Tap to unmute

Medien & Tests: GPT schlauer als Mensch & Keine SAU schaut sich die TESTS AN!

Share
Embed
  • Published on Jul 9, 2025

Comments •

  • @christiane.5451
    @christiane.5451 10 months ago +266

    Wenn ne KI mich besser an die Wand argumentiert als meine Frau, dann glaub ich dran das die KI schlauer ist. bis dahin mache ich was meine Frau will.

  • @bickhofe
    @bickhofe 10 months ago

    Danke, mir gefällt es wie sich der Kanal entwickelt.

  • @_aullik
    @_aullik 10 months ago +37

    Chat GPT als Artzt wäre echt lustig. Verschreibt dir ein Medikament, du sagst du bist gegen den Wirkstoff allergisch, Chat GPT entschuldigt sich mehrmals und erklärt ausführlich wie wichtig es ist darauf zu achten und verschreibt dir dann ein anderes Medikament mit dem gleichen Wirkstoff und geht noch genau darauf ein warum dieser Wirkstoff so toll ist.

    • @mikamanelka1326
      @mikamanelka1326 10 months ago +3

      also wie beim echten Arzt

    • @oliverbecker3443
      @oliverbecker3443 5 months ago

      @@mikamanelka1326 Der verschreibt bei bekannter Allergie einen anderen Wirkstoff.

  • @florinm2720
    @florinm2720 10 months ago

    Danke!

  • @seasender
    @seasender 10 months ago +2

    Ich würde so gerne 1.000 Daumen hoch vergeben. Klasse Video. Sehr gut erklärt. Danke!

  • @mumbucorporation7243
    @mumbucorporation7243 10 months ago +27

    Nun, es ist leider auch nicht besonders schwer, bei zwischenmenschlicher Interaktion besser zu sein als Mediziner 😂😅

    • @dieVenge
      @dieVenge 10 months ago

      😂!

    • @DundG
      @DundG 10 months ago

      Ist wohl eher der deutschen Teilung der Ausbildungsstädten geschuldet, die dafür sorgen dass viel zu wenig Mediziener ausgebildet werden und diese dann viel zu viele Patienten pro Mediziener haben. Eine KI kann halt für merhere Millionen Menschen gleichzeitig da sein und Stress drückt Sie auch nicht in Form von weniger freundlichen und zuvorkommenden Verhalten aus. Braucht nur genug Arbeitsspeicher.

  • @dieVenge
    @dieVenge 10 months ago +4

    Mich machen Ki immer wahnsinnig und wütend. Am Ende brülle ich sie an, bis endlich ein Mensch im Chat oder am Telefon erscheint.

  • @bodothalhofer6557
    @bodothalhofer6557 10 months ago +3

    Sehr unterhaltsam - trotzdem ein gigantisches Video!
    Ein Dankeschön für die Arbeit, die hinter diesem Video steckt 👍

  • @8yter801
    @8yter801 9 months ago +1

    Da fehlt: „Ich werde ihrem Mann gar nichts sagen, da ich an die ärztliche Schweigepflicht gebunden bin.“

  • @MrFellus
    @MrFellus 10 months ago +6

    interessanter Einblick in das wie und warum von künstlicher Intelligenz sowie deren Bewertung, wird zunehmend spannender in vielen Bereichen unseres Lebens, hoffentlich nicht "Fluch und Segen zugleich", bin optimistisch, ein zurück gibt es ohnehin nicht ! Vielen Dank für Ihre Arbeit, ein spannender Kanal....Grüße aus Thüringen !!

  • @Chloe_connected
    @Chloe_connected 10 months ago +3

    Wunderbar ein neues Video :) spannendes Thema. Danke nochmal für den Tipp mit Hello fresh hab die letzten 2 Wochen selber mehr gekocht als die letzten 2 Jahre 😅

  • @AllCarbone
    @AllCarbone 10 months ago +36

    Sehr interessantes Video.
    Ich halte es hier auch für sehr wichtig zu unterscheiden was Wissen oder Intelligenz ist.
    Die KI ist absolut unschlagbar wenn es darum geht unzählige Bücher und Schriften auswendig zu lernen und zu zitieren.
    Die Inteligenz aus dem Wissen echte Schlüsse zu ziehen, Zusammenhänge und Abhängigkeiten zu erkennen, ist wieder etwas ganz anderes.
    Nur weil eine Antwort oder eine Aussage oft wiederholt wird, ist die noch lange nicht richtig.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  10 months ago +19

      Ja das trifft es in gewissen Weise ganz gut. LLMs sind schon etwas mehr, also nur eine reine Wissensdatenbank. Also aus bekannten Wort / Satzstrukturen werden durchaus auch ähnliche Sätze gebildet.
      Es gibt eine aktuelle (ich glaube MIT) Studie, die sich mit der "Intelligenz" solcher LLMs beschäftigt und gewisse logische Fähigkeiten gefunden hat, welche über das reine "stochastiche auswendig lernen". Das wollte ich mir bei Zeiten auch ansehen, aber noch keine Zeit gehabt.

    • @TT-pi8ww
      @TT-pi8ww 10 months ago

      Bei der KI unterscheidet man zwischen schwacher KI (Weak AI) und starker KI (Strong AI). Alles was es bisher gibt, inklusive GPT 4, Gemini und dem bisher besten, Claude AI, ist schwache KI! Von starker KI spricht man erst wenn die KI alles genauso gut kann wie wir Menschen. Daran wird gearbeitet, nennt sich AGI (Artificial General intelligence). Der nächste und letzte Schritt ist dann die Superintelligenz (ASI - Artificial Super Intelligence). Eine ASI ist dann in allem besser als der beste Mensch auf seinem Fachgebiet.

    • @DancerVlt69
      @DancerVlt69 10 months ago +3

      Unschlagbar bei Inhalten von Büchern und Schriften? Na ich weiß ja nicht. Hatte GPT4 und Claude3 mal gebeten mir eine kurze Zusammenfassung eines Romans anhand von Titel und Autor zu geben, Beide waren nicht in der Lage dazu. Stattdessen haben sie irgend eine Story 'erfunden' die mit dem eigentlichen Inhalt des Romans NULL zu tun hatte. Nennt man das dann 'Gut gelogen' oder 'Kreativ/ität'?

    • @GuidoBee
      @GuidoBee 10 months ago

      @@Akkudoktor schwierig zu beantworten ist die Frage, ob diese durch eine sog. KI gefundene Parallele nicht schon irgendwo anders zu finden war. Diese Tests sind nur mit vollständig dokumentierten abgeschlossenen Lerndaten aussagekräftig. Solange die Trainingsdaten beliebig das Web umfassen wie bei ChatGPT, sind Seiteneffekte nicht nur wahrscheinlich, sondern garantiert vorhanden.

