DIE FESTMACHER beim Planken Veredler

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 май 2024
  • Tischler Olaf Kaminsky fertigt aus den Planken historischer Bootsstege von der Kieler Förde Möbel-Unikate an. Im Rahmen unserer neusten InFESTigativ-Folge schauen wir dem Ausbilder unseres Moderators Siggi über die Schulter, wenn er eine Tür aus dem Holz eines alten Bootsstegs - bei einem Kunden auf einer Schiene montiert
    Wenn es schnell gehen muss - Springe direkt ins Kapitel:
    00:00 Begrüßung
    00:17 Intro
    00:30 Zu Gast in Olafs Werkstatt
    02:53 Neue Tür aus altem Holz
    05:46 Der FESTMACHER Moment
    11:30 Die FESTMACHER Challenge
    12:12 Folgt uns für weitere Storys
    ➡️Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel : www.fischer.de/de-de/rechtlic...
    ➡️ INFOS ⬅️
    Alle Informationen zu den fischer Produkten► www.fischer.de/de-de/produkte
    ------------------------------
    Du möchtest fischer Produkte kaufen? Hier findest du den Händler in deiner Nähe ► www.fischer.de/de-de/service/...
    ------------------------------
    Hier findest du das Seminar und E-Learning Angebot der fischer Akademie ► www.fischer.de/de-de/service/...
    ------------------------------
    Auf unserer Facebook-Seite kannst du dich mit anderen kostenlos austauschen und du bist immer auf dem Laufenden: ► / fischergroupdeutschland
    ------------------------------
    Folge uns auf unseren weiteren Online-Kanälen:
    Instagram: / fischer.group
    LinkedIn: / 14028514
    fischer Blog: www.fischer.de/blog/de
  • НаукаНаука

Комментарии • 37

  • @martinfunkenschlosser4781
    @martinfunkenschlosser4781 Месяц назад +1

    Wie immer ein toller Bericht über einen Handwerker der seinen Beruf lebt, die Tür wiegt ca 70kg bzw ca 72,5kg mit Rollen.

    • @festmacher
      @festmacher  Месяц назад

      Danke für dein Lob. Was die Tür angeht, dürfen wir natürlich nicht zu viel verraten!😁😉

  • @timofinnern2892
    @timofinnern2892 Месяц назад +1

    Lieber Siggi, liebes Festmacher-Team,
    ich verstehe schon wie wichtig und sinnvoll das ausblasen der Bohrlöcher ist, aber den Bohrstaub auf einer neu gestrichenen Wand zu lassen und das Werkstück davor zu installieren ist ja auch nicht so prima. Die Tür wiegt ca. 70 kg inkl. Rollen ca. 72,5 kg und sieht einfach klasse aus. Vielen Dank für dieses schöne Video und viele schöne Grüße Timo

    • @festmacher
      @festmacher  Месяц назад +1

      Hi Timo, absolut richtig: das reinigen von Bohrlöchern ist absolut wichtig, da sich das eben direkt auf die Sicherheit und "Haltbarkeit" auswirkt. Daher an alle: bitte machen - es lohnt sich wirklich! 👈👍
      Das mit dem Bohrstaub: da hast du recht, das ist nicht optimal - wir schauen mal, was sich hier optimieren lässt!🙂

  • @dicamposlima
    @dicamposlima Месяц назад

    Das Video war echt klasse! Tolle Arbeit! 🤓
    Die Tür hat ein Gewicht von 70kg ohne Rollen und steigt dann auf etwa 72,5kg mit Rollen.
    Ich freue mich auf neue Videos.😃

    • @festmacher
      @festmacher  Месяц назад +1

      Danke für die klasse Antwort 💯. Und wir freuen uns auf deinen nächsten Kommentar 👍✌️

  • @Sophie-qh3tw
    @Sophie-qh3tw Месяц назад

    Tolles Video! Die Tür wiegt 70 kg ohne und 72,5 kg mit Rollen.

    • @festmacher
      @festmacher  Месяц назад

      Bei der Antwort sind wir echt von der Rolle 😁✌

  • @MrSimonGK
    @MrSimonGK 26 дней назад

    Hey, cooles Format und interessanter Einblick in Nischenhandwerk! Die Tür wiegt ca. 70kg bzw. mit Rollen ca. 72.5kg.

    • @festmacher
      @festmacher  26 дней назад

      Aber sowas von 🤓😀

  • @Klauslange56
    @Klauslange56 Месяц назад +1

    Ich stimme den anderen zu, die Tür wiegt 70 Kilogramm. Schönes Video, ich freue mich auf die nächsten

    • @festmacher
      @festmacher  Месяц назад

      Wir würden mal sagen: da bist du durch die richtige Tür gegangen 😃

  • @tubefreak2006
    @tubefreak2006 Месяц назад

    Zur Frage: Die Tür wiegt in etwa 70kg, mit den montierten Rollen ca. 72,5kg.
    Zum Projekt: wunderschöne Tür, immer wieder toll, wenn Holz weiterverwendet wird und seine Geschichte "erzählen" kann. Ein Unikat mit Charakter, top! 👍🏼

    • @festmacher
      @festmacher  Месяц назад

      Danke für das Lob - auch an unsere Charakterköpfe 🙃

    • @festmacher
      @festmacher  16 дней назад

      Hallo @tubefreak2006
      mit deiner Antwort gewinnst du ein FESTMACHER-Fanpaket. Herzlichen Glückwunsch!
      Sende uns deine Kontaktdaten (inkl. Username) an festmacher@fischer.de, damit wir dir das Paket zukommen lassen können.
      Liebe Grüße vom FESTMACHER Team

    • @tubefreak2006
      @tubefreak2006 16 дней назад +1

      @@festmacher Großartig, ich freu mich riesig! 🙂👍🏼
      Mail ist raus 📧

    • @festmacher
      @festmacher  16 дней назад

      ⭐⭐⭐👍

  • @jacknbg6819
    @jacknbg6819 21 день назад

    70kg für die Tür ist mal ne Ansage. Altholz ist super: Zumindest sobald alle Schrauben / Nägel aus dem vorherigen Projekt wieder draußen sind. 😅Hab ein paar Balken & Bretter seit mittlerweile 25 Jahren in verschiedenen Projekten immer wieder neu kombiniert.

