Ich finde dein Konzept, Kulturen über so einen langen Zeitraum zu verfolgen, einfach Klasse und bewundernswert. Diese Arbeit macht sich kaum ein Garten-RUclipsr, das zeichnet dich aus! Bärlauch ist eine feine Sache, vor allem im Garten kann man sehr gut "tote Ecken" damit füllen.
hallo sehr schöne videos machst du 👍 ich selber mache auch gerne pesto oder kräuterbutter aus meinem bärlauch 😀 ist sehr lecker und hält sich etwas länger
Wir haben Bärlauch unter Johannisbeersträucher gepflanzt und auch eine Strauchhackschicht und eine mindestens 15 cm dicke nasse Laubschicht aufgetragen. So kommt auch das Gras kaum mehr noch durch und der Boden ist optimal feucht. Man konnte beim Einpflanzen Ihrer Pflänzchen am langen dünnen weißen Schaft gut erkennen, dass diese auch in mindestens 15 cm dicker Laubschicht saßen. So funktionierts ohne viel Pflegemaßnahmen auch im lichteren Halbschatten. Gutes Gelingen und vielen Dank für Ihre tollen Videos.
Wächst bei mir auch unter Johaniaabeeren, hab noch ne Schicht Sägespäne drüber wächst seitdem wie Unkraut und das beste wo Bärlauch wächst muss man kein Unkraut wegmachen.
Bärlauch wächst in Laubwälder. Es hat eine relativ kurze Vegetationsperiode. Sie endet, wenn die Bäume Blätter bekommen und es am Waldboden zu dunkel ist.
Bei mir wuchs der Bärlauch am Bach entlang, er braucht das Wasser wurde mir gesagt, so einfach im Garten a Pflanzen ginge nicht... Ich vermisse mein 7m lang und 4m breites Bärlauch"beet"... Der neue Hausbesitzer hat ALLES plattgemacht, so ein Depp. Werde ich nie verstehen können... :(
Hy, vielen Dank für die tollen Videos. Ich finde es super, dass man vieles von der Pflanzung bis zur Ernte sieht. So kann man vieles sehen und erfahren. Danke schön
Der Geschmackstest, ob es nicht doch Maiskölbchen sind. Ich konnte nicht mehr vor Lachen. Schön, dass sich der Bärlauch jetzt im Garten etabliert hat 👍 Das Unkraut macht ihm eigentlich nicht viel. Er zieht sich nach der Blüte ja komplett zurück in die Erde und kommt erst im Frühjahr wieder. Im Idealfall ist das Unkraut über den Winter erfroren. Und die Fläche relativ unkrautfrei. Guten Appetit!
Bärlauch wächst im Wald (Buchenwald vor allem) auf lehmigen Boden und mag es auch kalkhaltig. Bei uns sind die Wälder voll davon. Habe gerade eben den ersten Bärlauch gepflückt. Vielleicht mal Nachtkerzen anbauen. Besonders die Wurzeln sollen lecker schmecken und wurden früher oft gegessen. Will ich auch mal ausprobieren....
So wie ich das verstanden/gehört habe wächst das auch (fast) nur in Süddeutschland. Hier in Niedersachsen bei Bremen hab ich das auch noch nie gefunden :)
@@Sascha.Eggers Hier in Leipzig und Umland haben wir in den Wäldern auch Bärlauchteppiche. Der Geruch ist aber gewöhnungsbedürftig. Ich mag ihn nur, wenn ich grad Appetit auf Knobi hab, nicht so sehr beim wandern. ;)
@@Sascha.Eggers Zu warm und wahrscheinlich zu trocken da. Bärlauch mag es feucht und kühl. Bei zuviel Wärme hängen die Blätter gleich, und die Pflanze schießt aus / blüht - dann schmeckt er nicht mehr.
@@Seleuce Der Geschmack ist erträglicher als bei Knoblauch, da durch das auch enthaltene Chlorophyll Alliin und Allicin recht rasch neutralisiert werden - eben so wie es hilft, nach Knoblauchverzehr Petersilie zu essen, um den Geschmack und die unangenehmen Gerüche abzuschwächen.
@@Sascha.Eggers Ach, um den Geschmack ging's doch in meinem Kommentar nicht. Den liebe ich. Sondern um den Geruch im Wald, der nervt nach einer Weile. ich bin Reiter und unsere Waldwege führen durch kilometerweite Bärlauchfelder. Ich mag den Duft von Waldboden lieber, als ständig Lauch in der Nase. ;)
Bei mir wächst der im Beet und im Garten verteilt, wird von Jahr zu Jahr mehr, egal was daneben wie hoch wächst....🙈 Wird bei mir mit/in Butter, Öl, Eiswürfeln und Pesto haltbar gemacht.😊
Hallo Ralf, tolles Video zum Bärlauch. Ich habe jetzt auch schon seit mehreren Jahren Bärlauch im Garten, weil er einfach lecker ist und ein Gefühl von Frühling vermittelt. Kleiner Tipp: Kombiniere mal Spargel mit Bärlich in einem Gericht - himmlisch! Bei mir benötigt Bärlauch allerdings keineswegs so viel Pflege. Die Zwiebeln/ Pflanzen habe ich zum Teil aus dem Gartencenter, zum Teil aus dem Wald (bei uns in Südbayern wächst der recht gut ein Waldlichtungen). Bei mir habe ich ihn unter ein paar Sträucher gesetzt, wo durch den Rindenmulch kaum Unkraut wächst. Ich lasse ihn auch jedes Jahr abblühen und den Samen abwerfen, welche dann alle paar Jahre keimen (äußerst wählerischer Frostkeimer), aber dann in absoluten Unmengen. Im ca 3. Jahr sind dann die jungen Pflänzchen stark genug, um sie zu ernten. Mittlerweile hat sich der Bärlauch so stark ausgebreitet, dass er schon in den Rasen wächst und mengenmäßig fast zu viel ist. Pflege bekommt er dabei kaum - ich halte die Stelle lediglich ganzjährig feucht. Gruß
Ich habe jetzt das Erste mal Bärlauch im Wald gesammelt, war so überrascht, das so ein herrlicher Knoblauch-Duft aus der kleinen Menge entstehen kann, Wahnsinn 😊! Lohnt sich wirklich, alleine schon der Gedanke, daraus wunderbare, wohlduftende Leckereien zu machen…. Mmmhhh🙌
Hallo, wie ich das bei uns im Wald beobachtet habe der Bärlauch wächst sogar durch die Blätter, er schiebt sie nicht nur zur Seite nein er bohrt sich regelrecht durch. Der Aufwand in Leipzig ist voller Bärlauch. Du kannst sicherlich 10 cm Laub auftragen der Bärlauch wird sich da durchschaffen.
