Lehrerschmidt heilt Mathe-Traumata // 3nach9

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 май 2024
  • Viele Schüler, Schülerinnen und Eltern sind ihm einfach nur dankbar: Kai Schmidt, besser bekannt und anerkannt als "Lehrerschmidt". Er vertieft in seinen virtuellen Nachhilfestunden das Fachwissen, das seine Kolleginnen und Kollegen im Klassenzimmer vermitteln. Mittlerweile ist er mit seinen Lernvideos ein RUclips-Star mit mehr als 1,8 Millionen Abonnenten und 1500 Videos im Netz. Für seine Arbeit wurde er 2020 mit dem Titel "Mathe-Botschafter" der Stiftung Rechnen ausgezeichnet.
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 24

  • @brigittebouman-mengering1497
    @brigittebouman-mengering1497 25 дней назад +6

    Da isser. ❤....Der Beste einfach......Ein wirklich bodenständiger Mensch ,der Höhen und Tiefen erlebt hat und kennt....❤❤❤❤❤

  • @theBast1an
    @theBast1an 29 дней назад +16

    Spannend! Mein Mathelehrer aus meiner Hauptschulzeit hat es geschafft, mich anzutreiben und mehr zu wollen. Er hatte mir damals vorgeschlagen, den zweiten Bildungsweg zu gehen.
    Klar, ohne Frage - das war anstrengend! Nach mehreren Jahren "Umweg" (will es mal vorsichtig formulieren): davon 2 Jahre Realschule, 2 Jahre Fachhochschulreife, 3 Jahre Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel und anschließend 6 Jahre Studium mit Arbeiten in Teilzeit hab ich nun einen Bachelor in Betriebswirtschaft. Ich bereue es sehr zu meiner Schulzeit einfach absolut auf der faulen Haut gelegen zu haben, da hätte ich mir viele Jahre ersparen können. Bin aber froh und dankbar, dass es mein Lehrer damals geschafft hat mich zu motivieren.

    • @silkekleinknecht6832
      @silkekleinknecht6832 28 дней назад +4

      Der direkte Weg ist aber auch nicht immer besser. Wenn man über den 2 Bildungsweg in den Beruf geht sammelt man auch mehr Lebenserfahrung.Ist auch sehr viel Wert.

    • @BirgitSteinbeck
      @BirgitSteinbeck 10 дней назад

      2:08

  • @inare4076
    @inare4076 16 дней назад

    Längst der "normalen" Schule entwachsen (bin 62 😅), schaue ich regelmäßig die YT- Videos von Herrn Schmidt an und finde ihn als Lehrer einfach wunderbar 👏👏👏

  • @JT-vk5gs
    @JT-vk5gs 26 дней назад +3

    Selbst an der Grundschule meines Sohnes schaut die Klasse im Matheunterricht Videos von Lehrer Schmidt als Ergänzung zum Unterricht.Mein Sohn ist von den Videos begeistert.👌

  • @Markus_Stoiber
    @Markus_Stoiber 27 дней назад +5

    Ich liebe den "Lehrer Schmidt"! Auch unser Sohn hat ihn manchmal geschaut. Aber unser Sohn hat auch viel Glück gehabt; er hat nämlich immer gute Mathematiklehrer und Mathematiklehrerinnen gehabt. In der 9. hat er den Hauptschulabschluss (Quali) gemacht, in der 10. den Mittelschulabschluss (MSA) und dann in der 13. das Abitur. Nun studier er an der Universität Mathematik im zweiten Semester, hat überhaupt keinen Erstsemesterschock bekommen, quält sich nicht und er ist mit seiner Studienwahl super glücklich. Er hatte aufgrund seiner sehr guten Mathematiklehrer die Möglichkeit, die Schönheit der Mathematik entdecken zu dürfen.

    • @unihumi
      @unihumi 10 часов назад +1

      Das ist doch mal eine tolle Erfolgsgeschichte. Freut mich sehr für Sie. Unsere Tochter (3. Klasse) hat Aufmerksamkeitsprobleme und deshalb braucht sie beim Matheunterricht auch etwas Unterstützung.

    • @Markus_Stoiber
      @Markus_Stoiber 9 часов назад

      @@unihumiVielen Dank für die Rückmeldung. Bezüglich der "Aufmerksamkeitsprobleme" rate ich dazu, zeitnah professionelle Unterstützung zu holen; zumindest mal eine Testung bei einem Kinder- und Jugendpsychiater zu machen. Ich spreche da aus Erfahrung. Möglicherweise können die Aufmerksamkeitsprobleme in einem Zusammenhang mit ADHS oder ADS stehen. Kinder die davon betroffen sind, können durchaus hochintelligent sein, jedoch ihr Potential (ihre Leistung) nicht "auf die Straße bringen". Eine medikamentöse Behandlung kann Wunder bewirken. Wie gesagt, ich spreche aus Erfahrung.

  • @mikekmann737
    @mikekmann737 21 день назад

    der absolut Beste!!! Was hat der mir trotz Studium schon für Hausaufgabenstress mit meinen Kindern gespart. Absoluter Hero 💪💪💪

  • @irenap3369
    @irenap3369 28 дней назад +3

    Der beste Lehrer Schmidt!❤

  • @Smiley1000able
    @Smiley1000able 28 дней назад +7

    Glaube eher das Lena und ihre Klasse schlimm waren. Kenne viele , mich eingeschlossen, die gute, wie auch weniger gute Lehrer haben. Dass 90% keine Lust auf einen haben, könnte auch an einem selbst (bzw. der Klasse) gelegen haben.

