⚡ N + PE = FI-Schalter löst aus! 🤨 Aber warum? 🤔 ultimative Erklärung 💡 | Das musst du wissen 👷‍♂️

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • Warum löst der Fehlerstromschutzschalter (RCD) aus, wenn der Neutralleiter (N) und der Schutzleiter (PE) verbunden werden? Was es mit einem solchen Kurzschluss auf sich hat, wird in diesem Video ausführlich erklärt.
    _____________________________________________________________________
    DUSPOL zweipoliger Spannungsprüfer bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/2Y432vo
    KNIPEX Elektro-Installationszange bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/3F2HVtJ
    _____________________________________________________________________
    Sprungmarken:
    0:00 Einleitung
    0:32 Neutralleiter schalten?!
    1:03 TN-C-S-Netzsystem
    1:25 Schutzeinrichtungen - TN-C-S-System
    2:02 Freischalten - TN-C-S-System
    2:47 Einschub - Stromteilerregel
    3:38 Gefahr durch N-Leiter? - TN-C-S-System
    4:56 N+PE ruft Stromfluss hervor?! - TN-C-S-System
    5:50 N+PE lässt RCD auslösen?! - TN-C-S-System
    6:15 Gefahr durch N+PE? - TN-C-S-System
    _____________________________________________________________________
    Meinen Zweitkanal auf RUclips finden Sie hier:
    / elektrikerwerkzeugmate...
    _____________________________________________________________________
    Mehr Informationen finden Sie auf meiner Website:
    www.Der-Elektriker.org/
    _____________________________________________________________________
    Werbung:
    Unterstütze mich und meinen Kanal durch einen Kauf bei amazon*:
    amzn.to/2fS92QX
    _____________________________________________________________________
    Ich würde mich über einen Kommentar, eine positive Bewertung oder ein Abo freuen.
    _____________________________________________________________________
    Haftungsausschluss:
    Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
    Alle Angaben aus diesem Video sind ohne Gewähr! Ich übernehme keine Haftung für die Korrektheit der Inhalte.
    Elektrischer Strom ist lebensgefährlich! Zum Arbeiten an elektrischen Anlagen sind Fachkenntnisse und eine spezielle Ausbildung erforderlich. Elektroarbeiten dürfen daher nur von Fachpersonal ausgeführt werden!
    Bei dem Video handelt es sich um kein Lehrvideo und es soll auch nicht zur Nachahmung anregen!
    Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich! Ich übernehme keine Haftung für entstehende Sach- oder Personenschäden!
    Weitere Informationen:
    der-elektriker.org/disclaimer/
    _____________________________________________________________________
    * Durch den Kauf über einen "Affiliate-Link" werde ich, durch eine Provision, am Umsatz beteiligt. Für den Käufer entstehen KEINE zusätzlichen Kosten!
    Diese Links werden daher zusätzlich mit dem Hinweis "Werbung" gekennzeichnet.
    Der RUclips-Kanal "Der Elektriker" ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
    _____________________________________________________________________
    Impressum:
    der-elektriker.org/impressum/
  • НаукаНаука

Комментарии • 560

  • @Der-Elektriker
    @Der-Elektriker  2 года назад +34

    Kleine Anmerkung/Korrektur zur genannten Körperimpedanz des Menschen:
    Der Widerstand des menschlichen Körpers ist u.a. von der (Berührungs-)Spannung abhängig. Der im Video genannte (und in Lehrbüchern oft angenommene Wert) von näherungsweise ca. 1.000 Ohm gilt nur für eine Spannung von 230V.
    Die Spannung zwischen dem Neutralleiter und dem Sternpunkt des Transformators ist hier jedoch sehr viel geringer und entsteht durch den Spannungsabfall über die Leitungsimpedanz.
    Die grundsätzliche Erklärung ist zwar weiterhin korrekt, allerdings müsste bei min. 4:34 ein deutlich größerer (nahezu unendlich großer) Widerstandswert für den menschlichen Körper angenommen werden ☺

    • @bernhardthulig1868
      @bernhardthulig1868 Год назад

      Ursache:
      Der Nulleiter ist vom Stromversorger durchgehend ohne Unterbrechung, mit allen Abnehmern verbunden. Wenn im Versorgungsnetz ein oder mehrere Abnehmer den Nulleiter belasten, dann ensteht infolge des Belastungsstromes und des Leitungswiderstandes, im Nulleiter ein Spannungsabfall. (U=I x R)
      Da der Nulleiter beim Stromversorger mit der Betriebserde geerdet ist, verursacht der Spannungsabfall im Nulleiter entsprechend des Leitwiderstandes, einen Strom zur Erde des Stromabnehmers. (I=U/R) (Fehlerstrom)
      Wenn im Drehstromnetz die drei Hauptleiter gleich belastet sind, fließt im Nulleiter kein Strom. (keine Fehlerstrombildung)
      Die Abschaltung des FI-Schalter wird auslöst, wenn hinter dem FI-Schalter der Nulleiter eine Verbindung zur Erde oder Erdleitung bekommt.
      Sei es in einer Wand- oder einer Deckenleuchte, oder in einem anderen angeschlossenen Elektrogerät oder Maschine, oder in der Elektroinstallation.
      Ein Tipp zur Fehlersuche: Alle steckerverbundenen Geräte vom Netz trennen. Die abgehenden Nulleiter hinter dem FI-Schalter abklemmen und einzeln prüfen ob eine Verbindung zur Erde besteht.
      Im ausgeschalteten Zustand des FI-Schalters müssen alle abgehenden Nulleiter erdfrei sein!!!
      Funktion des FI-Schalters: Die Auslösung erfolgt mittels eines Summenstromwandlers. Alle abgehenden Ströme müssen Alle wieder zurückkommen. Fließt ein Teil des abgehenden Stromes zur Erde ab, sei es von dem Hauptleiter oder von dem Nulleiter, kommt also nicht wieder voll zurück, dann ist das ein Fehlerstrom, der mittels des Summenstromwandlers die Abschaltung des FI-Schalters bewirkt.
      Der FI-Schalter ist nicht verbraucherabhängig, hat auch keine Alarmfunktion, sondern nur eine Berührungsspannungs-Schutzfunktion!!!
      Ursache:
      Der Nulleiter führt Spannung gegen Erde, hervorgerufen durch die Belastung des Nulleiters und dessen Leitungswiderstand. (U=I X R)
      Abhilfe zur Befreihung der Spannung des Nulleiters gegen Erde:
      Die Belastung der Gesamthauptleiter gegeneiander, auf gleichem Belastungs-Niveau bringen. Infolge der Phasenverschiebung der drei Hauptleiter gegeneinander um 120°Grad, wird dann die Nulleiterbelastung aufgehoben.
      Bei der Belastung des Nulleiters mittels Gleichrichter, oder Schaltnetzteile AC-DC, wird infolge der Gleichstromanteile die Nulleiterbelastung nur zum Teil aufgehoben, weil die Phasenverschiebung zum Teil fehlt.
      Infolge der Gleichstromanteile entstehen im TNC-Netz galvanische Ströme welche die Korrossion innen und außen an Metallrohren, und an Metallkonstruktionen fördern.

