🍎 Antivir für dein MacOS? Sicherheitssysteme des Macs erklärt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 янв 2025

Комментарии • 39

  • @susanneschwerdtfeger8081
    @susanneschwerdtfeger8081 7 месяцев назад

    Super erklärt!!! Danke!!! Jetzt bin ich beruhigt. Steige in Kürze von Win auf Mac um und bisher hat mich die Aussage " Virenschutzprogramm braucht man nicht" nervös gemacht. Dank Dir hab ich es jetzt verstanden!❤

  • @lFreakGamer
    @lFreakGamer Год назад +1

    Geiler Typ! Ein Video und alle Sorgen vom Tisch..
    Danke dir Bruder!

  • @helmut7878
    @helmut7878 Год назад +1

    In Deinen Videos merke ich, dass Du Lehrer bist. Gut und Sachlich auf eine angenehme Art erklärt. 🤗 Abo hinterlegt 👍

  • @kev1877
    @kev1877 3 года назад +2

    Top erklärt und sehr informativ! Danke 😀

  • @Reschir1
    @Reschir1 3 года назад +1

    Super!! Toll und verständlich erklärt! 👍🙈

  • @PAKO312
    @PAKO312 Год назад

    Ich habe erst heute Dein sehr interessantes und doch kurzweiliges Video gefunden und angesehen. Ich hatte bis dato "adguard" auf meinem Mac installiert und jetzt wider gelöscht. Danke nochmal für die tolle Erklärung. Übrigens hatte ich über Jahre "CleanMyMac" und zu keiner Zeit irgend ein Problem mit Schadsoftware. Also Kosten gespart und das Abo gekündigt.

    • @MichaGruber
      @MichaGruber  Год назад +1

      Freut mich, wenn dir mein Video geholfen hat! Von CleanMyMac wurde mir auch von anderer Seite abgeraten, da das selbst eine Datenkrake sei. Braucht man also auch nicht, außer man will irgend welche Spezialfunktionen davon nutzen.

  • @FelixREG
    @FelixREG 2 года назад +1

    Danke für die tollen Tipps. Bin gerade umgestiegen von Windows auf MacOS. Ist alles noch sehr neu und anders :) Aber da fuchse ich mich schon ein :)

    • @MichaGruber
      @MichaGruber  2 года назад +1

      Da wirst du dich mit der Zeit auch sehr gut zurecht finden. 👍🏻 Viel Spaß beim einlernen 🙂

  • @emerelle3535
    @emerelle3535 2 года назад +1

    Gleich mal Firewall aktiviert, danke für das Video! Also läuft mit diesem X Protect bereits ein Virenscanner im Hintergrund. :-)

  • @cege2
    @cege2 3 года назад +1

    Mal wieder ein informatives Video interessant dargestellt. Weiter so! P.S.: Welche Beleuchtung erhellt am Mac angeklemmt deinen Schreibtisch? Das wäre doch ein Thema für den nächsten Produkttest ;-) .

    • @MichaGruber
      @MichaGruber  3 года назад +1

      Vielen Dank für dein Feedback :) Ja, dazu kann ich tatsächlich mal ein kurzes Video für zwischendurch machen 🙃 War ein Zufall, dass ich diese nun habe (nun seit einem Jahr) und will ich sie nicht mehr missen. Sehr praktisches Teil. Ist von Benq, könnte es ggf. aber auch von anderen Herstellern geben.

    • @kantek1994
      @kantek1994 3 года назад +1

      Wenn du sowas suchst, die Xiaomi Light Bar ist die viel bessere Alternative zur BenQ. Koszet die Hälfte und hat zusätzlich ne kabellose Fernbedienung in schickem design

  • @dissertationike8893
    @dissertationike8893 2 года назад +1

    Hi Micha, - top gemachte Videos, helfen extrem!Danke dafür - noch etwas ab vom Thema, aber ich bin seit längerem auf der Suche nach einen verspiegelten Monitor, da mir die entspiegelten Monitore die Farben nicht gut genug anzeigen. Was ist denn das für ein Zweitmonitor bei Dir:)?

