🚀 Ein MUSS fürs Abi! | PROJEKTIONEN / SCHATTENPUNKTE berechnen (Abitur Klausur Vektorrechnung)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 82

  • @magdaliebtmathe
    @magdaliebtmathe  2 года назад +3

    *WICHTIG!!! Für alle, die gerne eine komplette Lernzusammenfassung zur Vektorrechnung im Abitur hätten - ICH HAB DA WAS FÜR EUCH! Ihr könnt meine Lernzusammenfassung auf meiner Website als PDF runterladen. Sie enthält alle wichtigen Kochrezepte und Formeln, die für den GK in NRW relevant sind. Außerdem findet ihr zu jedem Thema passende Übungsaufgaben mit QR-Codes im PDF, sodass ihr euch - wenn ihr es gründlich durcharbeitet - quasi einen richtigen Crashkurs vom Abistoff verpasst. Enjoy and feel free to shaaaare!* 🦊❤
    Hier der Link zum PDF, ihr müsst fast bis ganz nach unten runterscrollen, da ist der PDF-Button: www.magdaliebtmathe.com/muendlichesabitur

  • @Browni3
    @Browni3 2 года назад +11

    Mega gut erklärt. Endlich verstehe ich Projektionen. Danke ❤❤

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  2 года назад +1

      Heyyy, wie schön! Das freut mich total!! Hier noch meine Lernzusammenfassung zu Vektoren - die hilft dir bestimmt auch! ❤️
      Scroll bis fast ganz nach unten, da ist das PDF for free zum Download:
      www.magdaliebtmathe.com/angebote
      Falls du nochmal Fragen hast, meld dich jederzeit gerne über die Kommentare 🙋🏽‍♀️.

  • @dimitrijestankovic6199
    @dimitrijestankovic6199 2 года назад +1

    Ihre aufgaben sind immer interessant, und natürlich gute erklärung.Mathematik ist überall um uns herum.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  2 года назад

      Heyyy, so sehe ich das auch! Die Welt ist voller Mathe, wenn man offene Augen dafür hat 🙂😬. Gehst du noch zur Schule, Dimitrije? 🙃

    • @dimitrijestankovic6199
      @dimitrijestankovic6199 2 года назад +1

      @@magdaliebtmathe Nein, Ich bin Student des Maschinenbaus, aber Ich mag Mathe.,es ist schön, sich daran zu erinnern.Und Ich lerne deutsch während ihre videos sehe, weil Deutsch ist nicht meine muttersprache, aber Ich kann Sie gut verstehen.Alles Gute.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  2 года назад

      @@dimitrijestankovic6199 Hey, cool! Woher kommst du ursprünglich? Und studierst du Maschinenbau in Deutschland? 🙃

    • @dimitrijestankovic6199
      @dimitrijestankovic6199 2 года назад +2

      @@magdaliebtmathe Aus Serbia.Ich studiere in Serbia und lerne Deutsch weil Deutsch ist gute sprache für den Maschinenbau, besonders Fluegzeugtechnik.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  2 года назад +1

      Wie cool!! Ich bin mit dem Fahrrad durch Serbien gefahren. Es hat mir total gut gefallen. ruclips.net/video/Yzg2w3cQczg/видео.html

  • @aloststudent
    @aloststudent Месяц назад +1

    Du bist ein Schatz ❤

  • @alina_marie281
    @alina_marie281 9 месяцев назад +1

    Danke für all deine Videos, hab morgen Mathe Abi und hoffe dass ich mich an all deine Videos erinnere :)

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  9 месяцев назад +1

      Alle Daumen sind gedrückt! Glaub an dich - das wird schon!! ⛵️

    • @alina_marie281
      @alina_marie281 9 месяцев назад

      @@magdaliebtmathe danke 🥹

  • @mireltrasca5284
    @mireltrasca5284 Год назад

    Vielen Dank für Ihre Videos!!❤❤❤

  • @Taykeezc
    @Taykeezc 2 года назад +1

    Sehr anschaulich das Video. Exzellente Erklärung gerne mehr davon :)

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  2 года назад

      Heyyyy, vielen Dank für das große Lob! Bedeutet mir viel!! 😍
      Hast du die Lernzusammenfassung zu Vektoren schon entdeckt? Da sind ganz viele QR-Codes zu allen wichtigen Abituraufgaben drin 🦊. Hab's im angepinnten Kommentar verlinkt! ❤️

  • @lukaslovegains
    @lukaslovegains 2 месяца назад +1

    ACHTUNG FEHLER: Für alles die von der Lernzusammenfassung „Vektorrechnung- LK Version 3.1“ kommen der richtige Schatten Punkt ist hier (16|8|0) da der Rv hier anders ist. Der QR Code führt trotzdem zu diesem Video wo ein anderer Rv verwendet wird bei dem X und Y vertauscht sind.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  2 месяца назад +1

      Wahhhh! Lukas! Du hast sowas von recht!! Hab die Koordinaten vom RV in der Lernzusammenfassung wieder so getauscht wie sie im Video auch sind - jetzt passt also das Video wieder zur Lernzusammenfassung. DANKE!! Ich seh bei sowas immer vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Richtig richtig gut, dass du diesen Fehler gefunden hast! 🤗❤🍀

