Vielen Dank für das sehr gute Erklärvideo. Jetzt weiß ich endlich, warum Nutzende solcher Geräte nur sehr selten Text in ihren Logs haben - und leider viele von ihnen dies auch nachträglich nicht ändern. Dies finde ich äußerst bedauerlich und wenig wertschätzend für alle Auslegenden und Pflegenden (Owner) von Geocaches ... Also liebende GARMIN-Nutzende: bitte denkt an die Menschen hinter den Schätzen, die ihr findet und macht es wie im Video beschrieben: bearbeitet eure Logs und lasst den Ownern doch ein wenig Anerkennung zukommen. Und vor Allem: bitte schaltet Wartungslogs, sollte einmal etwas nicht ganz in Ordnung sein. Dies hilft immens, den Spaß und damit unser gemeinsames Hobby am Leben zu erhalten. Danke. 🧭🩵👍🏻🙏🏻
ich hoffe, das solche und ähnliche Themen mehr angesprochen werden. Leider ist das Cachen zu einer Massenveranstlatung verkommen, bei der nur noch die Masse an Caches zählt
@@53fireblade: weißt DU eigentlich, wie beleidigend DEIN Kommentar ist? 🙈 Natürlich hätte ich Nutzer und Nutzerinnen oder richtig schlimm Nutzer*innen schreiben können ... aber warum sollte ich, wenn es diese kurze Form gibt, die alle eingrenzend. Jede(r) Nutzende dieser Plattform darf natürlich eine eigene Meinung vertreten, auch ein(e) Nutzende(r) @53fireblade. 😎💪🏻
Wir sind auch Neulinge und dein Video hat uns geholfen, die ersten Einstellungen mit Garmin Orgon 750 zu meistern (Verb. Smartphone Oregon) Dankeschön! Grüße aus Mecklenburg.
Auch dieses Video ist absolut hilfreich. Speicher ich mal ab. Mein Garmin 66sr ist heute bestellt worden. Das andere von mir kommentierte Video war der Anreiz zum Kauf.
Danke für das gute Video. Bei mir werden die Caches allerdings als Schatztruhensymbole angezeigt und nicht, wie ich es eigentlich gerne hätte, als Tradi, Multi, Mystery und Co. Wie kann ich die Anzeige wie im Video einstellen?
Hallo Laura, vielen Dank 😀 Ich vermute, dass du noch eine ältere Firmware am Gerät hast. Lade dir Garmin Express auf deinen PC und installiere auf dein Garmin Gerät die neueste Firmware. Danach sollte es gleich wie im Video aussehen. Hat es geklappt?
Pocket Queries können nur via USB Kabel vom PC übertragen werden. Mit Live Geocaching kannst du jedoch deine "Lesezeichenlisten" synchronisieren lassen: ruclips.net/video/yEYmaDGnLk4/видео.html
@@OutdoorKompetenz Danke für die schnelle Antwort. Das hatte ich schon verstanden, ist aber nicht genau das was ich brauche. In deinem Fall hast du eine Liste von Tradis in 5km Umkreis erstellt. Darin landen dann bei erstellen z.B. 100 Caches. Synce ich diese Liste nach 6 Monaten aufs Oregon, bekomme ich exakt die ursprünglichen 100 Caches und nicht die Tradis, die zum Zeitpunkt des Syncs im Umkreis von 5km sind.
@@iguana4751 Genau, nur das klappt leider nicht automatisch. Man kann derzeit nur die erstellen "Lesenzeichenlisten" synchronisieren. Der Nachteil ist hier, wie du schon sagst, dass es sich leider um "starre" Listen handelt.
Hallo Martina, sehr gerne 🙂 Fotos lassen sich leider nicht herunterladen und anzeigen. Unverständlich, da die Geräte ja über einen Bildbetrachter verfügen.
Gut erklärt 👍 ich habe das 700 gerade neu. Finde es aber noch etwas schwer Koordinaten einzugeben bei mysterys unterwegs, wenn ich die habe. Oder bei einem multi. Vielleicht magst du ja dazu auch ein kleines todoo machen?
Hallo, schalte dein Oregon 700 aus. 1.) halte die Taste unter der Einschalttaste (Benutzertaste) gedrückt und schalte dein Oregon ein. Die Benutzertaste weiterhin gedrückt halten. 2.) es erscheint die Abfrage "Wirklich alle Benutzerdaten löschen?". Hier wählst du "Löschen" aus. Jetzt startet dein Oregon 700 neu und befindet sich wieder im Werkszustand. Daten wie z.B. zusätzlich installierte Karten, musst du aber via USB vom Oregon löschen. LG, Chris
Leider nein. Beim eTrex 32x erfolgt die Übertragung ausschließlich via GPX-File. Live Geocaching wird derzeit nur vom Oregon 700/750, von der GPSmap 66er-Serie und vom Montana 700 unterstützt.
