Echt schade, dass soviele mit Yugi nichts mehr anfangen können oder quiten. Aber verständlich. Ich selber bin ja fast nur noch Sammler und Küchentischspieler. Mir macht einfach das aktuelle Yugi kein Spaß und ich alter Sack finds auch langsam zu kompliziert, die ganze Effekttexte zu lernen und zu verstehen (wenn ich überhaupt den kleinen Text noch lesen kann xDDD). Ich hab früher, wie oft erwähnt, viel Traptrix gespielt. Hat mir Spaß gemacht und ich hab es nach einiger Zeit verstanden, wie man das Deck spielt. Letztes Jahr habe ich Snake Eye probiert, hab die Starter Kombo gelernt und den ganzen Krims Krams und ich muss sagen, nee das isses nicht für mich. Ich hab auch das Gefühl, dass man fast jedes halbe Jahr ein neues (teures) Deck und Handtraps braucht, um mithalten zu können. Selbst auf Master Duel hab ich kein Bock mehr, obwohl ich mir locker bei meinen über 2000 Gems ein gutes Deck bauen könnte. Ich habe kein Bock mehr ständig neue Sachen zu lernen und auch die anderen Deck letzendlich zu lernen, damit ich weiß, wo ich Handtraps brauche z.b. Da ist GOAT einfach so viel entspannter, auch wenn es dann auf Dauer auch langweilig wird, aber man blickt viel schneller durch. Leider gibt es bei uns auch so gut wie keine Locals und Co. mehr. Es stirbt alles aus. Freunde z.b. haben auch aufgehört. Beim sammeln an sich, geht die Lust bei mir auch nach unten. Man weiß nicht mehr, was Konami als nächstes printet. Hol ich mir eine Karte für gutes Geld, wird sie in der Rarity Collection und Co. geprintet und ich hab unnötig Geld ausgegeben, selbst bei Edison/Goat Karten siehe Rarity C. 3. So richtig Freude stellt sich aktuell, bei mir, auch nicht ein, obwohl ich Yugi liebe. Auf der anderen Seite würde ich, z.b. mal ein wenig Pokemon Karten sammeln, aber was da preislich abgeht, ist auch einfach nur noch krank mit Scalper und Co. Manchmal vermisse ich die Zeit, wo man ein Booster geöffnet, eine schicke Secret Rare hatte, mit irgendwelchen zusammengewürfelten Decks gegen ein Kumpel in Schule, zu Hause und Co gespielt hatte und einfach seinen Spaß hatte. Ja könnte man heute noch, aber ich meine einfach diese Zeitepoche. Ich weiß auch nicht, wohin Konami in Zukunft hin möchte mit Yugi. Es wird immer komplizierter, verrückter, schneller. So gewinnt man kaum neue Spieler, geschweige denn man bringt auch mal wieder junge Menschen zum TCG in breiter Masse. Und was du sagst, einfach alles aufzugeben und meine Karten zu verkaufen, finde ich schwierig. Es hängt ja doch das Herz dran. Top Video von dir, sehr interessant deine Meinung zu hören;)
Ich leg dir wirklich ans herz mal zu streamen dennis muss ja nicht mal yugi sein du bist ein so guter entertainer den man gerne zuschaut und gerne zuhört ich kann mich dir da richtig gut vorstellen und fände das mega!
Also ich finde man kann zumindest auf Locals, sowie Regionals sehr wohl mit günstigeren Decks und alternativen günstigeren Karten sehr viel reißen. Und alle paar Monate muss man auch jedenfalls seine staples nicht auswechseln. Beispiel: Melodious. Ist beispielsweise kein Top Meta Deck, aber man kann das Deck schon ziemlich lange auf gutem Level spielen und der Core kostet vllt 20€. Ein guter Hero-Spieler oder Salamangreatspieler, Dinomorphiaspieler, Milleniumspieler kann auch eine OTS Championship mal gewinnen oder jedenfalls gut abschbeiden. Die Rarity Collection hat außerdem zusätzlich den Preis alter Staples gedrückt. Oftmals kriegt man commons von ash, imperm etc. aus structure decks. Also sofern man nicht bei jedem Event ganz oben mitspielen will oder bei jedem Tournament den Ansatz verfolgt, das Turnier gewinnen zu müssen kann man sehr viel Spaß und auch Erfolg haben. Vor allem aktuell finde ich dreht sich das Kartendesign und wie die Endboards etc sich entwickeln in eine super Richtung.
Wie brauchen einfach selber ein Yugioh Commander Format. Das könnte dann als Casual Auffangbecken jeden abfangen der gerade dabei ist zur MTG oder One Piece zu quitten.
Ja dieses Thema hat glaube ich schon die meisten beschäftigt. Traurig ist das Konami ja was ändern könnte . OnePiece und Co. gehen einen guten weg . Unsere YGO Locals fallen seit Wochen aus , aufgrund mangelnder teilnehmer. Ich spiele selber seit 2003 und habe so einige Up and Downs mit dem Spiel erlebt , aber jetzt natürlich auch aufgrund Social Media etc fühlt es sich wirklich so an als würde das spiel langsam zu grunde gehen . Zu dem ich nicht wirklich glaube das viele Neueinsteiger gibt
Puh leider boring, ständig das selbe Geheule. Der spielt jetzt ein halbes Jahr Magic und dann kickt die Yugisucht eh wieder 😂😂😂 PS: bei den nivska locals gibt es zu viele toxische Spieler und Rulesharks. Die normalen Locals in Marburg z.B platzen regelmäßig aus allen Nähten 👍
@@highjordan9383 weit von fanboy entfernt, hab auch mal 2 Jahre pausiert als link rauskam. Konami macht viel Mist, aber ich finde es wird langsam besser.
@@cloudcards30 Finde ich auch. Konami hat 2024 viel in die Sch*isse geritten, aber AKTUELL machen sie wieder einiges richtig. Hoffe sehr das dieser Weg beibehalten wird.
13:00 Das bringt es eigentlich gut auf den Punkt, genau meine Rede, wer sagt denn das ich ein Kartenspiel nur im hier und jetzt genießen soll. Spiele selbst noch hier und da neues Yugioh, aber noch mehr geniese ich das alte oder Customformate. Alles was nicht Yugi 202X ist, ist einfach ein Wellnessurlaub fürs Hirn. Für Pokemon gilt bei mir das Gleiche, "normales" Pokemon im Standardformat ist jetzt nicht schlecht, aber ich mag dort auch sehr alte Formate quasi wie Goat(2003-2006), zudem bietet Pokemon durch ein Comanderformat und "draften" fantastische alternative Spielmöglichkeiten. Bevor man wirklich ein Spiel wo man mal sein Herzblut reingesteckt hat quittet, sollte man sich die Frage stellen: "Hab ich wirklich schon alles gesehen?" 35:30 Spieler sind echt toxisch was "netdecken" angeht, obwohl es ja für neue Spieler fast schon ein "Muss" ist. Du hast das sehr gut gesagt, muss man nichts mehr ergänzen. Das Gleiche hat Joshua Schmidt auch schon gesagt, da haben wahrscheinlich dann schlagartig viele Spieler ihre Meinung dazu auch geändert, muss halt nur der richtige ansprechen.
Top, fühle sehr was du erzählst, gerade bei dem Punkt mit den Freunden am eigenen "Format" zu basteln und dieses zu spielen. Kann man nix mit falsch machen : )
Ich bin vor einiger Zeit aus dem Yugi Tcg ausgestiegen aber es hatte weder etwas mit den neuen Formaten zu tun noch mit Interessenlosigkeit sondern des absurd hohen Preises Wer heute ein Deck welches Turnier tauglich ist spielen möchte der kann tief in die Tasche greifen und muss sogar im nachhinein immer noch für teure Boards blechen
Ich finde es auch schrecklich wie yugi Spieler untereinander sind. Aka "was? Warum spielst du das? Das ist ein meme deck oder was weiß ich mimimi echt ekelhaft teilweise. Finde so viele Dinge machen sich die Spieler*innen sich selbst kaputt mit ihren Gelaber. Ganz ehrlich. Aber ich weiß jetzt auch nicht wie die Community in anderen tcg ist
Ja merk ich selber wie ständig andere Leute für irgendwas jemanden Trash talken. Aber auch generell hab ich das Gefühl, das es bei vielen an Sozialer Kompetenz mangelt ...
So ein Video regt sehr zum Nachdenken an. Ich bin seit einem Jahr wieder in Yugioh am Start und durfte mir direkt ein so hohes Level mit Snake-Eyes etc. geben. Ich habe Spaß am Spiel und kann aufgrund von Nostalgie und Erinnerungen viel mehr mit den Karten relaten als mit anderen TCGs. Ich habe grundsätzlich nie gedacht dass für mich ein Kartenspiel überhaupt so interessant sein kann um es für eine längere Zeit zu verfolgen, aber WENN dann natürlich mein Yugioh. So der Gedanke... Jetzt sieht man solche Videos und die Neugierde wird geweckt. Komisch der Gedanke Yugioh zu verlassen und ein anderes Kartenspiel zu dem ich keinerlei Verbindung habe zu spielen und anzufangen...
genau während die suship karte eingeblendet wurde, war ich gerade meinen Binder am neu strukturieren und genau in dem Moment meinen Suship core am einsortieren lul
Den Vergleich mit anderen Hobbies finde ich unpassend. Fußball als Hobby bedeutet auch Stadionbesuche, logistik zu Spielen, im Stadion für teuer Geld getränke, Pommes oder sonst was, Schaal, neue Ttikots vllt dazu 1-2 Abos um Spiele noch so zu schauen und dann kommt noch dazu dass man es vllt selber aktiv spielt. Fußball ist ein großes Hobby von mir neben Yugioh und es frisst wirklich viel Geld. Und das gilt für alle Hobbies die man aktiv und mit leidenschaft ausführt.
Für YGO: Komplexität die eine gewisse Spielvarianz ermöglicht (riesen Plus und einziger Grund sich dafür zu interessieren) Geniale Idee, aber oft zu schlecht umgesetzt Gegen YGO: Preise, Einsteiger unfreundlich, Powerlevelverfall, Zeitaufwand, Pay 2 win oder manchmal auch Pay 2 play, Effektdesign oft zu unfair, ragepotential zu hoch, Endboards meist zu heftig um ein Spiel überhaupt zuzulassen, daher ist es viel zu oft eine One Man Show, was keinen Spaß macht. YGO = Würfelspiel, denn wer den gewinnt, gewinnt zu 80% das Duel. Lösung: Effekte die nicht so krass sind keine negates sondern nur andere interruptions, LP erhöhen um OTK und FTK zu verhindern bzw muss es so designed sein, dass es mindestens 3 Züge braucht um den Gegner zu besiegen. Das schafft mehr Interaktion. Combo´s sind mega, sollten aber nicht dazu führen, OTK´s oder Multinegates zu erschaffen. Eine Idee wäre ein Monsterdesign, das immer nur eines mitsich bringt, viele ATK, oder viele DEF, oder eine nicht so harte Interruption. Letzteres sollte aber nicht so einfach zu beschwören sein und als Ruling, evtl nur eine Negate erlaubt sein. Erst dann würde dieses Game wieder mehr interagieren. Andere Idee, nur noch 2 Spezialbeschwörungen pro Zug. Jeder der erfahren will, was mit YGO nicht gesund läuft, sollte mal in MasterDuel die Masterpack Challange versuchen. Da merkt man nach wenigen Duellen was falsch läuft :)
Otk o. Ftk sind nich so das Problem eher die negets o. Auch diese ganzen fladgets o. Auch z.b solche Effekte die einmal pro Kette sind bestes Beispiel kashtira hart was ein marco comos auf 2 beine is dann natürlich maxx c, Mulcharmy Karten wenn wir auf dem reinen spielerischen Aspekt schauen
Bin vor 2 Jahren zu Pokemon gewechselt und das war die Beste Entscheidung in meinem Leben, ich vermisse Yugioh und die Community überhaupt nicht und wenn ich sehe wie sich das Spiel und die Decks Entwickeln, werde ich wohl nie mehr zurück kommen und letztes Jahr habe ich dann sogar alle meine Karten verkauft und sogar meine Preis karten die ich eigentlich aufgrund meines Erfolges behalten wollte und ich bereue nichts.
Hab das selbe getan nur bin ich zu Digimon gewechselt. Wenn man mit den neuen Decks selbst bei einem sieg keinen spaß mehr hat macht es eben einfach keinen sinn mehr.
Von Yugi zu Magic Commander.. ging mir genau so, und nach mir gut 10 meiner Bekannten.. und keiner hat es bereut und alle spielen heute noch Commander!
Mit Sponge kommen sicher noch ein paar Tausende in die Community, doch ich spiele meine Werwölfe und Vampire, ist ja super, dass jeder spielen kann, was er will und es von der Stärke her für jeden möglich ist mit zu machen :)
@@patgreycell136 Sponge wird ein Secret Lair Drop zu 90% d.h einfach nur Reprints und dann ned viele. Also wird ned groß spielbar sein. Ist nur Sammelzeug und wegen 10 Karten wird da die Community ned wirklich größer. Anders sah es bei Herr der Ringe und dem Hauptset aus.
Ich glaube die Sache ist auch wie sehr man sich begeistern kann für etwas neues. Wenn man mit einem neuen Hobby oder TCG anfängt dann kann man soviel lernen, entdecken, sich verbessern und das pushed klaro auch den Enthusiasmus. Wenn er dann Zeit investiert in Magic und mehr spaß hat weil er mehr lernt, kommt eine immer größere Begeisterung von allein.
Ich kenn den Typen ehrlich gesagt nicht mal den du dir da anschaust xD - für mich persönlich macht Yugi gerade weil es so kompliziert ist, so viel Spaß - wenn ich Yugi Spiele dann bin ich so bei der Sache, dass ich alles andere Vergesse - ähnlich ist es wenn ich Gitarre spiele oder ins Gym renne... Das macht ein Hobby meiner Meinung nach aus, dass der Kopf mal nicht an das Alltägliche denkt... Ich finds gut, dass du nicht nur das ganze Schwarz & Weiß siehst - ich find die Community hier ist oftmals viel zu sehr am meckern - wenn ich da nach Übersee schaue auf die großen & kleineren Kanäle ist der Tenor dort doch positiver im Schnitt...
Was echt komisch ist, dass Konami all das was wir bemängeln in Rush Duel macht. - Simple Kartentexte mit Kategorien/Tags wie z.B. Requirement - Full Arts - Fullarts als Prizing
Im Jahre 2019 ist eines Tages ein Video namens "The dark origins of Yugioh" random auf meiner YT-Startseite aufgeploppt und kurz darauf war ich wieder völlig invested in ein Franchise, mit dem ich jahrelang gar nichts mehr am Hut hatte. Ich baute mir ein Dark Magician Deck und ging auf meine erste Local (wir alle wissen, wie es gelaufen ist), aber ich blieb dran. Kurz darauf erschien das Shaddoll-Structure Deck, das durch Staples und Engines aufgepeppt wurde, und so hatte ich mein erstes "reales" Deck in den Händen. So spielte ich einige Zeit alle möglichen fusionsfokussierten Decks, bis ich eines Tages auf meine große Liebe traf - Tränenklage. POTE-Format war die beste und spaßigste Ära, die ich im Yugi-TCG miterleben durfte. Auch die Tear 0 Mirror Matches haben mir persönlich echt Bock gemacht (leider flatterten zu der Zeit auch echt viele freche Vögel durch die Gegend...). Die Februar 2023 Banlist hat meiner Freude einen kleinen Dämpfer verpasst, aber okay, was soll's. Der wirkliche Anfang vom Ende war für mich die Banlist vom 01. 01. 24. Wir kamen, nachdem Kshatrila Arise-Heart endlich von uns ging, aus einem enorm diversen, interaktiven und gesunden Format. Diese Liste hat alle Top-Decks gehittet - eigentlich nichts außergewöhnliches. Wäre da nicht der bereits angekündigte Feuersupport und ein neues Tier 0 Format am Horizont. So war die Banlist eigentlich nur die Message "kauf Snake-Eyes, oder geh mir aus den Augen." An die 1000 Euro für Pappe wollte ich dann doch nicht ausgeben und so versuchte ich alles, um meine Emo-Meerjungfrauen halbwegs playable zu halten, aber... naja. Das Spiel, für das ich jahrelang so sehr brannte, war nur noch frustrierend geworden. Zum Release von INFO stand ich dann vor der Wahl: Fiendsmith-Engine kaufen, um sie in Tränenklage einzubauen? Pokern, dass Beatrice nicht banned wird, und ich alles zum Fenster rausgeschmissen hätte? Könnt ihr vergessen. So holte ich mir lieber ein Guardevoir ex-Ligakampfdeck und so so ziemlich jede relevante Staple des Pokémon-TCGs für insgesamt etwa 100 Euro. Wir erinnern uns - der damalige Preis einer einzigen Kopie von Engraver. Und nun sitz ich hier, habe fast alle meine Yugi-Decks weggekloppt, spiele Dragapult ex, und bin glücklich und zufrieden zum Pokémon TCG konvertiert. Der durch Unzufriedenheit mit dem Format initierte Blick nach links und rechts, was es so im TCG-Kosmos noch so gibt, war wirklich eine Offenbarung. Erst so ist mir wirklich klar geworden, was für ein dreckiges Spiel Komoney eigentlich mit uns treibt und wie viel besser andere TCGs zu ihrer Community sind. Purulia, Fuwalos, Thrust, Perlereino usw usw: im OCG 2 Euro-RARES. Bei uns 70+ Euro-Secret Rares. Und die Banlists in letzter Zeit versuchen ja nicht mal mehr so zu tun, als wöllten sie das Game balancen, sie sind so offensichtlich ein reines Marketingtool. Dadurch und durch den Powerrush (Powercreep kann man das ja nicht mehr ernsthaft nennen), haben wir eine inoffizielle Setrotation, nur dass dein Deck nicht 2-3 Jahre, sondern, 6-9 Monate playable ist, bevor du wieder mehrere Hunderter in Komoneys gierigen Rachen stopfen darfst. Das ist alles einfach so ekelhaft. Also bin ich aus dem Yugi-Standardformat raus, bis entweder a. Kitkallos zurückkommt (was nicht passieren wird) oder b. Wir das OCG-Rarity-System im Westen bekommen (was nicht passieren wird). Bis dahin zocke ich höchstens mit paar Kumpels bei paar Bierchen Domain-Format. Und katapultiere Schadensmarken mit Dragapult umher. Cheers. (Ist echt lang geworden, sorry 😅)
Ich kann deine Argumente total verstehen. Alleine weil ich unchained noch mit tour guide und nicht mit magical muskeets spiele, werde ich kritisieren (da ich doch mal in die Tasche gegriffen habe und mir fiendsmith ran geholt habe). Lasst mich doch mein Deck spielen wie ich es mag. Mir doch egal wie es am besten ist. Ich will in erster Linie Spaß haben. Spiele meistens eh nur Küchentisch yugi hab mir fiendsmith rangeholt, weil ich vielleicht doch mal auf eine local gehen will.