Schöne Doku! Danke. Bei mir steht der Bärlauch zwischen einem uralten Apfelbaum und einer ebeso alten riesigen Hasel. Weitere Nachbarn sind Eiche und Walnuss , alles alter Baumbestand, ein richtiges kleines Waldstückchen. Ich hab den Bärlauch gepflanzt und feddisch, sonst nix. Er kommt im Frühjahr, wenn die anderen Kräuter noch klein sind und zieht sich im Frühsommer zurück. Dann nehmen Gräser und Kräuter den Platz ein. Sie wachsen nicht allzu dicht wegen dem vielen Schatten
Ich habe letzten Herbst Bärlauch gepflanzt, da ich nie welchen in freier Wildbahn gefunden hatte 😄. Hat super geklappt, die Zwiebeln in die Erde, mit einer Laubschicht bedeckt und im zeitigen Frühjahr kamen die ersten Blätter. Er steht zusammen mit Giersch und entwickelt sich prächtig, die beiden scheinen sich sehr gut zu vertragen. Als Wildkräuter habe ich sonst neben Brennnessel, Löwenzahn und Spitzwegerich noch Vogelmiere und Taubnessel im Garten. Beide "Unkräuter" liebe ich im Salat. Knoblauchrauke hatte ich versucht zu pflanzen, hat leider nicht geklappt. Vor ein paar Tagen habe ich Mädesüß ausgesät. Damit kann man lecker Sirup herstellen und Honig aromatisieren
hallo ralf lieben dank nun werde ich mal wandern gehen und versuchen berlauch zu finden ich wünsche dir erfolg beim gärteln und werkeln liebe grüße manu
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, geile Sache, weiter so. Ich habe 2000 m² Garten hinter dem Haus, bin aber leider beruflich immer im Ausland, in drei Jahren gehe ich in Rente, dann werde ich Dir folgen, ich freue mich jetzt schon.
Bei mir wächst er auch zwischen Gras. Hab vor ein paar Jahren aus versehen beim pflücken ein paar Zwiebeln mit rausgeholt. Dann einfach an der Hecke im Schatten bei uns eingebuddelt. Die kommen jedes Jahr wieder und es werden immer mehr. War ganz einfach.
Bei mir ist Bärlauch eine invasive Plage aus dem angrenzenden Wald. Hoffentlich halten sie sich bei dir im Zaum, nicht dass du dir einen Trojaner in den Garten geholt hast 😂
Ich habe auch Bärlauch , er vermehrt sich gut . Jedes Jahr freue ich mich auf die schmackhaften Blätter. Gerade heute als Gaumenfreude im Salatdressing . Weiterhin viel Erfolg Ralf und LG aus Berlin
Hamburger Garten Projekt Hallo wieso haben sie Pech mit Bärlauch ? Vor Jahren kaufte ich im Supermarkt einen Topf Bärlauch . In meinem Minigarten , pflanzte ich ihn im Halbschatten als Laie . Die Pflanze wächst von Jahr zu Jahr, bringt mir keinen riesigen Ertrag . Mir genügt die Menge bis jetzt. Vielleicht liegt es am Boden ? Wenn der Bärlauch im Wald wächst , ist der Boden dort sauer ? Wenn das der Fall ist , ist es logisch wieso er bei mir nicht eingeht . Durch den Baum und viel Schatten gibt jede Menge Moos , was ich nicht beseitigen kann. Also mag Bärlauch sauren Boden. Alles gute für Sie
@@ingridperlitz7531 Hallo Ingrid...danke für den Tip mit dem Topf, vlt sollte ich das auch so machen und mir einfach einen im Supermarkt kaufen. Ich versuche das immer mit Saatgut. Weiterhin eine sonnige Woche. Lg Marcus
Ich habe die Bärlauchzwiebelchen zu meinen Johannisbeeren gesteckt, die eh mit Häcksel gemulcht sind , und da in den Schlagschatten der Gartenhütte. Ebenso den Waldmeister, von beiden so eine Handvoll. Wuchert wie doll. Kein Problem, auch ohne Pflege 😉
Falls du irgendwo Laubbäume in deinem Garten hast ,dann pflanz ihn direkt darunter, oder neben zb Haselnussstäuchern etc... und du wirst keine Arbeit mit dem Bärlauch haben ansonsten wäre die Nordseite des Hauses der beste Platz für Bärlauch
Hallo Ralf. Wir mögen den Bärlauch am liebsten als Butter. Dann auf gegrilltem Brot, ein Gedicht. Bei uns im Wald wächst er auch wie ein Teppich (sehr feuchter Pappel- und Birkenwald.) Dann frieren wir die Butter in eiswürfelgröße ein. Man kann somit fast jedes Gericht verfeinern. Auch Speck ....😂 Liebe Grüße aus Thüringen
am liebsten wächst er bei uns auch unter den walnussbäumen. deswegen gibt es heute wieder angedünsteten bärlauch mit gerösteten, gehackten walnüssen mit etwas kürbiskernöl auf nudeln :)
Wir haben vor 3 Jahren 4-5x Bärlauch in unseren Garten gepflanzt. Dieses Jahr waren es schon zwei Dutzend. Außerdem sind die Blätter größer, als die vom "wilden" Wald-Bärlauch. Auch geschmackstechnisch unterscheiden sich die beiden 'Herkünfte'.
Bei mir wächst das Zeug eher wie Unkraut! Was macht man mit Unkraut, genau fressen! Aus Bärlauch kann man super Pesto machen, trocknen und mahlen oder die Ralf Variante mit Quark/ Butter. Lecker. wieder ein tolles Video von dir!
Bärlauch ist sehr lecker , der Boden sollte leicht säuerlich sein. Wir haben auch im Garten .In Stuttgart bzw in Baden-Württemberg gibt es sehr viel Bärlauch
Oh Bärlauch wächst bei mir auf einem kleinen 5m breiten gut 30 m langen Streifen zwischen Friedhof und ich glaube Pferdewiese, aber komplett beschattet. Die 4Beiner lässt der Bauer erst auf die Wiese wenn die Bärlauchzeit vorbei ist, da es für die giftig sein soll. Man kann bei dir schön sehen wie er in den Jahren kräftiger wird und sich durchsetzt. Die Idee mit dem Schräddermaterial auf dem ganzen finde ich super.
Ein leckeres Frühlingsgemüse sind auch Hopfensprossen . Hopfentriebe jung abschneiden und dünsten wie spargel. sehr lecker. Hopfen wächst bei uns auch viel wild in Hessen, gibt es aber auch fast überall als Kletterpfanze zu kaufen.
Hallo Ralf, tolles Video. Herzlichen Glückwunsch, das du Bärlauch erfolgreich bei Dir im Garten angebaut hast. Mein Bärlauch steht auch halbschattig/schattig und wächst unter Weißdorn, neben Lungenkraut, Waldhyazinthe, Wald-Schlüsselblume, Waldmeister, Baldrian und Waldziest. Im Herbst ist da eine etwa 2 cm hohe Laubschicht vom Weißdorn. Hat sich mittlerweile auch durch die Samen gut vermehrt. Liebe Grüße Michael
bei uns wächst der bärlauch in mengen mitten in der wiese und verdrängt eher das gras :D besonders scheint es ihm direkt unter walnußbäumen gefallen :) dazu gleich mein lieblingsrezept: gemahlene walnüsse anrösten dann bärlauch dazu und andünsten. am schluß noch ein schuß kürbiskernöl und das zu nudeln. dazu braucht man aber relativ viel bärlauch weil der da stark zusammenfällt :)
Bärlauch wächst zwar im Wald, aber genau dann, wenn noch reichlich Sonnenlicht auf den Waldboden kommt. Sobald die Bäume Blätter bekommen und es dunkel am Waldboden wird, geht auch der Bärlauch ein. - Ich glaube auch, du hattest den Bärlauch nicht tief genug eingegraben. Das Weiße müsste m.E. unter der Erde sein.