    • @AllCarbone
      @AllCarbone 10 months ago

      @@DancerVlt69 Da fehlt dann wieder die Intelligenz, das Wissen zusammen zu fassen, bzw. Zusammenhänge her zu stellen.
      Das Wissen ist da, kommt nur darauf an was man daraus macht.

  • @mydetlef
    @mydetlef 10 months ago +1

    KIs sind einfache höflicher und kommen auch gut bei problematischen Fragen auf den Punkt. Hat mich schon einige Male überrascht. Denken können sie trotzdem nicht - sind aber enorm praktisch.

  • @dr2okevin
    @dr2okevin 10 months ago +9

    Mir gefallen die ganzen Katzenreferenzen.

  • @Nachtwolke
    @Nachtwolke 10 months ago +48

    Es fehlen noch einige wichtige, per Schätzometrie "bestimmte", MMLU scores.
    Perserkatze, 30
    Journalisten, BW einfach, bedingt schwimm- und waatfähig, 26
    der dunkler Parabelritter, 15
    the Donald, 5
    1 m Feldweg, 4
    ein Butterkeks, 2
    Olaf der Vergessliche konnte nicht getestet werden, da das Testpersonal bei seinen fesselnden Antworten einschlief.

    • @RGa-ch1vs
      @RGa-ch1vs 10 months ago +5

      Make my day. So geht robuste Statistik. 😂

    • @Nachtwolke
      @Nachtwolke 10 months ago +1

      @@RGa-ch1vs Das wichtigste ist doch, das man was dabei lernt. In diesem Falle, dass man statt einer Perserkatze zwei dunkle Parabelritter halten könnte, aber mal ehrlich wer würde denn so etwas wollen ... ;)

    • @raphi154farel5
      @raphi154farel5 10 months ago

      2m unterirdischer Feldweg den es nicht gibt.

    • @DIEKDSE
      @DIEKDSE 10 months ago +3

      Mein Onkel ist bei der AFD der hat es sogar geschafft ins Minus zu kommen.

    • @Nachtwolke
      @Nachtwolke 10 months ago

      @@DIEKDSE Autsch, der war böse. Ich kann das aber nachvollziehen am Wohnort meiner Eltern wählt der halbe Ort so und diese Leute sind auch sonst von recht mäßiger Intelligenz.

  • @joramneumark8557
    @joramneumark8557 10 months ago +73

    Also ist die Katze schlauer als alle Experten 🤣🤣🤣

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  10 months ago +16

      Korrekt geschlussfolgert :D

    • @kaiknebel
      @kaiknebel 10 months ago +12

      @@Akkudoktor Es war vermutlich Schrödingers Katze 🤣

    • @neueswappentierfurdeutschl6458
      @neueswappentierfurdeutschl6458 10 months ago +4

      Meine Katze ist jetzt Fan von diesem Kanal 😸🤘

    • @RGa-ch1vs
      @RGa-ch1vs 10 months ago

      ​@@Akkudoktor"cats law" wäre die geeignete Invention. Der Grad der Halluzination der KI könnte hier geprägt werden. Aktuell sind wir IMH in der Hyperphase im Sinne Überbewertet und Investoren/Influencer Topic. Danach kommt das Tal der Erleuchtung zB durch unseren AkkuDoc😊

    • @vjpixelfehler
      @vjpixelfehler 10 months ago +4

      Nur wenn keiner guckt.

  • @uwiuke
    @uwiuke 10 months ago +1

    Vielen Dank für das tolle Video - jeder redet von KI und Ihren Konsequenzen. Kaum einer kann mir sagen, wie Sie darauf kommen und mir ist jetzt einiges klarer geworden. Ich sehe es auch wie Du - es ist und wird ein sehr mächtiges Werkzeug, dass richtig eingesetzt uns sehr viel helfen kann (vor allem in Deutschland) viele Aufgaben effizienter zu lösen und den vielen bürokratischen Aufwand erledigen kann. (besser wäre natürlich die Bürokratie wirklich zu reduzieren).

  • @ceu7929
    @ceu7929 10 months ago

    Finde es gut das du jetzt immer Sponsoren hast. Solange dadurch regelmäßigere Videos möglich sind finde ich das super.

  • @rolfschweitzer9404
    @rolfschweitzer9404 10 months ago

    Hallo lieber Andreas, sehr schöner Beitrag, danke. Ich selbst habe Chat GOT 4o jetzt schon länger im Einsatz und gerade die Soziale Kompetenz imponiert mir sehr. Da wurde die KI gut trainiert. Ich finde es sehr interessant, mal in die Andere Richtung zu interpolieren. Wir als"MI" werden ja analog ganz ähnlich "trainiert", erzogen, geprägt .... Eben auch unsere soziale Kompetenz. Chat ist was wir daraus machen, wie wir ihn trainieren, ist das bei uns nicht ganz, ganz ähnlich. Das mal sehr viel tiefer überlegt, lässt tiefe philosophische Schlüsse zu, im Bereich des Lernens,bje mehr Beispiele, desto eher lernt man was, die soziale Kompetenz ist in Teilen ein Spiegel unserer Umgebung, der wir ausgesetzt sind oder in die wir uns auch gern integrieren. Wir können an der KI viel über uns lernen.

  • @jjb9708
    @jjb9708 10 months ago

    Es wird mit jedem Video noch besser - kaum zu glauben. Ganz tolle Arbeit, die Du und Dein Team hier leisten. Mega Interessant. Mach so weiter und Du wirst noch zum Harald Lesch des Internets

  • @tenac44
    @tenac44 10 months ago +1

    Es ist leider viel zu selten, das echte Experten solche Themen einordnen.

  • @N.A._McBee
    @N.A._McBee 10 months ago

    Miese scheiß Richtung! Klare Worte, danke für die Arbeit und das Engagement!

  • @PeterObermeier
    @PeterObermeier 10 months ago +20

    Toller Beitrag! Sehr sehr interessant! 💪 Das schlechtere Ergebnis der Ärzte kann meine Frau voll bestätigen, sie hat durch jahrzehntelange Krankheit ausreichend Gelegenheit gehabt dies zu erfahren. Leider! 😢

  • @egonlinde6336
    @egonlinde6336 10 months ago +2

    Bin gespannt, wann es endlich KI mit Verständnis geben wird

  • @willsagen
    @willsagen 10 months ago +1

    Interessanter Beitrag, aber vor allem ein großes Lob an die tolle Off-Sprecherin. Und wo ich das schreibe, frage ich mich, ob oder wann sowas eine KI spricht oder sprechen wird.

