Schmetterlinge bei uns in Mittelelsass sieht man immer weniger (nur noch die weissen). Und die Heuschrecken ( die grossen grünen, auch verschwunden ) Ab und zu, ein bunter Falter in meinem Blumengarten ( habe viele Sorten Blumen oder Staufen gesaeht und gepflanzt, die diesen Dürren oder Hitzewellen trotzen, und auch Bienen, Hummeln und andere Insekten moegen), Wenn man in den Vogesen spazieren gent, dort gibt es auch noch "wilde Blumen" für viele Insekten und auch Voegel. Bonjour de France 😕💚🌍⚡🌋🐄🐜🐝🐞🐬🐾👣🌳🌻🎶
Ja, in diesem Jahr flogen schon sehr wenig Schmetterlinge. Bei uns war das Frühjahr teilweise sehr feucht und kalt. Vielleicht lag es auch daran. LG aus Oberschwaben Jürgen
Hübsch anzuschauen !
Vielen Dank, LG Jürgen
Wer Wildblumen, wie Wiesenflockenblumen, Witwenblume, , wilde Möhre, Gewöhnlicher Dill, Seifenkraut , in seinen Garten pflanzt hilft den Tieren!
Ganz tolle Aufnahmen, auch bei deinen anderen Videos! Habe dir gerne ein Abo dagelassen!
Vielen Dank, freut mich. Gruß Jürgen
Schmetterlinge bei uns in Mittelelsass sieht man immer weniger (nur noch die weissen). Und die Heuschrecken ( die grossen grünen, auch verschwunden ) Ab und zu, ein bunter Falter in meinem Blumengarten ( habe viele Sorten Blumen oder Staufen gesaeht und gepflanzt, die diesen Dürren oder Hitzewellen trotzen, und auch Bienen, Hummeln und andere Insekten moegen), Wenn man in den Vogesen spazieren gent, dort gibt es auch noch "wilde Blumen" für viele Insekten und auch Voegel. Bonjour de France 😕💚🌍⚡🌋🐄🐜🐝🐞🐬🐾👣🌳🌻🎶
Ja, in diesem Jahr flogen schon sehr wenig Schmetterlinge. Bei uns war das Frühjahr teilweise sehr feucht und kalt. Vielleicht lag es auch daran. LG aus Oberschwaben Jürgen
Dank Glyhosat das Bauern und Waldbauern nutzen kriegen wir die restlichen Tiere auch noch kaputt.