19% von 50.000 sind 9.500 und nicht 8000. Hat es einen bestimmten Grund, warum es 8000 bei dir sind? Wenn nicht, geht die Rechnung am Ende nur schwer auf mit den 5k bzw 2.4k netto als Gehalt.
Hallo Jev, Die 19% MwSt. wird auf den Nettobetrag (MwSt. Basis) gerechnet. 50.000€ / 1,19 = 42.016,80€ 42,016,80€ (Nettobetrag) * 1,19 = 50.000€ 50.000€ - 42.016,80€ = 7.983,20€ -> Habe hier auf 8.000€ gerundet. LG Marcus
Super Video👍 Danke für die tollen Einblicke,ist auf jeden Fall sehr interessant für mich und andere angehende Amazon Händler. Zwei Fragen hätte ich noch. -Wie läuft es mit der Quality Inspection in europäischen Ländern ab wie im Vergleich zur Chinesischen Herstellern - Und ist der Umsatz realistisch bei den Produkt& Versand zu den Kosten der im Video genannten Summe, die man vor Launch quasi auf sich nimmt oder ist das der „Best Case“? Gruß Alpi
Hallo Alpi, Danke für dein liebes Feedback. Zu deinen Fragen: 1) Auch in EU gibt es unabhängige Prüfinstitute. Hier kannst du je nach Branche einfach mal googlen. Wie im Video erwähnt - ich würde sie nicht mehr weglassen :D 2) Die Zahlen die genannt werden beziehen sich darauf, dass dein Produkt bereits erfolgreich im Markt positioniert wurde. Zum Launch (In der Regel 1-3 Monate) liegt die Marge etwas geringer, da der PPC Anteil etwas höher ist (ca. 20%). Wenn du in allen Bereichen einen guten Job machst wird sich dieses Investment langfristig aber auszahlen. LG Marcus
Wie lange dauert die Journey zu den 50k Umsatz wenn man sagen wir mal mit 10k startet und anfangs alles reinvestiert und nach einem Jahr nochmal 15k zur Verfügung hat? Eine Antwort wäre übertrieben nett :)
Nimm die 50K nicht als Basis, sondern guck, was du mit deinem jetzigen Einkommen hast und dauerhaft abdecken kannst. Mit den initialen 10K am Anfang musst du natürlich gucken was da in Frage kommt. Bedenke aber: Bezugskosten, Vermarktungskosten (auch transport unsw.), Fotos, Software und ganz wichtig: Die Dauer des Transports (Wenn aus Asien): Da gehen mal schnell 2 Monate vorbei. Wenn du dann noch nachbestellen musst, kalkulier noch die Produktionszeit ein. Hast du bei deiner 1. Order "nur" eine Menge geordert die nicht deinen zu erwartenden oder tatsächlichen Verkaufszahlen entspricht, gehtst du vermutlich Out of Stock (OOS) bei AMZ. Mach da eine Rechreche so gut es geht und spiel alle Zahlen in Bezug auf dein Budget durch! Du wirst erstaunt sein - wenn du IMMER ehrlich zu dir bist - wieviele Sackgassen es gibt.. Ggf. Kannst du dich auch einer (meist Kostenpflichtigen) Community anschießen. Habe ich auch gemacht. Da gibt es in der Regel viel Wissen und andres Ressourcen - Vermindert aber je nach Abrechnungsmodell, dein Startkapital. Wo du gut aufgehoben sein könntest und was für dich passt, passt du allerdings selbst heraus finden.
