EP058 CAOL ILA - Home of Johnnie Walker
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- CAOL ILA - sprich "K.Lila" - ist die größte Brennerei auf Islay und das verdankt sie dem Fakt, dass Ihr Whisky Teil von Johnnie Walker ist. Bei unserem letzten Besuch durften wir weder filmen noch fotografieren und wir waren gespannt wie Ernst die das mit der Einladung wirklich gemeint haben...
Mega Videos. Meine Kanalentdeckung 2023!👍👏👏👏 unaufgeregt und super Bilder!
Wir veröffentlichen nicht so oft weswegen unser Kanal ständig als "tot" deklariert wird weswegen wir schwer zu finden sind. Schön dass Du uns entdeckt hast und hab Dank für die netten Worte.
Immer wieder geil! Dankeschön
Und ich freu mich über jeden dem es gefällt und auch noch einen Kommentar da lässt. Auch danke.
Einfach nur TOP!!!
Vielen Dank, freut mich sehr.
Danke für den Einblick, wie immer ein geniales Video 👍
Danke fürs Ansehen und kommentieren, Volker
tolle aufnahmen. schön ,dass es mit caol ila endlich geklappt hat
Ja danke, Bruce - das war für MICH ein absolutes Highlight in dem Brennraum filmen zu dürfen.
Daumen ist wie immer schon im Voraus gegeben! Freue mich drauf!
Sehr zuvorkommend, vielen Dank. Ich freu mich jetzt auch drauf, sitze schon den ganzen Tag im Studio beim Arbeiten und freu mich jetzt auf einen Caol Ila samt Premiere.
@@WhiskyReisen Wie sonst auch bin ich nicht enttäuscht worden. Ganz im Gegenteil. Ich verstehe weiterhin nicht warum euer Kanal nicht komplett explodiert. Ich kann mich leider nur immer wieder für diese Videos bedanken. Vielen Dank! Caol Ila wird aus meiner Sicht leider oft übersehen weil es relativ viel davon gibt. Aber man darf nicht vergessen wie viele gute Caol Ilas man schon hatte und wie viele schöne Stunden diese Brennerei einem schon bereitet hat.
Was für herliche Bilder mit toller Musik
also wird die Brennerei K Lila ausgesprochen und nicht wie viele sagen KaL Ila, was dazu gelernt
Wenn ich euere Reise Berichte sehe bekomme ich immer wieder fernweh, danke das ihr uns mitnehmt👍👍👍
Ich meine mit KAL ILA bist Du eh näher dran, aber weiß schon ein Tiroler. Ich wollte nur eine Merkhilfe geben. Vielen Dank für die netten Worte.
Wieder mal ein megageiles Video mit spektakulären Szenen! Ihr habt´s echt drauf...
Vielen Dank, das freut mich sehr. Cheers!
Wiedermal schöne Eindrücke von euch. :)
Danke Norman, freut mich sehr dass Du immer wieder mal rein schaust.
Wahnsinn 👌. Danke dafür. Ich kenne Caol Ila geschmacklich nicht und bin auch nicht unbedingt kurz davor 😉. Aber was ihr da wieder gezaubert habt 👍. Und auch was sich dort hat, schaut sehr schön aus. Bin begeistert. Tolle Bilder, viele Infos. Profis am Werk
Vielen Dank. Die Welt des Whisky ist eine Große und jeder findet was Anderes gut. Das ist das Schöne an den Whiskyreisen, man findet immer wieder was Neues. Glücklicherweise bin ist der Whiskyreisen Teil kein Professioneller sondern reiner Spaß an der Freude, so macht es doppelt Laune.
Hallo Jungs, über eure super tollen Kameraführung verliere ich jetzt mal kein einziges Wort…l🤔 so toll gefilmt und dann wieder klasse geschnitten, verrückt. Jetzt hab ich doch wieder gelobt, ist aber auch total verdient. 🙏🏼 ich muß zugeben Caol Ila ist nicht meine absolut erste Wahl bei Whiskys von der Insel. Es sieht natürlich super aus in der Brennerei und Drumherum. Schön ist das euch dann doch mehrere Türen geöffnet werden damit ihr euch einen Einblick verschaffen konntet. Man fühlt sich bei eich beiden als wäre man mit dabei auf der Reise. Danke euch für den großen Spaß diese Videos zu genießen. Freue mich auf weitere tolle Filme von euch beiden. Wünsche euch eine gute Woche, lg Herbert 🤘🏻🤘🏻🍀
Danke Herbert, Deine Kommentare sind immer Seelenbalsam. Geschmäcker sind verschieden und das macht WhiskyReisen auch so unterhaltsam für mich, denn ob ich das Produkt oder den Brand mag oder nicht, ich muss da objektiv hin. Ein Anderer mag es vielleicht.