Bei mir ist das auch so. Als ich auf den Locals war und jemand der anscheinend mehr "competetive" spielt und er sich darüber beschwert hat, dass ich bei Time mein Kopf schneller benutzen soll, mich unter Druck gesetzt hat. Für mich ist Local und Yugi ausgleich von den Arbeit gewesen und dann kam der spezielle Kandidat ohne Leben, aber mit dicken Bankkonto. Seitdem versuch ich meinen Scheiß einfach nur auf CM loszuwerden und das Thema wieder zu begraben. Größte Fehlentscheidung diese geschlossene Kiste wieder geöffnet zu haben.
Ist halt die Frage, ob man sich von einer solchen negativen Erfahrung bzw. solchen negativen Leuten das Hobby kaputt machen lassen will. Gerade bei solchen Situationen ist doch Kommunikation alles.
Ich spiele einfach rogue Decks und habe meinen Spaß auf locals 😂. Es ist weniger ärgerlich mit einen rogue Deck zu verlieren als 400+ € auszugeben für ein Meta Deck 😂😂
Also das mit den Animes fühl ich tatsächlich auch weil einfach vom design nur noch einheitsbrei kommt. Es sind 0815 Protagonist und 2-5 Mädels in hübschen Klamotten + Farblose statisten. Die Vielfalt im design wie z.b. bei Bleach haben die meisten nichtmehr. Ist bei Yugioh halt das selbe viele sehr ähnliche designs und wenns mal nen Altart gibt dann sind die oft nur maginal anders und arsch teuer. Da ist Magic und auch Pokemon tatsächlich kreativer wenns darum geht optisch ansprechend zu sein. Und man ist nicht Ständig in das selbe Zeug gelockt sondern es gibt diversere Decks, ich mein Snakeeye kann einfach keiner mehr sehn nachdem es 1 Jahr lang alles wegrasiert hat, selbst wenn man die optisch ansich geil findet ist auch irgendwann gut
Danke für dieses tolle Video! Ich selber habe vor ca 3 Monaten mit Yugioh aufgehört, weil mir der Powercreep zu hoch wurde und ich es nicht mehr eingesehen habe alle paar Monate hunderte von Euros reinbuttern zu müssen nur um bei der aktuellen Meta mithalten zu können. Habe meine ganzen Decks & Sammlung verkauft und bin mit dem Erlös zu Pokemon gewechselt. Beste Entscheidung. Liebe Grüße
ich habe auch mittlerweile kb mehr auf yugi. Ich habe es viele viele Jahre gespielt aber man braucht einfach mal was anderes, ich bin müde von dem game. Es ist einfach nur noch anstrengend, sich hinzusetzen und zu spielen, und danke dass du one piece vorgestellt hast, ich habe mich so sehr in das Game verliebt, es macht so bock es ist verständlicher, die Artworks sind 10/10, es ist auf seine weise Strategisch, die Preise sind mittlerweile so erschwinglich das es keinen Grund gibt zu sagen ne das kauf ich mir nich zu teuer bla bla. Ich hab mitleerweile 8 decks oder so, und es bockt einfach.
Finde gut, wie objektiv du an die Thematik gehst. Bin voll bei dir, mein Problem ist wirklich nur eins mit Yugioh.. ich sehe wirklich kein Land mehr mit Tier 2 Decks.. irgendwie konnte ich vor ner Zeit noch mithalten, in dem ich mich mit allen Decks auseinander gesetzt habe. Was mir extrem auffällt ist, selbst wenn man ein Tier 1 Deck aufhält, ganz oft halten die mich dennoch auf, weil mein Tier 2 Deck an 2-3 Handtraps verreckt.. nächster Turn:,,Hier mein One-Starter, lets go". Klar, könnte ich auch spielen..will ich aber nicht und das ist wohl der Punkt. Im Endeffekt ist es wohl eine Sache, mit der man entweder klar kommen kann oder ebend nicht, es wird wohl keine Rolle rückwärts mehr geben. Ist aber eine valide Erklärung, warum ebend einige erstmal raus sind. Dennoch liebe ich das Spiel und bleibe wohl bei Master Duel, das ist finanziell wenigstens kein Ding und wenn schon Shit, dann die volle Dröhnung (Maxx C in allen Formen 😂😂😂)
also erstmal: Puh langes Video xD aber war ja auch viel input. Ich für meinen teil kann es vollkommen nachvollziehen und es ist alles wahr was gesagt wurde. Ich habe vor einem jahr oder so das letzte mal locals in YGO gespielt und sehe einfach das ich mit meinem Lieblingsdeck, Branded Despia, in seinen Variationen keinen Blumentopf mehr gewinne. Ich habe mir mal ein pokemon deck zusammen gekauft und siehe da ich komme wegen Arbeit und anderen hobbys nicht dazu zu spielen, also verstaubt dies auch in der ecke. Um mal so einen vergleich zu schaffen: Ich habe früher Billard auf tunier ebene gespielt (Kreis und Bezirksliga). Die Zeit is einfach nich mehr da wenn du ein "privatleben" führen willst mit Job, Partner/in, Freundeskreis (außerhalb deines Hobbys). Ich hab auch nach 5 Nachtschichten am stück o. 12 Tage Früh/Spätdienst im wechsel auch nich wirklich die ambitionen mich noch an den Tisch zu setzen und mich von Metadecks verprügeln zu lassen ( im locals store wo ich früher gespielt hab läuft nur Meta rum weil alle aus ihren Wins oder OTS packs profit schlagen möchten weil sie karten verkaufen). Zudem bin ich der letzte YGO spieler hier im Ort. Aber ich behalte mein lieblingsdeck weil ich einfach die Artworks feier, zudem habe ich mir noch einen binder angelegt für die verschiedenen varianten des Decks. Mir fehlt irgendwie so dieses Hirnlose gedaddel wenn ich abschalten will, das kann man mit YGO nicht mehr so wie du es schon gesagt hast.
Sehr schönes Video, gucke mir zu 95% immer deine Videos an :) ich sammle seit ca. 2 Jahren wieder Yugioh und sammle hauptsächlich da es mich an meine Kindheit so stark erinnert. Nun habe ich in letzter Zeit mich immer mehr mit Yugioh auseinander gesetzt und es ist wirklich soo soo tricky das neue Format. Ich habe damals als Jugendlicher auch immer nur aus Spaß mit Kumpels gespielt und gesammelt und wie gesagt vor 2 Jahren wieder mit Yugioh gestartet. Alles dazwischen habe ich verpasst 😅. Aber jetzt bin ich wieder etwas drinne aber das ist alles sehr harter Tobak. Ich liebe das sammeln und würde wenn in Zukunft erstmal mit Goat wieder starten und langsam durch Master Duel lernen. Ich würde gerne Yugioh treu bleiben und hoffen und mir wünschen, dass das Goat Format populärer wird. Das neue Format ist auch interessant aber wenn man so so lange nichts mehr damit zutun hatte zerstört es einen doch ganz schön. Ps: werde 35 Jahre alt damit Ihr ungefähr wisst wie lange ich raus war🤣 Pss : was mich am meisten an Yugioh begeistert sind die Artworks alte noch etwas mehr wie neue aber auch diese sind teilweise super nice !
Thema time commitment... ich hatte mir mal nen Rikka Sunavalon Deck auf Masterduel gebaut und da ich von MTG komme hatte ich irgendwie nen anderes Mindset gehabt in dem Moment als ich es fertig hatte.. hatte ich den Fehler gemacht es erstmal locker liegen zu lassen und dann an nem Abend einfach gedacht .. ach jetzt könnte ich einfach mal nen paar lockere runden mit machen denn ich hab ja endlich das Deck fertig.. (Aber natürlich kannte ich keine Kombos) und dann hab ich irgendwie gemerkt .. Ne das is ja garnicht Magic .. wo du dein Deck spielst um es besser zu lernen.. Hier solltest du den Text von allen Karten schonmal auswendig kennen und das ist der entspannende Part. Es erklärt sich von selbst das ich das Deck einfach dann mal über so 2 Wochen langsam gelernt hab und den entspannten Abend League gespielt hab..
Ein Punkt ist noch nicht erwähnt worden, der Support für Typen oder Themen. Ich liebe mein Insekten Deck, aber dort wird nicht sehr viel Support reingesteckt. Also hab ich schlecht "Karte" (hoho doppeldeutig), wenn ich damit spiele. Mit der Meta komm ich einfach nicht mit.. kein gemütliches Spiel..
Das spricht mir so aus der Seele… meine Sammlung die ich mir so hart zusammen erarbeitet habe … ich hab 3 Decks in Full Quartier und nun hab ich keine Lust mehr und meine Freunde auch nimmer …. Geschweige denn von meinen Staplebinder … ich zock jetzt ein anderes TCG aber ich kann mich iwie noch net trennen. Ich denke ich Verkauf einen Teil und meine alten Decks behalt ich einfach. Vllt werden die Quarter Ashs mal was wert 😂 Am besten kriegen meine Freunde wieder Lust und man hat noch seine Karten. Andererseits is vllt Nix mehr wert und man muss alles neu kaufen weil yugi so schnell is … und dann das ruling .. ach man merkt ich bin wirklich unsicher. Wie gehts euch ?
@@jonaspimf6133 ich habe seit Corona wieder angefangen und bin immernoch mir Begeisterung dabei habe eine eigene Community gegründet mit vielen Gleichgesinnten und viele neue Freunde dadurch kennengelernt und wir spielen sehr regelmäßig Yu-Gi-Oh sei es am Küchentisch oder auf Locals und Events. Jeder hat seine eigenen Decks und jeder hat Spaß am Spielen
Sehr schönes Video, vielen Dank! Also ich habe vor 18-19 Jahren YuGiOh gespielt. Diese Woche habe ich das 25.th Anniversary Legends Box gekauft. Seit so vielen Jahren, habe ich das erste mal YuGiOh und es hat Spaß gemacht. Wir spielen in einer kleinen Gruppe unter Freunden in unserer Stammkneipe. Auf Turnierebene spiele ich nur Magic the Gathering. Als Kind hatte ich YuGiOh und Magic gesammelt neben Pokemon. Habe auch sehr oft Karten verkauft und habe mir damals gutes Taschengeld erwirtschaftet 😄. Wichtig ist das man Spaß hat am TCG. Ist genauso wie bei anderen Hobbys. Ich sammel' auch One Piece Karten, ich kann sie nicht spielen weil es keine Community dafür gibt. Aber die Anime-Serie war echt cool und ich sammel die Karten. Schöne Grüße an alle TCG Fans!
Reisende soll man nicht aufhalten Diese Negativität bringt auch keinen weiter Wer keinen Spaß hat kann sich doch einfach mit anderen Dingen beschäftigen und nicht den anderen denen es Spaß macht, versuchen es schlecht zu reden/machen
Dein Take verstehe ich nur halb. Es ist schon wichtig valide Kritik anzubringen, sonst würde Konami völlig Gaga gehen uns sonst was mit der Community machen. Aber solange es die Ultra Fanboys gibt, wird sich das Spiel soweit halten. Heißt aber auch das sich nur noch eine gewisse Art von Spielern ansammeln. Und damit meine ich eher die Anstrengenden ...
Ich spiele seit Anfang einfach zuhause mit meinem Kumpel nicht Meta aber auch nicht zu langsam einfach mittel. Wir passen es einfach einander an nehmen wir eher Anime Deck und oder eben eher was schnelleres aber nicht Meta. Auswärts hab ich mich nie getraut
Einfach auf dem Punkt gebracht. 😢 Ach Mensch. Aber dennoch macht es irgendwie noch Spaß und man möchte einfach nicht aufhören .... Ich habe da hohe Level auf Grund der genannten Gründe einfach abgehackt.
Danke fürs video, Denis :) war ne sehr entspannte schöne reaktion. Was Yugi angeht, spiel ich ausschließlich Decks an denen ich spaß hab (Dinos, Nemleria, Mimighul.... Tenpai) vereinzelt auf locals, meistens am Küchentisch. Im Katrenladen feier ich die prerelease turniere am meisten. Was auch geil ist, sind die Halloween events. Da ist es das eine mal im Jahr an dem ich mein Schicksalstafel-Bakura-Deck rausholen kann.😂 Pokemon spiel ich immer dann wenns Gengar oder Magnayen als "aktuelle" Karten gibt. Zu magic wurde ich durch einen arbeitskollegen aufmerksam, das ist ganz ok. Die haben auch schöne Dinos😁
Ich finde Pre-Release und Structure Deck Events halt cool, weil es für alle ungefähr die gleichen Bedingungen gibt. Natürlich macht Spielerskill bzw Spielverständnis noch immer einen Unterschied, jedoch gibt es den monetären Unterschied nicht mehr, dass Spieler 1 z.B. ein 1000€ Deck und Spieler 2 ein 100€ Deck spielt. Edit: Und dadurch wird das Niveau herunter gesetzt. Man kann zwischendurch auch mal quatschen, ähnlich wie bei Küchentisch YuGiOh 😁
Ich muss ehrlich sagen ich sehe es ähnlich zu gecloud, ich hab mich immer rausgenommen weil ich mir nur structure Decks gekauft habe und das typische Küchentisch yugi mit meinem kleinen Bruder gespielt hab. Wären die preise für Karten nicht so unverschämt hoch würde ich mir die staples holen und sofern zeit da ist ein paar locals besuchen, so wie der stand jetzt ist brauch ich erst gar nicht auf locals gehen da ich sowieso weiß das ich auf malice oder auf snake eyes treffen werde am laufenden band, außerdem ist master duel auch keine wirkliche Alternative da viele decks viele URs brauchen und man da einfach nicht so gut decks ausprobieren kann.
Hi, ich spiele Lorcana, Magic und YGO und habe auch One Piece, Pokémon, Flesh and Blood, WeißSchwarz und andere TCGs ausprobiert. Aktiv spiele ich Magic und Lorcana, hab aber nie YGO den Rücken zugekehrt. Ich spiele YGO seit LOB und habe seit dem nie pausiert, ich bin nie bewusst ein Metaspieler gewesen, dass wollte ich auch nicht. Aktuell spiele ich eher Domain Format da ich darin die Lore diverser Themen spielen kann 😂. Ich habe selbst ein Dunkles Magier Deck, Magier Mädchen Deck und Steinausgraber. Ich spiele seit ca 7 Jahren Magistus Charmer als mein Hauptthema und damit kann man kaum noch was reissen, aber das ist vermutlich der Grund, warum ich noch spielen den Charmer gibt es immer wieder mal und ich versuchen sie in mein Lieblingsdeck einzubauen. Warum spiele ich Yu-Gi-Oh, es liegt tatsächlich nur an der Lore der einzelnen Karten Sky Striker, Magistus, Diabell, Branded etc. Ich bin für meinen Teil habe mir sehr viel von Magic, abgeschaut und bauen hier und da mal ein Deck weil ich eine Karte gut finde (Commander Format Magic ). Ich spiele meist jedes Jahr das Charity und dieses Jahr habe ich mich an "Der Magier der Versprechen und der Einheit" versucht und um ihn herum ein Deck gebaut, nicht weil er gut ist sondern weil er mir gefällt und jeder ihn fur schlecht hält. Ich selbst würde mich nicht mal mehr als competitiv Player bezeichnen, für mich ist YGO Kindheit und Hobby, aber ich spiele um meine Kumpels zu treffen die mich hier durch mein Leben mit YGO gebracht haben. Ich sehe es eher als eine Art Familientreffen wenn ich Samstags meine Karten einpacke und in mein Lieblingsladen spaziere, aktuell spielen wir kaum noch abwr wenn es uns rappelt zocken wir gerne mal eine Runde YGO , Magic oder Lorcana. Mich stört in der Community, dass Grenzen ziehen, zwischen "Du spielst ein schlechtes Deck" und "Ich mag deine kreativen Decks". Ich für mein Teil bin bei den Dresdener Spielern gut bekannt und freue mich jedesmal, wie verwundet alle sind, dass ich doch mal Charity spiele und dann wollen meist alle meine Kumpels gegen mich spielen, klar können sie alle ihre Decks ausspielen, aber am ende sitzten wir immer zusammen und uberlegen gemeinsam wie man an meinem Deck bauen kann und ob sich, der eine oder andere es mal für die Local leihen kann wenn es fertig ist. Und ich denke, dass ist so mein steckenpferd, ich will das die Spieler kreativ spielen und nicht Meta weil es gut ist, gerade bei einem OTS - Tunier muss man nicht mit T1 preformen. Jetzt hab ich soviel geschrieben, aber da ich hier auf deinem Kanal noch nie subscribt habe, wird es mal Zeit. Zusammenfassend will ich eigentlich nur zwei Dinge sagen. Seid kreativ spielt eben keine Meta auf Locals (nicht nötig), dass vertreibt neue Spiel und solange es ab und an Charmer gibt werde ich weiter spielen :). Liebe Grüße Karl Ps: Auch Rush Duel hab ich gespielt und fand es gut 😅
Alles schön und gut aber für mich haben es auch die Sets ausgemacht. Mag sein das manche es heute besser finden, mit besseren ratios von Karten (secrets etc.) aber für mich war es halt einfach wesentlich belohnender, wenn man mal eine Ultimate gezogen hat oder halt auch eine Ultra. (Der gamble Faktor war geiler) Außerdem waren die Karten durchdachter aus meiner Sicht, sie waren weder kompliziert, noch sonderlich problematisch. (Einzeln betrachtet)
Habs nach dem letzten Format beendet und all meine Karten die was an Wert hatten verkauft. Man fragt sich am Anfang schon ob man es bereuen wird aber ich kann euch sagen es war eine super Entscheidung einfach auch mal wieder den Blick auf andere Hobbys zu legen tut wirklich gut und spart immens viel Geld.
Verstehe ich total. Und mich hatte yugi schon mit GX verloren😅 bin auch 89er Jahrgang und fand yugi und kaiba mega nice! Die Story war verhältnismäßig düster und die Artworks der Karten ebenfalls. GX war mir dann schon zu kindisch. Hab 2022 dann meine alten Karten mit vielen Campion Pack Karten für gute 6K verkauft. Überlege gerade mir wieder old School Karten mit nem Kumpel zu kaufen. Die Karten sind laut cardmarket im Moment nicht mehr teuer^^ alles neue von yugi juckt mich null... will dann nur den goat Kram haben um gelegtlich mit dem einem Kumpel zu zocken und mir 1-2 mal im Jahr die nicen alten Karten anzusehen^^
Ja das ist halt das Resultat von dem wie die Community mit all diesen Problemen umgeht und dementsprechend darauf reagiert. Ich finde es sogar gut das viele sich weiter entwickeln wollen, statt sich ewig nur noch zu beschweren und weiter zu spielen ...
