • @klaushe9146
    @klaushe9146 7 месяцев назад +90

    Diese kleine Reiseenduro wird ihren Weg machen. Sie ist für Fahrer geeignet die einfach reisen wollen, mit einem Bike zum überschaubaren Preis. Wer nicht die hohe Motorleistung und Hightech sucht, findet mit der Royal Enfield Himalayan 452 ein Zweirad das einfach nur funktioniert und dennoch Spaß macht. Die Modellpflege scheint gelungen. Motor stärker, Bremsen besser und dazu ein Navi obendrauf. Das wird ein Erfolg, wenn eben der Preis stimmt.

    • @jasonbourne875
      @jasonbourne875 6 месяцев назад +5

      Jüngste Berichte nennen einen Preis für Deutschland von 5.890 Euro. Ein absolut tolles Angebot für ein Mopped, das sich ziemlich dicht an der berühmten eierlegenden Wollmilchsau bewegt. 😃😃

    • @safranpollen
      @safranpollen 6 месяцев назад +5

      ich hab mir Itchy `s Fazit angeschaut. Hat mir besser gefallen. Stimm dir voll zu. Und, der Typ der sie präsentierte ist für dieses Bike ne klare Fehlbesetzung. Man heizt nie durch den Himalaya, man fährt entspannt und nimmt die tolle Landschaft mit...

  • @levarris14
    @levarris14 7 месяцев назад +13

    Wir sind mit unseren XT600 damals auch überall hingekommen, ohne Fahrwerksverstellung und Elektronik ! Mit der Trockensumpfschmierung war es auch egal wenn Du mal umgefallen bist ! Wir haben höchstens mal die hintere Feder etwas härter gestellt, aber die "schlappen" 45 PS genügten in den wilden Gefilden der Westalpen jedenfalls überall ! Royal Enfield: Ein tolles Gerät muss ich sagen ! down to the roots sozusagen ! Super Testbericht !

  • @mat.s9074
    @mat.s9074 7 месяцев назад +52

    Bitte mehr von solchen Berichten, wirklich toll!

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад +14

      Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich nur solche Berichte machen! xD LG, Gregor

    • @bertlzansinger
      @bertlzansinger 7 месяцев назад

      Absolut, POV und Fahraufnahmen fehlen oft..

    • @mirfaelltnixeinverdammich
      @mirfaelltnixeinverdammich 7 месяцев назад

      ​@@1000ps dann wünsche ich dir mehr davon! Die Begeisterung kommt toll und authentisch rüber. Da bekommt das Wort Beruf die ursprüngliche Bedeutung!

  • @guidopirelli
    @guidopirelli 7 месяцев назад +14

    Toller Bericht! Schneller, höher, weiter, braucht man nicht wirklich. Reiseenduros jenseits der 250kg und 140PS braucht man eigentlich nur zur Schw…verlängerung. Bei mir wurde es vor zwei Jahren eine V85TT und die macht alles entspannter und die Himalayan bestimmt noch mehr.
    Bin auf die Preise gespannt!!

  • @thomassch.2421
    @thomassch.2421 7 месяцев назад +17

    Sehr guter neutraler Bericht, mein Sohn und ich haben uns für eine Probefahrt der neuen Himalayan angemeldet, nachdem wir mit unseren Motorrädern eininge Touren gefahren sind und dabei feststellen mussten, Leistung ist nicht alles, die Ergonomie, die Zuverlässigkeit und Zugänglichkeit bei Problemen muss passen. Bei Fahrten mit 9 Stunden wird es ganz schön anstrengend wenn Deine Position nicht passt und wenn Du einen Cruiser fährst wie eine Vulcan S oder ein Hyper Naked wie die Z400 (auch keine Leistungsbombe) sind Strecken mit 400km durch die fränkische Schweiz schon toll, aber anstrengend.
    Wir sind gespannt, wie sich dieses Motorrad anfühlt und wenn's passt, wird bestellt und entsprechende Touren gefahren.
    Viele Grüße aus Bayern und macht weiter so

  • @1000ps
    @1000ps  7 месяцев назад +52

    Hallo Freunde, leider kann uns Royal Enfield noch immer keine Preise nennen. Wir tragen das hier und im schriftlichen Bericht nach, sobald wir Details erfahren. Bezüglich der Serviceintervalle: Das erste Service steht nach 500 km an, dann alle 12 Monate. Grüße, Gregor
    NACHTRAG ZUM PREIS: Inzwischen wurden die deutschen Preise veröffentlicht. Je nach Design und Ausstattungsvariante mit oder ohne schlauchlosen Felgen kostet die neue Himalayan zwischen 5.890 und 6.490 €.

    • @felixfurious2056
      @felixfurious2056 7 месяцев назад +2

      500km LOL

    • @jorgvatteroth1742
      @jorgvatteroth1742 7 месяцев назад +14

      Nach 500km war schon bei der 411 so…geht ja prinzipiell nur ums neue Öl…und ob nach 500 oder 1000km ist mir eigentlich egal, obwohl falls doch Partikel aus der Produktion mit dem Ölwechsel entfernt werden, halte ich 500km für praktikabeler!! Dann alle 10000km oder einmal im Jahr/Ventile alle 30000km.

    • @-waz-773
      @-waz-773 7 месяцев назад +32

      ​@@felixfurious2056 ist bei anderen Herstellern doch nicht viel anders beim ersten Service. Ob 500km oder 1000km für den ersten .. Mir lieber nach 500km direkt. Hierzu gern das Fortnine Video zum Thema erster Ölwechsel anschauen. Royal Enfield ganz vorn dabei aber eben erstmal 'LOL" schreiben. "LOL" schreibe ich bei Motorrädern, bei denen der Hauptständer ein kostenpflichtiges Extra ist...

