XLR- vs USB-Mikrofone - Unterschiede, Vorteile und Nachteile - Was ist besser?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 353

  • @blackriverrampscom
    @blackriverrampscom 4 года назад +49

    Ich versteh's nicht. Vor über DREI Jahren hast du schon so qualitativ hochwertige Videos gemacht und hast immer noch so wenige Abos. Das sind mit die besten Technikvideos im deutschen Raum..
    Irgendwann muss der Kanal doch mal durch die Decke gehen :D

    • @STREZZD
      @STREZZD 4 года назад +6

      Naja Audioequipment kauft man sich einmal und verwendet es in der Regel dann jahrelang. Viele informieren sich über ein bestimmtes Modell und wollen sich dann nicht noch content von zig anderen Mikrofonen ansehen 🤔 aber ist stimme dir zu, die Videos sind echt gut gemacht

    • @mittereggermichael6525
      @mittereggermichael6525 3 года назад

      Wahre Worte

    • @Stefan1978GER
      @Stefan1978GER 2 года назад

      Korrekt, hab Rode NT USB mini gekauft und nun gucke ich kurz nach Vergleichen. Genau, nach dem Kauf.

    • @Essey209
      @Essey209 2 года назад +1

      ich kann es dir erklären, hier wird wissen weitergegeben nicht "Bro, bruda" etc gesagt. Es wird auch nicht geschrien oder irgendwer als huansohn betitelt. Dementsprechend ist es in Deutschland sehr uninteressant weil die meisten Leute ( Junge ) sich diese Eierköpfe anschauen die oben erwähntes tun.

  • @Odix91
    @Odix91 7 лет назад +86

    Ich nutze seit ca 2 Jahren nu USB Mikrofone und wenn man sich ein wenig in Audiobearbeitung reinfuchst, dann geht das klar :)
    SChönes Video!

    • @JRhythmo
      @JRhythmo 7 лет назад +4

      so siehts aus! :)

    • @mdv_vale
      @mdv_vale 7 лет назад +6

      ich benutze ein usb mikro weil es einfacher und weniger platz braucht

    • @Pairstore
      @Pairstore 7 лет назад +2

      Mit was und wie bearbeitest du denn?

    • @leereax9886
      @leereax9886 6 лет назад +1

      Was macht denn Odix hier :D

    • @mr.nightcorebar7679
      @mr.nightcorebar7679 6 лет назад +1

      Welches Mikro würdest du mir empfelen.
      Suche nach einem guten USB Broadcast( Lets play,Commsndary) Mikrofon für 50 euro.
      Würde für 55 ein Auge zu drücken

  • @womacko
    @womacko 7 лет назад +65

    Du hast viel zu wenige Abos! Tolles Video! Super informativ, perfektes Tempo, klasse Darstellung!

  • @ralflang5524
    @ralflang5524 5 лет назад +4

    Ziemlich gut erklärt, chapeau! Meiner Ansicht nach wertvolle Informationen ohne Ballast gut in Worte gefasst. Ich persönlich würde XLR bevorzugen. Zusammen mit nem mobilen Recorder ist man ganz weit vorne, wenn man den auch als Interface einsetzen kann…
    Einsteiger können sich ja auch auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, da gibts oft gutes Zeug für schmales Geld. Und wer sich namhafte Produkte zulegt, kann sie auch für einen guten Preis wieder verkaufen, wenns nicht so passt, was ja auch in die Preisüberlegungen einzubeziehen ist.

  • @jenspruner4924
    @jenspruner4924 3 года назад +2

    Ein gutes und informatives Video, das die Unterschiede gut herausstellt. Für mich persönlich haben XLR-Mikrofone in meinem Projektstudio, in dem ich auch komplexere Mehrspuraufnahmen mache mit akustischen Instrumenten, ganz klar den Vorzug ... eben aus den von Dir bereits genannten Gründen ! Den Einsatz von USB-Mikrofonen sehe ich vor allem bei Video-Konferenzen, Meetings und auch bei Podcasts.

  • @jansands
    @jansands 7 лет назад +8

    Ich habe mich für ein XLR-Mikrofon entschieden. Die größere Flexibilität, hinsichtlich der Wahl des Audiointerfaces usw., ist mir wichtig.

  • @jutubar3668
    @jutubar3668 7 лет назад +2

    Sehr gutes und hilfreiches Video! :) Finde es nur schade das Kanäle wie du nur leider so wenig Aufmerksamkeit bekommen (jetzt mal verglichen mit den heutigen RUclips Deutschland...Bibi, Apo...du weist schon) Hoffe du machst weiter so hilfreiche Videos, und viel Glück!

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  7 лет назад

      +JuTubär Vielen Dank für die netten Worte :D

    • @jutubar3668
      @jutubar3668 7 лет назад

      Gerne Doch! :)

    • @jutubar3668
      @jutubar3668 7 лет назад

      "gesbessert" ja...er ist jetzt von unbrauchbaren Müll zu Recycle baren Müllen transformiert :D nice!

  • @energydrink8524
    @energydrink8524 7 лет назад +10

    Richtig gut erklärt vielen dank für die tollen Informationen :)

  • @ProductumDE
    @ProductumDE 2 года назад

    Super Überblick, danke fürs Teilen ... habe mir vor einem Monat erst mein XLR Kabel (Mikrofon Kabel von Amazon Basic) gekauft und bin noch immer voll zufrieden damit! :)

  • @BloodmoonPictures
    @BloodmoonPictures 5 лет назад +15

    Gut zu wissen, ich lebte bisher in den Glauben dass XLR mikrophone durch dass analoge signal ein für Preis/leistung verhältnisse dezent besseres ergebnis liefern, und "qualitativ gleichwertige" USB mikrophone teurer währen

  • @richieg.523
    @richieg.523 7 лет назад +5

    Ich tendierte bei meiner Mikrofon-Suche bislang ehr für die USB-Variante, aufgrund der einfacheren Bedienung und so, aber nach und nach sehe die Vorteile von XLR immer deutlicher und werde mir wahrscheinlich auch deshalb ein XLR-Mikro holen. :)

    • @snxwr6s
      @snxwr6s 7 лет назад +1

      eine weise wahl

    • @maZiRap
      @maZiRap 7 лет назад

      für vocals zum anfang: Rode Nt1a / Nt1000 / neumann tlm 102 und ein interface: focusright scarlett solo oder scarlett 2i2
      sind sehr nice ^^

    • @psychospiele7455
      @psychospiele7455 6 лет назад

      Ein behringer umc22 dazu ein tbone sc400 hört sich besser an als jedes USB Mikrofon bis 200€.

  • @handmade_videos
    @handmade_videos 4 года назад

    Gute Auflistung der Vor- und Nachteile. Jetzt weiß ich, was ich haben will. Danke!

  • @paulpanther5206
    @paulpanther5206 7 лет назад +1

    Ich habe mich für das Samson Meteor mic (USB-Mikro) entschieden. Anfangs hatte ich wegen einer defekten Treibersoftware Schwierigkeiten aber das lag nicht am Mikro sondern am PC. Da eher ein Anfänger im Audiobereich bin wollte ich eben noch nicht so teuer (z.B. mit einem XLR MIKRO) anfangen. Danke für dein Video.

