Ilya Chlaki - www.zeitzeugen-exil-russland.com

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 14 апр 2024
  • Ilya Chlaki, Dramaturg und Schriftsteller, wurde am 29. April 1959 in Moskau geboren. Seit 1991 lebt er in Deutschland. Seit 1996 ist er Mitglied des Deutschen Schriftstellerverbandes.
    Er ist Autor von mehr als 50 verschiedenen Theaterstücken (Zweiaktern, Einaktern, Monologen) und etlichen Kurzgeschichten und Märchen. Zahlreiche Stücke von Ilja Tschlaki wurden in unterschiedliche Sprachen übersetzt und international aufgeführt. Seine Bücher wurden in Russland, Deutschland, den USA, Italien, Spanien und Japan veröffentlicht.
    Sein Werk wurde mit internationalen Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet.
    „Den Feind zu finden ist die halbe Miete. Wenn man aber den Erzfeind hat, dann ist man für nichts mehr verantwortlich.”
    Im Interview mit Thomas Grimm spricht Ilya Tschlaki über sein Leben in der Sowjetunion und den Dienst in der sowjetischen Armee. Für ihn war es ein Leben in einem auf Lügen und Diebstahl basierenden Wirtschaftssystem. Seine Arbeit für „Yeralash”, die Comedy Show für Kinder, und seine Tätigkeit als Schriftsteller haben dazu beigetragen, dass er ganz ruhig über schreckliche Themen berichten kann.
    Warum ist es so schwer, die Wahrheit kurz und bündig darzustellen?
    Der Autor spricht über die aktuelle, absurde politische Situation und findet historische Gründe für diese.
    Wann und wie ging die Demokratie im neuen Russland unter? Für Ilya Tschlaki sind Meinungsfreiheit und Demokratie verloren gegangen, um das „erwünschte“ Ergebnis zu erreichen. In dem entstandenen ideologischen Vakuum konnten der Glaube und die Russische Orthodoxe Kirche weiter wachsen.
    Für Ilya Tschlaki muss Putin den Zweiten Weltkrieg und Stalin als Grundlage seiner Politik genommen haben. Er habe ein korruptes Gangstersystem aufgebaut, sodass Russland und Moskau unter ihm die Reste ihrer Wärme verloren haben. Viele Russen haben keinen Zugang zu Informationen und verstehen deswegen nicht, was wirklich passiert.
  • КиноКино

Комментарии •