wunderschöne filmische Erzählung eures Urlaubes im hohen Norden. Herrliche Hunde habt ihr, für die war es sicher genauso toll. Danke fürs Zeigen, auf zu Teil 2:-) LG Bertl
Danke für das Dokumentieren und Hochladen dieser traumhaften Tour, sehr schön gemacht. Schau ich das gerade wirklich zum 4. mal an - ups. Grüße aus Bayern :)
Endlich mal ein hochwertig verarbeitetes, kurzweiliges Kajakvideo..Spitzenklasse! Mein letztes Video ist auch ein Kajakvideo, aber nur auf den Leipziger Kanälen/Weiße Elster. Danke für die tollen Aufnahmen und die coole Unterhaltung! Das macht arg Lust aufs Nachahmen. Schöne Grüße an euch!
Ein spannender und kurzweiliger Beitrag, Herr Kassel, der mir sehr gut gefallen hat. Ich habe schon oft die Grabner Luftboote in Ihren Beiträgen gesehen und bin sehr angetan davon. Besonders das Riverstar gefällt mir sehr. Ich freue mich auf den zweiten Teil :)
Ach der Herr Kassel… da sieht man sich ein paar Kanuvideos zur Vorbereitung eines Schwedenurlaubs an und bekommt ein bekanntes Gesicht vorgeschlagen. Liebe Grüße aus Freigericht
Hallo Gerd, das an deinem Reifen war eine „Einschnuerung“. Und ist nicht gefährlich, sondern produktionsbedingt, da die Karkasse auf eine Bautrommel gewickelt wird und eine Überlappung entsteht. Gerade bei Sonnenlicht mit Starken Kontrasten und mit steigendem Fülldruck kann es besonders unschön aussehen, ist aber unbedenklich.
Hallo, Gerd ! Sehr schöne Aufwärmvideos, mit Bildern zum Teil auch aus etwas anderen Blickwinkeln. (Ich bin schon ganz hibbelig bei dem Gedanken, dass ich endlich selber lospaddeln kann im nächsten Frühjahr. ) Nun, ich habe versucht euch beim Paddeln genau zu verfolgen, aber wo ist der Trick mit den Kameras? Bei Samira ist sie am Bug mit einem Gorillastativ (?) befestigt. Welches Teil ist das genau und wo erstanden? Und bei dir am Boot, wo ist da die Kamera? ich seh sie nicht. wechselst du die Plätze der Kameras zwischendurch? Und wieviel Akkus nehmt ihr mit, wenn ihr mehrtägige Touren ohne Netzanschluss zum Nachladen macht? 🤔 danke fürs feedback ... !
+ConBrioLady Hallo Helga, wir benutzen bei unseren Wassersportprojekten mehrere unterschiedliche Kameras und Fotoapparate. Herkömmliche, die in wasserdichten PELI-Boxen stecken. Und zusätzlich benutzen wir 2 bis 3 GoPro-Mini-Actioncams, die in kleinen wasserdichten Gehäusen stecken und an vielen Orten mit Zubehörzeug montiert werden können - Hierzu siehe auch www.kanukassel.de/300196/1341292.html - www.kanukassel.de/300196/1392441.html - und jede Menge Akkus, die trotzdem meist vorzeitig allesamt LEER sind.
+Gerd Kassel (kanukassel-TV) DANKE für die Hinweise in deiner blauen HP. Gute Info! Zur Zeit gibt es immer mehr Nachahmercams, die auch nicht so schlecht sein sollen. Kennst du die "Mobius" ? die würde mir noch ein paar Scheine im Portemonnaie für andere Dinge zurücklassen 🤗. Einige Paddler haben sie , oder Helikopterbastler ( Mini-Drohnen als Männerspielzeug). sie ist wesentlich preiswerter als GoPro und soll sogar bessere Bilder machen. Man kann das Zubehör von GoPro sogar benutzen. Schau doch mal danach, wennst Zeit hast.
+ConBrioLady Mobius kenne ich nicht, aber andere Nachbauten. Die waten ein Reinfall, weil das Gehäuse undicht war, oder alles nicht richtig gepasst hat.. Ich werde auch weiterhin GoPro benutzen. Doch auf Zubehör, was Befestigungswege LANG macht, sind Mist. Die Vibrationen ergeben unbrauchbares Filmmaterial.
