WELTRAUMARCHITEKTUR - Schöner Wohnen im Weltraum! - Leben im Universum | DOKU Spacetime S06E05

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 24 дек 2023
  • WELTRAUMARCHITEKTUR - Schöner Wohnen im Weltraum! - Leben im Universum | DOKU Spacetime S06E05
    Missionen ins All können mehrere Jahre dauern. Überlegungen zu einer menschengerechten Arbeits- und Lebensumgebung sind daher unvermeidbar, denn zukünftige Weltraumbasen müssen mehr als nur zweckmäßige Überlebensräume bieten. Raumfahrtagenturen ziehen dafür zunehmend Architekten und Designer zu Rate. Eine komplexe Aufgabe, da die Räume zeitgleich den technischen, wissenschaftlichen und menschlichen Bedürfnissen gerecht werden und die optimale Nutzung von Raum und Ressourcen voraussetzen müssen.
    Das Universum fasziniert die Menschheit seit jeher, und der Traum, es zu erkunden und darin zu leben, ist ein beständiges Thema in der Geschichte der Raumfahrt. Von den frühen Tagen der Raumstationen bis zu den heutigen Plänen für interplanetare Reisen und Weltraumtourismus, der menschliche Drang, das Unbekannte zu erforschen, bleibt ungebrochen. Dieser Artikel taucht ein in die Welt der Weltraumarchitektur, ihre Herausforderungen, technologischen Fortschritte und zukünftigen Visionen.
    Anpassung an das Unbekannte
    Das Leben im All stellt einzigartige Herausforderungen dar. Die Schwerelosigkeit, kosmische Strahlung und die Isolation von der Erde sind nur einige der Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Raumstationen wie die ISS haben gezeigt, dass langfristige Aufenthalte im Weltraum möglich sind, aber nicht ohne signifikante Anpassungen an die menschlichen Bedürfnisse und physiologischen Grenzen.
    Evolution der Raumstationen
    Von den frühen russischen Salyut- und Mir-Stationen bis hin zur Internationalen Raumstation (ISS) und der chinesischen Tiangong hat sich die Weltraumarchitektur stetig weiterentwickelt. Diese Stationen dienten als Labore, um die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper zu verstehen und gleichzeitig die Grenzen der Lebenserhaltungssysteme zu testen.
    Weltraumtourismus und private Raumstationen
    Mit dem aufkommenden Weltraumtourismus und Plänen für private Raumstationen wie das Orbital Reef und das Axiom Space Modul wird die Weltraumarchitektur immer mehr zu einer Frage des Komforts und der Lebensqualität. Diese neuen Stationen sollen nicht nur Forschern und Astronauten dienen, sondern auch Touristen, die das All erleben möchten.
    Visionen für die Zukunft
    Zukünftige Projekte, wie die geplante Lunar Gateway Station und Mars-Habitate, zeigen, dass die Menschheit ihre Ambitionen über die Erdumlaufbahn hinaus ausdehnt. Diese Visionen umfassen nicht nur wissenschaftliche Forschung, sondern auch die Möglichkeit, in diesen extremen Umgebungen zu leben und zu arbeiten.
    Die Rolle der Architektur
    Die Weltraumarchitektur ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine künstlerische und psychologische. Sie muss den Bedürfnissen der Bewohner entsprechen und ein Umfeld schaffen, das sowohl funktional als auch angenehm ist. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Wissenschaftlern und Architekten.
    Fazit
    Die Erforschung und Besiedlung des Weltraums sind fortwährende Abenteuer. Mit jedem neuen Projekt und jeder neuen Station erweitern wir unser Verständnis davon, was es bedeutet, im All zu leben. Die Weltraumarchitektur spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie die Grenzen des Möglichen immer weiter hinausschiebt.
    #weltraum #spacetime #doku
    ⭐ WELT SPACE / @weltspace
    ⭐ WELT DOKU RUclips Channel / weltdoku
    ⭐ WELT FOOD / @welt.food-rezepte
    ⭐ WELT Nachrichtensender RUclips Channel / weltvideotv
    ⭐ WELT Netzreporter RUclips Channel / dienetzreporter
    ⭐ WELT Podcasts RUclips Channel / weltpodcast
    ⭐ Der WELT Nachrichten-Livestream / @weltvideotv
    Thumbnail mit KI-Unterstützung generiert
  • НаукаНаука

