Fragen an den Autor - Roland Baader (Das Kapital am Pranger)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 сен 2015
  • Pro-Libertarismus.jimdo.com
    pro-libertarismus.jimdo.com/
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 5

  • @svenedelhauser5645
    @svenedelhauser5645 8 лет назад +2

    RIP Roland Baader

  • @fg786
    @fg786 7 лет назад +2

    Ich empfinde es schon als Macht mir gegenüber, dass ich ständig auf eine Lohnarbeit angewiesen bin. Ich meine nicht angewiesen sein auf Arbeit an sich, weil die nützliches Zeug produziert, sondern auf den Umstand, dass mein Überleben nur mit Geld sichergestellt ist und dass ich dafür jemanden finden muss, der mich bezahlt, um eben sein Geld zu vermehren.
    Sicherlich werde ich nicht bedroht, aber es ist ein krasses Abhängigkeitsverhältnis, das ausgenutzt werden kann und wird.
    Zum Beispiel mit den Eiern möchte man doch aber geklärt haben, wieso das so ist, dass die wirklich wichtigen Eigenschaften der Nahrungsmittel, eben nicht verseucht zu sein, eine niedere Stellung einnehmen, wenn ich Cents sparen kann.
    Liegt es vielleicht daran, dass das Geldverdienen immer mit einer Unsicherheit verbunden ist, weil das Gebrauchtwerden durch den Unternehmer auch ganz schnell umschwenken kann?
    Wenn meine eigene Existenz niemals feststeht, weil die nur durch Geld zu sichern ist, halte ich das eben lieber zusammen, als es auszugeben.
    Wenn daraus resultiert, dass Lebensmittelskandale eben kommen und gehen, dann würde ich mir doch lieber Gedanken um das Prinzip der Marktwirtscahft machen, als es einfach so stehen zu lassen als gutes Verhältnis zwischen Menschen.

  • @dermax1254
    @dermax1254 7 лет назад

    15:00 Ich sage nur Aralsee! Das ist echt sozialistische Glanzleistung!