Schritt für Schritt Anleitung: Bau einer überdachten Fläche aus KVH

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 сен 2023
  • Hinter meiner Werkstatt soll eine überdachte Fläche entstehen. Ich zeige euch Schritt für Schritt, wie ich die Grundkonstruktion aus KVH-Hölzern zusammenbaue und erkläre die einzelnen Arbeitsschritte per Voice-Over.
    Bereits zuvor habe ich die Fläche gepflastert und mit fünf Punktfundamenten versehen. In den vorderen Fundamenten habe ich H-Anker eingelassen. An der Wand, an der die Wandpfettenkonstruktion entsteht, verwende ich U-Anker für zusätzliche Stabilität. Zusätzlich werden die Pfosten mit der Wand verdübelt. Hierzu benutze ich Injektionsdübel.
    Der Großteil der Konstruktion besteht aus 10x10 cm KVH-Balken, während die Sparren Abmessungen von 6x8 cm haben
    Im nächsten Teil werde ich euch zeigen wie ich zum ersten mal eine Dachrinne löte, die Dachlattung aufbringe und schlussendlich das Trapezblech aufbringe.
    Wenn ihr Fragen habt oder eventuell Tipps wie ich mich verbessern kann, dann ab damit in die Kommentare.
    Schaut auch gerne auf meiner Homepage vorbei für mehr Infos zu mir und meinen Projekten.
    www.mechanical-rhino.de/
    Im Video habe ich folgende Werkzeuge und Produkte verwendet:
    Makita SP6000J1 Tauchsäge:
    *amzn.to/3LeVlb2
    Schlangenbohrer Ø 10 mm:
    * amzn.to/44HjNJ2
    Makita Schlagschrauber:
    * amzn.to/45zFnAl
    Schlagschrauber Adapter für Bits:
    * amzn.to/488I6T6
    Akkubohrer:
    * amzn.to/34keDJG
    MENZER Exzenterschleifer:
    * amzn.to/3EtJy4T
    Stanley Bohrhammer:
    * amzn.to/3Red0mN
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekomme ich vom Anbieter eine Vermittlerprovision. Für euch entsteht keine Nachteile, die Produkte haben den normalen Preis und werden nicht teurer.
  • НаукаНаука

Комментарии • 13

  • @Blackcastle01
    @Blackcastle01 2 месяца назад

    danke! gute inspiration für meinen gartenunterstand☺️☺️

  • @wolfwood1669
    @wolfwood1669 9 месяцев назад +1

    Ich finde, das hast du gut gemacht, vor allem weil du alles ganz allen bewältigt hast.
    Einzig hätte ich das Teil etwa höher gemacht, du rennst dir ja fast den Kopf an den Sparren.
    Dennoch feine Arbeit und gutes Video

    • @MechanicalRhino
      @MechanicalRhino  9 месяцев назад +1

      Danke ✌️ ja limitierender Faktor in der Höhe war das das bodentiefe Fenster im zweiten Geschoss von meiner Werkstatt. Und da ich eine 10 Grad Dachschräge haben wollte, wird es nach vorne hin sehr eng für mich. Allerdings bin ich auch der Größte bei uns im Haus, daher ist das vertretbar 😅 alle anderen haben keine Probleme.

  • @haraldkossow1266
    @haraldkossow1266 9 месяцев назад

    Der Injektionsmörtel ist eine gute Idee, damit können Sie sich sogar die hinteren beiden Pfosten sparen. Völlig überflüssig sind leider die 4 hinteren Kopfbänder, da durch die Verschraubung mit der Wand in dieser Richtung quasi überhaupt keine Kräfte auftreten, die die Kopfbänder evtl. abfangen könnten.
    Dann würde ich zwingend empfehlen, die Pfosten beim H-Anker vorne mit mind. 1 cm Abstand zum unteren Querträger im H-Anker zu montieren, damit der Pfosten unten nicht im Wasser stehen kann und wegfault. Durch Kapilarwirkung wird bei diesem geringen Abstand zwischen Holzpfosten und unterem Querträger im H-Anker Wasser reingezogen, das dann da rum steht und nicht gut fürs Holz ist. Bei 1 cm Abstand trocknet das Wasser immer weg, das Holz hängt ja darüber. Die Kräfte in den H-Anker werden durch die Verschraubung übertragen, nicht durch das aufliegen.

