Bei uns gibt es aktuell keine Sirene mehr, Handy Alarmierung und Pager hat nicht funktioniert, genau so wenig wie jegliche Warn App oder der Broadcast... Katastrophe in unserem kleinen Ort in der Gemeinde Greifenstein...
Und eine aktive Einsatzabteilung mit 20 aktiven Einsatzkräften bei 215 Einwohnern möchte man zu Zwangsfussion zwingen. So könnte man ca. 600-800 T€ einsparen für ein Feuerwehrhaus was schon sehr lange zu klein und baufällig ist. Ein Trauerspiel für das Ehrenamt!
@@christophemrich8015 Tja 20 aktive wären bei uns in Bayern an Personalstärke zu wenig. Die Vorgeschriebene Mindeststärke einer Freiwilligen Feuerwehr besteht bei uns in Bayern laut Vorschrift aus einer Gruppe in dreifacher Ausführung. Also drei Mal Neun Mann das wären 27 aktive welche die Feuerwehr bei uns in Bayern haben müsste.
@@jurgenhirsch7207 Nein das ist bei uns in Hessen bislang nicht so. Wir als kleinstes Örtchen der Gemeinde haben prozentual die beste Mitgliederquote. Wir haben auch nur ein Tsf-W als Einsatzfahrzeug. In der Region müssen Feuerwehren eher fusionieren, da oft das Personal fehlt. Dies ist bei uns nicht der Fall.
Man muss bedenken, dass der Alarm in ganz Deutschland stattgefunden hat, wo alles gleichzeitig losgehen sollte. in den Meisten Fällen wird es Regionsweit gesendet, wodurch die Auslastung geringer ist. Daher denke ich dass es schon funktionieren wird, nur muss es an einigen stellen definitiv ausgebaut werden.
Bin gerade in Düsseldorf 14.Sep 2023 und habe die Sirenen laut und deutlich gehört und eine Minute vorher habe ich die Benachrichtigung auf meinem Handy-Display gesehen! Es lief alles Perfekt! Viele Grüße und Danke!
Bei mir hat Cell Broadcast funktioniert und pünktlich ausgelöst. NINA hat 11:40 Uhr ausgelöst, jedoch ohne Mitteilung obwohl es in der höchsten Alarmstufe gesendet wurde hab ich es erst 11:55 Uhr mitbekommen als ich NINA geöffnet habe. Ist also deutlich ausbaufähig.
Bin zwar nicht in deutschland, aber bei uns in südtirol ist es fast nicht möglich die sirene nicht zu hören, da überall vorhanden. Bei uns laufen diese warnungen über den zivilschutz ab, der mit der Landesnotrufzentrale zusammenarbeitet. Da es bei uns fast nur ff's gibt, laufen die alarmsirenen. Das funktioniert immer gut.
Ich war zu der Zeit auf dem Schulhof, weil es kurz vor der Pause war. Bereits um 10:57 Uhr hörte ich auf ersten Handys einen Warnton. Pünktlich um 11 Uhr gingen dann für circa 2 Minuten die Sirenen in der Stadt, in der sich meine Schule befindet. Im Verlauf der Pause habe ich immer wieder irgendwo ein Handy klingeln gehört. Im Unterricht haben wir nochmal über den Warntag gesprochen. Bei meinem Lehrer hat das Handy, die Applewatch und auch das Tablet (mit SIM-Karte) geklingelt, bei mir und bei einigen Klassenkameraden ist aber alles still geblieben. Später, als ich mehr Zeit hatte, habe ich mal meine Einstellungen gecheckt und gesehen dass diese Notfallbenachrichtigungen aus waren. Allerdings habe ich die niemals aktiv ausgestellt. Ich finde es deshalb blöd, dass diese Einstellung bei meinem Handy zumindest( Xiaomi Redmi Note 8 Pro) automatitsch aus gewesen sind. Man denkt ja nicht unbedingt daran diese anzumachen und im Ernstfall wird man dann leider nicht benachrichtigt. Es sollte eher anders herum sein, also dass man diese Einstellung aktiv ausmachen muss, anstatt sie aktiv anzumachen. Vielleicht hätte es aber auch so nicht funktioniert, bin ja bei der Telekom😂 Die Warnapps haben alle funktioniert, allerdings hat man die Warnung nur gesehen, wenn man die App geöffnet hatte aber eine Entwarnung gab es eigentlich nirgendwo wirklich
Bei mir hat es funktioniert, obwohl die Einstellung aus war, ich hab auch öfter mal gelesen, dass diese Einstellung nur für Proben sind, die als Test laufen und das hier ist als Ernstfall gelaufen. Interessant ist, dass bei mir die Warnapps allesamt nicht funktioniert haben, sondern wirklich nur das cell brodcast. Liegt vielleicht am Anbieter, weil ein Kollege bei der Telekom hat auch nichts bekommen und ich bei 1&1 hab etwas bekommen, obwohl wir alle dasselbe Handy haben.
Also bei mir (im Märkischen Kreis) hat eigentlich alles funktioniert. Cell Broadcast und NINA ohne Probleme. Einziges Problem waren die Sirenen, die in manchen kleinen Orten oder Stadtvierteln entweder zu leise oder gar nicht zu hören.
Bei mir im Landkreis Holzminden, Südniedersachsen hat alles funktioniert. Cell Broadcast um 10:59 Sirenen, NINA, BIWAPP und Melder um 11:00 Entwarnung per Melder und div. Apps um 11:45 (Sirene Entwarnung habe ich nicht gehört, da ich unterwegs war) NINA hat bei vielen nicht ausgelöst, da die NINA Server recht schnell in die Knie gegangen sind, und jeglige Dienste, welche die Meldungen rausgeben sofort angehalten worden sind. Hier wird bereits an der Lösung gearbeitet.
Bei mir in der Stadt hat die Sirene funktioniert, aber bei der Warnmeldung für das Handy gab es viele, die gar nichts bekommen haben. Ich verstehe nicht was so schwer daran ist alle Handys die im Netz sind zu benachrichtigen (sollte egal ob das Handy alt oder neu ist bzw welche Version es hat)
Dieser Warntag gibts in der Schweiz jedes Jahr und seit ich denken kann da werden die drei Sirenenalarme getestet Allgemeiner Alarm (Schweizweit) Wasseralarm (in Gegenden mit Stauanlagen) Alarm via Radio Alarm via Alarmapp (Swissalert) In der Schweiz gibts 7200 Stationäre Sirenen. Getestet wird zwischen 13:30 Uhr-14:15 Uhr der Allgemeine Alarm (Radio hören und Anweisungen der Behörden beachten) getestet. Und zwischen 14:15 Uhr und 15:00 Uhr der Wasseralarm.
Cell Broadcast bei meinem Huawei P30 Lite mit dem Anbieter Telekom bekam ich um 11:59 Uhr die Meldung, NINA ging aber wann kann ich nicht genau sagen und um 11 Uhr kam die Sirenen
Bei mit kam zuerst die Warnung via Cell Broadcast um 10:59, um 11:01 löste Nina aus. Sirenen sind bei uns nicht vorhanden, waren aber im Nachbarkreis hörbar. Radiowarnung kam auch pünktlich um 11:00. Die Entwarnung via Nina kam erst um 11:45, genauso wie die Sirenen im Nachbarkreis gegen 11:45 das Entwarnungssignal gaben.
Mein Handy hat nicht ausgelöst. Sirenen waren auch keine zu hören. Radio und Funk waren zu diesem Zeitpunkt nicht vorhanden. Katwarn kam um 11:17h NiNa hat die Warnung nur beim Öffnen der App angezeigt. Melder blieb auch stumm. Was aber interessant war: Ich arbeite als Zusteller und mein Scanner, den ich benutze um Pakete auszuliefern, hat ausgelöst.
