Ein Lagerschaden nach 4 Jahren der leicht zu reparieren sein soll. China Standheizung. Teil 1
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Teil 1. China Standheizung nach 4 Jahren im Einsatz. Ein Lagerschaden der leicht zu reparieren sein soll. Ich zerlege die Heizung und versuche den Lagerschaden zu beheben. Als kleinen Tipp für alle die eine solche Heizung nutzen wollen: lasst die Hände von den Einstellungen dann klappt es auch mit dem heizen. China Heater repairing China Heater restoration. Nachtrag, kürzlich hatte ich eine Fehlermeldung E8 und bei meiner zweiten Heizung ging nichts mehr. Ich habe euch ein weiteres Video zur Reparatur dieses Fehlers bei RUclips bereitgestellt. • China Standheizung. Wo... problems with china heating system after 4 years using.
Meine macht nach vier Wintern nun auch Geräusche. Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast und so ein detailliertes Video gemacht hast. Werde das morgen mal in Angriff nehmen.
Gerne
Vielen Dank für dieses tolle Video. Das zuschauen hat mir wirklich große Freude gemacht. Du hast super den Aufbau dieser Heizung gezeigt. Auch deine Erklärungen sind eine große Hilfe wenn man mal selber eine Heizung zerlegt. Interessant, authentisch klasse rübergebracht, so soll es sein.🙂👍 Einzig was mir noch fehlte, war ein Blick in die Brennkammer ,Brenner, Düse hätte mich noch interessiert. Vielleicht beim Nächstenmal. Danke mach weiter so , mein Abo hast du.
Schau in mein heutiges Video. Da habe ich alles zerlegt
@@caferacerbikedesign224 Danke habe ich gemacht..!😊👍
Super Video,trage mich mit dem Gedanken,auch solch eine Heizung zu kaufen.Da sollte man schon mit dem Aufbau vertraut sein,denn mit dem Service wird es hier in Deutschland doch etwas dünn werden.
Kommt zum richtigen Zeitpunkt, danke fürs zeigen. Ich brauch ja auch eine Heizung (in absehbarer Kuzunft). Nun weiss ich auch, was auf mich zukommen könnte.
Ich denke aber, das Geräusch ist nicht das Lager, sondern das Lüfterrad (Wärmetauscher) im inneren, das "kupferfarbene" das am Gehäuse geschliffen hat. Hast aber ich auch schon gesehen.
Danke fürs zeigen.
SAUBER erklärt damit kann man arbeiten.Danke für das Video
Schau dir auch den zweiten Teil an
Moin Alex, ich kommentiere fast nie aber ich möchte Dir meinen Dank für die Infos aussprechen. Weil ich mir für meine Werkstatt auch eine Heizung einbauen möchte. LG Christian
Schön das du dich meldest. Es macht mir Spaß Dinge zu reparieren und auch wenn es mal nicht klappt zeige ich es auch damit andere die Fehler nicht ebenfalls machen.
Ein aufschlussreiches Video.
Dankeschön für die Vorstellung
Vielen Dank für dein Interesse
Hallo ich habe ebenfalls zwei so ne Heizungen und die beheizen seit 5 Jahren einen 35 m2 Bungalow. Kommt wohl bei einigen Produkten auf die Lagerqualität an, meine sind trotz der enormen Belastungen, laufen bei kühlen Wetter tagelang am Stück, immer noch sehr leise. Wie gesagt, diese Teile sind wirklich richtig gut und sparsam, mach ein paar gute Industrielager da rein und diese Heizung wird noch viele weitere Betriebsstunden gut Wärme bringen.
Hallo ,
sehr schönes Video ...jetzt weiß ich wenigstens wie das Teil von innen aussieht ....vieleicht muß ich meine ja auch mal auseinander bauen .
Lieben Gruß
Micha
habe seit 3jahren auch so eine heizung aber meine war von anfang an so laut dank dir weiß ich auch warum das so ist hab mir schon neue lager bestellt und freu mich auf einem winter ohne nebengeräusche
das gut hat er auch einen link für lager oder die größe von den lagern danke für die antwort
Tolles Video , vielen Dank dafür !!
