Ich war schon dort und kann es jedem empfehlen👍🏻 Man lernt viel über die deutschen U Boote des zweiten Weltkrieges und kann sich sehr gut in die Lage der U Boot fahrer versetzen.
Sehr gut! Ich war vor paar Jahren da. Da stehe ich vor dem Boot und bin total klein. Das Boot ist riesig. Was die Leute damals gebaut haben und was dann die Besatzungen konnten, einfach klasse.
Ich war dort auch schon und ich kann nur sagen, es ist wirklich schön dort und meine Erwartungen wurden um Längen übertroffen. Vor allem der Ausblick von der Spitze des Mahnmals ist atemberaubend.
Typ VII ist schon ein Klassiker. Gut, dass dieses Stück noch erhalten ist. In den Elbbunkern standen ja auch noch welche bis vor ein paar Jahren. Danke für die Videos
Das ist ja der Hammer!!! Ich war 4 Jahre U-Bootfahrer, aber in Laboe bin ich nie gewesen. Wir sind mit unserem U-Boot von Kiel aus- bzw. eingelaufen und haben das U-Boot und das Ehrendenkmahl gesehen. Was sehr Toll ist die Hintergrundmusik. Ich war 6 Monate bei der Blauen Jungs aus Bremerhaven und es hat sehr gut gefallen. 4 Monate davon war Solosänger in dem Chor Blaue Jungs aus Bremerhaven. Tolles Video Gruß Peter
Für mich das beste Video von diesem Boot! Vielen Dank! An dem Marineehrenmal bin ich als junger Matrose auf dem Schnellboot S58 einige mahle vorbeigefahren. Es wurde Respektvoll von uns Gegrüßt .
einen Testflug nach der Inst mit der UH-1D Heeresflieger. 1993 war noch alles gut,wir sind bis Kiel ein stück der Nordsee entlang und wieder zürück nach Niedersachsen.Mein Hptm meinte das links ist Laboe das Marineehrenmal.Wir gehen wieder auf Rückflug.
Sehr interessantes Video und was mir auch sehr gut gefallen hat sind die Einspielungen der historischen Filmaufnahmen, sehr informativ! Was ich leider vermisse sind so typische Informationen wie: was kostete ein solches U-Boot damals in der Erstellung, wie tief konnte es tauchen, die maximale Reichweite... . Das soll nicht als Kritik verstanden werden, ich finde das Video trotzdem sehr interessant und gut gemacht!
Danke, alles eine Frage der Zeit. Zeit ist jedoch wie wir alle wissen stark begrenzt. Ich versuche ein Projekt nach dem anderen abzuarbeiten. Ich hab eine sehr informative U-Boot Doku bereits hochgeladen fals Sie diese noch nicht kennen anbei Link: ruclips.net/video/e5KccJBRaQo/видео.html, dort wird auch über die Reichweite der Deutschen U-Boote und die Unterschiede von Typ II, VII, IX und XXI gesprochen. Grüße
Schade, dass über die Jahre alles immer mehr mit Farbe zugeschmiert wird. Es hat viel von seiner Authentizität verloren. Als ich in den 70ern mit Opa da war, roch es noch nach Öl und Schmierfett, jetzt riecht man nur noch millimeterdicken Heizungslack und man sieht an allen Ecken, dass ausser noch mehr Farbauftrag nicht mehr viel getan wird. Ausser die Eintrittspreise ins Lächerliche anzuheben. Schade schade. 😢
Einer der letzten grauen Wölfe♥. Ich besuche die U995, jedes Jahr im Urlaub, schon seit meiner Kindheit♥.
Ich war schon dort und kann es jedem empfehlen👍🏻 Man lernt viel über die deutschen U Boote des zweiten Weltkrieges und kann sich sehr gut in die Lage der U Boot fahrer versetzen.
Sehr gut! Ich war vor paar Jahren da. Da stehe ich vor dem Boot und bin total klein.
Das Boot ist riesig. Was die Leute damals gebaut haben und was dann die Besatzungen konnten, einfach klasse.
Ich war dort auch schon und ich kann nur sagen, es ist wirklich schön dort und meine Erwartungen wurden um Längen übertroffen. Vor allem der Ausblick von der Spitze des Mahnmals ist atemberaubend.
Typ VII ist schon ein Klassiker. Gut, dass dieses Stück noch erhalten ist. In den Elbbunkern standen ja auch noch welche bis vor ein paar Jahren. Danke für die Videos
Das ist ja der Hammer!!! Ich war 4 Jahre U-Bootfahrer, aber in Laboe bin ich nie gewesen. Wir sind mit unserem U-Boot von Kiel aus- bzw. eingelaufen und haben das U-Boot und das Ehrendenkmahl gesehen. Was sehr Toll ist die Hintergrundmusik. Ich war 6 Monate bei der Blauen Jungs aus Bremerhaven und es hat sehr gut gefallen. 4 Monate davon war Solosänger in dem Chor Blaue Jungs aus Bremerhaven. Tolles Video Gruß Peter
Ich war da auch! An dem selben Tag ist sogar ein u-boot aufgetaucht
War vor einer Woche auch da.... ich war sehr begeistert!
Ich muss dort auch hin! Hoffentlich an diesem Tag nicht geschlossenen.
Für mich das beste Video von diesem Boot!
Vielen Dank!
An dem Marineehrenmal bin ich als junger Matrose auf dem Schnellboot S58 einige mahle vorbeigefahren. Es wurde Respektvoll von uns Gegrüßt .
War noch nie dort aber nach dem Video ist es ein muss. Sehr gutes Video
Danke und frohes neues
einen Testflug nach der Inst mit der UH-1D Heeresflieger. 1993 war noch alles gut,wir sind bis Kiel ein stück der Nordsee entlang und wieder zürück nach Niedersachsen.Mein Hptm meinte das links ist Laboe das Marineehrenmal.Wir gehen wieder auf Rückflug.
Sehr interessantes Video und was mir auch sehr gut gefallen hat sind die Einspielungen der historischen Filmaufnahmen, sehr informativ! Was ich leider vermisse sind so typische Informationen wie: was kostete ein solches U-Boot damals in der Erstellung, wie tief konnte es tauchen, die maximale Reichweite... . Das soll nicht als Kritik verstanden werden, ich finde das Video trotzdem sehr interessant und gut gemacht!
Danke, alles eine Frage der Zeit. Zeit ist jedoch wie wir alle wissen stark begrenzt. Ich versuche ein Projekt nach dem anderen abzuarbeiten. Ich hab eine sehr informative U-Boot Doku bereits hochgeladen fals Sie diese noch nicht kennen anbei Link: ruclips.net/video/e5KccJBRaQo/видео.html, dort wird auch über die Reichweite der Deutschen U-Boote und die Unterschiede von Typ II, VII, IX und XXI gesprochen. Grüße
Ich war da mal mit meinen Großeltern als ich 5 war😊.Bin jetzt 17.
Muß man mal hin.
Schade, dass über die Jahre alles immer mehr mit Farbe zugeschmiert wird. Es hat viel von seiner Authentizität verloren.
Als ich in den 70ern mit Opa da war, roch es noch nach Öl und Schmierfett, jetzt riecht man nur noch millimeterdicken Heizungslack und man sieht an allen Ecken, dass ausser noch mehr Farbauftrag nicht mehr viel getan wird.
Ausser die Eintrittspreise ins Lächerliche anzuheben. Schade schade. 😢
War vor vier Wochen da