Ich bin so ein Mix geworden zwischen Yu-Gi-Oh Spieler und einfacher Sammler. Aktuell ist das aktuelle Format von Yu-Gi-Oh zu komplex. Old school Spieler sind kaum noch da. So alte Decks wie Dunkler Magierer usw. auch E Hero Deck sammele ich noch. Aber richtig intensiv spuele ich Yu-Gi-Oh nicht mehr. Ich war ein guter 7x12Star Stardust Spueler😂. Hat sehr Spaß gemacht. Mit den neuen Karten Azamuna Unterweltlehrgott usw. will ich nicht mitmachen. AUCH ryzeal was das Spiel komplett undurchsichtig gemacht hat. Aus diesem Grund habe ich auch Yu-Gi-Oh Spieler gequittet und sammele nur noch in Yu-Gi-Oh alte neue Karten wie aus Classic, GX, und 5ds Zeiten wenn was raus kommt. Da aber selbst die neuen spielbare Support für Dunkler Magier Red Eyes Blauäugig für Sammler und Spieler schlimmer und uninteressantee geworden oder so geil sind das sie nicht verfügbar unter 1000 Euro sind wie Drachenmeisterrmagier. sind. Daher tschüss Yu-Gi-Oh. Da sich Regeln von Pokemon aus den Jahren 1996 bis heute mit Ausnahme von Feen Drachen GX Ex Ass Karten usw. nur wenig in der Grundmeachnik geändert. Daher bin ich bei Pokemon seit September 2024 wiedereingestiegen. Und verdammt ist Pokemon für low Player günstiger als Yugioh als Low Player. Vieles hat D.tv in diesem Video richtig genannt was die Preise für Raritäten und Sammler betrifft. Nach dem ich nun aber vier Monate Pokemon gespielt habe, ist mir aber bei Pokemon aufgefallen, dass viele Spieler auf der offiziellen Pokemon Trading Card App einfach nur Cheaten. Sie suchen in der Pokemon App per Cheat einfach das gegenerische Deck raus wo sie gewinnen können um im Rang zu bleiben. Daher tschüss zu Pokemon für diese Zeit. Fazit: Yugioh ist zu komplex und teurer geworden. Pokemon zu voll an Spieler und AppCheatern aber mit billigeren Karten.für Lowplayer. Plus für Yugioh ist das es keine Rotationsystem gibt wie bei Pokemon so dass zu jeder Zeit jede Karte wertvoll werden kann. Bei Pokemon ist es zwar der Preis konstan auf für eine spezielle Rarität t nach gefolgten jedoch ist Pokemon in Regelmechanik fast immer dieselbe geblieben auch wenn sich Standardformat ändern, folgend bestimmte coole Karten aus dem 1. Format können aber in der 2. Ableitung als Standardformat nicht wieder kommen unter dem Standardformat und bleiben nicht spuelbar. Siehe GX Karten, VMax, EX usw. Daher ist Yu-Gi-Oh cooler weil jede Karte immer wieder kommen kann. Bei Pokemon muss sie erst "neu" aufgenommen werde muss. Fazit Aktuell: ich baue mir jetzt noch ein aktuelles E Hero Deck freue mich auf das Blauäugiger Deck und komme wieder zurück in Yugioh als Kückentischfreund, aber mehr auch nicht weil Yugioh nicht mehr 5 Züge dauert 😂 Wirklich cool find ich Schach geworden. Ich spiele ab sofort lieber Schach ohne Analysen usw.. Aber ich spiele dann nicht nur 1 vs 1 Schach, sondern cooles Quadroschach oder ein sehr kompliziertes 3er Schachformat im Farbsystem. 😂😂🎉🎉🎉
Ich spiele und sammel magic seit dem es auf den Markt ist ... und ja ich habe damals bis heute yugi gesammelt (zb Blue eyes white Dragon structure Deck,was freue ich mich dadrauf) . Hab mir auch eigene decks usw gebaut , und ich mag das tcg und ich hoffe das yugi irgendwann wieder die Kurve kriegt und wieder etwas aufsteigt im sogenannten Rampenlicht wo aber andere tcgs sitzen . Man hat bei magic einfach so viel mehr Freiheit. Bei yugi biste bei nem Deck nach paar mal austauschen der Karten durch ,irgendwann gibt es nichts besseres mehr, und dass ist bei magic einfach komplett anders . Yugi ist quasi der diablo 3 skill tree und magic der poe2 skill tree . Ich drücke euch aber trotzdem sehr die Daumen !
Ganz ehrlich bei den mulcharmys, ist nicht nur spielst du die oder nicht, Das viel größere Problem ist dass du dadurch ein ganzes Out für die verlierst wegen crossout. Das ist leider eine Handtrap die selbst dann spielen müsstest wenigstens auf 1-2 wenn dein deck die, warum auch immer nicht spielen könnte. (reine Theorie) durch crossout der beste Counter eine eigene Kopie im deck darstellt. Und gerade sowas, sollte für mich immer eine Bezahlbare karte sein. Ich meine klar jeder der unbedingt will bekommt die Karte schon irgendwie ran, aber das Hauptproblem für mich ist nicht regelmäßig Inverstieren zu müssen sondern hauptsächlich der abzusehende und Verlust der mit dem Kauf mit geschrieben wird wenn man nicht bei jeder Aktion aus angst verkauft und dann doch wieder kauft. (Wodurch auch wieder Geld verloren geht, in den meisten Fällen).
Ich habe Yugioh inzwischen vor gut 2 Jahren geqiuttet. Hat einfach keinen Spaß mehr gemacht. Nachdem ich das Digimon tcg kennengelernt hab, habe ich die Chance genutzt. Hab dann noch ein wenig Master Duell gespielt aber ohne Meta Deck kommt man nicht weit und selbst wenn ich mir meta deck gewinne macht es keinen Spaß. Ist echt schade. Ich hab Yugi bis Anfang Link Monster geliebt aber danach kam immer krasserer power creep.
Ganz ehrlich, ihr verbreitet schon schlechte Stimmung, da kann man nur quitten. Ich finde das aktuelle Format gut allerdings sehr teuer. Heißt wenn die Karten günstiger werden sollte gehen.
@barrott8748 ist es. Ansich ein guter Gedanke, da es wirklich eklig ist in ein Board reinzuspielen und erstmal ein Bord aufzubauen wenn der Gegner mindestens 3 handtraps zb hat. Aber leider net umsetzbar. Da würde zb der eine Expedia spielen und dann gewinnen oder der eine zb Memento und zerstört dann das ganze Bord vom Gegner und der andere hat dann 2 5k Monster und überrent den einfach. Leider net machbar
Ich spiele ebenfalls überhaupt kein Yugioh mehr (ist einfach zu kompliziert und zu teuer geworden). Ich bin jetzt begeisterter Pokemon TCG Spieler, habe super viel Spass dabei und konnte mittlerweile auch meinen kleinen Neffen dafür begeistern. Er kommt bereits Regelmässig mit auf die Local Turniere 🙂
Also ich habe mittlerweile auch mit Magic angefangen und spiele jetzt sowohl Magic als auch Yu-Gi-Oh. Ich spiele aber nur dann wenn ich auch Bock drauf habe. Wenn ich kein Bock habe dann lasse ich es einfach und mache was anderes. Genau das gleiche mit dem investiere von Zeit in das Game. Wenn ich meine Zeit fürs Combo üben habe und dann halt nicht so gut abechneide dann ist mir das nicht wichtig.
Ich muss sagen Commander hört sich für mich unglaublich geil an, 100 one offs geil, dann kann man wirklich mal wieder vor seinen Karten hocken und ausprobieren. Ich persönlich kann mir YGO einfach nicht mehr geben. Die Texte werden immer unnötiger, immer länger und YGO hat wie hier auch besprochen, für mich die Essenz eines Kartenspiels verloren, es ist kein Abtausch hin und her mehr sonder einfach das durchrattern einens Patronengurtes und wenn leer dann Gegner hoffentlich tot oder man selber is halt rip Und ja es gibt auch Schlagabtausch, aber mal ehrlich wir reden dann nicht mehr von heutigen Decks, wenn sich als Beispiel nen Tier2 Hero Player mit Snake Eye battled, ja was soll wohl passieren, Hero Player kriegt ne Handtrap in die Fresse darf sich freuen und dann scheißen gehen, während der Snake Eye Dude die nächsten 20min gegen sich selber spielt
Mir macht Yugioh Spaß, aber nicht unbedingt was jetzt in den letzten Jahren gespielt wird. Ich spiele hauptsächlich Master Duell weil man ohne Geld recht gut weiterkommen kann und dank der Master Duell Challenge habe ich genügend für drei beste Decks xD Ich hab 10k Gems 😅 Mein Problem besteht am Deckbau, weil das besteht aus Deckliste, sich ins Deck einlesen und mehre Tage einüben wie Blöde. Mir fehlt hier die Kreativität etwas. Auch wünschte ich mir das die Karten Effekte kürzer wären, warum braucht eine Karte 3 Effekte? Handtraps Pflicht in Decks, ohne 10 von diesen, hat man eine harte Zeit. Cool ist immer wenn man gegen Fun Deck oder sowas wie Elementarhelden spielt, was eben nicht Tryhard meistens ist. Meine normalen Karten sind verstaubt, weil mit der Person ich gespielt habe, verstorben ist. Auch ein Ding ist, man kann Pokemon Karten überall an jeden Laden gefühlt sehen, bei Yugioh ist das nicht so. Ja es gibt viele Shops wo man Karten kaufen kann. Aber ohne einen Anime oder einem Spiel, was wirklich für die Allgemeinheit ist. Ist Yugioh außerhalb unserer Bubble einfach nicht mehr bekannt.
also ich bin Casual Spieler, ich spiele nicht highmeta, aber schon noch Decks die irgendwo im Rouge anzutreffen sind, merke aber auch vor allem jetzt mit Fiendsmith das mich das spiel so leicht verliert, mit Mallis und Rayziel habe ich mich auch noch nicht auseinander gesetzt, überlege auch schon seit 2 Wochen bei Nivska in den Locals mal wieder mit zu machen, aber komme nicht zu, Merke aber auch ich spiele neben bei auf dem Handy Pokemon tcgp, und hatte heute erst ein duell, ich habe dem gegner vom herzen her den sieg gegönnt, sowas wäre in yugioh fast nicht möglich (seiden der gegner spielt irgendwas komplett verrücktes, oder ein ftk deck )
Kein Wunder das immer mehr Yugioh verlassen und zu Magic wechseln….ich finde die Entwicklung sehr gut da Magic einfach das Bessere Spiel ist. Er erklärt die meisten Punkte ganz gut aber es gibt natürlich noch viel mehr Vorteile die Magic gegenüber Yugioh hat.
der kommander hype in den letzten 6 jahren ist mir bis heute ein rätsel, ja es macht spaß keine frage aber der hype darum ist mir völlig ein rätsel . spiele mtg seit 2001
Ich habe seit 2005 bis 2017 kompetitiv YuGiOh gespielt und spiele heute nurnoch alte Formate, wie Goat oder Edison. Aktuell sieht es in YuGiOh überwiegend so aus: Ein Spieler startet und macht 15 Spezialbeschwörungen in 10 min und baut sein endboard auf. Der Gegner kann nur mit Handtraps reagieren oder er kann das endboard nicht brechen, weil man keine Antwort darauf hat. Wo ist da noch der Rundenbasierte Ablauf? Die heutigen YuGiDuelle sind doch meist schon nach den ersten beiden Spielzügen entschieden. Früher waren Spezialbeschwörungen noch speziell und eher selten. Heute sind Sie eher normal geworden, was die eigentliche Normalbeschwörung ( mit Ausnahmen) unrelevant macht. Vielleicht hilft eine neue Grundregel, die z.B. Spezialbeschwörungen pro turn begrenzt. Das Kartenspiel muss gefühlt mit jedem Jahr immer schneller werden und bald gibt es nurnoch 1-cardcombos. Hauptsache das Duell geht nicht unnötig länger als 3 Spielzüge. Da mir hier der unter anderem Rundenbasierte Spielablauf immer mehr fehlt, bin ich letztendlich zu anderen Kartenspielen gewechselt.
Im aktuellen Meta eben endlich nicht mehr! Die Charmies und Decks wie Ryzeal haben dem Spiel in dieser Hinsicht sehr sehr gut getan. Ich hasse es auch erstmal meinem Gegner 10 Minuten beim Solitär spielen zuschauen zu müssen, aber aktuell ist das wirklich auf ein erträgliches Maß gesunken. Die Matches sind auch wieder richtig interaktiv und dauern gerne mal mehr als 5 Züge.
Solange Konami kein Rotation Format oder gleichen macht und die Karten nicht massiv abschwächt was neu erscheint wenn es ein Rotation Format geben sollte so das das Format auf dem Niveau wie goat Format ist werde ich das spiel nicht mehr anfassen. zocke zur zeit Goat und es macht immer noch so viel spaß wie damals und es werden jedes jahr immer mehr Spieler. Goat ist wieder da und es ist stärker als denn je. Ja es kann sein das es nach 3-4 Jahren etwas langweilig werden kann da keine neuen Karten kommen aber gefühlt jedes Match läuft anderes ab und ich habe nicht das Gefühl jetzt nach 4 Jahren goat das mir langweilig oder gleichen ist, ne sondern im Gegenteil es bockt immer mehr da man immer wieder was neues entdeckt.
Vollkommen verständlich das YGO immer mehr Spieler verliert. Ich bin mittlerweile auch eher in Magic eingetsiegen. Einfach viel mehr Abwechslung und viel mehr Spaß am Spiel. Außerdem ist hier die Chance bedeutend geringer das das eigene Lieblingsdeck durch eine Banlist zerrissen wird. Da ist Commander viel entspannter und man schnackt so ein bisschen mit den Kumpels und tauscht sich aus. Bei YGO muss die Konzentration einfach immer hoch gehalten werden und bei jedem Duell sind alle einfach angespannt wie Sau.
Hallo Dennis, Also meine Sicht auf yugioh muss ich vielleicht erstmal zur Einordnung erklären, in unserem Freundeskreis haben wir gerade angefangen und jeder baut sich gerade eine deck auf mit Karten die wir von früher kennen und nice finden. Dadurch bin ich auch auf deinen Channel aufmerksam geworden. Wir sind alles gamer und spielen auch analog Brettspiele aber bei yugioh fällt uns der Einstieg wirklich schwer, weil es soviele neue Sachen gibt auf die man achten muss und man nicht wirklich einen Überblick hat, welches Deck wie überhaupt einzuschätzen ist. Wir haben nicht den Anspruch Meta Decks zu spielen, und ich kann das gesagte total unterstreichen, wir wollen packende Duelle mit Schlag abtauschen usw. Aber haben jetzt schon gemerkt das es sehr Fehler anfällig ist und es schnell kippen kann wenn man mal was ausprobieren möchte was von der Mechanik her vielleicht Spaß machen könnte. Daher müssen wir schon immer wieder uns Deck Profile angucken aber die größte Schwierigkeit ist es wirklich ausgeglichene Decks zu bauen. Vielleicht hast du ja auch einen Tipp für uns, was wir uns mal anschauen können oder so um einfach privat das Spiel zu genießen, obwohl wir schon Interesse hätten auch mal auf locals zu spielen(kommen aus Köln). Grundsätzlich macht uns das Spiel total Spaß und gerade die Combos sind nice und die Spannung ist hoch, das ist schon ziemlich cool. Allerdings spielen wir auch ohne synchros und Pendel Mechaniken, das ist einfach zu viel. Deine Art und deine Videos sind auf jedenfalls super, helfen mir enorm weiter, mehr zu lernen und ich bin im Moment auf nem ordentlichen Hype Level unterwegs 😊 danke dir und schöne Grüße! Julian
😊Kommentar 😊 Also viele von den Aussagen fühle ich total, weshalb ich aktuell lieber in Pokèmon bin als in Yugioh. Karten Preise zum Heulen entweder zu teuer zum kaufen oder man kann sich endlich die besagten Karten kaufen und werden kurze Zeit später tot gereprintet/ verboten oder als Sammlungverlierensieihrenwert yugioh ist oftmals auch in WhatsApp ziemlich toxisch🙄 was Decks oder andere Tcgs betrifft. Interaktion zwischen einander sind schon super aber wenn 3 Interpretation nichts machen oder der Gegner 10 combo macht und du nur sagen kannst gg nächste Runde, hmm😅 yugioh wird immer komplizierter und da fehlt die zeit um nahezu auf dem laufenden zu sein. Am meisten schaue ich tcg content auf Arbeitaktuell😅(Arbeit 10 bis 18uhr, Kinder 1,8j und 4j) dann lieber entspannt Pokèmon spielen oder ein paar Runden Master Dull. Mehr ist da nicht drin und vor allem muß man bei seinem Hobby Spaß haben
Ich werde nicht müde es zu sagen. Aber Yugioh braucht eine Set-Rotation um nicht irgendwann zu sterben. Wenn Yugioh keine neuen Kunden gewinnt, dann wird es früher oder später aussterben. Vor dem Fakt sollte man sich nicht die Augen verstecken. Ich weiß viele Leute sind gegen eine Set-Rotation aber es bietet meiner Meinung nach mehr Vorteile als Nachteile. - Man könnte neue Mechaniken ins Spiel integrieren, ohne das Spiel komplizierter zu machen. - Man könnte Karten wie Graceful Charity auf 3 Spielen, weil es kein Deck gibt was mit "guten" Friedhofseffekten funktioniert. - Man könnte mit Key Words arbeiten. - Man könnte das Karten Design ändern. - Man könnte die Verbotsliste anders gestalten. ( ich finde die Art und Weise von Speed Duell ganz interessant. - Man könnte OGC und TCG endlich parallel laufen lassen. - Man könnte beliebte Deckthemen "einfacher" in die Meta bringen. - Man hätte viel mehr Freiheiten im Designen von Karten, weil nicht an Interaktionen mit 10000 Karten denken muss. Wenn man dann noch Struktur in die Release Politik reinbringt, klingt das eigentlich ganz geil. - Reprint-Set gehören der Vergangenheit hat, weil man sich an anderen TCG orientiert. - Man könnte ein Format genauer terminieren. Was meine ich damit? In einer idealen Welt sähe der Yugioh release Zyklus wie folgt aus. Set kommt am 1.1. Ban list kommt 6 Wochen später (15.2) Set kommt am 1.4 Ban list kommt 6 Wochen später(15.5) so würde sich alle 6 Wochen das Format ändern.
Ob es eine Set Rotation braucht, kann ich gerade gar nicht sagen, würde aber wahrscheinlich auf kurz oder lang helfen. Die könnten aber einfach mal mit sowas einfachem anfangen wie die Banlist regelmäßig zu droppen. Das OCG bekommt seit 10 Jahren (!) konstant 4 Banlists im Jahr: Januar, April, Juli und Oktober. Die OCG-Spieler können ihre Uhren danach stellen. Konami könnte generell mal damit anfangen, TCG und OCG gleich zu behandeln und die Ungleichbereichtigung beenden. Aber ich glaube, das wird Konami erst machen, wenn nur noch so ~50 Leute das TCG spielen oder so.