Erstmal danke für dein informierendes Video. Sehr interessant. Aber mit chinesischen Ingenieure bin ich nicht einverstanden . Denn es ist 100% Webasto /Ebersbacher technologie. Aber sonst top. 😉 😎 😇 😇 😇
Den Metall Clip am Stecker must du nicht entfernen ! 😊
was bei deiner Heizung gut ist der Tank Abschluss ist auf der richtigen Seite 👍 bei mir "leider immer links " wo ich den Filter nach rüste dann ist der Schlauch länger und somit flexibler
Sehr interessant... Habe die Heizung bei Dir ja schon gesehen, wäre mal interessant zu wissen, was in der Brennkammer drin ist. Wahrscheinlich wird nur der Diesel verbrannt und damit das Gehäuse geheizt, welches dann seine Wärme über die Kühlrippen an den Luftstrom des Ventilators abgibt.
Die Brennkammer ist wie ein Zweitaktmotor Zylinder ohne Zylinderkopf…. Einteilig und da wo sonst der Kolben zur Kurbelwelle hin sitzt ist der Mini Brenner. Schau mal bei Google Bilder da wirst du fündig.
Eine China Heizung nach 4 Jahren mit Spiel im Lager ist doch Gut.
Top Video! Gut erklärt.👍👍👍👍
👍
Jedes Jahr überlege ich mir so eine Heizung und dann heize ich doch wieder mit meiner Elektroheizung.
Okay meine " Werkstatt" hat nur um die 10 m2 und eine Schiebetür zur Garage
aber meist ist die offen die Fahrzeuge stehen halt doch immer in der Garage.
Freund von mir hat vierfach Garage und Zwei China Heizungen
Eine war nach 3/4 Jahr kaputt weil der Preis günstig war hat er noch eine bestellt und die laufen jetzt auch schon das dritte Jahr. Auch 7kw mit Diesel
Ich habe zwei Heizungen im Einsatz. Die zweite läuft wenn nötig im 24 Stunden Einsatz und das den letzten Winter durch. Ich habe mir jetzt noch eine als Ersatz gekauft wenn es mal schnell gehen muss. Einige Ersatzteile hatte ich vor Jahren gekauft aber bisher nicht gebraucht.
Da gibt es nicht viel zu überlegen. Meine Dieselheizung ist durch ihre Sparsamkeit und top Heizleistung, einfach durch nichts zu ersetzen. Meine Werkstatt, in der ich heize, hat ca. 13 Quadratmeter (Ziegelstein nicht isoliert) und da heize ich mit 5 KW. Wenn es außen - 8 C° hat, habe ich in der Werkstatt, wenn ich drin bin, so ca. 18 - 19 C°.
Uh.....da wäre das Geld für die Heizung längst zusammen mach das endlich ☺️👆 Grüße 🙋
Top Video. Gut erklärt, abonniert 👍
Hallo,
Wie groß ist deine Garage?wieso muss Teil mit einer Batterie betrieben werden?gibt es keine Steckdosevariante ?
Den Spannungsumwandler werde ich nachrüsten wenn die Batterie gestorben ist.
@@caferacerbikedesign224 wie groß ist deine Garage?
Wie gross wie gross?
8x8
Es bleibt spannend 😁
Interessantes Video, man sollte aber erwähnen das der Betrieb solcher DIY-Heizungen in Deutschland verboten ist. Im Schadenfalls zahlt keine Versicherung, bei Personenschäden geht's direkt in den Knast. Für Garagen gelten außerdem besonders scharfe Bestimmungen. Ich würde mich in meiner Doppelhaushälfte auch nicht gerade wohlfühlen wenn mein Nachbar sich eine solche Heizung bastelt. Grüße aus Berlin
Hallo
Vielen dank für das informative video ,würden sie ggf. Lagerdaten wie Durchmesser etc. bereitstellen ? dann würde ich mich bevorraten
Ich drehe in der kommenden Woche eine zweite Folge denn ich habe einen Fehler gemacht und das möchte ich klarstellen. Gruß
Hallo, nach wieviel Tagen oder Stunden muss die Autobatterie wieder geladen weden?
Danke vorab für die Info.
Ich habe eine kleine Batterie verbaut und es hält ein Wochenende.
@@caferacerbikedesign224 Danke.
Der Tank hat einfach ein Audi Zeichen drauf, wild.
