Ich bin zwar noch nicht erwachsen aber trozdem interressieren mich deine videos sehr. Man kann durch dich vieles dazu lernen. Man kann vielleicht nicht gleich jeden pilz sammeln aber man kann sich schonmal so einen kleinen Überblick in die Rubrik Pilze schaffen. Auch dieses video hat mir wieder sehr gefallen. Ich wünsch dir noch viel Erfolg bei deinen weiteren Gängen in die Pilze und einen schönen Frühlingstag noch.😊
Huhhhu Snorki, ich schaue Deine Videos ja herzlich gern, und du zeigst wirklich tolle Sachen. Hier zum Thema Chag möchte ich Deinen Beitrag in unserer Pilzgruppe. "Pilze in Hamburg/ Schleswig Holstein und Niedersachsen posten. Ich denke, einige werden begeistert sein und ein Abo da lassen. ich bedanke mich für diesen Beitrag. Liebe Grüße Heinz jürgen
Habe bei uns im Park eine Chagapilz gefunden. Aber leider nicht an einer Birke sonder an einer einer Ulme oder Hainbuche. Soll ja dann nicht so gut sein. War wieder ein gutes Video!👍👍👍
Ich freue mich das du uns die Haut vorm auch einmal ☝️ zeigen konntest da ich diesen Pilz nicht kenne und ihn richti spannend finde Danke für den tollen Film
Hallo Bernd! Vielen Dank für das Video, wie immer sehr interessant . Habe leider noch keinen Chaga Pilz ernten können. Entdeckt hab ich ihn wohl schon, aber ich kam nicht dran, viel zu hoch!! War natürlich schade. Schönen Ostermontag! LG Edith
Hallo Edith, vielen Dank und auch Dir ein schönes Rest-Ostern. La leider findet man den Chaga oft in luftiger Höhe. Ich drücke Dir die Daumen das es mal klappt. LG Bernd
Hey Bernd, super interessant und informativ! Muss jetzt dann auch mal ausschau nach den "dunklen Knubbeln" halten, sind mir bei uns noch nie aufgefallen, aber vielleicht sind sie ja hier auch ganz selten... Also bis denne, beste Grüße, Paule ;)
Sehr guter interessanter Bericht über den CHAGA, ich war heute auch kurz unterwegs und hatte nach der Frühjahrslorchel Ausschau gehalten, leider keine gefunden, auch nicht an der Morchelstelle
Super Interessantes Video von dir-danke dafür.Hier hoffe ich sehr bald auf Maipilze die sogar schon mal Mitte März hier vorkamen-freue mich auf dein nächstes Video glg Hartmut
Ich war vorhin mal nach Maipilzen gucken auf den Wiesen unter den Linden wo die hier jedes Jahr viele stehn-aber bis jetzt noch garnix-vielleicht aber schon die nächsten Tage...- ja da haste wohl recht-hier war es bis vorgestern auch noch sehr ungemütlich kalt- könnte also noch dauern bis sich der Boden erwärmt hat...
Moin Bernd Die Beiträge zu dem Chaga waren sehr interessant!!! Ich selber hatte bis jetzt noch nichts von dem Pilz geschweige seiner Wirkung gehört!!! Ich gehe seit mehr als 30 Jahren leidenschaftlich Pilze sammeln und kenne mich relativ gut aus aber der war mir neu !!! Bin auch gleich los und habe auch gleich 2 Exemplare finden dürfen!!! Danke !!! Hätte da noch ein paar Fragen zu den Verpeln ! Begleitbäume und Bodenbeschaffenheit ( sauer,neutral,basisch) wäre für mich interessant!!! Wenn du das einrichten könntest das wäre super😉 Mfg Martin
Hallo, kann man den die Hauptfruch auch für irgendetwas gebrauchen? Habe kürzlich etwas ähnliches an einer abgebrochenen Birke gesehen. Zum Teil war der typische Schwarze Chaga zu erkennen. Der größere Teil des Pilzes war eher hell und faserig.