    • @berndborte8214
      @berndborte8214 10 months ago

      Kurze Antwort: Jetzt. - Lange Antwort: Es gibt schon KIs die du mit Sprachaufnahmen einer Person füttern kannst und danach können sie Sätze mit der Stimme der Person sprechen.

  • @headofmyself5663
    @headofmyself5663 10 months ago +1

    Bei Halluzinationen kommt es darauf an, um welche Aufgabe es denn geht. Eine Fantasy Story schreiben ist anders als Fact Checking. Zumindest kann man die Temperatur einstellen, je nach Typ der Aufgabe. Ein Garantie für die Richtigkeit ist es dennoch nicht. Das liegt in der Natur der Sache zu diesem Zeitpunkt der Entwicklung.

  • @V___D
    @V___D 10 months ago +3

    Plumper Test, lasst die LLM's einfach auf Altklausuren los, da gibt es genug Referenzdaten!

  • @pokewagner293
    @pokewagner293 10 months ago +29

    Daß GPT4 einfühlsamer erscheint, als die meisten Mediziner, kann ich bestätigen. Mein Vater leidet an sehr weit fortgeschrittenem Parkinson und macht sich große Sorgen um die Zukunft. Wenn er seinen Ärzten die Frage stellt, wie es ihm in ein paar Jahren gehen wird, tut mir bei den unsensiblen Antworten mein Vater unendlich leid, da ihn das sehr mitnimmt. Die ausführliche Antwort von GPT war so einfühlsam, und trotzdem medizinisch richtig, daß ich sie meinem Vater eins zu eins vorlesen konnte und sie ihn sogar beruhigt hat.

    • @Nachtwolke
      @Nachtwolke 10 months ago +11

      Unsensibel wäre noch das netteste, was ich über die Unfähigkeit von Ärzten im Umgang mit ihren Patienten sagen könnte. Richtig übel wird es, wenn man den Leuten sagt das ihre Diagnose falsch, es auch noch belegen kann ist und dann auch noch so dreist ist ihnen die korrekte Diagnose mitzuteilen (ich hatte zwei mal das Glück so etwas machen zu dürfen). Da ist dann richtig Stimmung in der Bude. Meiner Meinung nach sollten viele Ärzte maximal Automechaniker ohne Kundenkontakt sein dürfen.

    • @wollek4941
      @wollek4941 10 months ago

      ChatGPT hat überhaupt unzählige Disclaimer und nutzt ständig den Konjunktiv, so dass es mir irgendwie folgerichtig erscheint, dass es ziemlich emphatisch herüberkommt. Es kommt ja auch immer ein echtes Gespräch zustande (wenn man nicht nur ja/nein Fragen stellt), sogar mit Fehlern, Ungenauigkeiten oder Mißverständnissen in den Antworten. Das wirkt auf mich viel echter, als wenn ein Fachmann eine gebündelte Antwort abgibt über Dinge, die für ihn selbstverständlich sein mögen, das wirkt, wie soll ich sagen, viel zu straight.
      Ich habe derzeit viel Handwerker im Haus. Wenn ich von denen was wissen will, weiß ich immer nicht, ob ich mich unklar ausdrücke, die mich nicht verstehen können oder wollen, oder nur keine Lust haben, mit das sinnvoll zu erklären.

    • @pgress1867
      @pgress1867 10 months ago +5

      Ich bin Arzt und muss meinen Vorredner/schreiber leider beipflichten.

    • @HiveParkingLevel3
      @HiveParkingLevel3 10 months ago +1

      ​​@@Nachtwolkeja bei gewissen Chefärzten ist es so dass sie dort hinein geschoben werden dass sie keinen Schaden verursachen😂
      Zum Beispiel wenn man sich den Finger bricht man aber die Finger Schiene nicht abnehmen darf und der Chefarzt sagt bitte nehmen Sie die Schiene, ab ich möchte sehen wie es um ihren Finger aussieht
      Man aber sagt das wurde mir untersagt gibt es viel Stimmung

    • @Nachtwolke
      @Nachtwolke 10 months ago

      @@HiveParkingLevel3 Och, das ist noch absolut harmlos. Das beste Erlebnis war, dass ich bei der Untersuchung meines alten Herrn erleben durfte wie ein Kardiologe detoniert. Mein Vater bekam während einen Schmerzanfall, Intensität 12 von 12, falls dir das was sagt. Der Kardiologe bat daher per Telefon die Neuro, auf der mein Vater lag, um Medikamente. Das wurde abgelehnt, weil das nicht notwendig wäre, das Problem würde sich in einer halben oder ganzen Stunde von alleine lösen. Daraufhin gab es die besagte Detonation. Zu der Zeit hatte mein Vater übrigens bis zu acht solcher Anfälle pro Tag und jeder dauerte ziemlich genau 45 Minuten. Einen Tag später hatte ich glücklicherweise die Diagnose und es wurde nochmals richtig lustig.

  • @energieundhobby
    @energieundhobby 10 months ago +13

    GPT ist ein super Werkzeug. Hab mal eine Heizlastberechnung mit Chatz GPT gemacht, mit allen Daten, die ich hatte...
    Abmessungen vom Haus, Material der Wände, welche Fenster, Standort wegen NAT usw...
    Erstaunlich war, dass die errechneten 7,1kW viel näher an der Realität sind (ich logge alles seit langem) als mit einer herkömmlichen Heizlastberechnung über einen "Energieeffizienzexperten". Traurig aber wahr.

    • @ganzulo
      @ganzulo 10 months ago +1

      War der Wert des Energieexperten höher oder niedriger als der KI errechnete Wert? Vermutlich höher, damit da noch eine „Reserve“ gegeben ist 😊

    • @energieundhobby
      @energieundhobby 10 months ago +1

      @@ganzulo wesentlich höher... knapp 10kW. Damit hätte ich sicherlich eine CHA10 eingebaut, was eine Katastrophe geworden wäre 😅

    • @traumflug
      @traumflug 10 months ago +3

      Herkömmliche Berechnungen sind nicht darauf angelegt, möglichst genau zu sein, sondern darauf, auf jeden Fall ausreichend Heizleistung vorzusehen, aber auch nicht unnötig viel. Das ist eine etwas andere Aufgabenstellung.
      Die Orientierung nach oben macht auch Sinn. Stell' Dir mal vor, jemand hat so eine möglichst genau ausgelegte Heizung für 20.000 Euro eingebaut, muss dann aber jeden Winter eine Woche lang bibbern. Der wäre nicht so glücklich. Viel billiger ist eine 30% kleinere Heizung auch nicht.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby 10 months ago

      @@traumflug es "bibbert" keiner. Für eine Jahrhundertkälte ist der Heizstab drin. Es gibt nichts schlechteres, als eine zu große Wp.

