Sieht echt sehr chic aus😊 Habe schon gefühlt ewig so einen Verlaufswollknäuel hier liegen...jetzt weiß ich, wie es geht...danke fürs Zeigen😊 Liebe Grüssle ❤
Hallo liebe Maren Dein Tuch gefällt mir Sehr gut. Wenn ich es Jeh mal nach stricken werde da werde ich mir kein Bobbel mit Schwarz nehmen. Ich Danke Dir fürs zeigen und ich wünsche Dir einen schönen Abend. GLG Rita 👍🙋♀️🤗🥰❤️
Der Schal sieht toll. Ich stricke in der letzten Zeit meine Tücher mit einem I-Cord-Rand. Hab noch einen Bobbel herumliegen und das wird dann mein nächstes Projekt. Danke für das Video.
Liebe Ingrid, Danke für dein Feedback 👍😊🫶ich liebe auch die I-Cord Abkettung😊verwende den für Abschlussränder, Ärmel, etc. An welcher Seite des Dreiecksschals machst du den I-Cord-Rand?
Vielen Dank 😊 Ich habe direkt ausprobiert, früher hsb ich nur krause Tücher gestricht. Nun traue ich mich auch mal was neues. Nur mein Rand rollt sich ein.
Hallo Maren, mich würde auch interessieren, welches Garn Du benutzt hast. Du schreibt immer nur "Verlaufswolle von Schachenmayr". Das ist klar, aber WELCHES? Schachenmayr hat einige Verlaufsgarne.🤔 Wenn Du die Banderole noch hast steht da ein Name drauf. 🙂 Ansonsten ein schönes Video danke dafür. VG Lina🙋🏼♀️
Liebe Maren, ich habe heute das Tuch von dir entdeckt, es gefällt mir sehr, sehr gut 🤗. Ich bin zwar nicht der große Stricker, aber ich kann's. Habe vor mir das Tuch auch zu stricken. Ich hätte noch eine Frage an dich, habe ich das richtig verstanden, dass immer nur am Anfang eine Masche zugenommen wird ? Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag 🍁🍂🦔🍄🥰
@@anneliesedirmeier1878 liebe Anneliese, das freut mich🥰 Ja, richtig, es wird immer nur auf einer Seite und gleich nach den Randmaschen 1 Masche zugenommen. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag 🥰🍀🫶
@@maren2023 Vielen Dank für deine Antwort liebe Maren 😘. Das Tuch ist quasi einfach zu stricken und die Farben finde ich auch so schön, passen zu vielen Sachen. Nochmals Dankeschön, liebe Grüße 🥰🙋
Es wäre schön wenn du vielleicht am Anfang auf das Garn und die Nadelstärke eingehst denn das ist für einige interessant auch für mich . Ich habe auch gerade erst dein Video entdeckt und ich würde mich auch freuen wenn du es etwas genauer zeigen und erklären würdest da es ja auch Anfänger Nachstricken möchten und die tun sich dann schwer wenn alles so schnell geht . Vielen Dank für das Video .
Liebe Karola, Danke Fürs Feedback. Normal mache ich das auch, aber das Video habe ich schon letztes Jahr im Sommer aufgenommen, da war ich noch am Anfang. Du findest vieles in meiner Beschreibung unter dem Wörtchen >mehr
@@patriziasimeoni4702 Ich bin ganz neu dazugekommen denn ich habe heute das erste mal ein Video von Maren geschaut das heißt ich habe sie heute erst entdeckt , aber jetzt weiß ich natürlich bescheid . Danke für die Info.