Im best case kann das mit 2 Jahren hinhauen. Viele Faktoren kann man aber auch nicht planen oder vorhersehen. Dann kann es natürlich auch 3-4 Jahre dauern
Hallo Tru, Ich denke, dass mit deinen Vorraussetzungen das Ganze nach ca. 1,5 Jahren gut möglich ist. Wie Jimpanse schon schreibt kommt es auf deine Umsetzung an. Schau dir hier gerne unseren kostenlosen Videokurs an, um dich noch tiefer mit dem Thema zu beschäftigen - amzventures.de/sellercode/ Dort gehe ich noch einmal tiefer auf den ganzen Prozess ein. LG Marcus
ggf. Versicherungen kommen noch dazu und dann später noch - je nach Betriebsergebnis - Einkommensteuer, Gewerbesteuer (und je nach Rechtsform noch weitere Steuern :)
Genau, gerade der Part der Unternehmensform macht es nochmal individueller. Hier soll es erstmal um einen groben Überblick gehen. Danke für die Ergänzung. Zum Thema Rechtsform habe ich auch schon mal ein eigenes Video aufgenommen: ruclips.net/video/3wA2k3X8A5w/видео.html LG Marcus
Bei der Betrachtung spielt es keine Rolle, da Erfahrungen aus über 170 Produkten eingeflossen sind, die sowohl aus der EU als auch aus Asien kommen. LG Marcus
Du kannst das System mit den 5000 EUR nicht fahren weil ohe investieren würden diese 5000 jeden Monat schrumpfen bis auf 0 . Und wenn man dann die 2400 Variante betrachtet macht es schon keinen Sinn mehr den ganzen Ärger zu machen. Diese Aufschlußreiche Rechung bestätigt für mich nur meine eigene Ansicht und zwar dass es vorbei ist.
In was würdest du bei dem Szenario mit den 5.000€ investieren? Das wichtigste Investment in PPC wurde bereits in der Kalkulation berücksichtigt. Wir betreuen Kunden die bereits seid 2 Jahren keine weiteren Produkte gelauncht haben und deren Gewinne sich innerhalb der 2 Jahre trotzdem verdoppelt haben. Hierbei wurden keine neuen Investments getätigt. Das Wachstum ist rein aus der PPC Aussteuerung entstanden. Wenn du jeden Monat 5.000€ deines Gewinnes reinvestieren müsstest, um dein Umsatzniveau zu halten, würde das Geschäftsmodell FBA keinen Sinn ergeben. Wenn das so wäre, würde es kaum noch Händler auf der Plattform geben und Amazon ca. 65% weniger Sortiment anbieten können. Weniger Sortiment = geringere customer experience. Amazon könnte so kaum existieren, da eben ein Großteil der Produkte von Händlern wie uns kommt. Vielleicht mache ich mal ein eigenes Video zu dem Thema. LG Marcus
@@SellerImpact Es ist selten dass sich ein Produkt noch über einen so langen Zeitraum hält ohne 100x kopiert zu werden . Deswegen ging ich davon aus dass immer ein Teil von dem Gewinn in neue Produkte investiert werden muss da die Produkte schnell "verbrennen".