Hab auch Bärlauchpflanzen in meinem Garten "kultiviert", in eine dunkle Ecke unter Nadelgehölze, "fast wie im Wald". Ich lass das Gras einfach Gras bleiben, der Bärlauch wächst und gedeiht trotzdem jedes Jahr wieder. Mit der Vermehrung bin ich noch nicht so 100 % zufrieden. Schönes Video, warum du in der freien Wildbahn noch nie Bärlauch gesehen hast versteh ich allerdings garnicht.
Ich hab letztes Jahr Maikraut im Garten unter die Johannisbeeren gepflanzt. Aus zwei Töpfen sind mittlerweile drei qm geworden. Wächst wie verrückt das Zeug!
Ich habe vor einigen Jahren Bärlauch aus dem Garten meiner Schwiegermutter mitgenommen und bei mir auf dem Balkon in einen Kasten gesetzt. Der Kasten steht zu gut 3/4 unter einem Hochbeet und bekommt wirklich keine Sonne. Der Bärlauch gedeiht bestens seit Jahren und ich habe auch keine Probleme mit Unkraut :D
Unser Bärlauch steht unter zwei Bäumen im absoluten Schatten. Unkraut machen wir überhaupt nicht weg. Nur die Blätter wenn der Baum alle abgeworfen hat. Und momentan könnten wir uns mit Bärlauch tot schmeissen 😅
Nachtkerze. Komplett essbar, schöne Pflanze und deren Samen sind kalorienreich (gut lagerbar und verwendbar). Edit: Diese Aussage zielt auf die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis). Auf den kulinarischen Wert und Unbedenklichkeit derer anderer Arten, kann und will ich keine Aussage treffen.
Ralf,wenn man im Herbst das Beet mit Blättern abdeckt, und im Frühjahr, nachdem die Bärlauch Blätter da sind eine Mulch Schicht, wächst auch kein Gras mehr. Außerdem gibt es an den Boden alle Nährstoffe ab, die er benötigt.
Bärlauch funktioniert bei mir auch in zwei 40 cm - Blumenkübeln. Das hat den Vorteil, einen eher schattigen Standort selber zu bestimmen. Mit Unkraut habe ich keine Probleme, in den Kübeln ist Komposterde. Nach der Ernte im April ist der Bärlauch völlig anspruchslos, die Pötte habe ich letztes Jahr alle paar Wochen etwas gegossen. LG, Bernd
Hallo Ralph,nett vorgetragen. Einige Ideen hätte ich.Ernährung nicht nur für dich sondern auch für Gartenliege übers ganze Jahr verteilt zum ernten. Zb.ein Mispelstrauch.Diese gibt es ganz wenige nur noch und du kannst nach dem ersten Frost ernten.Glaube aber erst wenn der Strauch 4 Jahre alt ist.Gibt zwei verschiedene Sorten,Apfel und Birnenmispel.Lg.und weiter so.
Bei mir wächst der Bärlauch an einer Stelle, an der er morgens immer so 3 bis 4 Stunden Sonne hat. Hatte das anfangs auch an der dunkelsten, feuchtesten Stelle im Garten versucht, da hatte ich keinen Erfolg. Bei mir wächst er locker durch das Gras durch und zwischen aufgeschütteten Steinen entlang des Hauses. Inzwischen wächst er auch auf der benachbarten Terrasse in den Fugen zwischen den Terrassen-Platten und einer Holzwand. Breitet sich locker aus und kommt wunderbar gegen Gras und "Unkraut" an.
Eine nette Idee! Wir pflanzen in unseren Garten jedes Jahr einige Bärlauch-Pflänzchen ein, der bei uns teilweise am Wegesrand zur Verfügung steht. Und wie jedes Jahr, vergessen wir, wo der stand. Und immer wieder entdecken wir im Folgejahr an einigen Ecken den Bärlauch. Ich denke, in einem Jahr haben wir genug, so dass der Lauch ausreicht. Der Bärlauch mag übrigens die Sonne auch gern. Er ist ja eines der ersten Pflanzen, die im zeitigen Frühjahr kommen.
Hallo Ralf, Wieder mal ein super Video. Ich habe vielleicht einen Tipp für dich. Bei mir wächst der Bärlauch hinter den Mülltonnen. Dort besteht der Untergrund aus grauem groben Schotter. Es wächst kein Gras an dieser Stelle und da der Schotter grob ist, quetscht sich der Bärlauch durch die Zwischenräume. Einfach super. Werde dir ein Foto per Facebook schicken.
Lieber Ralf...ein kleiner Tipp von mir..im Herbst auf das Bärlauch Beet Laub verstreuten...ich sammeln seit Jahren in den Donauauen Bärlauch...der Boden ist da voller Laub.
Soooviele Kommentare! Huih! Super Thema, Versuch ich vielleicht auch Mal, ist so lecker :-D der Bärlauch... Noch ausprobieren, was fällt mir noch ein? Renekloden. Butterbirne. Loganbeere. Spitzer Rotkohl. Pariser Möhren. Guter Heinrich. Stangensellerie. Tee Hortensie. Ordinäre Kräuter. Maggibaum. Liebstöckl. die Katzenminze. Kamille. Feigenkaktus. Aloe. .... Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr, was Du schon alles angebaut hast..... ;-)
Also bei uns wächst der Bärlauch auch im schattigen Vorgarten (hat mein Uropa irgendwann mal angeschleppt). Und er hat sich über die Jahre bzw. Jahrzehnte sehr gut ausgebreitet und selbst wenn er im Sommer komplett überwuchert wird... im nächsten Jahr kommt alles immer wieder vom Neuen :) einfach schön, wenn der Bärlauch kommt ist der Frühling nicht mehr weit... :)
Ich hab vor Jaaahren Bärlauch bestellt, das waren so ne Art Zehen. Gepflanzt hab ich sie einfach unter meine Büsche, der Bärlauch wuchs jedes Jahr und es wurde auch mehr. Leider hab ich vergessen einige Pflanzen mitzunehmen beim Umzug. Ich werde es jetzt mal neu versuchen in einem Kübel :-)
Du kannst ihn auch unter Beerenbüschen anbauen, noch etwas Laub drüber und fertig. Sollte einfach eine gut feuchte Stelle sein. Wild wächst er wie Unkraut.
