FreeCAD 0.19 Grundkurs Teil 2 - Saubere Skizzen in FreeCAD (DE)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 266

  • @Stolz3D
    @Stolz3D  10 месяцев назад +21

    ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG:
    Wegen vieler Meldungen bezüglich eines Fehlers bei ca. 20:53 :
    FreeCAD erzeugt beim Setzen der kurzen vertikalen Linie automatisch redundante (überflüssige) Zwangsbedingungen. Das war in v 0.19 schon so und das ist auch bei der neuen 0.21 der Fall.
    Deswegen sieht man im Video bei 20:53, wenn man genau schaut, dass die Checkbox "Automatisches Entfernen redundanter Zwangsbedingungen" aktiv ist. Dies bewirkt, dass FreeCAD diese redundante Beziehung, die entstehen würde, sofort wieder löscht bzw. verhindert und deswegen läuft das bei mir im Video auch so geschmeidig durch.
    In der neuen Version 0.21 scheint diese Option nicht standardmäßig aktiv zu sein, ihr müsst sie also erst von Hand aktivieren. Klickt dazu auf das Symbol mit dem Schraubenzieher neben den Constraints 🛠 und aktiviert dort diese Option mit dem Entfernen der redundanten Zwangsbedingungen.
    Hat geklappt? Bitte Meldung an mich hier per Kommentar und Daumen hoch! 👍🏼

    • @taecker3372
      @taecker3372 9 месяцев назад +3

      Perfekt, danke

    • @devildiver6061
      @devildiver6061 7 месяцев назад +2

      Super, hatte schon zwei mal neu gezeichnet um meinen Fehler zu finden! :D Danke für die klasse Tutorials!

    • @Dinosaur-n2w
      @Dinosaur-n2w 4 месяца назад

      Super, Danke für den Tipp! War auch bei mir standardmäßig deaktiviert (Vers.021.2)

  • @karleffinger6188
    @karleffinger6188 3 года назад +130

    Toll erklärt, sauber aufgebaut und strukturiert, angenehme Stimme, keine dauernden "Äh"s etc. - ich würde sagen: mit viel Mühe und sehr professionell gemacht. Klasse, dass du uns deine Zeit schenkst um dein Wissen zu teilen - 1000 Dank dafür!!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад +3

      Herzlichen Dank Karl und alles Gute für Dich!!

    • @aufan4836
      @aufan4836 Месяц назад

      19:32 bei mir gibt es das Tool nicht

  • @floriandonges2242
    @floriandonges2242 2 года назад +10

    Ich habe in den ersten beiden Videos mehr gelernt als in 15 Stunden Unterricht :D. Danke dafür

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 года назад +2

      Danke für das nette Kompliment.
      Dafür gibts mich ja schließlich! 😉

    • @aufan4836
      @aufan4836 Месяц назад

      19:32 bei mir gibt es das Tool nicht

  • @Iffyy0o
    @Iffyy0o 3 года назад +3

    Ich kann dir gar nicht sagen wie viel Frust du mir erspart hast!
    Sehr hilfreich. Vielen Dank!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад +1

      So muss das sein! ;-)

    • @aufan4836
      @aufan4836 Месяц назад

      19:32 bei mir gibt es das Tool nicht

  • @harry4516
    @harry4516 3 года назад +6

    hab gerade deinen Kanal abonniert. Du kannst echt gut erklären. Hab mir einiges angesehen bevor ich dein Video gefunden habe. Aber deine Turorials sind mit weitem Abstand das beste was im Netz zu FreeCAD zu finden ist. Fünf deiner Tutorials hab ich durchgearbeitet, jetzt zieh ich mir die nächsten rein. Super Arbeit, vielen Dank für deine Zeit und Mühe !

  • @hardi-jy6yw
    @hardi-jy6yw Год назад +9

    Gut strukturiertes und leicht verständliches Video. Der Kurs ist sogar für leicht betagte Neueinsteiger hilfreich und gut geeignet. 🙂 Toll und ein dickes Dankeschön, Hardi001

  • @Dinosaur-n2w
    @Dinosaur-n2w 4 месяца назад

    Qualitativ sehr hochwertiger Kursleiter, er spricht ruhig und deutlich, bleibt dabei immer sachlich, gut strukturiert und hilfsbereit. Man bemerkt nicht nur die überragende Kompetenz, sondern auch sein Talent anderen Menschen etwas beizubringen, was heute leider selten geworden ist.
    Ich hatte interessehalber nur mal reingeschnuppert, weil mich das Thema CAD schon immer interessiert hat, bin aber immer durch die unverschämten Preise von AutoCad & Co abgeschreckt worden, die selbst für eine abgespeckte Studentenversion noch mehr als 100€ abkassieren wollten - von kompetenten Lehrern mal ganz abgesehen.
    Aber dieser Moderator hat mich so inspiriert und motiviert, daß ich jetzt den gesamten Kurs durcharbeiten werde.
    Vielen Dank, Florian, für die herausragende Arbeit Du Du leistest - Bitte weiter so! Man kann diesen Kurs nur jedem wärmstens empfehlen ...

  • @horstrolf5132
    @horstrolf5132 3 года назад +6

    Super gelungen. Kein Vergleich zum Einsteiger 0.18. Echt toll.
    Da kommt der Einsteiger/ Neuling sicher gut mit zurecht. Auch ich lerne weiter, den Winkel habe ich fast immer vernachlässigt. Bis jetzt.
    TOLL GEMACHT. Das warten hat sich, wie immer voll gelohnt.
    Gruss Horst

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад +3

      Vielen Dank. Es freut mich wenn du das Video qualitativ besser findest als meinen Grundkurs zur 0.18 - das bedeutet dann nämlich dass ich mich gesteigert habe!!

  • @peterkoch5105
    @peterkoch5105 2 месяца назад +1

    Sehr, sehr gut gemacht Florian. Jetzt kann ich mit FreeCad endlich mal arbeiten. Danke dafür. 👍👍

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 месяца назад

      hey super das freut mich!