Das ist meiner Erfahrung nach nicht so. Je länger du am Markt bist, umso stärker kannst du deine Position festigen. Wer Kopiert ist ja automatisch immer einen Schritt hinterher. Sowohl vom Algorithmus als auch von Bewertungen etc. Auch dein Listing baut beim Algorithmus eine Historie auf. LG Marcus
Ja aber selbst wenn, Du hast doch dann ein Produkt im Lager, das du für Faktor X verkaufen kannst. Deine Rechnung ist nicht logisch, da sie nur für Wachstum relevant ist @@cxxx54
😂😂 Kannst du nicht Rechnen? 10k Einkauf 50k Umsatz und am Ende bleiben 9k über... dann machst du jeden Monat 1k Verlust. 😂😂 21 Kommentare und keiner merkt diesen Fehler?! 19% von 50k sind auch 9.5k da bist du dann bei ca 2.5k Verlust und das bei einem Produkt was du mit 500% zum EK verkaufst bekommst. Nach 4 Monaten mit deinem "Wachstums" Modell machst du den Laden zu 😂😂
1. MwSt. 19% werden IMMER auf den Netto-Verkaufspreis berechnet - Nicht auf den Brutto-Preis. Schau gerne mal auf Rechnungen von Produkten die du bereits gekauft hast. "𝐴𝑏hä𝑛𝑔𝑖𝑔 𝑑𝑎𝑣𝑜𝑛 𝑤𝑖𝑟𝑑 𝑑𝑖𝑒 𝑈𝑚𝑠𝑎𝑡𝑧𝑠𝑡𝑒𝑢𝑒𝑟 𝑑𝑢𝑟𝑐h 𝐴𝑛𝑤𝑒𝑛𝑑𝑢𝑛𝑔 𝑑𝑒𝑠 𝑚𝑎ß𝑔𝑒𝑏𝑙𝑖𝑐h𝑒𝑛 𝑆𝑡𝑒𝑢𝑒𝑟𝑠𝑎𝑡𝑧𝑒𝑠 (19 % 𝑜𝑑𝑒𝑟 7 %) 𝑎𝑢𝑓 𝑑𝑒𝑛 𝑁𝑒𝑡𝑡𝑜𝑏𝑒𝑡𝑟𝑎𝑔 𝑜𝑑𝑒𝑟 𝑑𝑢𝑟𝑐h 𝐻𝑒𝑟𝑎𝑢𝑠𝑟𝑒𝑐h𝑛𝑒𝑛 𝑎𝑢𝑠 𝑑𝑒𝑚 𝐵𝑟𝑢𝑡𝑡𝑜𝑏𝑒𝑡𝑟𝑎𝑔 𝑒𝑟𝑚𝑖𝑡𝑡𝑒𝑙𝑡." - Quelle Finanzämter München 𝐃𝐢𝐞 𝐑𝐞𝐜𝐡𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐥𝐚𝐮𝐭𝐞𝐭 𝐝𝐞𝐦𝐧𝐚𝐜𝐡: 50.000€ Umsatz / 1,19 = 42.016,01€ Im nächsten Schritt ziehen wir den Nettoumsatz vom Bruttoumsatz ab: 50.000€ - 42.016,01€ = 7.983,19€ MwSt. -> Ich habe auf 8.000€ gerundet :) Andersherum: 42.016,01€ (Nettoumsatz auf den 19% MwSt. berechnet werden) * 1,19 = 50.000€ Bruttoumsatz. 2. Bei den 9.850€ am Ende sind bereits die Kosten für den Einkauf abgezogen, wie ich in Minute 3:15 erkläre. 3. Ein gesundes Verhältnis aus Einkaufspreis (Preis bis ins Amazonlager) zu Verkaufspreis beträgt Faktor 4-5. Ich hoffe, dass diese ausführliche Erklärung für mehr Klarheit sorgt. LG Marcus
50000 -8000 Steuer -11500 EK -7500 Gebühren -6800 Versand -5000 Ads -1350 Retouren -950 Tools usw 8900 über aber du investierst 11.5k? Also 2600 Verlust. "Bei den 9.850€ am Ende sind bereits die Kosten für den Einkauf abgezogen, wie ich in Minute 3:15 erkläre." JA eben! Du bekommst weniger zurück als was du investierst diese 11.5k muss du ja jedes mal hinlegen um die Produkte zu kaufen die dann 50k generieren. Und bekommst dann 8900 wieder.
Sorry, aber ich verstehe es nicht. Wir reden hier doch von GEWINNEN nicht von Auszahlungen. In den 50.000€ Umsatz, sind doch deine Einkaufskosten enthalten. 😅 Gewinn = 9.850€ Auszahlung = 21.350€ Du hast also einen Return on Invest von 85% - du machst also aus 1,00€ -> 1,85€. ich sehe hier keine Verluste. 😅
19% von 50.000 sind 9.500 und nicht 8000. Hat es einen bestimmten Grund, warum es 8000 bei dir sind? Wenn nicht, geht die Rechnung am Ende nur schwer auf mit den 5k bzw 2.4k netto als Gehalt.
Hallo Jev,
Die 19% MwSt. wird auf den Nettobetrag (MwSt. Basis) gerechnet.
