Heartbeat moments

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025
  • СпортСпорт

Комментарии • 51

  • @geplanteobsoleszenz5059
    @geplanteobsoleszenz5059 5 лет назад +16

    Professionelles Audio- und Videomaterial, herausragend gegenüber vielen anderen in diesem Genre. Verbale Emotionen diskret zurückhaltend, die background music gut gewählt und unaufdringlich, die schriftlichen & grafischen Elemente informativ plaziert. Windgeräusche und das piepen des Varios pur, erinnern beim Betrachten in mir das Gefühl wieder selbst mit dabei zu sein. Es macht richtig Laune. Unterhaltung pur! Danke für die Videos, die du hier mit uns teilst!

    • @Textilflieger
      @Textilflieger  5 лет назад +1

      Danke für deinen Kommentar. Freut mich, wenn es gefällt. Hauptsächlich fertige diese Clips an, um für mich eine schöne Erinnerung an meinen Urlaub zu haben, aber auch mal Situationen zu zeigen, die nicht so perfekt sind, um auch anderen Fliegern einen Denkanstoß zu geben. Letztendlich zählt neben dem Spaß, dass wir alle auch wieder gesund am Boden stehen.

  • @marinabrennecke5495
    @marinabrennecke5495 3 года назад +2

    Vor Drachen hatte ich immer Respekt. Sie sind erst einmal wesentlich schneller und der Drachenpilot hat auch nicht immer eine gute Sicht nach oben ohne sich den Hals zu verdrehen. Ich habe von Drachen möglichst großen Abstand gehalten. Auch kann man in thermischen Gebieten noch mit Segelflugzeugen rechnen. Ein Kollision im Landeanflug halte ich immer noch für das größte Risiko. Bin früher Segelflugzeug als auch Drachen geflogen.

  • @tobivaze
    @tobivaze 3 года назад +3

    Der Typ bei 2. :D :D "Hallooo??" Den hätte ich sowas von runtergebrüllt dass er aus Reflex abdreht.
    Klar, wir sind miteinander unterwegs und muss in alle Richtungen umsichtig sein. Dabei muss ich eben auch nach links schauen... Erfahrungsgemäß hilft ein Warnruf da schon mal, eine Hupe haben wir ja leider nicht.
    Schönes Video!

  • @fpv_3157
    @fpv_3157 5 лет назад +12

    Also erstens in Kössen ist es immer sehr Thermisch am Landeplatz das ist nichts ungewöhnliches. Zweitens solltest du dir abgewöhnen dich an deinen Tragegurten festzuhalten. So hast du überhaupt kein Gefühl für deine Kappe und wenn es bodennah mal nen Klapper gibt kannst du nicht mehr rechtzeitig darauf reagieren. Weiterhin sichere Flüge!

  • @katharinamaria2220
    @katharinamaria2220 3 года назад +1

    Ich krieg Gänsehaut beim zu schaun 🙀

  • @dasdoc7120
    @dasdoc7120 3 года назад +2

    Endlich mal einer der nicht alles schön redet ❤

  • @caragliding6746
    @caragliding6746 5 лет назад +11

    ...bei der Landung immer den Windsack im Auge behalten! 😉 Grüße und weiterhin sichere und schöne Flüge!

    • @E620SE
      @E620SE 5 лет назад +2

      hat doch im Endanflug gepasst

  • @josefgasteiger4507
    @josefgasteiger4507 3 месяца назад

    Anmerkung als Drachenflieger: Danke für die schönen Flugbilder. Erschreckt hat mich im Video (Teil1 mit dem Starrflügler) eigentlich nur die Kollision der beiden Schirme aber die Situation mit dem Starren war völlig entspannt. Viel näher war der Schirm vor dir aber damit wusstest du besser umzugehen. Grundsätzlich muss sich jeder Schirmflieger bewusst sein daß er für einen Drachen und speziell einen Starren ein 8x6m breites Hindernis ist das sich nicht an die klassischen Flugregeln (geschaffen in Zeiten als es nur Drachen gab) hält. Will dieser Drachen in der Termik bleiben hat er keine Wahl, er muss zwischen diesen Hindernissen durch und kommt dabei, weil er schneller ist und stigt immer von hinten unten. Ich verstehe das aber wir sehen eigentlich sehr gut nach vorne oben (Starre fast 80°, ein Flexibler bis ca 60/65° an der Nase). Auszuweichen hat übrigens immer der Obere wenn von unten jemand schneller hochsteigt. Ich persönlich habe das Fliegen in Kössen aufgrund der Menge an Gleitschirmen eingestellt weil das Gefahrenpotential enorm ist. Man kann auch als erfahrener Drachenflieger nicht gleichzeitig 20 Schirme auf ähnlicher Höhe im Auge behalten die kreuz und quer fliegen, die Landewiese mit Aufzugsübungen ca 6m hoch blockieren, gerne auch nebeneinander oder unmittelbar vor einem landenden Drachen den Schirm aufziehen oder die im Landeanflug noch gerne Schlangenlinie fliegen wenn ich nur noch pfeilgerade unterwegs sein kann. Die beiden Fluggeräte passen nicht zusammen.