  • @yucelbostanci1257
    @yucelbostanci1257 24 дня назад

    Die meisten Lehrer haben sich definitiv mehr Mühe gegeben, als die Klasse, damit der Unterricht angenehm abläuft

  • @steffi8329
    @steffi8329 15 дней назад

    Linda Zervakis, in Baden-Württemberg ist Mathematik seit jeher Pflichtprüfungsfach. Dieses Erstaunen darüber erstaunt mich. Es lebe der Bildungsföderalismus. Und ja - Lena und so eine Grundschulaufgabe… hat die Abi? Ich glaube ja… 😵‍💫

  • @lenjadoktorowski7495
    @lenjadoktorowski7495 28 дней назад +2

    Mein Lehrer sagt immer schaut euch Lehrerschidt an

    • @ikkN99
      @ikkN99 23 дня назад

      Das tut mir sehr leid :/

  • @ScharfeSalami
    @ScharfeSalami 27 дней назад

    Also 9 zu 1 zweifel ich doch sehr…

  • @basti110983
    @basti110983 27 дней назад +2

    Wer in Niedersachsen Abi gemacht hat, konnte das wohl noch (Mathe im Abi abwählen)
    Meiner Meinung nach, kann sie nicht mal Englisch und singen schon gar nicht😂😅

  • @MM9436
    @MM9436 27 дней назад +3

    Lena hat wohl eher Mathe abgewählt. Daß sie 17x15 nicht rechnen konnte, - unfaßbar. 👎

    • @ikkN99
      @ikkN99 23 дня назад +1

      Ja…aber fast schlimmer ist, dass der anwesende Lehrer nicht erklären kann, weshalb seine Rechnung zum richtigen und Lenas zum falschen Ergebnis führt, wie seine unsinnige, unpräzise „Begründung“ zeigt. Oft läuft es leider im Unterricht so ab und dann ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen so etwas nicht können und Matheprobleme entstehen.

    • @petermeyer5150
      @petermeyer5150 22 дня назад

      @@ikkN99 Ich war mal für ein Jahr Vertretungsunterricht in einer Berufsschule. Es ging wirklich um Grundrechenarten. 3/4 von den Schülern hatten große Probleme. Ich würde auch behaupten das nicht genug Druck gemacht wird, damit diese grundlegenden Fertigkeiten gelernt werden. Lehrerschmidt ist da schon der richtige Ansatz. Erstmal Schrittweise kleinteilig das vorgehen lernen. Sonst scheitert man später an einfachsten Aufgaben... Gute einfache Multiplikationsaufgaben da hat man auf dem Handy den Taschenrechner..macht man heutzutage auch nicht mehr mit dem Kopf. Viel zu Fehler anfällig...

    • @ikkN99
      @ikkN99 22 дня назад +1

      @@petermeyer5150 Vielen Dank für Ihre Antwort.
      Ich stimme Ihnen zu, dass man den Schülern mehr abverlangen sollte. Fairerweise muss man aber dann auch einen Lehrer haben, der die Inhalte, die er vermittelt, und deren Zusammenhänge wenigstens selbst begreift. Dass er hier auf Nachfrage Lenas nicht einmal erklären kann, weshalb seine halbschriftliche Rechnung funktioniert und ihre Rechnung Rechengesetze missachtet, ist schon sehr grenzwertig. Mit seiner unsinnigen Erklärung hat sie davor nichts verstanden und danach kann sie es sicher auch nicht. Und das Problem ist, dass seine Videos vergleichbar sind. Neben vielen fachlichen Fehlern gibt es keine Erklärungen, sondern vielmehr Algorithmen, was dazu führt, dass die Inhalte isoliert wirken und Mathematik weniger zu einer Denkwissenschaft als zu einem Glaubensbekenntnis verkommt. So versteht man erstens nicht, was man eigentlich macht und aus welchem Antrieb, und durch scheinbare Unabhängigkeit der Themen führt alles schnell zu einer Überforderung. Es ist so, als ob man jedes mal ein neues Gedicht auswendig lernen müsste, anstelle einmal etwas gründlich zu verstehen und es dann auf Basis des Verständnisses zu benutzen.
      Ihre Anmerkung zum Einsatz von elektronischen Hilfsmitteln unterstreicht somit umso mehr die Tatsache, dass es (ab einem bestimmten kognitiven Reifegrad) eigentlich viel wichtiger ist zu begreifen, was man macht, anstatt blind zu auszuführen. Leider verkauft Lehrerschmidt eben nur sein Produkt, dass effizienten Lernerfolg suggeriert und leichte Erklärungen verspricht - aber ein wirklich hehres Ziel, junge Menschen zu bilden, sie zu reflektierenden und verstehenden Individuen zu machen und sie auf diesem Weg zu unterstützen, verfolgt er nicht, sonst würde er diesbezüglich wenigstens ehrlich in seinem "Erklärvideos" sein und diese nicht als solche deklarieren. Letztlich wäre dies auch vertretbar, wenn man deutlich die Aufrichtigkeit aufbringt, das offen zu kommunizieren, und sich nicht auf Kosten unwissender Schüler oder Eltern als Held feiern lässt.

    • @larsschindler1008
      @larsschindler1008 16 дней назад

      ​@@ikkN99
      Um zu erklären, warum 17 • 15 nicht 10 • 10 + 7 • 5 sein kann, muss man ja vor allem noch nicht mal explizit (formale) Rechengesetze bemühen, sondern kann das ja schon inhaltlich leicht vermitteln:
      17 • 15 bedeutet bspw.
      "17 Kinder sollen für die Klassenfahrt Geld mitbringen, jeweils 15 €." Am Ende bringen aber 10 Kinder 10 € mit, während die 7 anderen Kinder jeweils 5 € dabei haben. Dass das nicht reichen wird (weil alle Kinder jeweils zu wenig mitgebracht haben), sollte sogar Lena einleuchten. 😉