  • @thomasweis2077
    @thomasweis2077 3 года назад +5

    Absolut super ich bin Umsteiger von 2D auf 3D da gibts sehr viele Dinge die einem schwer fallen doch deine Erklärungen lassen die Probleme einfach verschwinden. Ich bin begeistert über deine Erklärungen. Jetzt kann ich endlich das Könnens meiner Maschinen voll ausnutzen.
    Danke für deine Mühe 😰😰😊😊😊

  • @DeputatKaktus
    @DeputatKaktus 3 года назад +1

    Habe gerade mit FreeCAD angefangen…ist schon eine Umgewöhnung wenn man jahrelang nur mit Fusion360 gearbeitet hat.
    Fettes Danke auf jeden Fall für diese Reihe! 😃❤️

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Immer gern Fragen stellen oder auch Kommentare da lassen - ich kenne viele die von Fusion umsteigen. Viele Grüße!

    • @heimobosch6094
      @heimobosch6094 3 года назад

      Bin gerade am Überlegen ob ich mit Fusion 360 oder mit Freecad anfangen soll. Warum steigst du auf Freecad um?

  • @melnoname8003
    @melnoname8003 Год назад +1

    Hey Flo,
    meinen Kommentar aus dem ersten Video ist hiermit hinfällig. Das was mir gefehlt hat hast du hier perfekt umgesetzt. Ich muss mich wohl in Geduld üben ;) Danke dir für deine Mühe

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  Год назад

      Ach mist, dabei habe ich gerade deinen ersten Kommentar beantwortet! ;)

  • @teutorider
    @teutorider Год назад +1

    Ich tauche völlig unbeleckt in die Materie ein, wegen meines 3D Druckers. Ich bin froh das ich FreeCAD und deine Videos entdeckt habe. Die lernkurve geht steil nach oben und man könnte meinen, das letzte Objekt im Grundkurs#2, sieht einbisschen wie einen Flaschenöffner für die belohnungs Brause aus. 😋 Vielen Dank für deine Arbeit.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  Год назад

      Freut mich wenn’s so gut klappt und herzlichen Dank !!

  • @fehmarnkay1853
    @fehmarnkay1853 2 месяца назад +1

    Tja....da ja nun die Version 1.0 raus ist, habe ich mir mal den alten Grundkurs zu Gemüte getan. Keine Ahnung ob es für die neue Version hilfreich ist. Bisher gefiel mir der Kurs ganz gut, jedoch ist schon einiges was man sich häufiger ansehen muss. Danke Florian 👍Ich hoffe, dass du es wahr machst und einen neuen Grundkurs für die 1.0 auflegst. Auf jeden Fall hatte ich bei diesen Folgen schon mal Spass und einige Unklarheiten konnten beseitigt werden.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 месяца назад +3

      Ja der neue Grundkurs für v1.0 wird gigantisch also bleib gespannt ! ;)

    • @Ralf_Ramftel
      @Ralf_Ramftel Месяц назад

      @@Stolz3D Bitte auch ein wenig auf "Fehler" eingehen, die der User machen kann.
      Ich habe den Kreis, die Linien eingezeichnet, getrimmt ... aber er behandelt die Linien offensichtlich nicht als ein Ganzes, ich kann es nicht aufpolstern.

  • @andreasdittrich3922
    @andreasdittrich3922 3 года назад +1

    Vielen Dank für dieses Video. Bisher hatte ich immer Freiheiten am Schluss eingeschränkt. Bei schon etwa zwanzig Freiheitsgraden kam ich immer zu fehlenden und gleichzeitigen Doppelbeschränkungen. Verzweifelt alles mehrfach gelöscht und neu beschränkt, bis es irgendwann mal passte.
    Mit Deinen Tipps bin ich immer wieder einen großen Schritt weiter gekommen.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Toll, das freut mich sehr zu lesen! :) Viel Erfolg weiterhin!

  • @zaphodbeeblerock
    @zaphodbeeblerock Год назад +2

    Gute Tutorials in Deutsch sind extrem selten, eigentlich egal um welches Thema es geht. Ab einem bestimmten Niveau scheinen die meisten gleich English zu produzieren. Was überbleibt ist in der Regel eher unterdurchschnittlich. Schön, dass Du da eine Ausnahme bildest, und schön, dass Du wohl auch Deine Clicks bekommst. Herzliche Grüße und Danke!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  Год назад +1

      Dankeschön! Ja ich habe auch parallel noch einen englischen Channel aber der deutschen Community habe ich extrem viel zu verdanken - deswegen wird mein Business immer einen Fokus auf den deutschen CAD Channel halten!! 🥳

  • @davidk.3450
    @davidk.3450 2 года назад +1

    Inventor ist so ein Programm, dass mit überbestimmten Beschränkungen zum K***** ist. Als Umsteiger kann ich immer noch sehr gut mit maximaler Videogeschwindigkeit folgen. Also großes Lob an die Aussprache sowie die Formulierungen auf den Punkt!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 года назад

      Vielen Dank !!

  • @senseifelix9420
    @senseifelix9420 3 года назад +9

    Dankeschön
    Du hast alles gut verständlich erklärt
    Perfekt für den Einstieg!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Dankeschön, freut mich wenn es was geholfen hat.

  • @eins.wanderer4799
    @eins.wanderer4799 3 месяца назад

    Deine Videos helfen mir heftig für den wiedereinstieg in CAD einfach TOP

  • @ballu1954
    @ballu1954 5 дней назад

    Danke!

  • @NolanNonprivate
    @NolanNonprivate Год назад

    Cooles Tutorial, nicht zu langsam oder so schnell erklärt und daher einfach zu folgen. Danke.

  • @philippkowalski1105
    @philippkowalski1105 2 года назад +1

    Wow, was für ein tolles Training. Eigentlich geht es mir ja nur darum, eine Alternative zu Sketchup zu finden, damit ich Teile für meine Lasercutter entwickeln kann. Aber Deine Lektionen ziehen einen total in den Bann. Toll, was für ein Wissen hier "for free" verfügbar ist. Gleich ein Abo dagelassen.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  Год назад

      Ganz herzlichen Dank für die Unterstützung!!