    • @MichaGruber
      @MichaGruber  2 года назад +2

      Freut mich, wenn dir meine Videos helfen!
      Dieser zweite Monitor ist mein schon etwas älterer DELL, welchen ich nur noch zum bisschen Zocken verwende. Allerdings hat dieser nur FullHD und auch keinerlei Farbgenauigkeit, wenn es um Foto/Videobearbeitung geht. Mit einer Kalibrierung lässt sich da sicherlich noch was rausholen, aber je nachdem für was es genutzt werden muss, hat das seine ganz klaren Grenzen. Zum Zocken reicht es.
      Auf jeden Fall sumpft an so einem spiegelnden Monitor der Kontrast nicht so weg, wie an einem entspiegelten Monitor. Allerdings im Vergleich zum Monitor vom iMac ein Meilenweiter Unterschied, da der Mac eine Echtglas Front verbaut hat, während es beim Dell aus Kunststoff ist und das macht einen enormen Unterschied in Bezug auf Lichtreflexionen aus (der Mac spiegelt längst nicht so und das selbst ohne Nano-Glas Textur).
      Nun ist die Frage, welchen Monitor ich dir empfehlen kann. Nach einer eigenen Odyssee zur Suche eines Monitors, welcher mich so überzeugt, wie der vom iMac, habe ich die Suche aufgegeben. Denn nach etlichen Tests wusste ich, dass ich keinen entspiegelten möchte und dieser dann auch eine Echtglas-Front braucht.
      Da kenne ich nun nur den neu erschienenen Monitor von Apple. Gleiches LG Panel, wie bisher auch mit all seinen Vorteilen, allerdings im Preis definitiv nicht das „Consumer“ Produkt.
      Allerdings: An diesem Panel sehen Text und Grafik einfach unfassbar gut aus. Der Unterschied zu einem 4K-Monitor ist merklich erkennbar, ganz zu schweigen von der Blickwinkelstabilität im Vergleich zu einem entspiegelten Monitor. Wegen des Echtglas sitzt das Panel auch richtig an Ort und Stelle und hat nicht wie bei vielen anderen Kunststoffumrahmten Monitoren das Problem von „Kantenglow“, was besonders in dunkleren Arbeitsumgebungen sehr störend ist (für mich zumindest).
      Tut mir Leid, dass ich dir keine „besseren“ Empfehlungen geben kann.
      Schon öfters habe ich mir überlegt, zu diesem Thema mal ein Video zu machen, gerade jetzt, da ein neuer Monitor auf dem Markt ist. Und zwar aus Sicht einer praktischen Nutzung im Alltag. 🤔

    • @dissertationike8893
      @dissertationike8893 2 года назад +1

      @@MichaGruber danke für deine top Antwort, auch wenn ich (aufgrund eigener Recherche) leider genau das befürchtete habe 😂😂😂😅

    • @MichaGruber
      @MichaGruber  2 года назад +1

      @@dissertationike8893 Das ist der Grund, weshalb ich am iMac eisern fest halte, da ich für ein MacBook wieder das Monitorproblem hätte - außer dass es nun eine (teure) Lösung gäbe.🙈

  • @greenfist7431
    @greenfist7431 3 года назад

    Super erklärt, danke!

  • @juliusnepomuk
    @juliusnepomuk 2 года назад +4

    Sicherheitsregel °18: NICHT clean my mac runterladen

    • @MichaGruber
      @MichaGruber  2 года назад +2

      Hei, danke für deinen Hinweis! Kannst du auch erklären weshalb konkret? Ich selbst habe die kostenfreie Version ein einziges Mal ausprobiert, habe aber ansonsten keinen Bedarf gehabt.

  • @hanspeter5502
    @hanspeter5502 2 года назад

    Wie sieht es mit Online-Banking aus? Kann man bedenkenlos ohne zusätzlich ein zusätzliche Antivirusprogramm-Software zu installieren ?