Es liegt nicht in meiner Absicht falsche Hoffnungen bei Betroffenen zu wecken, was in diesem Video vielleicht nicht deutlich genug herüber kommt. Ich betone das viele der Infos aus fremden Quellen stammen. Ich betone weiterhin das die genannten Wirkungen den Pilzen nachgesagt werden. Grundsätzlich sollen meine Videos Anregung sein sich mit Pilzen weiter zu beschäftigen, nicht mehr und nicht weniger. Eine vollständige und verbindliche Aussage stellen diese niemals dar. Alle Informationen haben rein informativen Charakter und sollen nicht zur Selbstmedikation anregen. Ich gebe keine Heilversprechen und auch das Video ist nicht als solches zu verstehen. Vor einer Anwendung sollte immer ein Arzt konsultiert werden.
Super interessant, spitze, und sind die morchln bei dir schon gekommen? Bei mir daheim in tirol ist noch a halber Meter Schnee ich hoffe das sie noch kommen. Und jetzt Weiss ich mehr von chaga danke. LG nino
Bis vor einer knappen Woche lag bei uns auch noch Schnee und es war sehr frostig. Wird wohl in diesem Jahr alles etwas später werden. Am nächsten WE werde ich mal nachschauen gehen. LG Bernd
Toller Beitrag. Danke. Der Chaga an der Erle war ja sehr detailgetreu erkennbar und das aus der Höhe. Klasse. Welche Kamera wurde für die Aufnahme benutzt?
ich habe vor kurtzem in brandenburg cottbus welchen gefunden... ca. 400 gramm. habe ihn mal aufgekocht zum testen und muss sagen, dass die wirkung schon nach 3 tagen 2tassen pro tag und 50g auf 1L sehr bemerkenswert war... i binn so überrascht, dass i eine 2-3 wochenkur durchziehen werde... selbst als tinktur hat man ( bis jetzt 2ter tag mitbekommen ) das eine schuppenflechte an der hand sehr schnell zurück ging bzw heilt... vorher hatte i kortison... was aber auch nebenwirkungen mit sich bringt... i binn jedenfalls überzeugt... und empfehlen kann i nur in jeder region wo viele birken wachsen einfach mal auf die pirsch zu gehen.. und kleiner tipp. i habe ihn immer entgegengesetzt der windrichtung nord nord/ost gefunden. also aus richtung russland nach kompas meiner region zumindest... wünsche viel erfolg beim sammel/suchen/finden... i bin jedenfalls über längeren zeitraum sehr viehl mit fahrad und auto unterwegs gewesen... und wenn du welchen findest, kannst du dir die stelle merken und 1 jahr später wieder hinfahren um erneut zu ernten. viel glück. mfg
@@bleib_auf_blabla3346 vielen Dank für Deine netten Tipps. Ich sammle seit Jahren den Birkenporling und trinke Tees davon. Ich bilde mir auch ein, eine positive Wirkung festzustellen. Leider hatte ich bei der Suche nach Tschaga bisher kein Erfolg.
Moin Bernd Hätte da noch eine Frage zum Chaga .Auf einigen Seiten wird gesagt das der Chaga aus Deutschland nicht so die Heilwirkung hat wie die aus den Nördlichen Ländern was meinst du ? Mfg Martin
Hallo Nun hört man so das unser Chaga minderwertig ist und keine Heilwirkung hat nur der aus Lappland für teuer Geld was ist da dran und ist das eine gezielte bzocke mit der Gesundheit ich mein 179 Euro für 100 g Chaga aus Lappland ist heftig.
Dazu habe ich schon unter dem Chagavideo Nr. 1 etwas geschrieben zu einem entsprechenden Kommentar. Wenn auf einer kommerziellen Seite Infos zu lesen sind wäre ich immer skeptisch, es soll schließlich verkauft werden. Seriöse Infos erhält man nur von unabhängigen Quellen. Ich zitiere immer wieder das Buch ,,Heilende Pilze" von Jürgen Guthmann welches ich auch schon vorstellen konnte. Hier ist eindeutig belegt das auch der heimische Chaga die wertvollen Inhaltsstoffe enthält. Möglicherweise ist der Chaga aus subpolaren Gebieten etwas stärker, was aber kaum ins Gewicht fallen dürfte da auch der heimische Chaga voller Wirkstoffe ist.
