Glenfiddich - Pure Malt 43 % 1980er vs. Glenfiddich - 12 Jahre 40 % Vol.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 38

  • @markmuller3720
    @markmuller3720 Год назад +4

    Die damaligen Pure Malts von Glenfiddich hatten ein Alter von acht Jahren (einige 12 Jahre, das waren aber meistens die Sonderabfüllungen zum Teil auch die in den Keramikflaschen)

    • @WhiskyTurntable
      @WhiskyTurntable  Год назад +1

      Hallo Mark, danke für Deine Info! Ich bin ja immer neugierig, wo findet man die Info über die 8 Jahre beim Pure Malt?

    • @markmuller3720
      @markmuller3720 Год назад +3

      Aus einem Whisky Buch von Mark Skipworth aus dem Jahre 1987.

    • @WhiskyTurntable
      @WhiskyTurntable  Год назад +1

      Danke für die Info, ich selber hatte im Netz nichts handfestes gefunden.

  • @alfredfuchs3849
    @alfredfuchs3849 9 месяцев назад

    Schönes Video, war interessant, danke. Habe dazu auch den 12er genossen.

  • @IslayBjoern
    @IslayBjoern Год назад +1

    Schön wen man an solch weit zurück liegende Abfüllungen ran kommt. Schöner Vergleich und den 12er Glenfiddich schenke ich mir ab und zu auch noch mal ein. Obwohl er ehrlich gesagt langweilig ist. Aber irgendwie bleibt man doch dran hängen. Danke für das Video.

  • @marcel8865
    @marcel8865 Год назад +4

    Den Pure Malt hab ich mal von nem Kumpel geschenkt bekommen als ich mit Whisky angefangen habe (der hatte ihm von seinem Vater mal bekommen). Aber kann mich leider nicht mehr erinnern, wie der mir geschmeckt hatte. Auf jeden Fall nicht schlecht, denn die Flasche hatte ich übers WE leer gemacht (damals war noch kein Genießen nach Maß 😂). Hätte ich heutzutage den nochmal, könnte ich viel mehr Vergleiche zu anderen Whiskys herstellen, damals war es ja noch der Beginn von mir. Aber cooles Video, schwelge gerade in Erinnerungen an alte Zeiten 😁.

    • @WhiskyTurntable
      @WhiskyTurntable  Год назад +1

      Hallo Marcel, Danke für Dein Feedback! Ich glaub, ich muss öfter mal älterer Abfüllungen probieren, es gibt doch nichts Besseres, als wenn man damit ein paar schöne, alte Erinnerungen wecken kann 😀👍

  • @Christian_L.
    @Christian_L. 11 месяцев назад

    Glenfiddich 12 finde ich super. Der wird mit Luft auch noch besser. Der switcht dann bon ganz nett zu macht richtig Spaß 😊

  • @ralphclemens538
    @ralphclemens538 Год назад +1

    Hey Peter, vielen Dank für dieses spannende Video. Damit hast Du mich daran erinnert, dass ich auch noch einen Pure Malt im Schrank habe. Bei mir ist es ein 12jähriger Cardhu von 1970 und ich werde mir wohl mal einen aktuellen zulegen um ein ähnliches Tasting wie in Deinem Video durchzuführen. Wird sicher sehr interessant. Danke für die Inspiration und ich freue mich auf weitere interessante Videos auf Deinem Kanal.

    • @WhiskyTurntable
      @WhiskyTurntable  Год назад +1

      Hallo Ralph, hört sich nach einem spannenden Vergleich an! Ich selbst hab hier schon länger den Cardhu 12, 15 und 18 für eine Querverkostung stehen, mal schauen, wann ich dazu komme. Angeblich will Diageo bei Cardhu wohl auch ein paar Abfüllungen mit Alter streichen, hatte ich Ende 2022 mal irgendwo gelesen.