    • @Ecovictorian
      @Ecovictorian 10 months ago

      Die Frage ist aber NICHT, welcher Wert korrekter war sondern welche Art der Ermittlung einfach "besser/überzeugender/richtiger" war.
      Wo kommen die 7,1kW her? Wenn die KI jetzt irgendwelche Werte aus dem "Internet/Datensatz" nimmt, weil halt wirklich oft reale Werte im Netz zu finden sind. Das mag zwar stimmen, aber da steckt keine Berechnung dahinter.
      Was heißt eigentlich genau Heizlast in dem Zusammenhang? Wenn du jetzt eine Heizlast von 7,1kW ermittelt hast (wie auch immer du das gemacht hast) und die 7,1kW ausspuckt, dann würde ich das schon mal als sehr dumm bezeichnen. Das würde dann bedeuten, dass bestimmte evtl. Fälle gar nicht abgedeckt sind (sehr niedrige Temperaturen, sollte die Heizung auf 100% laufen..)

  • @marcelkmiec8531
    @marcelkmiec8531 10 months ago +18

    Wenn man bei künstlichen Intelligenzen weiß welche Aufgaben man eingeben muss, merkt man sehr schnell wie beschränkt die Fähigkeiten einer modernen künstlichen Intelligenz ist moderne KI können eine Unmenge von Informationen abrufen und streckenweise auch miteinander kombinieren. Bei vielen logischen Aufgaben scheitert es bereits. Man muss eine KI nur mal darum bitten eine einfache mathematische Formel umzustellen, meistens macht sie es falsch. Das gleiche vom mangelhaften Verständnis für das programmieren. Allerdings ist es herrlich einfach nach Beispiel quelltexten oder nach gesuchten Befehlen in einer bestimmten Programmiersprache zu suchen. Was mich persönlich sehr stört ist, dass KI auch sehr moderne kee keine eigene Meinung haben. Entsprechend der Eingaben die man macht versucht die KI herauszufinden wie die Meinung des Benutzers aussehen könnte und stimmt einfach zu. Oder man erhält eine Antwort die einfach nur aus einer Beratung Zeitschrift stammen könnte und absolut nichts aussagt. Als Hilfsmittel finde ich key sehr hilfreich, aber tatsächlicher Aufgaben übernehmen kann sie nicht, noch nicht.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  10 months ago +7

      Ja daran sieht man, dass bei Aufgaben: Wo es EINE klare Lösung gibt, aber vermutlich wenig Trainingsdaten, die LLMs schon früh versagen. Für mich als Forscher in dem Bereich, ist ein LLM eher sowas wie eine riesige stochastische bedingte Verteilung (sowas wie eine statistische Datenbank) allerdings ohne echtes Logikverständnis.
      Es gibt aber auch neuere Studien, die eine gewisse Logik nachgewiesen haben wollen. Aber ich hab mir die noch nicht im Details ansehen können.
      Dennoch denke ich, dass die Art der LLMs einfach begrenzt sind und aktuell eher Daten eingekauft&verarbeitet werden -> das die starken Verbesserungen ausmacht.
      Ein echter Grundlagen Fortschritt ist seit dem Paper Attention is all you need (Google Deepmind) nicht mehr passiert. Alles basiert praktisch darauf.

    • @FrankG666
      @FrankG666 10 months ago +4

      Getreu dem Motto: Du bist, was du isst, bzw. gefüttert bekommst (...) biased AF. #Tay

    • @benrun9671
      @benrun9671 10 months ago

      Okay, aber so richtig verstehe ich deine Motivation zu diesem Video nicht. Als Forscher sprichst du von KI und meinst LLM. LLM sind keine KI. Eine KI oder KAI wird LLM als Wissensbasis benutzen. Wissen ist die Basis für Intelligenz und auch für logisches Denken. Also die LLM ist/wird die Basis für eine KI sein. Insofern muss immer wieder darauf hingewiesen werden, dass es eine KI noch nicht gibt. Aber die bereits existierenden LLM werden massiv unser Leben verändern. Und sie tun es bereits in vielen Bereichen. Sie sind hervorragende Assistenten für Auswertungen, Analysen von Texten, Generierung von Bilden und Videos, uvm. Für mich als Softwardesigner sind sie als Coder hoch geschätzt und täglich im Einsatz. Sie helfen selbst auf dem Weg zur KI. Insofern nochmals, was sollte dieses Video? Das eine KI einem Menschen überlegen sein wird, daran gibt es keinen Zweifel. Nur das Wann ist die Frage.

    • @Manuelv1234
      @Manuelv1234 10 months ago +2

      oder einfach mal chatGPT fragen wie viele "r" in "strawberry" sind

    • @Superleicht_R107
      @Superleicht_R107 10 months ago

      Was eine heutige KI aber besser kann als du ist Rechtschreibung.

  • @sgt.mccoun2366
    @sgt.mccoun2366 10 months ago +1

    Danke das das mal jemand in den korrekten Kontext setzt.

  • @daviniusb6798
    @daviniusb6798 10 months ago +36

    0:15 mein Toaster ist besser im Umgang mit Menschen als so mancher Mediziner

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 10 months ago

      Ich glaub ich hab keinen Toaster. Gilt mein Side-by-side Kühlschrank auch?

    • @Nachtwolke
      @Nachtwolke 10 months ago +3

      Das ist keine Kunst, die meisten Mediziner die ich kennengelernt habe waren im Umgang mit ihren "Kunden" sehr deutlich inkompetenter als jeder Automechaniker. Und nein, das ist nicht als Beleidigung für die Automechaniker gemeint.

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 10 months ago +1

      Weil er der einzige bei euch ist der was gebacken kriegt? ;-)

    • @Nachtwolke
      @Nachtwolke 10 months ago

      @@AndreasDelleske Du backst im Toaster? ich weiß nicht. Ist das nicht eine suboptimal bei Kuchen und Ähnlichem?

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 10 months ago

      @@Nachtwolke Kuchen? igitt. Tirami su und Kardinalschnitte.

  •  10 months ago +1

    Danke für Commonslizenz!

  • @MatthiasWelwarsky
    @MatthiasWelwarsky 10 months ago +2

    Man muss nun sagen, dass Mediziner in Bezug auf zwischenmenschliche Interaktion, zB Diagnosevermittlung, nicht besonder gut sind ;)

  • @tymanot
    @tymanot 10 months ago

    Interessante Informationen. Danke für die Aufklärung.

