CSRD Lunch Break - Alles was Sie über die CSRD wissen sollten in 60 Minuten!
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Die CSRD ist final. Soweit so gut. Aber was kommt nun auf mittelständische Unternehmen (Umsatzerlöse größer als € 50 Mio., Bilanzsumme größer als € 25 Mio., Mitarbeitende mehr als 250) zu?
Im Kern vier Dinge:
➡️ 1.Pflicht zur Erstellung eines CSRD-konformen Nachhaltigkeitsberichts erstmals für das Geschäftsjahr 2025.
➡️ 2.Pflicht zur Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts in Übereinstimmung mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
➡️ 3.Pflicht zur Einbeziehung der Taxonomie-Quoten gemäß der Taxonomie-Verordnung in den Nachhaltigkeitsbericht.
➡️ 4.Pflicht zur Erstellung/Offenlegung des Lageberichts incl. Nachhaltigkeitsbericht im ESEF/XHTML-Format mit Kennzeichnung der Nachhaltigkeitsinformationen.
In diesem Webinar mit Carsten Ernst erfahren Sie mehr über folgende Themen:
Anwendungsbereich
Zeitschiene
Wesentlichkeitsanalyse
Einbindung der Stakeholder
Berücksichtigung der Wertschöpfungskette
Inhaltliche Vorgaben für den Nachhaltigkeitsbericht
Prüfung: durch wen und wie?
Taxonomie-Quoten
Offenlegung im ESEF-Format
Mehr Informationen unter: www.wirtschaft...
Anmelden zum Zertifikatslehrgang unter: www.accovalist...