Treppe planen - aber richtig! Fehler beim Hausbau | Hausbau Helden

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 июн 2024
  • Hier kommt unsere versprochene Fortsetzung der Fehler beim Hausbau, diesmal zum Thema Treppe! Ihr glaubt nicht, was man beim Thema Treppenplanung alles falsch machen kann: Von Stolperfallen bis Kostenfallen ist alles drin - damit euch das nicht passiert bekommt ihr in diesem Video Tipps, worauf ihr achten müsst!
    Wer sich nicht selbst Gedanken über die Planung der Treppe macht, bekommt am Ende gerade bei Bauträgern oft die platzsparende, halbgewendelte Standard-Treppe in einer engen, dunklen Nische. Je weniger Raum der Treppe zugestanden wird, desto enger, steiler und unbequemer wird sie. Wichtig für die Sicherheit sind eine gute Beleuchtung, rutschhemmender Belag auf den Stufen sowie Absturzsicherung und Handlauf.
    Die baurechtlichen Mindestanforderungen für Treppen werden in der DIN 18065 definiert. Hiernach muss die Laufbreite einer notwendigen Treppe im Wohnhaus mindestens 80 cm betragen - besser sind aber 90 oder 100 cm. Die lichte Durchgangshöhe darf an keiner Stelle der Treppe weniger als 200 cm betragen, damit sich niemand den Kopf stößt.
    Freie Seiten müssen als Sicherung gegen Absturz mit einem mindestens 90 cm hohen Geländer versehen sein, wenn sie an Flächen grenzen, die mehr als 100 cm tiefer liegen. Das ist in der Regel ab der fünften oder sechsten Stufe der Fall, weswegen Geländer manchmal erst hier ansetzen. Treppen-Geländer-Stäbe sollten nicht mehr als 12 cm auseinanderliegen, damit kein Kinderkopf dazwischen rutscht oder stecken bleiben kann und nicht waagerecht verlaufen - weil Kinder dann daran hochklettern können.
    Im Video erklären wir die verschiedenen Treppenformen mit ihrem jeweiligen Platzbedarf. Am Anfang der Planung steht die Frage, wo die Treppe liegen soll: offen im Wohnraum oder lieber separat in der Diele? Beide Positionen haben vor- und Nachteile und es gibt spezifische Fehler - je nachdem, wofür ihr euch entscheidet!
    Platzspartipp bei kleinen Häusern: Treppenantritt weg von der Haustür und keine offene Treppe, denn die bieten keinen Stauraum, Kinder, Haustiere können sich verletzen und der Dreck fällt von oben durch. Keinesfalls sollte bei offenstehender Haustür der Aufgang versperrt sein, außerdem ist es nicht so schön, wenn man morgens barfuß auf dem Weg vom Schlafzimmer in die Küche über den dreckigen Fußabtreter vor der Haustür laufen muss. Der größte Vorteil bei Treppe in der Diele: ihr könnt die Treppe so planen, dass das OG später abtrennbar ist, wenn die Kinder aus dem Haus sind und ihr auf einer Ebenen leben wollt.
    00:00 Intro Treppen
    00:24 Allgemeine Tipps
    01:32 Baurechtlichen Mindestanforderungen
    02:32 Treppenform
    04:08 Treppenlage
    04:31 Treppe im Wohnraum
    06:56 Treppe in der Diele
    07:49 Planungstipps
    Hier geht's zum Shop:
    www.hausbauhelden.shop
    Unser Kanal "Hausbau Helden" ist die Inspirationsquelle und Online-Community für private Bauherren und alle, die es werden wollen! In unseren Haus-Touren zeigen wir euch Traumhäuser in Fertigbau-, Massiv-, oder Skelettbauweise in bewegten Bildern. Wir besuchen echte Baufamilien, zeigen euch die besten Musterhäuser und erklären in Experteninterviews und Ratgebern alles Wichtige rund um den Hausbau. Dazu gibt's den erklärenden Kommentar unserer Hausbau Heldin (Dipl.-Ing. Architektur) Susanne Neutzling, die seit über 15 Jahren als Redakteurin hunderte von Baufamilien bei der Realisierung ihrer persönlichen Hausträume begleitet hat -- sowie das geballte Wissen der Redaktion des Hausbau Helden Magazin.
    Kanal abonnieren und kein Video mehr verpassen:
    ruclips.net/user/hausbauheld...
    Weitere Haustouren: • Haustour
    Weitere Häuser und Fertighäuser im Detail gibt es unter: www.hausbauhelden.de/
    Hol dir jetzt die neue Ausgabe des Hausbau Helden Magazins: www.hausbauhelden.de/magazin
    #hausbau #tipps #hausplanung