  • @rayzeel
    @rayzeel 10 months ago +2

    Emotionale Intelligenz ist mindestens ein umstrittenes Konstrukt in der diff. Psychologie und super mies operationalisiert. Zudem liegt hier ein grundsätzliches Missverständnis im Bereich von Persönlichkeits-, Leistungs- und Skilltests vor.

  • @proINpro
    @proINpro 10 months ago +3

    Als jemand, der sich beruflich und privat viel mit KI aus ökonomischer Sicht beschäftigt, bin ich überzeugt: Intelligenz im eigentlichen Sinne ist nicht entscheidend für die Fähigkeiten von KI Systemen in der Praxis. Zwar sind KIs technisch gesehen noch recht dumm, aber die Fähigkeiten und Kompetenzen, die es in der wirtschaftlichen Praxis braucht, um Aufgaben abzuarbeiten und auch vermeintlich kreativere oder komplexere Aufgaben zu lösen, werden allgemein überschätzt. Hart formuliert: der Mensch überschätzt seine Rolle als Ressource für wirtschaftliche Aktivitäten. Ich denke, die Erkenntis hierüber wird Politik und Gesellschaft spät treffen. Das sehe ich kritisch, da man gesellschaftlich nicht auf die Konsequenzen vorbereitet ist.

    • @redflag9167
      @redflag9167 10 months ago +2

      Danke! Das ist endlich mal ein sinnvoller Kommentar. Natürlich ist KI keine Superintelligenz die es mit jedem Menschen sofort aufnehmen kann. Aber für die Allermeisten Jobs muss man eben auch nicht sonderlich intelligent sein. In meinem Berufsleben als selbstständiger erspart mir die Nutzung von Ki eine ausgebildete Teilzeitkraft.

  • @mnoble5406
    @mnoble5406 10 months ago +2

    15:00 "Die Abkürzung steht dafür, also ich hab da jetzt keinen Bock dadrauf" :D Genau mein Vibe

  • @tila2613
    @tila2613 10 months ago

    Danke, das du mit deinem Team zusammen mal ein bisschen echtes Wissen verbreitest und aufräumst und es nicht von denen gemacht wird die vermeintlich Meinen alles zu "wissen".

  • @udowickner966
    @udowickner966 10 months ago

    Danke für deine Einschätzung.

  • @Olaf_Schwandt
    @Olaf_Schwandt 10 months ago

    viel besser als die meisten Videos von KI-Influencern, die nebenbei bemerkt oft nur 1:1 nachplappern, was in irgend welchen Veröffentlichungen (anderen Videos) gesagt wurde, ohne eigne Gedanken und Einordnungen beizutragen oder sich selbst überhaupt zu machen

  • @TheBitstopfen
    @TheBitstopfen 10 months ago

    Super Beitrag, danke

  • @michab.2826
    @michab.2826 10 months ago

    Ich muss seit einigen Monaten teilweise mit KI arbeiten. Mein Fazit: echt Klasse, WENN man einigermaßen weiß, welches Ergebnis man erwartet. Andernfalls ist man verloren!!
    Der eigentliche Vorteil ist die Geschwindigkeit, so schnell sucht kein Mensch.
    Regelwerke waren berechenbar, KI überrascht mit allerlei Absurditäten, ist dabei aber sehr höflich.
    Was man aber keinesfalls unterschätzen darf: KI verbraucht unmengen an Energie... Mit diesem Thema sollten wir uns mal intensiver beschäftigen.

  • @igorreutter4832
    @igorreutter4832 10 months ago

    Ich hoffe, dass Andreas YT und Co. bald hauptberuflich macht und ggf. verschiedene Formate. Gerne auch für Kinder.

  • @swish6143
    @swish6143 10 months ago

    Fand den Werbespot super. Hoffe das sich für dich damit besser finanziell planen lässt.

  • @hellerooster
    @hellerooster 10 months ago

    Dafür lieben wir dich 😉

  • @IrlandsCall
    @IrlandsCall 10 months ago +36

    Entitäten, die keine Verantwortung für ihre Entscheidungen übernehmen können/wollen, die sollen auch keine Entscheidungen treffen dürfen. Sieht man an den Politikern.

    • @c.h.7473
      @c.h.7473 10 months ago

      Chatgpt for Kanzlerin!

    • @AB-uk4pd
      @AB-uk4pd 10 months ago +1

      Boahr, man weiß wenn jemand mit Entitäten anfängt bei yt dann kommt zu 99,9%Müll raus

    • @IrlandsCall
      @IrlandsCall 10 months ago

      ​@@AB-uk4pd Entitäten, Entitäten, Entitäten, ... . Du hast Entitäten gesagt...

    • @00Theotto
      @00Theotto 10 months ago

      Dann kann man 90% der mittleren Managements feuern!

  • @gunnarbernstein9363
    @gunnarbernstein9363 10 months ago

    Mal wieder ein großartiges Video von Euch! Gut recherchiert und interessant aufgemacht. Mein Lieblingskanal

  • @guidobeck3457
    @guidobeck3457 10 months ago +13

    nach diesem "Katzenbashing" wirst du bestimmt einen guten Werbedeal für irgendwas mit Hunden bekommen, etwa Hundefutter :-)

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  10 months ago +6

      Bin eigentlich eher Katzenfan :-) Jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen ^^

    • @guidobeck3457
      @guidobeck3457 10 months ago

      @@Akkudoktordann musst du beim nächsten Video einfach süße Katzenfells einbinden oder ne Katze durchs Video laufen lassen 😉

    • @richardkohler5127
      @richardkohler5127 10 months ago

      @@Akkudoktor Katzenintelligenz liegt außerhalb unseres Erfahrungshorizontes, deswegen versagen die Tests

  • @andreasschuldei9033
    @andreasschuldei9033 10 months ago +1

    du hättest die ARC-Challange erwähnen sollen. Die ist in dem Zusammenhang wesentlich.

  • @sebastiankaszynski8246
    @sebastiankaszynski8246 10 months ago

    Dank dem Parabelritter ist dieses Video entstanden. Vielen Dank Andreas für die Aufklärung. Gute Arbeit!

  • @KilluahX
    @KilluahX 10 months ago +2

    Es wäre wirklich hilfreich wenn bei solchen Themen vermittelt wird, dass Supervised learning nie besser als die Trainingsdaten sein kann und dabei sogar das Wort "besser" zur Debatte steht

    • @traumflug
      @traumflug 10 months ago

      Selbst viele Forscher scheinen genau das noch nicht geschnackelt zu haben. Die sehen Intelligenz darin, dass die KI Fragen richtig beantwortet. Dabei gibt sie nur die in den Trainingsdaten enthaltene Intelligenz wieder.

