Elektro Cargo Trike / ‼️Fehler behoben‼️ / Probefahrt auf glatten Strassen😲

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 52

  • @achianus
    @achianus Год назад +3

    Nur so zur Info für alle.Ich habe am WE bei meinem VT5 das Getriebe aufgeschraubt an einer Schraube war es immer bissel feucht. Viele Schrauben waren so fest geknallt das ich sie fast rund gedreht habe. Ich habe dann eine Schraube die unten war raus gedreht, ich denke es sollte die Ablass Schraube sein und eine oben. Öl kam aber keins raus😂. Ich weiß nicht ob da nix rein gehört oder keiner was rein getan hat. Auf jeden Fall habe ich jetzt 350 ml mit einer riesen Spritze darein gefüllt. Das Loch war so klein da ging nix anderes.Ein paar Kupferringe und alles ist dicht.Ich weiß nicht wie viel da rein kommt. Hab es irgendwo mal gelesen, weiß nicht mehr wo. Auf jeden Fall wenn dort was drinnen sein sollte. Mein Hinweis an alle, mal nach schauen. Die Dinger werden so lieblos zusammen geschraubt und weg damit. Mit bissel Nacharbeiten und hier und da Verbesserungen sind sie wirklich robust. Bin gespannt wer wann ein Video rein stellt, wenn die Fahrakkus getauscht werden, dass würde mich sehr interessieren.Gute Fahrt👍

    • @schwarzwald-cruiser-tv
      @schwarzwald-cruiser-tv  Год назад +1

      Super Beitrag! Danke. Wollte ich schon längst mal in einem Video drauf eingehen. Kam aber immer etwas anderes dazwischen und geriet dann in Vergessenheit. Bei mir kamen 3-4 Tropfen raus. Woher kommt die Info mit 350ml? Hab selber auch mal gesucht und nichts gefunden. Irgendwer sagte mal 250ml. Wäre noch interessant das genauer zu erfahren.
      Danke für den Beitrag 👍🏻

    • @achianus
      @achianus Год назад +1

      @@schwarzwald-cruiser-tv
      Ich habe schon mit so vielen Händlern und RUclipsr geschrieben dass ich es nicht mehr weiß. Das wäre Mal interessant es genau zu wissen. Auf jeden Fall besser als 2 Tropfen.😉

    • @schwarzwald-cruiser-tv
      @schwarzwald-cruiser-tv  Год назад +1

      @@achianus 😁 das auf jeden Fall. Ich hatte erstmal mit 250 ml gefüllt. Naja, wobei füllen das falsche Wort ist. Eine Qual in die mini Öffnung etwas Öl einzufüllen. Habe auch eine Spritze benutzt. Aber selbst damit war es nicht ganz so einfach. Aber das weißt du ja auch🫣

  • @ape-krishna3797
    @ape-krishna3797 Год назад +11

    Also ich muss schon sagen das wir durch deine Video's einen sehr guten Einblick in das Thema Elektro Dreirad erhalten. Das kann für viele eine Entscheidungshilfe für oder gegen einen Kauf sein. Ich denke es ist wie mit vielen Produkten so, daß man sich letztendlich klar sein muss, was man sich da kauft. Bestes Beispiel dafür ist die Aussage ,, für's gleiche Geld bekomme ich ein richtiges, gutes, gebrauchtes Auto ". Ein Elektro Dreirad kann und MÖCHTE kein Auto sein und wird es auch nie werden, egal wie toll wir es auf und nachrüsten. Wer ein Fahrerlebnis, den Kompfort eines Autos sucht, muss sich dann eben ein AUTO kaufen und kein Dreirad. Egal ob elektrisch oder mit Verbrenner wie die Ape. Wer sich so ein Fahrzeug zulegt, MUSS es so wollen und akzeptieren wie es ist und was es ist. Alles , aber eben kein Auto.
    Dreirad fahren ist eben eine total eigene Art der Fortbewegung. Ich sage immer ,, lieben oder hassen " 😉
    Mein Lieber. Wir hatten schon mal darüber gesprochen das wir uns mal kennen lernen wollen. Ich denke wir sollten mal zusammen ein schönes Video machen. APE meets ELEKTRO. Gemeinsamkeiten. Unterschiede. Und was uns als Dreiradfahrer verbindet.
    Gruß Harry/ Ape-Krishna.

