Velux Rollo reparieren

Поделиться
HTML-код

Комментарии • 82

  • @SuperN3r0
    @SuperN3r0 Год назад +3

    Danke für die Anleitung.
    Konnte meine 2 auch wieder reparieren.
    Ich musste die Feder auch erst wieder auf das gewinde aufziehen bevor ich sie spannen konnte.
    Hat mir ne Menge Geld gespart.
    Danke.

  • @BentLey88
    @BentLey88 Год назад +1

    Danke für das Video! Schön dass Velux so etwas nicht zur Verfügung stellt... Die wollen lieber neue Rollos verkaufen

  • @Lexarold
    @Lexarold 7 лет назад +8

    vielen Dank! basiert auf ihre Hinweise habe ich mein Rollo repariert. Bei ihnen habe ich gesehen, wie ich das abbauen und wieder einbauen kann.

  • @dirkmaus7129
    @dirkmaus7129 3 года назад +5

    Danke, es hat gut geklappt!
    Ich habe das schwarze Seitenteil zum Spannen genutzt, vorher aber 20 mal in Gegenrichtung ohne es auf das Metall aufzustecken, gedreht, dann erst aufgesteckt und 20 mal zum Spannen in die andere Richtung, so hatte das Seil danach auch keine Verwindungen
    Ich habe die zwei Schrauben mit den Bändern auch vom Rahmen gelöst, so konnte ich die Spannung in Ruhe an einem Tisch machen und später alles wieder am Rahmen montieren. Handwerkliche Vorerfahrung und Geschick ist bei der Reparatur von Vorteil.
    Auch wenn das Video wackelig ist konnte ich nachvollziehen wie man vorgeht, dass hat mir geholfen.
    Nochmals vielen Dank

  • @EinHase86
    @EinHase86 3 года назад +2

    Dieses Video wird mir am Wochenende sehr behilflich sein! Klasse!!! Danke dafür

  • @ljjessie
    @ljjessie 3 года назад

    Super danke für die Tips. Mit deinen und den Tips in den Kommentaren hätte ich mir 2.5 Ärger und Frust erspart. Danke 👍

  • @OliverWildenstein
    @OliverWildenstein 4 года назад +3

    Super, vielen Dank für dieses Video :-) Unser Rollo funktioniert wieder.
    Die Spannung hat bei uns mit 20 Umdrehungen nicht gereicht. Aber mit 30 Umdrehungen hat es geklappt. Statt mit der Zange haben wir die schwarze Plastikkappe für die Umdrehungen verwendet. Dann ist es noch etwas einfacher.

  • @peterzwerger6354
    @peterzwerger6354 Год назад

    Danke für dieses Video. Wir haben uns soeben selbst auch drüber getraut und waren dank der Anleitung auch erfolgreich.

  • @abraxas596
    @abraxas596 3 года назад +1

    Super hilfreich, danke!
    Bei mir war zusätzlich das Problem, dass ich beim Drehen keine Spannung aufbauen konnte. Deswegen musste ich den Metallstift herausziehen und konnte dann feststellen, dass sich die Feder am Gegenstück heruntergedreht hatte. Das war schnell behoben und dann konnte ich alles mit Deiner Hilfe remontieren.
    Vielen Dank!

  • @andrebender5214
    @andrebender5214 3 года назад

    Danke für den tollen Tipp. Besser als immer sofort wegwerfen und neu kaufen. Ich hatte noch ein anderes Problem. Der Sonnenschutz zog sich immer von alleine hoch und hielt sich nicht aus eine eingestellten Position. Wahrscheinlich war die Federspannung zu stark und zog den Rollo immer wieder nach oben. Ich habe zwischen Führungsschiene und Griff einfach auf jeder Seite einen ca. 1mm dicken selbstklebenden Filzgleiter dazwischen gequetscht (wie einen Bremsklotz). Hierzu musste man die Führungsschiene etwas nach unten wegbiegen. Jetzt lässt sich der Rollo wieder ganz normal in der Führungsschiene bewegen und nach oben und unten schieben und hält seine eingestellte Position. Danke nochmals!

  • @fenislittleworld3805
    @fenislittleworld3805 Год назад

    Danke!!! Unser velux war etwas anders, aber vom Grundprinzip sind sie ja alle gleich. Endlich wieder im Dunkeln schlafen💪🏼😊

  • @memphisMusicGermany
    @memphisMusicGermany  4 года назад +2

    nach ein paar Jahren war es vorbei und wir haben die Rollos ausgetauscht. Es passen die Originale oder man bestellt welche aus dem Zubehör, die sind billiger. Aber es bleibt immer spannend, ein echter Macher versucht es immer ! selbst zu reparieren. Hold on...