50.000€ / 1,19 = 42.016,80€
42,016,80€ (Nettobetrag) * 1,19 = 50.000€
50.000€ - 42.016,80€ = 7.983,20€ -> Habe hier auf 8.000€ gerundet.
LG
Marcus
Wann kommt das Video zu den Zertifikaten?
Wird voraussichtlich Mitte des Monats kommen. LG Marcus
Super Video👍
Danke für die tollen Einblicke,ist auf jeden Fall sehr interessant für mich und andere angehende Amazon Händler.
Zwei Fragen hätte ich noch.
-Wie läuft es mit der Quality Inspection in europäischen Ländern ab wie im Vergleich zur Chinesischen Herstellern
- Und ist der Umsatz realistisch bei den Produkt& Versand zu den Kosten der im Video genannten Summe, die man vor Launch quasi auf sich nimmt oder ist das der „Best Case“?
Gruß Alpi
Hallo Alpi,
Danke für dein liebes Feedback.
Zu deinen Fragen:
1) Auch in EU gibt es unabhängige Prüfinstitute. Hier kannst du je nach Branche einfach mal googlen. Wie im Video erwähnt - ich würde sie nicht mehr weglassen :D
2) Die Zahlen die genannt werden beziehen sich darauf, dass dein Produkt bereits erfolgreich im Markt positioniert wurde. Zum Launch (In der Regel 1-3 Monate) liegt die Marge etwas geringer, da der PPC Anteil etwas höher ist (ca. 20%). Wenn du in allen Bereichen einen guten Job machst wird sich dieses Investment langfristig aber auszahlen.
LG
Marcus
Wie lange dauert die Journey zu den 50k Umsatz wenn man sagen wir mal mit 10k startet und anfangs alles reinvestiert und nach einem Jahr nochmal 15k zur Verfügung hat?
Eine Antwort wäre übertrieben nett :)
Nimm die 50K nicht als Basis, sondern guck, was du mit deinem jetzigen Einkommen hast und dauerhaft abdecken kannst. Mit den initialen 10K am Anfang musst du natürlich gucken was da in Frage kommt. Bedenke aber: Bezugskosten, Vermarktungskosten (auch transport unsw.), Fotos, Software und ganz wichtig: Die Dauer des Transports (Wenn aus Asien): Da gehen mal schnell 2 Monate vorbei. Wenn du dann noch nachbestellen musst, kalkulier noch die Produktionszeit ein. Hast du bei deiner 1. Order "nur" eine Menge geordert die nicht deinen zu erwartenden oder tatsächlichen Verkaufszahlen entspricht, gehtst du vermutlich Out of Stock (OOS) bei AMZ. Mach da eine Rechreche so gut es geht und spiel alle Zahlen in Bezug auf dein Budget durch! Du wirst erstaunt sein - wenn du IMMER ehrlich zu dir bist - wieviele Sackgassen es gibt.. Ggf. Kannst du dich auch einer (meist Kostenpflichtigen) Community anschießen. Habe ich auch gemacht. Da gibt es in der Regel viel Wissen und andres Ressourcen - Vermindert aber je nach Abrechnungsmodell, dein Startkapital. Wo du gut aufgehoben sein könntest und was für dich passt, passt du allerdings selbst heraus finden.
In 1.5-2 Jahren mit der Hilfe von Amz Ventures super realistisch
Im best case kann das mit 2 Jahren hinhauen. Viele Faktoren kann man aber auch nicht planen oder vorhersehen. Dann kann es natürlich auch 3-4 Jahre dauern
Hallo Tru,
Ich denke, dass mit deinen Vorraussetzungen das Ganze nach ca. 1,5 Jahren gut möglich ist. Wie Jimpanse schon schreibt kommt es auf deine Umsetzung an. Schau dir hier gerne unseren kostenlosen Videokurs an, um dich noch tiefer mit dem Thema zu beschäftigen - amzventures.de/sellercode/
Dort gehe ich noch einmal tiefer auf den ganzen Prozess ein.