  • @kayruuzyt9569
    @kayruuzyt9569 4 года назад +3

    ich werde mir das Uhuru Um900 holen! Von den Testberichten und Soundtests in meinen Augen das beste USB Mikrofon im Set für 70€

  • @danielrunge1992
    @danielrunge1992 10 месяцев назад

    wieso finde ich den Kanal erst jetzt :O Richtig informativ :O Gleich Mal in die Aboliste aufnehmen :)

  • @Dennome
    @Dennome 2 года назад

    Kuss diggi. Gutes Video 🤯

  • @RomanDukey
    @RomanDukey 4 года назад +1

    Danke für dieses sehr gute und informative Video, hast mir geholfen!

  • @meinemeinungzuxy
    @meinemeinungzuxy 2 года назад

    Sehr schönes Video lieber Obli 🙂

  • @dirkfrohnert176
    @dirkfrohnert176 6 лет назад +6

    Also ich hatte nun 2 USB Mikrofone zum Online Radio Senden gekauft und beide zurück geschickt und wieder auf XLR umgestellt Hatte das marantz Pod Pack 1 was sich angehört hatte als sende man vom Klo aus. Sowie das Über Mic von M-audio, wo das einzige über der Preis, die Größe und das Gewicht waren. nun arbeite ich mit den Rhode NK-1 mit XLR Anschluss und bin mehr als zufrieden. Ein USB Mikrofon kommt mir nicht mehr ins Haus geschweige ins mein kleines Studio.

    • @EavChross
      @EavChross 5 лет назад

      Was mit dem Anchluss aber nix zu tun hat....

  • @kreativkurve8748
    @kreativkurve8748 7 лет назад +5

    Ich hab das Rode Procaster und das Focusrite Scarlett Solo 2nd gen zum Geburtstag für meine Musik die ich mit der E-Gitarre mache bekommen. (beides super!)

  • @tchibomania
    @tchibomania 7 лет назад

    Schönes Video, danke für die kompetente Erklärung!

  • @PeachumMusic
    @PeachumMusic 7 лет назад +2

    USB Mikrofone sind eine nette Alternative um im Voice-Over-IP etwas besser zu klingen, oder ganz simple Sprachaufnahmen zu machen. Sobald man allerdings richtige DAWs benutzt, und mehr als nur die Stimme aufnehmen will, war es das dann auch mit USB und XLR ist der klare Sieger. USB Mikrofone haben zudem oft nicht so hoch qualitative Wandler und Verstärker aufgrund ihrer Bauweise. Dort ist ein Interface mehr oder weniger hineingedrückt und das auch noch für einen meist bezahlbaren Preis. Da sind deutliche Unterschiede im Klang und bei der SNR (Signal-to-noise ratio) natürlich vorhanden :)

    • @snxwr6s
      @snxwr6s 7 лет назад

      jemand der ahnung von der materie hat! viel zu viele lassen sich mit irg nem usb müll abspeisen

    • @PeachumMusic
      @PeachumMusic 7 лет назад

      Ich würde USB-Mikrofone nicht mal direkt als Müll abstempeln. Bloß für Anwendungen die über Anfänger/Amateur Niveau liegen reicht es mir dann auch nicht mehr aus.

    • @txktik2765
      @txktik2765 6 лет назад

      Also denkst du wirklich, dass das AT2020 USB+ ein Mikrofon ist, welches nur für Anfänger gedacht ist? Es klingt in meinen Augen sogar besser, als ein Rode NT1a

  • @OnkelBogi
    @OnkelBogi 4 года назад +1

    Ok zu Deiner Abschlussfrage. Also ich habe vor 7 Monaten mit RUclips begonnen und hatte mich für ein USB Mikrofon entschieden. Nun würde ich aber gerne ein GoXLR Mischpult anschliessen, leider scheint das mit USB erstmal nicht möglich zu sein. Man kann da zwar tricksen, aber nun überlege ich auf XLR zu wechseln.

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  4 года назад

      Genau das ist leider das Problem. Es gibt für USB-Mikros nur wirklich die Krücke über den Kopfhörerausgang. Aber da macht ein XLR-Mikro einfach bedeutend mehr sinn.

  • @optical_ideas
    @optical_ideas 7 лет назад

    Danke für die Informationen. Ich selbst habe das Superlux e205u (die usb-Variante), ich habe mich aus Platzgründen und Mobilität dafür entschieden. Ich kann nicht für alle usb-MIkrofone sprechen aber das Superluxe205u funktioniert auch einwandfrei unter Ubuntu

  • @floatzel1282
    @floatzel1282 7 лет назад +1

    Betreibe schon länger ein XLR Mikrofon ( AKG BBBD5) und kann es jedem nur ans Herz legen.

  • @iPwnyouri
    @iPwnyouri 7 лет назад +1

    Ich habe das AT2020 USB+ und bin sehr sehr zufrieden. Der Klang ist sehr klar und sauber und ein Rauschen ist praktisch nicht existent. Für ~120€ im Warehousedeal ist es definitiv die perfekte Wahl für mich gewesen :-)

    • @SuperSamsosa
      @SuperSamsosa Год назад

      Hast du keine Latenz bei sozusagen direct monitoring ?

  • @letsplaychilli805
    @letsplaychilli805 5 лет назад +2

    wundervoll erklärt ^.^ fettes like

  • @crisng
    @crisng 5 лет назад

    wie kann man eine USB Mikrofon zu einer externen Soundkarte abschließen??

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  5 лет назад

      Nur unständlich. Am einfachsten nur, wenn man einen Klinkenausgang hat.

  • @WinziLP
    @WinziLP 4 года назад +1

    Habe seit mehreren Jahren mein auna mic 900 und bin voll zufrieden. Fuchse mich dazu Grade auch noch etwas in die VST Plugins rein um über OBS das letzte fünkchen rauszukitzeln.

  • @Yunix-live
    @Yunix-live 5 лет назад +1

    ja echt tolle infos und gut umgesetzt

  • @elias3030-b3w
    @elias3030-b3w 4 года назад +1

    hallo erstmal tolles video brauche ich für mein xlr mikrofon eine soundkarte?

  • @meinemeinungzuxy
    @meinemeinungzuxy 2 года назад

    Vielleicht kannst du mal ein "VS" Video machen über ein 200€ USB Mikro (dynamisch) und ein 200€ XLR Mikro (dynamisch) mit kleinem Mischpult. Alles dabei zeigen wie man es an den PC bringt - sowohl beim USB Mikro als auch beim XLR Set. Das würde mich sehr interessieren. Wenn ich wüsste, wie das alles genau geht mit XLR und was man sicher kaufen kann bis 300 max. Budget hätte ich mir wahrscheinlich nie ein USB Mikro gekauft. Auch das geht bestimmt vielen so.

  • @thorim9885
    @thorim9885 4 года назад +1

    Letztlich kommt es auf dein Einsatzzweck an. Will man nur Sprache aufnehmen und etwas Skypen, langt ein USB-Mic allemal. Will man in die Musikentwicklung und Aufnahme gehen, sollte man schon tendenziell eher XLR nehmen, da man im nachhinein günstiger aufrüsten kann, solange es das Mic mitmacht.

  • @jonah2766
    @jonah2766 6 лет назад +2

    Ich habe ca. ein Jahr ein Samsung G- Track usb benutzt bin aber aufgrund der besseren Nachbearbeitung der Audio auf ein Rode Procaster mit einm Steinberg ur22 mkii gewechselt..
    Nices Video VG

  • @myImpactmy
    @myImpactmy 4 года назад +1

    Danke für die Info :)

  • @gia7766
    @gia7766 4 года назад +1

    ich überlege mir ein einfaches usb mikro zu kaufen. für simple gesangsaufnahmen ohne jeglichen schnickschnack passt das am besten in mein budet :)

  • @marvinmuller5596
    @marvinmuller5596 3 года назад

    Für mich wird es wahrscheinlich ein hochwertigeres USB-Mikro. Mein altbewährtes Logitech Headset hat seinen Job getan und fällt langsam auseinander. Da ich ein Mikro letztlich nur für Stimmaufnahmen brauche brauche ich da keine große Einflussnahme mit einem Mischpult o.ä.
    Ich denke mit dem Rode NT USB werde ich die richtige Entscheidung treffen (inkl. parallel neuer Kopfhörer )
    Danke für dein Video!