Der Porling zieht die Inhaltsstoffe aus dem Birkensaft im Stamm.Der Saft ist nunmal der Gleiche wie in Sibirien,oder Lappland.Zugegebenermassen hat die Birke in kälteren Regionen mehr eigene Vital- und Abwehrstoffe,aber die sind im Vergleich zu Norddeutschen Birken eher vernachlässigbar.
Kann mich nur der Meinung der anderen anschließen dass ist dreiste Abzocke ich hab mich kaputt gelacht vor allem bekommt man auf Amazon guten subpolaren Chaga aus Finnland/Nordrussland für unter 20 Euro die 100/200 Gramm. An den vielen positiven Bewertungen ist ersichtlich dass die Qualität stimmt.
Ich bin zwar noch nicht erwachsen aber trozdem interressieren mich deine videos sehr. Man kann durch dich vieles dazu lernen. Man kann vielleicht nicht gleich jeden pilz sammeln aber man kann sich schonmal so einen kleinen Überblick in die Rubrik Pilze schaffen. Auch dieses video hat mir wieder sehr gefallen. Ich wünsch dir noch viel Erfolg bei deinen weiteren Gängen in die Pilze und einen schönen Frühlingstag noch.😊
Vielen Dank für die netten Wünsche. Dir auch viel Erfolg und viel Freude am Hobby Pilze.
LG Bernd
Huhhhu Snorki, ich schaue Deine Videos ja herzlich gern, und du zeigst wirklich tolle Sachen. Hier zum Thema Chag möchte ich Deinen Beitrag in unserer Pilzgruppe. "Pilze in Hamburg/ Schleswig Holstein und Niedersachsen posten. Ich denke, einige werden begeistert sein und ein Abo da lassen. ich bedanke mich für diesen Beitrag. Liebe Grüße Heinz jürgen
Sehr gutes Video . Danke dafür!
Du gibst uns hier kostenfrei eine Informationsdichte die sich sehen lassen kann.
Danke
Habe bei uns im Park eine Chagapilz gefunden. Aber leider nicht an einer Birke sonder an einer einer Ulme oder Hainbuche. Soll ja dann nicht so gut sein. War wieder ein gutes Video!👍👍👍
Nur an Birke entwickelt der Chaga die Heilstoffe.
Super, mal die Hauptfruchtform gesehen zu haben. Danke dafür!
Gern geschehen!
Das ist mir seit dem nie wieder geglückt.
Deine Videos gefallen mir immer ,lieber Snokri ! Der Chaga an der Erle sah aus ,wie ein Löwenkopf .
Vielen Dank, Wally. Der Bursche kann in der Tat in skurrilen Formen auftreten.
Ich freue mich das du uns die Haut vorm auch einmal ☝️ zeigen konntest da ich diesen Pilz nicht kenne und ihn richti spannend finde Danke für den tollen Film
Vielen Dank.
Sollten nun nicht auch langsam Stockschwämmchen zu finden sein?
Hallo Bernd! Vielen Dank für das Video, wie immer sehr interessant . Habe leider noch keinen Chaga Pilz ernten können. Entdeckt hab ich ihn wohl schon, aber ich kam nicht dran, viel zu hoch!! War natürlich schade. Schönen Ostermontag! LG Edith
Hallo Edith, vielen Dank und auch Dir ein schönes Rest-Ostern.
La leider findet man den Chaga oft in luftiger Höhe. Ich drücke Dir die Daumen das es mal klappt.
LG Bernd
Deine Videos sind wie immer toll.
Vielen Dank.
Ein sehr schönes Video! Vielen Dank fürs Mitnehmen, die Aufnahmen sind wirklich gut!
Liebe Grüße!
Herzlichen Dank, gern geschehen.
LG Bernd
Danke Dir sehr ichbhabe Heut 2 kg Chaga gefunden in einem Birken Wald.
Glückwunsch
Hey Bernd, super interessant und informativ! Muss jetzt dann auch mal ausschau nach den "dunklen Knubbeln" halten, sind mir bei uns noch nie aufgefallen, aber vielleicht sind sie ja hier auch ganz selten... Also bis denne, beste Grüße, Paule ;)
Hi Paule, vielleicht entdeckst Du den Chaga ja mal auch bei Euch. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen.
LG Bernd
Danke und einen wunderschönen tag noch !
Ebenso, vielen Dank.