Also bei mir Cell Broadcast im Hochsauerlandkreis (NRW) ging alles auch Telekom mäßig um 10:59 und sirenen gingen punkt um 11 uhr und später habe ich über nina nur eine entwarungsnachricht bekommen mehr auch net
Bei meinem Androide Handy ist um Punk 10:59 Uhr mein Handy als einziges los gegangen von allen Kollegen Vodafone ich hab aber extra in dem Einteilungen den Probealarm aktiviert…
Die Einstellung ist für diesen Warntag nicht relevant gewesen, da das BBK den Warntag über den "echten" alarmweg getestet hat. Für die Handys war die Nachricht somit auch ein echter Alarm
@@niklask1889 doch ist sie. Der Alarmweg spielt keine Rolle. Ein Flag in der Meldung kennzeichnet sie als Test. Bei mir hier standen zwei 14er iPhone zur Verfügung die bewusst verschieden eingestellt waren.
Wie rüstet man die alten Sirenen denn um? Bei uns ging auch kein Alarm für die Feuerwehr, das soll daran liegen, dass sie das Signal nicht verarbeiten kann
Also mit meinem S20 bei der Telekom in Bremen hat Cell Broadcasting nicht funktioniert (Ja ich hatte alle Updates, ja ich hatte alles eingeschaltet, auch den Test Alarm), Nina hat aber Funktioniert
Bei uns hat Cellbroadcast bei einigen aktuellen Handys und korrekten Einstellungen nicht funktioniert. Feuerwehr (DME, Sirene) wurde bei uns in der Region gar nicht ausgelöst.
Bei uns sind die Sirenen noch nicht an das Warnsystem angeschlossen. Bei Vodafone hat das Cell Broadcast funktioniert. Bei der Telekom nicht. Nina hat nicht ausgelöst und Karwarn hat um 11.13 Uhr ausgelöst.
Bei mir: Berlin, Samsung S20 FE Vodafone ✅️ Cell Broadcast 10:59 ✅️ NINA 11:00 ✅️ KATWARN 11:12 Sirenen gibt es in Berlin bisher 28, aber kein angeschlossen. Iphone 6s, Telekom ✅️ Cell Broadcast 10:59 ✅️ sämtliche apps
Bei manchen Iphones ist das ausgeschaltet, Probier mal: Einstellungen - Mitteilungen - Ganz nach Unten Scrollen und da gibt es 3 Schaltflächen zum an und abwählen
Die Warnungen der höchsten Stufe (welche auch der Probealarm hatte) können nicht abgeschaltet werden. In den Einstellungen können nur die 3 niedrigeren Stufen abgeschaltet werden.
Bei mir kamen die Meldungen von Biwapp und Nina um 10:59, Cellbroadcast hat auch funktioniert, unsere Sirene sowie der Melder gingen um 11:00 nicht, dort gab es einen Fehler der direkt behoben wurde und die Entwarnung um 11:45 kam sowohl über den Melder als auch per Sirene.
Bei Älteren Geräten sollte man die Einstellungen prüfen, bei meinem ME45 müsste ich den Cellbroadcast in den SimDiensten erst einschalten auch bei Android 12 müsste ich die Probealarme erst aktivieren. Der Amateurfunk funktionierte auch im Distrikt H (Niedersachsen) ganz gut. Sirene lief Warnapps waren null Reaktion
Bei mir hat auch nichts funktioniert. Weder die Warnapp noch die Mobilfunkwarnung. Die Sirene war auf der Baustelle wo ich war (in Bad Segeberg) war nicht wahrnehmbar. Kann am lauten Radio und dem allgemeinen Lärm gelegen haben, doch auch der Radiosender hat Nichts durchgesagt. Ich hab also nichts davon mitbekommen und mir ist erst bei Feierabend eingefallen, dass ja Warntag war. Also meiner Meinung nach genau so wie letztes Jahr: Eine komplette Katastrophe.
Also bei meinen zwei Smartphones hat der Cell Broadcast funktioniert, auch die Sirene in der Stadt Essen. Eine bekannte hatte eine Warn App Installiert und wurde auch gewarnt.
Warum sollten denn bei euch die Melder auslösen? Ist doch kein Bestandteil der Warnungskette. Bei mir ging weder CellBroadcast noch NINA. Habe dann herausgefunden, dass ich CB erstmal über die Messages-App aktivieren musste.
Aus Südniedersachsen: Cell-Broadcast mit dem iPhone 14 Pro via Telekom hat einwandfrei funktioniert, Sirene geht seit Jahren zuverlässig. KATWARN leider erst 15 Minuten später ...
Also bei uns in Österreich funktioniert das einwand frei... 1x im Jahr und zwar am ersten Samstag im Oktober findet der Zivilschutztag statt da werden punkt 12 alle 15 die Sirenen Warnungen ausgegeben inkl die ganzen warn Apps...
10:45 Vorabinfo auf die DME 10:59 BIWAPP 11:00 NINA und Sierene(Digital 11:02 Cell Broadcast Interessant war KATWARN, denn obwohl NINA und BIWAPP auslösten, konnte man die Meldungen dirt nicht lesen, es war keine Verbindung zum Server möglich. KATWARN habe ich dann selbst angeklickt und festgestellt dass die Meldung da ist, es aber keinen Alarm und keine Anzeige gab. Jedoch kaum die App wieder geschlossen, wurde ich 11:10 über die gerade gelesene Nachricht von der App mit einem Alarm informiert... Hightech ist was feines...😅 >Samsung Galaxy S20, also Android, mit Telekom.
@@roberteggers7650 Das mag bei dir so gewesen sein aber wie man hier überall liest, haben die verschiedenen Mittel örtlich sehr unterschiedlich ausgelöst.
Telekom ging beim mir auch nicht. Nina hat mit Verspätung für eine eingespeicherte Gemeinde in BW eine Meldung ausgelöst. Ob diese pünktlich war weiß ich nicht, zumal ich Benachrichtigungen ausgestellt hatte und aktiv draufschauen musste. Ich wurde aber durch Handys von Kollegen mitgewarnt. Danke für die Infos
Bei uns haben die Sirenen Funktioniert, ich und nen Arbeitskollege haben haben auch den cell Broadcast bekommen aber mein 3 Kollege hat nicht bekommen. Geht auf jeden fall besser 😐
In Dortmund (NRW) haben bei uns funktioniert (alle genau 11 Uhr) - Sirene - Cell Broadcast Vodafone und Telekom - KatWarn - DME der Kollegen vom RD - zählt nicht richtig, unser internes rein auf dem IP-Teil basierendes Alarmierungssystem (das ursprünglich für POCSAG war) für unsere eigenen Notfallresponder mit Alarm-Handy-App ist natürlich nicht an Mowas angebunden, die manuelle Probe-Alarmierung (wo im Echtfall dann mit etwas Eingabeverzögerung aus den offiziellen Quellen übernommen würde) hat wie bei jedem Probealarm auch reibungslos funktioniert. Nina hat irgendwie gejault, aber dann nix angezeigt. Hätte also als einziges System nur Verwirrung gestiftet. Radio haben wir irgendwie alle verpeilt anzumachen - waren alle einsatzgebunden bzw. beschäftigt und hatten Patienten. Bei den Smartphones waren übrigens weil das einige schreiben die Test-Warnungen abgeschaltet. Die kommen nämlich wenn eingeschaltet auch ohne Warntag. Das hatten wir nämlich bei einem Huawei ab dem Tag, als Vodafone das CB scharf geschaltet hat, bis wir das in den Einstellungen ausgeschaltet haben. Und auch auf diesem Telefon kam die CB-Warnung am Warntag zuverlässig an. Die Alarmierung am Warntag kam nämlich nicht über die Testaussendung des Netzbetreibers, sondern über den echten Alarmweg, auf dem auch im Echtfall alarmiert würde. Nur eben mit dem bekannten Text mit Probe und so.
Also Warnapps waren nicht vorhanden. Sirene gibt es bei uns nicht. Interessanterweise hat aber neben meinen Handy, wo 2 SIM Karten eingelegt waren, einmal o2 einmal Telekom, zuerst o2 angeschlagen, wie du schon gemeint hattest, Telekom hat 10 min länger gebraucht. Mein Laptop, das auch mit Mobilfunk verbunden war (eingelegte SIM Karte) hat aber auch Alarm gegeben. Bei mir war es wohl zusätzlich so, dass um 10 Uhr an dem Tag dieser Testalarm schon ausgelöst wurde. Diesen habe ich nicht empfangen, dafür aber ein Mitbewohner.