  • @porkonfork2021
    @porkonfork2021 2 года назад +2

    da ich ich ja spezialist bin, für alles, was bis 4x5 zu lösen geht, war das zwar nicht mathematisch aber logisch lösbar: wenn man die 0-ebene als zentralperspektivische gitterebene skizziert, sollte man sogar "sehen" können, wo die parallele zum vektor von 0|0|20 aus die ebene trifft/schneidet/durchstösst.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  2 года назад

      Sehr schöner Ansatz! Nach zwei oder drei Projektionen „sieht“ man das wirklich! Vor allem, wenn wie hier bei mir die x_3-Koordinate vom Lichtvektor ganzzahlig in die x_3-Koordinate vom Spitzpunkt S reinpasst… 😬🦊🙃

  • @lennsirk8000
    @lennsirk8000 8 месяцев назад +1

    Da bin ich auch mal dran vorbeigeradelt! 😄

  • @GetMatheFit
    @GetMatheFit 2 года назад +3

    Endlich Ablenkung. Ich habe schon gewartet. Bin im Krankenstand.
    Am Wochenende habe ich mir das Kreuz verrissen. Hexenschuss. Ich kann nur herumliegen. Lange sitzen und stehen tut weh. Echt Horror so ein Hexenschuss. Ich konnte zuerst gar nicht von alleine aufstehen. Ich war sogar im Krankenhaus. Hilfe gab es keine. Nur Tabletten und eine Salbe. Es hilft aber gar nichts.
    So zum Beispiel. Danke das du die Zahlen so freundlich gewählt hast.
    Also die 2,5 passt 8 mal in die 20.
    Deshalb gehen wir 1x8=8 nach vorne und 2x8=16 nach rechts.
    (8/16/0) dort trifft der Schatten der Turmspitze auf.
    LG Gerald
    PS: Echt toll erklärt. Auch grafisch perfekt umgesetzt. 👍🔝👌

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  2 года назад

      Waaaas?? Du Armer!! Gute Besserung! War das dein erster Hexenschuss? Wie ist das passiert? 🙈🙈
      PS: Danke!! Eins meiner liebsten Lieblingsthemen 😍

    • @GetMatheFit
      @GetMatheFit 2 года назад +1

      @@magdaliebtmatheDanke. Es wird langsam besser.
      Ich hab nur eine Kiste angehoben und plötzlich ein Stich.
      Ja, mein erster und hoffentlich letzter Hexenschuss. Diese Schmerzen haben mit normalen Kreuzweh nichts zu tun.
      Das wünscht man niemanden.
      Ich habe mich letzte Woche mit der Vektorrechnung beschäftigt. Ich will selbst ein paar Videos dazu machen. Ich steh auch voll auf das Thema.
      Das Beispiel war eine gute Aufwärmübung.
      LG Gerald

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  2 года назад +1

      Oh man, das klingt unschön! Auf dass er so schnell wieder verschwindet, wie er gekommen ist! *HEX HEX*

    • @GetMatheFit
      @GetMatheFit 2 года назад +1

      @@magdaliebtmathe Danke. Ich kann jetzt eh nur warten bis besser wird und warten auf ein neues Video von Magda liebt Mathe.

    • @porkonfork2021
      @porkonfork2021 2 года назад +2

      @@GetMatheFit gute besserung!

  • @pianoplayer123able
    @pianoplayer123able 3 месяца назад

    Geschafft und richtig gehabt!

  • @schulem1409
    @schulem1409 Год назад +1

    Großartiges Video wie immer

  • @ayyyci1025
    @ayyyci1025 2 года назад +4

    Richtig gut erklärt. Darf man das Abitur wiederholen?.🤔

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  2 года назад +2

      Wenn ich dir ne zweite Chance geben würde - definitiv! 😃😃 (Eigentlich aber nicht: www.abi-nachholen.de/abitur-wiederholen.html ) Was ich dir anbieten könnte: Mach doch den internationalen Abschluss! Den IB kann man auch mit Abi nochmal machen und der ist auch seeeeheeehr nice, vor allem was Mathe angeht!!

    • @ayyyci1025
      @ayyyci1025 2 года назад +2

      @@magdaliebtmathe ja han ne 1.8 aber Mathe ear nicht so dolle. Aber studiere ja schon. Im zweiten Leben nehme ich dich als Matheexpertin. Versprochen 😬

    • @porkonfork2021
      @porkonfork2021 2 года назад +1

      @@magdaliebtmathe 404 not found

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  2 года назад +1

      @@ayyyci1025 Bin dabei!! ❤❤ 15 Punkte mit Sternchen!! 🦊🦊

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  2 года назад +1

      @@porkonfork2021 Uppsi, Danke! Ich hatte die "Klammer zu" mit in den Link verlinkt. 🙈

  • @HateEs-k1p
    @HateEs-k1p Год назад +1

    Großartig

  • @Waldlaeufer70
    @Waldlaeufer70 2 года назад +4

    Da musste ich jetzt nicht viel rechnen: Der Turm ist 20 m hoch und der Vektor hat die "Abwärtskomponente" 2,5.
    20/2,5 = 8: In 8 Schritten ist die Wasseroberfläche erreicht. Ich muss also die x- und die y-Komponente mit 8 multiplizieren, um den Punkt zu erhalten:
    P(8/16/0)
    Damals war die Vektorgeometrie eines meiner Lieblingsthemen. Habe ich aber ewig nicht mehr gemacht.