Also bisl Rindenmulch klappt gut gegen das schnellwachsende Unkraut und gibt dem Bärlauch einen guten Vorsprung und gibt dem Bärlauch schönes Waldfeeling :)
Hallo Ralf. Also erstens kämpft sich Bärlauch auch durch Gras - ich kenne Sammelstellen, wo der Bauer im Sommer sogar Heu macht, und da wächst im März/April jede Menge Bärlauch. Da jätet keiner Gras. Schadet aber absolut nicht, im Herbst ordentlich Laub draufzuschmeißen - zum einen verändert man so auch den ph Wert des Bodens in Richtung Wald, und durch die Mulchschicht bleibt es auch schön feucht darunter - Bärlauch liebt feuchten Boden. Ich sammle jeden Frühling große Mengen im Wald, habe aber auch schon ein paar gekaufte, die hinter dem Haus als Unterpflanzung bei Büschen wachsen. Und dieses Jahr hab ich mich sogar dran gewagt, Bärlauch anzusäen, was gärtnerisch die Königsklasse ist - Bärlauch ist ein Frostkeimer und es kann scheinbar bis zu 12 Monate oder mehr dauern, bis der wächst. Überraschenderweise kommen nun nach zirka 2 Monaten schon zwei kleine Pflänzchen - von 30 gesäten :) Noch ein Tip zum Haltbarmachen: Man kann herrlich Pesto damit machen, je nach Geschmack mit Mandeln, Pinienkernen, oder wie ich es mache - mit Cashewnüssen. Olivenöl und Salz dazu, und eine ordentliche Ladung Bärlauch schreddern. Ich friere die Gläser dann ein, dann halten sie bis zum Beginn der neuen Saison ein Jahr später :)
Top, ich hab den Garten voll damit... Und so lecker... Der B@rlauch kam von ganz alleine...
5 лет назад
Ich habe mehr als 10 m² Bärlauch schon seit mehr als 15 Jahren und der einzige "Aufwand" ist ernten. Ralf, du hast selbst gesagt " im Wald sind da die Blätter drauf" - Schmeiß soviel Laub drauf im Herbst, wie es nur geht und du hast immer genug Bärlauch, ohne "Unkraut" zupfen zu müssen. Übrigens kannst du die Blätter, die Blüten, die Samen gebrauchen, sogar die Zwiebeln ganzjährig ausgraben und in der Küche verwenden. Viele Grüße!
Also Ralf, hier meine Erfahrung: Die "Bärlauchfelder" welche ich in der Nordeifel kenne, wachsen auf großen Flächen in lichten Laubwälder. War am Sonntag dort und dort wachsenden wirklich große Mengen. Der Boden ist Humors, durch Laub gesucht und es herrscht lichter Schatten, also eine eher halbschattige Situation. Grundsätzlich ist die Idee mit dem Holzhäcksel eine nachvollziehbare Idee aber dadurch wird bei der Mineralisierung Stickstoff entzogen, welcher der Pflanze nicht mehr zur Verfügung steht. Ich würde es wirklich mal an einem halbschattigen Platz, vielleicht auch als Unterpflanzung, probieren und mit Rasenmahd abmulchen. Den Boden mit wenig Kompost vorher verbessern. Müsste funktionieren. Meine Eltern ernten so schöne Mengen.
Hi Ralf, bei mir im Garten steht der Bärlauch auch im Schatten, aber da wo die Zitronenmelisse und Pfefferminze steht. Die beiden brauchen so lange bis die groß sind. Da ist der Bärlauch schon lange verblüht. Da kann Dan aber auch kein Unkraut wachsen weil alles von Melisse und co. überwuchert ist
Hallo Ralf, ich habe meinen Bärlauch unter den Rhabarber gepflanzt und seitdem keine Arbeit mehr damit. Wenn der Rhabarber groß wird, ist der Bärlauch schon abgeerntet und hat Zeit sich in Ruhe zu erholen und vermehren tut er sich auch prima. LG
Wildwachsenden Bärlauch gibts zum Beispiel in Leipziger Auwäldern. Sehr viel davon. Ist aber eines der letzten Refugien und dementsprechend stark geschützt.
Ich finde dein Konzept, Kulturen über so einen langen Zeitraum zu verfolgen, einfach Klasse und bewundernswert. Diese Arbeit macht sich kaum ein Garten-RUclipsr, das zeichnet dich aus! Bärlauch ist eine feine Sache, vor allem im Garten kann man sehr gut "tote Ecken" damit füllen.
Ich liebe Bärlauch, wer noch? 😁😁😁😍😍😍
Wolfgang Dibiasi wer nicht 😅
Meine Familie und ich ernähren uns im März/April davon :D
@@alfwaibel4773 ich auch
@@GRETOUZ
Eine Freundin von mir 😓 aber ich....lecker.
Iiiiiich...😁😁😁😁
Da freut sich der Nachbar...der hat dann nämlich auch bald Bärlauch, ob er will, oder nicht. 😂
Ich freue mich jetzt schon auf die Bärlauch Ernte,jetzt 2024
hallo
sehr schöne videos machst du 👍 ich selber mache auch gerne pesto oder kräuterbutter aus meinem bärlauch 😀 ist sehr lecker und hält sich etwas länger
Perfekt 👍👍👍
Wir haben Bärlauch unter Johannisbeersträucher gepflanzt und auch eine Strauchhackschicht und eine mindestens 15 cm dicke nasse Laubschicht aufgetragen. So kommt auch das Gras kaum mehr noch durch und der Boden ist optimal feucht. Man konnte beim Einpflanzen Ihrer Pflänzchen am langen dünnen weißen Schaft gut erkennen, dass diese auch in mindestens 15 cm dicker Laubschicht saßen.
So funktionierts ohne viel Pflegemaßnahmen auch im lichteren Halbschatten.
Gutes Gelingen und vielen Dank für Ihre tollen Videos.
Wächst bei mir auch unter Johaniaabeeren, hab noch ne Schicht Sägespäne drüber wächst seitdem wie Unkraut und das beste wo Bärlauch wächst muss man kein Unkraut wegmachen.
Ralf, Deine wunderbare trockene Art ist der Hammer!!! Beim Genuss weiß man wofür die ganze Arbeit😊
bärlauch wächst hier überall im wald, und auch in meinem garten :) ich liebe ihn auch. leckeres pesto, auf brot, im salat, ins rührei....
Gutes Video!! Ich hab das Zeugs über 10 Jahre, wenn sich das etabliert hat , gibt es
kein Unkraut mehr!
Gruß Fritz
Das habe ich auch festgestellt.
Bärlauch wächst in Laubwälder. Es hat eine relativ kurze Vegetationsperiode. Sie endet, wenn die Bäume Blätter bekommen und es am Waldboden zu dunkel ist.
Axel Stolpe ja richtig, deshalb ist es wohl ein Trugschluss, sie in den tiefen Schatten zu pflanzen.