    • @felixfurious2056
      @felixfurious2056 7 месяцев назад

      Royal Enfield ist alles andere als ganz vorn mit dabei, wohl eher das Gegenteil. Google mal Royal Enfield quality issues und staune, mein Freund. @@-waz-773

    • @bertlzansinger
      @bertlzansinger 7 месяцев назад

      Jeder Hersteller hat sogenannte Einfuhrinspektionen. @@felixfurious2056

  • @socraalemann3149
    @socraalemann3149 7 месяцев назад +5

    Moin.
    Ich fahr die 411er von 21 und sie ist mein erstes Motorrad, weshalb ich nicht auf viel Erfahrung und Kenntnisse übr andere Bikes verfüge.
    Aber was wurde die Himalayan mit ihren 24 PS bestaunt und gelobt: Entschleunigung, unaufhaltsam, geländegängig, sympathisch und positiv oldschool. Sie wurde für das gefeiert, was sie nicht hatte: keine Fahrmodi, kein technischer Superlativ, gerade mal ein ABS. Wartungsfreundlich wie ein 2CV oder Käfer. Es gab Stimmen, die schon früh etwas mehr PS und bessere Bremsen wünschten, aber das war es.
    Und heute?
    Komplett LED, digitale Armaturen und verschiedene Fahrmodi. Natürlich gibt es immer Weiterentwicklungen, Verbesserungen und neue Designs im Fahrzeugbau. Das muss so sein und ist auch nicht falsch. Aber wie immer verliert man auch etwas, was das Alte gut machte.
    Als ich für mich ein Motorrad suchte, dachte ich auch, es müssen mind. 70 bis 80 PS sein. Und dann sah ich das Bild der Royal Enfield Himalayan. Allein der Name- das ist etwas, das gut klingt und nicht wie die Bezeichnung einer gefährlichen chemischen Formel, die sich keiner merken kann (z.B. GSXS1000GT). Dann dieser massivwirkende Retrolook, der versprach, einen durch alle Widrigkeiten des Verkehrs oder Geländes zu bringen (Schiit oop die sichtbare Schweißnht- das ist ein Feature!). Das hat mich angesprochen (und die Menschen, denen ich auf meiner Himalayan begegnet bin) und nicht diese durchgestylten Maschinen, die preislich eh unerschwinglich waren/sind. Trotz aller guten Weiterentwicklungen, rein optisch ist die Himalayan jetzt eine von vielen- da hilft auch nicht der Sturzbügel am Tank, um die DNA der Altvorderen noch zu zeigen. Kurzer Vergleich zum Auto: Käfer und New Beetle. Da hat es Letzterer auch nicht geschafft, den Charme weiterzuführen.
    Dies ist eine sehr subjektive Einschätzung und meine Meinung, ohne die Neue gefahren zu sein, was ich sicherlich tun werde.

  • @kwik2008
    @kwik2008 7 месяцев назад +21

    Wieder ein informativer und detaillierter objektiver Bericht. Wie gewohnt super gemacht von Mc Gregor 😊👍

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад

      Vielen Dank 👍

  • @dirkviehweger9495
    @dirkviehweger9495 7 месяцев назад +10

    Sehr schöner Bericht. Wunderbares Moped 👍🏻 ich habe keinen Bock mehr auf schneller, höher, weiter!
    Sobald ich meine Goldwing verkauft habe, geht's zurück zum Ursprung!!!!

    • @brunozambounis3249
      @brunozambounis3249 7 месяцев назад

      find ich klasse, 👍die meisten kaufen sich sofort das neue Modell weil zb. von 170 PS jetzt die neue 10 PS mehr hat.

  • @stefanpalfi504
    @stefanpalfi504 7 месяцев назад +35

    Noch nie hab ich euch/dich in einem Video so beneidet wie in diesem! Ich hab Indien geliebt und ein Lebensziel ist nach wie vor mit dem Motorrad durch den Norden zu fahren. ❤
    Und das Motorrad wirkt auch sehr leiwand👍

    • @Vikrum_
      @Vikrum_ 7 месяцев назад +13

      Come to India my brother, I will host you

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад +14

      Mir hat es auch irrsinnig gefallen! Der Anblick der Gipfel im Himalaya ist mit unseren Alpen schwer zu vergleichen. Wirkt noch rauer und spektakulärer. Ich muss auch unbedingt wieder zurück, dann aber gleich bis nach Ladakh :) Sei gespannt aufs Video zum Motorradfahren im Himalaya. Da kann ich deutlich mehr vom Land und den Leuten zeigen. LG, Gregor

    • @max-cs4pz
      @max-cs4pz 7 месяцев назад

      Same here.. manali leh ist der traum

    • @smchusky3286
      @smchusky3286 7 месяцев назад +1

      Touren mit diversen Royal Enfield Modellen kannst du da unten, bei diversen Veranstaltern buchen. Wenn du nicht der Reichste auf dem Friedhof sein willst, einfach machen. Solange du dein Bein, noch über den Sattel heben kannst.

    • @stefanpalfi504
      @stefanpalfi504 7 месяцев назад +2

      @@smchusky3286 ich weiß, ich war ja schon in der Gegend. Aber in absehbarer Zeit geht's nicht...vielleicht in 15 Jahren mal oder so, falls ich dann noch leb 🤪

  • @captainbeyond8668
    @captainbeyond8668 7 месяцев назад +2

    Danke für den super klaren und kompletten Bericht. Genau was ich wissen wollte.