    • @eckhardfriauf
      @eckhardfriauf 2 года назад +2

      Genauso hätt auch ich den Strahl gezogen.
      Er trifft auf´s Wasser, welches ohne Wogen,
      dem Reschensee ´ne glatte Oberfläche gibt.
      Magda, bist du wieder in Süßwasser verliebt?
      Schiff ahoi. Ich bleib ´Magda (liebt Mathe)´ treu.

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  2 года назад +1

      Ist auch absolut eins meiner Lieblingsthemen aus der Vektorrechnung!! 🙂

  • @bahramalizada6438
    @bahramalizada6438 10 месяцев назад +2

    Hallo Magda, sehr schönes Video. Solch eine Aufgabe findet man in sehr vielen Klausuren der Vektorgeometrie. Leider gibt es auch manchmal so ne Aufgabe, wo man z.B. eine Stange hat. Die Enden der Stange sind gegeben als Punkt und man soll die Schattenlänge bestimmen. Also neben Schattenprojektionen gibt es auch Schattenlängen als Aufgabentyp. Könntest du dazu ein Video machen?

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  10 месяцев назад

      Kannst du mir die Aufgabe mal per Mail schicken? 🦊

  • @schulem1409
    @schulem1409 Год назад +1

    😎👍

  • @michivfb1576
    @michivfb1576 Месяц назад

    Super Video, aber wie würde ich auf die komplette Länge des Schattens kommen? Danke

  • @my.lionart
    @my.lionart 2 года назад +2

    Die Aufgabe war entspannt. Aber das hatte ich auch gerade erst in Mathe :D

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  2 года назад

      Schööööön!! Und hast du die Mathebibel zu Vektoren (siehe angepinnter Kommentar) schon gesehen? 🦊🦊

    • @my.lionart
      @my.lionart 2 года назад +1

      @@magdaliebtmathe Nein, tatsächlich noch nicht. Da muss ich mal reinschauen ☺️ Danke übrigens für die ganze Arbeit, die du da reinsteckst!
      Edit: Das ist ja wirklich super! Gibt es so eine Zusammenfassung auch für den LK? 😊

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  2 года назад +1

      @@my.lionart An der LK-Version bin ich gerade dran! Die soll spätestens Weihnachten fertig werden! 😃

    • @my.lionart
      @my.lionart 2 года назад +1

      @@magdaliebtmathe perfekt, danke!

  • @me1275.
    @me1275. Год назад

    Warum kann man hier jetzt nicht eine ebene(x3=0) aufstellen und dann den schnittpunkt von der geraden mit der ebene ausrechnen?

  • @jurgenclaus101
    @jurgenclaus101 Год назад +1

    In der Lernzusammenfassung ist der Vektor v (2|1|-2,5) und das Video zum QR Code hat v (1|2|2,5)
    Kleiner Korrekturvorschlag.
    Gruß Jürgen

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  Год назад

      Oh shit! DANKE, Jürgen! Wird sofort verbessert! ❤❤❤

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  Год назад

      Habe gerade geschaut - sehe aber überall korrekterweise v (2|1|-2,5). Wo hast du das gefunden? Hast du eventuell eine veraltete Version der Lernzusammenfassung?

    • @XdirectionbtwYT
      @XdirectionbtwYT 9 месяцев назад +1

      @@magdaliebtmathehallo Magda , I’m Video steht aber 1,2,-2,5

  • @renesperb
    @renesperb 2 года назад +2

    Ich hätte das so gelöst : Turmspitze t=(0,0,20) ,Richtungsvektor r=(1 , 2 ,-2.5) .Dann muss gelten z-Komponente von t + s*r = 0 : s =8 . Also Schattenpunktbei t+ 8* r =( 8 , 16 , 0)

  • @trudella_nella7903
    @trudella_nella7903 9 месяцев назад

    Hi, bei mir kommt als Schnittpunkt (16|8|0) heraus… Ich habe r=8 in die Geradengleichung eingesetzt…
    Hat jemanden eine Idee?
    Liebe Grüße

    • @magdaliebtmathe
      @magdaliebtmathe  9 месяцев назад +1

      Hmmm! Rechne vielleicht einfach nochmal? Das ist oft einfach der als den Fehler zu finden! 😍😘 Schau dir übrigens unbedingt auch mein neues Projekt 2024 an: habe die IQB-Aufgaben verfilmt, die sind eine super Übung!! Die Aufgabensammlung mit QR-Codes gibt’s for free im Shop zum Downloaden: www.magdaliebtmathe.com/shop

  • @hammuditachi
    @hammuditachi 8 месяцев назад

    Man kann es in wenigen Schritten lösen bei der E: x3=0