    • @festmacher
      @festmacher  21 день назад

      sehr cool - falls du ein paar Fotos hast - lass es uns gerne sehen 👍

  • @marcoreul2313
    @marcoreul2313 Месяц назад

    Coole Videos mit kleinen hilfreichen Tips...
    Tür wiegt ca. 70kg ohme Rollen.....mit Rollen ca. 72,5kg

    • @festmacher
      @festmacher  Месяц назад

      Danke, Danke - finden wir cool dass wir auch so helfen. Dein Wort wiegt da mit Sicherheit mehr als 72,5 Kilo in der Redaktion ✌️✌️😊😁

  • @danielw.7437
    @danielw.7437 Месяц назад

    Die Tür wiegt ca.70kg.
    Ist unten noch ein "L" etc. an der Wand festgemacht, dass die Türe nicht nach innen gedrückt werden kann? Tolles Projekt. Bekomm richtig Lust auf altes Holz sammeln😅 danke für das Video

    • @festmacher
      @festmacher  Месяц назад

      Hey, sehen wir auch so, dass wir mit so einem Video nicht auf dem Holzweg sind... 👍 Falls du dich auf den "Alt-Holz-Weg" machst und was baust und befestigst - lass es uns wissen! ✌️😊

  • @edoppelli
    @edoppelli Месяц назад

    Die Tür wiegt ca. 70 kg 💪🏼

    • @festmacher
      @festmacher  Месяц назад

      Wer das Milligramm nicht ehrt.... 😁 Schmarrn... das ist sagen wir mal verdammt nah dran 👍

  • @BenBoKo
    @BenBoKo Месяц назад

    Die Türe wiegt 70kg!

    • @festmacher
      @festmacher  Месяц назад +1

      hmmmmm... 😉da könnte was dran sein. Danke für deine Antwort! 🙃

    • @festmacher
      @festmacher  16 дней назад +1

      Hallo @BenBoKo
      mit deiner Antwort gewinnst du ein FESTMACHER-Fanpaket. Herzlichen Glückwunsch!
      Sende uns deine Kontaktdaten (inkl. Username) an festmacher@fischer.de, damit wir dir das Paket zukommen lassen können.
      Liebe Grüße vom FESTMACHER Team

    • @BenBoKo
      @BenBoKo 2 дня назад

      @@festmacher hallo zusammen, ich habe schon 2 Emails rausgeschickt, es kam jedoch noch keine Antwort. Habt ihr die email bekommen? Grüße

  • @pinkiebrain7597
    @pinkiebrain7597 Месяц назад

    Die Tür, ohne Rollen, wiegt 70kg.

    • @festmacher
      @festmacher  Месяц назад

      Bei der Antwort sind wir mal sowas von der Rolle 😁👍

    • @festmacher
      @festmacher  16 дней назад

      Hallo @pinkiebrain7597
      mit deiner Antwort gewinnst du ein FESTMACHER-Fanpaket. Herzlichen Glückwunsch!
      Sende uns deine Kontaktdaten (inkl. Username) an festmacher@fischer.de, damit wir dir das Paket zukommen lassen können.
      Liebe Grüße vom FESTMACHER Team

    • @pinkiebrain7597
      @pinkiebrain7597 16 дней назад

      @@festmacher 😊

  • @Mechwoods
    @Mechwoods Месяц назад

    Die Tür wiegt ohne Rollen ca. 70kg und dann mit Rollen ca. 72,5kg. Verhebt euch nicht!

    • @festmacher
      @festmacher  Месяц назад

      Wir schicken die Jungs regelmäßig ins Gym - und so viel Holz wie die Schleppen... 💪💪💪💪 Wir gebens aber in jedem Fall mal weiter 🙂

  • @fxxxh9561
    @fxxxh9561 Месяц назад

    Wieder mal ein sehr schönes Video von Euch, vielen Dank. Ich mag die Duo Power Dübel auch sehr, sind bei mir inzwischen Standard, egal ob es um 70kg Tür oder anderes geht. Was ich nicht ganz verstanden habe: Warum wurde der Laser auf die Höhe der Schiene eingestellt und nicht auf die Höhe der Bohrlöcher? In meinen Augen entsteht so eine mögliche Fehlerquelle beim Bohrern der Löcher.

    • @festmacher
      @festmacher  Месяц назад

      Verdammt gute Frage - da mussten wir direkt bei den Experten nachfragen. Das ist die Antwort: " Am Ende muss die Schiene im Wasser sein und nicht die Linie der Dübel, damit sich die Schiebetür einerseits nicht von alleine bewegt und andererseits ein gerader Abschluss entsteht. Die Bohrungen in der Schiene müssen ja nichts zwangsläufig in einer geraden Linie verlaufen, können Abweichungen aufweisen oder dergleichen. So ist man auf der sicheren Seite, dass alles gerade ist."
      Kann man mal so festhalten - was meinst du @fxxxh9561 ?