Das Spiel ist viel zu Alt um jetzt eine Rotation einzuführen. Das Hauptproblem dabei ist das Yugi zu 99% aus Archtypes besteht. Machst du also ein aka "Foundation" Set ala Magic, was willst du da reinschmeißen? Hier gibt es keine Generischen Roten / Blauen / Weißen Karten die dann Anders heißen aber den selben Effekt haben, sondern 10-15 Karten die nur zusammen in sich funktionieren. Das würde die Spielerschaft mMn komplett töten, da da Jürgen sein Raidraptor Deck nimmst und Peter kann sein Antiker Antrieb nicht mehr Spielen. Und Leute beschweren sich jetzt schon das Yugi zu teuer ist, ihre Rouge Decks sind dann nicht mal mehr spielbar. Wir brauchen mehrere Offizielle Formate keine Rotation. Und der Übergang muss langsam geschehen. Bring Full Arts für Sammler ins Spiel. Man könnte so viel machen, aber ich schätze da Konami Japan immer erst alles absegnen muss bekommen wir immer alles viel zu spät im TCG. Vll würden die Kollegen Jerome etc. auch gerne etwas ändern, aber wenn die Japsen nicht Wollen wird sich hier auch nix ändern.
@@maxed8916 Du widersprichst dir in einiges Punkten einfach selbst. Ich versuche zu erklären wie ich es mir vorstellen könnte. (ist natürlich nicht perfekt ausgearbeitet) Wir nehmen einfach an der Cut Ende dieses Jahr passiert. (Das heißt ab den neuen Jahr sind nur noch "neue Karten" erlaubt. Das neue Jahr startet mit einem Rotationsprinzip. (Ob es Set , Format oder eine andere Rotation ist, kannst du dir selbst aussuchen)(das gleiche gilt für den Zeitraum der Rotation) (Ich gehe jetzt mal von 3 Jahren aus) Das heißt die Rotation geht von 25-27. Die nächste dann von 28-30 etc. Noch vor Beginn einer neuen Ära kommen 2-4 Starter Decks raus. (nicht solche wie das 2 Player Starter Set, sondern solche wie Japan mit CyberDrache etc bekommen hat -Also richtig vollwertige Decks) -> Damit hat du schon einmal einen easy Einstieg. -> geil wäre auch noch ein Anime der ca. zeitgleich rauskommt. -> Dann bringst du im 6 Wochen Takt Set-Ban List-Set raus. -> Das wiederholst du solange, bist die Rotation endet. Der größe Vorteil ist, das man viel mehr Freiheit beim Karten Design hat. Nehmen wir das Beispiel "Oberster König Drache Hungergift". Ich finde die Karten vom reinen Effekt richtig cool. Aufgrund der Anzahl an Karten, ist diese Karte viel zu stark. Jetzt überleg dir mal, du kannst solche Karten fair ins Spiel bringen? Das wäre meiner Meinung richtig geil. Für alle die ein Format gefeiert haben, die können easy zurück zu dem Fornat. Nur musst du dich nicht vorher erkundigen welche Karten erlaubt sind und welche nicht. Man sieht es den Karten einfach an.
Das hört sich ja auch wirklich alles ganz Gut an, aber der Hauptunterschied zu anderen TCGs ist nunmal das man alle Karten spielen kann, auch alte Archtypes. Deswegen ist es möglich auch Legacy Support in Hauptsets zu bringen. Wenn du das dem Spiel nimmst, werden das mehr Leute schlecht heißen als gut. Also würde ich wenn überhaupt ein seperates Format aufmachen das so funktioniert wie du beschreibst. ABER, wer spielt das dann wirklich? Und wer kauft sich dann die Produkte doppelt? Siehe Speed Duel, alle wollen das Alte Yugioh spielen, aber das hat IRL halt fast niemand gemacht. Die meisten haben das schnelle neue Yugioh weitergespielt. Wenn du bei 0 Anfängst und z.b. diese 3 Structure Decks rausbringst aber Jürgen lieber Dark Magician spielt und nichts damit anfangen kann bzw. möchte dann kauft er das auch nicht. Es schreien viele Leute immer nach anderen Formaten, aber Schlussendlich ist das Interesse daran meistens gering. @@R4ka927
@@maxed8916 ich kann deine Kritik völlig nachvollziehen. Aber YuGiOh ist meiner Meinung nach an einem Punkt wo man langsam etwas verändern muss. Ja leute haben ihre Lieblingsdecks und ja für die kommt in Abständen Support raus. Aber Yugioh ist an einem Punkt wo du mit einem Rouge Deck 0:X aus locals gehst. Im Jahr 2025 Ele Hero oder Gladi Beast gespielt. Manche Archtypes kann man nicht mehr spielen weil das Spiel viel zu schnell geworden ist. Ja du kannst alle Karten spielen. Trotzdem haben sich mit derzeit Side Formate wie Goat entwickelt. Nach deiner Argumentation hätte das aber nicht passieren dürfen, weil die Leute ja nur ihre Lieblingskarten spielen wollen. Und du musst einen cut machen. Sonst hast du eine Situation wie beim Speed Duel. Es gibt ein Spiel was ein ähnliches Problem hat/hatte. Pokemon hat einen Dexit eingeführt. (das heißt nicht alle Pokemon sind in der Gen verfügbar) Das würde von einem Großteil der casual Community extrem gehatet. Und was ist passiert? Die VGC Szene ist extrem am wachsen. Man sieht auch mal wieder ältere Pokemon und mit der nächste Gen sollte auch Power Level nicht weitet steigen.
Ich finde es schade, dass die Yugi-Community immer kleiner wird. Ich verstehe das bzgl. Problem der Meta und der Preispolitik natürlich. Schade jedoch, dass es keine Option zu sein scheint, auch einfach mal Formate mit guten Tier 2 oder soliden Rogue-Decks zu spielen und Erfahrungen/Tipps und unterhaltsame Videos zu teilen. Vielleicht erlebt Yugi bald mal wieder ne bessere Zeit. Auf und abs gehören dazu. Kritik verursacht Entwicklung:)
Also Yugioh ist für mich einfach nur noch Langweilig geworden. Es ist in etwa so wie ein Strategiespiel auf dem PC welches man schon x Stunden gespielt hat. Man hat es auf jeden weise gespielt und irgendwann war das Spiel halt durchgespielt. So geht's mir mit Yugioh. Es ist mehr oder weniger nur noch ein Gutes Deck, schlechtes Deck. Mein Favorit war immer das Toon-Deck. Hab's immer noch im Binder. Kam nie wirklich guter Support dafür nach. Irgendwann kam Konami dann mit Klamotten um die Ecke, wo ich nichts mehr mit anfangen kann. Zudem habe ich mitbekommen, das z.b beim letzten Bonanza Set 50% aller Einzelkarten wenn überhaupt Ex waren. Kann mir nicht vorstellen wie die Händler mit so einem Set da über die Runden gekommen sind. Hab mir sagen lassen, das Konami die Händler im Stich lässt bei solchen Sachen. Meiner Meinung nach hat Konami da halt den Zenit bereits überschritten. Magic ist cool, hat gute Kooperationen. One Piece ist mittlerweile Preisstabil. Pokemon kann man auch spielen, aber fürs Sammeln auch echt hübsch. Lorcana hat erst angefangen.. Und dann gibt's ja noch mehr. Ich hab kein Bock mehr auf Yu-Gi-Oh. Hab auch nicht verstanden, warum gute Karten Totgeprinted werden. Es ist weder noch interessant als Kartenspiel, als noch zum Sammeln interessant.
Hey :) Hat Yu-Gi-Oh! nicht mit Ritualen und Pendel usw. auch ein integriertes Ressourcenkonzept? Anders als die anderen Spiele, safe! Aber es ist dennoch da, oder? Beste Grüße, Djunc
Ich habe früher viel und gerne Yugioh gespielt. Es kam sogar oft vor das ich 3 Displays gekauft habe. Mittlerweile naja spiele ich nicht mehr wirklich und wenn es mal zu einem Duell kam war auch nicht mehr so die Freude da die ich mal gespürt habe, es wurde nach und nach gleichgültig Leider. Zudem ich mitlerweile einfach andere Hobbys habe die auch sehr teuer sind und zum anderen Yugioh einfach seit jahren immer und immer wieder alte themen behandelt und zwar die original serie... der xte blauauge oder der xte dunkle magier... wo genau ist das noch innovativ bitte wenn man sich auf alten Loorbeeren ausruht. Zudem ich früher auch gerne an Turniere mitgemacht habe, da war mir auch egal ob ich gewinne oder verliere. Hauptsache ich kann meine Decks zeigen die meistens auch auf spass ausgelegt sind. Ich achtete sehr darauf dass meine Decks schlagfertig sind aber dennoch auch was reissen können, da griff ich auch oft auf Deckthemen zu die nicht so bekannt sind wie die Bosheitsfresser. Aber jetzt macht es einfach keinen Spass mehr für mich wenn mann 15 Minuten zusehen muss wie das gegenüber sein ganzes deck durch rusht um am ende ein feld zu haben das kaum zu pberwinden ist. Der Spirit ging bei mir einfach verloren und gebe mein Geld viel viel lieber in ein Videospiel aus das mir gefällt oder in ein geiles Lixhtschwert von Hasbro.😊😊😊
Hallo Leute, ich bin neu in yugioh und wollte wissen wie es aussieht mit den Meta Karten und den Preisen dazu Habe viele maliss und ryzeals gezogen und wollte fragen ob ich sie lieber verkaufen soll oder in meinem Binder lassen kann, denn wenn sie nur ein paar € droppen ist es ja voll in Ordnung Habe nur Angst das sie wertlos werden in ein paar Monaten oder länger :( hat da jemand eine Antwort drauf ? Genauso sieht es auch aus beim multeizenden fuwalos in secret rare, die ist ja schon etwas gefallen, aber wo geht die Reise ungefähr hin? Sammel erst seit 1 Woche ca
Er werden reprints kommen auf lange Sicht gesehen, in paar Monaten wird es vielleicht noch steigen etwas, aber weiter in der Zukunft gesehen werden Reprints kommen.. bevor etwas Neues kommt das teuer wird
@ also was würdest du tun? Erstmal noch behalten? Bin etwas hin und her gerissen, da ich ja auch meine Sammlung aufbauen will natürlich Aber wenn die am Ende des Tages nix mehr wert sind bringt es ja nichts sie zu behalten Das mulreizende fuwalos ist ja schon fast um 50% gefallen leider
@@DatisPyrowenn du ein Neueinsteiger bist, noch Staples für deine Sammlung brauchst, würde ich dir anraten, die Ryzeal und Maliss-Karten zu verkaufen. Es sei denn, du möchtest eins davon längerfristig spielen. Ich würde sagen, du hast die 2 Optionen: 1) Verkaufen, Staples einkaufen. 2) Maliss oder Ryzeal aufbauen und spielen. Wenn du jetzt aber kein Turnierspieler bist, dann würde ich dir tendenziell zu Option (1) raten. Denn in ein paar Monaten sind die Karten gereprinted und dann gehen deine Karten für 20-30% von ihrem Initialwert. Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas helfen. Bin schon über 20 Jahre dabei und die Staple Sammlung ist das Beste was ich in dem Hobby aufzuweisen habe.
@ wow das ist natürlich doof Ja ich möchte nicht spielen sondern nur sammeln, Pokémon ist mir durch den Hype viel zu teuer und das sehe ich nicht ein. Deshalb bin ich jetzt zu ygo rüber gegangen Dann werde ich die Karten verkaufen und wieder reinvestieren, gibt es da irgendwelche Sets die werstabile Karten haben oder ist das alles das selbe mit diesen Reprints Habe maliss chessy cat in colllectors rare, werden solche Seltenheiten auch preislich komplett droppen? Und was meinst du genau mit staples kaufen 😅 Und ja, du hast mir schon damit sehr geholfen Danke für die schnelle Antwort 😃
@@DatisPyroreprints kann man niemals vorhersagen. Die Collector's Rare Karten die du hast, würde ich dir raten zu verkaufen. Vielleicht bleiben sie wenige Monate wertstabil aber das Risiko für einen Reprint, oder, dass die Decks nicht mehr so gut performen, würde ich nicht eingehen. Die Karten aus der neuesten Rarity Collection sind sehr stark und wichtig und sehe da am meisten, dass sie ihre Preise halten.
Ich unterschreibe alles was er gesagt hat …. Aber ich bleibe sozusagen yugioh treu .. nur dass ich die artworks von yugioh nicht mehr feiere… dafür aber die ARTWORKS von Yugioh Rush Duel desto mehr !!! Besonders diese OVER RUSH Raritäten!! Mega schön Artworks stehen im Vordergrund Die Effekte eine Karte sind einfach zu verstehen und es sind keine 3 oder mehr Effekte was das Monster alles machen kann …. Und das System mit MAXIMUM!! Hammer … Wieso wurde des nicht umgesetzt … sondern extra als neues Konzept benutzt ?? Schade
@@dtv_yugioh ja oder genau 40 Karten was Yugi eigentlich ausmacht. Und das Side Deck müsste weg, denn meistens sind nur noch Floodgates oder die Mulcharmys drin.
Bin einer von den retail yugi quittern. Das spiel gefällt mir nicht mehr. Spiele ja auch schon seit tcg Release. Und bin auch zu Magic gewechselt. Zwar hänge ich immer noch an mein Crystal Beast und Cyberdragon kram, und gebe ich auch nicht her. Aber locals und als primares spiel ist yugi vorbei. Außer goat und Edison. Wenn ich die Möglichkeit hab, wird das gespielt 😅
also ich mit meinen 32 Jahren finde die Artworks heutzutage richtig gut. Man könnte das eine oder andere Artwork vielleicht weniger sexualisieren, aber das ist ja ein themenübergreifendes Problem (sex sells ist halt existent). Keiner kann mir sagen, dass archtypes wie White forest oder azamina nicht cool aussehen.
Bin nicht ganz deiner Meinung weil auch Pokémon hat seine Fehler. Ich finde die Fullart Karten auch schön aber nimm das neueste Set und schau dir die Evoli Entwicklungen an. Sind für den normalen Spieler auch nicht leistbar. Wo mein Problem mit allen Kartenspielen mittlerweile ist das man für Pappkarten so oder so Unsummen verlangt und sie immer einen Wert haben müssen der für Papier eigentlich nicht dafür steht. Das führt bei jeden Kartenspiel schon zu Klassengeschaften, was definitiv der Falsche Weg ist. Ideal wäre wenn die Wert Ideologie für Kartenpreise sich bei allen spielen ein bisschen ändern würde wäre der durchschnittliche Spieler auch nicht 30. Du gehst auf Lokals und ziehst mit deiner 1000€ Pappe kleine Kinder über den Tisch und wenn sie dann trotzdem noch sagen das Spiel ist toll und sie dich fragen wo man die Karte herbekommt antwortest dafür musst du im Lottogewinnen ihnen das letzte auch noch nimmst.
@dtv_yugioh habe nie wirklich meta gespielt nur vw und spright sonst nir rouge und fun deck (cydra und jetzt noch blackwing) trotzdem die meisten ycs mit 5:3 abgeschlossen und letztes jahr 792igster an der EM. Aus beruflichen gründen und dass man halt mit rouge bald nicht mehr spielen kann da jedes deck 20 HT spielt und dann broken one card kombo. Trotzdem hatte ich spass.
Kanal von gecloud: youtube.com/@ge_cloud?si=vRQIkbqNWSGxBhug
Echt schade, dass soviele mit Yugi nichts mehr anfangen können oder quiten. Aber verständlich. Ich selber bin ja fast nur noch Sammler und Küchentischspieler. Mir macht einfach das aktuelle Yugi kein Spaß und ich alter Sack finds auch langsam zu kompliziert, die ganze Effekttexte zu lernen und zu verstehen (wenn ich überhaupt den kleinen Text noch lesen kann xDDD). Ich hab früher, wie oft erwähnt, viel Traptrix gespielt. Hat mir Spaß gemacht und ich hab es nach einiger Zeit verstanden, wie man das Deck spielt. Letztes Jahr habe ich Snake Eye probiert, hab die Starter Kombo gelernt und den ganzen Krims Krams und ich muss sagen, nee das isses nicht für mich. Ich hab auch das Gefühl, dass man fast jedes halbe Jahr ein neues (teures) Deck und Handtraps braucht, um mithalten zu können. Selbst auf Master Duel hab ich kein Bock mehr, obwohl ich mir locker bei meinen über 2000 Gems ein gutes Deck bauen könnte. Ich habe kein Bock mehr ständig neue Sachen zu lernen und auch die anderen Deck letzendlich zu lernen, damit ich weiß, wo ich Handtraps brauche z.b. Da ist GOAT einfach so viel entspannter, auch wenn es dann auf Dauer auch langweilig wird, aber man blickt viel schneller durch. Leider gibt es bei uns auch so gut wie keine Locals und Co. mehr. Es stirbt alles aus. Freunde z.b. haben auch aufgehört. Beim sammeln an sich, geht die Lust bei mir auch nach unten. Man weiß nicht mehr, was Konami als nächstes printet. Hol ich mir eine Karte für gutes Geld, wird sie in der Rarity Collection und Co. geprintet und ich hab unnötig Geld ausgegeben, selbst bei Edison/Goat Karten siehe Rarity C. 3. So richtig Freude stellt sich aktuell, bei mir, auch nicht ein, obwohl ich Yugi liebe. Auf der anderen Seite würde ich, z.b. mal ein wenig Pokemon Karten sammeln, aber was da preislich abgeht, ist auch einfach nur noch krank mit Scalper und Co. Manchmal vermisse ich die Zeit, wo man ein Booster geöffnet, eine schicke Secret Rare hatte, mit irgendwelchen zusammengewürfelten Decks gegen ein Kumpel in Schule, zu Hause und Co gespielt hatte und einfach seinen Spaß hatte. Ja könnte man heute noch, aber ich meine einfach diese Zeitepoche. Ich weiß auch nicht, wohin Konami in Zukunft hin möchte mit Yugi. Es wird immer komplizierter, verrückter, schneller. So gewinnt man kaum neue Spieler, geschweige denn man bringt auch mal wieder junge Menschen zum TCG in breiter Masse. Und was du sagst, einfach alles aufzugeben und meine Karten zu verkaufen, finde ich schwierig. Es hängt ja doch das Herz dran. Top Video von dir, sehr interessant deine Meinung zu hören;)
so ein treffender kommentar, ich liebs auch noch als just4fun spiel aber so auf turnieren könnte ich mir das nicht geben.
@@dudlecore7358 danke dir und ja, just4fun ist eh die beste Einstellung dazu;)
Ich leg dir wirklich ans herz mal zu streamen dennis muss ja nicht mal yugi sein du bist ein so guter entertainer den man gerne zuschaut und gerne zuhört ich kann mich dir da richtig gut vorstellen und fände das mega!