@@donaldduck7181 Sehr gerne 🙂 Wenn man Geocaches von Geocaching.com herunterlädt, erhält man diese als GPX-Datei. Diese GPX-Dateien müssen dann in den Garmin/GPX-Ordner auf den eTrex 32x übertragen werden. Ich habe hier eine kurze Anleitung erstellt: www.outdoorkompetenz.com/geocache-auf-garmin-uebertragen-gpx/ Hat es so geklappt?
Hallo Thomas, Geocaching ist eine Art weltweite Schatzsuche/Schnitzeljagd und man sucht vereinfacht gesagt Behälter, die an verschiedensten Orten versteckt sind. Hier eine kleine Übersicht dazu: www.geocaching.at/was-ist-geocaching/
Danke, das freut mich zu hören. Es kommt noch ein zweiter Teil mit einem anderen Gerät und wo ich noch auf weitere Details eingehe (Multi-Caches, etc.). Ansonsten hat sich noch nichts geändert. Was sieht bei dir anders aus?
Vielen Dank für das sehr gute Erklärvideo. Jetzt weiß ich endlich, warum Nutzende solcher Geräte nur sehr selten Text in ihren Logs haben - und leider viele von ihnen dies auch nachträglich nicht ändern. Dies finde ich äußerst bedauerlich und wenig wertschätzend für alle Auslegenden und Pflegenden (Owner) von Geocaches ...
Also liebende GARMIN-Nutzende: bitte denkt an die Menschen hinter den Schätzen, die ihr findet und macht es wie im Video beschrieben: bearbeitet eure Logs und lasst den Ownern doch ein wenig Anerkennung zukommen. Und vor Allem: bitte schaltet Wartungslogs, sollte einmal etwas nicht ganz in Ordnung sein. Dies hilft immens, den Spaß und damit unser gemeinsames Hobby am Leben zu erhalten. Danke. 🧭🩵👍🏻🙏🏻
ich hoffe, das solche und ähnliche Themen mehr angesprochen werden. Leider ist das Cachen zu einer Massenveranstlatung verkommen, bei der nur noch die Masse an Caches zählt
Weißt du eigentlich wie lächerlich dein Komentar klingt? Das sind Nutzer und keine Nutzende.
@@53fireblade: weißt DU eigentlich, wie beleidigend DEIN Kommentar ist? 🙈
Natürlich hätte ich Nutzer und Nutzerinnen oder richtig schlimm Nutzer*innen schreiben können ... aber warum sollte ich, wenn es diese kurze Form gibt, die alle eingrenzend.
Jede(r) Nutzende dieser Plattform darf natürlich eine eigene Meinung vertreten, auch ein(e) Nutzende(r) @53fireblade. 😎💪🏻
Genial wie du das alles erklärst .
Respekt 👏😃👍
Vielen Dank 😃
Wir sind auch Neulinge und dein Video hat uns geholfen, die ersten Einstellungen mit Garmin Orgon 750 zu meistern (Verb. Smartphone Oregon)
Dankeschön! Grüße aus Mecklenburg.
Sehr gerne :-)
Auch dieses Video ist absolut hilfreich. Speicher ich mal ab. Mein Garmin 66sr ist heute bestellt worden. Das andere von mir kommentierte Video war der Anreiz zum Kauf.
Danke für das Tutorial, es hat mir sehr geholfen. Werde auf jeden Fall auch die anderen Videos zum Oregon ansehen.
Danke, das freut mich zu hören 🙂
Super Video! Danke! Bitte mehr!
Vielen Dank 🙂
Super erklärt. Vielen Dank.
Gerne, das freut mich zu hören :-)
Does Garmin allow you to download and display photos that are attached to the cache or added to the logs?
No, unfortunately not. It's just based on text.
Danke für das gute Video.
Bei mir werden die Caches allerdings als Schatztruhensymbole angezeigt und nicht, wie ich es eigentlich gerne hätte, als Tradi, Multi, Mystery und Co. Wie kann ich die Anzeige wie im Video einstellen?
Hallo Laura, vielen Dank 😀 Ich vermute, dass du noch eine ältere Firmware am Gerät hast. Lade dir Garmin Express auf deinen PC und installiere auf dein Garmin Gerät die neueste Firmware. Danach sollte es gleich wie im Video aussehen. Hat es geklappt?
Kann ich damit auch Pocket Queries übertragen?