  • @benjaminschirl8470
    @benjaminschirl8470 7 месяцев назад +10

    Toller Beitrag! Vielen Dank für diese realen Eindrücke👌. Landschaft auch top! Ist für mich endlich mal ein leistbares Bike und bringt trotzdem sinnvollen Fahrspaß👍👍
    Vielen Dank an die Redaktion für dieses Video🙌

  • @arndmichaelis5242
    @arndmichaelis5242 7 месяцев назад +7

    Sehr Leiwand dein Bericht lieber Gregor! Ich finde das Royal Enfield die letzten Jahre wirklich schöne und Interessante Motorräder baut, und die Himalayan gehört definitiv dazu! Grüße aus dem Norden Deutschlands ans Ganze Team!

  • @DerFliegendeKater
    @DerFliegendeKater 7 месяцев назад +1

    Wirklich schöner und eindrucksvoller Bericht. Macht Spaß beim Zuschauen

  • @LuckyLuke79a
    @LuckyLuke79a 7 месяцев назад +6

    Ich finde den Gregor als Reise-Enduro-Experten bei 1000PS sogar noch besser als den Wolf (den ich auch mag).
    Hat die lockeren Sprüchlein, sagt aber trotzdem immer, was Sache ist. Kein Rallyfahrer, sondern einer der fährt wie du und ich.
    Dazu immer in den geilsten Gegenden unterwegs. Voll verdient natürlich. Der Nils hatte schon immer den Weitblick.
    Ich krieg jedes Mal Bock auf's Fahren bei Gregor's Videos! Da kommste echt auf Ideen.
    Weiter so! ❤️😎✌️

  • @addix.official
    @addix.official 7 месяцев назад +12

    Sehr gut gemacht, Gregor. Genau Dein Gebiet.

  • @torstenguttler6001
    @torstenguttler6001 7 месяцев назад +3

    sehr gutes Video und geiles Moped.Danke !

  • @sudeepmore1525
    @sudeepmore1525 7 месяцев назад +15

    My friend, I did not understand anything you said, but still watched the entire episode as music and excitement for a new bike transcends language barrier. Awesome riding, by the way and the visuals were breathtaking.
    Welcome to India 🇮🇳 🙏
    PS: Rammstein Rocks🤘

    • @captainbeyond8668
      @captainbeyond8668 7 месяцев назад +2

      You can activate the subtitle in English.

  • @IPfalcon
    @IPfalcon 7 месяцев назад +1

    Sehr sehr geiler Bericht 👌🏻 Vielen Dank! 👍🏻

  • @andreaslaux8861
    @andreaslaux8861 7 месяцев назад +8

    Wieder ein würdiger Bericht vom weltreisendem MC Gregor🎉

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад +1

      Vielen Dank!

  • @andys.3335
    @andys.3335 7 месяцев назад +1

    Klasse Bericht, vielen Dank!

  • @duulcrimson264
    @duulcrimson264 7 месяцев назад

    Gregor einfach Respekt, deine Videos könnt ich Stunden schauen👍 Top objektiv vorgetragen!!

  • @svenweigert4622
    @svenweigert4622 5 месяцев назад

    Sehr schön gemacht! ;-) Bin schon gespannt auf das angekündigte Himalaya-Video.

  • @n-i-c5800
    @n-i-c5800 7 месяцев назад +21

    Wieder eine Top-Review von Gregor. Alles sachlich und nachvollziehbar. Mir gefällt die neue Himalayan richtig gut. Bin dafür leider zu schwer und groß ...

  • @berndvogelgesang1340
    @berndvogelgesang1340 7 месяцев назад +2

    Super Test und Bilder! Danke!

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад

      Danke für das Lob!

  • @uwestieneker7565
    @uwestieneker7565 7 месяцев назад +5

    Servus, Gregor! Wieder einmal ein toller Bericht! Der Ausflug nach Indien war sicher sehr beeindruckend. So, wie auch die Himalayan Experience. Ich freue mich schon auf den angekündigten Reisebericht.
    Die neue Himalayan scheint ein würdiger Nachfolger der bisherigen zu sein. Sie scheint mir XT 500 Nehmer-Qualitäten zu bieten und von daher eher qualifiziert für die Reise in ferne Länder mit hohem Schotteranteil, weniger für die technischen Abschnitte auf dem TET. Ich werde sie auf jeden Fall Probe fahren!

  • @bauminator130182
    @bauminator130182 7 месяцев назад +1

    Super Test Gregor 👍🏼

  • @janoschekheldderberge3446
    @janoschekheldderberge3446 7 месяцев назад +8

    Hallo Gregor!
    Danke für das cool gemachte und informative Video. Deine Aussagen zur Praxis- und Reisetauglichkeit der neuen Himalayan weiß ich sehr zu schätzen. Das man dieses Motorrad eine längere Strecke nun auch mit 120 km/h fahren kann, finde ich leiwand. 👍 Noraly hat mit ihrer Basan2 locker 140 km/h geschafft. Was für mich völlig ausreichend ist. Gewünscht hätte ich mir, dass du mehr auf die technischen Neuerungen des Motors eingehst. Stichwort: Ventiltrieb oder Trockensumpfschmierung. Meines Wissens wurden die Wartungsintervalle deutlich verlängert. Aller 10000 Kilometer Ölwechsel und aller 30000 einstellen des Ventilspiels. Erwähnen hättest du auch können, dass bei der RE 452 die Rück- und Bremsleuchten mit in den Blinkern integriert sind. Das finde ich mal richtig gut, genauso wie das Navi. Als Liebhaber voll geöffneter Drosselklappen und langer Vollgasfahrten, wusste ich schon die Vorzüge der RE 411 sehr zu schätzen. Das Einsatz-Spektrum dürfte sich mit der RE 452 deutlich erweitert haben. Das Motorrad muss ich unbedingt zur Probe fahren, wenn es denn in Deutschland mal bei den Händlern steht. Ich freu mich schon auf deine Videos aus dem Himalaya. Ciao!

