Ich nutze die Coiled Leash am Knöchel, aber ich fahre derzeit als „fortgeschrittener Anfänger“ auch nur auf relativ ruhigen Seen, da ist es top mit der Leash am Knöchel. Aber eure Hüftgurte sprechen mich auch sehr an, besonders der zweite, schauen wir mal..... DANKE für das tolle Video 👍
Wir lieben die Hüftgurte nach wie vor! Schon alleine weil sich beim Gehen nach hinten nichts verheddert oder wir auf die Leash drauftreten! Die Gurte sind eine der besten Anschaffungen der letzten Jahre ;-)
Hallo Ihr zwei, mal wieder mein Lieblingsthema, doch vom Prinzip her sind ja alle drei Gurte gleich. Ich benutze seit ca. 3 Jahren einen von Peter Bartl 🇦🇹 entwickelten Safetybelt der mit einem breiten Klettverschluss funktioniert. Die Handhabung ist super einfach und er ist mit nur 100g sensationell leicht 🥰🤙🏼❗️ Vergleichbar ist er mit der Hüftleash von Siren SUP Surfing, welche ich für 55,-€ als komplett Set, etwas teuer finde. Auf jeden Fall niemals ohne 🏄🏼♂️🤙🏼 bleibt sicher viele Grüße der SUPer🏄🏼♂️HelGe
Hallo, wie immer gutes Video. Bin mir nur nicht sicher, ob Neulinge erkannt haben, warum man mit einer Leash am Fuß in Fließgewässer in Lebensgefahr bringen kann... Ausserdem finde ich eure Variante 2 in Verbindung mit dem Restube als völlig falsch. Im Notfall werfe ich ja das Restube ja auch mit ab... Und genau in einer Paniksituation, die ggf auch noch Kraft gekostet hat, könnte ich mir vorstellen, danach gerne ggf das Restube zu aktivieren, oder zumindestens zu können. Aber die habe ich in der Variante 2 kurz zuvor mit dem Gurt abgeworfen. Ich selber habe Variante 1&3 und komme super damit klar. Beste Grüsse, Frank PS: irgendwo ging mal ein Vid um, um dies im Fließwasser zu demonstrieren, finde ich auf die Schnelle nicht, hier aber ein Beispiel (zugegeben extrem) aber als Anschauung (wenn’s erlaubt ist, einen anderen Link zu posten): ruclips.net/video/PM213lUGlfE/видео.html Sollte man da noch an der Leash hängen, kommt man nicht mehr ans Fußgelenk um diese zu lösen...
Ich habe den hf connect, den zweiten der vorgestellten Gürtel mit einer Leash von hf. Der Gurt dürfte noch besser verstellbar sein. Es gibt nur eine Größe und die engste Einstellung ist für mich fast zu locker.
Ich bin immer ohne Leash gefahren, habe mir aber wegen euren Videos den HF Buddy (das 1. vorgestellte modell) gekauft und bin sehr zufrieden, macht, da ich meist allein unterwegs bin, auch ziemlich Sinn. Seitdem ich die Leash benutze habe ich auch ein viel besseres Gefühl auf dem Wasser, sonst hatte ich mir schon irgendwie immer ein bisschen Gedanken gemacht was ich wohl machen würde wenn das Board wegtreibt und ich nicht hinterherkomme...Autoschlüssel, Portmonee, etc. weg...ist jetzt natürlich kein Problem mehr ;)
Verwende den Gürtel von Palm, der hier nicht gezeigt wird. Ähnlich breit und gepolstert wie der von Hf und für normale Leashes, aber mit 2 Quick release Systemen. Einem vorne mittig für den ganzen Gürtel und rechts vorne nur für die Leash.
HF Hüft Leash ist meines erachtens eine Fehlentwicklung. 1. Für trainierte Damen mit Größe M oder kleiner ist er viel zu lange! Meine Frau hat XS und der Gürtel ist 17cm zu lange bei kürzester Einstellung. 2. Der Leash Anschluss wandert um den Körper je enger der Gürtel ist. Bzw in die andere Richtung je größer der Bauchumfang. Er ist also niemals wirklich zentral in der Mitte. 3. Das gepolsterte Netz fühlt sich wie Schleifpapier an! Zu Punkt 1 und 2 würde ich gerne ein Bilderbuch Beispiel an Foto posten! Das geht nur hier leider nicht. Video war aber wie immer super 👍🏼
Das Video ist ja nun schon etwas älter und die Links nicht mehr so aktuell. Ich verwende als Hüftgürtel einfach meinen Spanngurt der beim Board dabei war um es aufgerollt zu verschließen und daran dann die Leash. Der Buckle ist mit einem Griff genauso schnell geöffnet und ich brauch keine zwei Teile mit rumschleppen. Zwei Funktionen mit einem Teil. :)
Hei, euer Link mit dem gepolsterten Hüftgurt von hf passt nicht bei Amazon. Das wir ein einfacher ungepolsteter Gurt angezeigt. Habt ihr den richtigen Link, bzw wo kann ich ihn kaufen/finden
Ich benutze das 1.System, da ich nur im Wildwasser unterwegs bin. Wieder ein super Video!
Ich nutze die Coiled Leash am Knöchel, aber ich fahre derzeit als „fortgeschrittener Anfänger“ auch nur auf relativ ruhigen Seen, da ist es top mit der Leash am Knöchel.
Aber eure Hüftgurte sprechen mich auch sehr an, besonders der zweite, schauen wir mal.....
