Philippus und der Eunuch; Wer erklärt wem die Bibel? - Benjamin Kilchör, Teil 1 (Apg 8)
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- #bibel #apostelgeschichte #jesaja #theologie
Wer erklärt wem die Bibel? In der Geschichte von Philippus und dem Eunuchen scheinen die Rollen klar verteilt: Philippus ist der Lehrer, der Eunuch aus Äthiopien der Schüler. Doch wenn man genauer hinschaut, ist es gar nicht so klar. "Was hindert es mich, dass ich mich taufen lasse?" fragt der Eunuch. Und Philippus, der das Alte Testament sehr gut kennt, fallen ganz viele Gründe ein, warum der Eunuch nicht getauft werden darf. Trotzdem tauft er ihn. Denn nachdem er ihm das Jesajabuch erklärt hat, wird Philippus klar, dass die Gründe gegen die Taufe nicht mehr zählen. Teil 1 des Vortrags zeigt vom Alten Testament auf, warum Philippus den Eunuchen nicht taufen darf.
Weitere Informationen auf:
www.verstehst-du-was-du-liest.ch
Spendenangaben: IBAN CH93 0685 0610 6522 4368 3
Grüt 8624
Danke für den Vortrag, Herr Kilchör.
Was mir aufgefallen ist:
In der Bibelübersetzung, in der ich hauptsächlich lese (Schlachter2000) steht in Apg8, 27 nichts von „Eunuche“.
Welche Übersetzung verwenden Sie für den Vortrag?
Danke.
Liebe Grüße
Wolfgang Heger
Nun habe ich nach dem „Eunuchen“ gesucht und bin bei der Übersetzung von Kautzsch/Weizsäcker fündig geworden.
Elberfelder (CSV und revidierte), Luther, Schlachter, Menge haben dies nicht in ihren Übersetzungen.
Ich fand das (für mich) interessant, da im Vortrag ein Bezug zum AT aufgezeigt wurde.
Ich habe die Luther-Übersetzung verwendet, da wo bei Luther "Kämmerer" steht aber "Eunuch" eingetragen. Im Griechischen steht "eunuchos", was "Eunuch" bedeutet. Die meisten Übersetzungen übersetzen das nicht wörtlich, sondern sinngemäss, weil sie davon ausgehen, dass mit "Eunuch" nicht nur ausgesagt werden soll, dass er ein "Verschnittener" ist, sondern dass er eine besondere Stellung am königlichen Hof hatte. Leider sieht man bei der Übersetzung "Kämmerer" nicht mehr den Bezug zu Jesaja 56. In der Revidierten Elberfelder steht bei Kämmerer immerhin die Anmerkung "wörtlich Eunuch" mit dabei.
Danke für die ausführliche Erklärung, Herr Kilchör.