Auf Islay ist es für mich einfach da ich sie Alle mag, Caol Ila hat sogar einen speziellen Platz in meinem Herzen. Umso schlimmer als ich nicht filmen durfte… Aber diesmal in diesem Brennraum alleine herum zu düsen, das war einer für die Bucket List.
Danke und bis bald!
Als ob man selbst nochmal dabei sitzt. Well done 👍
Bist immer mit dabei, Bro.
Wow, da könnt ihr euch aber was einbilden, wenn der Grosskonzern für Whiskyreisen die Tore öffnet. Ehrlich gesagt, ich weiss auch nicht, was es da zu verbergen gibt. Sind doch atemberaubende Bilder. Diese Spiegelung des Sunds in den Brennblasen. Klasse. Danke für die neue Folge.
Danke Mattias. Ich weiß auch nicht, bei Manchen ist es einfach schwierig. Klar wollen die sehen was Du da produzierst und ob das dem entspricht was sie sich vorstellen, bei Lagavulin durften wir trotzdem nicht, auch bei der Highland Tour hatten wir ein paar Absagen. Die meisten sind aber cool wenn wir unser Zeugs schicken und oft wissen die auch wer wir sind wenn wir durch die Tür kommen.
Wahnsinn, da haben die Lila-Leute wohl im Vorfeld nach WhiskyReisen gesucht...und schon darf alles gefilmt werden, wären ja auch schön blöd, solche Aufnahmen sind doch die beste Werbung🤘
Hi Timo, wir schicken denen im Vorfeld natürlich eine Anfrage samt Risk Assessment und Drohnen Schein… Da ist natürlich auch ein Trailer dabei und DEN sehen sie an. Mehr aber auch nicht 😉
Erneut ein sehr schöner Kurzfilm! Ich bin sehr froh, dass die Bude trotz Fotos und Filmaktivitäten nicht in die Luft geflogen ist. 😁 So kann ich am nächsten Wochenende mal wieder vorbeischauen. Apropos Vorbeischauen: Das neue Visitorcenter nebst vielen Programmpunkten, die Ihr im Video durchlaufen habt, konnte ich mir in 2022 ebenso anschauen, wie die J. W. Experience in Edinburgh. Beides ganz besondere Erlebnisse, die auch mir gut gefallen haben. Aber halt ganz etwas anderes, wie z. B. ein Tour bei Bruichladdich. Die Whiskywelt ist eben groß. Vielen Dank mal wieder fürs Mitnehmen! 👍
Ich dachte wir lassen sie stehen damit der Herbert auch noch was davon hat. Ich habe heute in der Tat den ganzen Tag an der Bruichladdich Episode geschnitten und in der Tat, das sind Welten. Aber das macht es eben o spannend und jeder hat woanders sein Zuhause. Danke fürs Mitreisen.
Mit hats auch sehr gut gefallen.
Wenn Du damit Deinen Besuch bei Caol Ila meinst freu ich mich für Dich, wenn Du unser Video meinst freu ich mich für uns.
Na das hat sich doch wieder gelohnt. Welldone!!! Eine tolle Folge Eurer Islay-Reihe ... ich fand die musikalische Untermalung des Teils, als Ihr das Still-House betreten habt schon sehr stark. Die Aufnahmen mit der Drohne sind auch immer wieder unglaublich. Diese Perspektive hat man als Zweibeiner ja eher nicht., es sein den, man wird wie Horst mit dem Helikopter auf die Insel eingeflogen. .... Auch wenn ich kein "Peat-Heat" bin, ich muss dort echt mal hin und mir die Insel und die Destillerien live ansehen. Vllt. habe ich ja dann auf meinem Flug auch noch das Glück und so einen coolen Co-Piloten an Bord 😉 🤘😅😅😅😅
Danke Silvio, freut mich sehr. Musik komponieren ist für mich der essentielle Teil und auch wenn sie als Untermalung oft verloren geht gibt sie doch die Stimmung vor - und das selbst zu machen ist ein sehr wichtiger Schlüssel. Mit der Drohne musste ich erst mal üben, mittlerweile hab ich allerdings 100te Stunden und km Erfahrung und die braucht man auch um das Ergebnis zu bekommen mit dem ich zufrieden bin.
Und einen Smiff als Co-Piloten zu haben kann ich nur empfehlen, ohne den wäre WhiskyReisen mittlerweile unmöglich, beginnend bei den Drohnenflügen.