  • @VantaBlack-UG
    @VantaBlack-UG 10 months ago +1

    Chat GPT ist super praktisch in Kombination mit Office Word und Excel. Man kann seine Einnahmen und Ausgaben einfach ansagen und ein Sparziel setzen und chat gpt macht automatisch eine Tabelle und Diagramme die zeigen wie viel man übrig hat und wann das sparziel erreicht ist. Super praktisch

  • @fraxngaming8350
    @fraxngaming8350 10 months ago

    Schönes Video 👍 wieder was gelernt 😊

  • @JouMxyzptlk
    @JouMxyzptlk 10 months ago

    Erste Frage: C. Wenn der Ball länger und länger (in ein tiefes Tal oder Loch) fällt wird die Beschleunigung gut messbar immer weniger. Dieser Effekt lässt sich auch bei geringeren Höhenunterschieden nachweisen mit entsprechendem Equipment :D.
    Aber wahrscheinlich wollen sie das vereinfachte Modell, somit wird A als Antwort erwartet.

  • @DIEKDSE
    @DIEKDSE 10 months ago

    10:00 Worauf sich Abdul jedoch verlassen kann sind deine absolut schmackhaften Videos ❤

  • @ReinerWahnsinn-kb9cm
    @ReinerWahnsinn-kb9cm 10 months ago +1

    Es gilt schon seit Jahren, dass man sich sehr gute Filter aneignen muss, die zum einen das filtern, was man wissen wiil/für einen wichtig ist und zum anderen aber auch daraus das filtern, was nicht real im Sinne von keinen Wahrheitsgehalt hat. Letzteres wird allerdings immer schwieriger, bedenkt man nur die Fähigkeiten der K.I. in der Erstellung von Bildern heutzutage.

  • @karisianschwermer6464
    @karisianschwermer6464 10 months ago +1

    Ich bin froh, dass ich ChatGPT nicht getraut habe, bei meiner EÜR...

  • @michasshow
    @michasshow 10 months ago +2

    Jo ich kenne das Problem. Ich hatte 2020 meine Bachelorarbeit zum Thema „Einsatz von KI in der Produktion“ geschrieben.
    Dabei musste ich ernüchternd feststellen, dass KI im wesentlichen ein Marketingbegriff ist und das seit der Dalton Konferenz (Geburtsstunde der KI bzw AI).
    UND dann triffst du auf Menschen im Alltag, welche es für eine Form von „Intelligenz“ halten, wenn sie ein Bild veschreiben und ein „KI-Programm“ dann dir dieses Bild erstellt.
    Nein sorry, aber dafür brauchst du eigentlich nicht das was die Allgemeinheit unter KI versteht, es reicht schon ein sehr simples neuronales Netzwerke um ein derartiges Bild zu generieren was vom Nutzer als „gut“ bezeichnet wird

    • @JM_2019
      @JM_2019 9 months ago

      Neuronale Netzwerke sind doch ein Teilbereich der KI.

  • @elektrozz7306
    @elektrozz7306 10 months ago +1

    Das macht mir jetzt Sorgen: Ich hatte gerade Werbung für Gebisshaftcreme in einem Video von dir. Lag der Fehler jetzt bei der KI, bei mir oder bei dir😉?

  • @faktotumtutopiacom
    @faktotumtutopiacom 9 months ago

    Hallo, wieder Mal interessant. Bezüglich KI kann man dessen Intelligenz im Buch von Prof. Riieck "Schummeln ..." mitkriegen, die er mit Ironie nett beschreibt; und erfinden tut sie auch

  • @Marcel-f3h
    @Marcel-f3h 10 months ago

    Moin Andreas. Ich wollte mal danke sagen. Is Medial ne ziemich verrückte Welt gerade. Da tut es gut noch Leute zu sehen, die einfach mal in ihrem Fachbereich bleiben und da kompetent und logisch erklären, worauf es da ankommt.

  • @manwithhat7471
    @manwithhat7471 10 months ago

    Danke!!!

  • @matthiasbruck456
    @matthiasbruck456 10 months ago

    Bei der KI in der Medizi ist auch die Datenbasis die die KI im besten Fall zur Verfügung hat für einen Menschen bald nicht mehr zugänglich ist ... Der Mensch sollte nur noch überprüfen ob alles stimmen könnte!!

  • @aggifun4471
    @aggifun4471 10 months ago

    Das ist die berühmte „Wissenschaft“ 😂… ich liebe Deine Analysen!

  • @pokemon42jodeldodel97
    @pokemon42jodeldodel97 10 months ago +1

    KI ist ein cooles Werkzeug. Oft frage ich mich aber warum riesige Datensätze verwendet werden. Eine KI die zum Beispiel nur mit Infos aus Nature oder Science gefüttert wird müsste doch den neuesten Stand der Forschung für gewisse Bereiche gut zusammenfassen können? Oder eine KI für Gesetze/Bürokratie könnte doch sehr viel Zeitersparnis bringen. Selbst beim Programmieren kann ich doch eine KI machen die nur mit Daten für Java oder so gefüttert wird und dann eine tolle Erleichterung sein. Keine Ahnung😅

  • @sebbosebbo9794
    @sebbosebbo9794 10 months ago

    💪💥🗯🔥💭❤💨🕊
    Danke ....

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos877 10 months ago

    Danke für die Aufklärung! Mit gesundem Hausverstand bin ich schon zu dem gleichen Schluss gekommen 🙂

  • @schnittjauch
    @schnittjauch 10 months ago +1

    Die Sonne stellt uns keine Rechnung ☀

  • @3dvfxprofessor
    @3dvfxprofessor 9 months ago

    Zur Frage zu Abduls Sehvermögen, gibt GPT o1-mini die Antwort, dass Informationen fehlen.
    „Es scheint, dass die Aussagen I, II und III in Ihrer Frage nicht enthalten sind. Um Ihnen eine genaue Antwort geben zu können, benötige ich die vollständigen Informationen oder die spezifischen Hinweise, auf die sich die Antwortmöglichkeiten beziehen. Bitte stellen Sie die vollständige Frage oder die entsprechenden Aussagen bereit.“

  • @mnoble5406
    @mnoble5406 10 months ago

    20:22 Also das "Die Klausur wird sich an den Übungsaufgaben orientieren" für die KI

  • @v.gedace1519
    @v.gedace1519 10 months ago

    @10:30. "Abdul" Folgende Antwort ist korrekt: 42 oder e) Vitamintablette

  • @TheDigger76
    @TheDigger76 10 months ago +1

    19:53 Man kann an der Medizinerstudie bestimmt viel Kritik üben, nicht zufällig ausgewählte items ist aber keine. Dafür gibt es in der Psychologie und den Sozialwissenschaften einerseits inhaltliche Erwägungen und andererseits Verfahren wie PCA oder Faktoranalysen. Also diese seit 1904 modernen Tools, die heutzutage machine learning genannt werden.