    • @MechanicalRhino
      @MechanicalRhino  9 месяцев назад

      Danke für die Tipps.
      Ja eigentlich hatte ich geplant zwischen Pfosten und H Anker noch ein Stück Dachpappe zu legen, aber das hatte ich vergessen. Eventuell werde ich da nochmal nacharbeiten.
      Ja Kopfbänder vorne wie auch hinten sind eher Optik :-) ich habe ja von oben die 8er Tellerkopfschrauben in die Pfetten geschraubt, dadurch die Verbindung schon sehr stabil.
      Ursprünglich hatte ich sogar die hintern beiden Posten nicht eingeplant. Ich wollte die Wandpfette nur an die Wand Dübel.... aber ich traue den Mauerwerk nicht, deswegen hab ich noch die zwei hinteren Pfosten hinzugefügt, damit die Kräfte direkt in die Fundamente geleitet werden.

  • @maybee_23
    @maybee_23 3 месяца назад

    Das sieht gut aus. ❤ Hast du bei den Fundamenten zum Haus irgendwas zwischen Sockel und Haus gesetzt zum Schutz oder als Bewegungsfuge? Da bin ich noch am Knobeln ob das nötig ist oder eher nicht.

    • @MechanicalRhino
      @MechanicalRhino  3 месяца назад +1

      Hallo, ich hab so eine Art Dachpappe zwischen Fundament des Schuppens und den Punktfundament gemacht. Ziel war das die beiden Fundament sich nicht miteinander verbinden und unabhängig von einander arbeiten können. Ich kann dir aber nicht sagen ob das ausreichend war oder Fachmännisch 😅

    • @maybee_23
      @maybee_23 3 месяца назад

      @@MechanicalRhino sowas habe ich mir auch überlegt, klingt für mich fachgerecht 😁

  • @Blackcastle01
    @Blackcastle01 2 месяца назад

    p.s....wie hast du noch einmal die nuten der balken ausgemessen das sie auf die querbalken passen??kam im videozu kurz

  • @sajes8533
    @sajes8533 3 месяца назад

    Hätte man die 2 senkrechten Balken an der Hauswand nicht auch weglassen können und dafür den großen waagerechten Balken direkt mit der Hauswand verbinden können? Natürlich dann mehr wie 2 Schrauben / Gewindestangen. Oder würde das zu Problemen führen?

    • @MechanicalRhino
      @MechanicalRhino  2 месяца назад +1

      Bei meinen ursprünglichen Plan hatte ich die zwei senkrechten Balken nicht eingeplant. Weil ich aber den Mauerwerk nicht so ganz vertraue, hab ich die Balken als zusätzliche Sicherheit eingebaut.
      Prinzipiell gibt es aber sehr gute Lösungen um den Balken an der Mauer zu fixieren. Wichtig ist aber, das du weißt was du für ein Mauerwerk du hast und natürlich ob dieses die entsprechenden Dübel hält. Bei neueren Häusern werden auch oft Dämmplatten aus Styropor verwendet, da wird das mit dübeln schwierig.
      Bei mir haben die Dübel keine tragende Rolle, Sie fixieren einfach die Konstruktion an der Wand und geben zusätzlich Halt.

  • @stefanarens8439
    @stefanarens8439 Месяц назад

    Hast du bei den Schrauben langen Schrauben viergebohrt oder nicht?

    • @MechanicalRhino
      @MechanicalRhino  Месяц назад

      Bei den langen Schrauben habe ich Vorgebohrt.