  • @Kein_Talent
    @Kein_Talent Год назад +2

    Interessant und gut gelöst! Da kann es ja bald auf Reise gehen :)

  • @DIY-Bamboo-Trike
    @DIY-Bamboo-Trike Год назад +2

    Moin Sacha, oh man, vor lauter Bastelei an meinem Camper, komm ich kaum noch zu YT schauen. Schön das du das Problem gefunden hast und lösen konntest, ....ne harte Nuß, hab aber im Grunde nichts anderes erwartet von dir👍LG, Vincent.

    • @schwarzwald-cruiser-tv
      @schwarzwald-cruiser-tv  Год назад +1

      Ich danke dir Vincent. Und wie weit bist du? Kann man schon irgendwo was von dem Bau sehen?😊 Oder bleibt es vorerst noch geheim? LG

    • @DIY-Bamboo-Trike
      @DIY-Bamboo-Trike Год назад

      ​@@schwarzwald-cruiser-tv Moin Sacha, danke der Nachfrage. Mit meinem Camper geht es gut voran. Derzeit bin ich am Laminieren. Videos kommen ja erst im Frühjahr aber reichlich Bilder gibt es schon auf meiner HP. LG, Vincent.

  • @Wingby
    @Wingby Год назад +3

    Super das du es gefunden hast und gesehen hast das die Blinker glimmen!
    Jetzt noch den doofen P Knopf da bin ich gespannt drauf.
    Beim Mega von Jinpeng ist das ja einfach.

    • @BlkMsa
      @BlkMsa Год назад +1

      Wie hast du das denn gemacht?

    • @Wingby
      @Wingby Год назад

      Du meinst den PC Knopf?
      Einfach das Kabel am Lenker etwas heraus gezogen, die Steckverbindung gelöst und dann überbrückt.
      Beim Jinpeng Mega, klappt das. Bei seinem Saige so nicht.

    • @BlkMsa
      @BlkMsa Год назад

      Danke für die Info, das versuch ich mal...

  • @ferdinandkreuter1026
    @ferdinandkreuter1026 Год назад +3

    Glückwunsch. Dann bist du jetzt mit dem Gröbsten durch. Jetzt nur noch alle Verschleißteile dabei haben und dann kann es los gehen! Gefällt mir immer besser! Ich würde oben alles mit Solarmodulen zupflastern, dann dürften im Sommer selten Lichter nie ausgehen! Man kann nur hoffen, dass das Getriebe bzw. die Übersetzung qualitätsmäßig durchhalten. Ansonsten ziemlich ausbaufähig diese Kisten...macht auf jeden Fall spass und darauf kommt es an!

  • @joachimshobbysundprojekte
    @joachimshobbysundprojekte Год назад +3

    Das mit den Akkus sehe ich genauso, in meinem aktuellen Projekt dem Kolossos. Werde ich auch Fahrakku FaWoWa hat zwei Motoren und Versorgungsakku trennen. Die Motoren werden zwei Akkus mit 48v und 36Ah bekommen und der Versorgungsakku wird auch ein 48v und 36Ah Akku werden. Warum ich beim versorgungsakku nicht auf 12v gegangen bin, möchte den versorgungsakku auch als eventuellen Notfall Akku für die Motoren nehmen können LG Joachim 😊

  • @niewol5500
    @niewol5500 Год назад +3

    Hi Sacha, den Verdacht hatte ich ja geäussert, hat sich bestätigt, muss man erstmal drauf kommen. Kannst Du dem Teil nicht Schutzbleche über den hinteren Rädern verpassen? Der Unterbau sieht ja schon nach den kurzen Fahrten verheerend aus. Bei euch wird ja mit Sicherheit auch Salz gestreut, das begünstigt natürlich solche Kontaktkorrosin nochmal. Schön, das Du es hinbekommen hast, bin gespannt auf Deine erste Ausfahrt mit dem Camping-Koffer. Alles Gute Dir und der Fangemeinde.

  • @jean-lucrobach585
    @jean-lucrobach585 Год назад +1

    Super daß Du den Fehler gefunden hast, es ist schlicht unglaublich daß Feuchtigkeit an den Rückleuchte der Antrieb lahmgelegt hat und überwiegend nur vorwärts 😮

  • @martinfunkenschlosser4781
    @martinfunkenschlosser4781 Год назад +2

    Hallo Sascha, probier mal das Wet.protect Spray, setzte ich bei allen Steckverbindern an unseren Baumaschinen ein und ebenso an allen Kontakten auch im Starkstrombereich. Grüße Martin

  • @holgerswunderland14
    @holgerswunderland14 Год назад +1

    Moin schönen Sonntag ich melde mich auch mal wieder zu wort. Mit der Fehlersuche das kenn ich auch , mein Roller hatte auch seit anfang Dezember Probleme mit dem anspringen ,mal gings und dann wieder tagelang nix. Ich habe einiges ausprobiert und jetzt gehts wieder und es war die batterie zu wenig säure . Das ist echt das du für uns die ganze fehler schon findest . Und einfach den Fawo auf die Ladefläche schnallen ist genial . Mach bitte weiter so.