  • @zorendypsy4300
    @zorendypsy4300 9 months ago

    Moin, danke für deine videos. Ich komme gerade vom eeg-video. Leider sind dort die kommentare pausiert. Allerdings habe ich ein frage beruhend auf einer fixen idee:
    Nicht jeder kann sich eine solaranlage bauen. Jedoch sollte es doch für jeden möglich sein einen akku zu installieren. Wäre es sinnvoll das zu tun um die "neativen" strompreise abzugreifen? Damit würde man ja zu einem ähnlichen ergebnis wie mit den e-autos kommen, sprich mittags beim überangebot gehen strompreise in den keller. Dann laden alle ihre akkus, solarbesitzer wie auch "nur-akku-besitzer". Letztere profitieren dann auch von niedrigen strompreisen. Des Weiteren kann so die überproduktion aufgefangen werden, evtl. entstünde so etwas wie ein smart-grid, angelehnt an einen dynamischen strompreis. Dann würde es bei genug abnehmern ( mietern, alle die keine solaranlage haben) dazu führen das es für anlagenbesitzer lohnend wird zu überbauen. Quasi würde doch dadurch jeder von solar profitieren, auch die leute, dies nicht bauen können. Fraglich bleibt, ob das technisch möglich wäre?

  • @Emslandkopfnuss
    @Emslandkopfnuss 10 months ago +2

    Nach wie vor halluzinieren die Sprachmodelle und machen gelegentlich krasse Falschaussagen. Das sollte jeder Anwender wissen!

    • @Jens_Heinich
      @Jens_Heinich 10 months ago +1

      Genau, vor allem wenn man in Grenzbereiche reinkommt, wird es auch eng für die KI und sie spuckt falsche Dinge aus. Aber man lernt wo die Grenzen der KI sind.

    • @erhardpostinger1326
      @erhardpostinger1326 10 months ago

      @@Jens_Heinich - die Grenze liegt verdammt nahe !
      Nach einer längeren Diskussion kam vom Copilot folgender Satz:
      "In den letzten Jahrzehnten hat sich das britische Englisch jedoch weitgehend dem amerikanischen System angepasst, sodass heute in beiden Varianten des Englischen nach der Million die Billion kommt."
      Dass mir dieses "weitgehend" auch nur weiterhilft, wenn ich weiß, ob da überhaupt ein Engländer textet oder ein US-Amerikaner und ob es sich um einen ehrbaren Astronomen oder einen Gauner aus der Finanzwelt handelt, das verlängerte die Diskussion noch sehr.

  • @dieklopeks5813
    @dieklopeks5813 10 months ago

    Es sind am Ende des Tages immer noch Vektordatenbank Berechnungen.

  • @friedensmal
    @friedensmal 9 months ago

    KI ist gut im sortieren von Textbausteinen. Wer diese "Sprache" kennt, sieht das. Möglich wäre viel mehr. Man lässt der Welt die Zeit, denn die eingeschränkte KI, die derzeit zur Verfügung steht, ist bereits eine Herausforderung für die Gesellschaft.

  • @MuffelamMorgen
    @MuffelamMorgen 9 months ago

    Schade das in der Statistik keine Politiker vorkommen, da wäre Chatgpt 0.004 sicherlich überlegen wenn ich grad so in den Bundestag schaue...

  • @konstantinbellmann5305

    Diese technik kann natürlich eine große hilfe sein um manches zu beschleunigen, aber der schlauere bin ich, auch ohne srudiert zu haben.
    Ich habe auch noch intuition und gefühle.

  • @malitze
    @malitze 10 months ago +1

    Gute Wissenschaftskommunikation ist so wichtig ❤

  • @fgregerfeaxcwfeffece
    @fgregerfeaxcwfeffece 10 months ago

    Nach 18 Minuten ist mein Ego gekommen und ich konnte das Video schließen.

  • @korbinianmayr525
    @korbinianmayr525 10 months ago +6

    Ich denke, Chatbots sind jetzt schon überall da hilfreich, wo ich als Mensch an meine Kommunikationsgrenzen komme. Im meinen Alltag sind das v.a. Sprachen (Programmiersprachen, Fremdsprachen, Eingaben die Code erfordern, etc.) Das kann richtig hilfreich sein, wenn es lokal läuft. Wenn zwischenmenschliche Interaktion bei einem Mediziner nicht gerade seine Stärke ist, warum sollte dann ein Chatbot mit seinen Vorschlägen nicht hilfreich sein können? Wer seine Schwächen kennt kann da ernsthaft von profitieren…

  • @aggifun4471
    @aggifun4471 10 months ago +1

    Die Frage mit der Perserkatze erinnert mich an den Wahlomat - viel zu undifferenziert…

  • @tomkroebel
    @tomkroebel 10 months ago

    Kritisch wird's wenn die KI irgendwann auch den Voight-Kampff-Test bestehen sollte! ;-)

  • @derben7777
    @derben7777 10 months ago

    Die Katze am Anfang hat mich abgeholt. 😂

  • @Jürg-x7i
    @Jürg-x7i 10 months ago

    Sehr geehrter Andreas😮
    Ich schaue Deine Beiträge mit interesse und habe schon viel davon profitiert.
    Ev kannst Du mal ein Video machen wo Du uns allen erklärst wie man eine Ecoflow und andere Speicher vor einem EMP schützen kann.
    Einfach in eine gepolsterte Büchse legen und unter das Bett stellen geht nicht, ist ja gross und viel zu schwer.
    Ich glaube das so ein Video von Dir auf breiten Anklang stossen würde.
    Nicht wenige aus der Prepper Gemeinde haben sich ja solche Geräte angeschafft, in der Hoffnung, während eines Konfliktes doch noch elektrische energie zu haben und je nach dem auch der betroffenen Umgebung mit einem vollen Akku zu Licht zu verhelfen.
    Ich hoffe das Dich dieses Thema auch interessiert und Du mit Deiner Fachkenntnis einige nützliche vorschläge hast.
    Lieber Gruß aus der Schweiz.

