Vogelfotografie: Vögel im Dickicht fotografieren - Tipps zum Fokus

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 12

  • @FinnishHappiness
    @FinnishHappiness Год назад +2

    Hi Rainer, das Foto vom RK, mega süß 😍
    Der Gimpel ist mein Lieblingsvogel, als ich ein Kind war hatten wir jeden Winter welche am Futterhaus... jetzt hab ich schon lang keinen mehr gesehen 😔
    Super Wetter hattest du da, danke fürs Mitnehmen.

    • @raineroutdoor
      @raineroutdoor  Год назад +1

      Sehr cool! Ich würd ihn so gern mal fotografieren, den Gimpel. Aber zumindest war der Grünfink als Fotopremiere dabei. 🙌😁 Liebe Grüsse!!

  • @stefangoldensteinwildlife9929
    @stefangoldensteinwildlife9929 Год назад +1

    Vögel im Dickicht zu Filmen ist einfach nur ein Graus😂😂. Wenn es recht dicht ist und die Vögel vorne sitzen geht es ganz gut. Wenn die Äste allerdings etwas lockerer sind, dann springt der Fokus permanent hin her😂. Macht einen echt fertig, wenn man Wintergoldhähnchen vor der Kamera hat. Dir sind die Bilder sehr gut gelungen 👍. Das Hundethema ist hier genau so.Oftmals werden sogar die Wege mit unangeleinten Hunden verlassen, so dass alle direkt ins offene Hochmoor laufen. Echt ätzend. Grüße Stefan

    • @raineroutdoor
      @raineroutdoor  Год назад

      Ja, du sagst es! Dieses Springen des Fokus macht einen wahnsinnig. 😅 Ich greif dann, wie im Video erwähnt, gern zusätzlich manuell ein, oder gleich komplett manuell fokussieren. Ist natürlich beim Filmen gleich wieder ein ganz ein anderes Thema als beim Fotografieren.
      Das Hundeleinenproblem ist wohl überall so. Traurig irgendwie.

  • @carl-peterherbolzheimer5283
    @carl-peterherbolzheimer5283 4 месяца назад +1

    Hallo Rainer, mit was für einer Kamera und was für einem Objektiv hast Du hier fotografiert? Könnte es sein, dass es das Sigma 150-600er ist und wenn Du eine Eos R, welche auch immer benutzt, die Frage, ob der Adapter einen großen Nachteil hat?
    GrußPeter

    • @raineroutdoor
      @raineroutdoor  4 месяца назад

      Hallo Peter! Ich fotografiere noch mit dem EOS System. Meine Kamera ist die 90D und das Objektiv ist das Tamron 150-600mm G1. Wie der Adapter und das Sigma auf einem R-Body performen, kann ich dir in dem Fall leider nicht beantworten. Liebe Grüße! Rainer :)

  • @ElBoyoElectronico
    @ElBoyoElectronico 6 месяцев назад +1

    Spannendes Video! Das mit den unangeleinten Hunden ist leider wirklich ein furchtbar ärgerliches Thema.

  • @NicoleEichberg
    @NicoleEichberg Год назад +2

    Ich bin selber Hundehalter und kann es nicht verstehen , dass man in diesen Gebieten sein Hund frei laufen lässt 😞, besonders wenn der Hund nicht hört! Genau in der Setztzeit seinen Hund dauernd auf die Wiese zum toben zu schicken 🤬. Naja , man wird die Menschen nicht ändern können ...
    Grüße von der Ostseeküste 🙋🏼‍♀️

    • @raineroutdoor
      @raineroutdoor  Год назад +2

      Ja leider ist das bei uns in den Donauauen fast schon die Norm, obwohl dort ganzjährig Leinenpflicht herrscht. Die Leute, die den Hund an der Leine führen sind echt schon eine Minderheit... Aber umso freudiger, Leute zu sehen, die sich daran halten. 👍

    • @ElBoyoElectronico
      @ElBoyoElectronico 6 месяцев назад +2

      Kann ich als jemand der gerne beim Wandern und Fotografieren in Naturschutzgebieten unterwegs ist, leider absolut bestätigen. Dort ist Leinenpflicht aber von 20 Hundebesitzern hat maximal nur einer seinen Hund an der Leine.

    • @raineroutdoor
      @raineroutdoor  6 месяцев назад +1

      @ElBoyoElectronico Ja, ist leider so. Und null Verständnis von den meisten Besitzern...