Schlagermusik......Dino und Wilfried mit guten Technik Tips....der Samstag Abend ist perfekt 👍 Vielen Dank für die Hinweise...wie immer sehr Lehrreiches Video 🙏👍☺
Ich liebe die Videos ❤ Schraube selber gerne und mache meine Lehre als Land und Baumaschinen Mechatroniker und meine Opa sagt immer man lernt nicht aus daher immer wieder schön solche nachvollziehbaren Videos zu sehen mach weiter so 👍👍👍👍
Hallo Wilfried . Wieder ein sehr interessantes Video von dir . Schade das du so weit entfernt wohnst , sonst wäre ich mal mit meinem DX 110 zwecks der Vorderachse vorbeigekommen ;-)
@@mariomustermann285 die Drehdurchführung ist das Bauteil, welches zwischen dem Ober und dem Unterwagen sitzt und dafür sorgt, dass das Öl von oben nach unten und von unten nach oben fließen kann bei gleichzeitiger Drehung. So ein Teil besitzt jeder Bagger oder Kran oder eben auch diese Bühne
Ich habe eine alte Romeico Südsee 4-Säulen Hebebühne 3,5T Die läuft auch Hydraulisch. Der Zylinder ist Innerlich auch Undicht. Ist zwar nur Einseitig Wirkend, aber es gibt am Flansch eine Lecköl Leitung, die in den Öltank geht. Man sieht Richtig wie unter Last das Öl in den Behälter zurück Strömt. Muss ich Dringend bei, nur fehlt mir gänzlich Zeit.
Moin Wilfried, gutes Video, danke dafür. Eine Sache kommt noch hinzu wenn der Bagger richtig warm wird: das Öl wird dünnflüssiger. Das könnte mal vielleicht mit dünnerem Öl in der Handhebelpresse simulieren. Machst du auch ein Video, wie du den Zylinder zerlegst? MfG Kai
Super Video 👍 Hab bei meinem ladewagen an der Pick-up das gleiche Probelm. Wie findest du die Bezeichnung der Dichtung heraus und von wem beziehst du sie?
Hallo Wilfried, wenn du die Dichtungen ersetzt schaue, dass du ein Industriesatz bekommst, die halten besser, ich habe das schon bei Traktoren eingesetzt, an Heckhydraulikzylindern, die Originalen waren Müll für teures Geld. Ich denke du hast ja einen Hydraulikbetrieb in der Nähe - Internet machts auch möglich - hast du die Möglichkeit das Hydrauliköl notfalls evtl. irgendwie zu kühlen?
Nein, das kann es nicht sein, da ist gar kein orbitrol hat. Es ist ein einfaches elektromagnetisches doppelt wirkendes Ventil. Es ist möglich ,dass das schadhaft sein könnte, aber ich glaube nicht ganz daran, da dieser Fehler immer und immer wieder auftritt. Wenn das Ventil schadhaft wäre , würde es irgendwann schadhaft bleiben und nicht immer nur bei Wärme schadhaft sein. Ausgeschlossen werden kann es aber trotzdem nicht. Nur wie gesagt es ist unwahrscheinlich. Gruß Wilfried
Der Elektrisch Magnetische Steuerschieber könnte es auch sein das er sich bei Hitze verklemmt, wenn die eingelaufen sind kommt das hin und wieder mal vor bei gewissen Hydraulik Herstellern. Tipp von mir schraub ein Magnetventil ab von einer Seite es Hydrauliksteuerblock und zie das innere Steuerzylindrische teil raus und spanne es in eine Bohrmaschine oder Drehbank und nimm ganz feines Sandpapier und poliere es auf der ganzen länge.
Witzig, wir haben einen uralten Lindestapler, bei dem ist es genau umgekehrt. Gerade jetzt im Winter lassen wir ihn 10minuten Warmlaufen um zu lenken. Wenn er warm ist geht aber alles wie am ersten Tage.