Ne ne. Audi hat das Chinaheizungszeichen drauf glaube ich
Kleiner Tipp zum Nachfüllen desTanks. Besorge Dir eine kleine Handpumpe mit Schläuchen. Dann ist der Tank einfach zu befüllen. Gibt's für ein paar Euro bei eBay oder Amazon. Grüße.
es gibt kleine 12 Volt Pumpen die ich demnächst fest an die Wand schraube. 12 Volt habe ich ja vor Ort und dann passt das. Vielen Dank für die Info
@@caferacerbikedesign224 noch besser.
Warum ist denn das Zeug im Tank und den Schläuchen so hell. Heizöl ist doch weinrot, sprich dunkel. Womit heizen Sie denn das Gerät?
Hier habe ich noch Diesel drin. Aber in meinen anderen Anlagen verwende ich Heizöl
Hallo, ich kann im Sub Menü die Takt Frequenz runterstellen auf zBsp 1.2 Hz, ich kann dies später nicht auswählen. Es bleibt bei 1.7HZ. Neustart brachte auch nix. Hast eine Idee ?
Egal bei welcher meiner Heizungen habe ich das Untermenü nie aufgerufen bzw. geändert. Ich glaube das sich die Ingenieure was bei der Voreinstellung gedacht haben. Die Fehler die bei mir aufgetreten sind auf meine Veränderungen zurückzuführen daher habe ich alles wieder zurückgebaut und sie läuft jetzt wie sie original gedacht wurde.
Die Anlage sieht optisch aus wie Neu. Was ist das für eine Werkstatt ? gg
Meine Garage
'Das Private ist immer politisch', Rudi Dutschke. Man sieht hier schön, wie vollkommen korrekt das ist.
Und auch, dass jede Krise die Leute, die selbst was können, relativ zu den Nachbarn voranbringt. Leider auch, wenn einer das ganz sicher eigentlich überhaupt nicht vorhat.
... Schlimmstenfalls kommt schon morgen wieder eine Zeit, in der mir mein Geld gar nichts mehr kaufen kann. Die armen Geldleute.
Ich denke, dass durch die hohe Hitzeentwicklung das Fett sich aus den Lagern verflüchtigt. Man sollte vielleicht dann direkt Hybridkugellager einbauen. Die laufen ohne Schmierung und sind besser für hohe Temperaturen geeignet.
Wahrscheinlich wirst du sie dann nie wieder tauschen müssen.
In diesem Bereich der Heizung sind nur geringe Temperaturen. Die Verbauten Lager sind halt in mäßiger Qualität und nach ein paar Jahren fertig
@@caferacerbikedesign224
Hybridlager haben eine 4 Mal höhere Lebensdauer. Bei 2 Stück wäre der Aufpreis zu verschmerzen.
Zeig doch mal die Lager einem Spezialisten davon. Ansonsten sieht das aus wie eine schöne, leichte Arbeit, die bald jeder durchaus zur Abwechslung zwischendrin mal leicht machen kann - obwohl man eigentlich besseres zu tun hat✨🤗
Und man sieht, dass die Konstruktion im Prinzip westlich und uralt ist. Und China hat die genauso kopiert wie man sich das irgendwann mal bei uns im Westen 1968 oder 73 ausgedacht hat.
Eine integrierte Konstruktion von heute, also auf Höhe der Zeit, sähe natürlich ganz anders aus. Mehr so eine Zusammenfügung aus vorfabrizierten Baugruppen. Und nicht nur Dutzende von Teilen von innen nach außen in zig Arbeitsschritten - womöglich noch am selben Arbeitsplatz, wobei die Hand nacheinander aus Dutzenden von Plastikschälchen nacheinander die Teile greifen muss - zusammengefügt.
Erst Baugruppen machen, die kurz auf jeweilige Funktion testen, und dann die Baugruppen zusammentun und dann noch mal testen war sicherlich der heute dafür gewählte Weg.