  • @Michael-3DWinzer
    @Michael-3DWinzer 3 года назад +3

    Top! Wie immer erstklassig erklärt! Und wichtig, es lässt sich im eigenen FreeCAD nachbauen und damit auch verstehen was passiert und wie es funktioniert.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад +1

      Genau darum geht es: selber ausprobieren, nachmachen, Fehler machen, Fehler beheben und davon wird man besser und lernt immer hinzu!

  • @sepel7125
    @sepel7125 2 года назад

    1000 Dank für Deinen Beitrag. Muss meinen Vorsprechen recht geben, wie schön es ist kein äh und mh zu hören

  • @danielschnax6620
    @danielschnax6620 3 года назад +1

    Mega toll das Du diese Videos machst, bin gerade erst auf dieses Programm gestoßen. Ich freue mich sehr auf weitere Videos in der Reihe

  • @psteier
    @psteier 3 года назад +1

    Guter Einstieg in die Materie, hat direkt funktioniert und der 3D Drucker druckt bereits ;) ... 1-2x diese Schulung schauen und man bekommt ein sehr gutes Gefühl für die Vorgehensweise und Umsetzung.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Stark!! Was druckst du so für Objekte bzw. wozu wurde der Printer hauptsächlich angeschafft ?

    • @psteier
      @psteier 3 года назад +1

      @@Stolz3D Kreuz und quer. Von praktischen Halterungen für Hobby und Haushalt, bis zu ganz eigenen Entwürfen für Gehäuse (Netzteile oder Elektronik-Basteleien) bis hin zu einem derzeit noch in Planung liegendem New-Retro-Computer-Gehäuse... Ich habe mich oft mit einfachen geometrischen Figuren und Bool'schen Operationen begnügt. Jetzt will ich doch mehr aus dem Drucker und den Modellen rausholen...

  • @gunthergamefreak2689
    @gunthergamefreak2689 3 года назад +1

    Super Tutorial - Spende folgt auf dem Fuß, damit Dir der Spaß erhalten bleibt und es auch in Zukunft so gute Videos gibt!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Herzlichen Dank dafür !!!

  • @mschatzm
    @mschatzm 3 года назад +2

    Kontinuierlich hohe Qualität und Klasse. Ich mach' mich bald selbständig... 😜

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Vielen Dank ! ;D

  • @uwebohnemeyer7331
    @uwebohnemeyer7331 3 года назад +1

    Moin, ich habe CAD mit AutoCad 12 gelernt, muss aber sagen dass das nichts mehr mit einander zu tun hat, sehr informatives Video, und ich muss wohl noch sehr viel lernen, danke

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Hi! Vielen Dank für dein Feedback.
      Die Arbeitsweisen vom (althergebrachten) 2D-CAD und dem 3D CAD unterscheiden sich wesentlich, aber wenn es einmal "Klick" gemacht hat, dann geht es auch auf einmal alles ganz spielend von der Hand und die verschiedenen 3D-CAD Programme unterscheiden sich dann auch untereinander auch nur recht wenig. :)

  • @chzbrgla
    @chzbrgla 3 года назад +2

    Ich weiß das zwar alles schon - schau's mir aber trotzdem bis zum Ende an.. für den Algorithmus 😁

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Das ist echt super nice. Dankeschön für deinen Einsatz!!

    • @romank2776
      @romank2776 3 года назад

      War mir gar nicht bekannt, dass das relevant ist. Klingt aber logisch, also wird das ebenso gehandhabt.

  • @karl-josefschuhmann2743
    @karl-josefschuhmann2743 2 года назад

    Ich finde diesen Grundkurs SUPER!

  • @peschiber
    @peschiber Год назад

    Super kleinschrittig für Einsteiger erklärt! Danke 👍👍👍

  • @michaeladamski6075
    @michaeladamski6075 2 года назад +1

    Große Klasse! Vielen Dank !Du hast alles gut verständlich erklärt 👍👍👍

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 года назад

      Vielen Dank, Michael!!

  • @marcusschneider4109
    @marcusschneider4109 3 года назад +3

    Wieder sehr gut erklärt! Vielen Dank!

  • @christianslanec9498
    @christianslanec9498 3 года назад

    Vielen Dank für die Prägnanten und fachlich Top Erklärungen. Respekt.👍

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 3 года назад +4

    Große Klasse! Vielen lieben Dank!👍👍👍

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Immer wieder gerne

  • @MighyMi124
    @MighyMi124 2 года назад

    Geometrie erklärt und super verständlich gemacht! Fettes DANKE!!!!

  • @ingolfthiele2667
    @ingolfthiele2667 3 года назад +1

    Super Qualität, perfekt erklärt!

  • @guardi4711
    @guardi4711 3 года назад +1

    Das ist schon perfekt! Da können sich andere eine Scheibe abschneiden!

  • @suro-hca-scj2274
    @suro-hca-scj2274 Год назад

    Wow, vielen Dank!!! Damit kann auch ein echter Neueinsteiger wie ich kapieren, wie man "ordentlich" CAD macht :-)

  • @VWVENTOFAN
    @VWVENTOFAN 3 года назад +3

    möge der RUclips-Algorithmus mit dir sein

  • @sprwil
    @sprwil 2 года назад +1

    Super Tutorial, vorbildlich👍

  • @StefanNolte
    @StefanNolte 3 года назад +3

    Wie immer, perfekt erklärt. Danke.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Vielen Dank, Stefan!

  • @MegaManNeo
    @MegaManNeo 2 года назад +1

    Musste oft tatsächlich zurückspulen und genau schauen, wo Du im folgenden Schritt denn eigentlich drauf klickst, da es mir noch etwas zu selbst sicher wirkt, als Anfänger, jedoch komme ich am Ende mit dem Ergebnis gut klar :)

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  Год назад +1

      Guter Tipp! Werde ich berücksichtigen. Danke!