LG
Marcus
Warum wollt ihr alles immer schnell.? Keine Geduld , Ausdauer die Leute.
ggf. Versicherungen kommen noch dazu und dann später noch - je nach Betriebsergebnis - Einkommensteuer, Gewerbesteuer (und je nach Rechtsform noch weitere Steuern :)
Genau, gerade der Part der Unternehmensform macht es nochmal individueller. Hier soll es erstmal um einen groben Überblick gehen. Danke für die Ergänzung.
Zum Thema Rechtsform habe ich auch schon mal ein eigenes Video aufgenommen:
ruclips.net/video/3wA2k3X8A5w/видео.html
LG Marcus
Ist die Kalkulation für OA ? Oder China Ware ?
Bei der Betrachtung spielt es keine Rolle, da Erfahrungen aus über 170 Produkten eingeflossen sind, die sowohl aus der EU als auch aus Asien kommen. LG Marcus
In Deutschland als normaler Einzelhandel über Amazon ist schon hart
Du kannst das System mit den 5000 EUR nicht fahren weil ohe investieren würden diese 5000 jeden Monat schrumpfen bis auf 0 . Und wenn man dann die 2400 Variante betrachtet macht es schon keinen Sinn mehr den ganzen Ärger zu machen. Diese Aufschlußreiche Rechung bestätigt für mich nur meine eigene Ansicht und zwar dass es vorbei ist.
In was würdest du bei dem Szenario mit den 5.000€ investieren? Das wichtigste Investment in PPC wurde bereits in der Kalkulation berücksichtigt. Wir betreuen Kunden die bereits seid 2 Jahren keine weiteren Produkte gelauncht haben und deren Gewinne sich innerhalb der 2 Jahre trotzdem verdoppelt haben. Hierbei wurden keine neuen Investments getätigt. Das Wachstum ist rein aus der PPC Aussteuerung entstanden. Wenn du jeden Monat 5.000€ deines Gewinnes reinvestieren müsstest, um dein Umsatzniveau zu halten, würde das Geschäftsmodell FBA keinen Sinn ergeben. Wenn das so wäre, würde es kaum noch Händler auf der Plattform geben und Amazon ca. 65% weniger Sortiment anbieten können. Weniger Sortiment = geringere customer experience. Amazon könnte so kaum existieren, da eben ein Großteil der Produkte von Händlern wie uns kommt. Vielleicht mache ich mal ein eigenes Video zu dem Thema. LG Marcus
@@SellerImpact Es ist selten dass sich ein Produkt noch über einen so langen Zeitraum hält ohne 100x kopiert zu werden . Deswegen ging ich davon aus dass immer ein Teil von dem Gewinn in neue Produkte investiert werden muss da die Produkte schnell "verbrennen".
Das ist meiner Erfahrung nach nicht so. Je länger du am Markt bist, umso stärker kannst du deine Position festigen. Wer Kopiert ist ja automatisch immer einen Schritt hinterher. Sowohl vom Algorithmus als auch von Bewertungen etc. Auch dein Listing baut beim Algorithmus eine Historie auf. LG Marcus
Ja aber selbst wenn, Du hast doch dann ein Produkt im Lager, das du für Faktor X verkaufen kannst. Deine Rechnung ist nicht logisch, da sie nur für Wachstum relevant ist @@cxxx54
ich glaube da hat wer Hunger 😅
Da hat jemand genau hingehört :D Keine Sorge, danach ging es direkt zum essen 😂
😂😂 Kannst du nicht Rechnen? 10k Einkauf 50k Umsatz und am Ende bleiben 9k über... dann machst du jeden Monat 1k Verlust. 😂😂 21 Kommentare und keiner merkt diesen Fehler?! 19% von 50k sind auch 9.5k da bist du dann bei ca 2.5k Verlust und das bei einem Produkt was du mit 500% zum EK verkaufst bekommst. Nach 4 Monaten mit deinem "Wachstums" Modell machst du den Laden zu 😂😂
1. MwSt. 19% werden IMMER auf den Netto-Verkaufspreis berechnet - Nicht auf den Brutto-Preis. Schau gerne mal auf Rechnungen von Produkten die du bereits gekauft hast.