  • @vickimielke4737
    @vickimielke4737 Год назад

    Danke ,habe lange genau diese Info gesucht!👍

  • @jochen-h
    @jochen-h 6 лет назад +2

    Noch einfacher: Man kann den Rolladenstoff von der unteren Stange lösen und dann einfach durch die Rolle zurückwickeln. Hat bei mir geklappt.

  • @capmander
    @capmander 4 года назад +4

    Bääm dank so vieler tipps hatts geklappt dankeschön :D
    vlt doch ein paar viele blumen im video;D

  • @christophquitmann
    @christophquitmann 9 месяцев назад

    Danke. Hat mir sehr geholfen. 🎉😊

  • @swipelikeme7395
    @swipelikeme7395 5 лет назад

    Das war sehr hilfreich, es hat bei anhieb funktioniert. Danke!

  • @andreiziebart3505
    @andreiziebart3505 7 лет назад +1

    Manche Schritte zwar nicht so deutlich gezeigt, aber es ging mir ums Prinzip wie das Ganze überhaupt aufgebaut. Hat mir sehr geholfen! Daumen hoch!
    P. S. Bei mir hat sich die Feder in der Spannvorrichtung gelöst (Das Metallteil drehte sich durch). Ich musste sie herausnehmen wieder einfädeln zurück einbauen, und weiter wie im Video. Danke.

    • @andreiziebart3505
      @andreiziebart3505 7 лет назад

      Die Feder lässt sich ganz leicht herausnehmen: einfach mit einem Schraubenzieher (Schlitz) vorsichtig heraushebeln und rausziehen. Feder auf dafür vorgesehene "Gewinde" mehrmals aufschieben/aufdrehen und wieder einfach reinstecken.

    • @penso-12zuhause30
      @penso-12zuhause30 6 лет назад

      Genauso geht es uns! Es baut keine Spannung auf. Kannst du mir erklären, wie das mit der Feder in der Spannvorrichtung geht? Ich verzweifle bald!

    • @flohpack3014
      @flohpack3014 6 лет назад +2

      Ich hatte das gleiche Problem aber mit dem Schraubendreher hat es nicht geklappt.
      Im Video sieht man bei 2:56 den Zapfen, welchen man drehen muss, um die Spannung wieder herzustellen. Hier habe ich mit der Kombizange angesetzt und kräftig dran gezogen. Heraus kam eine lange Stange auf welcher die Feder sitzt. Diese war am Ende lose. Einfach auf das Gewinde am Ende der Stange schrauben und wieder zusammen bauen. Dann klappt es wieder mit dem Spannung aufbauen :-)

  • @isabellakormann800
    @isabellakormann800 2 года назад +7

    Es ist sehr schade, dass das Video so verwackelt ist. Die Musik im Hintergrund und die Bienchen und Blümchen als Deko hätten es auch nicht gebraucht. Trotzdem danke x)

    • @Sprachlos
      @Sprachlos 2 года назад

      100% Zustimmung. Das Spannen hätte man besser zeigen müssen. Aber scheinbar haben viele (mich eingeschlossen) damit zu kämpfen das die Verarbeitung so mies ist.

  • @djblackarrow
    @djblackarrow 6 лет назад +27

    Habe ein baugleiches Rollo, jedoch hat das simple "spannen" nichts bewirkt.
    Hier die Lösung:
    Wenn man die komplette Rolle eh schon draußen hat, rechts an dem kleinen Metallstück ziehen und das Innenleben dadurch herausnehmen. Bei mir hat sich die Feder vom schwarzen Gewindestück (links) komplett abgedreht und hing Wirkungslos auf der Achse. Habe die Feder nach links gezogen und wieder auf das Kunstsoffgewinde gedreht und zusätzlich mit Kleber fixiert, um ein erneutes abdrehen zu verhindern.
    Danach die Achse wieder in die Rollohülse reinschieben, spannen und in die Kunststoffhalterungen einstecken.