    • @luttkamp4431
      @luttkamp4431 10 месяцев назад +6

      Die Annahme, daß der menschliche Körperwiderstand von der Spannung abhängig ist, ist elektrisch gesehen nicht haltbar. Warum? Weil der Widerstand immer konstant ist, ebenso die Spannung von 230 V. Eine Spannung treibt immer einen Strom, der abhängig ist vom Widerstand. Es gibt Menschen, die eine 12V Autobatterie nicht anfassen, weil sie meinen, die 200 A die die Batterie abgeben k ö n n t e , könne ihnen gefährlich werden. Das ist auch falsch! Bei 1000 Ohm Körperwiderstand und 12 V fließen maximal 12 mA, n i e mehr. Daß durch eine Spannung von 230 V im Körper 230 mA fließen, die tödlich sein können, liegt an der Spannung, die den Strom treibt. Daß sich dabei der Körperwiderstand ändern k a n n , liegt daran, daß bei einer Leistung von ca. 50 W (230 V x 0,23 A) chemische Prozesse im Körper stattfinden, die den Stromfluß erhöhen können. Umgerechnet auf 12 V müsste der Körperwiderstand (12 V / 0,23 A) nur noch rund 50 Ohm betragen. Ändere ich die Spannung am gleichen Widerstand (Körper), ändert sich der Strom, aber normalerweise nicht der Widerstand.
      Du bringst dazu noch das Wort Impedanz ins Spiel und schreibst, daß der menschliche Körper eigentlich einen nahezu unendlich hohen Widerstand besitzt. Jedes Multimeter wird Dir je nach Übergangswiderstand der Haut zwischen der linken und rechten Hand einen Widerstand von 100 k.... 500 k Ohm anzeigen. Damit flössen bei 100 kOhm und 230V nur 2,3mA - völlig ungefährlich! Aber das ist über zwei Meßspitzen gemessen, deren Fläche weit unter 1 qcm liegt. Da Du aber von Impedanz schreibst, und Impedanzen kommen nur in Wechsestromkreisen vor, kommen bei Impedanzen auch noch die Frequenz, kapazitive und induktive Anteile zum Tragen. Dein Satz "der Widerstand des menschlichen Körpers ist u.a. von der (Berührungs-)Spannung abhängig" ist so gesehen nicht korrekt und muß heißen "von der Frequenz der Berührungsspannung abhängig".
      Die aus dem Stromfluß resultierende Elektrolyse im menschlichen Körper tut ihr weiteres um den Widerstand des Körpers zu beeinflussen.
      Du siehst also, daß es manchmal besser ist, bei einfachen und grundsätzlichen Annahmen zu bleiben und nicht zu versuchen, noch weitere Erklärungen zu bringen, ohne in tiefere Bereiche vorzudringen. Schau Dir einfach nochmal das Ohmsche Gesetz an.
      Ansonsten ist Dein Video sehr verständlich - Klasse!

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 5 месяцев назад

      @@luttkamp4431 Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das du nur den Besserwisser geben willst. Du meckerst nämlich über die Verwendung des Begriffes Impedanz, denn die komme nur bei Wechselstrom vor? Du Schlaumeier, was ist denn in unseren Hausnetzen? Wechselstrom (oder Drehstrom) mit 50 Hz! Ergo is Impedanz korrekt.
      Apropos, dein Multimeter zeigt dir keine Impedanz an, sondern den Widerstand bei Gleichstrom. Weil es halt mit Gleichstrom misst. Aus guten Grund, weil sonst keine Diodenprüfung ginge.

    • @HWR71
      @HWR71 5 месяцев назад

      ​@@luttkamp4431Man sollte noch erwähnen, dass es natürlich eine Rolle spielt, wie hoch der Hautwiderstand ist und wie gut der menschliche Körper geerdet ist. Mit feuchten Händen, barfuß im nassen Gras mir einem defekten Elektrorasenmäher z.B. 😮

