@@frelsi Ne Säulenbohrmaschine ist auch super. Endlich schnell senkrechte ausrissfreie Löcher gebohrt! Mit einer Kappsäge kann man übrigens innerhalb von Sekunden kleinere Sachen perfekt 90 Grad (oder was auch immer) absägen. Und wiederholgenau. Oft ist es ja wichtiger dass alles das gleiche Maß hat als dass es ein bestimmtes Maß hat. Da kommt die Tischkreissäge ins Spiel. Auch damit kann man wiederholgenau arbeiten. Die Tauchsäge mit Schiene kann einiges, das aber nicht. Fräsungen in kleinen Teilen sind mit der Oberfräse kaum machbar. Deshalb braucht man auch noch einen Frästisch. Wenn man mit Massivholz arbeiten möchte wäre auch eine Abrichte und ein Dickenhobel äußerst praktisch. Man kann sich Bretter, Balken, Stäbe auf exakt das Maß sauber hobeln, wie man es möchte. Man ist nicht auf das Holz ausm Baumarkt angewiesen, das immer eine Fase hat, im Maß differiert und oft krumm ist. Kurzum, man braucht man nix weiter als eine komplette Schreinerwerkstatt. Ach ne, Metall bearbeiten zu können wär auch super. Gewinde schneiden, Nieten, Sägen, Schweißen, Schleifen, Drehen etc.
haha ja Tim du bringst es auf den Punkt. "More is always better" Ich wollte hiermit vor allen zeigen, dass es all das nicht _unbedingt_ braucht, um einen schönen Camper zu bauen. Aber ich stimme die absolut zu, die Wiederholgenauigkeit ist bei solchen Maschinen definitiv besser.
Mein Ausbau entstand auch vor 10 Jahren mit Stichsäge und Akkuschrauber am Straßenrand. Geht natürlich. Letztlich geht es ja darum, dass eine bestimmte Funktionalität erreicht wird. Kann ich pennen, kann ich kochen, kann ich mich waschen, kann ich kühlen, etc. und nicht darum dass alles "richtig" und perfekt gemacht wird. Inzwischen hab ich ein Grundstück eine Werkstatt und einiges von dem oben genannten Werkzeug. Jetzt überleg ich fast alles rauszureißen und nochmal von vorne anzufangen...
Find ich top - denn genau die gleichen Teile verwende ich auch😉. Für Elektroarbeiten habe ich zusätzlich noch Seitenschneider, Crimpzangen, Abisolierwerkzeuge, Heißluftpistole und Schraubstock (für die großen Kabelschuhe). Machst da auch noch eine Folge drüber? Gruß Ted
Tatsächlich schwierig. Wenn man im Auto direkt ausbaut, kannst du das nicht richtig gut verwenden, da ein Auto nicht immer gerade steht, selbst wenn du es levelst. Die Bewegung, welche du dabei machst wird die Waage immer ändern. Möbel die außerhalb gebaut werden passt man idealerweise natürlich an. Ich versuche immer auf rechte Winkel und gleich lange Seiten zu achten. Aber ob etwas exakt Waage ist nicht, deshalb habe ich es vielleicht nicht so auf dem Schirm, obwohl die Waage schon zum Einsatz kommt.
Eine Oberfräse kann auch vieles erleichtern bzw. schöner und exakter machen. Kanten verschönern, Schablonenfräsen, Kopierfräsen, Nuten fräsen etc.
Das stimmt. Guter Tipp :)
@@frelsi Ne Säulenbohrmaschine ist auch super. Endlich schnell senkrechte ausrissfreie Löcher gebohrt!
Mit einer Kappsäge kann man übrigens innerhalb von Sekunden kleinere Sachen perfekt 90 Grad (oder was auch immer) absägen. Und wiederholgenau. Oft ist es ja wichtiger dass alles das gleiche Maß hat als dass es ein bestimmtes Maß hat.
Da kommt die Tischkreissäge ins Spiel. Auch damit kann man wiederholgenau arbeiten. Die Tauchsäge mit Schiene kann einiges, das aber nicht.
Fräsungen in kleinen Teilen sind mit der Oberfräse kaum machbar. Deshalb braucht man auch noch einen Frästisch.
Wenn man mit Massivholz arbeiten möchte wäre auch eine Abrichte und ein Dickenhobel äußerst praktisch. Man kann sich Bretter, Balken, Stäbe auf exakt das Maß sauber hobeln, wie man es möchte. Man ist nicht auf das Holz ausm Baumarkt angewiesen, das immer eine Fase hat, im Maß differiert und oft krumm ist.
Kurzum, man braucht man nix weiter als eine komplette Schreinerwerkstatt.
Ach ne, Metall bearbeiten zu können wär auch super. Gewinde schneiden, Nieten, Sägen, Schweißen, Schleifen, Drehen etc.
haha ja Tim du bringst es auf den Punkt. "More is always better" Ich wollte hiermit vor allen zeigen, dass es all das nicht _unbedingt_ braucht, um einen schönen Camper zu bauen. Aber ich stimme die absolut zu, die Wiederholgenauigkeit ist bei solchen Maschinen definitiv besser.
Mein Ausbau entstand auch vor 10 Jahren mit Stichsäge und Akkuschrauber am Straßenrand. Geht natürlich. Letztlich geht es ja darum, dass eine bestimmte Funktionalität erreicht wird. Kann ich pennen, kann ich kochen, kann ich mich waschen, kann ich kühlen, etc. und nicht darum dass alles "richtig" und perfekt gemacht wird.
Inzwischen hab ich ein Grundstück eine Werkstatt und einiges von dem oben genannten Werkzeug. Jetzt überleg ich fast alles rauszureißen und nochmal von vorne anzufangen...
Find ich top - denn genau die gleichen Teile verwende ich auch😉. Für Elektroarbeiten habe ich zusätzlich noch Seitenschneider, Crimpzangen, Abisolierwerkzeuge, Heißluftpistole und Schraubstock (für die großen Kabelschuhe). Machst da auch noch eine Folge drüber? Gruß Ted
Ja ist definitiv noch ein Thema für sich. Das ist ein Bereich, den viele auch gerne auslagern und machen lassen ;) danke für dein Lob!
Ich seh es immer wieder in Ausbauvideos: EIN Werkzeug braucht man nicht - eine Wasserwaage!
Tatsächlich schwierig. Wenn man im Auto direkt ausbaut, kannst du das nicht richtig gut verwenden, da ein Auto nicht immer gerade steht, selbst wenn du es levelst. Die Bewegung, welche du dabei machst wird die Waage immer ändern. Möbel die außerhalb gebaut werden passt man idealerweise natürlich an. Ich versuche immer auf rechte Winkel und gleich lange Seiten zu achten. Aber ob etwas exakt Waage ist nicht, deshalb habe ich es vielleicht nicht so auf dem Schirm, obwohl die Waage schon zum Einsatz kommt.