Pocket Queries können nur via USB Kabel vom PC übertragen werden. Mit Live Geocaching kannst du jedoch deine "Lesezeichenlisten" synchronisieren lassen: ruclips.net/video/yEYmaDGnLk4/видео.html
@@OutdoorKompetenz Danke für die schnelle Antwort. Das hatte ich schon verstanden, ist aber nicht genau das was ich brauche.
In deinem Fall hast du eine Liste von Tradis in 5km Umkreis erstellt. Darin landen dann bei erstellen z.B. 100 Caches. Synce ich diese Liste nach 6 Monaten aufs Oregon, bekomme ich exakt die ursprünglichen 100 Caches und nicht die Tradis, die zum Zeitpunkt des Syncs im Umkreis von 5km sind.
Bei Pocket Queries habe ich genau das: Eine tages, oder wochenaktuelle Liste der GCs, die den Filterkriterien entsprechen.
@@iguana4751 Genau, nur das klappt leider nicht automatisch. Man kann derzeit nur die erstellen "Lesenzeichenlisten" synchronisieren. Der Nachteil ist hier, wie du schon sagst, dass es sich leider um "starre" Listen handelt.
@@OutdoorKompetenz Alles klar. Vielleicht kommt das Feature ja noch.
Danke dir trotzdem für die sehr informativen Videos :)
Hallo Chris, vielen Dank für die tolle Erklärung. Kann man mit GC Live auch Fotos runterladen , z.B. bei Fotomultis?
Hallo Martina, sehr gerne 🙂 Fotos lassen sich leider nicht herunterladen und anzeigen. Unverständlich, da die Geräte ja über einen Bildbetrachter verfügen.
Gut erklärt 👍 ich habe das 700 gerade neu. Finde es aber noch etwas schwer Koordinaten einzugeben bei mysterys unterwegs, wenn ich die habe. Oder bei einem multi. Vielleicht magst du ja dazu auch ein kleines todoo machen?
Danke für den Vorschlag. Zum Thema Koordinaten kommen immer wieder Fragen. Dazu werde ich auf alle Fälle ein extra Video machen :-)
hey, habe das Oregon 700 auch aber ich möchte es gerne KOMPLETT zurücksetzten als hätte ich es brand neu gekauft weis jmd wie das geht ? vielen Dank
Hallo,
schalte dein Oregon 700 aus.
1.) halte die Taste unter der Einschalttaste (Benutzertaste) gedrückt und schalte dein Oregon ein. Die Benutzertaste weiterhin gedrückt halten.
2.) es erscheint die Abfrage "Wirklich alle Benutzerdaten löschen?". Hier wählst du "Löschen" aus.
Jetzt startet dein Oregon 700 neu und befindet sich wieder im Werkszustand.
Daten wie z.B. zusätzlich installierte Karten, musst du aber via USB vom Oregon löschen.
LG,
Chris
@@OutdoorKompetenz Alles klar vielen Dank 🙏🏻
Funktieonirt das auch mit dem ETREX32x ?
Vielen Dank!
Leider nein. Beim eTrex 32x erfolgt die Übertragung ausschließlich via GPX-File. Live Geocaching wird derzeit nur vom Oregon 700/750, von der GPSmap 66er-Serie und vom Montana 700 unterstützt.
@@OutdoorKompetenz Danke für ihre schnelle Antwort!
Was meinen sie mit GPX-File?
Grüße
@@donaldduck7181 Sehr gerne 🙂 Wenn man Geocaches von Geocaching.com herunterlädt, erhält man diese als GPX-Datei. Diese GPX-Dateien müssen dann in den Garmin/GPX-Ordner auf den eTrex 32x übertragen werden. Ich habe hier eine kurze Anleitung erstellt: www.outdoorkompetenz.com/geocache-auf-garmin-uebertragen-gpx/
Hat es so geklappt?
@@OutdoorKompetenz Ja!
Halo Chris, was sind Geocaching? Gruß TC
Hallo Thomas, Geocaching ist eine Art weltweite Schatzsuche/Schnitzeljagd und man sucht vereinfacht gesagt Behälter, die an verschiedensten Orten versteckt sind. Hier eine kleine Übersicht dazu: www.geocaching.at/was-ist-geocaching/
@@OutdoorKompetenzHallo Chris vielen Dank für die Info. Deine Videos haben mir schonsehr geholfen. Gruß TC
Das Video fand ich schon gut aber bei mir sieht das irgendwie anders aus und es fehlen ein paar Details??
Danke, das freut mich zu hören. Es kommt noch ein zweiter Teil mit einem anderen Gerät und wo ich noch auf weitere Details eingehe (Multi-Caches, etc.).
Ansonsten hat sich noch nichts geändert. Was sieht bei dir anders aus?