Oder im Pflegeheim aushelfen
Also ich finde man kann zumindest auf Locals, sowie Regionals sehr wohl mit günstigeren Decks und alternativen günstigeren Karten sehr viel reißen. Und alle paar Monate muss man auch jedenfalls seine staples nicht auswechseln. Beispiel: Melodious. Ist beispielsweise kein Top Meta Deck, aber man kann das Deck schon ziemlich lange auf gutem Level spielen und der Core kostet vllt 20€. Ein guter Hero-Spieler oder Salamangreatspieler, Dinomorphiaspieler, Milleniumspieler kann auch eine OTS Championship mal gewinnen oder jedenfalls gut abschbeiden. Die Rarity Collection hat außerdem zusätzlich den Preis alter Staples gedrückt. Oftmals kriegt man commons von ash, imperm etc. aus structure decks. Also sofern man nicht bei jedem Event ganz oben mitspielen will oder bei jedem Tournament den Ansatz verfolgt, das Turnier gewinnen zu müssen kann man sehr viel Spaß und auch Erfolg haben. Vor allem aktuell finde ich dreht sich das Kartendesign und wie die Endboards etc sich entwickeln in eine super Richtung.
Wie brauchen einfach selber ein Yugioh Commander Format. Das könnte dann als Casual Auffangbecken jeden abfangen der gerade dabei ist zur MTG oder One Piece zu quitten.
Ja dieses Thema hat glaube ich schon die meisten beschäftigt.
Traurig ist das Konami ja was ändern könnte .
OnePiece und Co. gehen einen guten weg .
Unsere YGO Locals fallen seit Wochen aus , aufgrund mangelnder teilnehmer.
Ich spiele selber seit 2003 und habe so einige Up and Downs mit dem Spiel erlebt , aber jetzt natürlich auch aufgrund Social Media etc fühlt es sich wirklich so an als würde das spiel langsam zu grunde gehen .
Zu dem ich nicht wirklich glaube das viele Neueinsteiger gibt
Puh leider boring, ständig das selbe Geheule. Der spielt jetzt ein halbes Jahr Magic und dann kickt die Yugisucht eh wieder 😂😂😂
PS: bei den nivska locals gibt es zu viele toxische Spieler und Rulesharks.
Die normalen Locals in Marburg z.B platzen regelmäßig aus allen Nähten 👍
Hab gestern auch gespielt bei nivska es ging ein Spieler hat ryzeal gespielt und hab gewonnen mit Amazon
Typical Ultra Fanboy gelaber...
@@highjordan9383 weit von fanboy entfernt, hab auch mal 2 Jahre pausiert als link rauskam. Konami macht viel Mist, aber ich finde es wird langsam besser.
@@cloudcards30 Finde ich auch. Konami hat 2024 viel in die Sch*isse geritten, aber AKTUELL machen sie wieder einiges richtig. Hoffe sehr das dieser Weg beibehalten wird.
13:00 Das bringt es eigentlich gut auf den Punkt, genau meine Rede, wer sagt denn das ich ein Kartenspiel nur im hier und jetzt genießen soll. Spiele selbst noch hier und da neues Yugioh, aber noch mehr geniese ich das alte oder Customformate. Alles was nicht Yugi 202X ist, ist einfach ein Wellnessurlaub fürs Hirn. Für Pokemon gilt bei mir das Gleiche, "normales" Pokemon im Standardformat ist jetzt nicht schlecht, aber ich mag dort auch sehr alte Formate quasi wie Goat(2003-2006), zudem bietet Pokemon durch ein Comanderformat und "draften" fantastische alternative Spielmöglichkeiten. Bevor man wirklich ein Spiel wo man mal sein Herzblut reingesteckt hat quittet, sollte man sich die Frage stellen: "Hab ich wirklich schon alles gesehen?"
35:30 Spieler sind echt toxisch was "netdecken" angeht, obwohl es ja für neue Spieler fast schon ein "Muss" ist. Du hast das sehr gut gesagt, muss man nichts mehr ergänzen. Das Gleiche hat Joshua Schmidt auch schon gesagt, da haben wahrscheinlich dann schlagartig viele Spieler ihre Meinung dazu auch geändert, muss halt nur der richtige ansprechen.
Top, fühle sehr was du erzählst, gerade bei dem Punkt mit den Freunden am eigenen "Format" zu basteln und dieses zu spielen. Kann man nix mit falsch machen : )
Ich bin vor einiger Zeit aus dem Yugi Tcg ausgestiegen aber es hatte weder etwas mit den neuen Formaten zu tun noch mit Interessenlosigkeit sondern des absurd hohen Preises
Wer heute ein Deck welches Turnier tauglich ist spielen möchte der kann tief in die Tasche greifen und muss sogar im nachhinein immer noch für teure Boards blechen
Ich finde es auch schrecklich wie yugi Spieler untereinander sind. Aka "was? Warum spielst du das? Das ist ein meme deck oder was weiß ich mimimi echt ekelhaft teilweise. Finde so viele Dinge machen sich die Spieler*innen sich selbst kaputt mit ihren Gelaber. Ganz ehrlich. Aber ich weiß jetzt auch nicht wie die Community in anderen tcg ist
Ja merk ich selber wie ständig andere Leute für irgendwas jemanden Trash talken. Aber auch generell hab ich das Gefühl, das es bei vielen an Sozialer Kompetenz mangelt ...
So ein Video regt sehr zum Nachdenken an. Ich bin seit einem Jahr wieder in Yugioh am Start und durfte mir direkt ein so hohes Level mit Snake-Eyes etc. geben. Ich habe Spaß am Spiel und kann aufgrund von Nostalgie und Erinnerungen viel mehr mit den Karten relaten als mit anderen TCGs. Ich habe grundsätzlich nie gedacht dass für mich ein Kartenspiel überhaupt so interessant sein kann um es für eine längere Zeit zu verfolgen, aber WENN dann natürlich mein Yugioh. So der Gedanke... Jetzt sieht man solche Videos und die Neugierde wird geweckt. Komisch der Gedanke Yugioh zu verlassen und ein anderes Kartenspiel zu dem ich keinerlei Verbindung habe zu spielen und anzufangen...
genau während die suship karte eingeblendet wurde, war ich gerade meinen Binder am neu strukturieren und genau in dem Moment meinen Suship core am einsortieren lul
Den Vergleich mit anderen Hobbies finde ich unpassend.
Fußball als Hobby bedeutet auch Stadionbesuche, logistik zu Spielen, im Stadion für teuer Geld getränke, Pommes oder sonst was, Schaal, neue Ttikots vllt dazu 1-2 Abos um Spiele noch so zu schauen und dann kommt noch dazu dass man es vllt selber aktiv spielt.
Fußball ist ein großes Hobby von mir neben Yugioh und es frisst wirklich viel Geld.
Und das gilt für alle Hobbies die man aktiv und mit leidenschaft ausführt.
Für YGO:
Komplexität die eine gewisse Spielvarianz ermöglicht (riesen Plus und einziger Grund sich dafür zu interessieren) Geniale Idee, aber oft zu schlecht umgesetzt
Gegen YGO:
Preise, Einsteiger unfreundlich, Powerlevelverfall, Zeitaufwand, Pay 2 win oder manchmal auch Pay 2 play, Effektdesign oft zu unfair, ragepotential zu hoch, Endboards meist zu heftig um ein Spiel überhaupt zuzulassen, daher ist es viel zu oft eine One Man Show, was keinen Spaß macht. YGO = Würfelspiel, denn wer den gewinnt, gewinnt zu 80% das Duel.
Lösung:
Effekte die nicht so krass sind keine negates sondern nur andere interruptions, LP erhöhen um OTK und FTK zu verhindern bzw muss es so designed sein, dass es mindestens 3 Züge braucht um den Gegner zu besiegen. Das schafft mehr Interaktion. Combo´s sind mega, sollten aber nicht dazu führen, OTK´s oder Multinegates zu erschaffen. Eine Idee wäre ein Monsterdesign, das immer nur eines mitsich bringt, viele ATK, oder viele DEF, oder eine nicht so harte Interruption. Letzteres sollte aber nicht so einfach zu beschwören sein und als Ruling, evtl nur eine Negate erlaubt sein. Erst dann würde dieses Game wieder mehr interagieren. Andere Idee, nur noch 2 Spezialbeschwörungen pro Zug.
Jeder der erfahren will, was mit YGO nicht gesund läuft, sollte mal in MasterDuel die Masterpack Challange versuchen. Da merkt man nach wenigen Duellen was falsch läuft :)
Otk o. Ftk sind nich so das Problem eher die negets o. Auch diese ganzen fladgets o. Auch z.b solche Effekte die einmal pro Kette sind bestes Beispiel kashtira hart was ein marco comos auf 2 beine is dann natürlich maxx c, Mulcharmy Karten wenn wir auf dem reinen spielerischen Aspekt schauen
Bin vor 2 Jahren zu Pokemon gewechselt und das war die Beste Entscheidung in meinem Leben, ich vermisse Yugioh und die Community überhaupt nicht und wenn ich sehe wie sich das Spiel und die Decks Entwickeln, werde ich wohl nie mehr zurück kommen und letztes Jahr habe ich dann sogar alle meine Karten verkauft und sogar meine Preis karten die ich eigentlich aufgrund meines Erfolges behalten wollte und ich bereue nichts.
Hab das selbe getan nur bin ich zu Digimon gewechselt. Wenn man mit den neuen Decks selbst bei einem sieg keinen spaß mehr hat macht es eben einfach keinen sinn mehr.
Von Yugi zu Magic Commander.. ging mir genau so, und nach mir gut 10 meiner Bekannten.. und keiner hat es bereut und alle spielen heute noch Commander!
Haben jetzt auch 3 angefangen vor 8 Wochen ^^
Mit Sponge kommen sicher noch ein paar Tausende in die Community, doch ich spiele meine Werwölfe und Vampire, ist ja super, dass jeder spielen kann, was er will und es von der Stärke her für jeden möglich ist mit zu machen :)
@ Was?
@@patgreycell136 Sponge wird ein Secret Lair Drop zu 90% d.h einfach nur Reprints und dann ned viele. Also wird ned groß spielbar sein. Ist nur Sammelzeug und wegen 10 Karten wird da die Community ned wirklich größer. Anders sah es bei Herr der Ringe und dem Hauptset aus.
@@justinweingartner3479es hatte einer unter meinem Kommentar sich über spongebob im mtg lustig gemacht, hatte ihm nur geantwortet.
Ich glaube die Sache ist auch wie sehr man sich begeistern kann für etwas neues. Wenn man mit einem neuen Hobby oder TCG anfängt dann kann man soviel lernen, entdecken, sich verbessern und das pushed klaro auch den Enthusiasmus.
Wenn er dann Zeit investiert in Magic und mehr spaß hat weil er mehr lernt, kommt eine immer größere Begeisterung von allein.
Ich kenn den Typen ehrlich gesagt nicht mal den du dir da anschaust xD - für mich persönlich macht Yugi gerade weil es so kompliziert ist, so viel Spaß - wenn ich Yugi Spiele dann bin ich so bei der Sache, dass ich alles andere Vergesse - ähnlich ist es wenn ich Gitarre spiele oder ins Gym renne... Das macht ein Hobby meiner Meinung nach aus, dass der Kopf mal nicht an das Alltägliche denkt... Ich finds gut, dass du nicht nur das ganze Schwarz & Weiß siehst - ich find die Community hier ist oftmals viel zu sehr am meckern - wenn ich da nach Übersee schaue auf die großen & kleineren Kanäle ist der Tenor dort doch positiver im Schnitt...
Einfach mal sagen, die letzten 10 Jahre streichen wir aus Yugioh. Und dann geht's auf dem Stand von 2015 weiter.
Was echt komisch ist, dass Konami all das was wir bemängeln in Rush Duel macht.
- Simple Kartentexte mit Kategorien/Tags wie z.B. Requirement
- Full Arts
- Fullarts als Prizing
Danke für deine Reaktion, fand es super spannend zu sehen wie du zu den Punkten denkst.
Castlevania schaue ich mir mal an und berichte ;-)
Yihaaaaa! Danke dir! ✌🏻
Viel Spaß mit Castlevania. 🩸🧛🏿
Im Jahre 2019 ist eines Tages ein Video namens "The dark origins of Yugioh" random auf meiner YT-Startseite aufgeploppt und kurz darauf war ich wieder völlig invested in ein Franchise, mit dem ich jahrelang gar nichts mehr am Hut hatte.
Ich baute mir ein Dark Magician Deck und ging auf meine erste Local (wir alle wissen, wie es gelaufen ist), aber ich blieb dran. Kurz darauf erschien das Shaddoll-Structure Deck, das durch Staples und Engines aufgepeppt wurde, und so hatte ich mein erstes "reales" Deck in den Händen. So spielte ich einige Zeit alle möglichen fusionsfokussierten Decks, bis ich eines Tages auf meine große Liebe traf - Tränenklage.
POTE-Format war die beste und spaßigste Ära, die ich im Yugi-TCG miterleben durfte. Auch die Tear 0 Mirror Matches haben mir persönlich echt Bock gemacht (leider flatterten zu der Zeit auch echt viele freche Vögel durch die Gegend...). Die Februar 2023 Banlist hat meiner Freude einen kleinen Dämpfer verpasst, aber okay, was soll's.
Der wirkliche Anfang vom Ende war für mich die Banlist vom 01. 01. 24. Wir kamen, nachdem Kshatrila Arise-Heart endlich von uns ging, aus einem enorm diversen, interaktiven und gesunden Format. Diese Liste hat alle Top-Decks gehittet - eigentlich nichts außergewöhnliches. Wäre da nicht der bereits angekündigte Feuersupport und ein neues Tier 0 Format am Horizont. So war die Banlist eigentlich nur die Message "kauf Snake-Eyes, oder geh mir aus den Augen." An die 1000 Euro für Pappe wollte ich dann doch nicht ausgeben und so versuchte ich alles, um meine Emo-Meerjungfrauen halbwegs playable zu halten, aber... naja.
Das Spiel, für das ich jahrelang so sehr brannte, war nur noch frustrierend geworden. Zum Release von INFO stand ich dann vor der Wahl: Fiendsmith-Engine kaufen, um sie in Tränenklage einzubauen? Pokern, dass Beatrice nicht banned wird, und ich alles zum Fenster rausgeschmissen hätte? Könnt ihr vergessen.
So holte ich mir lieber ein Guardevoir ex-Ligakampfdeck und so so ziemlich jede relevante Staple des Pokémon-TCGs für insgesamt etwa 100 Euro. Wir erinnern uns - der damalige Preis einer einzigen Kopie von Engraver. Und nun sitz ich hier, habe fast alle meine Yugi-Decks weggekloppt, spiele Dragapult ex, und bin glücklich und zufrieden zum Pokémon TCG konvertiert.
Der durch Unzufriedenheit mit dem Format initierte Blick nach links und rechts, was es so im TCG-Kosmos noch so gibt, war wirklich eine Offenbarung. Erst so ist mir wirklich klar geworden, was für ein dreckiges Spiel Komoney eigentlich mit uns treibt und wie viel besser andere TCGs zu ihrer Community sind. Purulia, Fuwalos, Thrust, Perlereino usw usw: im OCG 2 Euro-RARES. Bei uns 70+ Euro-Secret Rares. Und die Banlists in letzter Zeit versuchen ja nicht mal mehr so zu tun, als wöllten sie das Game balancen, sie sind so offensichtlich ein reines Marketingtool. Dadurch und durch den Powerrush (Powercreep kann man das ja nicht mehr ernsthaft nennen), haben wir eine inoffizielle Setrotation, nur dass dein Deck nicht 2-3 Jahre, sondern, 6-9 Monate playable ist, bevor du wieder mehrere Hunderter in Komoneys gierigen Rachen stopfen darfst. Das ist alles einfach so ekelhaft.
Also bin ich aus dem Yugi-Standardformat raus, bis entweder
a. Kitkallos zurückkommt (was nicht passieren wird) oder
b. Wir das OCG-Rarity-System im Westen bekommen (was nicht passieren wird).
Bis dahin zocke ich höchstens mit paar Kumpels bei paar Bierchen Domain-Format. Und katapultiere Schadensmarken mit Dragapult umher.
Cheers. (Ist echt lang geworden, sorry 😅)
Ich kann deine Argumente total verstehen. Alleine weil ich unchained noch mit tour guide und nicht mit magical muskeets spiele, werde ich kritisieren (da ich doch mal in die Tasche gegriffen habe und mir fiendsmith ran geholt habe). Lasst mich doch mein Deck spielen wie ich es mag. Mir doch egal wie es am besten ist. Ich will in erster Linie Spaß haben. Spiele meistens eh nur Küchentisch yugi hab mir fiendsmith rangeholt, weil ich vielleicht doch mal auf eine local gehen will.
Bei mir ist das auch so. Als ich auf den Locals war und jemand der anscheinend mehr "competetive" spielt und er sich darüber beschwert hat, dass ich bei Time mein Kopf schneller benutzen soll, mich unter Druck gesetzt hat.
Für mich ist Local und Yugi ausgleich von den Arbeit gewesen und dann kam der spezielle Kandidat ohne Leben, aber mit dicken Bankkonto.
Seitdem versuch ich meinen Scheiß einfach nur auf CM loszuwerden und das Thema wieder zu begraben.
Größte Fehlentscheidung diese geschlossene Kiste wieder geöffnet zu haben.
@@slowstep3285 lass dich doch nicht von solchen Deppen runterziehen
Ist halt die Frage, ob man sich von einer solchen negativen Erfahrung bzw. solchen negativen Leuten das Hobby kaputt machen lassen will. Gerade bei solchen Situationen ist doch Kommunikation alles.
Ich spiele einfach rogue Decks und habe meinen Spaß auf locals 😂. Es ist weniger ärgerlich mit einen rogue Deck zu verlieren als 400+ € auszugeben für ein Meta Deck 😂😂
Ich freue mich auf den neuen Hero-Support, der laut Card Market echt nicht teuer sein wird und stürme dann auch meine ersten Locals 😊
Also das mit den Animes fühl ich tatsächlich auch weil einfach vom design nur noch einheitsbrei kommt.
Es sind 0815 Protagonist und 2-5 Mädels in hübschen Klamotten + Farblose statisten.
Die Vielfalt im design wie z.b. bei Bleach haben die meisten nichtmehr.
Ist bei Yugioh halt das selbe viele sehr ähnliche designs und wenns mal nen Altart gibt dann sind die oft nur maginal anders und arsch teuer.
Da ist Magic und auch Pokemon tatsächlich kreativer wenns darum geht optisch ansprechend zu sein.
