Vom Luitpoldhain zur Zeppelintribüne

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 15 май 2021
  • Digitaler Rundgang mit Ulrike Hauffe über das ehemalige Reichsparteitagsgelände
    Ulrike Hauffe erzählt an den zentralen Baurelikten des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes vor Ort Wissenswertes über die Baugeschichte, die Funktion des Ortes, die Bauhinterlassenschaft und gegenwärtige Nutzung. Vom Luitpoldhain zur Kongresshalle und dem im Umbau befindlichen Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, in den Arkadengang, die Große Straße entlang zum Silberbuck, zum Nürnberger Stadion und bis hin zur Zeppelintribüne nimmt die Philologin die Besucherinnen und Besucher mit auf einen virtuellen Rundgang über das ehemalige Reichsparteitagsgelände mit. Auf ihrem Rundgang erzählt sie, was an diesen Orten in den Jahren 1933 bis 38 während des Reichsparteitags im September stattfand. Die Betrachter erfahren darüber hinaus wie die Orte vor und insbesondere nach der NS-Zeit genutzt wurden und wer sie heute besucht.
    dokumentationszentrum-nuernbe...
    Produziert von Alex Hehn für die Museen der Stadt Nürnberg/ Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände.

Комментарии • 66

  • @jesseowens7972
    @jesseowens7972 3 месяца назад +4

    Ich könnte Frau Hauffe stundenlang zuhören / zusehen. Sehr sehr gut vorgetragen , sehr sehr gut erklärt.
    Vielen Dank dafür.

  • @donaldduck738
    @donaldduck738 Месяц назад

    Sehr Interessant ! Danke Frau Hauffe ! 👍

  • @TheRechberger
    @TheRechberger Месяц назад

    Bravo Frau Hauffe! Ich bin begeistert von Ihnen!

  • @swbefta2465
    @swbefta2465 3 месяца назад +2

    Wirklich gut gemacht! So fühle ich mich gut vorbereitet, meine IK-Gruppe über das Gelände zu führen!👌

  • @HDJochen
    @HDJochen 2 года назад +33

    Hallo Frau Hauffe, so eine unglaublich gute, detaillierte, verständliche Aufarbeitung habe ich so noch nie gesehen. Unglaublich gut gemacht!!! Mit besten Grüßen, Jochen Lange

  • @Xi.Yi.
    @Xi.Yi. 3 года назад +31

    Eine wirklich perfekte Führung! 😊
    Vielen herzlichen Dank für die beeindruckende Präsentation!
    Sehr gut auch die Kameraführung die sehr gut das jeweilige Thema darstellt.
    DANKE 🌻

  • @shya4275
    @shya4275 2 года назад +10

    Ich war vor ca. 4 Jahren vor Ort. Allerdings ohne eine Führung. Es war damals schon sehr beeindruckend und jetzt die Erinnerungen mit den zusätzlichen Infos wieder aufleben zu lassen ist toll. So wird die Geschichte nicht vergessen und bleibt präsent. Danke für die tolle und wichtige Arbeit!

  • @guentherehlen3665
    @guentherehlen3665 7 месяцев назад +2

    Sehr nett erklärt Frau Hauffe, vielen Dank. Ich war vor kurzem da , auf der Messe

  • @arminheller1851
    @arminheller1851 Год назад +2

    so oft wie ich in Nürnberg war so Informativ hatte ich noch keine Führung toll gemacht

  • @KarlsAusStahl
    @KarlsAusStahl 3 года назад +13

    Sehr interessante Führung! Vielen Dank dafür!

  • @bennysmobazimmer5794
    @bennysmobazimmer5794 23 дня назад

    Großen Respekt, endlich mal eine anständige Doku über Nürnberg. Was für eine Sympathische Frau.
    Ich find es schade das man zum Beispiel nichts mehr mit dem Bahnhof Märzfeld macht, man könnte einiges machen damit.
    Ich lebe in Nürnberg und bin stolz drauf in so einer tollen Stadt aufgewachsen zu sein. Es steckt viel Geschichte in Nürnberg.
    Find es nur schade das man die Kongresshalle nicht anderweitig nutzt, es gäbe sehr viele Möglichkeiten dafür.
    Jedes mal wenn ich an den Silbersee denke dann kommen mir viele Gedanken hoch, wie war es damals, wie kam es dazu, wie Tief ist er usw. Schon sehr beeindruckend.
    Bei allem Respekt, was aktuell in der Zeit los ist muss ich sagen wünsche ich mir manchmal Adolf wieder her.
    Danke für diesen tollen Film

  • @Debakel99
    @Debakel99 2 года назад +7

    Ich war total gefesselt! Sehr gut gemacht!

  • @burkhardgriese4489
    @burkhardgriese4489 2 года назад +2

    Ein großartiger Beitrag, herzlichen Dank dafür

  • @beatricet9334
    @beatricet9334 Год назад +1

    Hervorragend!!!