  • @BlkMsa
    @BlkMsa Год назад +3

    Bitte mehr solcher Aufnahmen der Verkabelung, davon lassen sich gute Screenshots für die eigene Reparatur oder Umbauten machen 🙂

    • @schwarzwald-cruiser-tv
      @schwarzwald-cruiser-tv  Год назад

      Aber bitte nicht die Verkabelung im Cockpit nachbauen. Da war alles nur zusammengefummelt das die Kiste erstmal läuft😁 viele Grüße

  • @ThoheinzHeinz
    @ThoheinzHeinz Год назад +2

    Gute Idee 🤔👍
    2 separate Systeme
    Einen für Antrieb ( wichtig) und einen für Beleuchtung und so. So kann das Problem nur ein System lam legen und nicht die ganze Karre 👍

    • @Scooterboys
      @Scooterboys Год назад +1

      Das wird bei E- Autos auch so gehandhabt, Licht, Blinker etc. geht über eine "Normale" Autobatterie und der Antrieb über den Hochvoltakku.

    • @niewol5500
      @niewol5500 Год назад

      So ist es und kein Witz, man kann mit einem Verbrenner auch einem E-Auto Starthilfe geben.

    • @ThoheinzHeinz
      @ThoheinzHeinz Год назад +1

      @@niewol5500 Geht es auch anders herum??
      Kleiner Witz 😄😄
      Oder geht es doch 🤔

    • @niewol5500
      @niewol5500 Год назад +1

      @@ThoheinzHeinz Das geht auch, ich wusste das bis vor kurzem auch nicht. Die grossen E-Autos brauchen das 12 Volt System für das ganze Computer-Gedöns, Radio, Beleuchtung usw. Ich vermute, das Das auch deshalb gemacht wird, weil dann mit gängigen Zulieferteilen weitergearbeitet werden kann. Nun, wenn die Hochvolt-Fahrakkus leer sind, nützt das aber auch nur soviel, wie wenn man einem Verbrenner mit leerem Tank Starthilfe gibt 😊

  • @EBikeCampingMotorradtouren
    @EBikeCampingMotorradtouren Год назад +5

    Hi. Sehr coole Video, war kurzweilig und unterhaltsam. Der große Vorteil der E-(Ape) Variante ist, die relativ leise Geräuschkulisse und dein Gefährt scheint auch deutlich besser zu beschleunigen. Wie ist die Steigfähigkeit, als bis wieviel % inkl. Ladung? Eine Schaltung gibt es ja scheinbar nicht oder? Wir können ja mal ein Minicamper Treffen organisieren!? =)

    • @schwarzwald-cruiser-tv
      @schwarzwald-cruiser-tv  Год назад +1

      Hallo Jörg. Ja habe ja gesehen das du auch in den Startlöchern stehst mit deinem Projekt. Bin sehr gespannt. Also in der Untersetzung soll das Teil laut Hersteller 27% können....Naja....weiß nicht😉 Also ich hatte mal 200Kg drauf und bin starke Steigungen gefahren.So 10-14% und manch ein Buckel hatte 18%. Das ganze mit 200Kg drauf. Hat geklappt, allerdings mit 6-7Kmh 😁 Ja, ein Treffen? Warum nicht. Aber vielleicht erstmal wir zwei zum antesten. Nicht das es in so ein Drama endet wie in der Fahrradwohnwagen Szene. Das war ja nicht so fein. War auch der Grund warum ich da nirgends aufgetaucht bin. Aber bin gerne für nen Treffen offen sobald ich Reisetaugliche Reichweiten hinbekomme mit dem Teil. Verfolge deinen Kanal ja schon etwas länger und denke bist ein netter Typ. Schreib mich doch einfach mal per Mail an wenn du Zeit findest. Eventuell tauscht man mal Tel.Nr und sich dann über Whatsapp oder so aus wenn du magst. Viele Grüße

    • @jean-lucrobach585
      @jean-lucrobach585 Год назад +1

      ​@@schwarzwald-cruiser-tv da möchte mich auch anschließen, drei total verschiedene Konzepte , das wäre doch was .😂