Bei meinem Iphone 11 (Vertrag Congstar) empfing ich auch kein Cell Broadcast. Habe die App Katwarn schon länger installiert, diese löste jedoch erst nach einschalten der mobilen Daten aus. Auch nachträgliche Einstellungen bzgl. Cell Broadcast lassen sich bei mir nicht einrichten, zudem mein Gerät eigentlich auf neustem Update-Stand ist. Ich denke auch solche Apps wie NINA, Katwarn etc. sollten in Zukunft Internet-Unabhängig sein. Denn bei einem möglichen Krisenfall denke ich kaum dass von Anfang bis Ende eine gute Internetverbindung gewährleistet werden kann.
@@EnjoyFirefighting ob bei mir eine Meldung der Apps kam weiß ich nicht, da ich den Alarm von Cell Broadcast quittiert habe. Eine Entwarnung in den Apps habe ich allerdings erhalten und das ohne sie zu öffnen
@@paulpaulus6910 jetzt beim Warntag hats bei mir funktioniert während ich die App offen hatte, davor hatte es aber tatsächlich bei noch keiner einzigen örtlichen Meldung funktioniert; Die kam leider auch immer erst dann, wenn ich die App aktiv geöffnet habe
70km vor Koblenz ging als erstes Cellbrodcast 20km vor Koblenz hat sich im Auto DAB aktiviert. Als ich dann in Koblenz war gingen die Sirenen los. Nina hat mir leider nichts geschickt. Aber wenn’s in der Umgebung brennt habe ich schon häufig eine Nachricht bekommen.
Mein Handy ging, Warnapps aber nicht, bei meiner Mutter ging gar nichts, Sirenen haben wir keine vom KatSchutz (und die gegenüber werden Monatlich getestet und blieben aus) und daher gingen auch wohl die Melder nicht (analog)
Da die Melder eigentlich nicht zur normalen Warnkette im Katastrophenfall dienen, sondern nur zur Alarmierung der Einsatzkräfte zu Einsätzen, verstehe ich eh nicht, weshalb Melder ausgelöst wurden. Unnötige Aktion.
Bei mir hatte Nina eine Minute danach ausgelöst, das Problem was ich bei Nina und co. sehe, ist je nachdem wie das mobile Internet vor Ort ist (E, 3G, 4G, 5G), die der Betreibe anbietet kann es dauern bis die Warnmeldungen durchkommen. Bei dem Iphone hat ein Elektriker Kollege herausgefunden, dass man es zuerst in den Einstellungen die Probewarnung manuell auf Ein stellen muss, damit es durch kommt.
NINA und Cell Broadcasting (vodafone) hat bei mir super geklappt. Radio hatte ich nicht an und die Sirenen wurden generell bei uns im Landkreis nicht ausgelöst, weil die eh nur "Feueralarm" können und im Jahr sowieso zwischen 5 und 30 mal laufen (Feuerwehralarmierung) + monatl. Probealarm
Bei uns im Landkreis gibt es nur zwei Katastrophenschutzsirenen der Rest sind Feuerwehrsirenen und diese können nur das Signal Feueralarm geben und nicht Warnung der Bevölkerung und Entwarnung und diese werden von der ILS (Leitstelle) ausgelöst. Handy bekam ich nichts und Radio sowie Fernseher habe ich nicht 24 Stunden täglich laufen. Bekam zwar auf NINA und KATWARN eine Meldung aber erst nach öffnen der App. Wenn also keine Sirene in der Nähe ist, zufällig Radio oder Fernseher laufen, ich zufällig in einer der Warn Apps bin oder auf das Handy blicke bekomme ich nichts mit. Habe zwar Cell Broadcast Meldung bekommen aber ohne Warnton also nur bemerkt da ich auf das Handy blickte um 11:10 Uhr.
bei mir KEIN Cell Broadcast (ging auch nicht da Vodafone selber angegeben hat dass dies erst ab Februar 2023 eingerichtet wird) aber auch nicht bei der Telekom. Sirene ging.
Die Warnung über Sirene hat letztes Mal schon funktioniert und dieses Mal auch, über Handy kam die Meldung auch dieses Jahr. Das es auch per Melder kam bzw kommen sollte wusste ich nicht und da kam auch nichts.
Und bei der Sirene kam nicht die Alarmierung für "Feuer" sondern der einminütige auf und abschwellende Ton. Um 11:45 dann die Entwarnung, einminütiger Dauerton.
Sirenen haben bei uns im Ort nicht Funktioniert, aber das liegt daran, dass die Sirenen das noch nicht können Die Warnapps haben funktioniert Aber meine Handyalamierung von der Feuerwehr hat auch nicht funktioniert
Melder ist nicht gegangen, handy und Sirenen sind gegangen. Es kann daran liegen das man bei Apple in den Einstellungen unter Mitteilungen den test alarm aktivieren muss
Bei uns kam eine halbe Stunde nach dem Warnsignal ein Einsatz rein, dummerweise konnte die Leitstelle keine Alarmierung starten, weil das System überlastet war.
Cell Broadcast hat bei mir sogar mehrfach ausgelöst. 11:01 erster Cell Broadcast 11:01 Sirene + Melder 11:05 zweiter Cell Broadcast NINA und KATWARN kam nur beim öffnen der App
Ich habe vor der Probewarnung in den Einstellungen meines Handys (Xiaomi Poco X3 NFC, Android 12 + MIUI 13) nachgeschaut und festgestellt, dass der Empfang für CB-Warnungen grundsätzlich aktiviert war, die Meldung für Test-Alarme aber deaktiviert. Diese habe ich rechtzeitig vorher noch aktiviert und dann auch den Testalarm auf deutsch und englisch empfangen, musste auch beide einzeln bestätigen. Ich glaube, eine Sirenenwarnung gab es bei mir (Bornsen bei Jübar, Altmark) diesmal nicht, zum vorherigen Warntag kam sie noch.
2 года назад+1
Vielen Dank für das interessante Video! Bei uns am Stadtrand München gab es keine Sirenen, keine Lautsprecherdurchsagen...und wenn man kein Radio/Fernseher hat...oder diese nicht 24 Std. täglich an sind? Bei unseren älteren Handymodellen ging nix...macht auch keinen Sinn, denn seit einer Sendemast-Umstellung haben wir in der Wohnung keinen Handyempfang mehr...
Das eure Sirene etwas später wie 11Uhr liegt daran dass wahrscheinlich bei euch im Landkreis noch überwiegend analoge Sirenensteuerungen (Fernwirkempfänger) genutzt werden. Das heißt bis jede Sirene bei euch mit analog-Steuerung angesteuert wird können mal eine Halbe stunde dabei draufgehen je nach dem wie viel analog steuerungen noch bei euch existieren... bei uns in Fulda wurde die letzte Sirene ca. Um 11:22 ausgelöst allerdings auch nur mit dem Signal "Feueralarm" wir haben in Fulda bisher 4 Gemeinden die auf Digitale steuergeräte umgerüstet worden sind und somit alle Sirenen die digitale steuergeräte haben gleichzeitig um 11:00uhr ausgelöst worden sind hat auch geklappt. Melder ging auch. Handy allerdings bei mir nicht trotz neuem Handy neuster Software und Aktivierung der drahtlosen Notfallmeldungen.... Schöne grüße
Da wo ich war ging der abc Alarm aber zuhause nicht Cell Broadcast habe ich bei dual sim 2* bekommen einmal mit Verspätung Nina hat auch was gesagt Melder ging bei mir nicht außerhalb des landkreises
Bei mir kam gar nichts auf das Handy. Dabei müsste ja eigentlich Cell Broadcast auf jedem Handy funktionieren. Irgend etwas ist da noch faul. Ich habe ähnliches auch aus meinem Bekanntenkreis gehört, während es bei einigen funktionierte, ging es bei anderen nicht.