Und man ist nicht Ständig in das selbe Zeug gelockt sondern es gibt diversere Decks, ich mein Snakeeye kann einfach keiner mehr sehn nachdem es 1 Jahr lang alles wegrasiert hat, selbst wenn man die optisch ansich geil findet ist auch irgendwann gut
Danke für dieses tolle Video!
Ich selber habe vor ca 3 Monaten mit Yugioh aufgehört, weil mir der Powercreep zu hoch wurde und ich es nicht mehr eingesehen habe alle paar Monate hunderte von Euros reinbuttern zu müssen nur um bei der aktuellen Meta mithalten zu können.
Habe meine ganzen Decks & Sammlung verkauft und bin mit dem Erlös zu Pokemon gewechselt. Beste Entscheidung.
Liebe Grüße
ich habe auch mittlerweile kb mehr auf yugi. Ich habe es viele viele Jahre gespielt aber man braucht einfach mal was anderes, ich bin müde von dem game. Es ist einfach nur noch anstrengend, sich hinzusetzen und zu spielen, und danke dass du one piece vorgestellt hast, ich habe mich so sehr in das Game verliebt, es macht so bock es ist verständlicher, die Artworks sind 10/10, es ist auf seine weise Strategisch, die Preise sind mittlerweile so erschwinglich das es keinen Grund gibt zu sagen ne das kauf ich mir nich zu teuer bla bla. Ich hab mitleerweile 8 decks oder so, und es bockt einfach.
Ich überlege gerad, ob du es als erstes als Diesel aufgenommen hast, es dann aber sein gelassen, angesichts des wichtigen Themas 😂😂😂
😂 Diesel kommt bald wieder.
Finde gut, wie objektiv du an die Thematik gehst. Bin voll bei dir, mein Problem ist wirklich nur eins mit Yugioh.. ich sehe wirklich kein Land mehr mit Tier 2 Decks.. irgendwie konnte ich vor ner Zeit noch mithalten, in dem ich mich mit allen Decks auseinander gesetzt habe. Was mir extrem auffällt ist, selbst wenn man ein Tier 1 Deck aufhält, ganz oft halten die mich dennoch auf, weil mein Tier 2 Deck an 2-3 Handtraps verreckt.. nächster Turn:,,Hier mein One-Starter, lets go". Klar, könnte ich auch spielen..will ich aber nicht und das ist wohl der Punkt. Im Endeffekt ist es wohl eine Sache, mit der man entweder klar kommen kann oder ebend nicht, es wird wohl keine Rolle rückwärts mehr geben. Ist aber eine valide Erklärung, warum ebend einige erstmal raus sind. Dennoch liebe ich das Spiel und bleibe wohl bei Master Duel, das ist finanziell wenigstens kein Ding und wenn schon Shit, dann die volle Dröhnung (Maxx C in allen Formen 😂😂😂)
also erstmal: Puh langes Video xD aber war ja auch viel input. Ich für meinen teil kann es vollkommen nachvollziehen und es ist alles wahr was gesagt wurde. Ich habe vor einem jahr oder so das letzte mal locals in YGO gespielt und sehe einfach das ich mit meinem Lieblingsdeck, Branded Despia, in seinen Variationen keinen Blumentopf mehr gewinne. Ich habe mir mal ein pokemon deck zusammen gekauft und siehe da ich komme wegen Arbeit und anderen hobbys nicht dazu zu spielen, also verstaubt dies auch in der ecke. Um mal so einen vergleich zu schaffen: Ich habe früher Billard auf tunier ebene gespielt (Kreis und Bezirksliga). Die Zeit is einfach nich mehr da wenn du ein "privatleben" führen willst mit Job, Partner/in, Freundeskreis (außerhalb deines Hobbys). Ich hab auch nach 5 Nachtschichten am stück o. 12 Tage Früh/Spätdienst im wechsel auch nich wirklich die ambitionen mich noch an den Tisch zu setzen und mich von Metadecks verprügeln zu lassen ( im locals store wo ich früher gespielt hab läuft nur Meta rum weil alle aus ihren Wins oder OTS packs profit schlagen möchten weil sie karten verkaufen). Zudem bin ich der letzte YGO spieler hier im Ort. Aber ich behalte mein lieblingsdeck weil ich einfach die Artworks feier, zudem habe ich mir noch einen binder angelegt für die verschiedenen varianten des Decks. Mir fehlt irgendwie so dieses Hirnlose gedaddel wenn ich abschalten will, das kann man mit YGO nicht mehr so wie du es schon gesagt hast.
Sehr schönes Video, gucke mir zu 95% immer deine Videos an :) ich sammle seit ca. 2 Jahren wieder Yugioh und sammle hauptsächlich da es mich an meine Kindheit so stark erinnert. Nun habe ich in letzter Zeit mich immer mehr mit Yugioh auseinander gesetzt und es ist wirklich soo soo tricky das neue Format. Ich habe damals als Jugendlicher auch immer nur aus Spaß mit Kumpels gespielt und gesammelt und wie gesagt vor 2 Jahren wieder mit Yugioh gestartet. Alles dazwischen habe ich verpasst 😅. Aber jetzt bin ich wieder etwas drinne aber das ist alles sehr harter Tobak. Ich liebe das sammeln und würde wenn in Zukunft erstmal mit Goat wieder starten und langsam durch Master Duel lernen. Ich würde gerne Yugioh treu bleiben und hoffen und mir wünschen, dass das Goat Format populärer wird. Das neue Format ist auch interessant aber wenn man so so lange nichts mehr damit zutun hatte zerstört es einen doch ganz schön.
Ps: werde 35 Jahre alt damit Ihr ungefähr wisst wie lange ich raus war🤣
Pss : was mich am meisten an Yugioh begeistert sind die Artworks alte noch etwas mehr wie neue aber auch diese sind teilweise super nice !
Thema time commitment... ich hatte mir mal nen Rikka Sunavalon Deck auf Masterduel gebaut und da ich von MTG komme hatte ich irgendwie nen anderes Mindset gehabt in dem Moment als ich es fertig hatte.. hatte ich den Fehler gemacht es erstmal locker liegen zu lassen und dann an nem Abend einfach gedacht .. ach jetzt könnte ich einfach mal nen paar lockere runden mit machen denn ich hab ja endlich das Deck fertig.. (Aber natürlich kannte ich keine Kombos) und dann hab ich irgendwie gemerkt .. Ne das is ja garnicht Magic .. wo du dein Deck spielst um es besser zu lernen.. Hier solltest du den Text von allen Karten schonmal auswendig kennen und das ist der entspannende Part. Es erklärt sich von selbst das ich das Deck einfach dann mal über so 2 Wochen langsam gelernt hab und den entspannten Abend League gespielt hab..
Ein Punkt ist noch nicht erwähnt worden, der Support für Typen oder Themen.
Ich liebe mein Insekten Deck, aber dort wird nicht sehr viel Support reingesteckt.
Also hab ich schlecht "Karte" (hoho doppeldeutig), wenn ich damit spiele. Mit der Meta komm ich einfach nicht mit.. kein gemütliches Spiel..
Das spricht mir so aus der Seele… meine Sammlung die ich mir so hart zusammen erarbeitet habe … ich hab 3 Decks in Full Quartier und nun hab ich keine Lust mehr und meine Freunde auch nimmer …. Geschweige denn von meinen Staplebinder … ich zock jetzt ein anderes TCG aber ich kann mich iwie noch net trennen. Ich denke ich Verkauf einen Teil und meine alten Decks behalt ich einfach. Vllt werden die Quarter Ashs mal was wert 😂 Am besten kriegen meine Freunde wieder Lust und man hat noch seine Karten. Andererseits is vllt Nix mehr wert und man muss alles neu kaufen weil yugi so schnell is … und dann das ruling .. ach man merkt ich bin wirklich unsicher.
Wie gehts euch ?
@@jonaspimf6133 ich habe seit Corona wieder angefangen und bin immernoch mir Begeisterung dabei habe eine eigene Community gegründet mit vielen Gleichgesinnten und viele neue Freunde dadurch kennengelernt und wir spielen sehr regelmäßig Yu-Gi-Oh sei es am Küchentisch oder auf Locals und Events. Jeder hat seine eigenen Decks und jeder hat Spaß am Spielen
Die erste Generation war wunderbar, hab es geliebt. Werde es meinem Sohn (15 Jahre) mal näher bringen, damit ich es wieder spielen kann.
Sehr geil! Geiles Hobby, welches du mit deinem Sohn teilen kannst. Mega!
17:17 also wenn deine Lieblingsthemen der Spiegel der Seele sind, dann dürfte ich gemessen an meinen Lieblingsarchetypes nicht frei rumlaufen 🤣🤣🤣
😂😂😂
Jedes Mal einen shot, wenn ein fusballvergleich kommt.
😂🍻
Sehr schönes Video, vielen Dank!
Also ich habe vor 18-19 Jahren YuGiOh gespielt. Diese Woche habe ich das 25.th Anniversary Legends Box gekauft. Seit so vielen Jahren, habe ich das erste mal YuGiOh und es hat Spaß gemacht. Wir spielen in einer kleinen Gruppe unter Freunden in unserer Stammkneipe. Auf Turnierebene spiele ich nur Magic the Gathering. Als Kind hatte ich YuGiOh und Magic gesammelt neben Pokemon. Habe auch sehr oft Karten verkauft und habe mir damals gutes Taschengeld erwirtschaftet 😄. Wichtig ist das man Spaß hat am TCG. Ist genauso wie bei anderen Hobbys. Ich sammel' auch One Piece Karten, ich kann sie nicht spielen weil es keine Community dafür gibt. Aber die Anime-Serie war echt cool und ich sammel die Karten.
Schöne Grüße an alle TCG Fans!
Reisende soll man nicht aufhalten
Diese Negativität bringt auch keinen weiter
Wer keinen Spaß hat kann sich doch einfach mit anderen Dingen beschäftigen und nicht den anderen denen es Spaß macht, versuchen es schlecht zu reden/machen
Aber wegschauen und alles schön reden was Konami macht ist auch nicht richtig denk mal drüber nach
Dein Take verstehe ich nur halb. Es ist schon wichtig valide Kritik anzubringen, sonst würde Konami völlig Gaga gehen uns sonst was mit der Community machen. Aber solange es die Ultra Fanboys gibt, wird sich das Spiel soweit halten. Heißt aber auch das sich nur noch eine gewisse Art von Spielern ansammeln. Und damit meine ich eher die Anstrengenden ...
Ich spiele seit Anfang einfach zuhause mit meinem Kumpel nicht Meta aber auch nicht zu langsam einfach mittel. Wir passen es einfach einander an nehmen wir eher Anime Deck und oder eben eher was schnelleres aber nicht Meta. Auswärts hab ich mich nie getraut
Einfach auf dem Punkt gebracht. 😢 Ach Mensch. Aber dennoch macht es irgendwie noch Spaß und man möchte einfach nicht aufhören ....
Ich habe da hohe Level auf Grund der genannten Gründe einfach abgehackt.
Danke fürs video, Denis :) war ne sehr entspannte schöne reaktion.
Was Yugi angeht, spiel ich ausschließlich Decks an denen ich spaß hab (Dinos, Nemleria, Mimighul.... Tenpai) vereinzelt auf locals, meistens am Küchentisch. Im Katrenladen feier ich die prerelease turniere am meisten. Was auch geil ist, sind die Halloween events. Da ist es das eine mal im Jahr an dem ich mein Schicksalstafel-Bakura-Deck rausholen kann.😂
Pokemon spiel ich immer dann wenns Gengar oder Magnayen als "aktuelle" Karten gibt.
Zu magic wurde ich durch einen arbeitskollegen aufmerksam, das ist ganz ok. Die haben auch schöne Dinos😁
Ich hoffe du hast weiterhin spaß an deinen decks :)
Ich finde Pre-Release und Structure Deck Events halt cool, weil es für alle ungefähr die gleichen Bedingungen gibt. Natürlich macht Spielerskill bzw Spielverständnis noch immer einen Unterschied, jedoch gibt es den monetären Unterschied nicht mehr, dass Spieler 1 z.B. ein 1000€ Deck und Spieler 2 ein 100€ Deck spielt.
Edit: Und dadurch wird das Niveau herunter gesetzt. Man kann zwischendurch auch mal quatschen, ähnlich wie bei Küchentisch YuGiOh 😁
Ich muss ehrlich sagen ich sehe es ähnlich zu gecloud, ich hab mich immer rausgenommen weil ich mir nur structure Decks gekauft habe und das typische Küchentisch yugi mit meinem kleinen Bruder gespielt hab. Wären die preise für Karten nicht so unverschämt hoch würde ich mir die staples holen und sofern zeit da ist ein paar locals besuchen, so wie der stand jetzt ist brauch ich erst gar nicht auf locals gehen da ich sowieso weiß das ich auf malice oder auf snake eyes treffen werde am laufenden band, außerdem ist master duel auch keine wirkliche Alternative da viele decks viele URs brauchen und man da einfach nicht so gut decks ausprobieren kann.
Hi, ich spiele Lorcana, Magic und YGO und habe auch One Piece, Pokémon, Flesh and Blood, WeißSchwarz und andere TCGs ausprobiert.
Aktiv spiele ich Magic und Lorcana, hab aber nie YGO den Rücken zugekehrt.
Ich spiele YGO seit LOB und habe seit dem nie pausiert, ich bin nie bewusst ein Metaspieler gewesen, dass wollte ich auch nicht.
Aktuell spiele ich eher Domain Format da ich darin die Lore diverser Themen spielen kann 😂.
Ich habe selbst ein Dunkles Magier Deck, Magier Mädchen Deck und Steinausgraber.
Ich spiele seit ca 7 Jahren Magistus Charmer als mein Hauptthema und damit kann man kaum noch was reissen, aber das ist vermutlich der Grund, warum ich noch spielen den Charmer gibt es immer wieder mal und ich versuchen sie in mein Lieblingsdeck einzubauen.
Warum spiele ich Yu-Gi-Oh, es liegt tatsächlich nur an der Lore der einzelnen Karten Sky Striker, Magistus, Diabell, Branded etc.
Ich bin für meinen Teil habe mir sehr viel von Magic, abgeschaut und bauen hier und da mal ein Deck weil ich eine Karte gut finde (Commander Format Magic ).
Ich spiele meist jedes Jahr das Charity und dieses Jahr habe ich mich an "Der Magier der Versprechen und der Einheit" versucht und um ihn herum ein Deck gebaut, nicht weil er gut ist sondern weil er mir gefällt und jeder ihn fur schlecht hält.
Ich selbst würde mich nicht mal mehr als competitiv Player bezeichnen, für mich ist YGO Kindheit und Hobby, aber ich spiele um meine Kumpels zu treffen die mich hier durch mein Leben mit YGO gebracht haben. Ich sehe es eher als eine Art Familientreffen wenn ich Samstags meine Karten einpacke und in mein Lieblingsladen spaziere, aktuell spielen wir kaum noch abwr wenn es uns rappelt zocken wir gerne mal eine Runde YGO , Magic oder Lorcana.
Mich stört in der Community, dass Grenzen ziehen, zwischen "Du spielst ein schlechtes Deck" und "Ich mag deine kreativen Decks".
Ich für mein Teil bin bei den Dresdener Spielern gut bekannt und freue mich jedesmal, wie verwundet alle sind, dass ich doch mal Charity spiele und dann wollen meist alle meine Kumpels gegen mich spielen, klar können sie alle ihre Decks ausspielen, aber am ende sitzten wir immer zusammen und uberlegen gemeinsam wie man an meinem Deck bauen kann und ob sich, der eine oder andere es mal für die Local leihen kann wenn es fertig ist.
Und ich denke, dass ist so mein steckenpferd, ich will das die Spieler kreativ spielen und nicht Meta weil es gut ist, gerade bei einem OTS - Tunier muss man nicht mit T1 preformen.
Jetzt hab ich soviel geschrieben, aber da ich hier auf deinem Kanal noch nie subscribt habe, wird es mal Zeit.
Zusammenfassend will ich eigentlich nur zwei Dinge sagen.
Seid kreativ spielt eben keine Meta auf Locals (nicht nötig), dass vertreibt neue Spiel und solange es ab und an Charmer gibt werde ich weiter spielen :).
Liebe Grüße
Karl
Ps: Auch Rush Duel hab ich gespielt und fand es gut 😅
Alles schön und gut aber für mich haben es auch die Sets ausgemacht.
Mag sein das manche es heute besser finden, mit besseren ratios von Karten (secrets etc.) aber für mich war es halt einfach wesentlich belohnender, wenn man mal eine Ultimate gezogen hat oder halt auch eine Ultra.
(Der gamble Faktor war geiler)
Außerdem waren die Karten durchdachter aus meiner Sicht, sie waren weder kompliziert, noch sonderlich problematisch.
(Einzeln betrachtet)
Habs nach dem letzten Format beendet und all meine Karten die was an Wert hatten verkauft.
Man fragt sich am Anfang schon ob man es bereuen wird aber ich kann euch sagen es war eine super Entscheidung einfach auch mal wieder den Blick auf andere Hobbys zu legen tut wirklich gut und spart immens viel Geld.
Leider ein Format zu früh, das jetzige ist eine Wohltat im Gegensatz zu 2024.
@@YugiboomerPrime ach denke passt schon ^^ wird auch nicht Günstiger sein
Verstehe ich total. Und mich hatte yugi schon mit GX verloren😅 bin auch 89er Jahrgang und fand yugi und kaiba mega nice! Die Story war verhältnismäßig düster und die Artworks der Karten ebenfalls. GX war mir dann schon zu kindisch. Hab 2022 dann meine alten Karten mit vielen Campion Pack Karten für gute 6K verkauft. Überlege gerade mir wieder old School Karten mit nem Kumpel zu kaufen. Die Karten sind laut cardmarket im Moment nicht mehr teuer^^ alles neue von yugi juckt mich null... will dann nur den goat Kram haben um gelegtlich mit dem einem Kumpel zu zocken und mir 1-2 mal im Jahr die nicen alten Karten anzusehen^^
Ich bin echt müde über solche Themen zu sprechen. Immer die Probleme von anderen hören.
Fühle ich absolut.
Ja das ist halt das Resultat von dem wie die Community mit all diesen Problemen umgeht und dementsprechend darauf reagiert. Ich finde es sogar gut das viele sich weiter entwickeln wollen, statt sich ewig nur noch zu beschweren und weiter zu spielen ...
Also die Video editing skills sind ja Mal qualitativ echt anders wild gut geworden
🫶🏼 Danke!