    • @Textilflieger
      @Textilflieger  3 месяца назад +1

      Ja, deine Bedenken kann ich nachvollziehen. Kössen ist besonders an Wochenende ziemlich voll. Mit der Ausweichregel ist es halt schwer, wenn sich jemand von hinten/unten nähert. Besonders dann, wenn man sich auf das Geschehen vor einem konzentriert. Dann realisiert man die Situation erst sehr spät. Wenn dann noch die Ausweichmöglichkeit blockiert ist, steht man blöd da.

  • @wanderflieger
    @wanderflieger 5 лет назад +5

    "Hallooo?!?!?" - Knaller! Situation 1, wo sich die beiden Schirme küssen hatte ich auch fast schon Mal und ich wäre schuld gewesen. Man lernt nie aus. Thermik über dem Startplatz: Hatte ich echt unangenehm, als ich dringend mal die Toilette aufsuchen musste und bei jeder Landevolte wieder stark thermisch aufgestiegen bin hihihi.

  • @tommayer4328
    @tommayer4328 5 лет назад +4

    Ick kenne das Ganze nur vom Fallschirmspringen, aber mann muss nicht auf der Landewiese landen, nur um ein paar Meter weniger laufen zu müssen. Man bedenke, dass es auch andere Leute in der Luft gibt, welche man durch ständiges Kreuzen behindern kann. Keinen Bock auf ne Kappenkollision in der Höhe.

  • @svenweissbrodt3551
    @svenweissbrodt3551 5 лет назад +1

    Wir ziehen bald von Deutschland nach Österreich, ich möchte dann auch einen Schein machen und freue mich schon auf viele schöne Stunden in der Luft.

  • @zellermanfred
    @zellermanfred 5 лет назад +7

    Tut mir leid, aber das hat wirklich Jeder gesehen :
    "Wenn Du (beim Endanflug) dem Windsack schaust ins Maul, ist etwas faul !"
    Bei diesem zugegebenermassen fiesen NO Wind steht an den Bäumen und der Häuserreihe ein Aufwindband, das man dann ab-"Achtern" muss, wenn man darüber von der Luv-Seite kommt. (mit Rückenwind aus NO);
    Besser (und so vorgesehen) wäre eine Links-Volte von Westen her an den Häusern entlang nach NO gewesen (Logisch oder ?)
    dann landest Du auch gegen den tragenden Wind vor dem Bauernhaus neben dem Windsack oder kannst nach NO verlängern.
    Ich schreibe dies so ausführlich als Local, weil es genau aus diesen Einteilungs - Fehlern oft Stress beim Landen in Kössen gibt ! Trotzdem Kompliment für die gut gelaufene Rückenwind-Landung ! Heartbreak moments eben ;-) Deine Filme sind toll ! Gruss Mani

    • @Textilflieger
      @Textilflieger  5 лет назад

      Hallo Mani, danke für deine ausführlichen Worte. Wieso Rückenwindlandung? Da musst du etwas falsch gesehen haben. Ich lande definitiv gegen den Wind. Siehst du ja wie der Schirm nach der Landung hinter mir runterfällt. Aber egal. Als Local solltest du auch wissen, dass in der Regel hier eine Rechtslandevolte vorgeschrieben ist. Offiziell von Sepp Himberger unterschrieben. Solange der Wind noch eine überwiegende Nordkomponente drin hat, halte ich mich i.a. auch daran. Klar, wenn viel Ost drin ist, hast du Recht, dann macht eine Linksvolte mehr Sinn. Bei meinem Anflug kam ich mit Rückenwind tief von der anderen Talseite, da ging es mir erst einmal nur darum, überhaupt noch bis zum Landeplatz zu kommen. Außerdem flog der Pilot vor mir auch von links an. Mir war klar, dass ich noch um 180° wenden musste. Das habe ich bis um letzten Moment ausgereizt. Doch kurz vor der Landung hat mir die plötzliche Ablösung zusätzliche Höhenmeter geschenkt, die ich dann abachtern musste. In dieser Phase drehte der Wind mehrfach leicht. Es war aber immer eine Nordkomponente drin. Das war schon eine komische Situation. "Soaring" am Landeplatz. Hihi.