@@WhiskyReisen Ich denke, die richtige Musik trägt die Emotionen und verstärkt die Bilder. Sieht man auch sehr gut direkt am Anfang des Videos beim Sonnenaufgang. Der Trompetenweckruf ist schon ein Schmunzler und passt gut zum frühen Start in den Tag: "Auf zu neuen Abenteuern". Die Filme werden immer professioneller, das zumindest meine subjektive Wahrnehmung. Wer selbst schon mal aus selbstgedrehten Urlaubsvideos einen Film zusammengebastelt hat weiß, dass man damit Stunden zubringen kann. Ich kann nur erahnen, wieviele Tage ihr dann zubringen müsst mit dem ganzen Schnitt des Material. Wenn Du dann auch noch die Musik dazu selbst komponierst, ist das ja nochmal aufwendiger - aber macht die Videos auch einzigartig. Der Hinweis (Islay 2030 km) an der Wand in der der Tiefgarage in München im ersten Teil, den registriert man - lächelt - aber fragt sich in der Regel nicht: "Wie haben die 2 das da ins Video bekommen?". - Ich sage Danke für all die tollen Videos, Eindrücke und Erlebnisse - ich freue mich schon auf die nächste Episode Eurer Islay-Reise.
Das Visitor-Center von Cardhu ist auch aufwendig und multimedial hochwertig aufgepeppt worden, was bei unserem Besuch 9/2021 einen echten Wow-Moment auslöste. So mal wir 2018 dort noch einen vllt 30 qm großen minimalistisch ausgestatteten Raum vorfanden, in dem die hübsche Molly Melville (die mittlerweile bei Macallan Karriere als Brand Ambassador Nordamerika gemacht hat - wie wir am Ende der Führung von unserem Tourguide erfuhren) an einem "Messestand" die Core-Range zur Verkostung anbot. Auch die Besucherzentren von Glenfiddich, Glendronach, Aberlour und Strathisla wurden gut aufgewertet und für den Gast attraktiver gestaltet. Das neue Center von Macallan blieb uns leider verwehrt, da zu dem Zeitpunkt nur am Wochenende geöffnet. Im Gegensatz zu 2018, als man noch einfach so auf das Gelände konnte um sich z. B. das Easter Elchies House aus der Nähe anzusehen, wurde uns der Weg dahin 2021 durch ein großes geschlossenes schwarzes Tor verwehrt. Noch ein letzte Empfehlung, wo Ihr vllt. noch drehen könntet: Ballindalloch Distillery. Die Führung dort war sehr interessant, vor allem auch die Informationen, wie man aus den vorhandenen Gebäuderesten unter Auflagen diese schmucke kleine Distillery gebaut hat. Am Ende des Tastings sagte auch Guy Macpherson-Grant noch kurz Hallo. Mit dem dazugehörigen Ballindalloch Castle und Gardens (alles im Besitz der Macpherson-Grant Familie) gibt es dort tolle Möglichkeiten für Aufnahmen und um eine interessante Geschichte zu erzählen ... somal es auch noch eine Verbindung der Familie zur nahe gelegenen Cragganmore Distillery gibt. Bei unserem Tasting gab es neben dem Newmake der neuen Distillery auch mehre alte Einzelfassabfüllungen von Cragganmore zu verkosten. Wir sind gespannt, wann der erste Whisky dort abgefüllt wird ... lang kann es nicht mehr dauern.
Musik ist für mich das Allerwichtigste und nachdem ich da am Meisten Erfahrung habe ist es auch recht einfach für mich, ich bin vermutlich sogar schneller mit Komponieren als den richtigen Track in irgendeiner Library zu finden. Und dadurch bekommen die Filme halt einen durchgängigen Schliff.
Ich habe genug Praxis aus dem professioniellen Bereich um all die Tools benutzen zu können ohne nachdenken zu müssen, sonst wäre es nicht möglich. Andererseits habe ich bei Whiskyreisen wieder den Vorteil dass ich Dinge ausprobieren kann ohne dass ein Kunde mit der Stoppuhr wartet. Wir werden in naher Zukunft mal ein Making Of Video machen damit man sieht wie so eine Episode entsteht. Und vielen Dank für den lieben Kommentar.
Wir sind aktuell noch in Verhandlungen was die nächste Reise betrifft, das Ziel ist klar aber das WIE noch nicht. Danke trotzdem für die Schilderungen und die Tips, die wandern in ein Archiv und werden beizeiten wertvoll sein.
Liebe Grüße
Bernie
Hi, wieder schöne Episode mit auch kritischen Tönen. Gut so - laßt Euch weiter nicht verbiegen!
Hallo Thomas, vielen Dank. DIAGEO ist halt der Größte der Grossen, aber ich bin versöhnt - im Brennraum von Caol Ila zu filmen war Einer für die Bucket List.