  • @robertstern5764
    @robertstern5764 7 месяцев назад

    Sehr guter Bericht Gregor, danke👍

  • @-waz-773
    @-waz-773 7 месяцев назад +7

    Ich hoffe wirklich, dass auch die, die den Ansatz nicht verstanden haben, ihr dennoch eine Chance geben und einfach mal testen. Ich bin auch mal die "alte" gefahren und habe bei dir (auch wenn das nix für mich ist, weil ich nur Landstraße/Autobahn fahre), dennoch direkt verstanden, dass für Offroad ein super Bike ist. Danke für das tolle Video und den super Einblick/Eindruck.

  • @andreaskoch5105
    @andreaskoch5105 7 месяцев назад +5

    Ich habe die "Alte" und bin wirklich sehr zufrieden.
    Ist ein Super Alltags Motorrad.
    Eigentlich hatte ich gedacht das die Neue nichts für mich ist, weil ich ein Luftgekühlter Langhuber Fan bin.
    Aber je mehr ich von der neuen sehe , desto interessanter finde ich sie.
    Mittlerweile denke ich über eine Himalayan Sammlung nach.
    Eine Luftgekühlte, eine Wassergekühlte, eine Elektro ( wenn sie in Serie kommt).

  • @motorausch
    @motorausch 7 месяцев назад +1

    Ich finde die echt cool. Auch die Vorgängerin hat mich schon gereizt, aber mit mehr Power eine echte Überlegung wert. Und ein richtig gutes Video✌️

  • @bombadil5817
    @bombadil5817 7 месяцев назад +5

    Gregor wieder mal sehr gut gemacht!
    Sehr, sehr interessant, die neue Himalayan Sherpa 453..
    vielen Dank für die tolle Vorstellung!
    Habe schon die 411er die mir sehr gut passt, die Ausflüge und Urlaub ( heuer ~ 2000 + 3000 km) und die neue kommt ziemlich sicher auch dazu!
    Im englischsprachigen Raum wird in km oder Miles/ Liter gerechnet...
    33,9 km/l bedeutet 2,95 L/100 km, was schon sagenhafte ist, aber klar die Durchschnittsgeschwindigkeit ist mirz 40 kmh nicht Allzu hoch, was den Luftwiderstand gering lässt.
    Werksangaben zufolge sollen es 3,5-3,6 l/100kn sein, was auch okay ist.
    Aber das beste, sie erreicht 151 kmh und Noraly hat auch schon im Himalaya 140 kmh erreicht, was für mein Pendeln mit Autobahn Anteil sehr sehr gut waret, das mache ich mit der 411er eher ungern .
    UND: die Serviceintervalle steigen endlich auf 10.000 - 20.000!
    Weiß nur nicht, ob ich noch 1-2 Jahre warten soll, bis die ersten Kinderkrankheiten erkannt und beseitigt sind...🤔

  • @rakonrad
    @rakonrad 7 месяцев назад +1

    Das Review hat mich neugierig gemacht.Ich bin eigentlich ein überzeugter Interceptor Fahrer aber ich werde die hier auf jeden Fall mal probefahren.👍

  • @floda8302
    @floda8302 7 месяцев назад +2

    Extrem tolle Bilder und ein erfrischend einfaches und bodenständiges Motorrad ohne viel Schnickschnack!
    Ein schöner Gegenpol zu dem Megahype um die - meiner Meinung nach - technisch und preislich komplett
    durchgeknallten Modelle a la GS 1300 oder Multistrada.

  • @roboby
    @roboby 7 месяцев назад +1

    Tiptop, unser Mc G. Wenn der Preis so geil wird wie der Bericht. Danke

  • @surajp5725
    @surajp5725 7 месяцев назад +1

    Himalayan review at the Himalayas.
    How Poetic❤♥️.
    Watching your video for the first time .
    Loving the fact that the royal Enfield Himalayan is getting attraction from all around the globe .

  • @sebastianschulz7765
    @sebastianschulz7765 Месяц назад

    sehr schöne Vorstellung , vielen lieben dank =)

  • @orientalfoodz8421
    @orientalfoodz8421 7 месяцев назад +3

    Grossartiger und authentischer Bericht!

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад

      Herzlichen Dank!

  • @derniederrheiner4518
    @derniederrheiner4518 Месяц назад

    Gut, das ihr noch erwähnen habt, das in der Höhe Leistung verschwindet. Ich war mal auf 5.000m in den Anden. Da verschwand die Leerlaufdrehzahl zügig. Und kam auch erst auf unter 2.500 wieder.
    Der verantwortliche Chef von Royal Enfield ist eben arg Motorrad-Affin. Guter Mann!

  • @lirica_on_tour
    @lirica_on_tour 7 месяцев назад +5

    Ganz toller Bericht, danke! Wäre zu gerne an die EICMA gefahren um sie live zu sehen... Meine Himi geht auf die 100'000km zu, und ich würde zu gerne nochmals so viele mit ihr fahren.... aber irgendwann auf die Nachfolgerin umzusteigen, scheint mir nach diesem positiven Bericht doch auch etliche Vorteile zu haben. Bin sehr gespannt, wie es sich anfühlt....

  • @erichpopp1229
    @erichpopp1229 7 месяцев назад +1

    Sehr informativ der Bericht, danke dafür.

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад

      Sehr gerne!