  • @syneticfn
    @syneticfn 7 лет назад +2

    Hättest aufjedenfall mehr Reichweite verdient bei solchen Videos, nicht schlecht

  • @tommymccloud2881
    @tommymccloud2881 Год назад

    empfehle uns mal ein paar interfaces via USB! Behringer Xenyx 302USB oder Yamaha AG03USB?

  • @CultureTripGuide-HilmarHWerner
    @CultureTripGuide-HilmarHWerner 3 года назад

    hi, lieber obli! Mir ist als Laie nicht klar, wie sich die beiden Klassen xlr/usb und dynamisch/kondensator zueinander verhalten? gibt es zb hochwertige großmembran-kondensator-mikros mit usb-anschluss? und - etwas weiterführend - worauf muss man achten, wenn man mehrere Mikrofone für mehrere Sprecher, z.b. für eine Radiosendung oder eine hörfunksendung, anschaffen will, die dann natürlich an ein Mischpult angeschlossen werden müssen (also kein usb!?), über das sie per Kopfhörer harmonisiert werden? Bei solchen mikrofonen möchte man ja, dass sie möglichst nur einen sprecher aufnehmen, weshalb ein gutes Großmembran Mikro wie das Rode nt1a wohl weniger geeignet wäre, da mikrofone dieser ja relativ viel klang von der seite und von hinten mit aufnehmen... also was wären z.b. hochwertige kondensator-mikrofone, die entsprechend gerichtete eigenschaften haben? Oder sollte man für einen solchen Zweck, auch wegen der höheren robustheit, doch lieber dynamische mikrofone nehmen? danke!

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  3 года назад

      XLR/USB und dynamisch/Kondensator stehen erstmal nicht miteinander in Verbindung. Bei XLR und USB geht es nur um den Anschluss. Ersterer ist eben ein analoger Anschluss, so dass Verstärkung, Digitalwandlung und ggf. Versorgung mit Betriebsspannung durch weitere Hardware erfolgen muss. Bei USB ist eben das alles drin.
      Kondensator und dynamisch beziehen sich nur auf die Art der Schallwandlung. Also wie die Kapsel arbeitet. Es gibt durchaus einige wirklich hochwertige USB-Mikrofone wie zB das Shure PG42 oder das Sennheiser MK4 digital. Gerade dann, wenn es aber um mehrere Sprecher geht, die gemeinsam vor Ort aufgenommen werden sollen, macht XLR deutlich mehr Sinn. Über USB ist das nur alles mäßig und umständlich umsetzbar. XLR ist hingegen optimal, da es hier quasi kein Limit gibt, was man alles abmischt und kann das Signal problemlos live aufbereiten.
      Und genau, empfindliche Mikrofone wie das NT1A haben nicht die stärkste Richtwirkung, weshalb das nicht die erste Wahl wäre. Im Kondensatorbereich gibt es da zB das Rode Broadcaster. Trotzdem sind dynamische Mikros eben wegen ihrer Robustheit und tendenziell sehr guten Richtwirkung die beliebtere Wahl. Hier gibt es auch eine deutlich größere Auswahl. Recht günstig und gut finde ich zB das Presonus PD-7 oder das Rode Procaster. Oder eben beliebte Geräte wie das Shure MV7 oder SM7b. Das wäre am Ende auch die einfachste Wahl, da die Mikros abseits des großen Gain-Bedarfs recht gut handlebar sind.

  • @mongomaracujawasser2039
    @mongomaracujawasser2039 3 года назад

    Ich habe nun 1 Jahr ein USB Mikrofon genutzt (75€). Vor einer Woche habe ich das Samson C01 (60€) und ein Behringer Xenyx 802 (44€) Non USB Gekauft. Dazu noch einen Arm und die benötigten Kabel: XLR female und male & 6,3mm Klinke auf 3,5mm Klinke. Insgesamt ca. 140€. Nach sehr groben Einstellungen habe ich klangliche unterschiede, die WELTEN entfernt zu dem Auna Mic900B sind, festgestellt. Ganz klare Empfehlung. Lieber "20€" mehr ausgeben und tollen Klang haben.
    Man muss auch sagen das jedes Mikrofon auf jede Stimme anders Reagiert.
    Cheers.

  • @alphajofficial903
    @alphajofficial903 5 лет назад +2

    Ich bevorzuge Xlr, (habe ein shure SM7B)
    Ein Kollege von mir hat ein USB MIC von T Bone welches für den niedrigen Preis sehr gut ist und reibungslos funktioniert

  • @LoLXD-hf3ql
    @LoLXD-hf3ql Год назад

    Übernimmt ein Camcorder die extra Schritte bei XLR auch oder muss hier auch eine Nahbearbeitung verfolgen?

  • @ModernArtProductions
    @ModernArtProductions 7 лет назад

    Ich bevorzuge ganz klar XLR-Mikrofone. Ist zwar alles in allem teuer, aber der Sound ist deutlich besser. Ich habe eine Zeit lang mit dem Tbone SC440 aufgenommen, dieses hatte ein katastrophal hohes Grundrauschen, welches sich nur mit einem niedrigen Aufnahmepegel reduzieren ließ, da es sonst Probleme mit der Rauschentfernung gegeben hätte. Zudem klang dieses Mic leicht blechern was zusätzlich Probleme verursacht hat. Mit meinem Rode NT1-A bin ich sehr zufrieden.

  • @SuperSamsosa
    @SuperSamsosa Год назад

    Wie schaffe ich es nun mein USB Micro (t bone sc 450 usb ) latenzfrei aufzunehmem bzw latenzfreies direct monitoring zu erreichen? Wäre toll wenn ich hier tipps bzw. Lösungen kriege. Dies ist übrigens der Grund warum USB Mics für mich derzeit ein NoGo sind.

  • @G-O-A-M
    @G-O-A-M 3 года назад

    Moin! Danke für das Video -> Welches Mikrofon USB oder XLR (inkl. Audio Interface) würdest du für bis zu 200€ empfehlen?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  3 года назад

      Was hast du denn damit vor bzw. gibt es etwas spezielles, was es können soll?

    • @G-O-A-M
      @G-O-A-M 3 года назад

      @@EinfachObli nur Online Games zocken und Video-Konferenzen - mit bestmöglicher guter Sprachausgabe und bestenfalls ohne nervige Tastaturgeräusche/Rauschen hörbar.
      Ein "Mute"-Button würde dringend benötigt werden sodass man das Mic schnell ausstellen könnte.
      LG! :)

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  3 года назад +1

      @@G-O-A-M Da finde ich aktuell das Shure MV7 super gut (als USB Mikro). Das MV7X als reinr XLR Variante, käme allerdings mit Interfance ähnlich teuer. Das wäre so DIE Wahl, wenn du auch eine sehr gute Abschirmung willst. Die meisten anderen USB-Mikros sind da eher empfindlich.
      Ansonsten vll das Presonus PD-70. Ganz passabel ist dazu das Behringer Xenyx Q802USB. Nochmal ein paar sinnvolle Extras bieten das Yamaha AG03 und das GoXLR Mini. Sind allerdings beide wieder teurer.