  • @nasenbaerbaernase973
    @nasenbaerbaernase973 3 года назад

    Danke wirklich guter Grundkurs manchmal etwas zu schnell für mich so das ich öfters zurückspulen muss bis ich alles kapiert habe aber trozdem alles verständlich

  • @wichtus
    @wichtus 10 месяцев назад +2

    Leider komme ich nur mühsam voran, da in der aktuellen Version 0.21 viele Fenster, Menüpunkte und Icons anders aussehen und nicht zum Kurs passen. Hast du eine Idee, wie ich das lösen könnte? Kann ich die Ansicht auf Version 0.19 zurückstellen?
    Ansonsten Hut ab. Ich mag mir kaum vorstellen, wie viel Mühe und Zeit du in den Kurs investiert hast. Das letzte Mal habe ich vor über 30 Jahren am Reißbrett konstruiert. Seit ich einen 3D-Drucker besitze, möchte ich nicht nur nachdrucken, sondern selbst machen. Da kommt mir dein verständliches Tutorial wie gerufen. Vielen Dank dafür.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  10 месяцев назад

      Ich denke es macht mehr Sinn, wenn ich meinen Kurs auf die 0.21/22 update, aber das kostet ein bisschen Zeit. Ich hoffe du hast diese Geduld noch :)

  • @husseinelnaghi4058
    @husseinelnaghi4058 3 года назад +1

    Vielen Dank! Wie immer einfach klasse erklärt

  • @drulli1
    @drulli1 3 года назад +1

    Sehr schön erklärt. Konnte alles nach/mitmachen. Daumen hoch und Abo von mir!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Danke für das Lob!

  • @sven7616
    @sven7616 2 года назад

    Mega Erklärung. Vielen Dank, für das Video!!

  • @erenpalamut6373
    @erenpalamut6373 6 месяцев назад

    Einfach klasse Erklärung..Danke.

  • @inagerli
    @inagerli 3 года назад +3

    Schönes Video wie immer!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Dankeschön !

  • @joachimott9479
    @joachimott9479 3 года назад

    Vielen Dank für diesen Kurs.

  • @lotharjung6745
    @lotharjung6745 3 года назад +1

    Super erklärt, mach weiter so. Ich habe deinen Kanal schon abonniert

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Super, vielen Dank dafür!

  • @kennyrogersfan
    @kennyrogersfan Год назад

    Vielen Dank dafür! Es hat mir sehr geholfen

  • @Pebimo
    @Pebimo 3 года назад +1

    Wirklich gute Präsentation! Ich habe einen offenen Linienzug erzeugt und vollständig bestimmt. Dann habe ich den Linienzug um eine Achse gespiegelt und eeinen geschlossenen Linienzug erhalten. Müssen die Cjonstaints neu erstellt werden oder kann man sie mit speigeln?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад +1

      Constraints werden meistens nicht übernommen, manche jedoch schon. Daher würde ich das nicht tun. Ich gehe auch davon aus, dass die Punkte an den Stellen wo sich die Kontur und die Spiegelung trifft nicht kongruent sind und somit die Skizze nicht sauber geschlossen ist. Mit Drag and Drop müsste man leicht die Skizze an der Stelle "aufreißen" können. Das finde ich selbst nicht ideal in FreeCAD und spiegel daher auch in meinen Skizzen nicht. Kann mich auch nicht erinnern, das jemals präsentiert zu haben. VG

    • @Pebimo
      @Pebimo 3 года назад

      @@Stolz3D Danke für die schnelle Antwort

  • @UemitEr
    @UemitEr 3 года назад +1

    Wie immer: TOP!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Danke Ümit!

  • @Terlos1
    @Terlos1 Год назад +1

    Steige gerade von Fusion 360 auf Freecad um und muss mal danke sagen dass hier so ein toll strukturierter Kurs verfügbar ist. Sehr klare Informationen und deutlich erklärt. Aber eines ist echt heftig und triggert mich extrem in dem Kurs. Body spricht man nicht wie buddy aus , deine Körper sind also alles Kumpels ;), nichts für ungut, wie gesagt danke , gute Arbeit, nur die Aussprache xD

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  Год назад

      Ruhe bewahren!
      Denk dir einfach du würdest selbst einen YT Kanal betreiben, würdest selbst jede Woche zig Stunden rein investieren, würdest alles selbst machen müssen vom aufnehmen, schneiden, Logos, thumbnails, vertonen, Aufgaben ausdenken - einfach ALLES.
      Denkst du, es würde dir nicht evtl der ein oder andere Fehler auch passieren?
      Denk mal darüber nach und weiterhin viel Spaß beim freecad lernen

    • @Terlos1
      @Terlos1 Год назад

      @@Stolz3D hmm gilt "Ruhe bewahren!" dir selber ? Fühlt sich so an als bist schnell auf 100. Ich habe dich damit in keinster Weise angreifen wollen. Dass du und viele andere RUclipsr vieles leistet ist mir bewusst und dafür bin ich auch dankbar! Was da für Arbeit dahinter steckt ist mir auch klar und bin froh darüber dass Menschen wie du sich diese Arbeit antun und wir davon profitieren können. Aber etwas Kritik sollte man dennoch einstecken können ;) Grüße

  • @em479
    @em479 Год назад

    Danke für die Videos, sehr gut erklärt.
    Wie aktiviert nan die grüne Anzeige "Berechnet in s"?

  • @MrJon4as
    @MrJon4as 3 года назад

    Hi Florian, wieder ein super Video! Danke dafür.
    Wäre es möglich, wenn es die Zeit hergibt, dass du auch mal ein Video über eine der Assembly-WB machen könntest?

  • @92julianowitsch
    @92julianowitsch 2 года назад +1

    Super Video man lernt doch schnell. Gibt es eine Möglichkeit die Werkzeugleisten, wenn man sie für sich angepasst hat auch zu speichern. Bei mir ändert der das immer wieder in das Standart?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 года назад +1

      Gute Frage. Bei mir bleiben die Werkzeugleisten verändert wenn ich sie anpasse - bin dazu leider zu wenig vom Fach um zu sagen wieso sie bei dir immer wieder auf Standard gehen. Evtl mal FreeCAD Forum checken ?