  • @pyroswabia5322
    @pyroswabia5322 2 года назад +65

    Hatte vor ein paar Jahren mal einen richtig dreckigen Fi Fehler. Hatte in einem älteren Gebäude auf dem Betriebsgelände einen FI im Unterverteiler nachgerüstet. Alles geprüft. Funktion und Messungen alles in Ordnung. Ca. 6 Monate später bekomme ich einen Anruf: Der FI löst immer wieder sporadisch aus. Habe einen kompletten Tag mit Fehlersuche verbracht. Alle Verbraucher ausgesteckt, hier gemessen da gemessen und nichts gefunden. Am nächsten Tag als der Kopf wieder frisch war hab ich durch Zufall ein Kabel bemerkt, das außen an der Fassade rauskam und runter hing. An diesen 2 Tagen war es draußen recht stürmisch. Nun war das Kabel am den Aderenden nicht isoliert und immer wenn ein heftiger Windstoß kam berührten der N und PE einen metallenen Fenstersimsen der ein Stück neben dem Kabel war. Habe dann herausgefunden dass das Kabel wohl seit Jahren stillgelegt war. Allerdings hat der tolle Elektriker damals einfach nur den L1 abgeklemmt und den N und PE eben nicht. War natürlich nie ein Problem solange kein FI verbaut war. Aber das werd ich im Leben nie vergessen 🙈

    • @wolfgangweiler3729
      @wolfgangweiler3729 5 месяцев назад +4

      Hatte ich auch einmal, aber mit Stromkreis abschalten keinen Erfolg, einfach es fließt über den Neutralleiter bei Benutzung verschiedener Geräte irgendwann genügend Strom um den Auslösestrom zu erreichen! Ich messe jetzt erst PE und N auf Kurzschluß!

    • @deejay5676
      @deejay5676 5 месяцев назад +7

      Lustig wird es, wenn die Fehlerursache 500m Kabelweg von FI entfernt ist 🧐
      Hatte ich bei einem Typ B+ FI bei einer Maschine.
      Ursache war ein Frequenzumrichter im anderen Gebäude.
      DAS zu finden ist nur noch eins.... Zufall!

    • @tuxontour
      @tuxontour 5 месяцев назад

      ​@@wolfgangweiler3729
      Da solltest du aber immer einen Kurzschluss haben so lange der FI eingeschaltet ist. Zumindest 0.5ohm

    • @MarkusHMenge
      @MarkusHMenge 4 месяца назад

      Ja man hat als Elektriker immer irgendwelche komischen Sachen die man erlebt . Mich hat eine älter Gehbehindert Frau angerufen und gesagt Sie hat kein Strom es war Winter kalt und feucht . Ich hingefahren und gefragt seit wann die kein Strom hat schon seit gestern da habe ich gesagt warum sie erst heute Morgen angerufen hat die Wohnung war schon kalt , naja ich in den Keller FI gefallen reingedacht und gesagt das der FI gefallen war da meinte die wenn die Häusliche Pflege morgens kommt dann machen die den wieder rein sind noch nicht richtig weg bums alles aus , ah ok alle Stecker im Haus gezogen 15-20 Minuten Spötter alles aus . Ich mich umgeschaut oben vom Balkon kam im Bad an der Decke Feuchtigkeit raus ok war es aber nicht . Dann im Treppenhaus stand eine Verteilerdose auf der hab ich mich gewidmet Drähte auseinander geklemmt und man staune der Fehler war verschwunden! Diese Frau hatte eine Terrasse am Eingang mit Bewegungsmeldern ich dachte zuerst eine Lampe vielleicht feucht , nein es war ein Bewegungsmelder eines namhaften Herstellers also keine Billigware dieser war vorne porös gewesen und hier drang etwas Feuchtigkeit ein und somit löste der FI aus.

    • @DEFENSE326
      @DEFENSE326 3 месяца назад

      😂 deshalb nie ohne Lüsterklemmen im Außenbereich verlassen. Hatte das auch mal bei einem stillgelegten Aussenlüfter. Am liebsten hätte ich die Rechnung dem Verstorbenen Meister der Installationanlage geschickt. Schön zu erfahren das ich nicht allein bin.😂

  • @iSchacht
    @iSchacht Год назад +23

    Respekt! ....... So einfach und verständlich erklärt wie es leider in den meisten Fachbüchern nicht geschieht. Vielen Dank für deine Mühe und dieses anschauliche Video. Ein schöner Weg Wissen zu vermitteln ohne dass es anstrengend wirkt. 👍

  • @ozcanugur5933
    @ozcanugur5933 2 года назад +114

    Sehr verständlich und anschaulich erklärt, selbst für Laien. Ich bin kein Fachmann und mir ist beim Wechseln einer Lampe genau das passiert. Den Erklärungsversuchen eines Freundes (vom Fach) konnte ich null folgen. Danke!

  • @MerkwuerdigerHannes
    @MerkwuerdigerHannes 2 года назад +41

    Unglaublich wie gut Du deine Beiträge hier immer aufbereitest und darstellst.
    Vielen Dank dafür!

  • @feynthefallen
    @feynthefallen 2 года назад +27

    Danke für die Erklärung. Ich kannte das Phänomen, wusste auch dass es harmlos ist, aber hatte nie durchdacht, woran genau es liegt. Das Phänomen tritt übrigens in TT--Systemen genauso auf. Es gibt auch eine einfache Lösung zur Vermeidung: Angeschlossene Leitungen niemals mit der Leitungsschere schneiden, sondern immer Leiter für Leiter. Ist sowieso besser sich das gar nicht erst anzugewöhnen.

  • @bjoern_hanke_drohnenaufnahmen
    @bjoern_hanke_drohnenaufnahmen 2 года назад +20

    Bester Kanal für Elektrotechnik !!!
    Als Elektroinstallateur empfinde ich alle Darstellungen und Erklärungen für den Laien besonders gut geeignet und verständlich. Viele Fehler durch "falsches Wissen" können vermieden werden und auch die Gefahren des elektrischen Stroms werden regelmäßig verdeutlicht.
    Mach weiter so - TOP :-)

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb 5 месяцев назад +5

    4:57 ab hier beginnt der wertvolle Teil für Profis.
    Vielen Dank für die top Erklärung!