@@050607dx ja klar solche sachen sind immer schwer nachzuvollziehen Als wenn es auf einmal aus allen ritzen seicht dann weist wenigstens wo de suchen musst
Schlagermusik......Dino und Wilfried mit guten Technik Tips....der Samstag Abend ist perfekt 👍
Vielen Dank für die Hinweise...wie immer sehr Lehrreiches Video
🙏👍☺
Ich liebe die Videos ❤ Schraube selber gerne und mache meine Lehre als Land und Baumaschinen Mechatroniker und meine Opa sagt immer man lernt nicht aus daher immer wieder schön solche nachvollziehbaren Videos zu sehen mach weiter so 👍👍👍👍
Hallo Wilfried super erklärt, die leckage nimmt im warmen Zustand um einvielfaches zu da sich die Viskosität Hyrauliköls verändert
genau das vermute ich , deshalb wirds ja auch repariert.
Sauber Sehr gut nachvollziehbar Wenn der Zylinder heiss wird lässt er umsomehr Öl durch Sehr lehrreich Danke dir
Moin Wilfried.
Top erklärt und super Versuchsaufbau👍
Gruß, Stefan.
Und wieder ein Super interessantes Video vom Wilfried! Danke!
1:28 oben der 17er Gabelschlüssel, Mercedes-Bordwerkzeug. Und Top Video wie immer. 👍
Was ihr alles seht 😁👍, ja das sind sehr gute Schlüssel, habe die zu Flohmarktzeiten gerne gekauft. Gruß Wilfried
Super Video wie immer ... Weiter so Wilfried 👍und bleib gesund
Grüße aus Meppen
dankeschön und Gruß zurück
Super Video da kann man richtig was lernen !
Hallo Wilfried . Wieder ein sehr interessantes Video von dir . Schade das du so weit entfernt wohnst , sonst wäre ich mal mit meinem DX 110 zwecks der Vorderachse vorbeigekommen ;-)
wie immer super Video, da muss man erstmal drauf kommen 😊👍🏻
Ich habe mir da auch schon sehr viel Gedanken darüber gemacht und so manche Nacht darüber sinniert, was es wohl sein könnte Punkt Gruß Wilfried
Sehr informativ🙌🏼
Gegebenenfalls auch mal die andere Richtung abdrücken um die drehdurchführung auf eventuell zusätzliche leckagen zu prüfen
Oh ja, das ist auch eine wirklich sehr gute Idee. Und das könnte ich auch noch machen. Vielen vielen Dank dafür . Gruß Wilfried
Was ist mit der "drehdurchführung" gemeint?
@@mariomustermann285 die Drehdurchführung ist das Bauteil, welches zwischen dem Ober und dem Unterwagen sitzt und dafür sorgt, dass das Öl von oben nach unten und von unten nach oben fließen kann bei gleichzeitiger Drehung. So ein Teil besitzt jeder Bagger oder Kran oder eben auch diese Bühne
Einfach gut erklärt 👍🏻👍🏻👍🏻
Ich habe eine alte Romeico Südsee 4-Säulen Hebebühne 3,5T
Die läuft auch Hydraulisch. Der Zylinder ist Innerlich auch Undicht.
Ist zwar nur Einseitig Wirkend, aber es gibt am Flansch eine Lecköl Leitung, die in den Öltank geht. Man sieht Richtig wie unter Last das Öl in den Behälter zurück Strömt.
Muss ich Dringend bei, nur fehlt mir gänzlich Zeit.
Top Video, wie immer sehr aufschlussreich👍
Moin Wilfried,
gutes Video, danke dafür. Eine Sache kommt noch hinzu wenn der Bagger richtig warm wird: das Öl wird dünnflüssiger. Das könnte mal vielleicht mit dünnerem Öl in der Handhebelpresse simulieren.
Machst du auch ein Video, wie du den Zylinder zerlegst?
MfG Kai
Ja, kann ich wohl.
Sehr schön mit der Musik
Wieder mal ein top Video.