  • @TheMart360
    @TheMart360 7 лет назад +1

    Sehr gut erklärt danke :)

  • @Thronsohn
    @Thronsohn 7 лет назад +1

    tolles Video, jetzt hab ich das verstanden! :-) abonniert.

  • @christomatensuppe8623
    @christomatensuppe8623 5 лет назад +1

    Ist ein Marantz 2000U für TS, Streaming usw. gut? XLR ist mir zu teuer, da ich keine Lust habe 100€ für einen guten Mischpult hinzublättern aber jedoch eine gute Qualität haben möchte. Ein Freund von mir hat das 1000U-Modell. Habe mir viele Reviews dazu angeschaut und muss sagen, dass ich nicht verstehe, warum XLR abgesehen von der Flexibilität so viel besser sein soll.. Jedenfalls ist sein 1000U-UBS-Mikrofon auf Windows 10 einfach nur geil, obwohl er nach seinen Aussagen einfach das Mikro eingesteckt hat und losgelegt hat, ohne etwas am Sound zu verändern (außer Lautstärkeeinstellungen) k

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  5 лет назад

      Wenn du nicht mehrere Mikros gleichzeitig aufnehmen, Musik machen oder live in Hardware nachbearbeiten willst, hast du durch XLR keine Vorteile, die den Aufpreis für so ein Setup rechtfertigen würden. Insofern go for it.

    • @christomatensuppe8623
      @christomatensuppe8623 5 лет назад

      @@EinfachObli Ne brauch nur 1 Mikro aber danke xD

  • @perf4986
    @perf4986 7 лет назад +1

    +Obli Könntest du BITTE mal ein Review zum NW-800 machen und einen Vergleich zwischen dem Auna mic 900b und dem NW 800 machen????

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  7 лет назад +1

      Das Mikro steht definitiv noch auf meiner Liste :D

    • @perf4986
      @perf4986 7 лет назад +1

      Obli JAAAAA

  • @xantorixLP
    @xantorixLP 5 лет назад +1

    ich hab leider jezz 2 mal schlechte erfahrungen mit Usb Micros gemacht hatten beide nen kurzschluss deshalb werde ich mir mal nen Xlr Mirco kaufen da ich da mehr ich sage mal hoffunung habe das ich keinen schrott bekomme

  • @MalitisLP
    @MalitisLP 4 года назад +1

    Mein XLR Anschluss Standmikrofn hat auf meinem alten PC ohne Probleme ohne soein Audio Interface oder Phantomspeiser funktioniert. Beim neuen PC ist da gleiche mikro extrem leise. Habe auch schon externe Soundkarte probiert. Es liegt nicht an den Steckern oder sonst was, es liegt a Mikro, da habe ich ausgiebig getestet. Brauche ich jetzt also ein Ausio Interface oder soll ich mir einfach ein USB mikro kaufen. Funktioniert das dann? Meine Frage ist nur warum hat das Mikro an meinem alten PC tadellos funktioniert und war nicht vor zu leise?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  4 года назад +1

      Kondensatormikros können teilweise an Onboard-Soundkarten laufen, wenn diese genug Phantomspeisung liefern und die Vorverstärker potent sind. Das ist aber fernab der Regel, daher wird es bei deinem neuen wohl auch nicht gehen. Da macht ein kleines Interface schon Sinn. Wenn es günstig sein muss, schau dir das UM2 von Behringer an. Alternativ wie du sagst, kannst du auch auf ein USB-Mikro wechseln.

  • @philipp7968
    @philipp7968 7 лет назад +1

    Ich bevorzuge xlr ich habe DAs an mein mischpult angeschlossen an den ich auch lautstärke von der hintergrundmusik einstelle und Andere geräusche wie zum beispiel ein spiel das ich gerade spiel nutze DAs für letsplays

  • @Nonameguzzi
    @Nonameguzzi 6 лет назад

    Gut erklärtes Video...
    Ich habe bisher ein Rode Podcaster das verkaufe ich jetzt aber....
    weil:
    Ich gute Kopfhörer mit 250 Ohm gekauft habe und dafür eine externe Soundkarte brauche jetzt nehm ich da ein USB Audio Interface und da es eh schon ein XLR Anschluss mit Phantomspeidung kaufen werde wechsel ich jetzt zu einem Rode NT1A....
    Eine Schöne Kleinigkeit ist das einige Interfaces zb direkt einen Kompressor auf die Stimme legen können.
    Ein Weiterer Vorteil ist der Wechsel von Podcaster auf NT1A kostet mich nix da die Gebrauchtpreise beinahe identisch liegen...

  • @Georg89
    @Georg89 4 года назад

    Danke für die tolle Gegenüberstellung. Was sagst du zum relativ neuen PreSonus Revelator? Da wäre eine Software (ein bisschen ähnlich zur von dir vorgestellten Voice-Meeter Banana, aber vermutlich mehr Einstellungensmöglichkeiten) dabei sowie ein DSP direkt im Micro (man kann z.B. Presets direkt am Micro anwählen). Ich suche eine Lösung sowohl für Videokonferenzen als auch zur Abnahme eines E-Gitarrenverstärkers und würde, wenn möglich nur ein Micro kaufen wollen. Ein Interface ist aber schon vorhanden...

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  4 года назад +1

      Das Revalator habe ich auch schon auf dem Schirm. Rein vom Lesen können sich da einige Hersteller eine Scheibe abschneiden. Besonders, wenn man auf Elgatos Ansatz mit der Wave-Reihe schaut. Mal sehen, ob ich mir das auch noch anschauen kann.

    • @Georg89
      @Georg89 4 года назад

      @@EinfachObli Wäre schön, wenn du ein Review machen kannst. Aber vielleicht habe ich es ja bis dahin schon bei mir. :-)

  • @crusher_hd3033
    @crusher_hd3033 3 года назад +1

    Kann ich mit einem rode potcaster ein Mischpult benutzen es ist ein usb

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  3 года назад

      Leider nein. Mit USB Mikros ist das in der Regel nicht ohne Weiteres machbar.

  • @ZeroKingHD
    @ZeroKingHD 4 года назад

    ich benutze seit langen schon das At2020usbplus, mit Voicemetter Poteto, klingt es echt Nice

  • @dk14gaming48
    @dk14gaming48 5 лет назад

    Zum Starten erstmal ein Auna USB Microfon, was schon sehr gut ist, mann will danach kein Headset mehr 🤣. Ist auch ne Preisliche frage, das auna hat 50€ gekostet, für ein gutes xlr Rode kann man fürs Micro schon mal 300 euro hinlegen. Und nur zum ausprobieren war mir xlr zu teuer.

  • @simon99-de
    @simon99-de 7 лет назад

    kann man über ein Raspberry Pi das USB signal in ein analoges signal umwandeln?
    wenn ja, giebt es dafür etwas billigeres als der Raspberry Pi?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  7 лет назад

      Was genau hast du damit denn vor? Mit einem Raspberry ist es möglich, effektiv geht das aber auch mit jedem PC. Dazu kannst du in den Windows-Soundeinstellungen deines USB-Mikros aktivieren, dass es Live wiedergegeben wird. Zum selbst abhören eignet sich das nicht, da ein Versatz von wenigen ms drin ist, für die Aufnahme und sonstige Weiterverwendung genügt das aber. Über die Soundkarte, die zum Wiedergeben genutzt wird, sollte in der Zeit aber nichts anderes laufen, da das sonst natürlich mit im Signal wäre.