Bei mir wuchs der Bärlauch am Bach entlang, er braucht das Wasser wurde mir gesagt, so einfach im Garten a Pflanzen ginge nicht... Ich vermisse mein 7m lang und 4m breites Bärlauch"beet"... Der neue Hausbesitzer hat ALLES plattgemacht, so ein Depp. Werde ich nie verstehen können... :(
Hy, vielen Dank für die tollen Videos. Ich finde es super, dass man vieles von der Pflanzung bis zur Ernte sieht. So kann man vieles sehen und erfahren. Danke schön
Sie erinnern mich irgendwie an Löwezahn - also an Peter Lustig.
ja absolut, dachte erst, das ist eine schlechte Peter Lustig Parodie :D
@@hansmannlauser7335 Nee, ist andersrum :D
Der Geschmackstest, ob es nicht doch Maiskölbchen sind.
Ich konnte nicht mehr vor Lachen.
Schön, dass sich der Bärlauch jetzt im Garten etabliert hat 👍
Das Unkraut macht ihm eigentlich nicht viel. Er zieht sich nach der Blüte ja komplett zurück in die Erde und kommt erst im Frühjahr wieder. Im Idealfall ist das Unkraut über den Winter erfroren. Und die Fläche relativ unkrautfrei.
Guten Appetit!
Maiglöckchen, nicht Maiskölbchen ;-)
@@dieterroth9949 haha die Autokorrektur versaut alles ;-)
Bärlauch wächst im Wald (Buchenwald vor allem) auf lehmigen Boden und mag es auch kalkhaltig. Bei uns sind die Wälder voll davon. Habe gerade eben den ersten Bärlauch gepflückt. Vielleicht mal Nachtkerzen anbauen. Besonders die Wurzeln sollen lecker schmecken und wurden früher oft gegessen. Will ich auch mal ausprobieren....
Wir haben auch bärlauch im Garten. Habe schon Butter, frischkäse und Salz daraus gemacht 😊
In Süddeutschland, z.B. in meiner Heimat Oberschwaben, wächst das Zeug wie ein Teppich in den Wäldern.
So wie ich das verstanden/gehört habe wächst das auch (fast) nur in Süddeutschland. Hier in Niedersachsen bei Bremen hab ich das auch noch nie gefunden :)
@@Sascha.Eggers Hier in Leipzig und Umland haben wir in den Wäldern auch Bärlauchteppiche. Der Geruch ist aber gewöhnungsbedürftig. Ich mag ihn nur, wenn ich grad Appetit auf Knobi hab, nicht so sehr beim wandern. ;)
@@Sascha.Eggers Zu warm und wahrscheinlich zu trocken da. Bärlauch mag es feucht und kühl. Bei zuviel Wärme hängen die Blätter gleich, und die Pflanze schießt aus / blüht - dann schmeckt er nicht mehr.
@@Seleuce Der Geschmack ist erträglicher als bei Knoblauch, da durch das auch enthaltene Chlorophyll Alliin und Allicin recht rasch neutralisiert werden - eben so wie es hilft, nach Knoblauchverzehr Petersilie zu essen, um den Geschmack und die unangenehmen Gerüche abzuschwächen.
@@Sascha.Eggers Ach, um den Geschmack ging's doch in meinem Kommentar nicht. Den liebe ich. Sondern um den Geruch im Wald, der nervt nach einer Weile. ich bin Reiter und unsere Waldwege führen durch kilometerweite Bärlauchfelder. Ich mag den Duft von Waldboden lieber, als ständig Lauch in der Nase. ;)
Knoblauchsrauke ist auch ein Selbstläufer und eine Alternative zum Bärlauch außerhalb der Bärlauchsaison
Schmeckt aber miserabel finde ich
Mein Bärlauch steht auf der Wiese, der kommt da gut durch. Muss halt nur beim ernten gucken das nicht zu viel Grashalme dazwischen sind.
Bei mir wächst der im Beet und im Garten verteilt, wird von Jahr zu Jahr mehr, egal was daneben wie hoch wächst....🙈
Wird bei mir mit/in Butter, Öl, Eiswürfeln und Pesto haltbar gemacht.😊
Hallo Ralf, tolles Video zum Bärlauch. Ich habe jetzt auch schon seit mehreren Jahren Bärlauch im Garten, weil er einfach lecker ist und ein Gefühl von Frühling vermittelt. Kleiner Tipp: Kombiniere mal Spargel mit Bärlich in einem Gericht - himmlisch!
Bei mir benötigt Bärlauch allerdings keineswegs so viel Pflege. Die Zwiebeln/ Pflanzen habe ich zum Teil aus dem Gartencenter, zum Teil aus dem Wald (bei uns in Südbayern wächst der recht gut ein Waldlichtungen). Bei mir habe ich ihn unter ein paar Sträucher gesetzt, wo durch den Rindenmulch kaum Unkraut wächst. Ich lasse ihn auch jedes Jahr abblühen und den Samen abwerfen, welche dann alle paar Jahre keimen (äußerst wählerischer Frostkeimer), aber dann in absoluten Unmengen. Im ca 3. Jahr sind dann die jungen Pflänzchen stark genug, um sie zu ernten. Mittlerweile hat sich der Bärlauch so stark ausgebreitet, dass er schon in den Rasen wächst und mengenmäßig fast zu viel ist. Pflege bekommt er dabei kaum - ich halte die Stelle lediglich ganzjährig feucht. Gruß
Ich habe jetzt das Erste mal Bärlauch im Wald gesammelt, war so überrascht, das so ein herrlicher Knoblauch-Duft aus der kleinen Menge entstehen kann, Wahnsinn 😊!
Lohnt sich wirklich, alleine schon der Gedanke, daraus wunderbare, wohlduftende Leckereien zu machen…. Mmmhhh🙌
Tolles und informatives Video! Danke!
Hallo, wie ich das bei uns im Wald beobachtet habe der Bärlauch wächst sogar durch die Blätter, er schiebt sie nicht nur zur Seite nein er bohrt sich regelrecht durch. Der Aufwand in Leipzig ist voller Bärlauch. Du kannst sicherlich 10 cm Laub auftragen der Bärlauch wird sich da durchschaffen.
Wunderbar❤😊
Glückwunsch, dass die Pflanzung trotz der Grasprobleme gut geglückt ist. 👍👍
Schönes Video, Danke für die Einblicke.
Liebe Grüße,
Konner
Schöne Doku! Danke. Bei mir steht der Bärlauch zwischen einem uralten Apfelbaum und einer ebeso alten riesigen Hasel. Weitere Nachbarn sind Eiche und Walnuss , alles alter Baumbestand, ein richtiges kleines Waldstückchen. Ich hab den Bärlauch gepflanzt und feddisch, sonst nix. Er kommt im Frühjahr, wenn die anderen Kräuter noch klein sind und zieht sich im Frühsommer zurück. Dann nehmen Gräser und Kräuter den Platz ein. Sie wachsen nicht allzu dicht wegen dem vielen Schatten
Ich habe letzten Herbst Bärlauch gepflanzt, da ich nie welchen in freier Wildbahn gefunden hatte 😄. Hat super geklappt, die Zwiebeln in die Erde, mit einer Laubschicht bedeckt und im zeitigen Frühjahr kamen die ersten Blätter. Er steht zusammen mit Giersch und entwickelt sich prächtig, die beiden scheinen sich sehr gut zu vertragen. Als Wildkräuter habe ich sonst neben Brennnessel, Löwenzahn und Spitzwegerich noch Vogelmiere und Taubnessel im Garten. Beide "Unkräuter" liebe ich im Salat. Knoblauchrauke hatte ich versucht zu pflanzen, hat leider nicht geklappt. Vor ein paar Tagen habe ich Mädesüß ausgesät. Damit kann man lecker Sirup herstellen und Honig aromatisieren
Bärlauch macht sich super an schattigen Plätzen. Dazu ist er auch echt lecker. Nach 3 bis 4 Jahren hat er sich auch super vermehrt.
