Die Musik passt sogar ziemlich gut. Techno und Neue Sachlichkeit haben sogar einiges gemein. Viele Werke der Neuen Sachlichkeit thematisieren das moderne Großstadtleben, das geprägt ist von Rationalität, industriellen Strukturen und einer nüchternen Ästhetik. Techno entstand ebenfalls in urbanen Räumen - insbesondere in postindustriellen Umfeldern wie Detroit oder Berlin - und reflektiert eine ähnliche moderne, urbane und oft industrielle Stimmung. Beide teilen die Faszination für Technik und Mechanik. Künstler wie Otto Dix oder George Grosz thematisierten in ihren Werken oft technische Aspekte der Moderne. Techno ist als elektronisch produzierte Musik direkt mit Technologie verbunden und feiert häufig die maschinelle Präzision und Künstlichkeit als Stilmittel.
Toll....Da MUSS ich hin. Danke für den Impuls, lieber Schulfreund🍀
Eine schöne Ausstellung, leider sind die Bilder oft zu eng gehängt und zu viele Bilder an einer Wand.
Relativ unsachliche Musik.
Die Musik passt sogar ziemlich gut. Techno und Neue Sachlichkeit haben sogar einiges gemein. Viele Werke der Neuen Sachlichkeit thematisieren das moderne Großstadtleben, das geprägt ist von Rationalität, industriellen Strukturen und einer nüchternen Ästhetik. Techno entstand ebenfalls in urbanen Räumen - insbesondere in postindustriellen Umfeldern wie Detroit oder Berlin - und reflektiert eine ähnliche moderne, urbane und oft industrielle Stimmung. Beide teilen die Faszination für Technik und Mechanik. Künstler wie Otto Dix oder George Grosz thematisierten in ihren Werken oft technische Aspekte der Moderne. Techno ist als elektronisch produzierte Musik direkt mit Technologie verbunden und feiert häufig die maschinelle Präzision und Künstlichkeit als Stilmittel.