  • @BlkMsa
    @BlkMsa Год назад +3

    Beim meinem Cargorunner Mega sind die Kabelaustritte der Rückleuchten nicht vollständig abgedichtet...
    Zur Info...
    Die unflexiblen Plastikschmutzabweiser liegen nach Hochklappen der Pritsche auf den Rädern. Beim Fahren spritzt dann Wasser gegen diese Stelle 🙈 Also Kabelaustritte abdichten und Schmutzabweiser aus LKW Plane anbringen
    Wem es beim Fahren zu viel klappert, einfach eine Triplex platte unter die Pritsche legen 🙉

  • @meister1719
    @meister1719 Год назад +3

    Mein Händler hat die Stecker an den Rückleuchten mit Heißkleber o.Ä. versiegelt. Ich habe einen Cargo Runner Mega.

  • @machmichmuch
    @machmichmuch Год назад

    Freue mich schon auf die erste richtige Tour, die Mütze passt dir aber super^^👍

  • @chrisridethatbloodything2044
    @chrisridethatbloodything2044 Год назад +2

    Da hoffe ich mal für Dich, dass das die Fehlerursache war.
    Wobei: Regenwasser leitet Strom sehr schlecht. Bei alten Motorrädern z.B. waren die Schalter überhaupt nicht abgedichtet. Bei 12V macht das nix. Filigrane Elektronik (oder auch höhere Spannung) ist da empfindlicher. Gibts da noch Stellen, die angespritzt werden?
    Und die Probfahrt ohne Pfützen würde mich nicht so wirklich überzeugen ...

  • @marcelstockli9306
    @marcelstockli9306 Год назад +2

    Im Video sieht es aus als würdest du mit 80 kmh über die landstrassen brettern😮... Geil🎉

  • @C.Borisch
    @C.Borisch Год назад +4

    Da wirft das Hinterrad sicher immer viel Wasser und Dreck an den Stecker für die Rückleuchten?...Kurioser Fehler.

  • @outdoorfan8590
    @outdoorfan8590 Год назад +1

    Läuft doch alles wieder. Die Trennung der Stromkreisläufe ist doch gut. So viele Kabel sind da auch nicht. Die Kabelbäume von Verbrennern sind da noch unübersichtlicher mit der Elektronik von heute.

  • @hansschmid3937
    @hansschmid3937 Год назад +2

    Gut gemacht! Das mit der Schneefahrt hab ich auch gesehn... dachte mir auch .ok.den Berg rauf is ja ok..aber jetz heftig bremsen müssen.uiuiuuii egal
    Ich weiss ja nicht welche Reifen es für die Felgengrösse gibt...evtl.gibts M S Reifen in Rollergrössen von irc..sava..heidenau...oder es gibt in der Felgengrösse Autoreifen in ähnlicher Dimension..wie bei der Ape TM...125/12... nur als Beispiel und als Idee..bin ja nicht so firm bei den Daten des Fahrzeugs um Klugzuscheissen bin ich nicht hier😂
    Klar ist das kein Vergleich zu einem Auto..warum auch....aber es kann in sehr vielen Fällen einen Zweit oder Drittwagen in der Familie ersetzen..Einkauf..Entsorgung..Kurzstreckenarbeitsshuttle bei Dreckswetter und und und...genau dafür reizt mich das Ding...mal das Kanu paar km an den Fluss bringen...zum Zelten mit Ausrüstung....selbst ein Quargo oder Piaggiobus is dann kein Vergleich zum Auto..logisch...aber praktisch und cool. Grad gäbs wieder Ape TM mit Plane Spriegel....auch reizvoll...aber halt nicht elektrisch...hier wär der Umbau auf YT von einer TM mit dem Antrieb des Twizzy eine super Lösung für mich...kostet aber auch sehr viel Zeit und Geld und Nerven..bis man alles zusammen hat..incl. dem know how! Freu mich auf den ersten Camptrip. PS.. Kotflügel oder Rentnerlappen(Schmutzfänger) hinten könnten die Elektrik auch schützen...