Hi ich suche auch ein aufblaßbares Kajak für zwei Personen und Hund. Habt ihr keine Probleme bisher habt dass die Hunde durch ihre krallen Löcher in das kajak gemacht haben? Und welches kajak ist denn das? LG Daniel
Hallo Gerd Kassel, herzlichen Glückwunsch zu eurem wirklich super gelungenen Film. Möchtest du mir verraten, mit welcher Kamera (bitte genaue Angaben) diese Filmaufnahmen gemacht wurden? Über eine Rückmeldung von dir würde ich mich sehr freuen! Liebe Grüße, Klaus Lüttgen
Der Camcorder von 2015 ist längst geschrottet. PANASONIC mit LEICA-Objektiv der 1000 Euro-Klasse. Aktuell benutze ich ein Nachfolge-Modell von PANASONIC, ebenfalls mit LEICA-Objektiv. Findest du bei amazon. Liebe Grüße Gerd
Hallo Gerd, dankeschön für deine Rückmeldung. Auch ich habe 2011 für meine Aufnahmen in Kanada und Alaska einen Panasonic Camcorder ( HDC - SD 707 ) genutzt und kam auch ganz gut zurecht damit. Liebe Grüße, Klaus
+Sassa Three Samira ist schon erwachsen, auch wenn sie überall noch als Jugendliche durch die Gesichtskontrolle geht und keinen Alkohol verkauft bekommt!
Hallo, weiß nicht, ob es im Video gesagt wird oder es in den Kommentaren bereits erwähnt wird. Darum entschuldigen Sie bitte, falls doppelt gemoppelt.Haben Sie in den Schlauchbooten einen extra Boden wegen den Hundekrallen oder ist der Gummi so fest/stark, dass es diesbezüglich keine Probleme gibt?Liebe Grüße aus Österreich Renate
+Inge Borg Das JEDERMANNSRECHT setzt eine geringe Bevölkerungsdichte, eine hohe Achtung von Natur und Besitzrechten und Sauberkeit voraus. Wenn man zuschaut, wie Deutschland immer mehr VERMÜLLT, da wäre ein JEDERMANNSRECHT nicht realisierbar. Aber vorstellbar wären kleine, einfache, preisgünstige Zeltbiwakplätze an Waldwanderwegen der weniger dicht besiedelten Mittelgebirgslandschaften. Gruß mit ruclips.net/video/AOuZGQ2aGos/видео.html ruclips.net/video/77bhtUqjaZk/видео.html
Erzähl bloß was für'n Kram es ist, für Hunde nach Schweden zu bekommen. Das ist vielleicht ein Theater. Pffff ...Haste schon gemacht aber weißt bescheid. Australien shepherd...großartige Hunde! Habt ihr auch geangelt?
Ich sehe, du hast KEINE Ahnung, wie bei uns der Hase läuft! Wir lassen uns nicht kaufen, denn wir sind eh unbezahlbar!! Allenfalls ausstatten mit Material, das unseren Ansprüchen genügt! Und dabei rede und zeige ich, was mir passt und nicht dem Lieferanten unserer funktionalen und robusten Kanus! Zum Thema SPONSORING siehe auch hier www.kanukassel.de/274272.html
wunderschöne filmische Erzählung eures Urlaubes im hohen Norden. Herrliche Hunde habt ihr, für die war es sicher genauso toll.
Danke fürs Zeigen, auf zu Teil 2:-)
LG Bertl
Danke für das Dokumentieren und Hochladen dieser traumhaften Tour, sehr schön gemacht. Schau ich das gerade wirklich zum 4. mal an - ups. Grüße aus Bayern :)
+Alois Huber 4x? Alois, das muss ich jetzt auch mal machen. Ich habe nämlich längst vergessen, was auf dem Clip drauf ist. Gruß nach Bayern!
Endlich mal ein hochwertig verarbeitetes, kurzweiliges Kajakvideo..Spitzenklasse! Mein letztes Video ist auch ein Kajakvideo, aber nur auf den Leipziger Kanälen/Weiße Elster. Danke für die tollen Aufnahmen und die coole Unterhaltung! Das macht arg Lust aufs Nachahmen. Schöne Grüße an euch!
Sehr schönes Video - macht Laune auf eine Kajaktour in Schweden - weiterhin viel Spass und gute Gesundheit.
Ein spannender und kurzweiliger Beitrag, Herr Kassel, der mir sehr gut gefallen hat.
