Ich hab das Teil geschenkt bekomen, aus eigenem Antrieb hätte ich sie wahrscheinlich nicht gekauft. Inzwischen bin ich aber davon überzeugt. Da ich meine Modelle in der Küche baue und das ganze Szenario auch mal umziehen muss, dient sie mir als bewegbare Ablagefläche. Auf der vorderen Tischhälfte bau ich meine 1:35 und alles was mal wegrollen oder beim Pusten vom Tisch fallen könnte liegt eben da drauf. Halbfertige Bauteile die Trocknen müssen liegen da in Reihe drauf und ich stosse nicht mit etwas anderem dagegen. Auch die aktuell benötigten Werkzeuge und Pinzetten... Beim airbrushen und pinseln, wo ich Farben in kleinen Platikbechern mische kommt aber der grösste Vorteil, die fallen, weil sie so leicht sind gern mal um, aber passen perfekt in diese blauen Schalen, nie mehr was verschüttet... Natürlich kann man all diese Vorteile auch anders haben, wenn man eine kleine Werkstatt oder ein Zimmer mehr hat, ich hätts wahrscheinlich auch anders gelöst. Aber wenn man wenig Platz hat und während des Bauens mal alles verschieben muss, gern mal selber was umstösst... ist das Teil dein Freund. Dass die Schnittunterlage nicht mit bei ist, find ich allerdings etwas dürftig. Hab mit eine A4 bei Müller geholt, war minimal zu lang und wurde eingepasst.. unter 2Euronen .. es muss ja nicht immer das gute Markenprodukt sein LOL
Gibt es ernsthaft soviele Revell-Fans?Ich persönlich kann Revell nichts abgewinnen.Muss aber dazu sagen,ich bin Modellbauer im Bereich Panzer und Fahrzeuge (Maßstab 1:35).Und da ist Revell nicht so der Bringer,was Bausätze angeht.Auch in solchen Zubehördingen gibt es bedeutend Besseres.Aber natürlich muss das jeder für sich entscheiden.Ich werde nie Revell-Fan werden,soviel steht fest.Aber Du gibst Dir Mühe und wenn Dir das Spaß macht,dann weiter so.Mfg
Baue grad die black pearl auf der workstation und ich kann es nur jedem empfehlen wer kein durcheinander möchte und auch mal im Garten oder auf der Terasse malen möchte für den ist das was :) meistens auch für 25 Euro zu haben
Ich hätte mal ne frage was meint revell man soll nicht Doppelt Ersatzteile bestellen 2 mal das selbe Teil Oder mehr Mals für ein set da ich noch ein paar teile für ein set brauche und schon mal für das set andere Ersatzteile anfordern musste und nun brauche ich aber noch ein paar andere teile für das selbe set jetzt ist die Frage darf ich die auch nach bestellen oder ist das verboten?
Das ist eher was für Einsteiger. Wie du sagtest: Schiffsmodelle passen nicht, stell dir mal eine 125cm lange Bismarck vor, da findest du die Arbeitsplatte nicht mehr.😄 Ich habe mir etwas ähnliches vor Jahren selber gebaut, nach meinen Bedürfnissen und mit Halterungen für Werzeug und Pinsel. Auch wenn ich weniger Punkte gegeben hätte, stimme ich mit deiner Beurteilung überein. Danke für dieses dennoch sehr interessante Video, daher von mir ein Abo und Daumen hoch.
Danke für dein tolles Feedback! Eine solche Arbeitsplatte selber zu bauen ist auf jeden Fall eine coole Sache. Welches Material hast du dafür verwendet?
@@tonajosmodellbau Als Basis simples Sperrholz, teilweise verkleidet mit Styreneplatten, den Rest beklebte ich mit Folie aus dem Baumarkt, da ich es gerne samtig habe ist die eine Seite aus Velours. 😊 Dazu ein Klemmbrett, mehrere LED- Lichter und eine 80cm Schneidmatte.