Liebe Anja, Das freut mich🥰Danke fürs Feedback. Ich habe in jeder 4. Reihe eine Masche zugenommen bis zur Mitte, dann in jeder 4. Reihe (ebenfalls und immer in der rechten Hinreihe) 1 Masche abgenommen. Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachstricken🥰🫶
Der Schal schaut toll aus. Hast du einen Trick wie du dir merkst, dass du an der 4. Reihe bist und wieder zunehmen musst? Ich glaube, ich müsste die ganze Zeit nachzählen... LG
Liebe Maria, Danke Fürs Feedback 👍😊🫶 Jede 4. Reihe und grundsätzlich immer in einer rechten Reihe und grundsätzlich immer nach den Randmaschen am Start muss zugenommen werden. 2. Die Zunahme ist im Maschenbild leicht zu erkennen, so dass man die 2. rechte Reihe erkennt, dass man dort nicht zunehmen muss(kann man aber auch machen, dann wird das Dreieck spitzer, und es wird eher ein breites Dreieckstuch, statt ein Dreiecksschal. Viel Freude beim Nachstricken und liebe Grüße aus dem Norden🥰
Wundervoller Schal👍. Für diejenigen, die sowohl Stricken als auch Nähen lieben: Ich zeige Rezensionen von Modemagazinen aus verschiedenen Jahren🧵🪡. Hier finden Sie tolle Ideen für Ihre Kreativität💯👖👕👗👚🧥🩳👙
Hallo Uwe, ich mache unterschiedliche Ränder. Bei reinen rechten Maschen Hin und Rück, passt der I-Cord Rand nicht. Aber ich mache demnächst ganz viele verschiedene Tücher, bei manchen würde auch ein I-Cord-RAnd gut passen/aussehen und werde ich auch zeigen, das ist dann aber eher etwas für Fortgeschrittene🥰
@@sharaelia5806 Liebe Sharaelia, das kann ich nachträglich in dem Video nicht, aber du hast die Möglichkeit die Wiedergabegeschwindigkeit zu verringern. Weiterhin zeige ich die Art der Zunahme in mehreren Videos auf meinem Kanal, auch häufig sehr langsam. Liebe Grüße von der Ostsee🥰🫶🏻
@@ingridpazour5232 Achso….das gibt sich normalerweise nach der ersten Wäsche. Wenn du eher fest strickst, wäre statt 3 Randmaschen, 5 Randmaschen eine Alternative
@@SonjaKuhaupt-ro6gc liebe Sonja, ich habe den Schal verschenkt, aber er war etwas über 2 m lang, das weiß ich noch. Die Zu-und Abnahmen sind beschriebennund stehen zusätzlich in der Beschreibung. LG Maren🫶
Sehr tolle Anleitung und super erklärt. Wird von mir gerade mit einem Bobbel nach gestrickt. Weiter so!!😂
Liebe Ute,
das freut mich. Danke fürs Feedback und viel Spaß beim Nachstricken👍😊🫶🏻
Was ist ein Bobbel😮
@@UllaSchöll, das was sie verstrickt nennt man auch ein Bobbel, den gibt es auch in wunderschönen Bunten Farben
Sieht echt sehr chic aus😊
Habe schon gefühlt ewig so einen Verlaufswollknäuel hier liegen...jetzt weiß ich, wie es geht...danke fürs Zeigen😊
Liebe Grüssle ❤
Gerne 🥰
Danke fürs Feedback 👍🥰
Hallo liebe Maren Dein Tuch gefällt mir Sehr gut. Wenn ich es Jeh
mal nach stricken werde da werde ich mir kein Bobbel mit Schwarz nehmen. Ich Danke Dir fürs zeigen und ich wünsche Dir einen schönen Abend. GLG Rita 👍🙋♀️🤗🥰❤️
Hallo liebe Rita,
Danke für dein Feedback 👍🥰
Ja, die Farben sollte jeder für sich und seinen persönlichen Geschmack wählen. LG Maren🥰
Der ist sehr schön, ich versuche ihn nun mit bunter Wolle nachzustricken ,mal sehn. Vielen Dank fürs Viedeo 👍👍💕
@@helgakoch4828 liebe Helga,
Das freut mich. Danke für deine Nachricht 👍🥰🫶
Der Schal sieht toll. Ich stricke in der letzten Zeit meine Tücher mit einem I-Cord-Rand. Hab noch einen Bobbel herumliegen und das wird dann mein nächstes Projekt. Danke für das Video.
Liebe Ingrid,
Danke für dein Feedback 👍😊🫶ich liebe auch die I-Cord Abkettung😊verwende den für Abschlussränder, Ärmel, etc.
An welcher Seite des Dreiecksschals machst du den I-Cord-Rand?
Ich verwende den I-Cord beidseitig. Zunahme bzw. Abnahme nach den 3 Maschen.
Wow 👏 👏 gefällt mir, Dankeschön 🎉🎉🎉🎉 LG Karin ❤ ❤ ❤
Gerne🥰LG Maren🥰🫶
Absolut toll 👍
Dankeschön 🥰
Ich finde den Farbverlauf und das gezeigte Tuch schön.ich würde evtl mehr krause Maschen für den Rand nehmen. Dankeschön fürs zeigen:)
Liebe Nicola,
Gerne🥰Danke fürs Feedback 👍🥰ein breiterer Rand kann auf jeden Fall nicht schaden👍😊
Vielen Dank 😊
Ich habe direkt ausprobiert, früher hsb ich nur krause Tücher gestricht. Nun traue ich mich auch mal was neues.
Nur mein Rand rollt sich ein.