  • @tommytec2161
    @tommytec2161 3 года назад

    Super Tutorial, schön das es Menschen wie dich gibt. Beim mir funktioniert nur beim Linienzug-Befehl der Shortcut mit "M" nicht. Irgendeine Idee was das sein kann?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Bisher hat dies bei mir immer problemlos funktioniert.
      Also du startest den Befehl und während er aktiv ist, drückst du einmal bzw. mehrmals die M Taste.
      Nutzt du die Standard FreeCAD 0.19 ?
      VG

  • @LukasSchloffer
    @LukasSchloffer Год назад +1

    Hallo super Videos bin gerade bei minute 21:01, hab es jetzt 4 mal nachgezeichnet, aber jedes Mal wenn ich die letzte Vertikale Linie einzeichnen bekomme ich die Meldung ''überflüssige Randbedingungen''. Ich habe alles schrit für Schritt gleich gemacht komme aber auf keinen grünen Zweig. Würde mich über Hilfe freuen. Mfg Lukas

    • @kevinstrigl1579
      @kevinstrigl1579 Год назад

      Selbiges Problem... würde mich auch freuen wenn jemand dazu eine Erklärung hätte. Sonst alles wirklich super erklärt!

    • @knutkrieger2370
      @knutkrieger2370 Год назад

      Hier ist noch einer mit dem Problem 😅

    • @s.san.2851
      @s.san.2851 Год назад

      Habe auch das selbe Problem 😕 Überflüssige Randbedingung: (11)

    • @rodelz2753
      @rodelz2753 Год назад

      In der Zeile, in der die Beschränkungen festgelegt werden ist rechtes ein doppeltes Rechteck mit einem schrägen strich durch beide Rechtecke ( Einschränkungen aktivieren/deaktivieren)

  • @erich5938
    @erich5938 3 года назад +3

    Vielen Dank🤗

  • @MrThomay
    @MrThomay 2 года назад

    Super Tutorial!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 года назад

      Hallo und danke !!

  • @Peter1956
    @Peter1956 3 года назад +3

    Hallo flowwie, tolle Videos. Bitte weiter so.
    Ich möchte hier auf einen Fehler hinweisen, der mir passiert ist.
    Dass Umlaute vermeiden soll, ist mir hinreichend bekannt.
    Neu ist für mich, das offensichtlich der Bindestrich ebenfalls dazu gehöhrt.
    Zumindest bei der optionalen Benennung eines Constraints. Verwendet man hier einen Bindestrich, so führt das früher oder später zu einem Fehler.
    Fehlermeldung im Ausgabefenster: ObjectIdentifier.cpp(1190): Invalid property specification.
    Ich verwende ja meist Unterstriche, aber im Eifer des Gefechts rutscht schon mal ein Bindestrich durch, und schon hat man den Salat.
    Ist das so bekannt?
    Gruß Peter

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад +2

      Hi Peter!
      Ja ich habe mir das auch direkt abgewöhnt, weil FreeCAD dann nichtmehr unterscheiden kann, ob es ein Bindestrich oder ein Minus ist, wenn Du zB einen Constraint berechnest aus einer Operation zB Wert 1 - Wert 2.
      Danke für den Hinweis

  • @oppizza1535
    @oppizza1535 7 месяцев назад +2

    Hallo, ist warscheinlich ein bisschen spät für die Frage, aber wenn ich wie bei min 21 die Linie verbinde, steht dort überflüssige Randbedingungen.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  7 месяцев назад

      Guck mal in den Sketcher Einstellungen ob du dort den Haken hast bei "redundate Zwangsbedingungen automatisch entfernen!"

    • @oppizza1535
      @oppizza1535 7 месяцев назад +1

      @@Stolz3D ok danke hat geklappt

  • @StichTherapie
    @StichTherapie Месяц назад

    Mir fehlt in der Werkzeugleiste der durchgestrichene Kreis um Radius und Durchmesser wie bei Min 10:22 gezeigt wo man Radius und durchmesser einstellen kann? Wie aktiviere ich das?

  • @c.augustin
    @c.augustin 6 месяцев назад +1

    Für mich absolut nachvollziehbar - und genau die Art von Konstruktionsprogramm, die ich suche! Warum wird FreeCAD nicht viel offensiver "beworben"? (Vielleicht, weil es auf den ersten Blick abschreckt und/oder nicht mit AutoCAD Fusion in der Vollversion konkurrieren kann? Vielleicht habe ich als E-Ing. mit Programmiererfahrung einfach das richtige Mindset für diese Art des Arbeitens …)

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  6 месяцев назад

      Wer sollte es denn Ihrer Meinung nach bewerben?
      Es steckt ja keine Firma dahinter, da geht das Problem schon los. Und kleinere, unabhängige RUclipsr wie ich z.B. tun schon alles mögliche um FreeCAD vorzustellen & zu bewerben.
      Beste Grüße

    • @c.augustin
      @c.augustin 6 месяцев назад

      @@Stolz3D Ja, "bewerben" ist vielleicht der falsche Begriff (deswegen auch in Anführungszeichen). Vielleicht wäre "warum wird nicht mehr darüber geredet" passender. Hat vielleicht auch mit dem immer noch "unfertigen" Status zu tun, das schreckt ab (wobei hier ja Besserung in Sicht ist).

  • @Pivot2025
    @Pivot2025 11 месяцев назад

    fantastisches Eklärvideo, Danke dafür. ich zeichne 2d normalerweise mit Solid Edge, dort lege ich die Beschränkungen schon mit dem Zeichnen der Linien fest. Ist das bei Freecad auch möglich?

  • @florianm.4676
    @florianm.4676 3 года назад +1

    Danke für die super Video Reihe!
    Welche Software benutzt du zum Screen-Recording? VG

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад +1

      OBS Studio

  • @falldown7xstandup8x83
    @falldown7xstandup8x83 3 года назад +1

    Hallo, flowwie, würdest du die Anschaffung einer 3D-Maus empfehlen? Ich habe derzeit nur die Standard-Mac-Maus.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Hallo!
      Ich nutze für Freecad tatsächlich keine 3D Maus. Nutze bloß die normale Maus und Shortcuts auf der Tastatur.
      3D Mäuse finde ich in besonderem Maße hilfreich wenn man mit Baugruppen arbeitetet also viele Einzelteile zu einer großen Gruppe montiert
      Dies mache ich in FreeCAD üblicherweise nicht! VG