Комментарии • 57

  • @werwobel
    @werwobel 6 месяцев назад +13

    Bruder Ulrich Walter erklärt auf sympathische Art und Weise. Freu mich drauf. ;-)

  • @Ronolein
    @Ronolein 6 месяцев назад +31

    Zur ständigen Lärmbelastung eventuell etwas von mir. Ich bin viele Jahre zur See gefahren. Da ist auf der Reise ständig der Hauptmotor an und die Hilfsdiesel die Strom produzieren ebenfalls. Die hörst Du ständig. Allerdings die Lüftung ist so leise, die bekommst Du gar nicht mit. An eine permanente Geräuschkulisse gewöhnt man sich. Schlagartig wach wirst Du wenn es plötzlich still wird alles aus ist. ;-)

    • @thomasblasbichler
      @thomasblasbichler 6 месяцев назад

      Interessant! 0:03

    • @Eigenverantwortung
      @Eigenverantwortung 6 месяцев назад

      Ich hoffe wir bekommen das hin mit der „Geräuschverschmutzung“

    • @Ronolein
      @Ronolein 6 месяцев назад

      @@Eigenverantwortung Na ja, ich denke mal das einige Dinge auch arg übertrieben werden in der heutigen Zeit. Wenn Du im Hauptmaschienenraum eines Hochseeschiffes standest und dort neben dem Hauptdiesel und den Jockeln 8 Stunden gearbeitet hast, dann hast Du echte Geräuschverschmutzung kennen gelernt. ;-)

    • @Gapun
      @Gapun 6 месяцев назад +2

      … bis heute ist es für mich sehr beruhigend, wenn ein Geräusch im Hintergrund ist. Wenn ich nichts zu tun hab, wirkt es sogar sehr einschläfernd. Und ja. Es macht mich nervös, wenn es länger absolut still ist.

    • @Ronolein
      @Ronolein 6 месяцев назад

      @@Gapun Genau das ist es ja, Man fährt erschreckt aus der Koje hoch, wenn der Diesel plötzlich aus ist und es still wird im Schiff. ;-)

  • @atlanatoliatransportlogist6606
    @atlanatoliatransportlogist6606 6 месяцев назад +1

    Super

  • @OliPausW1
    @OliPausW1 6 месяцев назад +3

    Cooles Intro . Bin auf dem ersten Ikea auf dem Mond gespannt 😂

    • @OliPausW1
      @OliPausW1 6 месяцев назад

      Das mit der Lärmbelästigung hab ich auch bei der Marine kennen gelernt. Man gewöhnt sich echt dran und wird wach wenn was fehlt.

  • @Wellenmeer
    @Wellenmeer 6 месяцев назад +2

    War sehr interessante Doku 👍🏻
    na mal sehen ob das mit dem Tourismus wirklich so werden wird... 😎

  • @michaelrust8314
    @michaelrust8314 6 месяцев назад +1

    toller Ausblick für 2030,erstes Weltraumhotel? Vielleicht.

  • @onkelbip4773
    @onkelbip4773 6 месяцев назад +1

    Das möcht ich in 40 Jahren noch mal sehen und zurückblicken. 🫶
    Genau wie diesen Kommentar. 🤭