Ich habe schon oft die Grabner Luftboote in Ihren Beiträgen gesehen und bin sehr angetan davon. Besonders das Riverstar gefällt mir sehr.
Ich freue mich auf den zweiten Teil :)
Hallo Gerd
Ein sehr Informatives Video
Danke fürs Teilen
Grüsse aus Berlin
Sehr schöner Film !
Sehr sehr schön!
mein altes hippie-herz frohlockt. danke für‘s mitnehmen. super video!
ein traum
tolles informatives video
Schönes Video! Schweden ist einfach cool, da vergisst man die vielen Bussen;)
Lg
Schönes Video! Grüsse aus Schweden! Paddele selber mit einem "Grumman" Aluminium Kanu von 1976
Ach der Herr Kassel… da sieht man sich ein paar Kanuvideos zur Vorbereitung eines Schwedenurlaubs an und bekommt ein bekanntes Gesicht vorgeschlagen. Liebe Grüße aus Freigericht
Super Video 👍👍weiter so Kollege ,echt Klasse macht Laune zuzuschauen.
Gruß Quatermain
Hallo Gerd, das an deinem Reifen war eine „Einschnuerung“. Und ist nicht gefährlich, sondern produktionsbedingt, da die Karkasse auf eine Bautrommel gewickelt wird und eine Überlappung entsteht. Gerade bei Sonnenlicht mit Starken Kontrasten und mit steigendem Fülldruck kann es besonders unschön aussehen, ist aber unbedenklich.
Toll ihr beiden :)
Hallo ihr vier ein wunderschönes Video.. werden nächstes Jahr auch so eine Tour machen freu mich wie hulle :-)
Cooles Video, Schweden ist eh geil😎😋
Weltklasse👏
Hallo, Gerd ! Sehr schöne Aufwärmvideos, mit Bildern zum Teil auch aus etwas anderen Blickwinkeln. (Ich bin schon ganz hibbelig bei dem Gedanken, dass ich endlich selber lospaddeln kann im nächsten Frühjahr. ) Nun, ich habe versucht euch beim Paddeln genau zu verfolgen, aber wo ist der Trick mit den Kameras? Bei Samira ist sie am Bug mit einem Gorillastativ (?) befestigt. Welches Teil ist das genau und wo erstanden? Und bei dir am Boot, wo ist da die Kamera? ich seh sie nicht. wechselst du die Plätze der Kameras zwischendurch? Und wieviel Akkus nehmt ihr mit, wenn ihr mehrtägige Touren ohne Netzanschluss zum Nachladen macht? 🤔 danke fürs feedback ... !
+ConBrioLady Hallo Helga, wir benutzen bei unseren Wassersportprojekten mehrere unterschiedliche Kameras und Fotoapparate. Herkömmliche, die in wasserdichten PELI-Boxen stecken. Und zusätzlich benutzen wir 2 bis 3 GoPro-Mini-Actioncams, die in kleinen wasserdichten Gehäusen stecken und an vielen Orten mit Zubehörzeug montiert werden können - Hierzu siehe auch www.kanukassel.de/300196/1341292.html - www.kanukassel.de/300196/1392441.html - und jede Menge Akkus, die trotzdem meist vorzeitig allesamt LEER sind.
+Gerd Kassel (kanukassel-TV) DANKE für die Hinweise in deiner blauen HP. Gute Info! Zur Zeit gibt es immer mehr Nachahmercams, die auch nicht so schlecht sein sollen. Kennst du die "Mobius" ? die würde mir noch ein paar Scheine im Portemonnaie für andere Dinge zurücklassen 🤗. Einige Paddler haben sie , oder Helikopterbastler ( Mini-Drohnen als Männerspielzeug). sie ist wesentlich preiswerter als GoPro und soll sogar bessere Bilder machen. Man kann das Zubehör von GoPro sogar benutzen. Schau doch mal danach, wennst Zeit hast.
+ConBrioLady Mobius kenne ich nicht, aber andere Nachbauten. Die waten ein Reinfall, weil das Gehäuse undicht war, oder alles nicht richtig gepasst hat.. Ich werde auch weiterhin GoPro benutzen. Doch auf Zubehör, was Befestigungswege LANG macht, sind Mist. Die Vibrationen ergeben unbrauchbares Filmmaterial.