  •  2 года назад +19

    Mein Onkel war Elektriker und von ihm habe ich gelernt, dass es möglich ist eine kleine Glühlampe zwischen N und PE zu betreiben. Ich habe mich immer gefragt, wie das gehen soll und warum es funktioniert. Jetzt ist es mir wieder richtig klar geworden. Danke für das Erklärvideo.

    • @joszoet4003
      @joszoet4003 4 месяца назад +1

      Wird erzeugt durch spannungsfall id Leitung...

  • @funkenhascher3856
    @funkenhascher3856 2 года назад +123

    Ahhh… ich habe mich immer gefragt wie das sein kann, aber eigentlich total logisch so wie du es erklärt hast! Nichtmal meine Ausbilder wussten das, als ich sie mal danach gefragt habe :D
    Endlich weiß ich Bescheid, danke 👍🏼

    • @ichselbst3717
      @ichselbst3717 2 года назад +37

      Das spricht nicht unbedingt für die Qualifikation Deiner Ausbilder.

    • @En3rgYz0R
      @En3rgYz0R 2 года назад +28

      @@ichselbst3717 Vielleicht war es ja ne Bäckerausbildung.

    • @Matt_Igel
      @Matt_Igel 2 года назад +3

      Man muss nur wissen wo es steht 🤣

    • @boromaushelms281
      @boromaushelms281 2 года назад +1

      Wirklich ein toller Ausbildner! Nach dem Motto, der PEN liegt ohnehin am gleichen Potential, also kannst du im Haus/Wohnung den N und PE ja gefahrlos angreifen! Kann man machen, aber meist nur einmal, wenn Verbraucher aktiv sind.....

    • @florian2881
      @florian2881 2 года назад +1

      ist auch relativ unlogisch die ganze Geschichte. nur der RCD (Summenstromwandler) vergleicht nunmal alle ein- und ausgehenden ströme. und wenn dann eine brücke zwischen pe und n auftritt, dann sind ein- und ausgehende ströme halt nicht mehr gleich

  • @Olllley
    @Olllley 2 года назад +14

    Toll erklärt. Hatte genau das "Phänomen" beim Anschließen einer Deckenlampe und war total verwirrt 😅 letztendlich ja, wie alles in der Elektrik, total logisch 🙂

  • @koljakoschnick8986
    @koljakoschnick8986 2 года назад +12

    Top!
    Ich bin selbst Elektroniker und habe selten eine so, selbst für Leihen, verständliche Erklärung gehört/gesehen!
    Danke dafür!

    • @Wanix11
      @Wanix11 4 месяца назад +1

      Was leihst du aus?

  • @DasVaulTier
    @DasVaulTier 2 года назад +1

    Habe gerade meine Schrauberhalle komplett eingerichtet und "ein paar" Meter Kabel, Dosen, Schalter und Lampen verbaut - und hatte schon die Befürchtung, der verdammte FI sei hinüber... letzten Endes habe ich das Kabel dann an der zu trennenden Stelle abisoliert und die Adern versetzt und nacheinander gekappt... Danke für diesen Zufallsfund, RUclips und danke an "Der Elektriker" für diese gute Runde Erklärbär!

  • @martinw.2351
    @martinw.2351 2 года назад +7

    Danke für die anschauliche und sachliche Erklärung!

  • @hansmeier8975
    @hansmeier8975 2 года назад +36

    Sehr gutes Video. 👍🏻
    Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen. Ich war wenige Tage in der Elektroausbildung. Im Bad hatten wir drei Drähte aus der Wand ragen. Dort war mal vor langer Zeit ein Heizstrahler installiert. Die Phase war Spannungsfrei.
    Meine Mutter hatte zur Verschönerung ein paar Kunstblumen dort platziert.
    "Blanke Drähte ohne Lüsterklemme?! Das geht gar nicht!" dachte ich. Und da ich grad nur zwei da hatte, klemmt ich einfach N und PE auf zusammen (TT-Netz). Das klappe zunächst alles super.
    Als ich am Folgetag heim kam, fragte meine Mutter, ob ich noch mal nachschauen könnte, denn immer, wenn sie den Herd (oder war es die Waschmaschine?) anschaltet, fällt "die Sicherung". Das war mir eine Lehre fürs Leben und der Beginn von Nachforschungen hierzu. 🤦🏻‍♂️

    • @andredoerner7410
      @andredoerner7410 2 года назад

      Oh man, TT Netz ist was völlig anderes ( wird oft im KH verbaut, ist ein Sicherheitsnetz mit trenntrafos)

    • @hansmeier8975
      @hansmeier8975 2 года назад +5

      @@andredoerner7410 TT ist nichts außergewöhnliches. Gibt es noch recht oft.
      Nach meiner Meinung verwechselst du das TT- mit dem IT-Netz. Das IT-Netz findet z.B. in Krankenhäusern Anwendung.

    • @freshdawg3070
      @freshdawg3070 2 года назад +1

      @@hansmeier8975 Völlig richtig, das IT-Netz ist für Krankenhäuser, damit beispielsweise bei Operationen, der Fehler zunächst nur angezeigt wird und die Operation fortgesetzt werden kann.

    • @hansmeier8975
      @hansmeier8975 2 года назад

      @@freshdawg3070 Genau.

    • @asconajuenger
      @asconajuenger 2 года назад +1

      @@andredoerner7410 IT Netz!!! Nicht TT Netz!

  • @haraldscheucher9143
    @haraldscheucher9143 10 месяцев назад +1

    Super toll gemacht und erklärt. Wenn Sie Lehrmaterial produzieren würden, würde ich es sofort kaufen. Was Sie hier so hervorragend effizient erkärt haben, wird in den meisten Lehrunterlagen zur elektrischen Ausbildung auch nicht annähernd so gut vermittelt. Vielen Dank für Ihre Mühe.

  • @dd313car
    @dd313car 2 года назад +18

    Gut erklärt und bebildert !