    • @zellermanfred
      @zellermanfred 5 лет назад

      @@Textilflieger Danke für den netten Austausch der "Erfahrungen" in Kössen.Ich würde Dich gerne mal treffen, weil ich, wie gesagt Deine Abenteuer "nachfliegen" möchte . (z.B. den Stubai-Traumflug !)
      Verzeih meine Hartnäckigkeit ! - aber beim Quer/Endanflug in KOE, genau über dem Windsack bist Du über seine vordere Öffnung (Maul) geflogen.
      Dein eigenes Video beweist es ! (Ab min. 3.50 Rückenwind )
      Mehr OST als Nord bedeutet 180 ° Links rum.
      Auch wenn einige andere "immer so landen" :-)) Fieser Wind eben !
      Ich gebe Dir trotzdem einen aus - an der Fliegerbar ;-) Frag nach Mani

    • @Textilflieger
      @Textilflieger  5 лет назад

      @@zellermanfred Aber "über der Windfahne" ist eben nicht "Landung". Landung ist, wenn der Fuß am Boden ist. (4:02) Wind von vorn.
      Ergo: Keine Rückenwindlandung ;-) Die Einladung zum Landebier nehme ich gerne an. Ich bin mit ziemlicher Sicherheit mindestens die erste Juli-Woche 2020 wieder in Kössen.

    • @zellermanfred
      @zellermanfred 5 лет назад

      @@Textilflieger Alles Klar, ich freu mich ;-)

    • @grouchomarx1106
      @grouchomarx1106 4 месяца назад

      Wenn man bei 3:54 auf den Windsack schaut, sieht es tatsächlich mehr nach Rückenwind aus. Aber beurteilen kann das eigentlich nur der, der dabei war.

  • @marvinhofmann4965
    @marvinhofmann4965 5 лет назад +6

    Bei manche Leuten fragt man sich echt wo sie ihren Schein gemacht haben 🤦🏼‍♂️

  • @roma3171
    @roma3171 Год назад

    Nimm einfach mal eine Wasserpistole mit, dann kannst du die lieben Kollegen etwas frisch machen

  •  5 лет назад

    so cool i wante more video

  • @helmutbickel
    @helmutbickel 5 лет назад +2

    ... es müsste "Heartbeat" heißen. Tolles Video. Liebe Grüße aus Tirol ...

    • @Textilflieger
      @Textilflieger  5 лет назад

      Gut bemerkt. Das kommt davon, wenn man übermüdet den Clip hochlädt. Hab's korrigiert. Danke

  • @bernhardtochtermann1805
    @bernhardtochtermann1805 5 лет назад +8

    Bist halt nicht alleine in der Luft. Wer wen schneidet … Bleib ganz relaxed, so ist das Fliegen

    • @sergioagain
      @sergioagain 2 года назад +1

      Genau das habe ich mir auch gedacht....gerade in Kössen wird's irgendwann eng...aber das weiß man dort eigentlich. Dennoch hast du recht. Rücksicht nehmen sollte man schon und umsichtig fliegen schützt vor Alpträumen.

  • @Algol40
    @Algol40 5 лет назад

    schöne insta 360 one x Aufnahme bei der Landung!

  • @Askaly
    @Askaly 5 лет назад +2

    "Hallo?"
    :D

  • @clebeandrade6238
    @clebeandrade6238 5 лет назад

    Muito limdo o país de vcs....

  • @yvesp1563
    @yvesp1563 5 лет назад +3

    Es ist sehr oft ein bisschen tehrmisch am Landeplatz im Nachmittag, fast überall würde ich sagen. Also, wenn ich mein Anflug mache erwarte ich immer ein bisschen Thermik, und dass weiss jeder Pilot mit 25 Jahre Flugerfahrung...
    Dein Video gibt den leichten Eindruck, dass du dich zwingst, "heartbeats moments" künstlich zu erzeugen. Fliegst du für dich selbst oder für ein Publikum ?

  • @ChrisSing
    @ChrisSing 3 года назад

    Was macht dir bei Drachen ein ungutes Gefühl ??

    • @Textilflieger
      @Textilflieger  3 года назад +1

      Es gilt für Drachen das Gleiche wie für Segelflieger. Beide haben einen eingeschränkten Sichtbereich. Die Segelflieger nach unten, die Drachenflieger nach oben.
      Ich bin nie so richtig sicher, ob wir Gleitschirmflieger wirklich immer von denen gesehen werden. Die tauchen manchmal wie aus dem Nichts von hinten auf und man erschreckt sich extrem. Ich fühle mich dann wie allein in einem Ozean voller Haie. Ich bekomme sogar manchmal Angst, wenn sich mehrere Drachen oder Segelflieger in meiner Nähe befinden. Das ist dann kein entspanntes Fliegen mehr.
      Der Geschwindigkeitsunterschied ist ein weiteres Problem. Gleitschirmflieger bewegen sich relativ zueinander meistens mit geringer Geschwindigkeit. Im Notfall kann man immer noch "einen Haken schlagen" um einer Kollision zu entgehen. Bei einem Segelflieger oder Drachen hilft das nicht.