  • @stefanhenseler254
    @stefanhenseler254 3 года назад

    Hallo und Danke zunächst einmal für die tolle Einführung. Vielleicht habe ich etwas verpasst.........nach Einfügen eines Kreisbogens und erneuter Selektierung über drei Punkte werden mir weder die Endpunkte noch der Mittelpunkt angezeigt ;-(

  • @christiankirsch8743
    @christiankirsch8743 10 месяцев назад

    Bei 21:03. Habe(für mein verständnis) alles genauso gemacht wie du. Ziehe die letzte Linie um einen geschlossenen Körper zu bilden. Meldung des Lösers: Überflüssige Randbedingungen(11).
    Was habe ich falsch gemacht?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  10 месяцев назад +1

      Der Fehler tritt anscheinend häufiger auf an dieser Stelle, wenn man mit der neuen FreeCAD Version arbeitet.
      Ich habe in meinem Grundkurs noch die 0.19 benutzt und da läuft das einwandfrei 1:1 so durch.
      Ich muss mir das selbst mal anschauen.
      Falsch gemacht hast du nur folgendes:
      Du bist davon ausgegangen dass sich die FreeCAD Tutorials von vor 3 Jahren heut noch 1 zu 1 auf die neue Version anwenden lassen.
      Bei FreeCAD ist das leider nicht der Fall, weil permanent daran herum entwickelt wird und teilweise leider auch verschlimmbessert.
      Anbieten kann ich lediglich, dass ich schnellstens einen neuen Grundkurs für die aktuelle Version erstelle.

    • @christiankirsch8743
      @christiankirsch8743 10 месяцев назад +1

      @@Stolz3D Als erstes, vielen dank für die schnelle Antwort.
      Ja, vielleicht, bekommst du es ja mit einer neuen Version mal erörtet, was da das Problem ist. Als Anfänger ist sowas leider immer total frustrierend. Ansonsten total super Tutorials

    • @christiankirsch8743
      @christiankirsch8743 10 месяцев назад +1

      @@Stolz3D Also man kann die Überflüssigen Randbedingungen aufjedenfall einfach löschen:
      Skizze → Skizzen-Werkzeuge → Alle Randbedingungen löschen

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  10 месяцев назад

      Wegen vieler Meldungen bezüglich eines Fehlers bei ca. 20:53 :
      FreeCAD erzeugt beim Setzen der kurzen vertikalen Linie automatisch redundante (überflüssige) Zwangsbedingungen. Das war in v 0.19 schon so und das ist auch bei der neuen 0.21 der Fall.
      Deswegen sieht man im Video bei 20:53, wenn man genau schaut, dass die Checkbox "Automatisches Entfernen redundanter Zwangsbedingungen" aktiv ist. Dies bewirkt, dass FreeCAD diese redundante Beziehung, die entstehen würde, sofort wieder löscht bzw. verhindert und deswegen läuft das bei mir im Video auch so geschmeidig durch.
      In der neuen Version 0.21 scheint diese Option nicht standardmäßig aktiv zu sein, ihr müsst sie also erst von Hand aktivieren. Klickt dazu auf das Symbol mit dem Schraubenzieher neben den Constraints 🛠 und aktiviert dort diese Option mit dem Entfernen der redundanten Zwangsbedingungen.

  • @andys1957
    @andys1957 3 года назад +2

    Klasse!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Vielen Dank!

  • @marioman2000
    @marioman2000 2 года назад

    Zuerst mal... Wirklich GUTER Grundkurs! DANKE DANKE DANKE...
    Aber hier meine Frage: Wenn ich links bei den Aufgaben Raster anzeigen aktiviere oder deaktiviere passiert gar nichts. zZ. wird ein Raster angezeigt, aber den bekomme ich nicht weg. Auch wenn ich die Rastergröße ändere, passiert nichts. Die Ansicht bleibt einfach bei 10mm. Ich habe generel den Eindruck, dass die Einstellungen ignoriert werden. Auch wenn ich zZ die Farben ändere, für Körper oder Hintergrund. Wird einfach ignoriert... Das verwirt mich etwas.... Für Ideen wäre ich dankbar...

  • @the_happyroad5361
    @the_happyroad5361 11 месяцев назад

    21:02 unter Version 0.21.2
    Error build geometry SetRadius - radius should be poitive number
    Ich bekomme die Struktur nicht geschlossen. Bei mir erscheint die Struktur beim Versuch sie zu schließen Orange und im Löser erscheint: Überflüssige Randbedingungen 11. Schon mehrfach exakt nachgebaucht... bin etwas ratlos...
    Vielen Dank auf jeden Fall für die toll erklärten Videos vom Grundkurs!!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  10 месяцев назад +1

      Wegen vieler Meldungen bezüglich eines Fehlers bei ca. 20:53 :
      FreeCAD erzeugt beim Setzen der kurzen vertikalen Linie automatisch redundante (überflüssige) Zwangsbedingungen. Das war in v 0.19 schon so und das ist auch bei der neuen 0.21 der Fall.
      Deswegen sieht man im Video bei 20:53, wenn man genau schaut, dass die Checkbox "Automatisches Entfernen redundanter Zwangsbedingungen" aktiv ist. Dies bewirkt, dass FreeCAD diese redundante Beziehung, die entstehen würde, sofort wieder löscht bzw. verhindert und deswegen läuft das bei mir im Video auch so geschmeidig durch.
      In der neuen Version 0.21 scheint diese Option nicht standardmäßig aktiv zu sein, ihr müsst sie also erst von Hand aktivieren. Klickt dazu auf das Symbol mit dem Schraubenzieher neben den Constraints 🛠 und aktiviert dort diese Option mit dem Entfernen der redundanten Zwangsbedingungen.

  • @reinekewf7987
    @reinekewf7987 Год назад

    ok das ist richtig cool gerade das bei 33:08 ist echt nützlich. ich habe vorher mit sCAD gearbeitet und habe nach einen einfacheren weg gesucht um schnell und variable bemaßbare 3d modelle zu bauen. ich habe viele 3d programme versucht und bin immer wieder zurück zu sCAD auf grund dessen das ich mir varablen setzen kann mit denen ich das modell bestimmen kann. abteile er modelle bauen in sCAD kann sehr schell unübersichtlich werden und oft passiert es das mann ganze teile wieder über den haufen wirft da man dann doch einen anderen ansatz sucht um diese zu konstuiren um sie besser variabel zu gestallten. ich hoffe noch das man auch so wie in sCAD Programm abläufe scheiben kann um z.b. mit der anzahl der der benötigten zähne ein zahnrad generieren kann.