    • @ralphclemens538
      @ralphclemens538 Год назад

      Ja leider ist die Entwicklung innerhalb der Konzerne aber auch einzelner Brennereien nicht wirklich schön aber ich habe aufgehört mich zu ärgern. Lieber erfreue ich mich an dem, was alles noch in meiner kleinen Sammlung auf mich wartet.
      Du hast wirklich ein unheimliches Programm was Du mir Deinen Videos fährst aber ich liebe Deine Tastings und hoffe, dass Du so weiter machst.
      Solltest Du Interesse haben, meinen „alten” Cardhu in Deine Querverkostung einzubauen, dann sag mir gerne Bescheid. Ich würde mich freuen, sie Dir zur Verfügung zu stellen.

  • @losnoobos7938
    @losnoobos7938 Год назад

    So ein Vergleich über die Zeit hinweg ist natürlich wirklich nen spannende Sache. Aber ich muss auch zugeben, die Aufmachung und das Desgin von der älternen Version macht schon ein bißchen mehr her...

  • @norbertufer1383
    @norbertufer1383 Год назад +1

    Cooles Video, schöner Vergleich.

  • @Powers1791
    @Powers1791 Год назад +1

    Hallo Peter, das wahr interessant. Ich habe selber in 80er Single Pure Malt getrunken. Der hat am Etikett das alter von 8 Jahren getragen. Hat gut gemundet, viel besser als heutiger 12er der nur furchtbar ist.
    Außerdem ist auch der damalige Design viel schöner.
    Ich vermisse diesen alten Whisky.

  • @rolandpiesker
    @rolandpiesker Год назад +1

    Definitiv wurde dieser Pure Malt ab 1993 vertrieben, da die Flasche bereits mit der fünfstelligen PLZ versehen ist. Nichtsdestotrotz, ein gelungenes Video. Momentan schaue ich gerne deine Tastings, da sehr stimmig in Inhalt und Qualität. Daumen hoch.

    • @WhiskyTurntable
      @WhiskyTurntable  Год назад

      Hallo Roland, vielen Dank für Deinen Kommentar. Wie ich im Video erkläre, handelte es sich um ein Sample aus den 1980er Jahren. Da ich im Video immer gerne eine Flasche/Dose zeige, hab ich beispielhaft diese Dose aus Anfang der 90er Jahre, mir mit ins Bild gestellt, was noch älteres hatte ich leider nicht.

  • @f.f.gkanal1501
    @f.f.gkanal1501 13 дней назад +1

    Als ich den in den späten 80. Jahren gekauft habe war das ein Erlebnis, die falsche der Whisky ich hätte mir damals ein par Kisten ordern sollen..

    • @WhiskyTurntable
      @WhiskyTurntable  9 дней назад

      Ich versuche mir das gerade mal vorzustellen, vorher gab es ja praktisch keinen Single Malt, sondern nur Blends. Da muss der erste Single Malt eine Art Offenbarung gewesen sein (vermute ich) 👍

  • @frankk.4855
    @frankk.4855 Год назад +2

    Moin Peter, danke fürs Video. Ich finde die alten Malts haben ihren ganz eigenen Charme. Nicht mehr zeitgemäß trifft es ganz gut. Aber ich liebe die alten Dinger ob NAS oder mit Alter. Viele Grüße!

    • @WhiskyTurntable
      @WhiskyTurntable  Год назад +1

      Hallo Frank, danke für Deinen Kommentar 👍 Ich hab in diesem Bereich wenig Erfahrung, muss ich gestehen, aber spannend fand ich das Tasting auf jeden Fall auch. Werde ich in der Art bestimmt mal wiederholen.

    • @frankk.4855
      @frankk.4855 Год назад +1

      @@WhiskyTurntable Eine Wiederholung wäre super. Ist immer spannend zu sehen was andere Leute über alte Malts denken. Manchmal habe ich das Gefühl ich bin der Einzige, der in diesem Bereich einen an der Waffel hat. 😂

    • @WhiskyTurntable
      @WhiskyTurntable  Год назад +1

      Nein, da gibt es noch viele andere 😅 Habe ich wirklich schon oft gehört, dass sich Leute extra alte Standards über den Zweitmarkt besorgen, um sie dann auch wirklich zu trinken.

