Filmvertonung mit dem Keyboard

Поделиться
HTML-код

Комментарии • 17

  • @JerryKolata
    @JerryKolata 3 месяца назад

    Great tutorial, Thoralf! I really enjoyed seeing "behind the scenes" how you weaved the music seamlessly into the Keyboard Festival video. Also, that's a great tip to use Ending 3, modified to work as in Intro. Cheers, Jerry😃

  • @uwegenosdude
    @uwegenosdude 3 месяца назад

    Schön, dass es zum Herdecke-Video nun auch eine Ergänzung gibt. Klasse.

  • @Aikkiang
    @Aikkiang 3 месяца назад

    Starkes Video! Vielen Dank!

  • @ottoarnold780
    @ottoarnold780 3 месяца назад

    Vielen dank. Wird es auch neue Themen zum Genos2 geben? Vorschlag wäre das interessante Thema Genos2 unter Einbindung von VST Instrumente (Softsynthesizer). Das würde gut auch zu diesem Thema passen.

  • @rolandwehlend
    @rolandwehlend 3 месяца назад

    Sehr gutes Video! Was ich beim Film Thema auch gerne mache, und wozu sich Logic sehr gut eignet: Film in Logic importieren (dabei müssen die Tempi- und /Framerates bereits stimmen!) wo ich bereits in Logic verschiedene Themen sogenannten "Markers" zuteile. Jedes Thema erhält dann auch einen eigenen Track Stack - damit ich bei grösseren Projekten noch den Überblick hab. Und noch ein Trick: Für verschiedene Varianten verwende ich in Logic auch gerne "Track Versions (A/B/C, etc.)". Und noch was: Ich hab auch schon copyright Reklamationen erhalten, weil ich Keyboard Style Intros/Endings verwendete: Besonders bei denen, die nahe dem Originalsong programmiert sind 🙂. LG, Roland

    • @Keyboardseminare
      @Keyboardseminare  3 месяца назад +1

      Danke. Ja, so ist es ja auch «richtig» und entspricht der traditionellen Arbeitsweise. Der Vorteil der hier vorgestellten Methode besteht darin, dass zusätzlich noch der Schnitt an die Musik angepasst werden kann.

  • @cinepost
    @cinepost 3 месяца назад

    I loved you video featuring a Chicago song on the Genos2. Would the Sx920 be able to achieve a similar result?

    • @Keyboardseminare
      @Keyboardseminare  3 месяца назад +1

      Unfortunately not, because the essence of the Chicago sound is the original FM sound generation. It is possible to get similar results with sample based sounds, but definitely not the same.

    • @cinepost
      @cinepost 3 месяца назад

      @@Keyboardseminare thank you for the explanation!

  • @bakerman3039
    @bakerman3039 3 месяца назад

    Super erklärt. Ich fand diese Musik - besonders das dritte "Ending" - auch äußerst ansprechend. Du hast sehr wahrscheinlich damit mehr Energie vorgetäuscht als auf dem ganzen Treffen war. 😜 Just kidding.

    • @Keyboardseminare
      @Keyboardseminare  3 месяца назад +1

      Yep, das ist exakt der Anspruch! Bigger than life :-)

  • @zwergenbass
    @zwergenbass 3 месяца назад

    Hallo thoralf, sagemal bitte ich habe mir die Yamaha für unterwegs gekauft die A50.
    Wär möglich das du uns mal zeigst wie man da ein Akkordeon rausspielendes kann.
    Lg. Bärbel ❤🎸⚓️🎹

    • @Keyboardseminare
      @Keyboardseminare  29 дней назад

      Ich verstehe die Frage nicht so ganz. Das A50 hat doch einen guten Akkordeon-Sound?