Ja, man ist etwas enttäuscht über das doch ziemlich kleine Geläut. Allerdings sind die Türme im oberen Geschoss auch sehr schlank, allzu große Glocken würden da gar nicht reinpassen. Aber für eine es1 im zweiten, leeren Turm könnte sicher Platz sein. Mir wäre allerdings nichts bekannt, dass es hier Pläne zur Erweiterung gibt, vermutlich schon allein aus finanziellen Gründen nicht.
Da gab es nach der Säkularisierung auch eine ziemlich lange Zeit ein Geläute von etwa dieser Grösse ;-) Die Kirche hier scheint aber schon kleiner zu sein, auch wenn sie nah verwandt ist.
Die Türme in Pielenhofen sind schon recht schlank, das kann man mit St. Urban nicht vergleichen. Aber dass das Geläut etwas mager ausfällt, steht außer Frage. Eine es1 z. B. würde man sicher unterbringen.
Ja, da hätte wohl jeder etwas mehr erwartert. Ich wusste allerdings schon, was da hängt und war auch nicht enttäuscht. Der zweite Turm ist ja leer, da würde sicher wenigstens eine es1 reinpassen.
Irgendwas Älteres ist auf jeden Fall dabei, aber sicher nichts ganz Altes. Man würde sich in der Tat zumindest noch eine vierte, größere Glocke wünschen.
Auch wenn hier offenbar historischer Bestand vorhanden ist, so hätte diese Kirche definitiv ein etwas imposanteres Geläut verdient.
Ja, man ist etwas enttäuscht über das doch ziemlich kleine Geläut. Allerdings sind die Türme im oberen Geschoss auch sehr schlank, allzu große Glocken würden da gar nicht reinpassen. Aber für eine es1 im zweiten, leeren Turm könnte sicher Platz sein. Mir wäre allerdings nichts bekannt, dass es hier Pläne zur Erweiterung gibt, vermutlich schon allein aus finanziellen Gründen nicht.
Sehr schöne Glocken!
Klein, aber nicht uninteressant.
...wenn die kleine nicht eine Hammglocke ist, dann weiß ich auch nicht. :) Imposanter Bau auf jeden Fall!
Über die Glocken weiß ich nichts Genaueres. Kann schon sein, dass eine von Hamm dabei ist.
Ich glaube, in den Türmen wird ähnlich viel Platz sein wie in St. Urban Kanton Luzern...
Da gab es nach der Säkularisierung auch eine ziemlich lange Zeit ein Geläute von etwa dieser Grösse ;-) Die Kirche hier scheint aber schon kleiner zu sein, auch wenn sie nah verwandt ist.
Die Türme in Pielenhofen sind schon recht schlank, das kann man mit St. Urban nicht vergleichen. Aber dass das Geläut etwas mager ausfällt, steht außer Frage. Eine es1 z. B. würde man sicher unterbringen.
Ehrlich gesagt, hätte ich hier etwas "mehr" erwartet....
Ja, da hätte wohl jeder etwas mehr erwartert. Ich wusste allerdings schon, was da hängt und war auch nicht enttäuscht. Der zweite Turm ist ja leer, da würde sicher wenigstens eine es1 reinpassen.
Weshalb da nur so ein mickriges Geläut hängt ist mir ein Rätsel.
Das weiß ich auch nicht. Wäre interessant zu wissen, ob es hier früher mal mehr und größere Glocken gab.
Glocken sind nicht mickrig..sie sind geweiht und läuten zur Ehre Gottes !
Würde mich nicht wundern, wenn die grosse Glocke mittelalterlich ist...
Glaube ich weniger, dass die mittelalterlich ist, aber leider liegen mir keine genaueren Daten vor.
Etwas klein für solch einen repräsentativen Kirchenbau. Mit der (scheinbar) historischen Substanz ist das Geläut dennoch nicht uninteressant!
Irgendwas Älteres ist auf jeden Fall dabei, aber sicher nichts ganz Altes. Man würde sich in der Tat zumindest noch eine vierte, größere Glocke wünschen.