Cell Broadcast hat gar nicht ausgelöst Nina und Hessen warn um 11 Uhr, KATWARN um 11:19 Uhr, Sirene um 11:03 Uhr (Feueralarm), Entwarnung nur über KATWARN und das um 12:03 Uhr
Sirenen weiß ich nicht, da ich in der Produktionshalle war. Aber die Werkfeuerwehr hat mit den Tönen "Alarmierung Einsatzkräfte", "Räumungsalarm" und "Entwarnung" teilgenommen
Ich habe auch keine cell Brodkast bekommen im Telekom netz scheint da garnicht zu gehen. sonst habe ich es nur durch NINA bekommen war aber auch nur ne push Nachricht und KEIN Alarm
Bei uns kam der ABC Alarm und mein Handy hat auch funktioniert mit der Warnung das einzige was ich schade finde ist dass die warn App auf dem Handy nicht angezeigt wird wenn es wieder eine Entwarnung gibt das wäre schön dass man das weiß ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
Bei einem echten Alarm stimme ich dir zu, bei einer Übung wie hier Sinnlos das Netz doppelt zu belasten bzw die Leute 2mal zu nerven. Test ja unnötigen mist darüber machen NEIN. Wie gesagt bei einem echten vorfall wäre ich auch dafür dass gesagt wird alles unter kontrolle, einfach für die innere unruhe bzw anspannung.
Pöcking (Bayern): 11:06 KATWARN ausgelöst. NINA kein Alarm. Cellbroadcast (Telekom) kein Alarm. Entwarnung bei KATWARN pünktlich gekommen. NINA Entwarnung im Hintergrund hinterlegt gewesen, aber ohne Infoton. Samsung Note10Plus, Android, Telekom
Hallo ich bin Telekom Kunde bei mir hat funktioniert Funkmeldeempfänger haben bei uns in der Region nicht ausgelöst für den Warntag es ist auch Entwarnung über diese neue Software hat leider nicht funktioniert Sirenen sind wunderbar gelaufen Er kam so vor als waren einige one app überlastet und haben verspätet alarmiert (katwarn und Nina)
Gude, bei mir ging auch keine der Warnapps. Die Sirenen Laufen bei uns im gesamten LK zwei mal im Jahr. Auch noch analog mit Warnung der Bevölkerung. Allerdings meiner Meinung nach Sirenen zu leise.
Bei mir hat absolut gar nichts funktioniert außer NINA (da aber ohne Alarm, sondern rein als Info Nachricht). Die Sirenen haben nicht angeschlagen, da sie zur gegebenen Zeit auf Digitalfunk umgerüstet werden. Und für Cell Broadcast hätte mein Handy sowieso nicht ausgereicht, da es viel zu alt ist. Interessant war, dass der DME auch nicht angegangen ist.
Bei mir hat Cell Broadcast wunderbar funktioniert (bin aber auch bei Vodafone), bei meiner Familie (Telekom) leider nicht. NINA hat erst ausgelöst, als ich die App ne halbe Stunde später geöffnet hab, BIWAPP war perfekt pünktlich, KATWARN war nach 8 Minuten dran. Sirenen oder Lautsprecherdurchsagen habe ich nicht gehört
3:52 War zu dem Zeitpunk in der Schule alle die ein Vertrag bei der Telekom hatten haben keine Nachricht bekommen das waren 3 Personen. Haben dann rumgefragt ob wer die Nachricht bekommen hat mit Telekom Vertrag aber das hat niemand. Also Telekom hat nicht mitgemacht Vodafone, O2, und Prepade Verträge haben funktioniert
Bei uns in der Firma wurden von 6 Handys nur eines alarmiert. Mein Handy IPhone 11 mit neustem Update und alles aktiviert wurde von der Telekom nicht gewarnt 👎
Die bei uns im Ort vorhandenen und noch funktionierenden Sirenen gingen nicht, ebenso Handy und Tablet mit SIM Karte blieben still. Jedesmal wenn viele Feuerwehrleute gebraucht werden gehen die Sirenen, sogar die aus den Nachbardörfern höre ich sonst. Also hier ging nichts in Nordhessen. Erneuter Flop.
Im Westen Niedersachsens: Ich hab ein Samsung Handy mit Telekom. Cellbroadcast und NINA waren fast gleichzeitig, KATwarn 20 min später... Radio hatte ich nicht an. Sirenen gibts in Teilen des landkreises schon lange nicht mehr und da wo ich war , ländlicher Bereich aber laute umgebung, hätte man die vorhandenen nicht gehört. Bzw können die nur Feueralarm, deswegen nicht ausgelöst. melder wurden bei unseren Einsatzkräften nicht ausgelöst, weil es eh einen Wöchentlichen Internen Probealarm gibt.
Lkr. AIC-FDB (Bayern): - keine Sirene - kein Cell-Broadcast (weder iPhone / iOS 16 noch Samsung / Android 12), beide Dt. Telekom, auf beiden Geräten alle Alarme inkl. Testalarme aktiviert - NINA auf beiden Geräten sofort - Katwarn auf beiden Geräten verzögert bzw. nicht zu öffnen
Bei uns gibt es aktuell keine Sirene mehr, Handy Alarmierung und Pager hat nicht funktioniert, genau so wenig wie jegliche Warn App oder der Broadcast... Katastrophe in unserem kleinen Ort in der Gemeinde Greifenstein...
Und eine aktive Einsatzabteilung mit 20 aktiven Einsatzkräften bei 215 Einwohnern möchte man zu Zwangsfussion zwingen. So könnte man ca. 600-800 T€ einsparen für ein Feuerwehrhaus was schon sehr lange zu klein und baufällig ist. Ein Trauerspiel für das Ehrenamt!
@@christophemrich8015 Tja 20 aktive wären bei uns in Bayern an Personalstärke zu wenig. Die Vorgeschriebene Mindeststärke einer Freiwilligen Feuerwehr besteht bei uns in Bayern laut Vorschrift aus einer Gruppe in dreifacher Ausführung. Also drei Mal Neun Mann das wären 27 aktive welche die Feuerwehr bei uns in Bayern haben müsste.
Der broadcast funktioniert nur wenn du das neueste Betriebssystem hast
@@jurgenhirsch7207 Nein das ist bei uns in Hessen bislang nicht so. Wir als kleinstes Örtchen der Gemeinde haben prozentual die beste Mitgliederquote. Wir haben auch nur ein Tsf-W als Einsatzfahrzeug.
In der Region müssen Feuerwehren eher fusionieren, da oft das Personal fehlt. Dies ist bei uns nicht der Fall.
Pager sollten laut meinen Informationen auch nicht ausgelöst werden… FF Agent je nach Region unterschiedlich
Man muss bedenken, dass der Alarm in ganz Deutschland stattgefunden hat, wo alles gleichzeitig losgehen sollte. in den Meisten Fällen wird es Regionsweit gesendet, wodurch die Auslastung geringer ist.
Daher denke ich dass es schon funktionieren wird, nur muss es an einigen stellen definitiv ausgebaut werden.
Absolut. Vor allem das der Cell broadcast nur empfangen werden kann wenn das handy das neueste Betriebssystem hat ist einfach nur Dämlich
Bin gerade in Düsseldorf 14.Sep 2023 und habe die Sirenen laut und deutlich gehört und eine Minute vorher habe ich die Benachrichtigung auf meinem Handy-Display gesehen!
Es lief alles Perfekt!
Viele Grüße und Danke!
Bei mir hat Cell Broadcast funktioniert und pünktlich ausgelöst. NINA hat 11:40 Uhr ausgelöst, jedoch ohne Mitteilung obwohl es in der höchsten Alarmstufe gesendet wurde hab ich es erst 11:55 Uhr mitbekommen als ich NINA geöffnet habe. Ist also deutlich ausbaufähig.
Bin zwar nicht in deutschland, aber bei uns in südtirol ist es fast nicht möglich die sirene nicht zu hören, da überall vorhanden. Bei uns laufen diese warnungen über den zivilschutz ab, der mit der Landesnotrufzentrale zusammenarbeitet. Da es bei uns fast nur ff's gibt, laufen die alarmsirenen. Das funktioniert immer gut.
Ich war zu der Zeit auf dem Schulhof, weil es kurz vor der Pause war. Bereits um 10:57 Uhr hörte ich auf ersten Handys einen Warnton. Pünktlich um 11 Uhr gingen dann für circa 2 Minuten die Sirenen in der Stadt, in der sich meine Schule befindet. Im Verlauf der Pause habe ich immer wieder irgendwo ein Handy klingeln gehört. Im Unterricht haben wir nochmal über den Warntag gesprochen. Bei meinem Lehrer hat das Handy, die Applewatch und auch das Tablet (mit SIM-Karte) geklingelt, bei mir und bei einigen Klassenkameraden ist aber alles still geblieben.