    • @fabianp.7527
      @fabianp.7527 5 лет назад +4

      Vielen Dank für den Zusatztipp, war bei uns auch so und damit hat es schließlich funktioniert! :-)

    • @2401Jem1980
      @2401Jem1980 5 лет назад +2

      Jo, vielen Dank.
      An der Achshalterung mit Metalstift die Schnur abziehen und dann mit Halterung drehen, während man mit 1-2 Fingern den Stoff etwas beiseite zieht, um durchdrehen zu können. Bekommt man nach 3-5 Drehungen keine Spannung, muss man wie oben beschrieben die Achse herausziehen und die Feder am anderen Ende wieder aufdrehen. Ich wollte eigentlich mit etwas hitzebeständigem fixieren, deshalb fallen Flüssigkleber und eigentlich auch Klebeband raus. Für Kabelbinder ist aber auch zu wenig Platz. Im Prinzip braucht man halt evtl. Hülse die verhindert, dass die Feder vom Gewinde abspringt... wobei man sagen muss, wenn die nur mal alle paar Jahre abspringt kann mans auch einfach bei dem normalen Aufdrehen belassen xD

    • @berndwolf3295
      @berndwolf3295 7 месяцев назад

      Seit einiger Zeit benutze ich für alle Möglichkeiten Sekundenkleber und streue Natronpulvwr drauf das geht erstaunlich

    • @joshuafuchs6228
      @joshuafuchs6228 4 месяца назад

      Das war für mich der entscheidende Hinweis. Vielen Dank. 🙂

  • @sternengucker8482
    @sternengucker8482 6 лет назад +2

    Super. Vielen Dank.

  • @MeinFreund-x2c
    @MeinFreund-x2c 6 месяцев назад

    Dem Video fehlt der Hinweis, dass die Aufzugsfeder im Innern erst herausgezogen und arretiert werden muss, bevor man sie wieder durch Drehen spannen kann. Dabei kann man sie nicht ohne Weiteres in die vorgesehene Öffnung stecken, die Spannung der Feder muss irgendwie gehalten werden. 😉

  • @pv153-x4c
    @pv153-x4c 6 месяцев назад

    Hinweis im Falle, dass der Zug der Vorrichtung funktioniert, die Haken aber entgleist sind.
    Hier sollte das Rollo Stück für Stück hochgedrückt und die Haken einzeln in die Schiene eingefädelt werden.

  • @diblassnigjohannes2018
    @diblassnigjohannes2018 7 лет назад +14

    leider ist der wichtigste Schritt nicht dargestellt, wie man nach der Spannung den Seitenteil wieder motiert ohne das die Spannung sicht abrollt

    • @petto7367
      @petto7367 6 лет назад +3

      Stimmt - ich habe es folgendermaßen gelöst:
      Clip am Fenster auf der entgegengesetzten Seite des Spanners (bei mir Spannvorrichtung rechts, daher Clip links entfernt) abschrauben, da sich das Seil sonst extrem verdreht. Anschließend das schwarze Element mit der Spannvorrichtung rechts aus der Aluschiene herausziehen. Nun muss man das Rollo ein wenig abrollen und umschlagen, damit man mit der Spannvorrichtung die Rolle spannen kann (durch 20x drehen nach rechts). Anschließend das Ganze wieder auf die Aluschiene stecken (geht leichter mit zwei Personen), Clip wieder einschrauben und weiter wie im Video.
      Keine Ahnung, warum mephisMusicGermany das im Video so verkürzt hat, aber ansonsten war es für mich sehr hilfreich - Danke nochmal!

  • @yungsuit
    @yungsuit 4 года назад +6

    lol im here from a rage against the machine playlist

  • @anthrazith7184
    @anthrazith7184 2 года назад +2

    Klasse, aber warum Musik, wenn man etwas sprechend erklärt?

    • @hansiman9262
      @hansiman9262 2 года назад

      ne Zeit lang war was bei den Leuten irgendwie ein pflichtgedanke verdammte nervige Musik einzufügen. und Bilder die alles verdecken. gleicher Dreck wie bei PowerPoint irgendwelche abnormalen Einblendungen zu verwenden.
      viele gute Erklärungen in youtube wurden so zerstörte

  • @JohannesMucke
    @JohannesMucke 8 месяцев назад

    Video schön und gut, das was man sehen will ist unscharf, dafür aber der Hintergrund scharf. Wäsche, Bett und sonstige Sachen. Bitte das Video vorher anschauen, bevor man es der Welt präsentiert

    • @tourri
      @tourri 4 месяца назад

      Na denn, frisch ans Werk und selber ein besseres Video einstellen!