Wieder ein tolles Video. Kleiner Tip. Wenn du dein geschreddertes Holz draufgiebst, vorher das Unkraut entfernen, spart Dir viel Arbeit. Weiter so!
Hallo Ralf, super. Ich liebe Bärlauch und habe ihn auch in meinem Hochbeet an der schattigsten Stelle. Lecker . LG
Noch mal so nebenbei.
Im Wald ist es nicht dunkel, wenn der Bärlauch wächst, denn da sind noch kaum Blätter am Baum.
hallo ralf
lieben dank nun werde ich mal wandern gehen und versuchen berlauch zu finden
ich wünsche dir erfolg beim gärteln und werkeln
liebe grüße manu
Oh ja Bärlauch ist was feines und wächst hier überall im Wald. Liebe Grüße aus dem Saarland
Bärlauchbutter ist auch sehr schmackhaft.
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, geile Sache, weiter so. Ich habe 2000 m² Garten hinter dem Haus, bin aber leider beruflich immer im Ausland, in drei Jahren gehe ich in Rente, dann werde ich Dir folgen, ich freue mich jetzt schon.
Danke für dein Video! Bärlauch im Garten, versuche ich auch, aber nicht konsequent genug glaube ich. Jetzt hast du ihn im Garten ; )
Bei mir wächst er auch zwischen Gras. Hab vor ein paar Jahren aus versehen beim pflücken ein paar Zwiebeln mit rausgeholt. Dann einfach an der Hecke im Schatten bei uns eingebuddelt. Die kommen jedes Jahr wieder und es werden immer mehr. War ganz einfach.
Bei mir ist Bärlauch eine invasive Plage aus dem angrenzenden Wald. Hoffentlich halten sie sich bei dir im Zaum, nicht dass du dir einen Trojaner in den Garten geholt hast 😂
Du bist so cool 😊
Guten Appetit
Bei uns im Harz wächst der in Buchenmischwäldern auf kalkhaltigem Boden..evtl hilft das weiter.Grüße und mach weiter so..Klasse Videos
Ich habe auch Bärlauch , er vermehrt sich gut . Jedes Jahr freue ich mich auf die schmackhaften Blätter. Gerade heute als Gaumenfreude im Salatdressing . Weiterhin viel Erfolg Ralf und LG aus Berlin
kriege ich nicht hin...trotz Schatte und Feucht :-(
Hamburger Garten Projekt Hallo wieso haben sie Pech mit Bärlauch ? Vor Jahren kaufte ich im Supermarkt einen Topf Bärlauch . In meinem Minigarten , pflanzte ich ihn im Halbschatten als Laie . Die Pflanze wächst von Jahr zu Jahr, bringt mir keinen riesigen Ertrag . Mir genügt die Menge bis jetzt. Vielleicht liegt es am Boden ? Wenn der Bärlauch im Wald wächst , ist der Boden dort sauer ? Wenn das der Fall ist , ist es logisch wieso er bei mir nicht eingeht . Durch den Baum und viel Schatten gibt jede Menge Moos , was ich nicht beseitigen kann. Also mag Bärlauch sauren Boden. Alles gute für Sie
@@ingridperlitz7531 Hallo Ingrid...danke für den Tip mit dem Topf, vlt sollte ich das auch so machen und mir einfach einen im Supermarkt kaufen. Ich versuche das immer mit Saatgut. Weiterhin eine sonnige Woche. Lg Marcus
Ich habe die Bärlauchzwiebelchen zu meinen Johannisbeeren gesteckt, die eh mit Häcksel gemulcht sind , und da in den Schlagschatten der Gartenhütte. Ebenso den Waldmeister, von beiden so eine Handvoll. Wuchert wie doll. Kein Problem, auch ohne Pflege 😉
Falls du irgendwo Laubbäume in deinem Garten hast ,dann pflanz ihn direkt darunter, oder neben zb Haselnussstäuchern etc... und du wirst keine Arbeit mit dem Bärlauch haben ansonsten wäre die Nordseite des Hauses der beste Platz für Bärlauch
bei uns wächst der besonders üppig direkt unter den walnußbäumen... eigentlich seltsam weil da sonst fast gar nichts wächst.
Lustig wie mühsam du die hochpäppelst. Wir haben auf unserer Obstwiese ca. 200qm voll damit 😁
Hallo Ralf. Wir mögen den Bärlauch am liebsten als Butter. Dann auf gegrilltem Brot, ein Gedicht. Bei uns im Wald wächst er auch wie ein Teppich (sehr feuchter Pappel- und Birkenwald.) Dann frieren wir die Butter in eiswürfelgröße ein. Man kann somit fast jedes Gericht verfeinern. Auch Speck ....😂 Liebe Grüße aus Thüringen
am liebsten wächst er bei uns auch unter den walnussbäumen. deswegen gibt es heute wieder angedünsteten bärlauch mit gerösteten, gehackten walnüssen mit etwas kürbiskernöl auf nudeln :)
Wir haben vor 3 Jahren 4-5x Bärlauch in unseren Garten gepflanzt. Dieses Jahr waren es schon zwei Dutzend. Außerdem sind die Blätter größer, als die vom "wilden" Wald-Bärlauch. Auch geschmackstechnisch unterscheiden sich die beiden 'Herkünfte'.
Bei mir wächst das Zeug eher wie Unkraut! Was macht man mit Unkraut, genau fressen! Aus Bärlauch kann man super Pesto machen, trocknen und mahlen oder die Ralf Variante mit Quark/ Butter. Lecker.
wieder ein tolles Video von dir!
Bärlauch ist sehr lecker , der Boden sollte leicht säuerlich sein. Wir haben auch im Garten .In Stuttgart bzw in Baden-Württemberg gibt es sehr viel Bärlauch
Unser GANZER Wald ist voll damit überall und man richt es auch im ganzen Wald
Oh Bärlauch wächst bei mir auf einem kleinen 5m breiten gut 30 m langen Streifen zwischen Friedhof und ich glaube Pferdewiese, aber komplett beschattet. Die 4Beiner lässt der Bauer erst auf die Wiese wenn die Bärlauchzeit vorbei ist, da es für die giftig sein soll. Man kann bei dir schön sehen wie er in den Jahren kräftiger wird und sich durchsetzt. Die Idee mit dem Schräddermaterial auf dem ganzen finde ich super.