(Und dann die Baugruppen nach China outsourcen, gg. ... Und natürlich kann man dann auch gleich alles in China kaufen 😁)
ja das mit den Lüftern kennt man ja auch aus dem Computerbereich ..die Lüfter sind erst Leise aber nach längerem gebrauch werden die dann immer lauter. meisten aber von den Firmen die Computer verkaufen da sind nicht immer gute Sachen verbaut öfters wird an Lüftern gespart . ich Tausche die meistens immer die Lüfter gegen Hochwertige Lüfter am Computer ..wie Papstgehäuselüfter die sind natürlich teuer Billigware im Computer ist nicht immer ideal haben sich gute Lüfter bis jetzt bezahlt gemacht auch bei Schweißgeräte .hat man schon mal Lüfter die Nerven. auch in meinen Musikinstrumenten verstänkern habe ich die Lüfter getauscht weil die nach längerem gebrauch geräuche machten .das geht einem nach einiger Zeit auf dem Senkel Laute Lüfter .mit Pressluft den Lüfter sauberblasen ist mit Vorsicht zu genießen man sollte dabei das Lüfterrad festhalten denn wenn man die Pressluft so drauf hält schädigt man den Lüfter der wird danach noch lauter. nicht alle sind Kugelgelagert wenn staub eingetreten ist im Lager sollte man dem Tauschen. Lüfter bekommt man in verschiedenen Größen und spannungsstufen bei den Elektronikhandel :Reichelt oder Pollin oder Conrad
Eventuell kamm da auch Lautstärke zusammen durch Vibrationen auf Grund der losen Schrauben. Die Lager testen ist auch nicht einfach auf Grund der Größe. Aber das sind ja Standard Lager. Setz mal ein link rein zu dem wo du eS bestellt hast. Und sag den preis. Ich habe die gleiche, bei dir abgekupfert, naja auch bei einem Freund
Da gibt es eine FB Seite zum Thema China Heizung. Da kannst du dich umsehen.
@@caferacerbikedesign224 Dankeschön
Danke für den Clip- bei mir Läuft die gleiche Heizung. Da wäre es doch gut, wenn man sich solche Lager schonmal hinlegen könnte. Hast Du einen Link, wo man solche Lager herbekommt?
Habe die Lager einfach bei Ebay bestellt. Ohne große Qualitätskontrolle. Die sind so einfach zu tauschen und die werden schon ne Weile halten
Vielen Dank - ich werde mal auf die Suche gehen in der Bucht!
Ich finde direkt für die Heizung keine Kugellager im Netz. Die muss ich dann nach Mass kaufen.Also erstmal warten, bis eins kaputt ist.Ausbauen, messen, bestellen….
Du musst anhand der Bemaßung suchen. Unter Lager für China Heizung wird kaum was zu finden sein.
Schau mal bei FB da gibt es eine China Heizung Gruppe. Dort findest du die Bemaßung der Lager
Wieso sind auf dem Tank denn Audiringe?🤔
Frag mal bei Audi
meine hat nicht einen Winter überlebt, ist permanent verrust und konnte dann nicht mehr gestartet werden.. habe Brennkammer, Dosierpumpe etc mehrfach geeinigt und getauscht.. nach 1-2 Wochen wieder so .. dann ging sie auf den Müll..an den EInstellungen habe ich nichts verändert
Bei ebay kannst für kleines Geld Ersatzteile kaufen, auch das Gebläse...dauert nur, bis es aus China kommt. Vielleicht kannst das Lager noch etwas verwenden wenn Du es nur neu fettest
Wenn so ein Lager nicht einmal zwei Euro kostet fange ich nicht an es zu reparieren.
Schade das sie nicht so lange funktioniert hat. Wenn Ruß entsteht stimmt immer etwas nicht mit dem Luft- Brennstoffgemisch oder dem Druck der Pumpe. Um sowas richtig einzustellen braucht man einen Heizungsbauer/Installateur der sich mit Ölheizungen auskennt. Wer also mit einem befreundet ist hat Glück. Eine Firma wird sich höchstwahrscheinlich nicht auf sowas einlassen wegen Gewährleistungen usw..
Beachtet das neue Video was ich heute Nachmittag einstelle. Jetzt habe ich endlich den Fehler gefunden
👍👍
Ich möchte eine bestellen… Hättest du einen Link für mich? Dankeschön
Habe ich leider nicht denn diese Anlage ist bereits mehrere Jahre alt. Wenn du bei Ebay suchen solltest beachte die Rezessionen und zahle mit Paypal. Dann hast du die Sicherheit. Ich habe kürzlich auch eine neu erworbene Heizung wieder zurück geschickt und über PP das Geld zurück bekommen. Mittlerweile kosten diese nur noch 140-190 € weil immer mehr Anbieten am Markt sind die gute Heizungen verkaufen. Bei FB gibt es einige Gruppen die sehr hilfreich sein können.