  • @niviuk8335
    @niviuk8335 3 года назад

    Warum sollte der von rechts kommende Pilot ausweichen ?

    • @Textilflieger
      @Textilflieger  3 года назад +1

      Hallo Ni Viuk,
      danke für deine Frage.
      Das zeigt mir mal wieder wie unterschiedlich bestimmte Flugsituationen und Regeln interpretiert werden können.
      Ich fliege schon ziemlich lange und habe schon einige "enge" Flugsituationen bei anderen Piloten (und ein paar auch bei mir) erlebt, wo ich mich letztendlich gefragt habe, wieso es zu so einer Situation kommen konnte. Denn niemand ist so blöd, und begibt sich selbst in Gefahr. Aber trotzdem passiert es immer wieder. In meinem Kössenvideo von 2021 hörst du ja auch einige Piloten während des Kreisens in der Thermik lautstark "kommunizieren".
      Natürlich nutze ich solche Situationen auch, um mich selbst zu hinterfragen, ob ich mich fliegerisch verbessern könnte.
      Ja, du hast natürlich Recht. Wenn sich die Flugbahn zweier Fluggeräte kreuzen, muss das von links kommende Fluggerät ausweichen.
      Nur verwischt diese Regel, wenn eine Vorfahrt erzwungen wird. Und genau so habe ich es in diesem Fall empfunden.
      Alle kreisen mit einem bestimmten konstanten Radius, aber ein Pilot schlägt plötzlich einen Haken mit deutlich engeren Radius,
      und zwingt mich zum Ausweichen nach links, so dass ich aus dem Aufwindband herausfalle.
      Mach das mal in einer engen Thermik mit 20 Schirmen. Ich garantiere dir, du wirst so was von runtergebrüllt, dass du rote Ohren kriegst.
      So etwas macht man einfach nicht. Und vielleicht sollte man sich an §1 der StVO ein Beispiel nehmen:
      ---------------------
      (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
      (2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr,
      als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
      ---------------------
      Solche Flugmanöver, wie von dem gezeigten Piloten können u.U. auch mal schnell für andere Piloten in einer "Sackgasse" enden,
      wo es fast zwangsläufig zur Kollision mit anderen Schirmen kommen muss.
      Ich glaube, ich werde hierzu mal in RUclips eine Simulation von einige kritischen Situationen zusammenstellen und zur Diskussion stellen. Da bin ich echt mal auf die unterschiedlichen Interpretationen gespannt. Vielleicht kann ich auch dann daraus noch etwas lernen.

  • @paulino3320
    @paulino3320 3 года назад +1

    Wie wärs mal mit verlassen der Touristenthermik und was Anderes suchen……

    • @Textilflieger
      @Textilflieger  3 года назад +1

      "Touristenthermik". Lol. Ja, manchmal muss auch ich da durch. 😉

  • @rideronbike7763
    @rideronbike7763 5 лет назад

    Ich würde mich nach der Landung Revanchieren

  • @andisimi9404
    @andisimi9404 5 лет назад +1

    Die einzigen die hier aus Deiner Perspektive schön in der Thermik fliegen sind die zwei Drachen und ihr drei Gleitis fliegt ihnen vor die Nase.
    Weiterhin sichere Flüge.

    • @Textilflieger
      @Textilflieger  5 лет назад

      Ich hoffe mal, diese Aussage war ironisch gemeint. Ansonsten muss ich mir Sorgen um meine Gesundheit machen, wenn Drachen in der Nähe sind. Ich habe mich übrigens direkt nach diesem Flug am Landeplatz mit einem Drachenpilot nett unterhalten. Mir ging es dabei um das Verständnis, in wie weit das Sichtfeld eines Drachenpiloten durch die Bauchlage einschränkt ist.

    • @andisimi9404
      @andisimi9404 4 года назад

      Textilflieger
      Nein ich meine es nicht ironisch. Die zwei Drachen sind schön zentriert in der Thermik und zwischen 0:50 und 1:03 fliegt ihr dem Starren vor die Nase, dieser fliegt dann einen Bogen weil er sich im steigen befindet und weicht euch aus und kommt seitlich von Dir wieder ins Sichtfeld. Ich kann Dich beruhigen wir Drachenflieger wissen das unsere Sicht nach oben nicht die beste ist und deshalb passen wir in der Regel auch besser auf den Luftverkehr auf( ausnahmen gibt es natürlich).