Ich würde auch Äpfel mögen, bin aber allergisch gegen 🙄 Aber so nen Bananenporridge hat schon was. Ich habe als Kind Äpfel geliebt, bis irgendwann meine ganzen Schleimhäute angeschwollen sind. Sogar bei den unbehandelten Äpfeln aus unserem Garten einer sehr alten Apfelsorte. Man sagt ja immer, die alten Sorten sind gut verträglich. 🤷♀😒
Wenn mir ein Artikel zu wenig berechnet wird - was ich im Regelfall erst zu Hause feststelle und was häufiger vorkommt - bezahle ich das auf jeden Fall beim nächsten Einkauf im betreffenden Geschäft nach. Ich muss Dir widersprechen: Der Tee war kein "Geschenk", sondern lediglich ein menschlicher Fehler. Wenn ich also eine einwandfreie Ware erhalte, bezahle ich die auch im Gegenzug. Die Kassiererinnen sind jedes Mal mega erstaunt. Ich höre immer wieder, dass sei noch nie vorgekommen und Ähnliches. Das finde ich sehr schade. Ein bißchen mehr Ehrlichkeit täte der Welt sehr gut.
Theoretisch stimme ich dir zu - aber noch öfter als ich zu wenig bezahle wird mir an der Kasse zu viel berechnet, was ich dann auch erst zu Hause feststelle. Da kann ich dann nicht hingehen und sagen, ich habe aber weniger gekauft als da steht oder der Preis war anders ausgezeichnet und möchte mein Geld zurück. Von daher gleicht sich das mehr als aus. Etwas anderes ist das, wenn ich es direkt an der Kasse merke. Dann bin ich auch so fair und sage, wenn ich zu viel Wechselgeld bekommen habe o.ä.
👍🙂
🤍
Ohne Bananen geht bei mir auch nicht
Ich würde auch Äpfel mögen, bin aber allergisch gegen 🙄 Aber so nen Bananenporridge hat schon was.
Ich habe als Kind Äpfel geliebt, bis irgendwann meine ganzen Schleimhäute angeschwollen sind. Sogar bei den unbehandelten Äpfeln aus unserem Garten einer sehr alten Apfelsorte. Man sagt ja immer, die alten Sorten sind gut verträglich. 🤷♀😒
@@Lebensfuchs gut das du Bananen verträgst !!!
Wenn ich so indiskret sein darf - wie alt bist du eigentlich?
das fragt man eine Frau nicht 😉
Wenn mir ein Artikel zu wenig berechnet wird - was ich im Regelfall erst zu Hause feststelle und was häufiger vorkommt - bezahle ich das auf jeden Fall beim nächsten Einkauf im betreffenden Geschäft nach. Ich muss Dir widersprechen: Der Tee war kein "Geschenk", sondern lediglich ein menschlicher Fehler. Wenn ich also eine einwandfreie Ware erhalte, bezahle ich die auch im Gegenzug. Die Kassiererinnen sind jedes Mal mega erstaunt. Ich höre immer wieder, dass sei noch nie vorgekommen und Ähnliches. Das finde ich sehr schade. Ein bißchen mehr Ehrlichkeit täte der Welt sehr gut.
Theoretisch stimme ich dir zu - aber noch öfter als ich zu wenig bezahle wird mir an der Kasse zu viel berechnet, was ich dann auch erst zu Hause feststelle. Da kann ich dann nicht hingehen und sagen, ich habe aber weniger gekauft als da steht oder der Preis war anders ausgezeichnet und möchte mein Geld zurück. Von daher gleicht sich das mehr als aus.
Etwas anderes ist das, wenn ich es direkt an der Kasse merke. Dann bin ich auch so fair und sage, wenn ich zu viel Wechselgeld bekommen habe o.ä.