  • @wolfgangsteinhoff2482
    @wolfgangsteinhoff2482 3 года назад

    Zum aus der Halterung ziehen seitlich mit einem Schraubenzieher hebeln während man zieht. Ich habe die Feder gespannt indem ich die Halterung an der Spannseite aufgesetzt habe (Führungsschnur vorher entfernen wie im Video beschrieben) und durch Drehen der Halterung gespannt. Wenn das Spannen nicht funzt, ist die Feder von der Halterung abgerutscht Reparieren siehe Video Réparation ressort store Velux

  • @freeshottv1285
    @freeshottv1285 7 лет назад

    Ein dankeschön aus frankreich, ich wuste nicht Wie man das rollo abmontiert, habe vieleicht nicht genug gespannt, ich habe 20 drehung gegeben aber es ging schon schwierig um zuruck einbauen. Der rollo kommt manchmal ein bissien raus.

    • @fredvonwittgenstein9786
      @fredvonwittgenstein9786 7 лет назад

      Grüße nach Frankreich. Ja , das mit dem Spannen ist so ein Thema für sich.
      Wenn die Feder schon älter ist oder kaputt, wird es mit den 20 Drehungen so nicht funktionieren. Suche ein Video, das die Federspannung erklärt, es gibt einige.

    • @wolfgangsteinhoff2482
      @wolfgangsteinhoff2482 3 года назад

      Bei mir auch! Die Spiralfeder war am anderen Ende von der Halterung abgerutscht, man muss dann die Feder rausziehen und wieder auf dem Gewinde fixieren. es gibt ein französisches Video auf RUclips, dass das zeigt: "Réparation ressort store Velux" nach ca. 3 Minuten

  • @elevate181
    @elevate181 3 года назад +1

    Was tun wenn man die Halterung der Rolle nicht aus dem Fenster gelöst bekommt

  • @BeritMaue
    @BeritMaue 4 месяца назад

    Bei mir hängt das komplett, ich kann das vielleicht einen Zentimeter hochschieben. Und ich habe nichts falsch gemacht. Frage mich echt, warum das plötzlich hing. Komme aber dementsprechend schlecht an diese Schrauben ran. 🤷🏻‍♀️

  • @olikong6720
    @olikong6720 2 года назад

    hallo, wo kann ich nachschauen wie mein rollo altes modell rausgenomen wird, da es klemmt? bin am verzweifeln

  • @unbekannt3485
    @unbekannt3485 6 лет назад +3

    Ich würde die Kappe draufstecken und 20 malk drehen,die Spannung kann man nicht mit dem Finger halten,rechte Kappe reinstecken,dann die linke,so wird es was

  • @SuperN3r0
    @SuperN3r0 3 года назад

    Gutes Video, aber leider baut sich bei mir keine Spannung auf, mache ich was falsch?
    Schon in beide Richtungen probiert.

    • @wolfgangsteinhoff2482
      @wolfgangsteinhoff2482 3 года назад +2

      Bei mir auch! Die Spiralfeder war am anderen Ende von der Halterung abgerutscht, man muss dann die Feder rausziehen und wieder auf dem Gewinde fixieren. es gibt ein französisches Video auf RUclips, dass das zeigt: "Réparation ressort store Velux" nach ca. 3 Minuten

  • @mariakohler2469
    @mariakohler2469 5 лет назад

    Hallo! Vielen Dank für das Video. Wir haben ein etwas anderes Modell (DKL 33BC08KA). Die Rolle haben wir vom Fenster abbekommen, aber nun bekommen wir an der Seite die schwarze Klappe nicht ab. Wenn man unten mit einem Schraubenzieher in das kleine Plastik-Loch drückt, tut sich nichts. Für die Schraube links fehlt mir noch der richtige Dreher. Sie verbindet aber wahrscheinlich etwas anderes. Liebe Grüße, Maria

  • @caypiranha1383
    @caypiranha1383 4 года назад

    Wie lässt sich denn die Außenseite des Rollos reinigen ? Also die Seite ,die zum Fensterglas liegt.Schade,daß das Video so wackelt...So sind die Arbeitsgänge zum Teil schwer nachzuvollziehen.

  • @gefluegelblume
    @gefluegelblume 2 года назад +1

    Kann man die scheiß klimperei nicht einfach weg lassen!

  • @wolfgangsteinhoff2482
    @wolfgangsteinhoff2482 3 года назад

    Bei mir liessen sich die Führungsschienen schlecht lösen, bei der Montage des Fensters war der Lack wohlnoch feucht und die Führungsschienen festgeklebt.