Moin habt ihr das auch das das Ding nach Plastik stinkt
@@aliderwilde966 vielleicht bei der ersten Inbetriebnahme. Sonst nicht
Diese Heizungen sind immer Meilen von dem entfernt was angegeben ist. Jedoch werden die 5 kW von ihrer Leistung höher geschraubt und werden dann weil bissl mehr Leistung ist als 8kw etc verkauft
Ja, und Nein ! Es gibt auch "richtige" 8 KW, ersichtlich am größerem Wärmetauscher !
@@gernotvetter324 Falsch! Der "Wärmetauscher" ist gleich, der Unterschied sind verschiedene Pumpen mit unterschiedlichen Fördermengen.
@@chilihead1247 Es mag Viele hochfrisierte 5 KW geben, aber bei meiner 8KW ist definitiv der Wärmetauscher größer. (die ist auch schon 15-16 Jahre alt)
Da passt weder das Gehäuse, noch der Warmluftausgang von der 5 KW. Ebenso passen die Dichtungen von der 5 KW nur im Notfall, sind um Millimeter zu klein. Bei der 5 KW geht die Brennraumdichtung stramm rein, bei der 8 KW hat Sie Luft, und wird erst durch die Schrauben fixiert. Alles Andere, wie Lüfter und Brenner sind gleich.
Mit der 28er Pumpe hast du recht, aber auch das MB muss dazu passen. Sonst passt das Gemisch nicht, ist zu fett ! Abgaswerte zeigen dann hohe Kohlenstoffmonoxid - Werte. Das lässt sich durch Erhöhung der Lüfterdrehzahl nur bedingt korrigieren. Da reicht schon der Spannungsabfall der Versorgungsspannung um 1 Volt, damit die Heizung rußt.
Wenn ich Sie wieder mal zerlege, vermesse ich die 8 KW mal.
@@gernotvetter324Das kann gut sein, aber hier geht es um eine China-Standheizung. Deine ist 15 Jahre alt? Ich glaube, die gab es damals noch gar nicht!🤣
@@chilihead1247 Doch, gab es schon, aber noch nicht so bekannt !
Ich rede hier schon von China-Heizungen, nicht von Webasto oder Eberspächer.(obwohl Die wahrscheinlich aus dem selben Werk in China kommen)
15 Jahre (2008) sind nicht viel, meine Erste kam damals direkt aus China !
War damals ein Not / Testkauf als Ersatz für einen Camper, dessen Standheizung defekt und keine Ersatzteile zu bekommen waren.
Alle Weiteren China-Heizungen kamen dann aus der Tschechei oder vom Verkäufer VEVOR.
Meine ersten "Erfahrungen" hatte ich in den 70gern bei der Bundeswehr mit den sogenannten" Schwingfeuer-Heizgeräten, welche zum Vorwärmen der uralten LKW benutzt wurden.
Wenn sich nichts dreht überhitzt nichts schaltet ab und ausserdem würde das feuer ausgehen.
Kann man das Lager ersetzen
In Asien werden oft komische Größen benutzt😊
Die Lager habe ich bei eBay gekauft. Schau dir den zweiten Teil dazu an
Die Lüfter und allgemein die Heizung soll auch werksseitig nicht gewichtet sein wodurch es am Gehäuse zu Geräuschen kommt
Also Meine haben Alle Auswuchtbohrungen !
5 Jahre hab meine jetzt. Auspuff geht 2m nach oben...... Da gibt's kein Kondenswasser......... Zu mindest nicht bei mir
Da geht's eben um Cent Beträge obwohl ich nicht glaube das teurere besser sind...
Rund um die Uhr laufen lassen ist schon was
Die komplette Baugruppe gibt es für rund 25 Euronen beim Chinamann. Muss man wissen ob es die Bastelei wert ist, ausserdem was ist mit auswuchten, mir ist aufgefallen das kleine Gewichte montiert sind ..
E 8 ist zu hohe Temperatur Kann sich auch das ganze Gehäuse verzogen haben 😞
In diesem Video hatte ich keine Fehlermeldung. Aber gute Info
Ich habe so das Gefühl das Du nicht wirklich weißt was Du da machst. Warum legst Du nicht erst einmal eine Spannung an ca. 8 - 12 Volt um den Fehler besser zu lokalisieren...???
Der Fehler war klar denn ich habe die Heizung 4 Jahre lang betrieben und die Veränderung hören können. Das passende Forum hat den Schaden schon mehrfach beschrieben. Da war ein weiterer Probelauf nicht nötig.