    • @MichaGruber
      @MichaGruber  2 года назад +1

      Kurz gesagt: Ja, da kein Virenprogramm von Drittanbietern die Sicherheit auf Hardwareebene vom Mac nicht "nutzen kann" und somit nicht übertreffen kann und MacOS bereits ein Antiviren-Programm im System integriert hat, was nichts anderes macht, als ein Virenprogramm von Drittanbietern.
      Die Sicherheit beim Online Banking geht vor allem auf die Kappe in Sachen Browser, der sicheren Übertragung der Daten (HTTPS) und der Zweifaktoren-Authentifizierung auf Seiten des Nutzers.
      Beides ist mittlerweile aus pflichtmäßig gegeben: Bevor du dich im Browser bei deinem Online-Banking einloggst, sollte auf jeden Fall erstmal ein Blick auf die Adresszeile geworfen werden, ob hier auch wirklich die Adresse der Bank steht und keine ähnlich geschriebene Seite, welche exakt das Ziel zum "fishing" hat. . Am besten, fügt man die Adresse fürs Onlinebanking zu den Favoriten hinzu, so dass hier schonmal Fehler minimiert werden.
      Wenn dann auch noch das Sicherheitszertifikat "https" gegeben ist, dann ist das schonmal gut, weil nur damit gewährleistet wird, dass die Verbindung zwischen deinem Rechner und dem Bank-Server verschlüsselt ist und keiner zwischendrin was abfangen kann.
      Die größte Sicherheit bietet dir vor allem die Zwei-Faktoren-Authentifizierung, was eigentlich jedes Online-Banking System zur Pflicht hat, so dass die Anmeldung an einem anderen zuvor bei der Bank registrierten Gerät oder via TAN-Liste genehmigt werden muss, neben Eingabe des Online-Banking-Passworts. 🙂

    • @hanspeter5502
      @hanspeter5502 2 года назад

      @@MichaGruber Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung!

  • @KeinaKannHelfen
    @KeinaKannHelfen 2 года назад

    kann ich das irgendwo sehen mit X Protect ? habe ein MacBook Pro

    • @MichaGruber
      @MichaGruber  2 года назад +1

      Im Programm "Aktivitätsanzeige" kannst du nach "xprotect" suchen und dir die aktiven Prozesse anzeigen lassen. In den Einstellungen unter Softwareupdate solltest unter "Weitere Optionen" der Haken bei "Systemdatendateien und Sicherheitsupdates installieren" gesetzt sein, womit automatisch auch XProtect aktualisiert wird. Es gibt prinzipiell noch im Finder unter /Library/Apple/System/Library/CoreServices die zugehörigen App Dateien, aber all das ist standardmäßig aktiviert und du selbst musst da nichts machen oder verändern. Es gibt also keine Benutzeroberfläche, wo du wie z.B. bei den gängigen Antivieren Programmen "jetzt Scannen" oder ähnliches auswählen kannst. MacOS kümmert sich hierbei komplett selbstständig im Hintergrund 👍🏻

    • @KeinaKannHelfen
      @KeinaKannHelfen 2 года назад +1

      @@MichaGruber okay danke werde ich mal abchecken. wenn ich Hilfe brauche melde ich mich wieder xd. bis dahin gutes video

  • @schildi9390
    @schildi9390 2 года назад

    Das gleiche gilt ja auch für macbooks oder 😅

    • @MichaGruber
      @MichaGruber  2 года назад

      Klar - für MacOS Systeme. Die neueren Macs haben hier hardwareseitig auch nochmal bessere Sicherheitschips 👍🏻

    • @schildi9390
      @schildi9390 2 года назад

      @@MichaGruber Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

  • @tornadogti959
    @tornadogti959 2 года назад

    Sind ältere OS Versionen, die nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt werden, tatsächlich grob fahrlässig oder kann man damit noch auf den herkömmlichen Sites surfen? Guter Browser mit Blocker etc. vorausgesetzt.
    Man hört immer viel, tatsächliche und fachliche Aussagen und Untersuchungen zu Auswirkungen bzw. Einschätzungen eines tatsächlich höheren Risikos bekommt man aber kaum. Mittlerweile kommt mir, vor allem bei Apple, die Updatepolitik und deren Aussperren von Nutzern doch sehr "umsatzorientiert" vor. Kenne das bei anderen Plattformen weniger.
    Lustig auch immer die Philosophie mit Nachhaltigkeit und Umwelt etc. Vielleicht sollte man bestehende und noch gut funktionierende Hardware so lange am Leben halten, wie sie auch noch funktioniert. Aber ist auch nur meine Meinung dazu.