  • @alessandrogrande62
    @alessandrogrande62 7 месяцев назад

    Super Bericht. Danke Gregor.😛

  • @heidischneiderinbikerin2757
    @heidischneiderinbikerin2757 7 месяцев назад

    Sehr schöner Bericht 👍. Und der große Hype kommt durch unsere Advanced 👸 Queen Itchy Boots, welche uns grade das aufregende Land mit dieser neuen Royal vorstellt. Gestellt durch Royal 👌

  • @florianlindenberg4969
    @florianlindenberg4969 7 месяцев назад

    super gmacht!

  • @testguru1976
    @testguru1976 7 месяцев назад +4

    Man merkt einmal mehr, das die Himalayan eben kein Lifestyle Produkt ist. Alles ist irgendwie auf Nutzwert getrimmt. Top - Gregor wie auf den Punkt - Doppelt Top - Danke

  • @markobrien5293
    @markobrien5293 7 месяцев назад +4

    Ich habe die alte 411er besessen und war sehr begeistert von dem Motorrad. Missfallen haben mir nur die etwas magere Leistung, der bei höheren Drehzahlen klappernde Motor und die unbequeme Sitzbank. Diese Minuspunkte scheinen nun ausgemerzt zu sein und machen die Maschine wieder sehr interessant. Was braucht man schon mehr um in ein Abenteuer zu starten. Eine GS bietet vielleicht eine Vollpension, aber richtige Abenteurer nehmen lieber ein Zelt oder die Berghütte!😉

  • @levarris14
    @levarris14 7 месяцев назад +2

    Du bist hoffentlich auch damit dort an die Location ( keine Ahnung wo ihr da genau seid ) selbst hingefahren ! 🤣 Spaß beiseite , ein super Testbericht von Dir, McGregor !

  • @freddy7700
    @freddy7700 7 месяцев назад +1

    Sehr gut gemacht, Gregor. Tolle Mopete. Wenn Du die auf Meereshöhe fahren solltest, hast Du ein ganz anderes Moped. 😉

  • @Christian_L.
    @Christian_L. 7 месяцев назад +7

    Das Bike mal vs. eine Honda CB500x testen. Fände ich super spannend - vor allem wenn am Ende beide gleich kosten.

  • @Sv95en
    @Sv95en 7 месяцев назад

    Sehr gutes Video

  • @oskantufan6053
    @oskantufan6053 7 месяцев назад +4

    Sehr informationsreiches und fliessendes Video '' Daumen Hoch'' İch bin sehr gespannt auf die CF-Moto 450MT, hoffe das sie von dir getestet wird

    • @a.v.2851
      @a.v.2851 3 месяца назад

      Ich würd mich auch narrisch auf ein Review von der 450 MT freuen. Aber was ist das bitte für eine Dimension am Hinterreifen? 140/70-18 an einer Enduro? Gibt keinen einzigen Hersteller bei uns, der das verkauft.

  • @bombadil5817
    @bombadil5817 7 месяцев назад

    Mensch Gregor, ich bin geplättet, vielen Dank für die prompte Antwort! 👍👍😀

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад

      Gerne!

  • @moppedbuaontour
    @moppedbuaontour 7 месяцев назад +4

    Jabistdudeppert-was für eine Landschaft👍👍
    Tolles Video!

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад +1

      Vielen Dank!

    • @thomasreuter1968
      @thomasreuter1968 7 месяцев назад +1

      Statt der Stelvio also doch eher noch 'was Kleineres neben der 85TT😉?

    • @moppedbuaontour
      @moppedbuaontour 7 месяцев назад +1

      @@thomasreuter1968 Hahaha! Stop stalking😉😅

  • @masacheku
    @masacheku 7 месяцев назад

    Thank you very much for pronouncing correctly :)

  • @keinname629
    @keinname629 7 месяцев назад +1

    Endlich. Leistungssteigerung war bitter nötig. Hoffentlich ist die Sitzbank diesmal erträglich.

  • @steffens.8723
    @steffens.8723 7 месяцев назад

    Sehr schönes gelungenes Motorrad😊

  • @kenneumann4900
    @kenneumann4900 7 месяцев назад

    Schönes Review!

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад

      Danke ✌

  • @Bildhauer_Ingo_Hipp
    @Bildhauer_Ingo_Hipp 7 месяцев назад

    Geile Gegend 👍

  • @TGB07
    @TGB07 7 месяцев назад +3

    Toller Bericht, spannendes Bike, jetzt braucht es nur mehr diese Landschaft vor der Haustüre und schon wäre der Kaufvertrag unterschrieben. Für die Straße und die Tempolimits zur Kalten Kuchl leider übermotorisiert.😇😇

  • @Metin_Nrgz
    @Metin_Nrgz 7 месяцев назад +3

    Das ist ja mal richtig Geil.
    Ich werde sie mir mal beim Händler anschauen.

  • @klarkschneider7185
    @klarkschneider7185 7 месяцев назад

    Ein klasse Winterbike

  • @zweispurmopped
    @zweispurmopped 7 месяцев назад

    Ich glaube, dass Royal Enfield da einen ganz heißen Kandidaten am Start haben. Die Himie ist endlich autobahntauglich geworden. Wie Du schon sagtest, der Bang/Buck-Ratio dürfte einmalig sein.