Konami könnte in starterdecks auch vielleicht mal in den spieleanleitungen conjunctions auflisten oder so
Ich bin so ein Mix geworden zwischen Yu-Gi-Oh Spieler und einfacher Sammler. Aktuell ist das aktuelle Format von Yu-Gi-Oh zu komplex. Old school Spieler sind kaum noch da. So alte Decks wie Dunkler Magierer usw. auch E Hero Deck sammele ich noch. Aber richtig intensiv spuele ich Yu-Gi-Oh nicht mehr. Ich war ein guter 7x12Star Stardust Spueler😂. Hat sehr Spaß gemacht. Mit den neuen Karten Azamuna Unterweltlehrgott usw. will ich nicht mitmachen. AUCH ryzeal was das Spiel komplett undurchsichtig gemacht hat. Aus diesem Grund habe ich auch Yu-Gi-Oh Spieler gequittet und sammele nur noch in Yu-Gi-Oh alte neue Karten wie aus Classic, GX, und 5ds Zeiten wenn was raus kommt. Da aber selbst die neuen spielbare Support für Dunkler Magier Red Eyes Blauäugig für Sammler und Spieler schlimmer und uninteressantee geworden oder so geil sind das sie nicht verfügbar unter 1000 Euro sind wie Drachenmeisterrmagier. sind. Daher tschüss Yu-Gi-Oh.
Da sich Regeln von Pokemon aus den Jahren 1996 bis heute mit Ausnahme von Feen Drachen GX Ex Ass Karten usw. nur wenig in der Grundmeachnik geändert. Daher bin ich bei Pokemon seit September 2024 wiedereingestiegen. Und verdammt ist Pokemon für low Player günstiger als Yugioh als Low Player. Vieles hat D.tv in diesem Video richtig genannt was die Preise für Raritäten und Sammler betrifft.
Nach dem ich nun aber vier Monate Pokemon gespielt habe, ist mir aber bei Pokemon aufgefallen, dass viele Spieler auf der offiziellen Pokemon Trading Card App einfach nur Cheaten. Sie suchen in der Pokemon App per Cheat einfach das gegenerische Deck raus wo sie gewinnen können um im Rang zu bleiben. Daher tschüss zu Pokemon für diese Zeit.
Fazit: Yugioh ist zu komplex und teurer geworden. Pokemon zu voll an Spieler und AppCheatern aber mit billigeren Karten.für Lowplayer. Plus für Yugioh ist das es keine Rotationsystem gibt wie bei Pokemon so dass zu jeder Zeit jede Karte wertvoll werden kann. Bei Pokemon ist es zwar der Preis konstan auf für eine spezielle Rarität t nach gefolgten jedoch ist Pokemon in Regelmechanik fast immer dieselbe geblieben auch wenn sich Standardformat ändern, folgend bestimmte coole Karten aus dem 1. Format können aber in der 2. Ableitung als Standardformat nicht wieder kommen unter dem Standardformat und bleiben nicht spuelbar. Siehe GX Karten, VMax, EX usw. Daher ist Yu-Gi-Oh cooler weil jede Karte immer wieder kommen kann. Bei Pokemon muss sie erst "neu" aufgenommen werde muss.
Fazit Aktuell: ich baue mir jetzt noch ein aktuelles E Hero Deck freue mich auf das Blauäugiger Deck und komme wieder zurück in Yugioh als Kückentischfreund, aber mehr auch nicht weil Yugioh nicht mehr 5 Züge dauert 😂
Wirklich cool find ich Schach geworden. Ich spiele ab sofort lieber Schach ohne Analysen usw.. Aber ich spiele dann nicht nur 1 vs 1 Schach, sondern cooles Quadroschach oder ein sehr kompliziertes 3er Schachformat im Farbsystem. 😂😂🎉🎉🎉
Habe einen Hirntumor.
Bei Fehlern denkt euch die richtigen Wörter bitte
PS. Schach ist das billigste Spiel in seiner Anschaffung (aušee spezielle Bretter).
Kommt n Video zur sneak peak in Köln?
Jup. Kommt morgen! ✌🏻
Ich spiele und sammel magic seit dem es auf den Markt ist ... und ja ich habe damals bis heute yugi gesammelt (zb Blue eyes white Dragon structure Deck,was freue ich mich dadrauf) . Hab mir auch eigene decks usw gebaut , und ich mag das tcg und ich hoffe das yugi irgendwann wieder die Kurve kriegt und wieder etwas aufsteigt im sogenannten Rampenlicht wo aber andere tcgs sitzen . Man hat bei magic einfach so viel mehr Freiheit. Bei yugi biste bei nem Deck nach paar mal austauschen der Karten durch ,irgendwann gibt es nichts besseres mehr, und dass ist bei magic einfach komplett anders . Yugi ist quasi der diablo 3 skill tree und magic der poe2 skill tree .
Ich drücke euch aber trotzdem sehr die Daumen !
Ganz ehrlich bei den mulcharmys, ist nicht nur spielst du die oder nicht, Das viel größere Problem ist dass du dadurch ein ganzes Out für die verlierst wegen crossout.
Das ist leider eine Handtrap die selbst dann spielen müsstest wenigstens auf 1-2 wenn dein deck die, warum auch immer nicht spielen könnte. (reine Theorie)
durch crossout der beste Counter eine eigene Kopie im deck darstellt. Und gerade sowas, sollte für mich immer eine Bezahlbare karte sein. Ich meine klar jeder der unbedingt will bekommt die Karte schon irgendwie ran, aber das Hauptproblem für mich ist nicht regelmäßig Inverstieren zu müssen sondern hauptsächlich der abzusehende und Verlust der mit dem Kauf mit geschrieben wird wenn man nicht bei jeder Aktion aus angst verkauft und dann doch wieder kauft. (Wodurch auch wieder Geld verloren geht, in den meisten Fällen).
Erstes Deck von Pegasus, dann Kaiba
Gestartet mit Königreich der Duellanten/BattleCity
#behindblueeyes xD
Ich habe Yugioh inzwischen vor gut 2 Jahren geqiuttet. Hat einfach keinen Spaß mehr gemacht. Nachdem ich das Digimon tcg kennengelernt hab, habe ich die Chance genutzt. Hab dann noch ein wenig Master Duell gespielt aber ohne Meta Deck kommt man nicht weit und selbst wenn ich mir meta deck gewinne macht es keinen Spaß. Ist echt schade. Ich hab Yugi bis Anfang Link Monster geliebt aber danach kam immer krasserer power creep.
Ganz ehrlich, ihr verbreitet schon schlechte Stimmung, da kann man nur quitten. Ich finde das aktuelle Format gut allerdings sehr teuer. Heißt wenn die Karten günstiger werden sollte gehen.
Einfache Regel Änderungen für Yugi: Handtraps und Board Breaker raus und beide Spieler bekommen einen 1st Turn
Gimmick-Puppet-Spieler: Rede weiter …
Wenn beide nen First turn haben wo ist der Sinn dann. Dann wird es einfach nur auf Angriffspunkte abgewälzt und net mehr auf negieren.
@ajax1200 dann wird mit dem Board gespielt, so würde keiner einen Vorteil vom münzwurf haben.
Mir ist selbst klar das dass absolut undenkbar ist
@barrott8748 ist es. Ansich ein guter Gedanke, da es wirklich eklig ist in ein Board reinzuspielen und erstmal ein Bord aufzubauen wenn der Gegner mindestens 3 handtraps zb hat. Aber leider net umsetzbar. Da würde zb der eine Expedia spielen und dann gewinnen oder der eine zb Memento und zerstört dann das ganze Bord vom Gegner und der andere hat dann 2 5k Monster und überrent den einfach. Leider net machbar
Ich spiele ebenfalls überhaupt kein Yugioh mehr (ist einfach zu kompliziert und zu teuer geworden). Ich bin jetzt begeisterter Pokemon TCG Spieler, habe super viel Spass dabei und konnte mittlerweile auch meinen kleinen Neffen dafür begeistern. Er kommt bereits Regelmässig mit auf die Local Turniere 🙂
Also ich habe mittlerweile auch mit Magic angefangen und spiele jetzt sowohl Magic als auch Yu-Gi-Oh. Ich spiele aber nur dann wenn ich auch Bock drauf habe. Wenn ich kein Bock habe dann lasse ich es einfach und mache was anderes.
Genau das gleiche mit dem investiere von Zeit in das Game. Wenn ich meine Zeit fürs Combo üben habe und dann halt nicht so gut abechneide dann ist mir das nicht wichtig.
Ich muss sagen Commander hört sich für mich unglaublich geil an, 100 one offs geil, dann kann man wirklich mal wieder vor seinen Karten hocken und ausprobieren. Ich persönlich kann mir YGO einfach nicht mehr geben.
Die Texte werden immer unnötiger, immer länger und YGO hat wie hier auch besprochen, für mich die Essenz eines Kartenspiels verloren, es ist kein Abtausch hin und her mehr sonder einfach das durchrattern einens Patronengurtes und wenn leer dann Gegner hoffentlich tot oder man selber is halt rip
Und ja es gibt auch Schlagabtausch, aber mal ehrlich wir reden dann nicht mehr von heutigen Decks, wenn sich als Beispiel nen Tier2 Hero Player mit Snake Eye battled, ja was soll wohl passieren, Hero Player kriegt ne Handtrap in die Fresse darf sich freuen und dann scheißen gehen, während der Snake Eye Dude die nächsten 20min gegen sich selber spielt
Mir macht Yugioh Spaß, aber nicht unbedingt was jetzt in den letzten Jahren gespielt wird. Ich spiele hauptsächlich Master Duell weil man ohne Geld recht gut weiterkommen kann und dank der Master Duell Challenge habe ich genügend für drei beste Decks xD Ich hab 10k Gems 😅
Mein Problem besteht am Deckbau, weil das besteht aus Deckliste, sich ins Deck einlesen und mehre Tage einüben wie Blöde. Mir fehlt hier die Kreativität etwas.
Auch wünschte ich mir das die Karten Effekte kürzer wären, warum braucht eine Karte 3 Effekte?
Handtraps Pflicht in Decks, ohne 10 von diesen, hat man eine harte Zeit.
Cool ist immer wenn man gegen Fun Deck oder sowas wie Elementarhelden spielt, was eben nicht Tryhard meistens ist.
Meine normalen Karten sind verstaubt, weil mit der Person ich gespielt habe, verstorben ist.
Auch ein Ding ist, man kann Pokemon Karten überall an jeden Laden gefühlt sehen, bei Yugioh ist das nicht so. Ja es gibt viele Shops wo man Karten kaufen kann. Aber ohne einen Anime oder einem Spiel, was wirklich für die Allgemeinheit ist. Ist Yugioh außerhalb unserer Bubble einfach nicht mehr bekannt.
also ich bin Casual Spieler, ich spiele nicht highmeta, aber schon noch Decks die irgendwo im Rouge anzutreffen sind,
merke aber auch vor allem jetzt mit Fiendsmith das mich das spiel so leicht verliert, mit Mallis und Rayziel habe ich mich auch noch nicht auseinander gesetzt, überlege auch schon seit 2 Wochen bei Nivska in den Locals mal wieder mit zu machen, aber komme nicht zu,
Merke aber auch ich spiele neben bei auf dem Handy Pokemon tcgp, und hatte heute erst ein duell, ich habe dem gegner vom herzen her den sieg gegönnt, sowas wäre in yugioh fast nicht möglich (seiden der gegner spielt irgendwas komplett verrücktes, oder ein ftk deck )
Ich finde es eine Frechheit, dass der Drachenmeistermagier eine 700€ Karte ist und das nur weil der nur einen 25. rare print bekommen hat...
Danke für deine super Videos 🙏
Gerne! 🫶🏼 Danke dir für deine Support.
Kein Wunder das immer mehr Yugioh verlassen und zu Magic wechseln….ich finde die Entwicklung sehr gut da Magic einfach das Bessere Spiel ist. Er erklärt die meisten Punkte ganz gut aber es gibt natürlich noch viel mehr Vorteile die Magic gegenüber Yugioh hat.
der kommander hype in den letzten 6 jahren ist mir bis heute ein rätsel, ja es macht spaß keine frage aber der hype darum ist mir völlig ein rätsel . spiele mtg seit 2001
Ich habe seit 2005 bis 2017 kompetitiv YuGiOh gespielt und spiele heute nurnoch alte Formate, wie Goat oder Edison. Aktuell sieht es in YuGiOh überwiegend so aus: Ein Spieler startet und macht 15 Spezialbeschwörungen in 10 min und baut sein endboard auf. Der Gegner kann nur mit Handtraps reagieren oder er kann das endboard nicht brechen, weil man keine Antwort darauf hat. Wo ist da noch der Rundenbasierte Ablauf? Die heutigen YuGiDuelle sind doch meist schon nach den ersten beiden Spielzügen entschieden. Früher waren Spezialbeschwörungen noch speziell und eher selten. Heute sind Sie eher normal geworden, was die eigentliche Normalbeschwörung ( mit Ausnahmen) unrelevant macht. Vielleicht hilft eine neue Grundregel, die z.B. Spezialbeschwörungen pro turn begrenzt. Das Kartenspiel muss gefühlt mit jedem Jahr immer schneller werden und bald gibt es nurnoch 1-cardcombos. Hauptsache das Duell geht nicht unnötig länger als 3 Spielzüge.
Da mir hier der unter anderem Rundenbasierte Spielablauf immer mehr fehlt, bin ich letztendlich zu anderen Kartenspielen gewechselt.
Im aktuellen Meta eben endlich nicht mehr! Die Charmies und Decks wie Ryzeal haben dem Spiel in dieser Hinsicht sehr sehr gut getan. Ich hasse es auch erstmal meinem Gegner 10 Minuten beim Solitär spielen zuschauen zu müssen, aber aktuell ist das wirklich auf ein erträgliches Maß gesunken. Die Matches sind auch wieder richtig interaktiv und dauern gerne mal mehr als 5 Züge.
Solange Konami kein Rotation Format oder gleichen macht und die Karten nicht massiv abschwächt was neu erscheint wenn es ein Rotation Format geben sollte so das das Format auf dem Niveau wie goat Format ist werde ich das spiel nicht mehr anfassen. zocke zur zeit Goat und es macht immer noch so viel spaß wie damals und es werden jedes jahr immer mehr Spieler. Goat ist wieder da und es ist stärker als denn je. Ja es kann sein das es nach 3-4 Jahren etwas langweilig werden kann da keine neuen Karten kommen aber gefühlt jedes Match läuft anderes ab und ich habe nicht das Gefühl jetzt nach 4 Jahren goat das mir langweilig oder gleichen ist, ne sondern im Gegenteil es bockt immer mehr da man immer wieder was neues entdeckt.
Vollkommen verständlich das YGO immer mehr Spieler verliert. Ich bin mittlerweile auch eher in Magic eingetsiegen. Einfach viel mehr Abwechslung und viel mehr Spaß am Spiel. Außerdem ist hier die Chance bedeutend geringer das das eigene Lieblingsdeck durch eine Banlist zerrissen wird.
Da ist Commander viel entspannter und man schnackt so ein bisschen mit den Kumpels und tauscht sich aus. Bei YGO muss die Konzentration einfach immer hoch gehalten werden und bei jedem Duell sind alle einfach angespannt wie Sau.
Realtalk-Dennis 💜
Hallo Dennis,
Also meine Sicht auf yugioh muss ich vielleicht erstmal zur Einordnung erklären, in unserem Freundeskreis haben wir gerade angefangen und jeder baut sich gerade eine deck auf mit Karten die wir von früher kennen und nice finden. Dadurch bin ich auch auf deinen Channel aufmerksam geworden. Wir sind alles gamer und spielen auch analog Brettspiele aber bei yugioh fällt uns der Einstieg wirklich schwer, weil es soviele neue Sachen gibt auf die man achten muss und man nicht wirklich einen Überblick hat, welches Deck wie überhaupt einzuschätzen ist. Wir haben nicht den Anspruch Meta Decks zu spielen, und ich kann das gesagte total unterstreichen, wir wollen packende Duelle mit Schlag abtauschen usw. Aber haben jetzt schon gemerkt das es sehr Fehler anfällig ist und es schnell kippen kann wenn man mal was ausprobieren möchte was von der Mechanik her vielleicht Spaß machen könnte. Daher müssen wir schon immer wieder uns Deck Profile angucken aber die größte Schwierigkeit ist es wirklich ausgeglichene Decks zu bauen. Vielleicht hast du ja auch einen Tipp für uns, was wir uns mal anschauen können oder so um einfach privat das Spiel zu genießen, obwohl wir schon Interesse hätten auch mal auf locals zu spielen(kommen aus Köln). Grundsätzlich macht uns das Spiel total Spaß und gerade die Combos sind nice und die Spannung ist hoch, das ist schon ziemlich cool. Allerdings spielen wir auch ohne synchros und Pendel Mechaniken, das ist einfach zu viel.
Deine Art und deine Videos sind auf jedenfalls super, helfen mir enorm weiter, mehr zu lernen und ich bin im Moment auf nem ordentlichen Hype Level unterwegs 😊 danke dir und schöne Grüße!
Julian
😊Kommentar 😊
Also viele von den Aussagen fühle ich total, weshalb ich aktuell lieber in Pokèmon bin als in Yugioh. Karten Preise zum Heulen entweder zu teuer zum kaufen oder man kann sich endlich die besagten Karten kaufen und werden kurze Zeit später tot gereprintet/ verboten oder als Sammlungverlierensieihrenwert yugioh ist oftmals auch in WhatsApp ziemlich toxisch🙄 was Decks oder andere Tcgs betrifft. Interaktion zwischen einander sind schon super aber wenn 3 Interpretation nichts machen oder der Gegner 10 combo macht und du nur sagen kannst gg nächste Runde, hmm😅 yugioh wird immer komplizierter und da fehlt die zeit um nahezu auf dem laufenden zu sein. Am meisten schaue ich tcg content auf Arbeitaktuell😅(Arbeit 10 bis 18uhr, Kinder 1,8j und 4j) dann lieber entspannt Pokèmon spielen oder ein paar Runden Master Dull. Mehr ist da nicht drin und vor allem muß man bei seinem Hobby Spaß haben
legit, ich hab einfach immer phasen wo ich bock auf das game habe, kenne keinen der ygo überhaupt zockt hol mich trz karten, das isses dann halt diggi
Ich werde nicht müde es zu sagen. Aber Yugioh braucht eine Set-Rotation um nicht irgendwann zu sterben.
Wenn Yugioh keine neuen Kunden gewinnt, dann wird es früher oder später aussterben. Vor dem Fakt sollte man sich nicht die Augen verstecken.
Ich weiß viele Leute sind gegen eine Set-Rotation aber es bietet meiner Meinung nach mehr Vorteile als Nachteile.
- Man könnte neue Mechaniken ins Spiel integrieren, ohne das Spiel komplizierter zu machen.
- Man könnte Karten wie Graceful Charity auf 3 Spielen, weil es kein Deck gibt was mit "guten" Friedhofseffekten funktioniert.
- Man könnte mit Key Words arbeiten.
- Man könnte das Karten Design ändern.
- Man könnte die Verbotsliste anders gestalten. ( ich finde die Art und Weise von Speed Duell ganz interessant.
- Man könnte OGC und TCG endlich parallel laufen lassen.
- Man könnte beliebte Deckthemen "einfacher" in die Meta bringen.