Super Video 👍
Hab bei meinem ladewagen an der Pick-up das gleiche Probelm.
Wie findest du die Bezeichnung der Dichtung heraus und von wem beziehst du sie?
Normalerweise steht die Bezeichnung auf dem Dichtungsring, wenn das nicht der Fall ist ermittle ich das durch messen. Kaufen bei Ebay
@@050607dx ok
Vielen Dank für den Hinweis 😉
super danke wie immer
Ich glaube das der Zylinder sich bei Hitze ausdehnt macht fast gar nichts aber das Öl wird bei zunehmendem Hitze immer dünnflüssig
Hallo Wilfried, wenn du die Dichtungen ersetzt schaue, dass du ein Industriesatz bekommst, die halten besser, ich habe das schon bei Traktoren eingesetzt, an Heckhydraulikzylindern, die Originalen waren Müll für teures Geld. Ich denke du hast ja einen Hydraulikbetrieb in der Nähe - Internet machts auch möglich - hast du die Möglichkeit das Hydrauliköl notfalls evtl. irgendwie zu kühlen?
Ich könnte einen Ölkühler einbauen.
@@050607dx wenn es geht, wäre das natürlich noch besser, schont ja auch die Dichtungen -
Wie lange hast du gesucht um das zu Finden? Das kann ja auch das Lenkobitrol sein?
Gesucht habe ich eigentlich nur heute das erste Mal. Ich habe aber schon Nächte darüber nachgedacht, wo der Fehler liegen könnte. Gruß Wilfried
Nein, das kann es nicht sein, da ist gar kein orbitrol hat. Es ist ein einfaches elektromagnetisches doppelt wirkendes Ventil. Es ist möglich ,dass das schadhaft sein könnte, aber ich glaube nicht ganz daran, da dieser Fehler immer und immer wieder auftritt. Wenn das Ventil schadhaft wäre , würde es irgendwann schadhaft bleiben und nicht immer nur bei Wärme schadhaft sein. Ausgeschlossen werden kann es aber trotzdem nicht. Nur wie gesagt es ist unwahrscheinlich.
Gruß Wilfried
Der Elektrisch Magnetische Steuerschieber könnte es auch sein das er sich bei Hitze verklemmt, wenn die eingelaufen sind kommt das hin und wieder mal vor bei gewissen Hydraulik Herstellern. Tipp von mir schraub ein Magnetventil ab von einer Seite es Hydrauliksteuerblock und zie das innere Steuerzylindrische teil raus und spanne es in eine Bohrmaschine oder Drehbank und nimm ganz feines Sandpapier und poliere es auf der ganzen länge.
Das Rohr mußt du auch auf Riefen kontrollieren. Und den O-Ring von der Kolbenplattenbefestigung.
Moin wie heißt denn das Introlied ? Gruß
@Dampfer 0,2 ohm w
Weisst du auch welches lied
?
Witzig,
wir haben einen uralten Lindestapler, bei dem ist es genau umgekehrt. Gerade jetzt im Winter lassen wir ihn 10minuten Warmlaufen um zu lenken. Wenn er warm ist geht aber alles wie am ersten Tage.
Sowas habe ich noch nie gehört,das ein Zylinder innerlich undicht ist,wie kommt denn Sowas?
Das gibt's sehr oft, ist normaler Verschleiß
Mach den Zylinder mal mit m heißluftföhn warm dann siehst ja gleich was ab geht
super Idee, werde ich testen. Danke schön. Gruß Wilfried
@@050607dx ich denke aber auch, wenn das öl warm ist, ist es ja viel dünner und kann besser durch eine Beschädigung des Dichtungspackets
@@LandwirtTV ja genau , dashabe ich ja schon im Video erwähnt. Gruß Wilfried
@@050607dx ja klar solche sachen sind immer schwer nachzuvollziehen
Als wenn es auf einmal aus allen ritzen seicht dann weist wenigstens wo de suchen musst
JIC
JIC ??
@@050607dx joint industrie council, jic fittings !
erster