Gute Anregung für mich!!!
An Flußauen findest du ihn auch. Falls ihr einen Fluss in der Nähe habt, der immer mal über das Ufer schwämmt kannst du auch Glück haben.
Ein leckeres Frühlingsgemüse sind auch Hopfensprossen . Hopfentriebe jung abschneiden und dünsten wie spargel. sehr lecker. Hopfen wächst bei uns auch viel wild in Hessen, gibt es aber auch fast überall als Kletterpfanze zu kaufen.
Hallo Ralf, tolles Video. Herzlichen Glückwunsch, das du Bärlauch erfolgreich bei Dir im Garten angebaut hast.
Mein Bärlauch steht auch halbschattig/schattig und wächst unter Weißdorn, neben Lungenkraut, Waldhyazinthe, Wald-Schlüsselblume, Waldmeister, Baldrian und Waldziest.
Im Herbst ist da eine etwa 2 cm hohe Laubschicht vom Weißdorn.
Hat sich mittlerweile auch durch die Samen gut vermehrt.
Liebe Grüße Michael
bei uns wächst der bärlauch in mengen mitten in der wiese und verdrängt eher das gras :D besonders scheint es ihm direkt unter walnußbäumen gefallen :) dazu gleich mein lieblingsrezept: gemahlene walnüsse anrösten dann bärlauch dazu und andünsten. am schluß noch ein schuß kürbiskernöl und das zu nudeln. dazu braucht man aber relativ viel bärlauch weil der da stark zusammenfällt :)
Bärlauch hab ich vor kurzem auch im garten gepflanzt, hoffe es wird mein garten grenzt genau am Waldrand beste Voraussetzungen.
Bärlauch wächst zwar im Wald, aber genau dann, wenn noch reichlich Sonnenlicht auf den Waldboden kommt. Sobald die Bäume Blätter bekommen und es dunkel am Waldboden wird, geht auch der Bärlauch ein. - Ich glaube auch, du hattest den Bärlauch nicht tief genug eingegraben. Das Weiße müsste m.E. unter der Erde sein.
Durch den Wald Streifen und Augen auf dann wird man pfuendig🤗
Hab auch Bärlauchpflanzen in meinem Garten "kultiviert", in eine dunkle Ecke unter Nadelgehölze, "fast wie im Wald". Ich lass das Gras einfach Gras bleiben, der Bärlauch wächst und gedeiht trotzdem jedes Jahr wieder. Mit der Vermehrung bin ich noch nicht so 100 % zufrieden. Schönes Video, warum du in der freien Wildbahn noch nie Bärlauch gesehen hast versteh ich allerdings garnicht.
Ich hab letztes Jahr Maikraut im Garten unter die Johannisbeeren gepflanzt. Aus zwei Töpfen sind mittlerweile drei qm geworden. Wächst wie verrückt das Zeug!
Wow das war echt super😍👍
Mensch echt ..wie immer klasse
Ich habe vor einigen Jahren Bärlauch aus dem Garten meiner Schwiegermutter mitgenommen und bei mir auf dem Balkon in einen Kasten gesetzt. Der Kasten steht zu gut 3/4 unter einem Hochbeet und bekommt wirklich keine Sonne. Der Bärlauch gedeiht bestens seit Jahren und ich habe auch keine Probleme mit Unkraut :D
Unser Bärlauch steht unter zwei Bäumen im absoluten Schatten. Unkraut machen wir überhaupt nicht weg. Nur die Blätter wenn der Baum alle abgeworfen hat. Und momentan könnten wir uns mit Bärlauch tot schmeissen 😅
Nachtkerze. Komplett essbar, schöne Pflanze und deren Samen sind kalorienreich (gut lagerbar und verwendbar).
Edit: Diese Aussage zielt auf die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis). Auf den kulinarischen Wert und Unbedenklichkeit derer anderer Arten, kann und will ich keine Aussage treffen.
Ralf,wenn man im Herbst das Beet mit Blättern abdeckt, und im Frühjahr, nachdem die Bärlauch Blätter da sind eine Mulch Schicht, wächst auch kein Gras mehr. Außerdem gibt es an den Boden alle Nährstoffe ab, die er benötigt.
Die kommen da durch (also durchs Gras)!
Ist wie mit Tulpen, Maiglöckchen, Narzissen usw. sind ja Zwiebelpflanzen, die kommen immer wieder durch, Unkraut is da egal.
Bärlauch funktioniert bei mir auch in zwei 40 cm - Blumenkübeln. Das hat den Vorteil, einen eher schattigen Standort selber zu bestimmen. Mit Unkraut habe ich keine Probleme, in den Kübeln ist Komposterde. Nach der Ernte im April ist der Bärlauch völlig anspruchslos, die Pötte habe ich letztes Jahr alle paar Wochen etwas gegossen.
LG, Bernd
Bei uns ist jede ungenutzte Ecke im Garten voll damit so unterschiedlich kann das sein 😀
Hallo Ralph,nett vorgetragen.
Einige Ideen hätte ich.Ernährung nicht nur für dich sondern auch für Gartenliege übers ganze Jahr verteilt zum ernten.
Zb.ein Mispelstrauch.Diese gibt es ganz wenige nur noch und du kannst nach dem ersten Frost ernten.Glaube aber erst wenn der Strauch 4 Jahre alt ist.Gibt zwei verschiedene Sorten,Apfel und Birnenmispel.Lg.und weiter so.
Drück Dir mal die Daumen!
Bei mir wächst der Bärlauch an einer Stelle, an der er morgens immer so 3 bis 4 Stunden Sonne hat. Hatte das anfangs auch an der dunkelsten, feuchtesten Stelle im Garten versucht, da hatte ich keinen Erfolg. Bei mir wächst er locker durch das Gras durch und zwischen aufgeschütteten Steinen entlang des Hauses. Inzwischen wächst er auch auf der benachbarten Terrasse in den Fugen zwischen den Terrassen-Platten und einer Holzwand. Breitet sich locker aus und kommt wunderbar gegen Gras und "Unkraut" an.
Eine nette Idee! Wir pflanzen in unseren Garten jedes Jahr einige Bärlauch-Pflänzchen ein, der bei uns teilweise am Wegesrand zur Verfügung steht. Und wie jedes Jahr, vergessen wir, wo der stand. Und immer wieder entdecken wir im Folgejahr an einigen Ecken den Bärlauch.
Ich denke, in einem Jahr haben wir genug, so dass der Lauch ausreicht.
Der Bärlauch mag übrigens die Sonne auch gern. Er ist ja eines der ersten Pflanzen, die im zeitigen Frühjahr kommen.
❤
Hallo Ralf,
Wieder mal ein super Video.
Ich habe vielleicht einen Tipp für dich.
Bei mir wächst der Bärlauch hinter den Mülltonnen. Dort besteht der Untergrund aus grauem groben Schotter. Es wächst kein Gras an dieser Stelle und da der Schotter grob ist, quetscht sich der Bärlauch durch die Zwischenräume. Einfach super. Werde dir ein Foto per Facebook schicken.