    • @frankk.4855
      @frankk.4855 Год назад

      @@WhiskyTurntable Definitiv! Ich freue mich auf die nächsten Videos. Vielen Dank 😀

  • @pottkind88
    @pottkind88 Год назад +1

    Wie kann eine Flaschen aus den 80er Jahren einen Importeur mit fünfstelliger deutscher PLZ aufgedruckt haben? Die neuen PLZ wurden erst zum 01.07.1993 eingeführt. Ich glaube da wollte dich jemand verarschen.

    • @WhiskyTurntable
      @WhiskyTurntable  Год назад

      Im Video gehe ich darauf doch ein, die Pure Malt Flasche wird nur Beispielhaft gezeigt, da ich die in leer hatte. Von dem Pure Malt Sample aus den 80er Jahren hatte ich leider keine original Flasche.

    • @pottkind88
      @pottkind88 Год назад +1

      @@WhiskyTurntable das habe ich danach auch gemerkt und ich ging eigentlich davon aus meinen Kommentar wieder gelöscht zu haben. 🙈

    • @WhiskyTurntable
      @WhiskyTurntable  Год назад

      😃 alles gut 👍

  • @karltrinkwasser3076
    @karltrinkwasser3076 Год назад

    Spricht man dem im Deutschen nicht eher mit einem K am Ende aus? Ich mein wie ein Schotte bekommt man es ja eh nicht ohne viel Übung hin. Darüber hinaus ist es ein super Video. Hat mir gut gefallen. Ich persönlich bin, was Whiskys angeht, klar ein Einsteiger und von daher kommt das vielleicht nicht überraschend, aber was das Preisleistungsverhältnis angeht, ist der Glenfiddich 12 bei mir derzeit sicherlich in den Top 3 bis 5.

  • @vidarvanhel1920
    @vidarvanhel1920 Год назад +1

    Hallo Peter, den Special Reseve 12 aus der Zeit im Vergleich mit dem "Neuen" wäre auch noch ganz interessant.P.S. er ist von 82

    • @WhiskyTurntable
      @WhiskyTurntable  Год назад +1

      Ja, da gibt es noch viele tolle Abfüllungen, man muss halt die Möglichkeit haben die probieren zu können.

  • @youcully2639
    @youcully2639 Год назад +1

    Bist du dir sicher, dass der von 1980 ist? Der Grüne Punkt wurde doch erst 1990 eingeführt.

    • @WhiskyTurntable
      @WhiskyTurntable  Год назад +1

      Wie im Video erklärt, hatte ich keine noch ältere "Pure Malt" Dose/Flasche die ich zeigen konnte, Deshalb habe ich diese Dose/Flasche aus Anfang der 90er Jahre mir mit hingestellt. Das Sample ist aus den 80igern.

  • @jurgenmuller3847
    @jurgenmuller3847 Год назад

    Jopp, no alte Botle von 1980 bis 1990 ,mit nen Heutigen Standard zu vergleichen hat was,... wenn man noch nen Erbstück / kellerfund hat. Heut solche abfüllung zu erwerben 😮😢 verdirbt mir den Abend😅😊

  • @VR1985
    @VR1985 Год назад

    Moin Peter, einen ähnlichen Vergleich haben wir in unser Whiskygruppe auch einmal durchgeführt. Der neue 12er ist schon erschreckend flach, allerdings darf das Flaschendesign nicht unerwähnt bleiben. Das fanden wir gut :)

    • @WhiskyTurntable
      @WhiskyTurntable  Год назад +1

      Ich finde den 12er ja ehr als „glatt“, sprich, er enthält alle Bestandteile eines Standard Single Malts, verhält sich aber fast wie ein Blend. Also wenn den jemand als ersten Single Malt hat und ihn zu "stark" findet, sollte wirklich lieber bei Blends bleiben 😅