  • @jorgvatteroth1742
    @jorgvatteroth1742 7 месяцев назад +4

    Fahre aktuell unter anderem die „alte“ 411 und bin schon gespannt auf die erste Probefahrt mit der „neuen“ 452. Anfangs war ich ein wenig skeptisch zur neuen Optik mit den technischen Features, zwischenzeitlich gefällt sie mir aber sehr gut. Mit der neuen CFM 450 MT sicherlich eines der Mopeds, die mich fürs kommende Jahr sehr interessieren ! Nur der Verkauf der „alten“ 411 wird dann wohl sehr schwierig werden….?! Tolles Video Gregor in atemberaubender Kulisse - der 2-wöchige Urlaub in Ladakh blieb mir leider aufgrund eines Sturzes verwehrt. Servus Jörg

  • @Gashaenger2T
    @Gashaenger2T 7 месяцев назад

    Passt gut in die heutige Zeit

  • @DashRendar308
    @DashRendar308 7 месяцев назад +2

    Wirklich ein schönes Motorrad, sieht sehr simpel und robust aus und wenn sie zuverlässig ist sicher perfekt zum Reisen. Aber ich finde sie für einen Einzylinder leider immer noch viel zu schwer, ich hatte auf unter 180 kg gehofft.

  • @daywalker1289
    @daywalker1289 7 месяцев назад +1

    Top 👍 die GS des „kleinen Mannes“
    Ich glaub die macht süchtig Glücklich 🍀

    • @wolfgangkeller5353
      @wolfgangkeller5353 7 месяцев назад

      Die GS ist genau was für „kleine Männer“ die irgendwas kompensieren müssen…
      Für das was sie vorgibt zu sein ist sie nur ein Klotz am Bein.

  • @879cc
    @879cc 7 месяцев назад

    Sieht in schwarz/gelb echt gut aus. 40 gegenüber 24 PS macht auch definitiv einen unterschied.
    Wirklich abgeschreckt wurde ich dann aber leider beim Gewicht. Dachte schon das wird mein Motorrad zum Wiedereinstieg (XT600 vor 15 Jahren verkauft wegen Zeitmangel durch Jobeinstieg, Flugsport...Heirat, Hausbau, Kind....), aber so bin ich irgendwie Honda CRF300 oder Ktm 390 Adventure näher. Die Honda CB500X sah interessant aus, ist aber auch schon wieder so schwer.
    KTM 390 Enduro, das wäre es vielleicht 🙂

  • @Sonne_Wolken
    @Sonne_Wolken 7 месяцев назад +5

    Vieles was an der alten Himalayan kritisiert wurde, ist an der Neuen verbessert worden. Damit dürfte die neue Himalayan auch in Europa noch deutlich interessanter werden. Mir reichen 40 PS jedenfalls völlig aus. Und die Ausstattung und Technik scheint in der Klasse richtig gut zu sein. Allerdings gibt es ja jetzt große Konkurrenz durch die 400er Scrambler von Triumph. Die ist nicht ganz so geländetauglich, dafür wahrscheinlich besser auf der Straße und spricht mich optisch noch mehr an. Da bin ich schon auf einen Test gespannt.

  • @katanareiter
    @katanareiter 7 месяцев назад +1

    Hängt wirklich ganz stark vom Preis ab, die Fantic 500 spielt leistungssmäßig in der gleichen Liga, wiegt ordentlich weniger, ist richtig chic und in Deutschland schon ab etwa 6500€ zu haben.

  • @TheBlackBetta
    @TheBlackBetta 7 месяцев назад +3

    Schon ein tolles Gerät die neue Himalayan. Da bin ich echt auf den Preis gespannt. Man muss bedenken, für 7000€ bekommt man eine Moto Morini X Cape 650 mit deutlich mehr Leistung. Und die Cfmoto 450 Mt kommt ja auch nächstes Jahr. Konkurrenz ist aufjedenfall vorhanden

    • @crazyosva
      @crazyosva 7 месяцев назад

      6500 eur announced today in France

  • @mirfaelltnixeinverdammich
    @mirfaelltnixeinverdammich 7 месяцев назад

    Erstmal danke für den abgefahrenen Bericht! Wenn du noch Kontakt zu RE hast, wäre es toll die Jungs auf die Verfügbarkeit von Teilen anzusprechen. Ich fahr ne Supermeteor und die Teileversorgung in de über KSR ist katastrophal. Ritzel/Kettenrad habe ich gerade in Indien bestellt,weil KSR nach 6 Wochen immer noch keinen Liefertermin nennen kann. Zubehör, wie Sissibar habe ich nach drei Monaten storniert, die Zubehörhändler waren schneller. Touringlenker - immer noch nix. Ich liebe das Bike, aber der Zustand ist nicht haltbar, wenn man wie ich nur Bike fährt.
    Momentan überlege ich, welches Moped mein Zweitmoped für Schlechtwetter und Winter wird, die Himalayan ist definitiv interessant, noch mit im Rennen ist die neue 400er Triumph. Für diesen Winter hat der Cruiser Stollen verpasst bekommen, zum nächsten Herbst hin, wird die Entscheidung fallen. Die Ersatzteilverfügbarkeit wird recht viel Gewicht in der Waagschale haben.

  • @DJAceBlack
    @DJAceBlack 7 месяцев назад

    Spannendes Bike 👍

  • @andreaswallschuss7184
    @andreaswallschuss7184 7 месяцев назад +1

    Ich arbeite in Indien und habe sehnsüchtig den Launch erwartet. Ideales Motorrad um im Himalaya zwischen Büro und Tunnelbaustelle zu fahren. Der Preis in Indien für die aufgepeppte Rally Version ist 310.000 INR, das sind gerade mal 3.500 EUR. Ich habe noch eine 1976er 350 Bullet, Schaltung rechts, Bremse links. Mit der bin ich 2010 mit meiner Tochter als Sozia auf den 3800 m hohen Rothang Pass gefahren. Die Bullet läuft noch immer! Jai Hind!