Комментарии • 26

  • @NoahSteiner-tz5be
    @NoahSteiner-tz5be 21 день назад +5

    Tolles Video! Die Outcuts von den Haustouren sind einfach super! Vielen Dank

  • @marawalz5345
    @marawalz5345 21 день назад +5

    Vielen Dank für diese kompakte und ehrliche Übersicht. Das schätze ich sehr an euren Videos!

  • @anjas.
    @anjas. 22 дня назад +8

    Auf jeden Fall gut geplanter Stauraum. Für mich als Minimalistin ein interessantes Thema. Tolle Idee eine Reihe über Planungsfehler zu machen!

    • @janesmith7288
      @janesmith7288 21 день назад +2

      Dem schließe ich mich als quasi Minimalistin an :-).

  • @Gummmibaer
    @Gummmibaer 3 дня назад +1

    Eine offen-integrierte Treppe gefällt mir optisch sehr gut, aber der angesprochene Punkt mit den akustischen Nachteilen z. B. weil die Kinder- oder Jugendzimmer im 1. OG dann deutlich schlechter abgetrennt ist, ist sehr valide. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die angesagten sehr offenen Grundrisse den Wohnkomfort, insbesondere in akustischer Hinsicht, meist eher verschlechtern. Das merkt man dann aber häufig erst, wenn es zu spät ist (huch, die Kinder bleiben ja gar nicht klein :o ). Hängt natürlich aber sehr davon ab, wer dem Gebäude mittelfristig leben wird.

  • @Feieromend
    @Feieromend 22 дня назад +5

    Mich interessiert gut geplanter Stauraum. Vielen Dank für eure tollen Videos!

  • @MikeKugelschreiber
    @MikeKugelschreiber 22 дня назад +4

    Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Mich würde in einem weiteren Video die Planung von Stauraum und die Position des Wärmepumpenlüfters interessieren.

  • @G.unkt709
    @G.unkt709 20 дней назад +3

    Bei den meisten Treppen ist der "Stauraum" drunter mehr schlecht als recht. Meine Empfehlung, wenn es nur irgendwie geht, mit Keller bauen! Dann muss man nicht Stauraum unter der Trepper "herbeizaubern" und hat im EG automatisch eine geschlossene Treppe.

  • @hedefter
    @hedefter 12 дней назад +1

    Stauraum-Video bitte!

  • @opagerd
    @opagerd 13 дней назад

    Hi, sehr gutes Video!
    Interessant wären Planungsfehler für den Bau in Hanglage.

  • @ninah8216
    @ninah8216 20 дней назад +4

    Ich hätte einen Wunsch, der allerdings nichts mit Planungsfehlern zu tun hat.. ich schau mir gern zum Beispiel Haustouren amerikanischer Häuser an, die einen anderen Grundriss haben als die deutschen. Daher fände ich interessant, mal Grundrisse typischer Einfamilienhäuser anderer Länder zu vergleichen - vielleicht gäbe es da ja auch Dinge, die man für sein Haus so planen würde, weil es besser aussieht oder sinnvoller im Alltag ist. Mir fallen da beispielsweise das Gästeklo ein, das in Deutschland fast immer am Eingang zu finden ist (warum eigentlich?) oder das Prinzip der zwei Eingänge (Haustür und Zugang von der Garage/der Seite), wobei der „verstecktere“ Eingang oft auch als Dreckschleuse funktioniert. Da der sich an der Seite, meist hinter der Küche befindet, stört das weder die Optik noch das Wohngefühl. Einbauschränke überall sind viel schöner..
    Vielleicht wäre das mal ein Post wert? Danke für eure tolle Arbeit!