    • @simon99-de
      @simon99-de 7 лет назад

      Obli​ ein USB Mic in ein analoges Signal umwandeln und dann in ein (mir fällt der name des Gerätes nicht mer ein: [da, wo ich meine stimme verstellen kann (leiser lauter hohe/ tiefe stimme )])
      Kann man das so machen?
      Oder ist das alles zu verzögert?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  7 лет назад

      Das kann man so machen. Die Verzögerung ist gering genug. Es würde nur beim selber Hören irritieren. Wenn du gleichzeitig noch PC-Sound hören willst, müsstest du einfach eine günstige ~5 Euro USB-Soundkarte holen und das Mikro darüber ausleiten.

  • @borkhy3515
    @borkhy3515 7 лет назад

    Hat nix mit mikro zu tun aber der Behringer Xenyx Q802USB hat der eine eingebaute Soundkarte?

    • @psychospiele7455
      @psychospiele7455 7 лет назад

      Borkhy Kauf dir kein Behringer Mischpult. Die Qualität ist scheiße

    • @borkhy3515
      @borkhy3515 7 лет назад

      Psychospiele Also dann lieber ein interface??

    • @psychospiele7455
      @psychospiele7455 7 лет назад

      Entweder ein teureres Mischpult oder ein Interface.
      Als Interface empfiehlt sich das Focusrite scarlett solo gen2 und als Mischpult das Yamaha ag03

    • @borkhy3515
      @borkhy3515 7 лет назад

      Psychospiele Vielen Dank für die Empfehlung ich werde mir dann irgendwann mal den Interface holen den du mir gezeigt hast😁😁

    • @j.h.2085
      @j.h.2085 5 лет назад

      @@psychospiele7455 Danke! Endlich jemand der das noch so sieht!

  • @TheMTVGAMEONE1
    @TheMTVGAMEONE1 4 года назад +1

    Habe 2 Xlr mics ( Rode NT1A und Rode Procaster) Für meinen PC und das Rode NT USB für meine PS4 :D bin mit allen zufrieden

  • @MwTiMaD
    @MwTiMaD 7 лет назад

    Ich denk ich tendiere dann eher Richtung USB-Mikrofon da ich es nur für Teamspeak / Streaming verwenden werde. Gibt es irgendwelche empfehlungen um im 80€~ Preisbereich relativ leicht einzusteigen? Danke.

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  7 лет назад +2

      In der Ecke liegen sowohl das Auna MIC-900 als auch das T.Bone SC450USB. Allerdings benötigen beide noch ein Stativ und vermutlich ein Popschutz. Darunter liegt noch das Samson Meteor oder auch das Samson GoMic.

    • @MwTiMaD
      @MwTiMaD 7 лет назад

      Alles klar, vielen dank!

  • @EasyGamingGER
    @EasyGamingGER 7 лет назад

    Ist das AUNA 900b (ca. 70-80€) Gut?
    Hast du damit erfahrung?
    Hat es ein Rauschen (lautes)?
    Ich würde es gerne für Teamspeak nutzen und später ein paar videos.
    Und für Teamspeak muss es ja so schon ein guten sound haben denn in videos kann ich die Tonspur ja bearbeiten.
    Hat das AUNA 900b eine gute Soundqualität?
    Und ist es seinen Preis wert?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  7 лет назад

      +EasyGaming Kann man definitiv nehmen. Hab ich ebenfalls ein Video zu gemacht.

    • @7.enricoo
      @7.enricoo 7 лет назад

      Obli Hey ich habe das Gleiche mikrofon. Also das Auna mic 900b. Es ist gut aber es nimmt immer meine tastatur auf. Das st dann mega laut. Kann man da was machen und kann man das Usb mic an ein Mischpult hängen?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  7 лет назад

      +DieMatheArbeit Es hilft nur wirklich bessere Positionierung oder leisere Hardware. Ansonsten für leise Passagen ein Expander oder Noise Gate.
      Und nein, ein USB-Mikro kann man nicht an ein Mischpult anschließen.

    • @slycraft7901
      @slycraft7901 6 лет назад

      Obli digitale Mischpultsoftware xD

  • @TheOnlyEpsilonAlpha
    @TheOnlyEpsilonAlpha 5 лет назад +1

    Ich möchte ein Setup haben das sehr schmal und preisgünstig ist. Will aber auch die Option haben das Mikrofon mitzunehmen. Beim XLR muss ich noch das Mischpult mitkarren, daher scheidet das für mich tendenziell aus

  • @joshsuu
    @joshsuu 5 лет назад

    Wenn ich ein xlr mikrofon kaufe um gesang aufzunehmen brauche ich also immer ein audio interface und einen Vorverstärker oder ist dieser in dem interface enthalten?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  5 лет назад +1

      Üblicherweise sind die Vorverstärker in den Interfaces enthalten. So ziemlich alles erschwingliche für Normalnutzer hat Preamps, die für so ziemlich jedes gängige Mikro genügen. Einige Ausnahmen mal abgesehen.

    • @joshsuu
      @joshsuu 5 лет назад

      @@EinfachObli danke für die antwort :)

  • @lokesthorn
    @lokesthorn 3 года назад

    @Obli ... wieso gibt es eigentlich kein XLR (famale) auf Klinke (famale)

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  3 года назад

      Vermutlich wenig gefragt. Was möchtest du damit denn verbinden? Man kann das zumindest selbst über Adapter realisieren. Zum Beispiel mit einer Klinken oder XLR Kupplung.

    • @lokesthorn
      @lokesthorn 3 года назад

      @@EinfachObli ganz simpel...Mixer Output (XLR famale) auf Kopfhörer (Klinke 3,5mm male)
      Find ich jetzt nicht so untypisch. Gibt halt kein Kabel dazu außer selber löten oder über mehrere Steckverbindungen lösen. Den direkten Weg hab ich allerdings dazu noch nicht gefunden. (Lösung via Kabel)

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  3 года назад

      Oh, sogar sehr untypisch. Der Mixer-Output besteht aus zwei Mono-Signalen. Jeweils eines Pro Anschluss. Würdest du das so adaptieren, hättest du auf deinem Kopfhörer ein einzelnes Mono-Signal jeweils Phasenverkehrt auf jeder Seite. Zudem ist der Pegel nicht für Kopfhörer ausgelegt, da hier lediglich Line-Level rauskommt. Heißt, das Signal wär darüber hinaus ggf. zu leise.
      Genau zu dem Zweck bieten Mixer doch bereits Kopfhörer-Ausgänge. Was spricht dagegen, so einen zu nutzen?

    • @lokesthorn
      @lokesthorn 3 года назад

      @@EinfachObli hat ich auch so nicht vor....war eher als plumpes Beispiel gedacht...(naja, ein sehr schlechtes Beispiel zugegeben). Bei mir ist so....Qu-16 -> Mix out 2x Mono (left/right) -> Y-XLR auf Klinke 6,3mm -> Rolls PM 55P -> 🎧.
      Als "In Ear" Lösung.
      Mich hat es nur bei dem Lösungsweg gewundert das es solch ein Kabel einfach nicht gibt. XLR auf USB ist schließlich auch kein Problem...😂 LG

  • @Yilvinamera
    @Yilvinamera 6 лет назад

    Ich habe ein XLR Mikro, dass ich an ein kleines Mischpult angeschlossen habe, das dann mit meinem PC verbunden ist. Ich habe aber das Problem, dass ich ein Rauschen auf meinen Aufnahmen habe. Wie kann man das Rauschen weg machen? Aufnehmen tue ich mit Audacity.