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад +1

      Cool. Danke für die Info! Den Preis für Europa muss man erfahrungsgemäß (leider) doppelt so hoch ansetzen. LG Poky

  •  7 месяцев назад

    Zuerst einmal: ein super Video! Wenn ich es richtig sehe, wird die neue Himalayan in Deutschland für 5490 € erhältlich sein!!!
    Ich stehe kurz vor dem Kauf einer gebrauchten BMW G 650 GS, aber dieses Angebot lässt mich das alles noch mal überdenken...
    Und sie sieht auch noch Hammer aus! Oder?

  • @lovethytuber4770
    @lovethytuber4770 7 месяцев назад +2

    Adventure-Bike im eigentlich Sinn! Ist halt was für Leute die nicht mit dem SUV verreisen wollen und dementsprechend mehr Wert auf Funktion und Zuverlässigkeit legen. Würde ich gerne mal fahren, hoffentlich bei den Roadshows im Frühling

  • @bartoszpajak2285
    @bartoszpajak2285 7 месяцев назад +2

    Wie immer sehr gut! Die neue scheint wirklich Sinn zu machen. Bei der alten habe ich nie verstanden, warum man die der Honda CRF 300 vorziehen sollte. Gleicher Preis, gleiche Leistung, 50kg weniger Gewicht, mehr off-road Potential (zugegebenermaßen, nachdem man das Fahrwerk auf Vordermann gebracht hat). Die neue ist da schon was Anderes.

    • @KrisperKenvue
      @KrisperKenvue 7 месяцев назад +4

      Gleicher Preis? Also zumindest in D kostet die CRF300 schon ~ 1.000€ mehr, die CRF300 Rally ~ 2.000€ mehr als die 411 Himalayan (Vergleich Listen-Neupreis).

  • @tumbleweed6612
    @tumbleweed6612 7 месяцев назад

    Offroadtechnisch sind höhere Drehzahlen meist nicht verkehrt. Trecker Charakter sicher nicht ganz fort, weil Einzylinder :)
    Find die optik mittlerweile sehr gelungen, außer der Tacho und die dazugehörige Amatur. Gefreut hätte ich mich trotzdem über eine leichte Diät, so fahrfertig bei 180 wäre toll gewesen. Im großen und ganzen gefällt es mir sehr gut, was Enfield hier abliefert, zumal sie sich auch wieder abheben von der Masse, wo allle irgendwie auf T7 machen (auch ein tolles Bike).

  • @breezeontheroadtonowhere6562
    @breezeontheroadtonowhere6562 7 месяцев назад +3

    Wenn ihr die daheim testet, fragt ma bitte nach, ob im Kabelbaum serienmäßig freie Anschlüsse für z.B. Heizgriffe oder Nebelscheinwerfer vorhanden sind. Danke.

  • @B0mm3Lkills
    @B0mm3Lkills 7 месяцев назад

    Früher wollte ich sowas nicht mal mit der Kneifzange anfassen und seit zwei Monaten bin ich stolzer Besitzer einer 350 Hunter als Zweitbike.

  • @mr.trueno6022
    @mr.trueno6022 7 месяцев назад +1

    Ich habe mir jetzt erst noch die 411er geholt, dieser Traktor ähnliche Motor taugt mir einfach enorm. Für mich ein VW Käfer auf zwei Rädern, sogar ebenfalls luftgekühlt. Werde mir trotzdem mal die neue anschauen!

  • @007Bobo007
    @007Bobo007 7 месяцев назад

    Auf der Offroadpassage wechselt das Display von Hell auf Dunkel. Liegt das am Dunkelwerden und automatischer Reaktion der Maschine oder evt. nur ein Videofehler?
    SUPER BERICHT! TESTET SIE GEGEN DIE TRIUMPH 400 SCRAMBLER.

  • @androidmarket6919
    @androidmarket6919 7 месяцев назад

    Super Bericht, immer wieder toll, bitte weiter so 😊. Kurze Frage: Hattest Du bei Deinem Testbike auch Probleme mit der Gasannahme? Hatte ich in einem anderen Bericht gesehen 😮. Das würde meine Kaufabsichten doch ein wenig trüben....Ansonsten werde ich meine treue Himalayan 2024 vermutlich doch eintauschen 😊. Viele Grüße und ich freue mich schon auf den angekündigten Himalayabericht 😊

  • @AundR
    @AundR 7 месяцев назад

    Also rundes display mit kartennavigation gibt es bei Indian und auch Harley davidson schon. Ob es jedoch google maps ist keine ahnung.

  • @AS-fm8nx
    @AS-fm8nx 7 месяцев назад

    Ist sie in Indien schon verfügbar?

  • @1fnyamaha
    @1fnyamaha 7 месяцев назад +1

    Tach
    Na dann macht euch mal auf 2024 zur Bosnia Rally....würde bestimmt ein Toller Bericht....

  • @CargoDriver1435
    @CargoDriver1435 7 месяцев назад +2

    Nach dem Royal Einfield Test, kannst gleich nach China weiter reisen lieber Gregor und die CF Moto 450 MT testen!!!!

  • @der_Appi
    @der_Appi 7 месяцев назад

    Ich denke, wie einige andere Komentare auch wiederspiegeln, dass dem Gerät echt eine rosige Zukunft bescheinigt werden kann.
    40PS.... ja und? Für Pässe, etwas Off-Road, Touren durchs Gelände, TET, etc. absolut ausreichend. Es gibt so viele Biker, die Downsizing betreiben, oder zusätzlich etwas suchen, was Charme, Optik und Fahrspaß mitbringt.
    Ich nehme auch die "alte" Himalayan, dann etwas technisch gepimpt, aber so........ die neue, absolute Nr. 1 im Beuteschema. Sparsamer Allrounder mit Herz und Character.
    Bin jetzt aber auch auf die Preise gespannt!