  • @tomasius1
    @tomasius1 2 года назад +1

    Ist mir auch schon passiert und ich hatte ein großes Fragezeichen über meinem Kopf.
    Jetzt nicht mehr! Dabei ist die Erklärung so einfach, vielen Dank!

  • @Altstoffhandel
    @Altstoffhandel 2 года назад +2

    Der Tipp mit dem Einbrecher ist genial! Natürlich habe ich die Außensteckdose auch nur einphasig abgeschaltet 😀

  • @gerhardmohr270
    @gerhardmohr270 Год назад

    Bei mir ist ein RCD Typ B verbaut, beim Arbeiten/ergänzen der Anlage hat Dieser immer wieder ausgelöst. Dank dem Beitrag weiß ich jetzt auch warum. Vielen Dank für das extrem sachliche und logische aufarbeiten dieses Themas. Der verbaute RCD erfüllt seine Aufgabe in der sauberen Installation übrigens perfekt und generiert eine gute Sicherheit.

  • @stephang5671
    @stephang5671 Год назад +1

    Endlich mal einer, der mir das verständlich machen konnte. Vielen Dank

  • @hansmuller2809
    @hansmuller2809 2 года назад +5

    Klasse und sehr gut verständlich erklärt !

  • @hermanman8093
    @hermanman8093 2 года назад +2

    Absolut super erklärt, habe mich immer gefragt wieso es passiert aber nie nachgehakt.

  • @dieterelbe2452
    @dieterelbe2452 2 года назад +3

    Spitze erklärt, hoch professionell, und ohne Dialekt, vielen Dank, weiter so

  • @AnnaM-cg4fz
    @AnnaM-cg4fz Месяц назад +1

    ich wusste es damals nicht! aber dafür lernt man ja den Beruf 🙂 und auch wenn ich den Gesellenbrief nun schon rund 20 Jahre habe, ausgelernt habe ich noch nicht
    schön und sachlich erklärt und alles. Ich meine, man hätte noch vielleicht auf die Möglichkeit des FI-LS hinweisen können, aber das ist Jammern auf hohem Niveu. - weiter so!

  • @guenterk3305
    @guenterk3305 2 года назад

    Ich bin erst vor Kurzem über dieses Phänomen gestolpert und dachte, dass das auf einen Fehler in der Leitungsverlegung hinweist. Ich dachte ich müsste mich hier auf eine Fehlersuche machen. Doch heute wurde mir dieses Video zufälligerweise vorgeschlagen und Du hast mir erspart, ein Problem zu lösen, welches es gar nicht gibt. Danke

  • @sandrokern3263
    @sandrokern3263 2 года назад

    Ja, das ist mir bei meinem Hausbau auch des Öfteren passiert und mir war gottseidank auch klar, warum. Dein Video liefert dazu eine wirklich gut anschauliche Erklärung. Danke dafür.

  • @Racer19E
    @Racer19E 2 года назад +2

    Wunderbar erklärt, jetzt habe ich das auch mal verstanden! Top Videos!

  • @DaMoffi
    @DaMoffi 2 года назад +2

    Schon mal passiert in der Garage ... war mir klar, dass es irgendwas mit dem Ablängen des Kabels zu tun hatte.
    Aber dein Video hat meine Frau zumindest so weit beruhigt, dass es nicht mein Fehler war oder irgendwas mit dem Stromnetz nicht in Ordnung ist. TOP! 👍👍

    • @DasSystemschaf
      @DasSystemschaf Год назад

      Es kann halt sein du erschrickst wenn das Licht ausgeht. Ist mir auch schon passiert. Ist zwar selten gefährlich, aber auf einer hohen Leiter nicht gerade ein angenehmes Gefühl. Diesen Fehler kann man vermeiden in dem man den FI (falls möglich) gleich mit abschaltet.

  • @HolyBenMoly
    @HolyBenMoly 2 года назад +1

    Ist mir gestern beim Anbringen einer Deckenlampe passiert, und ich stand erstmal ratlos da. Dachte schon, ich hätte großen Mist gebaut. Danke für die ausführliche Erklärung! Wieder ein Stückchen schlauer geworden :)

  • @Komodwaran
    @Komodwaran 2 года назад +1

    Sehr stabile Erklärung. So aufbereitet kapiert es wirklich jeder.

  • @PhG1961
    @PhG1961 2 года назад +4

    Great video, excellent explained, very good to improve my German electrical vocabulary !

  • @andreasfischer7407
    @andreasfischer7407 2 года назад

    Vielen Dank für die sehr anschauliche Erklärung. Einfach nur Super.

  • @achimschafer6984
    @achimschafer6984 2 года назад

    Hi. Das war die beste Erklärung eines RCD die ich bisher gesehen habe. Sehr gut. Mach weiter so.

  • @BetreutesSchrauben
    @BetreutesSchrauben 9 месяцев назад

    Hammer. Habe eine neue Leitung aus der Unterverteilung gezogen, und PE und N schonmal aufgeklemmt. Als ich dann das Kabel durch einen Kabelkanal zog, löste der RCD aus, weil sich PE und N am Ende des Kabels verbunden haben. Jetzt weiß ich auch, was dahintersteckt. Vielen Dank für das lehrreiche Video!

  • @doctoreugen1588
    @doctoreugen1588 Год назад

    Super, vielen Dank für die immer sehr gut illustrierten und didaktisch geschickten Erklärungen! Top! Habe ein Abo abgeschlossen :)

  • @ElektroM
    @ElektroM 2 года назад +4

    Ich hatte das Phänomen schon häufiger. Zu meinen Anfangszeiten wusste ich nicht, womit das zu tun hat und habe es einfach so hingenommen.

    • @hansmeier8975
      @hansmeier8975 2 года назад +1

      Hey Martin. Ich kann mich da an ein Video von dir vor einen kleinen Verteilerkasten erinnern. Da waren alle Sicherungen draußen und trotzdem hat der FI ausgelöst. 😳🤔🙄
      War richtig interessant.