    • @MichaGruber
      @MichaGruber  2 года назад +1

      Sicherlich wird hier Apple vor allem wirtschaftliche Interessen verfolgen und alles drumherum ist schönes ehrenwertes oder auferlegtes Beiwerk.
      Dass ältere Systeme auf jeden Fall mehr Sicherheitslücken aufweisen ist richtig, denn Updates beinhalten immer auch Schließungen von Sicherheitslücken. Ab wann bestimmte Updates nicht mehr auf bestimmten Geräten ausgerollt werden können, wird in diese Fall nur Apple beantworten können.
      Sicherlich gibt es hardwaretechnische Einschränkungen in Bezug auf Updates, welche vor allem bei Apple vermutlich nochmals stärker vorhanden sind, da die Software sehr stark auf die Hardware zugeschnitten ist, zumal nicht nur "Standard-Hardware" verbaut ist.
      Da gebe ich dir Recht, dass die Lebensdauer möglichst lange sein sollte. Auf der anderen Seite geht die Entwicklung der Hardware so schnell vorwärts, dass man je nach Einsatz wenig auf Hardware setzen kann, welche über 10 Jahre alt ist, weil neue Software nicht auf alter Hardware nur langsam läuft oder der Support der Softwareentwicklung einfach nicht für jedes Hardwarevariante abgestimmt werden kann. Irgendwo müssen nicht nur Apple sondern alle Softwareentwickler einen Schlussstrich ziehen, weil es sich sonst wirtschaftlich einfach nicht mehr rechnet.
      Auf jeden Fall ein sehr komplexes Thema, was je nach Blickwinkel zu anderen Antworten führt.

  • @SilverFoxGPC
    @SilverFoxGPC 2 года назад

    Man muss echt explizit suchen, um zwischen den ganzen Antivirus-Influenzer-Videos mal eine ehrliche Einschätzung wie diese zu bekommen.
    Ähnliches gilt übrigens auch für Windows mit Microsoft Defender. Antivirus Software von Drittherstellern sind hier eher noch ein zusätzliches Risiko, da sie sich umfassende Rechte einholen und damit ein single point of failure werden. Hat ein Angreifer das Antiviren-Programm kompromittiert, dann hat er alles kompromittiert.

    • @MichaGruber
      @MichaGruber  2 года назад +1

      Ja, mitunter ist es schon erschreckend und nervig, wie sehr sich einem bereits installierte Antiviren-Programme geradezu aufdrängen, ihre kostenpflichtigen Dienste dazu zu buchen - ob es dann wirklich nützlich ist, sei mal dahingestellt.
      Nicht die Regel, aber bei einer Arbeitskollegin bereits erlebt: Sie wollte ihr MacBook bereits ausrangieren, da einfach nichts mehr gut lief. Ich hatte dann mal einen Blick darauf geworfen und gesehen, dass das Programm Norton unverhältnismäßig viel Ressourcen frisst. Nachdem ich ihr das Programm restlos entfernt hatte, war die Frage vom Tisch, ob sie eine neue Hardware braucht. Sie dachte, dass eine Antivieren Software unabdingbar wäre.
      Hier ist man mit mehr Hintergrundwissen und Aufmerksamkeit in Bezug auf Sicherheitslücken, und wie man diese durch bewusstes Handeln minimieren kann, meist besser bedient. Vom Win-Defender habe ich auch immer öfters gehört, dass dieser mittlerweile einen guten Job macht, ohne das System groß auszubremsen.

  • @kroetenrennen
    @kroetenrennen 2 года назад +1

    Sehr gutes Video! Du solltest aber den Rechtschreibfehler in der Überschrift beseitigen.... 😉

    • @MichaGruber
      @MichaGruber  2 года назад +2

      Danke! Oh ja stimmt, da hat wohl ein Virus ein E zu viel abbekommen 😀

  • @lescha1983
    @lescha1983 3 года назад

    updates automatisch? - gute Empfehlung - nein

    • @MichaGruber
      @MichaGruber  3 года назад +2

      Weshalb ist es deiner Ansicht nach nicht sinnvoll, Updates automatisch zu erhalten?