Lieber Ralf...ein kleiner Tipp von mir..im Herbst auf das Bärlauch Beet Laub verstreuten...ich sammeln seit Jahren in den Donauauen Bärlauch...der Boden ist da voller Laub.
Soooviele Kommentare! Huih! Super Thema, Versuch ich vielleicht auch Mal, ist so lecker :-D der Bärlauch...
Noch ausprobieren, was fällt mir noch ein? Renekloden. Butterbirne. Loganbeere. Spitzer Rotkohl. Pariser Möhren. Guter Heinrich. Stangensellerie. Tee Hortensie. Ordinäre Kräuter. Maggibaum. Liebstöckl. die Katzenminze. Kamille. Feigenkaktus. Aloe. .... Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr, was Du schon alles angebaut hast..... ;-)
Danke sehr informativ ✨🙏🏼✨🧝🏼♂️🧝🏻♀️👼🏻🧚♂️🧚🏻♀️🌿
Also bei uns wächst der Bärlauch auch im schattigen Vorgarten (hat mein Uropa irgendwann mal angeschleppt). Und er hat sich über die Jahre bzw. Jahrzehnte sehr gut ausgebreitet und selbst wenn er im Sommer komplett überwuchert wird... im nächsten Jahr kommt alles immer wieder vom Neuen :) einfach schön, wenn der Bärlauch kommt ist der Frühling nicht mehr weit... :)
mmmh da bekommt man gleich Appetit, Schöne Grüsse! Thomas
Ich hab vor Jaaahren Bärlauch bestellt, das waren so ne Art Zehen. Gepflanzt hab ich sie einfach unter meine Büsche, der Bärlauch wuchs jedes Jahr und es wurde auch mehr. Leider hab ich vergessen einige Pflanzen mitzunehmen beim Umzug. Ich werde es jetzt mal neu versuchen in einem Kübel :-)
Du kannst ihn auch unter Beerenbüschen anbauen, noch etwas Laub drüber und fertig. Sollte einfach eine gut feuchte Stelle sein. Wild wächst er wie Unkraut.
Danke für die tollen Tipps
Die Blüten sind sehr lecker!
Also bisl Rindenmulch klappt gut gegen das schnellwachsende Unkraut und gibt dem Bärlauch einen guten Vorsprung und gibt dem Bärlauch schönes Waldfeeling :)
Hallo Ralf. Also erstens kämpft sich Bärlauch auch durch Gras - ich kenne Sammelstellen, wo der Bauer im Sommer sogar Heu macht, und da wächst im März/April jede Menge Bärlauch. Da jätet keiner Gras. Schadet aber absolut nicht, im Herbst ordentlich Laub draufzuschmeißen - zum einen verändert man so auch den ph Wert des Bodens in Richtung Wald, und durch die Mulchschicht bleibt es auch schön feucht darunter - Bärlauch liebt feuchten Boden. Ich sammle jeden Frühling große Mengen im Wald, habe aber auch schon ein paar gekaufte, die hinter dem Haus als Unterpflanzung bei Büschen wachsen. Und dieses Jahr hab ich mich sogar dran gewagt, Bärlauch anzusäen, was gärtnerisch die Königsklasse ist - Bärlauch ist ein Frostkeimer und es kann scheinbar bis zu 12 Monate oder mehr dauern, bis der wächst. Überraschenderweise kommen nun nach zirka 2 Monaten schon zwei kleine Pflänzchen - von 30 gesäten :) Noch ein Tip zum Haltbarmachen: Man kann herrlich Pesto damit machen, je nach Geschmack mit Mandeln, Pinienkernen, oder wie ich es mache - mit Cashewnüssen. Olivenöl und Salz dazu, und eine ordentliche Ladung Bärlauch schreddern. Ich friere die Gläser dann ein, dann halten sie bis zum Beginn der neuen Saison ein Jahr später :)
Top, ich hab den Garten voll damit... Und so lecker... Der B@rlauch kam von ganz alleine...
Ich habe mehr als 10 m² Bärlauch schon seit mehr als 15 Jahren und der einzige "Aufwand" ist ernten. Ralf, du hast selbst gesagt " im Wald sind da die Blätter drauf" - Schmeiß soviel Laub drauf im Herbst, wie es nur geht und du hast immer genug Bärlauch, ohne "Unkraut" zupfen zu müssen. Übrigens kannst du die Blätter, die Blüten, die Samen gebrauchen, sogar die Zwiebeln ganzjährig ausgraben und in der Küche verwenden. Viele Grüße!
Also Ralf, hier meine Erfahrung: Die "Bärlauchfelder" welche ich in der Nordeifel kenne, wachsen auf großen Flächen in lichten Laubwälder. War am Sonntag dort und dort wachsenden wirklich große Mengen. Der Boden ist Humors, durch Laub gesucht und es herrscht lichter Schatten, also eine eher halbschattige Situation. Grundsätzlich ist die Idee mit dem Holzhäcksel eine nachvollziehbare Idee aber dadurch wird bei der Mineralisierung Stickstoff entzogen, welcher der Pflanze nicht mehr zur Verfügung steht. Ich würde es wirklich mal an einem halbschattigen Platz, vielleicht auch als Unterpflanzung, probieren und mit Rasenmahd abmulchen. Den Boden mit wenig Kompost vorher verbessern. Müsste funktionieren. Meine Eltern ernten so schöne Mengen.
Hi Ralf, bei einem Bekannten von mir wächst der Bärlauch auf seiner normalen Rasenfläche. Dürfte eigentlich kein Problem sein. Lg Peter
Tolles Video...was hälst du von walderdbeeren und waldmeister???kann man im garten auch gut anbauen
Waldmeister hatte ich schon mal. Wusste niemand hier zu verwenden :)
I'm Gewächshaus Perfeck,und das jedes Jahr. Verdrägt sich auch mit Gurken
Endlich ein Bärlauch Video
Hi Ralf, bei mir im Garten steht der Bärlauch auch im Schatten, aber da wo die Zitronenmelisse und Pfefferminze steht. Die beiden brauchen so lange bis die groß sind.
Da ist der Bärlauch schon lange verblüht. Da kann Dan aber auch kein Unkraut wachsen weil alles von Melisse und co. überwuchert ist
Bärlauch bei uns in der Gegend leider sehr selten. Werde diesen wohl auch bei uns anbauen müssen. 😁💯
Herzlichen Glückwunsch zum entdecken des Mäulchens !!!
Hallo Ralf, ich habe meinen Bärlauch unter den Rhabarber gepflanzt und seitdem keine Arbeit mehr damit. Wenn der Rhabarber groß wird, ist der Bärlauch schon abgeerntet und hat Zeit sich in Ruhe zu erholen und vermehren tut er sich auch prima. LG
Wildwachsenden Bärlauch gibts zum Beispiel in Leipziger Auwäldern. Sehr viel davon. Ist aber eines der letzten Refugien und dementsprechend stark geschützt.
Bärlauchbrot backe ich heute, lecker, wir haben hier Massen davon, vom Bärlauch .