  • @dl8aax
    @dl8aax Год назад +3

    Moin,
    sag mal wie ist dein Scheibenwischer ? Bei mir liegt er oben nicht an und somit wischt er da nicht. Das ist dumm weil das genau der bereich ist wo ich durchschaue. Die Modellflieger sprühen ihre Elektronik in den Wasserflugzeugen mit Wetprotekt ein um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
    Habe mein Auto mittlerweile auch wieder. Werde demnächst mal ne Probefahrt machen und dann das Projekt Solarzelle in Angriff nehmen.
    Lg Dirk

    • @schwarzwald-cruiser-tv
      @schwarzwald-cruiser-tv  Год назад

      Ja der Scheibenwischer ist geil nä🤣 Wischt da wo es keiner braucht. Habe ein längeres flexibles Wischerblatt verbaut und den Wischerarm etwas gebogen damit er mehr andrückt. Brachte auf jeden Fall was, aber trotzdem bin ich noch zu groß und guck auf die nasse Scheibe🤷🏻‍♂️

  • @PedatorOhneR
    @PedatorOhneR Год назад +1

    Lädst du den 12v Akku jetzt separat?
    In meinem Roller ist ein Wandler am 48v Akku der das zündschloss auf 12v bringt und dann ein Relais ansteuert welches den 12v und Controller Freischaltet. Bisher nie Probleme mit gehabt, einzig die "günstigen" Wandler taugen nichts, die sollten vergossen sein.

  • @dl8aax
    @dl8aax Год назад +1

    Warum ist bei diesen Autos keine verbindung zwischen minus Akku und Karosserie ?

  • @Womofahrer
    @Womofahrer Год назад +3

    Wer denkt auch an so etwas
    Gut gemacht

  • @radpaddler
    @radpaddler Год назад +3

    Du musst eben die Kobolde besser füttern 😂

  • @batscher61
    @batscher61 10 месяцев назад

    ich habe auch 12 v Verbraucher die Hupe eine 12 v Straßenbahnglocke Arbeitsscheinwerfer und die Musikanlage mit Sub Woofer . ich hatte nie Probleme da mit . alle haben einen Separaten Schalter .

  • @perich3954
    @perich3954 9 месяцев назад

    Kleine Anregung zur Prioritätensetzung für Ihr 'Dauerprojekt': Die absolute Schwachstelle dieses 'Systems' sind m.E. seine Bremsen: Wenn Sie das Fahrzeug (Transporter!) max. beladen, müssen Sie ein Gesamtgewicht von ca. 800kg mit e i n e r Scheiben- plus zwei Trommelbremsen auch auf Gefälle aus etwa 30 km/h abbremsen können. 'Gefühlt' klappt mir das nicht sicher genug, da die Wirkung einer Bremse bei Überhitzung abnimmt und die Scheibenbremse vorne um 100%, die beiden Trommelbremsen hinten m 50% stärker beansprucht werden, als bei 4 Bremsen. Neben stärkeren Bremsen (z.B. größer dimensionierte) wäre die 'elektromagnetische Bremse' eine Wahl -- entweder als 'Wirbelstrombremse' oder (eleganter) durch 'Rekuperation'. Diesen Schwachpunkt würde ich an Ihrer Stelle als allererstes 'Teilprojekt' angehen, damit Sie die Früchte Ihrer anderen wirklich tollen Ideen auch sicher 'erleben' und genießen können. dann brauchen Sie auch kaum noch Bremsteile zu wechseln.

  • @BlkMsa
    @BlkMsa Год назад +1

    Hab heute eine Lösung für das Problem "Wohin mit dem Ladegerät umgesetzt" CEE Stecker passt beim Cargorunner direkt auf die Bohrung rechts vom Ladestecker. Netzteil liegt jetzt unter dem Sitz, die Verkabelung ergibt sich von selbst...
    ruclips.net/user/shorts1mCMsG4NnPM?si=VTCHtOqGghW_VF1K

    • @schwarzwald-cruiser-tv
      @schwarzwald-cruiser-tv  Год назад

      Ja das stimmt. Kann man gut so machen. Deinen Link konnte ich allerdings nicht öffnen. Weiß nicht warum. Gruss

  • @BlkMsa
    @BlkMsa Год назад +1

    Wo trennt man am besten die Beleuchtung vom Fahrakku, sitzt vorn auch Elektronik, dachte das kommt alles aus dem Controller... ruclips.net/user/shortsyAf9SlR8OGI?si=wpOKFeBX3J4BAZSA

    • @schwarzwald-cruiser-tv
      @schwarzwald-cruiser-tv  Год назад

      Grundsätzlich kommt der Hauptstrom vom Controller. Aber vorne sitzt ein Wandler der aus 72v 12v macht. Darüber läuft dann licht ect

    • @BlkMsa
      @BlkMsa Год назад

      Danke für die Info. Wenn ich diese Leitung unterbreche, sollte der Runner ja ohne Licht usw fahren... 🤞