Hi ich suche auch ein aufblaßbares Kajak für zwei Personen und Hund. Habt ihr keine Probleme bisher habt dass die Hunde durch ihre krallen Löcher in das kajak gemacht haben? Und welches kajak ist denn das? LG Daniel
Wie lange sind die Paddel im Video? Würde mich über eine Antwort freuen
230 cm
Hallo Gerd Kassel, herzlichen Glückwunsch zu eurem wirklich super gelungenen Film. Möchtest du mir verraten, mit welcher Kamera (bitte genaue Angaben) diese Filmaufnahmen gemacht wurden? Über eine Rückmeldung von dir würde ich mich sehr freuen! Liebe Grüße, Klaus Lüttgen
Der Camcorder von 2015 ist längst geschrottet. PANASONIC mit LEICA-Objektiv der 1000 Euro-Klasse. Aktuell benutze ich ein Nachfolge-Modell von PANASONIC, ebenfalls mit LEICA-Objektiv. Findest du bei amazon. Liebe Grüße Gerd
www.amazon.de/Panasonic-HC-VXF999-Camcorder-Objektiv-Bildstabilisator/dp/B01CNXN91I/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1525093636&sr=8-6&keywords=camcorder+panasonic
Hallo Gerd, dankeschön für deine Rückmeldung. Auch ich habe 2011 für meine Aufnahmen in Kanada und Alaska einen Panasonic Camcorder ( HDC - SD 707 ) genutzt und kam auch ganz gut zurecht damit. Liebe Grüße, Klaus
Wie alt sind ihre Hunde ?
+David Zeller 3 1/2 und 1 1/2
Richtig tolles Video! =)
Darf ich fragen, wie alt deine Tochter ist? Sie wirkt schon so erwachsen..
+Sassa Three Samira ist schon erwachsen, auch wenn sie überall noch als Jugendliche durch die Gesichtskontrolle geht und keinen Alkohol verkauft bekommt!
Hallo, weiß nicht, ob es im Video gesagt wird oder es in den Kommentaren bereits erwähnt wird. Darum entschuldigen Sie bitte, falls doppelt gemoppelt.Haben Sie in den Schlauchbooten einen extra Boden wegen den Hundekrallen oder ist der Gummi so fest/stark, dass es diesbezüglich keine Probleme gibt?Liebe Grüße aus Österreich Renate
Es gibt keine Probleme mit den Krallen unserer Hunde!
Danke für die rasche Antwort.
Was müsste in Deutschland passieren, um das Jedermannsrecht einzuführen? Liebe Grüße & ein sehr tolles Video.
+Inge Borg Das JEDERMANNSRECHT setzt eine geringe Bevölkerungsdichte, eine hohe Achtung von Natur und Besitzrechten und Sauberkeit voraus. Wenn man zuschaut, wie Deutschland immer mehr VERMÜLLT, da wäre ein JEDERMANNSRECHT nicht realisierbar. Aber vorstellbar wären kleine, einfache, preisgünstige Zeltbiwakplätze an Waldwanderwegen der weniger dicht besiedelten Mittelgebirgslandschaften. Gruß mit ruclips.net/video/AOuZGQ2aGos/видео.html
ruclips.net/video/77bhtUqjaZk/видео.html
Cool ich bin auch Leidenschaftlicher Kanu bzw. Kajak fahrer. Sind die Boote die ihr habt das Geld wert?
Über eine antwort würde ich mich freuen :-)
ok danke, aber hast du auch eine günstigere Empfelung
Erzähl bloß was für'n Kram es ist, für Hunde nach Schweden zu bekommen. Das ist vielleicht ein Theater. Pffff ...Haste schon gemacht aber weißt bescheid. Australien shepherd...großartige Hunde! Habt ihr auch geangelt?
Schönes Werbevideo! Haben die Einnahmen denn die Reise finanzieren können?
Ich sehe, du hast KEINE Ahnung, wie bei uns der Hase läuft! Wir lassen uns nicht kaufen, denn wir sind eh unbezahlbar!! Allenfalls ausstatten mit Material, das unseren Ansprüchen genügt! Und dabei rede und zeige ich, was mir passt und nicht dem Lieferanten unserer funktionalen und robusten Kanus! Zum Thema SPONSORING siehe auch hier www.kanukassel.de/274272.html
Ich bin auf die suche nach Leute,dass mit mir lange reise mit kajak machen 😊🙋♂️
Interessante Erzählweise :D! Aber ein wenig anstrengend sich dran zu gewöhnen.
Mir egal!
Richtig so :p