Sehr guter interessanter Bericht über den CHAGA, ich war heute auch kurz unterwegs und hatte nach der Frühjahrslorchel Ausschau gehalten, leider keine gefunden, auch nicht an der Morchelstelle
Herzlichen Dank. Ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche, wird ja endlich frühlingshaft.
Schöne Funde !! Heute meinen ersten Chaga gefunden etwa faustgroß, sofort nen Tee zubereitet.😊
Glückwunsch
Super Interessantes Video von dir-danke dafür.Hier hoffe ich sehr bald auf Maipilze die sogar schon mal Mitte März hier vorkamen-freue mich auf dein nächstes Video glg Hartmut
Bei uns war bis vor einer Woche noch richtig Winter, da wird wohl dieses Jahr alles etwas später kommen.
LG Bernd
Ich war vorhin mal nach Maipilzen gucken auf den Wiesen unter den Linden wo die hier jedes Jahr viele stehn-aber bis jetzt noch garnix-vielleicht aber schon die nächsten Tage...- ja da haste wohl recht-hier war es bis vorgestern auch noch sehr ungemütlich kalt- könnte also noch dauern bis sich der Boden erwärmt hat...
Werde morgen mal ne Tour machen, vielleicht gibt es ein Video....
Hehe jau das wäre super-ich tippe mal du findest so gut wie nix-nicht böse gemeint aber ich hab nicht ein einzigen irgenwas Pilz hier gesehen - lach
Moin Bernd
Die Beiträge zu dem Chaga waren sehr interessant!!! Ich selber hatte bis jetzt noch nichts von dem Pilz geschweige seiner Wirkung gehört!!! Ich gehe seit mehr als 30 Jahren leidenschaftlich Pilze sammeln und kenne mich relativ gut aus aber der war mir neu !!! Bin auch gleich los und habe auch gleich 2 Exemplare finden dürfen!!! Danke !!!
Hätte da noch ein paar Fragen zu den Verpeln ! Begleitbäume und Bodenbeschaffenheit ( sauer,neutral,basisch) wäre für mich interessant!!! Wenn du das einrichten könntest das wäre super😉
Mfg Martin
Hi Martin, Glückwunsch zum Chaga-Fund.
Wenn es dieses Jahr ein Verpel- Video geben wird lass ich deine Fragen mit einfließen.
LG Bernd
Noch nie gehört, aber schon gesehen!
Tolles Video!!
LG Michi
Vielen Dank.
Bravooooooo grazie
Hallo, kann man den die Hauptfruch auch für irgendetwas gebrauchen? Habe kürzlich etwas ähnliches an einer abgebrochenen Birke gesehen. Zum Teil war der typische Schwarze Chaga zu erkennen. Der größere Teil des Pilzes war eher hell und faserig.
Es liegt nicht in meiner Absicht falsche Hoffnungen bei Betroffenen zu wecken, was in diesem Video vielleicht nicht deutlich genug herüber kommt.
Ich betone das viele der Infos aus fremden Quellen stammen.
Ich betone weiterhin das die genannten Wirkungen den Pilzen nachgesagt werden.
Grundsätzlich sollen meine Videos Anregung sein sich mit Pilzen weiter zu beschäftigen, nicht mehr und nicht weniger. Eine vollständige und verbindliche Aussage stellen diese niemals dar.
Alle Informationen haben rein informativen Charakter und sollen nicht zur Selbstmedikation anregen.
Ich gebe keine Heilversprechen und auch das Video ist nicht als solches zu verstehen.
Vor einer Anwendung sollte immer ein Arzt konsultiert werden.
Super interessant, spitze, und sind die morchln bei dir schon gekommen? Bei mir daheim in tirol ist noch a halber Meter Schnee ich hoffe das sie noch kommen. Und jetzt Weiss ich mehr von chaga danke. LG nino
Bis vor einer knappen Woche lag bei uns auch noch Schnee und es war sehr frostig. Wird wohl in diesem Jahr alles etwas später werden. Am nächsten WE werde ich mal nachschauen gehen.
LG Bernd
Toller Beitrag. Danke.
Der Chaga an der Erle war ja sehr detailgetreu erkennbar und das aus der Höhe. Klasse.
Welche Kamera wurde für die Aufnahme benutzt?
Kann ich nicht mehr genau sagen womit ich bei dem Video gefilmt habe.