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  6 лет назад

      Welches Mischpult, welches Mikro und wie mit dem PC verbunden?

    • @Yilvinamera
      @Yilvinamera 6 лет назад

      Ich benutze als Mischpult Xenyx 1204USB von Behringer, mein Mikro ist das SC400 von the t.bone und das Mischpult ist per USB mit meinem PC verbunden.

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  6 лет назад

      Ist es ein richtiges Rauschen oder eher ein Brummen oder Fiepen? In dem Fall: Hat das USB-Kabel an einer Seite einen Plastikknubbel?

  • @LS_GAMER_2002
    @LS_GAMER_2002 4 года назад

    ich habe das Shure sm7b (xlr) habe aber auch noch nie ein USB mic probiert ich habe aber gute erfahrungen mit XLR mics gemacht

  • @stellalive4113
    @stellalive4113 5 лет назад

    kann man ein XLR und ein USB Mikrofon gleichzeitig nutzen und Aufnehmen am selben PC? Wenn ja, wie?
    (Super Video btw )

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  5 лет назад +1

      Theoretisch ja, praktisch hängt es von der jeweiligen Software ab. Die meisten können es nicht. OBS zum Beispiel schon.

    • @stellalive4113
      @stellalive4113 5 лет назад

      @@EinfachObli super, danke für die Info!

  • @thomashans1999
    @thomashans1999 2 года назад

    Welches Einsteiger XLR Mikrofon ,würdest du empfehlen fürs Streaming? Soll ich ein Interface oder ein Mischpult holen?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  2 года назад +1

      Wenn du das typische Streamer-Feeling willst, das the t.bone BC500. Wenn es ein Kondensatormikro sein soll, ein the t.bone SC400.

    • @thomashans1999
      @thomashans1999 2 года назад

      @@EinfachObli Ehrenmann, vielen Dank für die Antwort. Wenn ich das t.bone BC500 nehme, welches Mischpult oder Audio Interface würdest du auch dazu empfehlen? :D

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  2 года назад

      @@thomashans1999 Kommt immer auf, was du vor hast. Einfache Aufnahmen, das Scarlett Solo. Wenn es mehr sein soll, gerade Streaming: Yamaha AG03, Elgato Wave XLR oder GoXLR Mini.

  • @stormplayerdfq
    @stormplayerdfq 6 лет назад

    Ich werde mir bald ein xlr Mikrofon (Audiotechnca AT-2035 ) + Interface
    (Behringer UMC204HD U-Phoria ) kaufen und Stelle mir die Frage wie sich es verhält mir Übersteuern ob es das Interface direkt macht oder ob ich da extern etwas dazukaufen muss?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  6 лет назад

      Mikros übersteuern, wenn der Gain zu hoch für deine Lautstärke gewählt ist. Einfach den Gain verringern und fertig. Allein mit dem Mikro zu übersteuern ist mit normaler fast unmöglich :D

    • @stormplayerdfq
      @stormplayerdfq 6 лет назад

      Obli aber wenn ich Übersteuern sollte, aber nichts umstellen will und zu dem Zeitpunkt einfach vergesse. Ich kenne das z.b von streamern die rumschreien und dann wieder normal reden aber nicht Übersteuern und nichts ändern an dem gain. Wie kann man das automatisieren? Und ne 2te Frage. Ist das eine gute Wahl (Mikro + Interface) oder würdest du mir was anderes empfehlen.

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  6 лет назад

      Deshalb stellen auch die Profis den Gain so niedrig ein, dass du im schlimmsten Fall nicht übersteuerst. Der Pegel kann dann digital angehoben werden, beispielsweise im Kompressor. Und mit dem Kompressor oder Limiter hälst du das digitale Signal im Stream dann im Zaum.

    • @stormplayerdfq
      @stormplayerdfq 6 лет назад

      Dankeschön, gibt's wahrscheinlich Tutorials dazu :D danke für deine Hilfe Abo hast du :) oder vielleicht machst du ein Tutorial :P

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  6 лет назад

      Schau dir einfach mal das Video zu VST-Plugins und OBS an. Das geht schon in die Richtung.

  • @Lukas-lw4pl
    @Lukas-lw4pl 3 года назад

    Aber die Qualität eines USB Mikrofon ist unabhängig von der interne Soundkarte?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  3 года назад

      Genau, da es quasi eine eigene hat.

  • @lutscherbistdu3181
    @lutscherbistdu3181 5 лет назад

    Ich habe da mal ne Frage ich habe ein Auna Mikrofon was ja ein USB Anschluss hat.Ich habe bei allen Mischpults keinen USB Anschluss gefunden heißt das das ich meine rauschen behalte und auch kein Mischpult holen SOLL

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  5 лет назад

      Mischpulte arbeiten mit analogen Eingängen. USB ist digital. Das ist leider nicht kompatibel. Du bräuchtest ein XLR-Mikro, wenn du ein Mischpult nutzen willst.

  • @jonaskummer3569
    @jonaskummer3569 4 года назад

    Ich habe ein 60€ USB Mikrofon und möchte mir um die Latenz zu verringern ein Audiointerface kaufen. Bringt es dann was wenn ich das Interface als Treiber verwende?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  4 года назад

      Das USB-Mikro kannst du nicht ans Interface anschließen. Dann müsstest du dazu auch ein XLR-Mikro nehmen. Dann kannst du von der geringen Latenz profitieren.

  • @DJHeartFeelings
    @DJHeartFeelings 7 лет назад

    ich habe noch nie ein Preamp benutzt - laufe immer über über ein Audio Interface

    • @lylaly242
      @lylaly242 5 лет назад +1

      im audio interface ist ein preamp drin :)

  • @raysmen6569
    @raysmen6569 5 лет назад

    Kann ich ein usb mic an das behringer 1202 anschließen mithilfe eines adapters

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  5 лет назад

      Nein. An Mischpulte kannst du nur analoge Mikrofone anschließen. Sofern dein Mikro keinen analogen Anschluss hat, bekommst du es nicht ohne weiteres an den Mixer.

  • @CELLeO
    @CELLeO 6 лет назад +1

    danke hilft mir :)

  • @buttergolem8584
    @buttergolem8584 7 лет назад

    Ich hab gerade das SC440. Ich wollte für bessere Qualität auf das SC450 wechseln. Fällt das jetzt schon in die Klasse der besseren USB Mikrofone? Welches kann man mir sonst empfehlen im Bereich bis wirklich maximal 150€.

    • @psychospiele7455
      @psychospiele7455 7 лет назад

      HappyPhilXD Rode NT-USB kostet um die 150€ das tbone sc450 usb ist schrecklich

  • @blaaxz
    @blaaxz 7 лет назад +2

    Super Video ;)

  • @DieTabbi
    @DieTabbi 6 лет назад

    Warum sagt niemand bei diesen Tests, dass man sich im Vorfeld sehr sehr genau mit den Nachteilen von USB Mikrofonen und Windows 10 auseinander setzen sollte? Unter Win10 ist die Aufnahmelautstärke ein Problem, sofern das Mikro keinen eigenen USB Treiber dabei hat. Der Pegel in Windows somit immer sehr hoch ist, teilweise bei 100% und der Sound dennoch sehr leise. Und dummerweise spielt es hier keine Rolle, von welchem Hersteller das Mikro ist.