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад

      Deutsche Preise sind inzwischen bekannt und liegen zwischen 5900 und 6500 €. LG, Gregor

  • @fie1329
    @fie1329 6 месяцев назад +1

    Einziges Thema: Sie sieht einfach nicht mehr aus, wie eine Himalayan! Sie ist ein neues Modell mit einem alten Namen.

  • @alex.zickler
    @alex.zickler 7 месяцев назад

    Geiles Video
    Traumhaft im Himalaya ...wow
    Würde das Navi weiter funktionieren wein ich im Handy Bildschirm aus bzw. Fast aus / dunkel um Batterie im Telefon zu sparen??
    Grüße aus Leipzig

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад

      Die Helligkeitseinstellung des Bildschirms hat keinen Einfluss auf die Navigationsübertragung. Aber der Bildschirm muss an bleiben. LG, Gregor

    • @alex.zickler
      @alex.zickler 7 месяцев назад

      @@1000ps dann wäre das ja eine Möglichkeit etwas batterie zu sparen und das das Display nicht so heiß wird
      Danke

  • @chrisneske1011
    @chrisneske1011 4 месяца назад

    ich fände den Motor in einer Meteor irgendwie sehr interessant. Denn die 350 läuft zwar echt gut aber auf der Autobahn wären mehr PS schon ganz gut oftmals

  • @bicycle_repair_man
    @bicycle_repair_man 7 месяцев назад +1

    Auf der alten Himalayan hatte ich (2 Meter, 100kg) meine Mühe, auf 100km/h zu beschleunigen. Aber mein Gott, sah die gut aus! Eines der best designten bikes, das ich kenne. Die neue ist vielleicht kräftiger und hat mehr Reserven, aber optisch eher dahin geschissen als wirklich mit bedacht konzipiert. Gefällt mir optisch gar nicht.

  • @timkradd8885
    @timkradd8885 7 месяцев назад +2

    Wie groß ist Gregor? Ich habe auch Schuhgröße 45 und wiege ungefähr gleich.
    Freue mich das schöne Motorrad aber auch mal live testen zu können :)

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад

      Ich bin 1,85 m groß. LG, Gregor

  • @wolfgangrabe7662
    @wolfgangrabe7662 6 месяцев назад

    KSR Werbespot?

  • @landcoast1985
    @landcoast1985 7 месяцев назад +3

    Fahre eine Svartpilen 401, habe damit den TET Deutschland gemacht. War eigentlich kein Problem. Aber glaube die Himalayan macht dafür mehr Spaß. Schönes Motorrad und endlich mit guter Leistung. Ich brauche keine 100 PS. Glaube aber neue Reifen müssten drauf

  • @rramirrezz
    @rramirrezz 7 месяцев назад +1

    sehr feiner beitrag gregor! ich persönlich finde die himalayan mittlerweile sehr sympathisch - warum mittlerweile? naja - die vorige fand ich auch sympathisch, aber schwache bremsen zum beispiel gehen gar nicht und die 24 ps sind für den europäischen straßenverkehr schon ein bisserl zu wenig. somit ist dieses upgrade schon ein benefit.
    zum preis: sehe ich so wie du - allzuviel teurer sollte sie nicht werden. dass sie teurer werden muss, liegt auf der hand. aber wenn ich gerade auf der eicma die 400er scrambler von triumph mit unter 7000 in österreich sehe, dann ist da verarbeitungsvergleich angesagt.
    was für den alltagsgebrauch spricht ist unter anderem auch der geringe durst. klingt ja sehr beeindruckend, wie weit man mit diesem tank kommen kann.
    seies, wie es sei - für den gelungenen bericht hast du dir beim nächsten treffen schon mal ein kühles medl verdient. ;-) :D

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад

      Solche Lobe mit inkludiertem Bier sind mir die liebsten 😁 vielen Dank!

  • @wilfriedmuller9515
    @wilfriedmuller9515 6 месяцев назад

    Moin, erst mal machen 40ps natürlich einen Unterschied und Lust darauf, genauer hin zu sehen. Frage: Seid ihr die offroad-Passagen auch mit dem Original-Reifen 90/10 gefahren?? Einige Abschnitte erforderten für mich eindeutig geländegängigere Reifen

    • @1000ps
      @1000ps  6 месяцев назад

      Ja, wir waren nur auf den Ceat Gripp XL Reifen unterwegs. In den tieferen Sandpassagen oder bei schlammigen Stellen war der 90/10-Pneu überfordert, aber großteils waren wir auf Schotter unterwegs, da waren sie ok. Geländegängigere Reifen wären stellenweise aber besser gewesen und würde ich mir auch auf eine Himalayan aufziehen. LG, Gregor

  • @bombadil5817
    @bombadil5817 7 месяцев назад +1

    Hi Gregor, noch eine Frage:
    Wie schaltet sie sich denn?
    Der 411er muss man nachdrücklich "Bescheid" geben, dass man den Gang drin haben will, d.h. kräftig treten!
    Ist das bei der neuen besser?

    • @1000ps
      @1000ps  7 месяцев назад +4

      Bei der neuen ist eher das Gegenteil der Fall. Der Schalthebel ist derart leichtgängig, dass ich mit meinen festen Enduro-Stiefeln teilweise eher mit Intuition geschalten habe, ohne den Schaltvorgang selbst wirklich durch den Hebel zu spüren. Habe diesen Eindruck dann aber nicht ins Video genommen, weil sich das mit üblichen Touring-Stiefeln, dem Standard-Schuhwerk der meisten Fahrer, vermutlich ganz anders anfühlt. Und trotz dem fehlenden Gefühl meinerseits sind die Gänge immer sauber eingerastet und ich bin nie in einem Zwischengang gelandet. LG, Gregor