  • @bolle060muller3
    @bolle060muller3 2 года назад

    Sehr gut erklärt und auch Lösungen angesprochen!👍

  • @a.schneider3288
    @a.schneider3288 2 года назад +1

    Tatsächlich ist mir das schon einmal genau so passiert und ich wusste nicht was los ist...vielen vielen Dank für die super Erklärung.

  • @DerAllrounder
    @DerAllrounder 2 года назад

    Top erklärt - sehr cool VIELEN VIELEN DANK! Sowas hatte ich auch im kopf aber hier wurde es noch mal anschaulich dargestellt!

  • @guntereisenbrecher7391
    @guntereisenbrecher7391 2 года назад +2

    Ich als leihe wüste es nicht, und habe mir hart in die Hose geschissen, da ich dachte die Sicherung sei wider drin und hat mich bis heut stark gewundert, wahr mir aber zu 100% sicher das ich sie rausgemacht habe, danke für das Video.

  • @DieSirenenwerkstatt
    @DieSirenenwerkstatt 2 года назад +1

    Top Erklärung, vielen Dank! :-)

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 2 года назад +3

    Dickes Daumen hoch von mir (Elektrotechniker), wir haben in Thüringen ein TT-Netz, aber hier daheim bei mir passiert es wegen guter Erdung auch.
    Ganz ärgerlich:
    Wenn der Fehler N-PE bleibt (z.B. Motor, Heizung ...), da nützt auch das Ausschalten des LS nichts.
    Aber dafür bin ich ha da. :-D

  • @sergejjost
    @sergejjost 2 года назад

    Ich hatte das Mal , und konnte nicht verstehen wieso. Jetzt haben Sie es gut erklärt. Danke.

  • @UnkSpec
    @UnkSpec 4 месяца назад

    Ich hatte diesen Effekt beim Verkabeln meiner Küche und war komplett von der Rolle.
    Schließlich hatte ich ja, wie hier gezeigt, alles sauber freigeschaltet und freigemessen.
    Danke für die Erleuchtung *top*

  • @markuslohse1453
    @markuslohse1453 2 года назад +1

    Mystery solved! Vielen, vielen Dank für die Erklärung... auf einmal ergibt alles Sinn und ich kann wieder ruhig schlafen :)

  • @p0lufantik567
    @p0lufantik567 2 года назад +2

    Einfach nur Top erklärt! Weiter So achte nicht auf die negative Daumen dass sind Leute die selbst nichts auf die Reihe kriegen.

  • @TREXOFC
    @TREXOFC 2 года назад

    Sehr gut fachmännisch erklärt. Danke!

  • @s.fenske4915
    @s.fenske4915 2 года назад +1

    Ja, war mir bekannt. Ich bin Elektriker😉
    Die Beste Erklärung, die ich im Netz gesehen habe. Sehr gut👏

  • @ChristianCohn
    @ChristianCohn Год назад

    Wirklich sehr sauber erklärt. Vielen Dank dafür!

  • @REALnTOXIC
    @REALnTOXIC 2 года назад

    Sehr schönes Video und anschaulich erklärt. Mir ist es selbst auch schon passiert und tatsächlich war die Verwirrung sehr groß. Danke für diese Erklärung.

  • @lennartb7303
    @lennartb7303 2 года назад +1

    Eines meiner Lieblingsthemen.😊
    War bei uns schon Thema im 1. Lehrjahr.

  • @amzn144
    @amzn144 Год назад

    Perfekt erklärt!
    Vielen Dank (für die Allgemeinheit)

  • @hutschenreuter9760
    @hutschenreuter9760 2 года назад

    Genau das ist mir passiert, wo ich die Garagen Einfahrt, Fußboden Beleuchtung abgeklemmt habe. Ich schalte jetzt die ganze Leiste am FI ab. Danke für die gute Darstellung. Obwohl mir sowas eigentlich noch nie passiert ist. Mann lernt nie aus. 👍

  • @ErliGB
    @ErliGB 2 года назад +2

    perfekt erklärt!! 👍👍

  • @manuelheiden6212
    @manuelheiden6212 Год назад

    Ebenfalls TOP erklärt. Echt SUPER!!!!!!

  • @eflose
    @eflose 2 года назад

    Wirklich sehr gut erklärt 😊

  • @marcuskeen8076
    @marcuskeen8076 2 года назад +1

    Wieder super erklärt 👍😊

  • @bndsch1407
    @bndsch1407 2 года назад

    Eine Sache die schon seit Jahren ein Rätsel für mich ist....... endlich habe ich es kapiert 👍👍👍 Herzlichen Dank für diese Erklärung 🤗

    • @jog8184
      @jog8184 4 месяца назад

      Für wen das "ein Rätsel" ist, der hat an der einer Elektroanlage (normalerweise) nichts zu suchen.

  • @Marcus-kx9hn
    @Marcus-kx9hn 4 месяца назад

    Der Grund war mir bekannt. Habe allerdings nicht über das Risiko eines Sturzes nachgedacht. Wieder was gelernt. 👍

  • @heisenberg5168
    @heisenberg5168 2 года назад

    Extrem gut erklärt. Top Video!

  • @Rick.Sanchez
    @Rick.Sanchez 11 месяцев назад

    Super strukturiert, top animiert. Danke!

  • @enderergin3334
    @enderergin3334 2 года назад

    Klasse Video, sehr gut erklärt.

  • @CharlyNrw
    @CharlyNrw 2 года назад +2

    Sehr gut beschrieben und absolut verständlich auch für einen Laien
    Ich bin aber keiner bin ebenfalls Elektriker und schaue mir trotzdem gerne Filme über meinen Job an
    Gruß Charly

  • @cm9329
    @cm9329 2 года назад +6

    Dies ist gut erklärt worden, gilt aber nur fürs TN-C-S Netz.
    Beim TT-Netz löst der RCD nicht unbedingt aus diesem Grund aus. Primärer Unterschied ist beim TT-Netz ist der Potentialunterschied zwischen Betriebs- und Anlagenerder.
    Bei einer Verbindung von N und PE kommen dann Ausgleichsströme zum Fließen, welche das Auslösen des RCD verursachen.