DANKE für das tolle Video 👍
Wir lieben die Hüftgurte nach wie vor! Schon alleine weil sich beim Gehen nach hinten nichts verheddert oder wir auf die Leash drauftreten! Die Gurte sind eine der besten Anschaffungen der letzten Jahre ;-)
@@Frischluft.Familie Das glaube ich. Ich werde es im Auge behalten - danke für die Infos.
Hallo Ihr zwei, mal wieder mein Lieblingsthema, doch vom Prinzip her sind ja alle drei Gurte gleich.
Ich benutze seit ca. 3 Jahren einen von Peter Bartl 🇦🇹 entwickelten Safetybelt der mit einem breiten Klettverschluss funktioniert. Die Handhabung ist super einfach und er ist mit nur 100g sensationell leicht 🥰🤙🏼❗️ Vergleichbar ist er mit der Hüftleash von Siren SUP Surfing, welche ich für 55,-€ als komplett Set, etwas teuer finde. Auf jeden Fall niemals ohne 🏄🏼♂️🤙🏼 bleibt sicher viele Grüße der SUPer🏄🏼♂️HelGe
Danke für die tollen Videos und Tipps
Hallo, wie immer gutes Video. Bin mir nur nicht sicher, ob Neulinge erkannt haben, warum man mit einer Leash am Fuß in Fließgewässer in Lebensgefahr bringen kann...
Ausserdem finde ich eure Variante 2 in Verbindung mit dem Restube als völlig falsch. Im Notfall werfe ich ja das Restube ja auch mit ab... Und genau in einer Paniksituation, die ggf auch noch Kraft gekostet hat, könnte ich mir vorstellen, danach gerne ggf das Restube zu aktivieren, oder zumindestens zu können. Aber die habe ich in der Variante 2 kurz zuvor mit dem Gurt abgeworfen.
Ich selber habe Variante 1&3 und komme super damit klar.
Beste Grüsse, Frank
PS: irgendwo ging mal ein Vid um, um dies im Fließwasser zu demonstrieren, finde ich auf die Schnelle nicht, hier aber ein Beispiel (zugegeben extrem) aber als Anschauung (wenn’s erlaubt ist, einen anderen Link zu posten):
ruclips.net/video/PM213lUGlfE/видео.html
Sollte man da noch an der Leash hängen, kommt man nicht mehr ans Fußgelenk um diese zu lösen...
Wie immer sehr informativ, werde ich mir mal kaufen, macht Sinn👍🏻
Ich habe den hf connect, den zweiten der vorgestellten Gürtel mit einer Leash von hf. Der Gurt dürfte noch besser verstellbar sein. Es gibt nur eine Größe und die engste Einstellung ist für mich fast zu locker.
Ich bin immer ohne Leash gefahren, habe mir aber wegen euren Videos den HF Buddy (das 1. vorgestellte modell) gekauft und bin sehr zufrieden, macht, da ich meist allein unterwegs bin, auch ziemlich Sinn. Seitdem ich die Leash benutze habe ich auch ein viel besseres Gefühl auf dem Wasser, sonst hatte ich mir schon irgendwie immer ein bisschen Gedanken gemacht was ich wohl machen würde wenn das Board wegtreibt und ich nicht hinterherkomme...Autoschlüssel, Portmonee, etc. weg...ist jetzt natürlich kein Problem mehr ;)
Wenn (viel) Holz im Fluss ist, ist es besser die Leash ganz weg zu lassen.
Verwende den Gürtel von Palm, der hier nicht gezeigt wird. Ähnlich breit und gepolstert wie der von Hf und für normale Leashes, aber mit 2 Quick release Systemen. Einem vorne mittig für den ganzen Gürtel und rechts vorne nur für die Leash.
HF Hüft Leash ist meines erachtens eine Fehlentwicklung.
1. Für trainierte Damen mit Größe M oder kleiner ist er viel zu lange! Meine Frau hat XS und der Gürtel ist 17cm zu lange bei kürzester Einstellung.
2. Der Leash Anschluss wandert um den Körper je enger der Gürtel ist. Bzw in die andere Richtung je größer der Bauchumfang. Er ist also niemals wirklich zentral in der Mitte.
3. Das gepolsterte Netz fühlt sich wie Schleifpapier an!
Zu Punkt 1 und 2 würde ich gerne ein Bilderbuch Beispiel an Foto posten! Das geht nur hier leider nicht.
Video war aber wie immer super 👍🏼
Ich trage die Leash immer am Knöchel, bin aber mit dem Board auch immer nur auf der Hamburger Außenalster unterwegs.
Wir tragen sie meistens schon aus Komfort-Gründen immer an der Hüfte :-) Einmal Hüfte immer Hüfte... Probier es einfach mal aus
Das Video ist ja nun schon etwas älter und die Links nicht mehr so aktuell.
Ich verwende als Hüftgürtel einfach meinen Spanngurt der beim Board dabei war um es aufgerollt zu verschließen und daran dann die Leash. Der Buckle ist mit einem Griff genauso schnell geöffnet und ich brauch keine zwei Teile mit rumschleppen. Zwei Funktionen mit einem Teil. :)
Schade das die verlinkte Leash auf Amazon ausverkauft ist. Gibt es andere Anbieter?
Variante 3, die Leash mit der Tasche von NRS, wird vom Hersteller nicht mehr produziert.
Hei, euer Link mit dem gepolsterten Hüftgurt von hf passt nicht bei Amazon. Das wir ein einfacher ungepolsteter Gurt angezeigt.
Habt ihr den richtigen Link, bzw wo kann ich ihn kaufen/finden
Den gibts scheinbar nicht mehr bei Amazon. Vielleicht hat "Denk Outdoor" den noch im Shop? Da einfach mal nach suchen
@@Frischluft.Familie danke für den Tip