Später, als ich mehr Zeit hatte, habe ich mal meine Einstellungen gecheckt und gesehen dass diese Notfallbenachrichtigungen aus waren. Allerdings habe ich die niemals aktiv ausgestellt. Ich finde es deshalb blöd, dass diese Einstellung bei meinem Handy zumindest( Xiaomi Redmi Note 8 Pro) automatitsch aus gewesen sind. Man denkt ja nicht unbedingt daran diese anzumachen und im Ernstfall wird man dann leider nicht benachrichtigt. Es sollte eher anders herum sein, also dass man diese Einstellung aktiv ausmachen muss, anstatt sie aktiv anzumachen. Vielleicht hätte es aber auch so nicht funktioniert, bin ja bei der Telekom😂
Die Warnapps haben alle funktioniert, allerdings hat man die Warnung nur gesehen, wenn man die App geöffnet hatte
aber eine Entwarnung gab es eigentlich nirgendwo wirklich
Bei mir hat es funktioniert, obwohl die Einstellung aus war, ich hab auch öfter mal gelesen, dass diese Einstellung nur für Proben sind, die als Test laufen und das hier ist als Ernstfall gelaufen.
Interessant ist, dass bei mir die Warnapps allesamt nicht funktioniert haben, sondern wirklich nur das cell brodcast.
Liegt vielleicht am Anbieter, weil ein Kollege bei der Telekom hat auch nichts bekommen und ich bei 1&1 hab etwas bekommen, obwohl wir alle dasselbe Handy haben.
Also bei mir (im Märkischen Kreis) hat eigentlich alles funktioniert. Cell Broadcast und NINA ohne Probleme. Einziges Problem waren die Sirenen, die in manchen kleinen Orten oder Stadtvierteln entweder zu leise oder gar nicht zu hören.
Bei mir im Landkreis Holzminden, Südniedersachsen hat alles funktioniert.
Cell Broadcast um 10:59
Sirenen, NINA, BIWAPP und Melder um 11:00
Entwarnung per Melder und div. Apps um 11:45
(Sirene Entwarnung habe ich nicht gehört, da ich unterwegs war)
NINA hat bei vielen nicht ausgelöst, da die NINA Server recht schnell in die Knie gegangen sind, und jeglige Dienste, welche die Meldungen rausgeben sofort angehalten worden sind.
Hier wird bereits an der Lösung gearbeitet.
Bei mir in der Stadt hat die Sirene funktioniert, aber bei der Warnmeldung für das Handy gab es viele, die gar nichts bekommen haben. Ich verstehe nicht was so schwer daran ist alle Handys die im Netz sind zu benachrichtigen (sollte egal ob das Handy alt oder neu ist bzw welche Version es hat)
In Köln hat cell broadcast bei den meisten funktioniert, 10:59 sind alle aufgeschreckt. Wenige Minuten später waren dann auch die Sirenen da...
Dieser Warntag gibts in der Schweiz jedes Jahr und seit ich denken kann da werden die drei Sirenenalarme getestet
Allgemeiner Alarm (Schweizweit)
Wasseralarm (in Gegenden mit Stauanlagen)
Alarm via Radio
Alarm via Alarmapp (Swissalert)
In der Schweiz gibts 7200 Stationäre Sirenen.
Getestet wird zwischen 13:30 Uhr-14:15 Uhr der Allgemeine Alarm (Radio hören und Anweisungen der Behörden beachten) getestet.
Und zwischen 14:15 Uhr und 15:00 Uhr der Wasseralarm.
Cell Broadcast bei meinem Huawei P30 Lite mit dem Anbieter Telekom bekam ich um 11:59 Uhr die Meldung, NINA ging aber wann kann ich nicht genau sagen und um 11 Uhr kam die Sirenen
Bei mit kam zuerst die Warnung via Cell Broadcast um 10:59, um 11:01 löste Nina aus. Sirenen sind bei uns nicht vorhanden, waren aber im Nachbarkreis hörbar. Radiowarnung kam auch pünktlich um 11:00.
Die Entwarnung via Nina kam erst um 11:45, genauso wie die Sirenen im Nachbarkreis gegen 11:45 das Entwarnungssignal gaben.
Mein Handy hat nicht ausgelöst. Sirenen waren auch keine zu hören. Radio und Funk waren zu diesem Zeitpunkt nicht vorhanden. Katwarn kam um 11:17h NiNa hat die Warnung nur beim Öffnen der App angezeigt. Melder blieb auch stumm. Was aber interessant war: Ich arbeite als Zusteller und mein Scanner, den ich benutze um Pakete auszuliefern, hat ausgelöst.
Also bei mir Cell Broadcast im Hochsauerlandkreis (NRW) ging alles auch Telekom mäßig um 10:59 und sirenen gingen punkt um 11 uhr und später habe ich über nina nur eine entwarungsnachricht bekommen mehr auch net
Bei meinem Androide Handy ist um Punk 10:59 Uhr mein Handy als einziges los gegangen von allen Kollegen Vodafone ich hab aber extra in dem Einteilungen den Probealarm aktiviert…
Also bei mir funktionierte Cell-Broadcast über die Telekom. KatWarn hat bei mir 11:10 eine Meldung angezeigt. Aber Sirenen waren keine zu hören
Du musst Cell Broadcast auf deinem Handy erlauben, wenn es nicht funktioniert !
Für alle iPhone User: Einstellungen -> Mitteilungen -> ganz runter scrollen -> Cell Broadcast Test Warnungen aktivieren.
Wow wie dämlich ist das denn? das sollte Offiziellen auch vorher auffallen und kundgetan werden…😂
Geht aber nur um die Testfunktion. Der eigentliche Alarm im wirklichen Notfall ist aber bei Iphone voreingestellt aktiv.
Die Einstellung ist für diesen Warntag nicht relevant gewesen, da das BBK den Warntag über den "echten" alarmweg getestet hat. Für die Handys war die Nachricht somit auch ein echter Alarm
@@niklask1889 doch ist sie. Der Alarmweg spielt keine Rolle. Ein Flag in der Meldung kennzeichnet sie als Test.
Bei mir hier standen zwei 14er iPhone zur Verfügung die bewusst verschieden eingestellt waren.
@@thomasmueller1745 wir haben es auch mit verschiedenen Geräte getestet. Die IPhones hatten auch ausgelöst ohne das die Tests aktiviert waren
Wie rüstet man die alten Sirenen denn um?
Bei uns ging auch kein Alarm für die Feuerwehr, das soll daran liegen, dass sie das Signal nicht verarbeiten kann
10:59 CB (Vodafone)
11:00 Sirene und Nina
KatWan blieb Still.
DME ist bei uns nicht eingebunden.
Ort Eppingen in Baden Württemberg
Also mit meinem S20 bei der Telekom in Bremen hat Cell Broadcasting nicht funktioniert (Ja ich hatte alle Updates, ja ich hatte alles eingeschaltet, auch den Test Alarm), Nina hat aber Funktioniert
Sirenen hat man gehört
Cell broadcast hat nicht ausgelöst Telekom Netz
Nina Punkt 11 Uhr
Hessen 11:03
Katwarn 11:20 Uhr
Bei uns hat Cellbroadcast bei einigen aktuellen Handys und korrekten Einstellungen nicht funktioniert. Feuerwehr (DME, Sirene) wurde bei uns in der Region gar nicht ausgelöst.
Bei mir NRW Bochum/Witten ging Nina, KatWarn, Cellbraodcast, Sirene und Radio gleichzeitig um 10:59 los.
Bei uns sind die Sirenen noch nicht an das Warnsystem angeschlossen. Bei Vodafone hat das Cell Broadcast funktioniert. Bei der Telekom nicht. Nina hat nicht ausgelöst und Karwarn hat um 11.13 Uhr ausgelöst.