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  6 лет назад

      Das Problem ist nur bei älteren Mikrofonen relevant, die noch auf die Lautstärkeskalierung von Windows 7 und 8 ausgelegt sind. Mit aktuelleren ist das kein Problem. Und alle hier gezeigten Mikrofone werden unter Windows 10 betrieben und hören sich genau so unbearbeitet in den Videos an.

    • @DieTabbi
      @DieTabbi 6 лет назад

      Danke für die schnelle Antwort. Was könntest Du für eine Einsteigerin bis 100€ empfehlen? Das Marantz Podcast hat leider dieses Problem. Und immer bestellen und zurücksenden ist nicht so toll. Oder ist ein Pegel von 80% in Windows für andere Mikros sogar eher normal? Freue mich auf Antwort. btw sehr tolle Videos von Dir.

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  6 лет назад

      Zwischen 60-80% ist bei normaler Sprachlautstärke durchaus üblich. Aber auch eigentlich kein Problem. Das Marantz MPM-1000U, das Auna MIC-900 und das T.Bone SC450 klappten immer problemlos.
      Gerase letzteres bleibt eine Empfehlung, da es das einzig echte Großmembraner ist und hervorragend klingt. Das hatte unter Windows 7 das gegenteilige Problem. Die Lautstärke musste zwischen 5-7% liegen. Sonst war es zu laut oder fast wieder zu leise. Jetzt mit 70-80% kann man es bedeutend feiner einstellen.
      Falls du etwas sparen willst oder auch auf dem Gebrauchtmarkt schaust, ist das Rode NT-USB noch die unkomplizierteste Wahl.

  • @mr.y1965
    @mr.y1965 2 года назад

    Wenn man nur fürs Podcasts, zocken usw braucht, reicht der USB.
    USB nur anstecken, loslegen, keine extra Treiber, XLR braucht man einen Verstärker oder Mischpult, jede Menge Kabelsalat der man sieht und nicht mitnehmen kann.
    Solange man nicht professionell singt reicht ein gutes USB allemal.
    Habe gerade meinen AT2020 verkauft und einen Beyerdynamic Fox USB für...76€ geholt, nur Klasse fürs Geld.
    In Vergleich zum AT2020, viel moderner und bessere Tonaufnahmen zumindest um Welten empfindlicher und bei Pegelschalter auf "high", kann man aus großen Entfernungen auch unterhalten, bei "Low" und Arm, direkt gesprochen nimmt kaum Fremdgeräusche auf.
    Es gibt so viele brauchbaren USB Alternativen, kapiere nicht all die XLR Verfechter. Wichtiger sind die Kopfhörer, da mache ich keine Abstriche , sowohl bei musikhören wie auch bei zocken.
    Seit dem ich die so gelobte HyperX gegen offene Beyerdynamic DT990PRO 80 Ohm getauscht habe, spiele ich auf ganz anderen Level .

  • @insider4339
    @insider4339 7 лет назад

    eine frage kann man diese asio treiber sich downloaden also den treiber damit man die effekte live verwenden kann und abhören kann das wäre ja richtig geil :D

    • @insider4339
      @insider4339 7 лет назад

      also so das der sound live übertragen wird im mikrofon weil bei meinem usb mikrofon bei adobe auition is zb die qualität viel schlechter weils nicht live übertragen wird.. kannst du mir da helfen?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  7 лет назад

      +Insider Fast. Die wird von der DaW Software benötigt, um in nahezu Echtzeit mit Effekten zu arbeiten.

    • @insider4339
      @insider4339 7 лет назад

      hat sich geklärt hab alles verstanden hab mir ein anderes video von dir angeschaut wo du den unterschied zwischen mischp und audioint erklärst ich werd mir das Focusrite Scarlett 2i2 Studio Pack holen weil ich auch einfach einen klaren warmen sound haben möchte weil ich selber keine effekte reinmachen möchte finde es unnötig aber meine frage wäre beim studio pack würde es sich lohnen das so zu kaufen oder gibt es vllt ein besseres xlr mikrofon fürs focusrite scarlett und bitte nicht mit rode antworten ist mir zu teuer xD

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  7 лет назад

      +Insider Das wär die Sache. Klar gibt es bessere Mikros, aber das ist meist ein anderes Budget. Für den Preis ist das Studiopack wirklich genial.

    • @insider4339
      @insider4339 7 лет назад +1

      Ja hab ich mir auch gedacht das lohnt sich wirklich für den preis wenn man einen klaren warmen sound haben möchte gut und ich glaub jetzt auch nicht das wenn ich mir ein rode gekauft hätte das der sound wärmer wäre wenn du verstehst was ich meine ;) na gut danke das wäre geklärt! danke xd

  • @perfectworldclub9761
    @perfectworldclub9761 5 лет назад

    USB Mikros rauschen oft ziemlich stark hahaha Setze absolut auf XLRauschfrei sollte dennoch ein Gutes Audio Interface dran hängen, dessen Invest sich dennoch mehrfach lohnt, da in einem Guten Interface vor allem der Vorverstärker oft besser ist als in USB Mikros, schon aus Bautechnischen und Amschirm masse Gründen. Auch ist der Digitalwandler hier das Herzstück, also die onboard Wandler sind oft echt sehr Mieß, in einfachen steck Soundkarten meist mies und bei guten Interfaces schon mal ein guter Kompromiss zu echtem Sound. Das zahlt sich auch bei Ton Wiedergabe aus!!!

  • @lowlytvnichtmehrverfügbar
    @lowlytvnichtmehrverfügbar 4 года назад

    Gutes video kannst du das t bon sc 420 USB empfehlen? Bitte um Antwort und gäbe es dafür einen Arm dafür?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  4 года назад

      Absolut. Dazu gibt es ja auch ein eigenes Video. Als Arm passt der MA-2040 von Millennium dazu. Gut und günstig.

    • @lowlytvnichtmehrverfügbar
      @lowlytvnichtmehrverfügbar 4 года назад

      @@EinfachObli OK danke dir ich überlege noch ob ich mir ein Headset oder ein Mikro kaufen soll? Was findest du besser für gaming, streaming und so?

    • @lowlytvnichtmehrverfügbar
      @lowlytvnichtmehrverfügbar 4 года назад

      @@EinfachObli kannst du mir das video oder den arm verlinken? Finde ihm nicht? Danke

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  4 года назад

      @@lowlytvnichtmehrverfügbar Also Headset ist bequemer, Mikro klingt besser. Fürs Streaming würde ich ein richtiges Mikro vorziehen. Hier ist das Video zu den Armen: ruclips.net/video/cv6uEGizdR0/видео.html

  • @yoolow3694
    @yoolow3694 6 лет назад

    Ich benutze die Software Audacity und bekomme mit meinem Auna MIC (USB) eine klare und bessere Audioqualität, wenn ich es mit dem Laptop (Acer Aspire E17) verbinde, als mit meinem PC (Mainboard: Asus m5a78l-m). Warum ist das so?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  6 лет назад

      Normalerweise sollte das nicht passieren. Es kann allerdings sein, dass dein PC zu schwache Spannung am USB-Port liefert. Das ist die einzig mir bekannte Ursache für derartige Probleme.

    • @yoolow3694
      @yoolow3694 6 лет назад

      Obli Okay Dankeschön

  • @xXpussyslayerXx-kf4uu
    @xXpussyslayerXx-kf4uu 4 года назад

    Hab ein Tonor Q9 bin damit absolut zufrieden

  • @raduuuu
    @raduuuu 5 лет назад

    Ist der Audio technica t2020usb gut weil ich hätte den gerne kaufen?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  5 лет назад +1

      Ja, mit dem Mikro machst du nichts verkehrt.