  • @cockpeatdarkhole6909
    @cockpeatdarkhole6909 6 месяцев назад

    26:20 - Loop- konzept: bin mal gespannt, ob das wirklich kommt. Vor allem mit der innen liegenden Zentrifuge. So langsam, wie die sich da dreht, dürfte sie gerade mal so 0,1...0,2 G erzeugen. Ist zwar relativ wenig, aber löst bereits ein paar Probleme der Schwerelosigkeit. So könnte eine solche Kabine auch eine Duschkabine sein, das Wasser könnte darin ja nun ablaufen (wenn auch langsam). Und Essen wäre leichter, wenn alles da bleibt, wo es bleiben soll.
    Derzeit bereitet ja Space X bereits den dritten Testflug vor, und angesichts der Ergebnisse des zweiten Testflug dürfte der dritte erfolgreich in einen Orbit gelangen. Ab dem Moment, wo es Problemlos den Orbit erreicht, wäre Starship so einsatzfähig wie jede beliebige Wegwerfrakete. Alles weitere wäre nur Bonus für Space X, um das System wiederverwendbar zu machen, beträfe aber die allermeisten kommerziellen Kunden nicht, die nur in den LEO wollen.

  • @cockpeatdarkhole6909
    @cockpeatdarkhole6909 6 месяцев назад +3

    34:50 - Aufblasbare Module: wieso sollte das Überflüssig werden, sobald das Starshipsystem Einsatzfähig wäre? Im Gegenteil, man könnte dann sogar extrem Voluminöse Module ins All bringen, vor dem Aufblasen bis 8m, nach dem Aufblasen bis zu 20m Durchmesser. Bei 15...16m Höhe wäre das dann ein mehrfaches des ISS- innenvolumen in einem einzigen Modul (!!!), also mehrere tausend m³.

    • @frankh.rockel5811
      @frankh.rockel5811 6 месяцев назад

      Genauso ist es. Mit dem Starship kann man eine Raumstation in der Größenordnung einer ISS mit wenigen Flügen und zu einem Bruchteil der Kosten in den Orbit bringen. Deswegen wird in spätestens 30 Jahren niemand mehr seine wertvollen Satelliten durch den Fall in dichtere Atmosphärenschichten entsorgen. Einmal im Orbit, werden sie von Dienstleistern vor Ort betankt, gewartet, repariert, aufgerüstet oder recycelt. Auch wird es dann nur noch wiederverwendbare Raketen und Raumschiffe geben. Sie sind einfach zu teuer, um sie nur einmal zu nutzen. Jeden Tag werden dutzende Raketen in den Erdorbit starten und den Weltraum noch stärker unserem Alltag hinzufügen. Insofern wird man sich auch besser um Regeln, Ordnung, Sicherheit, Sauberkeit und Nachhaltigkeit im Erdorbit kümmern. Es entsteht eine vollständige Infrastruktur, tausende Menschen verschiedenster Herkunft und Ausbildung, die im Schichtbetrieb auf zahlreichen Raumstationen arbeiten werden, wie dies heute schon auf Bohrinseln der Fall ist. Es wird Dienstleister geben, die von privaten Raumstationen aus den Erdorbit Stück für Stück aufräumen und unsere Altlasten aus der frühen Raumfahrtära entsorgen. Und die im Auftrag der Betreiber die Raumstationen "anschubsen" und auf eine höhere Bahn anheben. Klingt wie Utopie? Mitnichten. Die Technologien sind bereits in Entwicklung. Nichts wächst schneller als der "new space" ...

  • @Filmmanufaktur
    @Filmmanufaktur 6 месяцев назад +1

    Ein Stück Zukunft mit Verstand entwickeln - der Weg um den Stillstand zu widerstehen ;-)

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 6 месяцев назад

    Fröhlich Weihnachten bringen wünschen ich es Euch allen Kleinen & Grösser Familien Glückliches Weihnachten & Happy Newyear bringen

  • @MrAstiran
    @MrAstiran 6 месяцев назад +1

    Hat mir gut gefallen. Gerade das (innere) Aussehen der nächsten Generation Raumstationen fand ich gut.
    Man hat dort dann nicht mehr so das Gefühl sich einem technischen Apparat zu befinden, wenn alles schön verkleidet ist.
    Man nähert sich so langsam dem Look von "Der Marsianer" an. 🙂

  • @sascha5193
    @sascha5193 5 месяцев назад +1

    Wir müssen im Innern künstlich Schwerkraft erzeugen ohne wird’s auf dauer nicht gehen. Man muss endlich die Anziehungskraft von Masse entschlüsseln

  • @user-ge4ds9od2s
    @user-ge4ds9od2s 6 месяцев назад

    Damit kann ich leben 🙂

  • @giga_k1429
    @giga_k1429 5 месяцев назад

    Ich glaube 2100 wird es eine große Raumstation geben. Diese befindet sich auf einer Umlaufbahn um den Lagrange-Punkt L2

  • @manuelvogt3658
    @manuelvogt3658 3 месяца назад

    37:30 die kraft der gravitation zieht einem zum zenit und nicht nach außen, auch wenn die gravitation [Bei Planeten] sich von innen nach außen außdehnt!