  • @uwebroenhorst6900
    @uwebroenhorst6900 2 года назад +6

    Sehr schön und perfekt geführt erklärt.
    Bin begeistert.

  • @PrueHarrison
    @PrueHarrison 3 года назад +14

    Was das für ein Größenwahn war! Danke für die tolle Führung. V.a. die kurzen Blicke auf die Karte von Nürnberg und die Hinweise, in welcher Richtung was ist, fand ich gut.

  • @torstenzender7243
    @torstenzender7243 Год назад +2

    Sehr sehr guter Bericht. Viele Jahre ist man an all den Orten schon gewesen, ohne jedoch wirklich zu wissen was da passiert ist oder entstehen sollte. Sehr interessant nun viele Fragen fachlich und sachlich beantwortet bekommen zu haben. Eine sehr angenehme Art und Stimme mit der Frau Hauffe hier über das Gelände und durch den Bericht geführt hat. Vielen Dank dafür.

  • @emilioalcazar-su9vi
    @emilioalcazar-su9vi 9 месяцев назад +1

    Very well explained, history is our treasure and the places like these,an incredible legacy

  • @georgepappas3790
    @georgepappas3790 2 года назад +2

    I don’t speak your language but appreciate the tour. Thank you

  • @user-bx4zz3ev7c
    @user-bx4zz3ev7c 6 месяцев назад +2

    Sehr gut, weiter so.
    Hoffe, daß sich die Jugend dieses sich auch anschaut !
    Gruß Ingmar

  • @rinodickhaut9931
    @rinodickhaut9931 6 месяцев назад +2

    Danke sehr für diesen Beitrag. Es waren Diener des Todes.

  • @dieter.m4885
    @dieter.m4885 2 года назад +2

    Endlich mal jemand der die Sache neutral sieht !!! Tipp zur Geld Beschaffung : Die Firmen die damals einen Vorteil hatten wie z.b Mercedes, BMW, Boos ,Bosch u.s.w sollten 1% ihres Gewinnes pro Jahr für solche bauten Spenden !

  • @VJDanny1979
    @VJDanny1979 2 года назад +2

    War die Woche vor Ort. Schön das Ganze im Nachhinein noch mal per Videoführung zu erleben. Sehr interessant und gut präsentiert. Auch saubere, unaufgeregte Kameraarbeit. 👍🏼

  • @robertrobinson3788
    @robertrobinson3788 2 года назад +1

    Luitpold Hain power..🤗🤗🤗

  • @annemittrup9853
    @annemittrup9853 2 года назад +1

    Die Stadt Nürnberg investiert in herausragende Führungen durch die Geschichte der NS Zeit! Danke für diesen interessanten Vortrag und die vielen tollen Bilder. Ich habe wieder viel gelernt. Die nächste deutsche Stadt, die ich besuchen werde, ist Nürnberg!

  • @robertrobinson3788
    @robertrobinson3788 2 года назад +1

    She's charming..🤗🤗

  • @manfredkieling7061
    @manfredkieling7061 2 года назад

    Eine sehr interessante Führung und super erklärt. Vielen Dank M. Kießling

  • @giles57
    @giles57 2 года назад

    merci pour ce reportage historique

  • @kanikel007
    @kanikel007 2 года назад

    Tolle Führung, sehr gut erklärt. Danke!

  • @a.k.8150
    @a.k.8150 2 года назад

    Eine sehr interessante Führung. Wir waren Ende der 50er Jahre am Wochenende mit unseren Eltern häufig am Dutzendteich und auf der Tribüne. Da gab es noch viele amerikanische Soldaten, die da mit ihren "Girls" flanierten.

  • @carlosliliam
    @carlosliliam Год назад

    Nice presentation. Very detailed and clear. I will be there in January 2023. Carlos from Brazil.

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper 9 месяцев назад

    Können Sie auch bitte einmal die versteckte Telefonzentrale zeigen die dort eingebaut war?

  • @jurgenstorch4130
    @jurgenstorch4130 2 года назад

    Hallo, ich kann mich meinen „Vorrednern“ nur anschließen. Hervorragend erläutert - Chapeau.
    Leider sterben die „Dummen“ nicht aus, aber vielleicht gibt es jetzt ein paar weniger.

  • @Mattschwarz.Rose.Gold.
    @Mattschwarz.Rose.Gold. 2 года назад

    Vielen Dank für das Video

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper 9 месяцев назад

    Können Sie bitte auch einmal auf die technische Infrastruktur eingehen wie die Schaltzentrale für den Lichtdom, die vielen kleinen Transformatorenstationen in der Zeppelintribüne und das Umspannwerk in dem später ein Burger King war? Auch Wasserversorgung, WCs, Kanalisation und auch der Bahnhof Langwasser (Merzfeld) der schon mit einer verstärkten Überdeckung für die geplante Breitspurbahn versehen war. Das wurde bis dato nie genau erörtert und wäre doch extrem interessant.

