Motor & Getriebeoptimierung - SCANIA 144 530

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 9

  • @stephan11484
    @stephan11484 12 дней назад +1

    Finde des immer wieder interessant wie "viel" Drehmoment und PS dafür die alten LKWs hatten im Vergleich zu heute 🙈

  • @Scaniatom
    @Scaniatom 12 дней назад +1

    Eigentlich ist bei den alten Fernverkehrs-Scania mit dem GRS900 immer der 12. Gang (also 6-groß) der direkte Gang. Also beim 143, 144 und fast allen 164. Auch die Nachfolger in Form von R500 (Euro 3/4/5) und R560 haben den direkten Durchtrieb im 6. Gang "groß". Erst als mit dem R620 vor 20 Jahren die maximalen Drehmomente die 3000Nm-Marke erreichten, sah sich auch Scania gezwungen, die 900er Boxen in dem Fall als Overdrive-Ausführung (6 "klein" direkt, 6 "groß" ins Schnelle) auszuliefern. Diese Getriebe haben dann die Bezeichnung GRSO.

    • @schaknatelektronikgmbh2831
      @schaknatelektronikgmbh2831  11 дней назад

      Servus, ich hat 10-11-12 Durchgemessen, wir hatten im 11 Gang 150 NM mehr wie in den anderen beiden Gängen. Also habe ich im 11 Gang die direkte Kraftübertragung. Gruß

    • @felixenveier2646
      @felixenveier2646 11 дней назад

      Die ersten 143 Scanias hatten noch das alte GR871 Getriebe mit 10 Gaenge so wars bei unseren den wir das wilde Pferd getauft hatten der war so viel Leistung dass er jeden 500er wirklich im Berg stehen lies.Nachteil 9er Gang oft defekt

  • @michaelstein5152
    @michaelstein5152 12 дней назад +2

    😊😊😊😊
    Lkw

  • @J.Lec-v8-scania
    @J.Lec-v8-scania 11 дней назад

    👍✌

  • @Greekwolf93
    @Greekwolf93 11 дней назад

    Der Klang der 164er war mir immer lieber, die 144er klangen Blubberig