Danke dir für dein schönes lehrreiche Video. Bei der Tür hätte ich ein bisschen mehr Anleitung gebraucht wie du sie zusammenbekommen hast, denn bei mir scheint die Zeichnung nicht zu stimmen.
Nach nun über 2 Jahren, steht es noch und wie oft sind dir die Platten schon segeln gegangen ? Ich bin grade dabei, mir ein Gewächshaus zu kaufen, schaue aber, dass die Scheiben NICHT geklammert werden, sondern durch Leisten gehalten werden. Habe leider zig Häuschen gesehen, wo die Klammern die Platten bei stärkerem Wind, nicht mal bei Sturm, gehalten haben. Deine Erfahrung wäre Gold wert.
2 года назад+1
Tatsache ist: Ja, wenn es richtig stürmt, gehen die Scheiben flöten. Ist mir zweimal passiert. Aber: Dem kann man Abhilfe schafft, in dem man sie an den Seitenleisten festschraubt. Hält seitdem 1a und steht dem Triton 7500, welches 5m nebendran aufgebaut worden ist, in nichts nach. Natürlich ist eine Lösung über Leisten eleganter und macht das Gewächshaus deutlich stabiler - es sei aber zu beachten, dass es sich hierbei um ein Einstiegsgewächshaus handelt. Und dafür macht es seinen Job richtig gut!
Mir steht es dieses Jahr noch bevor. Mal sehen wie ich es mit meinen 2 linken Händen schaffen werde oder ob es danach eher was für die Kippe wird :( Bedenken habe ich noch bei stärkerem Sturm und starker Schneelast (ersteres kann man wohl gar nicht beeinflussen und letzteres wohl auch nur zu zivilisierter Tageszeit räumen). Alles andere bleibt dann wohl Gottvertrauen das es hält und man nicht am nächsten Morgen einen erbosten Nachbarn an der Haustür stehen hat der einen (un)höflich bittet die Einzelteile aus seinem Garten zu entfernen. Daumen drücken
Pro ecke. 100kg trocken ergeben ca 40-50 liter beton . Das brauchst du auf jeden fall. Mit 10l pro ecke kommst du auf keinen fall auf einen sicheren halt. Grüße vom Bau 🏗
Das Video hat mir sehr geholfen, vielen Dank
Gute Ernte wünsche ich dir Timo. Möge dein Gewächshaus viele Jahre stehen und dir viel Freude bringen. Grüße aus Griechenland ☺
Bester Mann, danke!
Vielen Dank für das tolle Video. Ohne dieses wären wir aufgeschmissen gewesen. 🙏🙏🙏
Danke für das ausführliche Video. Bei uns gehts in den nächsten 5 Tagen los. Ich war nur mal neugierig 🧐
Trotzdem nen echt kompliziert der Aufbau, dein Video hilft aber👍
Sehr gutes Video!Danke
Danke dir für dein schönes lehrreiche Video. Bei der Tür hätte ich ein bisschen mehr Anleitung gebraucht wie du sie zusammenbekommen hast, denn bei mir scheint die Zeichnung nicht zu stimmen.
Ohne diese Anleitung wäre ich aufgeschmissen gewesen 🙈
Hallo, mich würde einmal interessieren, wie hier die Wasserableitung funktioniert? Sollte man deshalb nicht etwas Gefälle einbauen ?
Sehr gutes Video!
Sehr schön erklärt. Danke. Aber die Musik nervt .😖
Eilt ! Habe den Fundamentrahmen geschafft. Müsste man nicht Feder - Unterlegscheiben benutzen, damit sich nach dem Ausrichten nichts verziehen kann ?
Ja das verstehe ich auch nicht
Nach nun über 2 Jahren, steht es noch und wie oft sind dir die Platten schon segeln gegangen ?
Ich bin grade dabei, mir ein Gewächshaus zu kaufen, schaue aber, dass die Scheiben NICHT geklammert werden, sondern durch Leisten gehalten werden.
Habe leider zig Häuschen gesehen, wo die Klammern die Platten bei stärkerem Wind, nicht mal bei Sturm, gehalten haben.
Deine Erfahrung wäre Gold wert.
Tatsache ist: Ja, wenn es richtig stürmt, gehen die Scheiben flöten. Ist mir zweimal passiert.
Aber: Dem kann man Abhilfe schafft, in dem man sie an den Seitenleisten festschraubt. Hält seitdem 1a und steht dem Triton 7500, welches 5m nebendran aufgebaut worden ist, in nichts nach. Natürlich ist eine Lösung über Leisten eleganter und macht das Gewächshaus deutlich stabiler - es sei aber zu beachten, dass es sich hierbei um ein Einstiegsgewächshaus handelt. Und dafür macht es seinen Job richtig gut!
Mir steht es dieses Jahr noch bevor. Mal sehen wie ich es mit meinen 2 linken Händen schaffen werde oder ob es danach eher was für die Kippe wird :(
Bedenken habe ich noch bei stärkerem Sturm und starker Schneelast (ersteres kann man wohl gar nicht beeinflussen und letzteres wohl auch nur zu zivilisierter Tageszeit räumen). Alles andere bleibt dann wohl Gottvertrauen das es hält und man nicht am nächsten Morgen einen erbosten Nachbarn an der Haustür stehen hat der einen (un)höflich bittet die Einzelteile aus seinem Garten zu entfernen.
Daumen drücken
tol gemacht
Sorry, zu viel Werbung
Top
Vitavia Pontos Ableitung
100kg pro Ecke? Oder 100kg insgesamt?
Pro ecke. 100kg trocken ergeben ca 40-50 liter beton . Das brauchst du auf jeden fall. Mit 10l pro ecke kommst du auf keinen fall auf einen sicheren halt. Grüße vom Bau 🏗
T