Bei mir:
Berlin, Samsung S20 FE Vodafone
✅️ Cell Broadcast 10:59
✅️ NINA 11:00
✅️ KATWARN 11:12
Sirenen gibt es in Berlin bisher 28, aber kein angeschlossen.
Iphone 6s, Telekom
✅️ Cell Broadcast 10:59
✅️ sämtliche apps
Bei manchen Iphones ist das ausgeschaltet, Probier mal: Einstellungen - Mitteilungen - Ganz nach Unten Scrollen und da gibt es 3 Schaltflächen zum an und abwählen
Die Warnungen der höchsten Stufe (welche auch der Probealarm hatte) können nicht abgeschaltet werden. In den Einstellungen können nur die 3 niedrigeren Stufen abgeschaltet werden.
Haben wir bei allen Handys vorher gemacht.
@@oisefhfiu wusste ich so nicht dankesehr
Bei mir kamen die Meldungen von Biwapp und Nina um 10:59, Cellbroadcast hat auch funktioniert, unsere Sirene sowie der Melder gingen um 11:00 nicht, dort gab es einen Fehler der direkt behoben wurde und die Entwarnung um 11:45 kam sowohl über den Melder als auch per Sirene.
Bei Älteren Geräten sollte man die Einstellungen prüfen, bei meinem ME45 müsste ich den Cellbroadcast in den SimDiensten erst einschalten auch bei Android 12 müsste ich die Probealarme erst aktivieren.
Der Amateurfunk funktionierte auch im Distrikt H (Niedersachsen) ganz gut.
Sirene lief
Warnapps waren null Reaktion
Bei mir ging cellbroadcas mit Telekom, Google Pixel 6 problemlos. Etwas vor den Handys der Kollegen.
Katwarn kam die Meldung erst beim öffnen der App.
Bei uns sind die Sirenen gegangen und teils die Handys auch ohne extra Apps aber es haben die meisten kein alarm gegeben
Bei mir hat auch nichts funktioniert. Weder die Warnapp noch die Mobilfunkwarnung. Die Sirene war auf der Baustelle wo ich war (in Bad Segeberg) war nicht wahrnehmbar. Kann am lauten Radio und dem allgemeinen Lärm gelegen haben, doch auch der Radiosender hat Nichts durchgesagt. Ich hab also nichts davon mitbekommen und mir ist erst bei Feierabend eingefallen, dass ja Warntag war. Also meiner Meinung nach genau so wie letztes Jahr: Eine komplette Katastrophe.
Also bei meinen zwei Smartphones hat der Cell Broadcast funktioniert, auch die Sirene in der Stadt Essen. Eine bekannte hatte eine Warn App Installiert und wurde auch gewarnt.
Warum sollten denn bei euch die Melder auslösen? Ist doch kein Bestandteil der Warnungskette.
Bei mir ging weder CellBroadcast noch NINA.
Habe dann herausgefunden, dass ich CB erstmal über die Messages-App aktivieren musste.
Aus Südniedersachsen: Cell-Broadcast mit dem iPhone 14 Pro via Telekom hat einwandfrei funktioniert, Sirene geht seit Jahren zuverlässig. KATWARN leider erst 15 Minuten später ...
Also bei uns in Österreich funktioniert das einwand frei... 1x im Jahr und zwar am ersten Samstag im Oktober findet der Zivilschutztag statt da werden punkt 12 alle 15 die Sirenen Warnungen ausgegeben inkl die ganzen warn Apps...
Wir Deutschen blicken ja häufiger mit Verwunderung zu Euch und denken uns, wieso bekommen die Nachbarn das hin!?
10:45 Vorabinfo auf die DME
10:59 BIWAPP
11:00 NINA und Sierene(Digital
11:02 Cell Broadcast
Interessant war KATWARN, denn obwohl NINA und BIWAPP auslösten, konnte man die Meldungen dirt nicht lesen, es war keine Verbindung zum Server möglich. KATWARN habe ich dann selbst angeklickt und festgestellt dass die Meldung da ist, es aber keinen Alarm und keine Anzeige gab. Jedoch kaum die App wieder geschlossen, wurde ich 11:10 über die gerade gelesene Nachricht von der App mit einem Alarm informiert...
Hightech ist was feines...😅
>Samsung Galaxy S20, also Android, mit Telekom.
11:00 nina, catwarn, cellbroadcast
11:25 Sierene
Ltsprecher durchsage nicht vorhanden
Ich hab Vodafone hat ausgelöst
Das stimmt so nicht, ich nutze auch Nina und die Warnung kam sogar noch vor den Sirenen
@@roberteggers7650 Das mag bei dir so gewesen sein aber wie man hier überall liest, haben die verschiedenen Mittel örtlich sehr unterschiedlich ausgelöst.
Telekom ging beim mir auch nicht. Nina hat mit Verspätung für eine eingespeicherte Gemeinde in BW eine Meldung ausgelöst. Ob diese pünktlich war weiß ich nicht, zumal ich Benachrichtigungen ausgestellt hatte und aktiv draufschauen musste.
Ich wurde aber durch Handys von Kollegen mitgewarnt.
Danke für die Infos
Bei uns haben die Sirenen Funktioniert, ich und nen Arbeitskollege haben haben auch den cell Broadcast bekommen aber mein 3 Kollege hat nicht bekommen. Geht auf jeden fall besser 😐
aber Telekom, Vodafone und O2 ist doch alles das selbe? gehören doch alle zur Telefonica? oder nich?
7:15
Eventuell waren um 11 Uhr auch einige Leute arbeiten und somit kein Handy, Fernsehen, Radio, in Reichweite ❓😳
In Dortmund (NRW) haben bei uns funktioniert (alle genau 11 Uhr)
- Sirene
- Cell Broadcast Vodafone und Telekom
- KatWarn
- DME der Kollegen vom RD
- zählt nicht richtig, unser internes rein auf dem IP-Teil basierendes Alarmierungssystem (das ursprünglich für POCSAG war) für unsere eigenen Notfallresponder mit Alarm-Handy-App ist natürlich nicht an Mowas angebunden, die manuelle Probe-Alarmierung (wo im Echtfall dann mit etwas Eingabeverzögerung aus den offiziellen Quellen übernommen würde) hat wie bei jedem Probealarm auch reibungslos funktioniert.
Nina hat irgendwie gejault, aber dann nix angezeigt. Hätte also als einziges System nur Verwirrung gestiftet.
Radio haben wir irgendwie alle verpeilt anzumachen - waren alle einsatzgebunden bzw. beschäftigt und hatten Patienten.
Bei den Smartphones waren übrigens weil das einige schreiben die Test-Warnungen abgeschaltet. Die kommen nämlich wenn eingeschaltet auch ohne Warntag. Das hatten wir nämlich bei einem Huawei ab dem Tag, als Vodafone das CB scharf geschaltet hat, bis wir das in den Einstellungen ausgeschaltet haben. Und auch auf diesem Telefon kam die CB-Warnung am Warntag zuverlässig an. Die Alarmierung am Warntag kam nämlich nicht über die Testaussendung des Netzbetreibers, sondern über den echten Alarmweg, auf dem auch im Echtfall alarmiert würde. Nur eben mit dem bekannten Text mit Probe und so.
Also Warnapps waren nicht vorhanden. Sirene gibt es bei uns nicht. Interessanterweise hat aber neben meinen Handy, wo 2 SIM Karten eingelegt waren, einmal o2 einmal Telekom, zuerst o2 angeschlagen, wie du schon gemeint hattest, Telekom hat 10 min länger gebraucht. Mein Laptop, das auch mit Mobilfunk verbunden war (eingelegte SIM Karte) hat aber auch Alarm gegeben. Bei mir war es wohl zusätzlich so, dass um 10 Uhr an dem Tag dieser Testalarm schon ausgelöst wurde. Diesen habe ich nicht empfangen, dafür aber ein Mitbewohner.
@Blaulichtkanal Mein IPhone cell broadcast (ist ein 12er) hat funktioniert da Mann die Test Warnung erst in den Einstellungen aktivieren muß.
Bei meinem Iphone 11 (Vertrag Congstar) empfing ich auch kein Cell Broadcast. Habe die App Katwarn schon länger installiert, diese löste jedoch erst nach einschalten der mobilen Daten aus. Auch nachträgliche Einstellungen bzgl. Cell Broadcast lassen sich bei mir nicht einrichten, zudem mein Gerät eigentlich auf neustem Update-Stand ist.