Toller Film mit hervorragenden Bildern und klasse Musik - aber was sollte bei Euch auch sonst anderes rauskommen😀👍. Dieses Mal habe ich Euer Video aber besonders genossen, da ich viele der Ecken die Ihr zeigt erst am letzten Wochenende selber besucht habe. Die Führung bei Caol Ila muss zwar noch bis zum nächsten Besuch warten , aber auf dem Weg vom Fährhafen Port Askaig zu unserer Unterkunft in Port Ellen haben wir gleich nach der Ankunft zumindest das Visitors Centre gesehen. Ich kann Euer Lob darüber daher nur bestätigen, von allen Shops auf Islay der coolste und für mich schönste, gleich danach kommt - zumindest für mich - Laphroaig. Da wir leider auch die Ardnahoe Brennerei nur von außen sehen konnten (Sa. + So. geschlossen...) und auch keine Zeit mehr für Kilchoman und Bunnahabhain war, muss ich auf jeden Fall wiederkommen 😂. Danke für die tollen Einblicke in das Herz von Caol Ila und ich freue mich bereits auf die Fortsetzung!
Yo Axel, hab schon an Dich gedacht und wie es Dir grad gehen mag. Danke für die lieben Worte.
Es gibt doch immer einen Grund wieder mal nach Islay zu reisen... Ich hoffe mal ich sehe auch von Dir ein paar Fotos mit Musik? Liebe Grüße
Bernie
Vielen Dank. "Islay-Wiederholungstäter" sind ja fast die Regel. 😉
Ich habe noch im Ohr, wie ihr euch beim Podcast von Philip Reim über die versagte Drehgenehmigung ausgelassen habt. Freut mich sehr, dass es diesmal geklappt hat. Das Ergebnis ist wirklich sehr beeindruckend. Caol Ila hatte ich bisher nicht im Regal, obgleich ich glaube, dass "mein" Mac-Talla Mara ein Caol Ila ist. Bin sehr auf eure Kilchoman-Folge gespannt.
Haha, das hat mich aber auch genervt, umso mehr als ich Caol Ila wirklich schätze, ich habe 6 oder sogar 7 Verschiedene im Regal stehen. Mann, Mann, Mann, der Philip, ich wüsste zu gern wie es DEM geht… Die Kilchoman Folge müsste die Nächste sein, liegt schon bei Smiff fertig geschnitten zur Audiobearbeitung, ich sitze grad an Bruichladdich.
Jetzt ist mir erst bei der 7 Wiederholung aufgefallen das Mr.Smiff ja auch Christian heißt. Genau wie mein best Buddy.
@@Octomore73 Da haben wir was gemeinsam. Hat bei mir auch eine Weile gedauert.
Wie gesagt solltet Ihr beiden Hübschen mal in Ost-Westfalen-Lippe unterwegs sein, kommt gerne vorbei . Whiskyfreunden zu Gast bei Freunden. Malts of Scotland (The Westfalian) ist auch in der Nähe und bekannt. Thomas Ewers würde Euch bestimmt gerne empfangen.
Grüße Mark
@ Das ist super lieb, vielen Dank. Tja wer weiß, 2025 dürfte ein interessantes Jahr werden und vielleicht geht sich das ja mal aus, wäre super nett.
Eh klar. Mr. Smiff wollte einen Black Label kosten. Freu mich auf das neue Video! 😊
😆 Black Bowmore konnte er sich keinen leisten… Dankeschön, Caol Ila ist unter meinen Top5 Whiskys weltweit und ich war selbst neugierig ob die mich diesmal Filmen lassen.
Ach ja! Stimmt! Da war ja das letzte Mal Fotografie- und Filmverbot. Diageo lässt grüßen. Caol Ila ist sehr spannend und die machen einen exzellenten Spirit, obwohl sie so einen unglaublich hohen Durchsatz haben. Und der Whisky funktioniert mit so vielen Fässern wunderbar. Den 25y hab ich aber noch nicht gekostet, hab aber ein Sample davon. Muss ich demnächst angehen.
Hallo, wieder einmal ein schönes Video. Die wären ja blöd, wenn sie euch nicht drehen ließen, denn es kommt ja immer etwas wunderbares dabei heraus 😉🥃👍🏻
Prinzipiell JA. Und offensichtlich beginnen sie zu verstehen dass RUclips wichtige ist. Aber die überlegen sich genau WEN sie lassen und ich hab hart dafür gearbeitet Einer davon zu sein. Und darauf bin ich auch stolz.
So! Jetzt war endlich Zeit, die Folge zu sehen. Sehr, sehr cool! Absolutes Highlight ist das Brennhaus. Was für eine Aussicht. Wobei, die Kameraeinstellung von Mr. Smiff, als er durch das Guckloch der Mash Tun guckt und man die Dimension dieser erkennt. 😂 Na servas! Hatten die eigentlich geschlossen gehabt, weil man keine anderen Besucher (auch im Shop) gesehen hat? Btw. New Make kosten können?