    • @bernhardthulig1868
      @bernhardthulig1868 Год назад

      Ursache:
      Der Nulleiter ist vom Stromversorger durchgehend ohne Unterbrechung, mit allen Abnehmern verbunden. Wenn im Versorgungsnetz ein oder mehrere Abnehmer den Nulleiter belasten, dann ensteht infolge des Belastungsstromes und des Leitungswiderstandes, im Nulleiter ein Spannungsabfall. (U=I x R)
      Da der Nulleiter beim Stromversorger mit der Betriebserde geerdet ist, verursacht der Spannungsabfall im Nulleiter entsprechend des Leitwiderstandes, einen Strom zur Erde des Stromabnehmers. (I=U/R) (Fehlerstrom)
      Wenn im Drehstromnetz die drei Hauptleiter gleich belastet sind, fließt im Nulleiter kein Strom. (keine Fehlerstrombildung)
      Die Abschaltung des FI-Schalter wird auslöst, wenn hinter dem FI-Schalter der Nulleiter eine Verbindung zur Erde oder Erdleitung bekommt.
      Sei es in einer Wand- oder einer Deckenleuchte, oder in einem anderen angeschlossenen Elektrogerät oder Maschine, oder in der Elektroinstallation.
      Ein Tipp zur Fehlersuche: Alle steckerverbundenen Geräte vom Netz trennen. Die abgehenden Nulleiter hinter dem FI-Schalter abklemmen und einzeln prüfen ob eine Verbindung zur Erde besteht.
      Im ausgeschalteten Zustand des FI-Schalters müssen alle abgehenden Nulleiter erdfrei sein!!!
      Funktion des FI-Schalters: Die Auslösung erfolgt mittels eines Summenstromwandlers. Alle abgehenden Ströme müssen Alle wieder zurückkommen. Fließt ein Teil des abgehenden Stromes zur Erde ab, sei es von dem Hauptleiter oder von dem Nulleiter, kommt also nicht wieder voll zurück, dann ist das ein Fehlerstrom, der mittels des Summenstromwandlers die Abschaltung des FI-Schalters bewirkt.
      Der FI-Schalter ist nicht verbraucherabhängig, hat auch keine Alarmfunktion, sondern nur eine Berührungsspannungs-Schutzfunktion!!!
      Ursache:
      Der Nulleiter führt Spannung gegen Erde, hervorgerufen durch die Belastung des Nulleiters und dessen Leitungswiderstand. (U=I X R)
      Abhilfe zur Befreihung der Spannung des Nulleiters gegen Erde:
      Die Belastung der Gesamthauptleiter gegeneiander, auf gleichem Belastungs-Niveau bringen. Infolge der Phasenverschiebung der drei Hauptleiter gegeneinander um 120°Grad, wird dann die Nulleiterbelastung aufgehoben.
      Bei der Belastung des Nulleiters mittels Gleichrichter, oder Schaltnetzteile AC-DC, wird infolge der Gleichstromanteile die Nulleiterbelastung nur zum Teil aufgehoben, weil die Phasenverschiebung zum Teil fehlt.
      Infolge der Gleichstromanteile entstehen im TNC-Netz galvanische Ströme welche die Korrossion innen und außen an Metallrohren, und an Metallkonstruktionen fördern.

  • @robert9840
    @robert9840 2 года назад

    Sehr gut und anschaulich erklärt.

  • @steinmar2
    @steinmar2 2 года назад

    Super erklärt habe ich mich immer schon gefragt und gleich gecheckt warum er jetzt fliegt ^^ man denkt immer so einzeln und eingeschränkt

  • @SifuLukasWingTsun
    @SifuLukasWingTsun 2 года назад

    Super erklärt. Dankeschön

  • @marcba1754
    @marcba1754 4 месяца назад

    Respekt und tolle Arbeit. Gut erklärt und immer auf das nötigste reduziert, dass es einfach verständlich ist.
    Ein fettes Lob 👍🏼.
    Ich bin selbst vom Fach und prüfe täglich RCD's und elektrische Anlagen mit und ohne FI.
    Eigentlich war ich auf der Suche, warum man einen RCD Typ B einbauen sollte...

  • @tobistooltime
    @tobistooltime 2 года назад +1

    super erklärt, top

  • @2009tfx
    @2009tfx 4 месяца назад

    Sehr gut erklärt. Vielen Dank.

  • @asconajuenger
    @asconajuenger 2 года назад +1

    Sehr gut erklärt!

  • @MeinTubengucker
    @MeinTubengucker 2 года назад

    Der professionellste Elektro-Kanal auf RUclips!

  • @user-pv1et7lu6c
    @user-pv1et7lu6c 4 месяца назад

    Vielen Dank für das gute und auch für mich verständliche Video. Jetzt habe ich es auch mal verstanden :-).

  • @thomasbrubacher4823
    @thomasbrubacher4823 2 года назад

    Perfekt erklärt! Besser geht nicht!

  • @kaiserrundfunk-jonacast
    @kaiserrundfunk-jonacast 2 года назад +1

    So ist es - perfekt erklärt

  • @hendrikberger2813
    @hendrikberger2813 2 года назад

    Ja den fall hatte ich auch schon und meine Überlegung ging auch in die Richtung. Aber ich fand es trotzdem klasse wie einleuchtend es hier erklärt wurde.

  • @kleztv1542
    @kleztv1542 2 года назад

    Ich wusste das N + PE den RCD auslösen lassen, aber ich wusste nicht genau warum. Daher: Top verständlich und logisch erklärt! Danke für das Video!