  • @r.o.1035
    @r.o.1035 7 лет назад +2

    und womit (Werkzeug)kann ich die Rolle wieder spannen?

    • @fredvonwittgenstein9786
      @fredvonwittgenstein9786 7 лет назад +1

      ich hatte die schwarze Kappe (3.23) ganz vom Gehäuse abgenommen und zum spannen benutzt. Danach festgehalten und wieder zusammengesteckt.
      Manche probieren es auch mit einer Kuchengabel...

    • @igib9910
      @igib9910 3 года назад

      Mit der schwarzen Kappe spannen ist zu empfehlen.

  • @pi-wi7187
    @pi-wi7187 5 лет назад

    Hallo, leider hat es bei uns nicht so gut geklappt. Bis zum Ausklinken des Rollos und Abnehmen der schwarzen Klappe war auch alles okay. Am der silbernen Stift im Inneren konnte man zwar drehen, aber passiert ist nichts. Das Rollo hat sich kein Stück bewegt. Haben dann alles wieder zusammengebaut und bestellen jetzt ein neues Rollo...😩

    • @memphisMusicGermany
      @memphisMusicGermany  5 лет назад

      Hi,Ersetzen ist manchmal besser als das ganze Gebastel, denn wenn die Feder kaputt ist, läuft nicht mehr viel, habe das auch bei einem Rollo erlebt.
      Ein Geräusch wie eine Maus (raschel raschel) kam aus dem Rollo kasten, dann Klack und ein Abrollen, danach zog das Rollo nicht mehr hoch...

    • @igib9910
      @igib9910 3 года назад

      Feder ist dann ausgehängt. Vorgehen: schwarze Kappe abziehen. Ausgebautes Rollo abwickeln, (um die Führungsnoppen nicht zu beschädigen). Mit Flachzange

    • @igib9910
      @igib9910 3 года назад

      Den 4kant rausziehen. Feder wieder aus Gewinde schrauben. 4kant wieder reindrücken. Jetzt funktioniert das Spannen der Feder wieder. Zusammenbauen. Spannen mit schwarzer Kappe. Montieren.

  • @franklieberenz143
    @franklieberenz143 7 лет назад

    Ich habe das Velux Duo Rollo mit Verdunklung mit integrieren sichtschutz Plissee. Das sichtschutzrollo hat wenig Spannung und die Haken lösen sich auf einer Seite,so das aus der Führung schwabbelt. Ist die Reparatur genau so,wie im Video beim dem einfachen Rollo ? Lg

    • @fredvonwittgenstein9786
      @fredvonwittgenstein9786 7 лет назад

      Es gibt eine relativ große Auswahl an Fenster und Rollotypen.
      In der Regel sind die Funktionen ähnlich, aber es kann Besonderheiten geben.
      Ich kann also nur für mein Rollo sprechen.
      Die Haken, ich denke mal, Du meinst die kleinen schwarzen, lösen sich, das hatte ich auch schon. Dafür habe ich keine Ersatzteile gefunden.
      Wenn man dann die Rollos mit Gewalt bewegt, reißt der Stoff, oder beim Insektenschutz das Gewebe ein. Also Vorsicht. Meist geht es noch eine Weile gut.

  • @kaiserdachdeckermeisterbet5518
    @kaiserdachdeckermeisterbet5518 4 года назад +2

    Du bist ja ein Spezialist, man hat überhaupt gar nichts gesehen vom spannen. Schlaumeier.

  • @manfredge3017
    @manfredge3017 7 лет назад

    und was kann man tun wenn die Schnur ab ist? gibt es ersatz??

    • @flobb91
      @flobb91 7 лет назад +1

      habe mir eine nicht originale ersatzschnur für 15€ gekauft (das original hätte 43€ gekostet). bin noch am einbau. an der schnurr fehlen an den enden kleine plastik kugeln, die zum einhaken erforderlich sind. da werde ich wohl etwas improvisieren müssen.
      p.s.:
      dein kommentar ist zwar schon 5 monate alt, aber vllt hilft diese info ja irgendjemandem :)

    • @penso-12zuhause30
      @penso-12zuhause30 6 лет назад

      Kannst du mir - auch nach weiteren 5 Monaten - verraten, was die Schnur für eine Bedeutung hat und wofür sie überhaupt gut sein soll? Wo hast du die Nicht-Originalschnur bekommen?