  • @Jens_Heinich
    @Jens_Heinich 10 months ago +4

    Hab mal die GPT mit der neusten Version gefragt, wer den Schlager „Die Legende von Babylon“ in deutsch gesungen hat. Die KI gab mir „Bruce Low“ aus.
    Ich fragte weiter ob es auch einen deutschen Sänger gab. Nein. Es gibt keinen Deutschen Schlagersänger der das Lied gesungen hat. Ich hab auch quer gefragt. Da kam nur Bruce Low.
    Mein Menschlicher Verstand hatte da analog gesucht und siehe da. Peter Orloff hat den Schlager ebenfalls gesungen.
    Das sind so die Grenzen der KI.

  • @Chrigodth
    @Chrigodth 10 months ago

    Cooles Video. Wirkt auf jedenfall ergänzend zum Parrabelritter der ja eher in politik stark ist

  • @christianmaluck7497
    @christianmaluck7497 10 months ago +2

    Gegenüber menschlicher Probanten hat ChatGPT Wikipedia durchgespielt ... genaue wie Chuck Norris ... ER hätte 100% erreicht ...

  • @dasschwarzeloch
    @dasschwarzeloch 10 months ago +1

    Also Claude hatte letztens behauptet das 123 nicht durch 3 teilbar wäre.

  • @bytz879
    @bytz879 10 months ago

    Diese Frage mit dem Augenlicht ist ein Logiktest. Die Informationen um welches Thema die Frage handelt steht im 1. Satz. Danach die Frage, die erstmal total verwirrend klingt. Wenn man sich die Frage aber umstellt auf das Thema ist es ein Kinderspiel. Auflösung: Frage: Um die Entfernung von Fahrzeugen zu beurteilen wenn er Auto fährt, kann Abdul sich auf Folgende Hinweise (Augen) verlassen. Antworten: - A: Nur I (linkes Auge) - B: Nur II (rechtes Auge) - C: Nur III ( Falsche Antwort zum Irreführen) - D: Nur I und II (linkes und rechtes Auge)

  • @svensyoutube1
    @svensyoutube1 10 months ago

    Thx

  • @costabrS
    @costabrS 10 months ago +3

    Der Prabelritter weiß doch über ALLES bestens bescheid 🤭😉😅

    • @Ultrazaubererger
      @Ultrazaubererger 10 months ago

      Ich hatte bis jetzt das Gefühl, dass er sich zumindest immer vergleichsweise umfänglich zu den Themen informiert und nicht einseitig berichtet.
      Siehst du das anders?

    • @costabrS
      @costabrS 10 months ago +3

      @@Ultrazaubererger ja, ich finde er hat ein festes Weltbild und ist weniger selbstkritisch als nötig. Beides steht einem Kanal wie er ihn betreibt nicht gut zu Gesicht. Das ist mein Eindruck, den ich nach vielen Beiträgen von ihm gewonnen habe. Den Eindruck hatte ich nicht von Anfang an…

    • @thefreyer13
      @thefreyer13 10 months ago +1

      @@Ultrazaubererger Ja, sehe ich auch anders.
      Er war mal sehr differenziert. Irgendwann wurden seine Beiträge aber immer selbstgerechter und einseitiger.
      Auch drückt er sich extrem abstrakt und verklausuliert aus. Das kann man mögen, wenn man auf anspruchsvolle Sprache steht und es ist auch sicher eine Leistung, fließend so sprechen zu können. Aber es täuscht auch ein Fachwissen vor, das so oft gar nicht vorhanden ist.

    • @Ultrazaubererger
      @Ultrazaubererger 9 months ago

      ​@@costabrS @thefreyer13 Danke für eure Antworten, ich werde mal darauf achten!

  • @koschi7381
    @koschi7381 10 months ago

    Die Expertise von Meredith Whittaker zum Thema KI ist auch interessant!^^

  • @derdet8294
    @derdet8294 10 months ago

    Der dunkle Parabel Ritter und Precht 🤣 Gute Wahl 😂 Ein paar Figuren aus der Politik wären mir auch noch eingefallen 😅Top, wenn sich mal jemand mit Ahnung mit dem Thema befasst. 👍

  • @AG-oi3rq
    @AG-oi3rq 10 months ago +3

    Fazit: Überlasst die Interpretation von Daten, Studien und Fakten Expertem, die sich in Ihrer Ausbildung damit beschäftigt haben. Ergo: Wissenschaftlern und Naturwissenschaftlerinnen.
    Danke, dass ihr das auf diesem Kanal mit solcher detailtiefe bearbeitet.

  • @nebelungnebelung2737
    @nebelungnebelung2737 10 months ago

    Wir brauchen einen Thunderhead!

  • @mmdanny5832
    @mmdanny5832 10 months ago +14

    Bitte kein Insta! Habe ich nicht und bin ich zu alt für...

    • @lukass9205
      @lukass9205 10 months ago

      @@mmdanny5832 Andreas' Wissen sollte aber nicht in der RUclips Bubble bleiben. Auch wenn ich kein Insta habe, mach gerne was auch auf anderen Plattformen

    • @hassiaschbi
      @hassiaschbi 10 months ago

      Die Welt dreht sich nicht um dich...

  • @oliverreich6973
    @oliverreich6973 10 months ago +1

    Bin ich der einzige der bei ca 5:45 die Antwort D für richtig hält?
    Im ersten Satz wird von fallen lassen geredet. Im zweiten Satz von nach unten werfen ohne dass hierbei die Wurfgeschwindigkeit angegeben ist.
    Es sind also zwei unterschiedliche Ausgangssituationen.
    Oder habe ich da einen Denkfehler?

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  10 months ago

      Ja hast du, Geschwindigkeit != Beschleunigung (das m/s^2 ist hier sehr wichtig, also das Quadrat beschreibt, dass es eine Beschleunigung ist)
      Irreführende Antwort

  • @martinh.8677
    @martinh.8677 9 months ago

    Also, erklärt mich für verrückt, 5:47 aber ich würde sagen die richtige Antwort ist (B)
    - Im zweiten Fall (Wurf) wird geschrieben "ohne Luftwiderstand", daher würde ich davon ausgehen, dass im ersten Fall Luftwiderstand dabei ist (könnte ja sein, g ist ja nicht absolut konstant, und es könnte hier z.B. 0,01m/s² durch den Luftwiderstand abgezogen sein, so dass die resultierende Beschl. 9,8m/s² beträgt.)
    Ja, der Luftwiderstand ist von der Geschwindigkeit abhängig, aber das Vorzeichen ist trotzdem klar, der Bewegung entgegengesetzt. Deshalb wäre die resultierende Beschl. OHNE Luftwiderstand größer als im "ersten Fall"
    Im Endeffekt ein Beispiel einer schlechten Aufgabe.