@@buraki5881 Wenn ich den Platz hätte das fix einzurichten ... mimimi 😂 ich wüsste wie es aussehen müsste.. alles in Armlänge erreichbar, Super helles Licht und gleich daneben die Airbush Station mit Abzug .. aber na ja ... in der Küche wird halt nicht nur Modelle gebaut 😋 Dafür ist der nächste Kaffe nie weit weg
It looks cool but the work area is just too small and doesn't even include a cutting mat (contrary to other workstations where they are included). Also it should have had an A3 sized area. A4 is just way too small. Those 12 blue modules also seem a bit limited and in my opinion they should have included 24 (especially more paint modules) so you could make more combinations. The workstation itself is just too big but with too little space to actually work. They should have made the area available for A3 mats. So much wasted space in my opinion. Those areas on the sides are pretty much useless and they should have changed the tool-section to one of the upper corners. So yeah, I'm not interested with this thing. I'd rather look elsewhere for a more useful station or build my own that can actually use an A3 mat.
Würd Sie nicht kaufen. ●Für's arbeiten zu wenig Platz. ●Mal stärker dagegen gestoßen und alles fliegt durch die Gegend. ●Bei einer großen Bauaktion hat man viel mehr Ausrüstung als dort untergebracht werden könnte. Also ist für mich der Nutzen "schnell mal wegstellen" auch nicht möglich, weil ich das restliche Werkzeug extra wegstellen muss. Ich habe ein großes Geschirrtablett wo alles Werkzeug u Material drauf ist... (habe mir Abteilungen rein gemacht, so fällt nichts um) ...und eine große schnittfeste Unterlage. Finde ich für mich praktischer.
Nun ja, für Kinder im Kinderzimmer mag die workstation ja noch a Sinn machen, damit fix aufgeräumt werden kann, ansonsten nicht. Die ist so klein, dann kann man kaum drauf arbeiten, und das die Matte nicht einmal dabei ist, ..............................unglaublich. Ich würde nicht mal 15,- Euro dafür ausgeben und sehe die Punktevergabe etwas kritischer als Du.
Ich hab das Teil geschenkt bekomen, aus eigenem Antrieb hätte ich sie wahrscheinlich nicht gekauft. Inzwischen bin ich aber davon überzeugt. Da ich meine Modelle in der Küche baue und das ganze Szenario auch mal umziehen muss, dient sie mir als bewegbare Ablagefläche. Auf der vorderen Tischhälfte bau ich meine 1:35 und alles was mal wegrollen oder beim Pusten vom Tisch fallen könnte liegt eben da drauf. Halbfertige Bauteile die Trocknen müssen liegen da in Reihe drauf und ich stosse nicht mit etwas anderem dagegen. Auch die aktuell benötigten Werkzeuge und Pinzetten... Beim airbrushen und pinseln, wo ich Farben in kleinen Platikbechern mische kommt aber der grösste Vorteil, die fallen, weil sie so leicht sind gern mal um, aber passen perfekt in diese blauen Schalen, nie mehr was verschüttet... Natürlich kann man all diese Vorteile auch anders haben, wenn man eine kleine Werkstatt oder ein Zimmer mehr hat, ich hätts wahrscheinlich auch anders gelöst. Aber wenn man wenig Platz hat und während des Bauens mal alles verschieben muss, gern mal selber was umstösst... ist das Teil dein Freund. Dass die Schnittunterlage nicht mit bei ist, find ich allerdings etwas dürftig. Hab mit eine A4 bei Müller geholt, war minimal zu lang und wurde eingepasst.. unter 2Euronen .. es muss ja nicht immer das gute Markenprodukt sein LOL
Gibt es ernsthaft soviele Revell-Fans?Ich persönlich kann Revell nichts abgewinnen.Muss aber dazu sagen,ich bin Modellbauer im Bereich Panzer und Fahrzeuge (Maßstab 1:35).Und da ist Revell nicht so der Bringer,was Bausätze angeht.Auch in solchen Zubehördingen gibt es bedeutend Besseres.Aber natürlich muss das jeder für sich entscheiden.Ich werde nie Revell-Fan werden,soviel steht fest.Aber Du gibst Dir Mühe und wenn Dir das Spaß macht,dann weiter so.Mfg
👍🚚🚢
Sehr schön 👍
Baue grad die black pearl auf der workstation und ich kann es nur jedem empfehlen wer kein durcheinander möchte und auch mal im Garten oder auf der Terasse malen möchte für den ist das was :) meistens auch für 25 Euro zu haben
Ich hätte mal ne frage was meint revell man soll nicht Doppelt Ersatzteile bestellen 2 mal das selbe Teil Oder mehr Mals für ein set da ich noch ein paar teile für ein set brauche und schon mal für das set andere Ersatzteile anfordern musste und nun brauche ich aber noch ein paar andere teile für das selbe set jetzt ist die Frage darf ich die auch nach bestellen oder ist das verboten?