    • @timho93
      @timho93 19 дней назад

      Finde ich auch eine gute Idee👍

    • @IDoDoka
      @IDoDoka 18 дней назад

      Super interessantes Thema, ich hab damals gerne nach skandinavischen Grundrisse geguckt und mich davon etwas inspirieren lassen. Wobei unser Grundriss jetzt sehr deutsch geworden ist.

  • @li.re.-1628
    @li.re.-1628 День назад

    Hm... Gibt's auch Tipps dazu, wie man Treppen verbessern kann? In unserem Altbau haben wir eine sehr steile, grade Treppe in einem sehr schmalen Flur mit Kellerabgang und vielen Türen 😅 Ich wäre offen für Vorschläge.

  • @tatjanafischbach563
    @tatjanafischbach563 22 дня назад +1

    Ich bin das Gegenteil von Minimalist und lebe nach dem Motto "mehr ist mehr". Stauraum wird bei uns immer benötigt um kein Chaos oder Unordnung zu provozieren. Also wäre das Thema Stauraum ganz toll :) Aber auch alle andere Themen :)

  • @raettchen1988
    @raettchen1988 21 день назад

    Die Treppe ist ein Thema auch in Altbauten...
    haben das Haus der Oma und die Treppe wurde selten dämlich gebaut.
    Natürlich direkt am Eingang mit vorgewendelten Antritt (wie man es nicht machen sollte). Der Eingang ist HINTER dem Haus am Hang nach oben und mittig 🤦 Und damit man auch für immer etwas davon hat natürlich massiv gebaut 😭

  • @timho93
    @timho93 19 дней назад

    Tolles Video. Vielleicht hättet ihr noch ein wenig mehr auf die Auswirkungen auf die Grundrissgestaltung eingehen können.

    • @HausbauHelden
      @HausbauHelden  19 дней назад

      Ja, da könnte man noch ein Video machen :-)

  • @magicgirl3618
    @magicgirl3618 21 день назад +1

    Bei mir im Reihenhaus sind die Treppen ziemlich dämlich gemacht.Gegenüber der Küche geht die Treppe nach unten dann ist da die Wohnzimmertür und dahinter ist die nach unten.Ist nur leider eine offene Treppe weswegen die Kühle vom Schlafzimmer und Keller nach oben steigt.Aber immerhin ist unter der Treppe eine Folie so fällt der Dreck nicht auf die Sachen im Abstellraum dadrunter.Hätte ich auch anders geplant.

    • @HausbauHelden
      @HausbauHelden  21 день назад +1

      Im Reihenhaus ist das immer ein Platzproblem bei den Treppen...

    • @magicgirl3618
      @magicgirl3618 21 день назад

      @@HausbauHelden Ja leider aber am meisten stört mich das offene der Treppen woran ich nichts ändern kann.

    • @ninah8216
      @ninah8216 20 дней назад

      Ich hätte einen Wunsch, der allerdings nichts mit Planungsfehlern zu tun hat.. ich schau mir gern zum Beispiel Haustouren amerikanischer Häuser an, die einen anderen Grundriss haben als die deutschen. Daher fände ich interessant, mal Grundrisse typischer Einfamilienhäuser anderer Länder zu vergleichen - vielleicht gäbe es da ja auch Dinge, die man für sein Haus so planen würde, weil es besser aussieht oder sinnvoller im Alltag ist. Mir fallen da beispielsweise das Gästeklo ein, das in Deutschland fast immer am Eingang zu finden ist (warum eigentlich?) oder das Prinzip der zwei Eingänge (Haustür und Zugang von der Garage/der Seite), wobei der „verstecktere“ Eingang oft auch als Dreckschleuse funktioniert. Da der sich an der Seite, meist hinter der Küche befindet, stört das weder die Optik noch das Wohngefühl. Einbauschränke überall sind viel schöner..
      Vielleicht wäre das mal ein Post wert? Danke für eure tolle Arbeit!

  • @Rin_The_Pianist
    @Rin_The_Pianist 17 дней назад +1

    Ich glaube der Frau würde ich jedes Haus abkaufen. 😂

    • @HausbauHelden
      @HausbauHelden  17 дней назад

      Die Frau verkauft ja gar keine Häuser ;-) :-D

  • @chrischy
    @chrischy 22 дня назад +1

    Gutes Video, danke euch