    • @hanslessan7252
      @hanslessan7252 2 месяца назад

      Hier ging es, um die Fliehkraft.

  • @super-8
    @super-8 5 месяцев назад

    Die Bauten haben 10 Meter Bleiwände, oder befinden sich 100 Meter unter der Oberfläche, alles andere wird von Atomarer Teilchenstrahlung in den schnellen Hitzetod getrieben.

  • @silvia9498
    @silvia9498 5 месяцев назад

    Serious

  • @pixlo1412
    @pixlo1412 6 месяцев назад

    Kann man sich ein künstliches Magnetfeld erstellen? Um sich sich und alles andere vor den strahlen zu schützen.. So wie die Erde?!

  • @ameddmx5141
    @ameddmx5141 6 месяцев назад

    Entlich❤

  • @klausreinsch5774
    @klausreinsch5774 6 месяцев назад

    Wenn man einen Zylinder baut um dessen Außenhülle sich eine rotierende Scheibe befindet, dreht dann die Scheibe den Zylinder oder der Zylinder die Scheibe? Das ist auch keine philosophische Scherzfrage, Fackt ist ja dass da eine relative Bewegung zwischen Scheibe und Zylinder stattfindet, aber was genau sieht man dann von der Erde aus?

    • @thomasherzig174
      @thomasherzig174 6 месяцев назад

      das hängt vom Verhältnis der Massen von Zylinder und Scheibe zueinander ab. das leichtere der beiden Objekte wird sich entsprechend schneller drehen als das schwerere Objekt gegenläufig dazu

  • @KlausDave
    @KlausDave 2 месяца назад

    3:50 Fiffi?

  • @ESA-NASA
    @ESA-NASA 6 месяцев назад +1

    Moin

  • @bennyhandel3318
    @bennyhandel3318 5 месяцев назад

    Wie heisst das lied aus dem intro?

  • @user-kw2bq3ws3k
    @user-kw2bq3ws3k 6 месяцев назад +1

    15 komentare 1997 aufrufe.. Soviel vertrauen hat der Mainstream noch !!!!

  • @itswassimtv9860
    @itswassimtv9860 6 месяцев назад

    Bleibt doch einfach bei euren Teleskopen was für wohnen im Weltraum 😂

  • @silvia9498
    @silvia9498 5 месяцев назад

    CGI "..
    Und sehr seltame Moderatoren und Gäste """ was genau wollt ihr uns sagen

  • @silvia9498
    @silvia9498 5 месяцев назад

    😂😂😂 Gorilla in a spacebox

  • @silvia9498
    @silvia9498 5 месяцев назад

    Braucht ihr die apobation das es Schwachsinn is?, ihr habt si aber swasvon😂

  • @silvia9498
    @silvia9498 5 месяцев назад

    Nein sorry bin raus

  • @stadtaff1860
    @stadtaff1860 6 месяцев назад

    "Die fehlende Erdschwere" reist euch doch mal ein bisschen zusammen und versucht wenigstens wissenschaftlich zu klingen. Ihr dürft einfach Gravitation sagen, die Leute werden es schon verstehen.

  • @silvia9498
    @silvia9498 5 месяцев назад

    Habe ich nie so viel Unsinn aufeimal gehört lobs dafür…. Wäre ever bei einsprechen dabei gwesen… Wegen der Lacher…. Ihr seid so was von lost

  • @DiaboloXXXVI
    @DiaboloXXXVI 6 месяцев назад +1

    SO verbrennt man Geld