"𝐴𝑏hä𝑛𝑔𝑖𝑔 𝑑𝑎𝑣𝑜𝑛 𝑤𝑖𝑟𝑑 𝑑𝑖𝑒 𝑈𝑚𝑠𝑎𝑡𝑧𝑠𝑡𝑒𝑢𝑒𝑟 𝑑𝑢𝑟𝑐h 𝐴𝑛𝑤𝑒𝑛𝑑𝑢𝑛𝑔 𝑑𝑒𝑠 𝑚𝑎ß𝑔𝑒𝑏𝑙𝑖𝑐h𝑒𝑛 𝑆𝑡𝑒𝑢𝑒𝑟𝑠𝑎𝑡𝑧𝑒𝑠 (19 % 𝑜𝑑𝑒𝑟 7 %) 𝑎𝑢𝑓 𝑑𝑒𝑛 𝑁𝑒𝑡𝑡𝑜𝑏𝑒𝑡𝑟𝑎𝑔 𝑜𝑑𝑒𝑟 𝑑𝑢𝑟𝑐h 𝐻𝑒𝑟𝑎𝑢𝑠𝑟𝑒𝑐h𝑛𝑒𝑛 𝑎𝑢𝑠 𝑑𝑒𝑚 𝐵𝑟𝑢𝑡𝑡𝑜𝑏𝑒𝑡𝑟𝑎𝑔 𝑒𝑟𝑚𝑖𝑡𝑡𝑒𝑙𝑡." - Quelle Finanzämter München
𝐃𝐢𝐞 𝐑𝐞𝐜𝐡𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐥𝐚𝐮𝐭𝐞𝐭 𝐝𝐞𝐦𝐧𝐚𝐜𝐡:
50.000€ Umsatz / 1,19 = 42.016,01€
Im nächsten Schritt ziehen wir den Nettoumsatz vom Bruttoumsatz ab:
50.000€ - 42.016,01€ = 7.983,19€ MwSt. -> Ich habe auf 8.000€ gerundet :)
Andersherum:
42.016,01€ (Nettoumsatz auf den 19% MwSt. berechnet werden) * 1,19 = 50.000€ Bruttoumsatz.
2. Bei den 9.850€ am Ende sind bereits die Kosten für den Einkauf abgezogen, wie ich in Minute 3:15 erkläre.
3. Ein gesundes Verhältnis aus Einkaufspreis (Preis bis ins Amazonlager) zu Verkaufspreis beträgt Faktor 4-5.
Ich hoffe, dass diese ausführliche Erklärung für mehr Klarheit sorgt.
LG Marcus
50000
-8000 Steuer
-11500 EK
-7500 Gebühren
-6800 Versand
-5000 Ads
-1350 Retouren
-950 Tools usw
8900 über aber du investierst 11.5k? Also 2600 Verlust.
"Bei den 9.850€ am Ende sind bereits die Kosten für den Einkauf abgezogen, wie ich in Minute 3:15 erkläre."
JA eben! Du bekommst weniger zurück als was du investierst diese 11.5k muss du ja jedes mal hinlegen um die Produkte zu kaufen die dann 50k generieren. Und bekommst dann 8900 wieder.
Sorry, aber ich verstehe es nicht. Wir reden hier doch von GEWINNEN nicht von Auszahlungen. In den 50.000€ Umsatz, sind doch deine Einkaufskosten enthalten. 😅
Gewinn = 9.850€
Auszahlung = 21.350€
Du hast also einen Return on Invest von 85% - du machst also aus 1,00€ -> 1,85€. ich sehe hier keine Verluste. 😅