  • @leroy2712
    @leroy2712 3 месяца назад

    Wie füge ich überhaupt ein Objekt ein? Habe dies weder im ersten, noch jetzt hier am Anfang gesehen. Dort wird nur über die Auswahl der Flächen des Objektes gesprochen und wie ich meine Sicht und Ansichten verändere. Dies ist auch wirklich super erklärt. Die Erklärungen finden dann jedoch direkt mit einem schon vorhandenen Objekt an welches ich nicht habe. Wie auch hier mit dem PacMan-ähnlichen Model was einfach schon da ist. Wäre schön wenn für die vollkommen Blöden wie mich eine Erklärung stattfinden würde wie ich überhaupt so einen "PacMan" in die Bearbeitung bekomme. Dann könnte ich das hier gezeigte auch gleich mit ausprobieren. Ansonsten ist dies hier sicher sehr hilfreich. Wenn man schon bei einem gewissen Wissenstand ist. Meiner ist aktuell bei Null. 😉

  • @technickUM
    @technickUM 3 года назад +1

    Echt geil... Was mir bei dir aufgefallen ist. Das bei dir zum Beispiel in der letzten Skizze die 40mm außen schön angezeigt werden. Bei mir wird das Innen gezeichnet und schön in die Pfeile gedrückt. Kann ich das irgendwo ändern?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Einfach mit der Maus per Drag und Drop das Maß verschieben! Fast zu easy, so dass man es übersieht. LG

  • @mariokibys
    @mariokibys 3 года назад

    Sehr hilfreich, danke.

  • @acme1312
    @acme1312 3 года назад

    Hi Florian, danke für das gute Video. Eine weitergehende Frage habe ich dazu: Ist es möglich, den Durchmesser der Bohrung vom äußeren Radius abhängig zu machen? So dass die Wandstärke gleich bleibt oder parametrisch abhängig vom Radius wird?

    • @romank2776
      @romank2776 3 года назад +4

      ja das ist möglich, eine schnelle und einfache Methode wäre z.B. folgende:
      32:41 Sinnvolle Namen für Maße vergeben
      Das Außenmaß wie im Video rad_aussen nennen.
      Das Maß der Bohrung ebenfalls zu benennen - je nach Belieben.
      Statt im Feld "Durchmesser" einen Wert einzugeben, auf das kleine Symbol (fx)? rechts des Eingabefelds klicken.
      Im Eingabefeld, des sich öffnenden Fensters, folgendes eingeben: Constraints.rad_aussen+15mm
      Auf Ok klicken, noch einmal Ok. Fertig.
      Constraints -> Verweist auf eine Beschränkung (?nur? innerhalb der Skizze), nachfolgend soll auf den Außenradius verwiesen werden
      . -> isso, syntaktisch notwendig :) geht nicht ohne Punkt
      rad_aussen -> die Beschränkung auf die zugegriffen werden soll, der zuvor benannte Außenradius
      + -> mathematische Operation, kann sein + - * /
      15mm -> der gewünschte Wert, hier 15mm zu addieren
      die korrekte Schreibung ist wichtig, da sonst Fehlermeldung. Solange ein roter Text erscheint, ist wahrscheinlich irgendwo ein Schreibfehler.
      Ebenso sind die Einheiten wichtig. mm muss hinter die 15, sonst gibt es einen Fehler. Bei / ist es egal und bei * darf keine Einheit stehen, es wären sonst mm²
      das ist die "schnelle" Variante, alternativ wäre es auch noch über Spreadsheets steuerbar.
      Gruß, hoffe das hilft

  • @snik214
    @snik214 2 года назад

    Eine Frage hab ich, wie kann ich zwischendurch die Bemassung ausblenden, um die Übersicht zu behalten?
    Ein nachträgliches einblenden sollte auch möglich sein. Danke die schon im Vor aus.

  • @gerardbackus9323
    @gerardbackus9323 3 года назад +1

    Hallo Florian, wäre es möglich ein Tutorial zu erstellen wie mann ein Box mit Deckel erstellt

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Ja, das ist kein Problem, kann ich bei Gelegenheit mal machen. Keine große Sache! Viele Grüße!

  • @niclaskatzorke9316
    @niclaskatzorke9316 11 месяцев назад

    Warum bekomme ich häufig überbestimmte Bedingungen wenn ich deine Befehle 1:1 ausführe? Liegt das an der neueren Version oder habe ich irgendwelche Einstellungen falsch hinterlegt? Danke für deine Videos!

  • @snoopy_fpv119
    @snoopy_fpv119 3 года назад

    Prima, hat mir sehr geholfen und danke für das Langloch ;-). Beim erstellen von Linien etc. erscheinen in blauer Schrift die Länge und Winkel. Gibt es eine Möglichkeit darauf zuzugreifen und die Werte direkt einzugeben? Edit: Warum lassen sich die Nuten nur horizontal und vertikal erstellen? Scheitere daran die Nut (Langloch) im 45° Winkel zu zeichnen.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Bei einem Langloch wird automatisch eine horizontale / vertikale Beschränkung mitgeliefert.
      Die müssen natürlich erst manuell gelöscht werden, dann kann man das Langloch auch schräg anordnen.

  • @douwebakker3707
    @douwebakker3707 3 года назад

    Bedankt. Prima uitgelegd.

  • @michaelfl.7401
    @michaelfl.7401 2 года назад +2

    Immer wenn ich ein Bauteil ändere spinnt immer der Rest des Aufbaus in der Combo-Ansicht und das Teil ist verhauen und hab dann nur Probleme. Hilfe!!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 года назад

      ruclips.net/video/2jCq9QSJ8rA/видео.html
      Genau über das Toponaming (Topological Naming) informieren und künftig beim Aufbau der Modelle darauf achten.