  • @floriangobel3313
    @floriangobel3313 2 года назад

    Langwasser meine Heimat

  • @romemancer7905
    @romemancer7905 9 месяцев назад

    Who is that cute girl...so sweet.❤

  • @dreckskatz
    @dreckskatz Год назад

    Sehr informativ. Danke

  • @elendshuraglump3620
    @elendshuraglump3620 2 года назад

    Sehr informativ !!!

  • @wolfgangpilz7874
    @wolfgangpilz7874 Год назад

    Klasse gemacht!

  • @christianstohner5362
    @christianstohner5362 Год назад +1

    Gutes Video gruss an dich 🍀

  • @floriangobel3313
    @floriangobel3313 2 года назад

    Und eine der Schahle war im Stadion Bad als Brunnen im Baby Becken Blau Gelb lackiert darin habe ich als Kind gebadet ICH DENKE VIELE WISSEN ES NOCH !!

  • @winfriedschultz9853
    @winfriedschultz9853 2 года назад

    heisst "noch" heut' das umerziehung u. gehirnwaesche ?

  • @floriangobel3313
    @floriangobel3313 2 года назад

    Das ist der Schuttberg er war ewig groß und Schlittenfahren war ein Erlebnis manchmal sogar Schmerzhaft aber Spaß hat es dennoch gemacht !

  • @robertrobinson3788
    @robertrobinson3788 2 года назад +1

    That would be a good place to have a rock concert.......

  • @robertrobinson3788
    @robertrobinson3788 2 года назад +1

    It's the parting of the red sea..😅😅😆

  • @andreabc1469
    @andreabc1469 2 года назад

    Jahrgang 51 kaum zu glauben

  • @diasporan4159
    @diasporan4159 2 года назад

    Please add subtitle in English !!! (even if there is another video in English. To me this looks better...)). Please!!!

  • @robertrobinson3788
    @robertrobinson3788 2 года назад +1

    It was inspired by ancient Rome...🤗🤗😆😅

  • @ca.4716
    @ca.4716 3 месяца назад

    War letzte Woche dort. Sieht alles sehr sehr ungepflegt aus. Paar Dürftige Schilder. Fertig. Echt schade.

  • @s.m.assies6448
    @s.m.assies6448 9 месяцев назад

    Dass man darfür bezahlen musste, war mir unbekannt.

  • @brainpope6660
    @brainpope6660 2 года назад +1

    Was für ein peinliches ästhetisierendes Intro. Dann der Text, tonal vorgetragen wie für die Kinderführung in einer Schokoladenfabrik. Dann folgen Stilblüten wie: "SA schön in Reih und Glied... sie waren an sich ein Element der Zierde". Und so gehts weiter. Fällt das eigentlich keinem auf? Zum Fremdschämen teils...

    • @cainspace8854
      @cainspace8854 2 года назад +2

      ? Frau Hauffe wählt ihre Formulierung so, dass für jeden ersichtlich sein sollte, dass sie damit Kritik an Gigantomanie und Massenkult übt. Was sie hier anführen ist eine wörtliche Zitierung aus der damaligen Zeit, sie möchte hiermit den Zweck des Geländes verdeutlichen.

    • @kanikel007
      @kanikel007 2 года назад +3

      @Brainpope - Ersparen Sie uns doch Ihre wertlosen Wortspenden.

    • @burkhardgriese4489
      @burkhardgriese4489 2 года назад

      Hast du Lack gesoffen?

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 Год назад

      Doch, das ist mir auch aufgefallen und da frage ich mich schon wie so ein Text zustande kommt. Man muss ja nicht in jedem Satz zehn Verwünschungen einbauen, aber etwas mehr Distanz wäre da öfter schon angebracht um den Eindruck der Verniedlichung zu vermeiden. Schließlich ist Nürnberg auch Ort der Rassegesetze, des Bombenkriegs und schließlich der Kriegsverbrecherprozesse und auch gewisse Parallelen zu gegenwärtigen autoritären Systemen sind ja da. Es ist also nicht so, dass es hier um eine harmlose Geschichte aus der längst vergangenen Vergangenheit geht. Fairerweise muss man sagen, dass sie am Ende eine Einordnung versucht, aber erstens geht da die Konzentration typischerweise zur Neige und zweitens kommen auch da etwas unglückliche Formulierungen über die Kosten ins Spiel, wo man sich fragt, wozu diese Information dient.

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 Год назад

      @@cainspace8854 Das mag ja sein, ist in Teilen aber misslungen, weil eben nicht immer deutlich wird, dass es Zitat ist bzw. die entsprechende Gegenstimme schlicht fehlt. Die gab es ja schon damals in Form der Gegner und Opfer dieses Systems und auch die heutige Sicht kommt nur bedingt vor. Man mag das für unnötiges Moralisieren halten, aber ich fände hier etwas kontextuelle Einordnung schon gut zumal solche Masseninszenierung weder Schnee von gestern noch eine Eintagsfliege sind. Bisweilen klingt es im Tonfall so, als würden die Gemächer von Prinzessin XY aus Hinterdupfingen präsentiert und das ist eben nicht das, was man hier sieht.