Ich denke auch solche Apps wie NINA, Katwarn etc. sollten in Zukunft Internet-Unabhängig sein. Denn bei einem möglichen Krisenfall denke ich kaum dass von Anfang bis Ende eine gute Internetverbindung gewährleistet werden kann.
Habt ihr mal die Apps zwischendurch aufgerufen? Ich habe die NINA und KatWarn geöffnet und da stand etwas drin
an sich bringt es halt nichts, wenn die Apps nur dann bescheid geben, während man die bereits geöffnet hat
@@EnjoyFirefighting ob bei mir eine Meldung der Apps kam weiß ich nicht, da ich den Alarm von Cell Broadcast quittiert habe. Eine Entwarnung in den Apps habe ich allerdings erhalten und das ohne sie zu öffnen
@@paulpaulus6910 jetzt beim Warntag hats bei mir funktioniert während ich die App offen hatte, davor hatte es aber tatsächlich bei noch keiner einzigen örtlichen Meldung funktioniert; Die kam leider auch immer erst dann, wenn ich die App aktiv geöffnet habe
@@EnjoyFirefighting naja wer weiß woran es tatsächlich liegt.
@@paulpaulus6910 keine Ahnung; Sirenen haben hier auch keine ausgelöst. Also nirgends hier in der Gegend
Cell ging 10:59 schon, Sirene punkt 11:00, NINA kam ebenfalls 11 uhr ..Liebe Grüsse aus Gera Thüringen
Bei IPhone muss man in den Einstellungen den Probealarm einschalten. Wenn es kein Probealarm wäre, hättest du es bekommen.
70km vor Koblenz ging als erstes Cellbrodcast
20km vor Koblenz hat sich im Auto DAB aktiviert.
Als ich dann in Koblenz war gingen die Sirenen los.
Nina hat mir leider nichts geschickt. Aber wenn’s in der Umgebung brennt habe ich schon häufig eine Nachricht bekommen.
Mein Handy ging, Warnapps aber nicht, bei meiner Mutter ging gar nichts, Sirenen haben wir keine vom KatSchutz (und die gegenüber werden Monatlich getestet und blieben aus) und daher gingen auch wohl die Melder nicht (analog)
Da die Melder eigentlich nicht zur normalen Warnkette im Katastrophenfall dienen, sondern nur zur Alarmierung der Einsatzkräfte zu Einsätzen, verstehe ich eh nicht, weshalb Melder ausgelöst wurden. Unnötige Aktion.
Bei mir hatte Nina eine Minute danach ausgelöst, das Problem was ich bei Nina und co. sehe, ist je nachdem wie das mobile Internet vor Ort ist (E, 3G, 4G, 5G), die der Betreibe anbietet kann es dauern bis die Warnmeldungen durchkommen.
Bei dem Iphone hat ein Elektriker Kollege herausgefunden, dass man es zuerst in den Einstellungen die Probewarnung manuell auf Ein stellen muss, damit es durch kommt.
NINA und Cell Broadcasting (vodafone) hat bei mir super geklappt. Radio hatte ich nicht an und die Sirenen wurden generell bei uns im Landkreis nicht ausgelöst, weil die eh nur "Feueralarm" können und im Jahr sowieso zwischen 5 und 30 mal laufen (Feuerwehralarmierung) + monatl. Probealarm
Bei uns im Landkreis gibt es nur zwei Katastrophenschutzsirenen der Rest sind Feuerwehrsirenen und diese können nur das Signal Feueralarm geben und nicht Warnung der Bevölkerung und Entwarnung und diese werden von der ILS (Leitstelle) ausgelöst. Handy bekam ich nichts und Radio sowie Fernseher habe ich nicht 24 Stunden täglich laufen. Bekam zwar auf NINA und KATWARN eine Meldung aber erst nach öffnen der App. Wenn also keine Sirene in der Nähe ist, zufällig Radio oder Fernseher laufen, ich zufällig in einer der Warn Apps bin oder auf das Handy blicke bekomme ich nichts mit. Habe zwar Cell Broadcast Meldung bekommen aber ohne Warnton also nur bemerkt da ich auf das Handy blickte um 11:10 Uhr.
@@jurgenhirsch7207 Bei uns im Lkr. gibt es eine einzige Katastrophenschutzsirene
bei mir KEIN Cell Broadcast (ging auch nicht da Vodafone selber angegeben hat dass dies erst ab Februar 2023 eingerichtet wird) aber auch nicht bei der Telekom. Sirene ging.
Also Vodafone ging bei mir, ende Februar 2023 soll das System aktiv werden, bis dahin wird es natürlich noch ausgebaut
Die Warnung über Sirene hat letztes Mal schon funktioniert und dieses Mal auch, über Handy kam die Meldung auch dieses Jahr.
Das es auch per Melder kam bzw kommen sollte wusste ich nicht und da kam auch nichts.
Und bei der Sirene kam nicht die Alarmierung für "Feuer" sondern der einminütige auf und abschwellende Ton. Um 11:45 dann die Entwarnung, einminütiger Dauerton.
Sirenen haben bei uns im Ort nicht Funktioniert, aber das liegt daran, dass die Sirenen das noch nicht können
Die Warnapps haben funktioniert
Aber meine Handyalamierung von der Feuerwehr hat auch nicht funktioniert
Melder ist nicht gegangen, handy und Sirenen sind gegangen. Es kann daran liegen das man bei Apple in den Einstellungen unter Mitteilungen den test alarm aktivieren muss
Bei Android allerdings auch bei mir war es komplett ausgestellt
Bei uns kam eine halbe Stunde nach dem Warnsignal ein Einsatz rein, dummerweise konnte die Leitstelle keine Alarmierung starten, weil das System überlastet war.
In BRB hat bei der Telekom Cellbroadcast funktioniert (S22, neuestes Update)
Bei uns Gingen die melder nicht beim Probealarm (digital)
Nina hat bei mir um 11:05 ausglelösst
Cell Broadcast hat bei mir sogar mehrfach ausgelöst.
11:01 erster Cell Broadcast
11:01 Sirene + Melder
11:05 zweiter Cell Broadcast
NINA und KATWARN kam nur beim öffnen der App
Bei uns (Sachsen Anhalt) ging es pünktlich los also Sirenen und Handys das andere weiß ich nicht da wir Unterricht hatten
Bei der Telekom ging garnichts und sierene kam auch nicht ich hab an dem tag nicht mal mitbekommen das es der warntag
Ich habe vor der Probewarnung in den Einstellungen meines Handys (Xiaomi Poco X3 NFC, Android 12 + MIUI 13) nachgeschaut und festgestellt, dass der Empfang für CB-Warnungen grundsätzlich aktiviert war, die Meldung für Test-Alarme aber deaktiviert. Diese habe ich rechtzeitig vorher noch aktiviert und dann auch den Testalarm auf deutsch und englisch empfangen, musste auch beide einzeln bestätigen.
Ich glaube, eine Sirenenwarnung gab es bei mir (Bornsen bei Jübar, Altmark) diesmal nicht, zum vorherigen Warntag kam sie noch.
Vielen Dank für das interessante Video! Bei uns am Stadtrand München gab es keine Sirenen, keine Lautsprecherdurchsagen...und wenn man kein Radio/Fernseher hat...oder diese nicht 24 Std. täglich an sind? Bei unseren älteren Handymodellen ging nix...macht auch keinen Sinn, denn seit einer Sendemast-Umstellung haben wir in der Wohnung keinen Handyempfang mehr...
Das eure Sirene etwas später wie 11Uhr liegt daran dass wahrscheinlich bei euch im Landkreis noch überwiegend analoge Sirenensteuerungen (Fernwirkempfänger) genutzt werden. Das heißt bis jede Sirene bei euch mit analog-Steuerung angesteuert wird können mal eine Halbe stunde dabei draufgehen je nach dem wie viel analog steuerungen noch bei euch existieren... bei uns in Fulda wurde die letzte Sirene ca. Um 11:22 ausgelöst allerdings auch nur mit dem Signal "Feueralarm" wir haben in Fulda bisher 4 Gemeinden die auf Digitale steuergeräte umgerüstet worden sind und somit alle Sirenen die digitale steuergeräte haben gleichzeitig um 11:00uhr ausgelöst worden sind hat auch geklappt. Melder ging auch. Handy allerdings bei mir nicht trotz neuem Handy neuster Software und Aktivierung der drahtlosen Notfallmeldungen....
