Lebst auch Du autark mit Solar und allem, was dazu gehört? Schreib uns an info@solaridee.de und vielleicht berichten wir schon bald über Dich! Liebe Grüße, Dein Solaridee-Team 🌻
2006 war die Förderung für PV so hoch, dass man davon hätte leben können bei dieser Dachfläche. Die Einnahmen wären so hoch, dass man die Gasrechnung locker davon zahlen können.
@@solaridee dachte ich mir schon… ist aber nicht schlimm, ich kann mir vorstellen das das nicht günstig war… wäre nur schön wenn bei solchen Berichten auch dieses Thema mit angesprochen wird.
Interessant und tolles Haus. Aber ich denke, er hat das Wärmepumpensystem nicht ganz verstanden. Aus 1 kWh Strom macht eine Wärmepumpe 3 bis 4 kWh Wärme. Das was sie haben mit dem Heizstab ist wohl die ineffizienteste Art den Strom zu nutzen.
Nein Du hast es falsch verstanden - wenn man den Stromüberschuss aus dem Sommer in den Winter retten will, bräuchte man entweder einen riesigen Akku, oder man hat wieder einen riesigen Bufferspeicher, den man dann mit PV-Überschuss-Strom und Heizstab statt Solarthermie aufheizt.
Grundsätzlich hat die Solarthermie einen höheren Wirkungsgrad gegenüber der PV. Das kann man wettmachen, wenn man einen Wärmepumpe verwendet um die Wärme dann für den Winter "einzulagern" ABER... die Wärmepumpe hat ein anderes Temperaturniveau. Also bräuchte man formal einen noch größeren Pufferspeicher. Das macht dann auch wieder keinen Sinn.
@@marksaborni7221 Absolut richtig. Solarthermie hat einen mehr als doppelt höheren Ertrag im Vergleich zu PV und Heizstab. Auf der anderen Seite wäre ein Batterie nach 20 Jahren kaputt und hätte nur 20 Ladezyklen gemacht, sich also absolut nicht gerechnet (Stichwort kalendarische Alterung). Der Wasserspeicher kann gut und gerne 100 Jahre arbeiten, da er nicht rostet (Stichwort Opferanode)
@solaridee Es ist ja ok wenn die beiden nicht über den Preis sprechen wollen. Aber dann ein zweites video raus zu bringen, dass genau mit der beantwortung dieser meißtgestellten Frage triggert, diese aber dann nicht liefert ist einfach nur stumpfes Clickbait.
Lebst auch Du autark mit Solar und allem, was dazu gehört? Schreib uns an info@solaridee.de und vielleicht berichten wir schon bald über Dich! Liebe Grüße, Dein Solaridee-Team 🌻
Vielen Dank für die weiteren Infos 🙏
Überzeugend!
Danke für das gute Feedback 👌🌻
Super interessant.
Vielen Dank für das gute Feedback!
2006 war die Förderung für PV so hoch, dass man davon hätte leben können bei dieser Dachfläche. Die Einnahmen wären so hoch, dass man die Gasrechnung locker davon zahlen können.
Sehr interessant… nur leider wieder ohne die Kosten
Danke für Dein Feedback! Ja, darüber wollen die beiden leider nicht sprechen.
@@solaridee dachte ich mir schon… ist aber nicht schlimm, ich kann mir vorstellen das das nicht günstig war… wäre nur schön wenn bei solchen Berichten auch dieses Thema mit angesprochen wird.
@@solaridee , dann hätte ich dieses Gespräch abgebrochen. Leider nichts wert dieses Video.
Interessant und tolles Haus.
Aber ich denke, er hat das Wärmepumpensystem nicht ganz verstanden. Aus 1 kWh Strom macht eine Wärmepumpe 3 bis 4 kWh Wärme. Das was sie haben mit dem Heizstab ist wohl die ineffizienteste Art den Strom zu nutzen.
Ein Heizstab ist sicherlich gleichzusetzen mit Solarthermie (ohne recherchiert zu haben)
@@Rantanplaq Hier ein echt gut gemachter Vergleich, allerdings mit Heizstab und nicht mit Wärmepumpe: ruclips.net/video/p4lD8d7WcXM/видео.html
Nein Du hast es falsch verstanden - wenn man den Stromüberschuss aus dem Sommer in den Winter retten will, bräuchte man entweder einen riesigen Akku, oder man hat wieder einen riesigen Bufferspeicher, den man dann mit PV-Überschuss-Strom und Heizstab statt Solarthermie aufheizt.
Grundsätzlich hat die Solarthermie einen höheren Wirkungsgrad gegenüber der PV. Das kann man wettmachen, wenn man einen Wärmepumpe verwendet um die Wärme dann für den Winter "einzulagern" ABER... die Wärmepumpe hat ein anderes Temperaturniveau. Also bräuchte man formal einen noch größeren Pufferspeicher. Das macht dann auch wieder keinen Sinn.
@@marksaborni7221 Absolut richtig. Solarthermie hat einen mehr als doppelt höheren Ertrag im Vergleich zu PV und Heizstab. Auf der anderen Seite wäre ein Batterie nach 20 Jahren kaputt und hätte nur 20 Ladezyklen gemacht, sich also absolut nicht gerechnet (Stichwort kalendarische Alterung). Der Wasserspeicher kann gut und gerne 100 Jahre arbeiten, da er nicht rostet (Stichwort Opferanode)
@solaridee Es ist ja ok wenn die beiden nicht über den Preis sprechen wollen. Aber dann ein zweites video raus zu bringen, dass genau mit der beantwortung dieser meißtgestellten Frage triggert, diese aber dann nicht liefert ist einfach nur stumpfes Clickbait.
Sie haben es richtig gemacht aber nachrechnen darf man nicht? Hä?