Das ist eher was für Einsteiger. Wie du sagtest: Schiffsmodelle passen nicht, stell dir mal eine 125cm lange Bismarck vor, da findest du die Arbeitsplatte nicht mehr.😄
Ich habe mir etwas ähnliches vor Jahren selber gebaut, nach meinen Bedürfnissen und mit Halterungen für Werzeug und Pinsel. Auch wenn ich weniger Punkte gegeben hätte, stimme ich mit deiner Beurteilung überein.
Danke für dieses dennoch sehr interessante Video, daher von mir ein Abo und Daumen hoch.
Danke für dein tolles Feedback! Eine solche Arbeitsplatte selber zu bauen ist auf jeden Fall eine coole Sache. Welches Material hast du dafür verwendet?
@@tonajosmodellbau Als Basis simples Sperrholz, teilweise verkleidet mit Styreneplatten, den Rest beklebte ich mit Folie aus dem Baumarkt, da ich es gerne samtig habe ist die eine Seite aus Velours. 😊
Dazu ein Klemmbrett, mehrere LED- Lichter und eine 80cm Schneidmatte.
Ah sehr schön, auf jeden fall kreativ 👍
@@tonajosmodellbau Modellbau eben.
@@buraki5881 Wenn ich den Platz hätte das fix einzurichten ... mimimi 😂 ich wüsste wie es aussehen müsste.. alles in Armlänge erreichbar, Super helles Licht und gleich daneben die Airbush Station mit Abzug .. aber na ja ... in der Küche wird halt nicht nur Modelle gebaut 😋 Dafür ist der nächste Kaffe nie weit weg
Ich überlege mir auch diese zu kaufen zum bemalen mit Acqua Color und Spur N
Für einen solchen Zweck durchaus sinnvoll 👍
👍😀
8+4+2+2 sind bei mir 16 !!!!
Nein, lieber kaufe ich mir für das Geld ein Modell. Für ein Anfänger mag das was sein der einen kleinen Maßstab baut .LG Anton
It looks cool but the work area is just too small and doesn't even include a cutting mat (contrary to other workstations where they are included). Also it should have had an A3 sized area. A4 is just way too small. Those 12 blue modules also seem a bit limited and in my opinion they should have included 24 (especially more paint modules) so you could make more combinations. The workstation itself is just too big but with too little space to actually work. They should have made the area available for A3 mats. So much wasted space in my opinion. Those areas on the sides are pretty much useless and they should have changed the tool-section to one of the upper corners.
So yeah, I'm not interested with this thing. I'd rather look elsewhere for a more useful station or build my own that can actually use an A3 mat.
Thanks for your detailed opinion!
Würd Sie nicht kaufen.
●Für's arbeiten zu wenig Platz.
●Mal stärker dagegen gestoßen und alles fliegt durch die Gegend.
●Bei einer großen Bauaktion hat man viel mehr Ausrüstung als dort untergebracht werden könnte.
Also ist für mich der Nutzen "schnell mal wegstellen" auch nicht möglich, weil ich das restliche Werkzeug extra wegstellen muss.
Ich habe ein großes Geschirrtablett wo alles Werkzeug u Material drauf ist... (habe mir Abteilungen rein gemacht, so fällt nichts um)
...und eine große schnittfeste Unterlage.
Finde ich für mich praktischer.
Nun ja, für Kinder im Kinderzimmer mag die workstation ja noch a Sinn machen, damit fix aufgeräumt werden kann, ansonsten nicht. Die ist so klein, dann kann man kaum drauf arbeiten, und das die Matte nicht einmal dabei ist, ..............................unglaublich. Ich würde nicht mal 15,- Euro dafür ausgeben und sehe die Punktevergabe etwas kritischer als Du.
Ich würde mir so'n Schrott nicht zulegen
Sinnloses Video. Viel zu lang