  • @spyrohvh
    @spyrohvh 2 года назад

    gut erklärt.
    Hat in meiner prüfung geholfen Danke dir

  • @HWR71
    @HWR71 5 месяцев назад

    Hut ab! Sehr gut und richtig erklärt. 👍 Bin selbst Dipl.-Ing. der Elektrotechnik.

  • @PGWer
    @PGWer 10 месяцев назад

    Mega Erklärung. Vielen Dank

  • @marcomommsen1971
    @marcomommsen1971 5 месяцев назад

    Genau die Erfahrung habe ich vor kurzem auch gemacht. Danke für die Erklärung (hatte schon Zweifel).

  • @hichaeretaqua
    @hichaeretaqua 5 месяцев назад

    Ich habe es nicht verstanden, aber es freut mich dass es eine Erklärung gibt. Hatte mir vor 2 Jahren einen kräftigen Schreck eingejagt als ich versehentlich in eine stromlose Leitung gebohrt hatte und dennoch der FI geflogen ist.

  • @3.14_am
    @3.14_am 2 года назад

    Saugut erklärt! :)

  • @h.morgan8485
    @h.morgan8485 2 года назад

    Endlich hab ich es geschnallt was der FI überhaupt macht und die Funktionsweise gecheckt, besten dank^^

  • @Ellbcoasthengst
    @Ellbcoasthengst 2 года назад

    Sehr verständlich und anschaulich erklärt

  • @DennisStoltefuss
    @DennisStoltefuss 2 года назад

    Danke für die Erklärung, hab mich schon gewundert wieso das ist.. Klasse Video

  • @eez74
    @eez74 2 года назад

    Sehr gut erklärt und fachmännisch vertieft! Zum Glück besitzt meine Wohnung in Wien zweipolige LS-Schalter für Licht und Steckdosen. Interessanterweise haben Elektroherde drei einzelne einpolige LS-Schalter und eine N-Leiterschleife und da und dort könnte man auf einen vierpoligen LS-Schalter setzen! LG aus Wien! ;)

  • @ramonfillers2104
    @ramonfillers2104 10 дней назад

    Einfach nur gut erklärt,weiter so

  • @venoxan
    @venoxan 2 года назад

    Ich habs mir zwar gedacht, aber das Video war trotzdem sehr interessant und gut erklärt!

  • @andreaswiesinger4364
    @andreaswiesinger4364 Год назад

    Tolle Erklärung. Danke

  • @zerocool2363
    @zerocool2363 2 года назад

    Gut erklärt und sehr lehrreich

  • @BerndBurkhardt
    @BerndBurkhardt 2 года назад +2

    Wieder einmal das Thema super aufbereitet und präsentiert. Vielen Dank für das tolle Video, es sollte Pflichtlektüre bei der E-Ausbildung werden!

  • @tomkleinert6853
    @tomkleinert6853 2 года назад

    Danke für die Erklärung! Genauso ist es mir ergangen. Erschwerend kam hinzu, daß beim Auslösen des FI dieser defekt wurde und sich nicht wieder schließen ließ. Die Fehlersuche war abenteuerlich....

  • @rolfschumann1532
    @rolfschumann1532 5 месяцев назад

    Mir ist es garade aktuell mehrmals passiert, dass beim Durchtrennen einer Leitung der Schutzschalter ausgelöst wurde und ich war sehr irritiert. Endlich habe ich eien Erklärung für das Phänomen!

  • @MasterOfDisasterInAl
    @MasterOfDisasterInAl 2 года назад

    Ganz gut erklärt, finde ich spitze. Nur ein Thema auf was man indirekt eingegangen ist, war die Fehlersuche. In den Video waren unterschiedliche Anlagen zu sehen, 1-Polige und 2 bzw. allpolige LS. Oft passiert das der FI ohne aktives handeln auch zum auslösen kommt. Nur wurde kurz erwähnt, dass eine Außenlampe den FI auslösen kann, sofern man keinen 2poligen Ausschalter hat. Wenn man nur 1 polige LS in seiner Anlage hat, ist es ein Krampf den Fehler zu finden. Oft sind es Außensteckdosen oder Warmwasserspeicher. Kochplatten kommen da gerne ins Spiel, weil manche der Meinung sind, das es besser ist 3 1polige Automaten zu verbauen anstatt 3+N, mit dem Argument, sofern ein Heizkreis defekt ist, kann man es weiter betreiben. Man kann dann nur hoffen das es zu einem Kurzschluss kommt und nicht zu einem Erdschluss, wo man den FI nicht mehr einschalten kann, weil man sich da was einsparen wollte. Wobei man dann eine unerlaubte PEN Verbindung in der Anlage hat. 3x1 polige sind günstiger als ein 3+N, macht aber mehr Ärger als es wirklich wert ist, wenn man im Dunkeln steht.

  • @LELionsSpongebob
    @LELionsSpongebob 4 месяца назад

    Exzellentes Video. Vielen Dank.

  • @MrNicetux
    @MrNicetux 2 года назад

    Top erklärtes und verständliches Video. Dann lag ich mit meiner Vermutung unlängst nicht falsch, ich hatte in der neuen Wohnung genau dieses Phänomen.

  • @BenZintank
    @BenZintank 11 месяцев назад

    Ja, ist mir vor ein paar Jahren mal einmal passiert. Hat mich schon gewundert, aber bis eben hatte ich keine Erklärung dafür. Danke für die Auflösung des Rätsels !!

  • @adamowitch5834
    @adamowitch5834 Год назад

    Du bist genial, Alter. Ich komme aus Polen und liebe deine Videos. Obwohl Deutsch für mich eine Fremdsprache ist, kann ich deine Videos besser nachvollziehen als alles anderes, was ich auf RUclips auf Polnisch finde.