Wenn auf Chaga Moss wächst, passt sie zum sammeln?
Hat die Hauptfruchtform auch Heilwirkung?
Nein, nur die Nebenfruchtform.
@@snokri-ein-korb-voll-pilze Danke
Darf ich mal fragen, in welchem Bundesland das ist?
ich habe vor kurtzem in brandenburg cottbus welchen gefunden... ca. 400 gramm. habe ihn mal aufgekocht zum testen und muss sagen, dass die wirkung schon nach 3 tagen 2tassen pro tag und 50g auf 1L sehr bemerkenswert war... i binn so überrascht, dass i eine 2-3 wochenkur durchziehen werde... selbst als tinktur hat man ( bis jetzt 2ter tag mitbekommen ) das eine schuppenflechte an der hand sehr schnell zurück ging bzw heilt... vorher hatte i kortison... was aber auch nebenwirkungen mit sich bringt... i binn jedenfalls überzeugt... und empfehlen kann i nur in jeder region wo viele birken wachsen einfach mal auf die pirsch zu gehen.. und kleiner tipp. i habe ihn immer entgegengesetzt der windrichtung nord nord/ost gefunden. also aus richtung russland nach kompas meiner region zumindest... wünsche viel erfolg beim sammel/suchen/finden... i bin jedenfalls über längeren zeitraum sehr viehl mit fahrad und auto unterwegs gewesen... und wenn du welchen findest, kannst du dir die stelle merken und 1 jahr später wieder hinfahren um erneut zu ernten. viel glück. mfg
@@bleib_auf_blabla3346 vielen Dank für Deine netten Tipps. Ich sammle seit Jahren den Birkenporling und trinke Tees davon. Ich bilde mir auch ein, eine positive Wirkung festzustellen. Leider hatte ich bei der Suche nach Tschaga bisher kein Erfolg.
Moin Bernd
Hätte da noch eine Frage zum Chaga .Auf einigen Seiten wird gesagt das der Chaga aus Deutschland nicht so die Heilwirkung hat wie die aus den Nördlichen Ländern was meinst du ?
Mfg Martin
Das habe ich gerade unter einem anderen Kommentar hier beantwortet.
Super Danke 👍🏻
Hallo
Nun hört man so das unser Chaga minderwertig ist und keine Heilwirkung hat nur der aus Lappland für teuer Geld
was ist da dran und ist das eine gezielte bzocke mit der Gesundheit ich mein 179 Euro für 100 g Chaga aus Lappland ist heftig.
Dazu habe ich schon unter dem Chagavideo Nr. 1 etwas geschrieben zu einem entsprechenden Kommentar.
Wenn auf einer kommerziellen Seite Infos zu lesen sind wäre ich immer skeptisch, es soll schließlich verkauft werden.
Seriöse Infos erhält man nur von unabhängigen Quellen.
Ich zitiere immer wieder das Buch ,,Heilende Pilze" von Jürgen Guthmann welches ich auch schon vorstellen konnte. Hier ist eindeutig belegt das auch der heimische Chaga die wertvollen Inhaltsstoffe enthält. Möglicherweise ist der Chaga aus subpolaren Gebieten etwas stärker, was aber kaum ins Gewicht fallen dürfte da auch der heimische Chaga voller Wirkstoffe ist.
Ja genau da haste vollkommen recht man müsste irgendwie aufklären das unser chaga auch sehr gut ist.Tolle Videos mag ich sehr.
Der Porling zieht die Inhaltsstoffe aus dem Birkensaft im Stamm.Der Saft ist nunmal der Gleiche wie in Sibirien,oder Lappland.Zugegebenermassen hat die Birke in kälteren Regionen mehr eigene Vital- und Abwehrstoffe,aber die sind im Vergleich zu Norddeutschen Birken eher vernachlässigbar.
Kann mich nur der Meinung der anderen anschließen dass ist dreiste Abzocke ich hab mich kaputt gelacht vor allem bekommt man auf Amazon guten subpolaren Chaga aus Finnland/Nordrussland für unter 20 Euro die 100/200 Gramm. An den vielen positiven Bewertungen ist ersichtlich dass die Qualität stimmt.
Meines Wissens ist die Erle mit der Birke verwandt.