Schöne grüße
In München gibt es nicht mal Sirenen...
Da wo ich war ging der abc Alarm aber zuhause nicht Cell Broadcast habe ich bei dual sim 2* bekommen einmal mit Verspätung Nina hat auch was gesagt Melder ging bei mir nicht außerhalb des landkreises
Bei mir kam gar nichts auf das Handy. Dabei müsste ja eigentlich Cell Broadcast auf jedem Handy funktionieren. Irgend etwas ist da noch faul. Ich habe ähnliches auch aus meinem Bekanntenkreis gehört, während es bei einigen funktionierte, ging es bei anderen nicht.
Cell Broadcast hat gar nicht ausgelöst Nina und Hessen warn um 11 Uhr, KATWARN um 11:19 Uhr, Sirene um 11:03 Uhr (Feueralarm), Entwarnung nur über KATWARN und das um 12:03 Uhr
Sirenen weiß ich nicht, da ich in der Produktionshalle war.
Aber die Werkfeuerwehr hat mit den Tönen "Alarmierung Einsatzkräfte", "Räumungsalarm" und "Entwarnung" teilgenommen
Beim iPhone 14 muss man den Test Alarm aktivieren, glaube ich. Oder wurde daran schon zuvor gedacht?
Okay, wurde am Ende gesagt!
Also bei uns hat es gar nicht funktioniert weder Sirenen noch Melder oder Handy find es schon ein bisschen traurig.
BaWü Landkreis Reutlingen Cell Broadcast (Vodafone / Android) und NINA Punkt 11 Uhr ausgelöst.. Radio hatte ich dummerweise nicht an
Ich habe auch keine cell Brodkast bekommen im Telekom netz scheint da garnicht zu gehen. sonst habe ich es nur durch NINA bekommen war aber auch nur ne push Nachricht und KEIN Alarm
Um 11:00 Uhr ging unsere Sirene auch nicht aber um 11:45 Uhr ging sie auch, ob sie Digital ist. Mein Handy ging leider auch nicht.
Bei mir waren nur die Sirenen hörbar. Auf meinem Smartphone (Samsung Galaxy A20e) kam nix an, trotz Nina App.
Bei uns kam der ABC Alarm und mein Handy hat auch funktioniert mit der Warnung das einzige was ich schade finde ist dass die warn App auf dem Handy nicht angezeigt wird wenn es wieder eine Entwarnung gibt das wäre schön dass man das weiß ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
Bei einem echten Alarm stimme ich dir zu, bei einer Übung wie hier Sinnlos das Netz doppelt zu belasten bzw die Leute 2mal zu nerven. Test ja unnötigen mist darüber machen NEIN. Wie gesagt bei einem echten vorfall wäre ich auch dafür dass gesagt wird alles unter kontrolle, einfach für die innere unruhe bzw anspannung.
@@mika_666 okay danke für die Antwort .👍
Pöcking (Bayern): 11:06 KATWARN ausgelöst. NINA kein Alarm. Cellbroadcast (Telekom) kein Alarm. Entwarnung bei KATWARN pünktlich gekommen. NINA Entwarnung im Hintergrund hinterlegt gewesen, aber ohne Infoton.
Samsung Note10Plus, Android, Telekom
Hallo ich bin Telekom Kunde bei mir hat funktioniert
Funkmeldeempfänger haben bei uns in der Region nicht ausgelöst für den Warntag es ist auch Entwarnung über diese neue Software hat leider nicht funktioniert
Sirenen sind wunderbar gelaufen
Er kam so vor als waren einige one app überlastet und haben verspätet alarmiert (katwarn und Nina)
Bei mir(LK Fulda) hat nur die Sirene ausgelöst. Kein Handy, kein Melder😢
Gude, bei mir ging auch keine der Warnapps. Die Sirenen Laufen bei uns im gesamten LK zwei mal im Jahr. Auch noch analog mit Warnung der Bevölkerung. Allerdings meiner Meinung nach Sirenen zu leise.
Was ist e alarm?
Bei mir hat absolut gar nichts funktioniert außer NINA (da aber ohne Alarm, sondern rein als Info Nachricht). Die Sirenen haben nicht angeschlagen, da sie zur gegebenen Zeit auf Digitalfunk umgerüstet werden. Und für Cell Broadcast hätte mein Handy sowieso nicht ausgereicht, da es viel zu alt ist. Interessant war, dass der DME auch nicht angegangen ist.
Bei mir hat Cell Broadcast wunderbar funktioniert (bin aber auch bei Vodafone), bei meiner Familie (Telekom) leider nicht. NINA hat erst ausgelöst, als ich die App ne halbe Stunde später geöffnet hab, BIWAPP war perfekt pünktlich, KATWARN war nach 8 Minuten dran. Sirenen oder Lautsprecherdurchsagen habe ich nicht gehört
3:52 War zu dem Zeitpunk in der Schule alle die ein Vertrag bei der Telekom hatten haben keine Nachricht bekommen das waren 3 Personen. Haben dann rumgefragt ob wer die Nachricht bekommen hat mit Telekom Vertrag aber das hat niemand.
Also Telekom hat nicht mitgemacht Vodafone, O2, und Prepade Verträge haben funktioniert
Bei den Warn App muss man aufpassen Google sperrt die gerne weil sie Strom frisst und selten geöffnet wird.
Bei uns in der Firma wurden von 6 Handys nur eines alarmiert.
Mein Handy IPhone 11 mit neustem Update und alles aktiviert wurde von der Telekom nicht gewarnt 👎
Vor was wird denn gewarnt?
Telekom ging.11. Uhr pünktlich, habe nur kein Apfel^^Handy. Nina ging auch, Piepser auch. ( Thüringen )
Bei kir ging 25 min später katwarn sonst nichts keine Sirene oder Cellbrodcast trotz gutem empfang
Man kann auch Testwarnungen in den Iphone Einstellungen ausschalten. Vielleicht dort einmal schauen
Bei mir ging der Handyalarm zweimal über cell Broadcast los. Aber einen Tag vor dem offiziellen Warntag 2022 🤷.....
Schau mal in deinen Einstellungen nach. Kann auch sein dass du es erst einstellen musst
Bei uns im Dorf ist die Sirene nur zur Alarmierung der Feuerwehr und die ist deshalb nicht gelaufen.
Die bei uns im Ort vorhandenen und noch funktionierenden Sirenen gingen nicht, ebenso Handy und Tablet mit SIM Karte blieben still. Jedesmal wenn viele Feuerwehrleute gebraucht werden gehen die Sirenen, sogar die aus den Nachbardörfern höre ich sonst. Also hier ging nichts in Nordhessen. Erneuter Flop.
Im Westen Niedersachsens: Ich hab ein Samsung Handy mit Telekom. Cellbroadcast und NINA waren fast gleichzeitig, KATwarn 20 min später... Radio hatte ich nicht an. Sirenen gibts in Teilen des landkreises schon lange nicht mehr und da wo ich war , ländlicher Bereich aber laute umgebung, hätte man die vorhandenen nicht gehört. Bzw können die nur Feueralarm, deswegen nicht ausgelöst. melder wurden bei unseren Einsatzkräften nicht ausgelöst, weil es eh einen Wöchentlichen Internen Probealarm gibt.
Lkr. AIC-FDB (Bayern):
- keine Sirene
- kein Cell-Broadcast (weder iPhone / iOS 16 noch Samsung / Android 12), beide Dt. Telekom, auf beiden Geräten alle Alarme inkl. Testalarme aktiviert
- NINA auf beiden Geräten sofort
- Katwarn auf beiden Geräten verzögert bzw. nicht zu öffnen
bei uns hat nur die Kirchglocke geleutet, mehr nicht. weder Sirenen noch Melder
In Thüringen (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) ging so gut wie gar nix haha