  • @McWuragu
    @McWuragu 7 лет назад

    ich selbst nutze das t.boneSC450 USB, weil ich mir damit das Interface gespart habe und da ich der einzigste Nutzer bin brauch ich die Flexibiltät in der Kette nicht, weil ich eh alles einmal einstellen würde und dann nie wieder ändern würde. Wäre also nur eine pseudo Flexibilität, die schnell statisch wäre.

  • @itemsofmc3872
    @itemsofmc3872 4 года назад +2

    Ich möchte mir ein günstiges aukey xlr Mikro kaufen und irgendwann da noch ein kleines Interface oder mischpult

  • @eilemarelio6383
    @eilemarelio6383 4 года назад

    Kann Man das Mikrofon auch ohne Vorverstercker und ohne A/Dwandler machen?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  4 года назад +1

      USB-Mikros haben das integriert. Da braucht man nichts weiter.

    • @eilemarelio6383
      @eilemarelio6383 4 года назад

      Obli
      Danke

  • @psyk0l0ge
    @psyk0l0ge 6 лет назад

    Ich habe bei meinem Mikrofon das Problem das es hin und wieder übersteuert . .. bei meinem Solidarität gibt es die Möglichkeit das das automatisch den Pegel senkt wenn das passiert gibt es da auch ne Möglichkeit für mein USB Mikrofon ?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  6 лет назад

      Nicht direkt. Wenn ein Mikro übersteuert, ist es bereits zu spät. Daher senkt man den Pegel vorab und verstärkt ihn digital. Dann wird mittels Kompressor die Lautstäke verringert, wenn es zu laut wird. Bei Aufnahmen wären VST-Plugins die richtige Wahl. Für Voice Chats wäre etwas wie Voice Meeter Banana hilfreich.

    • @psyk0l0ge
      @psyk0l0ge 6 лет назад

      Obli verliert man nicht viel Sound qualität, Wenn man im Nachhinein die Tonspur verstärkt?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  6 лет назад

      Nicht in dem Maße. Das ist das übliche Vorgehen bei Audioproduktionen. :D Überall.

    • @psyk0l0ge
      @psyk0l0ge 6 лет назад

      Obli ok welches Programm würdest du mir empfehlen ich ein gameplay aufnehmen will und gleichzeitig mit Freunden sprechen will ? Soll ich dann den Regler in ins sehr weit nach unten schieben ? Und später wieder verstärken ? Und mit welchem Programm soll ich verstärken ? Vielen dank du hast mir schon sehr geholfen .. like und abibhast du verdient

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  6 лет назад +1

      Schau dir Voicemeeter Banana an. Dazu gibt es hier auch Videos. da gibt es einen ganz einfachen Ein-Knopf-Kompressor. Der regelt Verstärkung und Kompression in einem.

  • @W4ldgeist
    @W4ldgeist 3 года назад

    Hatte das t.bone 450USB und weil das ein Klirren und leichtes Hintergrundrauschen entwickelt hat, habe ich es gegen einen einfachen PreAmp+USBInterface und das t.bone 450 XLR getauscht. Beste Entscheidung. Kein Rauschen. Kein Klirren. Auch nach Jahren nicht. Ist irgendwie auch logisch. Wenn man in ein winziges Gehäuse eines Mikrofons so viele Komponenten quetschen will, dann bleibt eben bei günstigeren Alternative keine Luft für teure Hardware.
    Also lieber ein bisschen Geld in einen kleinen, handlichen PreAmp, der evtl. sogar als USB Interface dient investieren. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem TubeMP gemacht. Und das schöne ist, dass man dann später auf bessere XLR Hardware umsteigen kann und dann wieder später den kleinen PreAmp austauschen kann. Beim USB heißt es dann alles in die Tonne und alles komplett neu kaufen. Kein modularer Aufbau und demnach auch kein modulares Upgrade.

  • @timjager3195
    @timjager3195 7 лет назад +1

    welches USB mikro würdest du mir empfehlen?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  7 лет назад +3

      +Tim Jaeger Hängt vom Budget ab. Preisleistungsmäßig ist das Rode NT-USB eines der Besten.

    • @Vripex
      @Vripex 7 лет назад +1

      Tim Jaeger Auna mic 900b

  • @erichs-videos
    @erichs-videos 4 года назад

    Du hast tolle Videos! DANKE! aber warum redest du so schnell? Es bleibt ja kaum Zeit zum Luftholen . . . lG Erich

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  4 года назад +1

      Das hat sich bei den neueren hoffentlich gebessert :D

    • @erichs-videos
      @erichs-videos 4 года назад

      @@EinfachObli Danke, habe ich gerade festgestellt :D

  • @9ine9ine4our9
    @9ine9ine4our9 7 лет назад

    Was für Programme braucht man bei einem USB Mic um Musik aufnehmen zu können

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  7 лет назад +1

      +Rich_Swag_ Records Es reicht Audacity zum einfachen aufnehmen. Wenn du mal mit mehrspurig arbeiten willst, kannst du dich auch mal an ein kleines DAWs heranwagen. Da gibt es kostenlos: Presonus Studio One Prime und MuLab. Günstig und gut: MAGIX Musicstudio, Reaper, kleine Cubase-Versionen etc.

    • @9ine9ine4our9
      @9ine9ine4our9 7 лет назад

      Obli ok danke... gibt es auch kostenlose?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  7 лет назад

      +Rich_Swag_ Records Na hab dir doch drei kostenlose genannt. Audacity, Studio One Prime und MuLab. Adobe Audition gibt es in der CS2-Version auch noch kostenlos.

    • @9ine9ine4our9
      @9ine9ine4our9 7 лет назад

      Obli Achso haha Sry

  • @HerkulesGaming44
    @HerkulesGaming44 5 лет назад

    Was sagst du zum privater?

  • @pixelgaming9546
    @pixelgaming9546 6 лет назад

    MUSS ich bei einem XLR Mikrofon was dazu kaufen damit es gut ist?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  6 лет назад

      In fast allen Fällen ja. Einige wenige funktionieren zwar mit einem XLR-zu-Klinke Kabel, aber fast alle herkömmlichen Soundkarten sind zu schwach für einen reibungslosen Betrieb.

  • @Kai_Pirinja
    @Kai_Pirinja 7 лет назад +3

    Sehr informatives Video, nur etwas schnell gesprochen. Erinnert mich ein wenig an Dieter Thomas Heck in seinen besten Tagen oder einen Auktionator (nein, nicht Terminator!) ;-)

  • @GRevolutionVGA
    @GRevolutionVGA 7 лет назад +1

    Find beide geil hab im Moment n t.bone sc440 aber werd mir iwann n xlr mit mixer und pre amp holen wenn ich mehr geld habe

  • @devilsdeadlp1132
    @devilsdeadlp1132 7 лет назад

    Also habe mir Das Rode NtUSB geholt war zufrieden dann haben mir so viele leute geraten ein anderes zu holen habe jetz das Rode Nt1a mit Beringer mischpult und alle sagen die quali war vorher besser... was soll ich tun? wieder zurück schicken und USB holen oder kann mir wer helfen?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  7 лет назад

      +Devilsdead LP Wenn du featuremäßig nicht auf XLR angewiesen bist und dir der Klang beim USB-Mikro besser findest, würde ich bei USB bleiben.