    • @memphisMusicGermany
      @memphisMusicGermany  5 лет назад

      hallo, inzwischen habe ich auch schon mal die Schnur ersetzt, ein Video ist in Vorbereitung. einmal hatte ich die Originalersatzschnur genommen und eingebaut, das hielt eine ganze Zeit lang.
      Ein anderes Mal hatte ich eine billigere Schnur selbst zugeschnitten und mit Knoten befestigt. Das ging zuerst, war dann aber nach Wochen schon wieder kaputt.
      Ziemliches Gebastel...
      Die Schnur gibt dem Rollo Führung und Halt. Dabei reibt aber die Schnur regelmäßig etwas ab, bis sie ausgefranst ist und sehr stoppt, oft reisst sie dann . So nach ca. 8 Jahren sind von drei Rollos zwei wieder defekt... eine hat die Rollofeder kaputt...@@penso-12zuhause30

  • @mauveglitter
    @mauveglitter 7 лет назад +1

    Leider hat das bei mir nicht geklappt :( hab alles genauso gemacht aber trotzdem wickelt sich die Rolle nicht auf. Wer kann mir helfen?

    • @fredvonwittgenstein9786
      @fredvonwittgenstein9786 7 лет назад +1

      bei deinem Rollo ist vielleicht die Feder gelöst wie beim Kommentar von Andrei oben...

  • @dr.k.5769
    @dr.k.5769 3 года назад

    Bei mir sind die Schnüre gerissen, also konnte ich die schware Plastikkappe zum Drehen verwenden. Dazu mußte ich das Rollo ca. 20cm rausdrehen und so nach innen umschlagen, daß das lange Ende der Plastikkappe über das Rollo ging. Jetzt muß ich nur noch herausfinden, wie ich die Schnüre ersetzen kann. Denn im Gegensatz zu dem Rollo im schönen Video ruclips.net/video/Oudb3nN0KOE/видео.html hat dieses hier zwei Schnüre je Seite/Feder ...

    • @dr.k.5769
      @dr.k.5769 3 года назад

      Meine Frage hat sich erledigt. Ich habe die - offenbar alte, vor 25 Jahren verwendete - Zwei-Schnur-Konstruktion entsprechend des verlinkten Videos durch die "moderne" Ein-Schnur-Verschnürung ersetzt und die in Mitleidenschaft gezogenen Schnurführungen der Endkappen mit Hilfe einiger dünner Nägel/Drahstücke ersetzt. Funktioniert ebenso.

  • @MrsNamiTheNavigator
    @MrsNamiTheNavigator 4 года назад

    Man sieht die, für mich, wichtigen Schritte nicht. Von einem Stativ noch nie gehört was?

  • @technikunddesignatelier
    @technikunddesignatelier 3 года назад +1

    Ausbau Okay.
    Beim Rest sieht man einfach nichts. Kamera ist eine Katastrophe.

  • @martinhein7095
    @martinhein7095 4 года назад

    So, jetzt hab ich mich an die Anleitung gehalten, der Rollo rollt sich leider nicht auf😔 was nun😳

    • @SnoopDogg3377
      @SnoopDogg3377 3 года назад

      Beim spannen in die falsche Richtung gedreht

  • @fan4homeliving48
    @fan4homeliving48 7 лет назад +1

    es wurde aber nicht gezeigt, wie nach der Spannung die schwarze Abdeckung wieder aufgesetzt wird.

    • @fredvonwittgenstein9786
      @fredvonwittgenstein9786 7 лет назад +2

      Hallo Sonja, die wird unten in die Schiene eingesetzt und clipst oben ein, sieht man bei ca 3.33 min.
      Zugegeben, manche Schritte sieht man nicht so deutlich, da ich die ganze Zeit mit einer Hand filme und die Arbeiten mit der anderen Hand, also einhändig ausführe.
      Wenn man die Schiene abmacht, sieht man ganz gut, wo sie wieder drauf muss.

  • @andal4561
    @andal4561 6 лет назад +10

    Schlechtes Video, was soll die Musik und die Animierten Bildchen?

  • @giuseppe70207
    @giuseppe70207 5 лет назад +1

    war im zusammen bau überhaupt nicht hilfreich am ende ging es nicht mehr zusammen und mann sieht hier in dem video was für ein model oder was für werkzeug oder wie man es genau step bei step zusammen baut also richtig schlechtes video

  • @joachimschwier1703
    @joachimschwier1703 2 года назад

    Ich möchte auch einmal "Danke" sagen. Unser Rollo geht auch wieder einwandfrei wobei ich auch den Tipp von @djblackarrow berücksichtigen musste.