    • @michaelfl.7401
      @michaelfl.7401 2 года назад

      Geil danke für die Info

    • @michaelfl.7401
      @michaelfl.7401 2 года назад

      @@Stolz3D eine Frage noch: welches kostenlose cad System kann das ohne Probleme zu machen.?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 года назад

      @@michaelfl.7401 Also eine saubere Arbeitsweise sollte man generell immer einhalten, es kann bei nachträglichen Änderungen, je nachdem wie gravierend diese sind immer Probleme geben. Natürlich sind andere Programme aber von diesem speziellen Toponaming Problem größtenteils deutlich weniger stark betroffen. Mögliche Systeme wären z.B. Onshape in der kostenlosen Version oder auch Solid Edge Community Edition in der kostenfreien Variante.

    • @michaelfl.7401
      @michaelfl.7401 2 года назад +1

      @@Stolz3D cool... werde ich mir anschauen!

  • @LetsRock79
    @LetsRock79 Год назад

    Hallo, danke für den tollen Kurs. Ich hänge bei Minute 21 und schließe die Kontur und bekomme dann die Meldung Überflüssige Randbedingung 11. Was ist das?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  Год назад +1

      Wahrscheinlich erzeugt FreeCAD eine doppelte Randbedingung, nämlich einmal eine vertikale Einschränkung und einmal die Punkt auf Punkt Einschränkung bei den Endpunkten der bisherigen Kontur. Einfach eine überflüssige Bedingung raus löschen.

  • @shirco1923
    @shirco1923 2 года назад

    Bei 21:00 wird die skizze bei mir rot, wenn ich die Linie hinzufüge und die Meldungen des Lösers "11 redundante Beschränkungen entfernen" erscheint. Woran kann das liegen?

    • @shirco1923
      @shirco1923 2 года назад

      25:03 ebenfalls. Wenn ich die Symmetrie an der Achse festmachen möchte erscheint die Meldung der redundanten Einschränkungen (17)

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 года назад +1

      Wahrscheinlich wurden vorher schon andere Einschränkungen gefangen, so dass du damit überbestimmte Geometrie bekommst.

  • @StichTherapie
    @StichTherapie Месяц назад

    Was meinst du mit mittlere Maustause? Die Maus hat doch nur linke und rechte Taste.

  • @brieken
    @brieken 3 года назад +3

    Top!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Danke! 👍🏼

  • @PaulSachers
    @PaulSachers 2 года назад

    sehr gutes video

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 года назад

      Danke Paul! Stabile Muckis! 💪🏼

  • @mikerosenkranz6084
    @mikerosenkranz6084 2 года назад +1

    Hallöchen, wie bekomm ich das Raster hin? Und warum ist mein 2. Kreis in der Spitze unsichtbar🤔 hillffeee🤯

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  Год назад

      Hi raster kann man im sketcher aus und einschalten - was mit deinem Kreis los ist weiß ich aber auch nicht

  • @horstrolf5132
    @horstrolf5132 3 года назад +1

    Liebe Freunde,
    habe gerade erfahren, das es eine neues Update gibt. Es ist Freecad 0.20 mit Gid 24825 vom 02.05.2021.
    Nur zu Eurer Info. Habt Spaß mit Freecad. Ich habe es und bin am basteln, probieren mit Flories neuestem Video.
    Gruss Horst

  • @markusjung6899
    @markusjung6899 2 года назад

    Hallo Florian
    Echt klasse Videos die du machst.
    Dank deiner Hilfe konnte ich schon einige Sachen konstruieren.
    Jetzt habe ich aber leider ein kleines Problem ich kann keine Symmetrie mehr setzen im Sketcher bekomme jedes Mal eine Fehlermeldung kannst du mir da weiterhelfen

  • @Panoptykum
    @Panoptykum 3 года назад +1

    Ich habe mit freecad 0.19 Probleme mit dem aufpolstern von Skizzen, wenn ich Löcher mit Hilfe von hilfslinien bemasse. Vielleicht weißt du woran es liegt. Sobald ich die Löcher direkt bemasse geht auch das aufpolstern.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  3 года назад

      Wenn ich die Datei sehen würde, wüsste ich sehr wahrscheinlich was los ist - aber so rein von der Beschreibung her ist es für mich sehr schwierig.

    • @Panoptykum
      @Panoptykum 3 года назад +1

      @@Stolz3D leider hab die Datei mit dem Fehler nicht mehr. Da ich dann mit der direkten bemassung weiter gemacht habe. Ich habe aber schon einen Fehler in meinem workflow entdeckt. Ich habe die Bohrungen schon direkt in der ersten Skizze gemacht. Ich hätte eher mit einer 2.skizze weitermachen sollen und durch diese dann die Bohrungen setzen können.

  • @Michel-Brix
    @Michel-Brix 3 года назад +1

    Danke!

  • @wobenz
    @wobenz 3 года назад

    Hallo Flowwie, könntest Du bitte mal erklären, warum eine neue Skizze, die man auf einem bestehenden Pad erstellen möchte, immer auf der Rückseite liegt ?

  • @Oellie
    @Oellie 2 года назад

    Moin, für mich als totaler Anfänger oft schon verwirrend. Ich habe häufiger Teile ansehen müssen.
    Ich nutze FreeCAD 0.20.1 und da scheint es leichte Änderungen zu geben. Ich musste in der Bohrung erst andere Abhängigkeiten definieren, bevor ich die Bohrung "zur Mitte ausrichten" konnte.
    Aber mit dem hier gelernten Wissen konnte ich etwas experimentieren und stellte dann fest, was wohl nun anders laufen muss. Das Symbol der Bohrung sind in der neueren Version etwas anders aus.
    War aber nicht verkehrt, so war ich gezwungen, dass Video eben nicht 1:1 zu kopieren. Lerneffekt war da 🙂

  • @StichTherapie
    @StichTherapie Месяц назад

    Mir fehlen am Rand bei Meldungen des Lesers, Bedienelement bearbeiten und Einschränkungen die Einstellungsmöglichkeiten zum Aktivieren/Deaktivieren.. Wenn ich den Namen ändern will, geht das auch nicht. Bitte um schnelle Antwort. Aich lasst sich das Einstellungsfeld nicht vergrößern, indem ich es mit der Maus nach rechts ziehe.