- Man hätte viel mehr Freiheiten im Designen von Karten, weil nicht an Interaktionen mit 10000 Karten denken muss.
Wenn man dann noch Struktur in die Release Politik reinbringt, klingt das eigentlich ganz geil.
- Reprint-Set gehören der Vergangenheit hat, weil man sich an anderen TCG orientiert.
- Man könnte ein Format genauer terminieren.
Was meine ich damit? In einer idealen Welt sähe der Yugioh release Zyklus wie folgt aus.
Set kommt am 1.1.
Ban list kommt 6 Wochen später (15.2)
Set kommt am 1.4
Ban list kommt 6 Wochen später(15.5)
so würde sich alle 6 Wochen das Format ändern.
Ob es eine Set Rotation braucht, kann ich gerade gar nicht sagen, würde aber wahrscheinlich auf kurz oder lang helfen.
Die könnten aber einfach mal mit sowas einfachem anfangen wie die Banlist regelmäßig zu droppen. Das OCG bekommt seit 10 Jahren (!) konstant 4 Banlists im Jahr: Januar, April, Juli und Oktober. Die OCG-Spieler können ihre Uhren danach stellen.
Konami könnte generell mal damit anfangen, TCG und OCG gleich zu behandeln und die Ungleichbereichtigung beenden. Aber ich glaube, das wird Konami erst machen, wenn nur noch so ~50 Leute das TCG spielen oder so.
Das Spiel ist viel zu Alt um jetzt eine Rotation einzuführen. Das Hauptproblem dabei ist das Yugi zu 99% aus Archtypes besteht. Machst du also ein aka "Foundation" Set ala Magic, was willst du da reinschmeißen?
Hier gibt es keine Generischen Roten / Blauen / Weißen Karten die dann Anders heißen aber den selben Effekt haben, sondern 10-15 Karten die nur zusammen in sich funktionieren.
Das würde die Spielerschaft mMn komplett töten, da da Jürgen sein Raidraptor Deck nimmst und Peter kann sein Antiker Antrieb nicht mehr Spielen. Und Leute beschweren sich jetzt schon das Yugi zu teuer ist, ihre Rouge Decks sind dann nicht mal mehr spielbar.
Wir brauchen mehrere Offizielle Formate keine Rotation. Und der Übergang muss langsam geschehen. Bring Full Arts für Sammler ins Spiel. Man könnte so viel machen, aber ich schätze da Konami Japan immer erst alles absegnen muss bekommen wir immer alles viel zu spät im TCG. Vll würden die Kollegen Jerome etc. auch gerne etwas ändern, aber wenn die Japsen nicht Wollen wird sich hier auch nix ändern.
@@maxed8916 Du widersprichst dir in einiges Punkten einfach selbst. Ich versuche zu erklären wie ich es mir vorstellen könnte. (ist natürlich nicht perfekt ausgearbeitet)
Wir nehmen einfach an der Cut Ende dieses Jahr passiert. (Das heißt ab den neuen Jahr sind nur noch "neue Karten" erlaubt.
Das neue Jahr startet mit einem Rotationsprinzip. (Ob es Set , Format oder eine andere Rotation ist, kannst du dir selbst aussuchen)(das gleiche gilt für den Zeitraum der Rotation) (Ich gehe jetzt mal von 3 Jahren aus) Das heißt die Rotation geht von 25-27. Die nächste dann von 28-30 etc.
Noch vor Beginn einer neuen Ära kommen 2-4 Starter Decks raus. (nicht solche wie das 2 Player Starter Set, sondern solche wie Japan mit CyberDrache etc bekommen hat -Also richtig vollwertige Decks)
-> Damit hat du schon einmal einen easy Einstieg. -> geil wäre auch noch ein Anime der ca. zeitgleich rauskommt.
-> Dann bringst du im 6 Wochen Takt Set-Ban List-Set raus.
-> Das wiederholst du solange, bist die Rotation endet.
Der größe Vorteil ist, das man viel mehr Freiheit beim Karten Design hat.
Nehmen wir das Beispiel "Oberster König Drache Hungergift". Ich finde die Karten vom reinen Effekt richtig cool. Aufgrund der Anzahl an Karten, ist diese Karte viel zu stark. Jetzt überleg dir mal, du kannst solche Karten fair ins Spiel bringen? Das wäre meiner Meinung richtig geil.
Für alle die ein Format gefeiert haben, die können easy zurück zu dem Fornat. Nur musst du dich nicht vorher erkundigen welche Karten erlaubt sind und welche nicht. Man sieht es den Karten einfach an.
Das hört sich ja auch wirklich alles ganz Gut an, aber der Hauptunterschied zu anderen TCGs ist nunmal das man alle Karten spielen kann, auch alte Archtypes. Deswegen ist es möglich auch Legacy Support in Hauptsets zu bringen. Wenn du das dem Spiel nimmst, werden das mehr Leute schlecht heißen als gut. Also würde ich wenn überhaupt ein seperates Format aufmachen das so funktioniert wie du beschreibst.
ABER, wer spielt das dann wirklich? Und wer kauft sich dann die Produkte doppelt? Siehe Speed Duel, alle wollen das Alte Yugioh spielen, aber das hat IRL halt fast niemand gemacht. Die meisten haben das schnelle neue Yugioh weitergespielt. Wenn du bei 0 Anfängst und z.b. diese 3 Structure Decks rausbringst aber Jürgen lieber Dark Magician spielt und nichts damit anfangen kann bzw. möchte dann kauft er das auch nicht. Es schreien viele Leute immer nach anderen Formaten, aber Schlussendlich ist das Interesse daran meistens gering.
@@R4ka927
@@maxed8916 ich kann deine Kritik völlig nachvollziehen. Aber YuGiOh ist meiner Meinung nach an einem Punkt wo man langsam etwas verändern muss.
Ja leute haben ihre Lieblingsdecks und ja für die kommt in Abständen Support raus. Aber Yugioh ist an einem Punkt wo du mit einem Rouge Deck 0:X aus locals gehst. Im Jahr 2025 Ele Hero oder Gladi Beast gespielt. Manche Archtypes kann man nicht mehr spielen weil das Spiel viel zu schnell geworden ist.
Ja du kannst alle Karten spielen. Trotzdem haben sich mit derzeit Side Formate wie Goat entwickelt. Nach deiner Argumentation hätte das aber nicht passieren dürfen, weil die Leute ja nur ihre Lieblingskarten spielen wollen.
Und du musst einen cut machen. Sonst hast du eine Situation wie beim Speed Duel.
Es gibt ein Spiel was ein ähnliches Problem hat/hatte. Pokemon hat einen Dexit eingeführt. (das heißt nicht alle Pokemon sind in der Gen verfügbar)
Das würde von einem Großteil der casual Community extrem gehatet. Und was ist passiert? Die VGC Szene ist extrem am wachsen. Man sieht auch mal wieder ältere Pokemon und mit der nächste Gen sollte auch Power Level nicht weitet steigen.
wenn man Steroide nimmt aber einfach nicht besser wird in yugioh 😢
Ich finde es schade, dass die Yugi-Community immer kleiner wird. Ich verstehe das bzgl. Problem der Meta und der Preispolitik natürlich. Schade jedoch, dass es keine Option zu sein scheint, auch einfach mal Formate mit guten Tier 2 oder soliden Rogue-Decks zu spielen und Erfahrungen/Tipps und unterhaltsame Videos zu teilen. Vielleicht erlebt Yugi bald mal wieder ne bessere Zeit. Auf und abs gehören dazu. Kritik verursacht Entwicklung:)
Also Yugioh ist für mich einfach nur noch Langweilig geworden.
Es ist in etwa so wie ein Strategiespiel auf dem PC welches man schon x Stunden gespielt hat. Man hat es auf jeden weise gespielt und irgendwann war das Spiel halt durchgespielt.
So geht's mir mit Yugioh. Es ist mehr oder weniger nur noch ein Gutes Deck, schlechtes Deck.
Mein Favorit war immer das Toon-Deck.
Hab's immer noch im Binder.
Kam nie wirklich guter Support dafür nach.
Irgendwann kam Konami dann mit Klamotten um die Ecke, wo ich nichts mehr mit anfangen kann.
Zudem habe ich mitbekommen, das z.b beim letzten Bonanza Set 50% aller Einzelkarten wenn überhaupt Ex waren.
Kann mir nicht vorstellen wie die Händler mit so einem Set da über die Runden gekommen sind.
Hab mir sagen lassen, das Konami die Händler im Stich lässt bei solchen Sachen.
Meiner Meinung nach hat Konami da halt den Zenit bereits überschritten.
Magic ist cool, hat gute Kooperationen.
One Piece ist mittlerweile Preisstabil.
Pokemon kann man auch spielen, aber fürs Sammeln auch echt hübsch.
Lorcana hat erst angefangen..
Und dann gibt's ja noch mehr.
Ich hab kein Bock mehr auf Yu-Gi-Oh.
Hab auch nicht verstanden, warum gute Karten Totgeprinted werden.
Es ist weder noch interessant als Kartenspiel, als noch zum Sammeln interessant.
Hey :) Hat Yu-Gi-Oh! nicht mit Ritualen und Pendel usw. auch ein integriertes Ressourcenkonzept? Anders als die anderen Spiele, safe! Aber es ist dennoch da, oder? Beste Grüße, Djunc
Ich habe früher viel und gerne Yugioh gespielt. Es kam sogar oft vor das ich 3 Displays gekauft habe.
Mittlerweile naja spiele ich nicht mehr wirklich und wenn es mal zu einem Duell kam war auch nicht mehr so die Freude da die ich mal gespürt habe, es wurde nach und nach gleichgültig Leider.
Zudem ich mitlerweile einfach andere Hobbys habe die auch sehr teuer sind und zum anderen Yugioh einfach seit jahren immer und immer wieder alte themen behandelt und zwar die original serie... der xte blauauge oder der xte dunkle magier... wo genau ist das noch innovativ bitte wenn man sich auf alten Loorbeeren ausruht.
Zudem ich früher auch gerne an Turniere mitgemacht habe, da war mir auch egal ob ich gewinne oder verliere. Hauptsache ich kann meine Decks zeigen die meistens auch auf spass ausgelegt sind. Ich achtete sehr darauf dass meine Decks schlagfertig sind aber dennoch auch was reissen können, da griff ich auch oft auf Deckthemen zu die nicht so bekannt sind wie die Bosheitsfresser. Aber jetzt macht es einfach keinen Spass mehr für mich wenn mann 15 Minuten zusehen muss wie das gegenüber sein ganzes deck durch rusht um am ende ein feld zu haben das kaum zu pberwinden ist.
Der Spirit ging bei mir einfach verloren und gebe mein Geld viel viel lieber in ein Videospiel aus das mir gefällt oder in ein geiles Lixhtschwert von Hasbro.😊😊😊
Hallo Leute, ich bin neu in yugioh und wollte wissen wie es aussieht mit den Meta Karten und den Preisen dazu
Habe viele maliss und ryzeals gezogen und wollte fragen ob ich sie lieber verkaufen soll oder in meinem Binder lassen kann, denn wenn sie nur ein paar € droppen ist es ja voll in Ordnung
Habe nur Angst das sie wertlos werden in ein paar Monaten oder länger :( hat da jemand eine Antwort drauf ?
Genauso sieht es auch aus beim multeizenden fuwalos in secret rare, die ist ja schon etwas gefallen, aber wo geht die Reise ungefähr hin?
Sammel erst seit 1 Woche ca
Er werden reprints kommen auf lange Sicht gesehen, in paar Monaten wird es vielleicht noch steigen etwas, aber weiter in der Zukunft gesehen werden Reprints kommen.. bevor etwas Neues kommt das teuer wird
@ also was würdest du tun? Erstmal noch behalten? Bin etwas hin und her gerissen, da ich ja auch meine Sammlung aufbauen will natürlich
Aber wenn die am Ende des Tages nix mehr wert sind bringt es ja nichts sie zu behalten
Das mulreizende fuwalos ist ja schon fast um 50% gefallen leider
@@DatisPyrowenn du ein Neueinsteiger bist, noch Staples für deine Sammlung brauchst, würde ich dir anraten, die Ryzeal und Maliss-Karten zu verkaufen. Es sei denn, du möchtest eins davon längerfristig spielen.
Ich würde sagen, du hast die 2 Optionen:
1) Verkaufen, Staples einkaufen.
2) Maliss oder Ryzeal aufbauen und spielen.
Wenn du jetzt aber kein Turnierspieler bist, dann würde ich dir tendenziell zu Option (1) raten.
Denn in ein paar Monaten sind die Karten gereprinted und dann gehen deine Karten für 20-30% von ihrem Initialwert.
Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas helfen. Bin schon über 20 Jahre dabei und die Staple Sammlung ist das Beste was ich in dem Hobby aufzuweisen habe.
@ wow das ist natürlich doof
Ja ich möchte nicht spielen sondern nur sammeln, Pokémon ist mir durch den Hype viel zu teuer und das sehe ich nicht ein. Deshalb bin ich jetzt zu ygo rüber gegangen
Dann werde ich die Karten verkaufen und wieder reinvestieren, gibt es da irgendwelche Sets die werstabile Karten haben oder ist das alles das selbe mit diesen Reprints
Habe maliss chessy cat in colllectors rare, werden solche Seltenheiten auch preislich komplett droppen? Und was meinst du genau mit staples kaufen 😅
Und ja, du hast mir schon damit sehr geholfen
Danke für die schnelle Antwort 😃
@@DatisPyroreprints kann man niemals vorhersagen. Die Collector's Rare Karten die du hast, würde ich dir raten zu verkaufen. Vielleicht bleiben sie wenige Monate wertstabil aber das Risiko für einen Reprint, oder, dass die Decks nicht mehr so gut performen, würde ich nicht eingehen.
Die Karten aus der neuesten Rarity Collection sind sehr stark und wichtig und sehe da am meisten, dass sie ihre Preise halten.
Ich unterschreibe alles was er gesagt hat …. Aber ich bleibe sozusagen yugioh treu .. nur dass ich die artworks von yugioh nicht mehr feiere… dafür aber die ARTWORKS von Yugioh Rush Duel desto mehr !!! Besonders diese OVER RUSH Raritäten!! Mega schön
Artworks stehen im Vordergrund
Die Effekte eine Karte sind einfach zu verstehen und es sind keine 3 oder mehr Effekte was das Monster alles machen kann ….
Und das System mit MAXIMUM!! Hammer …
Wieso wurde des nicht umgesetzt … sondern extra als neues Konzept benutzt ??
Schade
Karten maximal als two of spielen dürfen wäre auch noch ein interessanter wandel
Das wäre wild. Oder die deckgröße auf 50 bzw 60 Karten hochsetzten, wie in anderen TCGs.
@@dtv_yugioh ja oder genau 40 Karten was Yugi eigentlich ausmacht. Und das Side Deck müsste weg, denn meistens sind nur noch Floodgates oder die Mulcharmys drin.
Es ist auf jeden eine neue master rule fällig
Bin einer von den retail yugi quittern. Das spiel gefällt mir nicht mehr. Spiele ja auch schon seit tcg Release. Und bin auch zu Magic gewechselt.
Zwar hänge ich immer noch an mein Crystal Beast und Cyberdragon kram, und gebe ich auch nicht her. Aber locals und als primares spiel ist yugi vorbei.
Außer goat und Edison. Wenn ich die Möglichkeit hab, wird das gespielt 😅
Nicht so schlimm er war eh sehr rechts von den ansichten kein so großer verlust. Und magic commander macht ausserdem auch spaß
also ich mit meinen 32 Jahren finde die Artworks heutzutage richtig gut. Man könnte das eine oder andere Artwork vielleicht weniger sexualisieren, aber das ist ja ein themenübergreifendes Problem (sex sells ist halt existent). Keiner kann mir sagen, dass archtypes wie White forest oder azamina nicht cool aussehen.
Magic: The Gathering hat Gecloud geklaut. Nun ist seine Seele im Schattenreich! Aber auch er wird wieder kommen! 100%
Wie cool ist das denn? 😂 Ich liebe ghoti auch, meine Nummer 1 und die artwork sind ganz klar das beste daran. Ghoti Askaan ist mein Bossmonster 😎
Yugioh ist dead es ist einfach nicht mehr cool die Meta toxic, die Spieler toxic es gibt genügend Gründe aufzuhören. One Piece tcg auf die 1!
Bin nicht ganz deiner Meinung weil auch Pokémon hat seine Fehler. Ich finde die Fullart Karten auch schön aber nimm das neueste Set und schau dir die Evoli Entwicklungen an. Sind für den normalen Spieler auch nicht leistbar. Wo mein Problem mit allen Kartenspielen mittlerweile ist das man für Pappkarten so oder so Unsummen verlangt und sie immer einen Wert haben müssen der für Papier eigentlich nicht dafür steht. Das führt bei jeden Kartenspiel
schon zu Klassengeschaften, was definitiv der Falsche Weg ist. Ideal wäre wenn die Wert Ideologie für Kartenpreise sich bei allen spielen ein bisschen ändern würde wäre der durchschnittliche Spieler auch nicht 30. Du gehst auf Lokals und ziehst mit deiner 1000€ Pappe kleine Kinder über den Tisch und wenn sie dann trotzdem noch sagen das Spiel ist toll und sie dich fragen wo man die Karte herbekommt antwortest dafür musst du im Lottogewinnen ihnen das letzte auch noch nimmst.
Er hat schon vorher nicht viel Yu-Gi-Oh Gespielt und war mehr der Magic Spieler
Spiele nun meine 6te Saison ygo. Und es wird auch meine Letzte Saison sein.
Respekt, dass du so lange durchgehalten hast. Warum wirds deine letzte Saison?
@dtv_yugioh habe nie wirklich meta gespielt nur vw und spright sonst nir rouge und fun deck (cydra und jetzt noch blackwing) trotzdem die meisten ycs mit 5:3 abgeschlossen und letztes jahr 792igster an der EM. Aus beruflichen gründen und dass man halt mit rouge bald nicht mehr spielen kann da jedes deck 20 HT spielt und dann broken one card kombo. Trotzdem hatte ich spass.
@@TSHABYO fühle ich. War ne sehr geile Zeit! 💪🏻🥳
Echt nervig die müssen nur die Bannlist richtig gestalten.
interessant .. ja magic macht spaß ist aber auch degenerated - man hört da auch von ragequits richtung pokemon / onepiece oder sogar lorcana
Ich spiele traditions Format ❤🎉, masterduell auch natürlich
Ich bin über pocket ins pokemon tcg gekommen u. Spiele es hin u. Wieder aber bevorzuge yugioh
Ich hab vor kurzem alles verkauft...😅 tat weh aber besser so.
Uffff! Mutiger Mann! Respekt!
Castlevania geht sowas von steil alda
Renebrain hat auch aufgehört oder?
Scheint so. Hat nie n statement abgegeben…aber da ist seit monat kein video aufm kanal online gegangen.