Gerne, das freut mich. Wenn der Rand rollt, geht auch breiterer Krausrsnd, zum Beispiel 5 Maschen breit. LG Maren
@@maren2023 danke schön 🤗
Hallo Maren,
mich würde auch interessieren, welches Garn Du benutzt hast.
Du schreibt immer nur "Verlaufswolle von Schachenmayr".
Das ist klar, aber WELCHES?
Schachenmayr hat einige Verlaufsgarne.🤔
Wenn Du die Banderole noch hast steht da ein Name drauf. 🙂
Ansonsten ein schönes Video danke dafür.
VG
Lina🙋🏼♀️
Hallo Lina,
Das ist die Cozy Alpaca Super Edition. Danke der Nachfrage, ich schreib es auch noch in die Beschreibung 🥰🫶
Liebe Maren, ich habe heute das Tuch von dir entdeckt, es gefällt mir sehr, sehr gut 🤗. Ich bin zwar nicht der große Stricker, aber ich kann's. Habe vor mir das Tuch auch zu stricken. Ich hätte noch eine Frage an dich, habe ich das richtig verstanden, dass immer nur am Anfang eine Masche zugenommen wird ?
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag 🍁🍂🦔🍄🥰
@@anneliesedirmeier1878 liebe Anneliese, das freut mich🥰
Ja, richtig, es wird immer nur auf einer Seite und gleich nach den Randmaschen 1 Masche zugenommen. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag 🥰🍀🫶
@@maren2023 Vielen Dank für deine Antwort liebe Maren 😘. Das Tuch ist quasi einfach zu stricken und die Farben finde ich auch so schön, passen zu vielen Sachen. Nochmals Dankeschön, liebe Grüße 🥰🙋
Es wäre schön wenn du vielleicht am Anfang auf das Garn und die Nadelstärke eingehst denn das ist für einige interessant auch für mich . Ich habe auch gerade erst dein Video entdeckt und ich würde mich auch freuen wenn du es etwas genauer zeigen und erklären würdest da es ja auch Anfänger Nachstricken möchten und die tun sich dann schwer wenn alles so schnell geht . Vielen Dank für das Video .
Das steht doch immer in der Infobox.
Liebe Karola,
Danke Fürs Feedback. Normal mache ich das auch, aber das Video habe ich schon letztes Jahr im Sommer aufgenommen, da war ich noch am Anfang. Du findest vieles in meiner Beschreibung unter dem Wörtchen >mehr
@@patriziasimeoni4702 Ich bin ganz neu dazugekommen denn ich habe heute das erste mal ein Video von Maren geschaut das heißt ich habe sie heute erst entdeckt , aber jetzt weiß ich natürlich bescheid . Danke für die Info.
@@maren2023 Vielen lieben Dank für deine Nachricht .
@@karolaprawuschke6003👍🥰🫶
Super schön hab gleich angefangen 😊. Würdest du mir bitte sagen bis wieviele Maschen du zugenommen hast . Das wäre lieb 🙏
LG Anja 🙋🏻♀️
Liebe Anja,
Das freut mich🥰Danke fürs Feedback. Ich habe in jeder 4. Reihe eine Masche zugenommen bis zur Mitte, dann in jeder 4. Reihe (ebenfalls und immer in der rechten Hinreihe) 1 Masche abgenommen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachstricken🥰🫶
Der Schal schaut toll aus. Hast du einen Trick wie du dir merkst, dass du an der 4. Reihe bist und wieder zunehmen musst? Ich glaube, ich müsste die ganze Zeit nachzählen...
LG
Liebe Maria,
Danke Fürs Feedback 👍😊🫶
Jede 4. Reihe und grundsätzlich immer in einer rechten Reihe und grundsätzlich immer nach den Randmaschen am Start muss zugenommen werden.
2. Die Zunahme ist im Maschenbild leicht zu erkennen, so dass man die 2. rechte Reihe erkennt, dass man dort nicht zunehmen muss(kann man aber auch machen, dann wird das Dreieck spitzer, und es wird eher ein breites Dreieckstuch, statt ein Dreiecksschal.
Viel Freude beim Nachstricken und liebe Grüße aus dem Norden🥰
Vielen Dank für die Erklärung. Das werde ich probieren.
Viele Grüße aus Bayern
Das sieht toll aus, werde ich auch Nachstricken da das fernsehtauglich ist... Welche Wolle hast du denn da benutzt und wie groß wurde der Schal? LG
Danke fürs Feedback 👍😊
Das ist Verlaufswolle von Schachenmayr. Der Schal ist über 2 m lang.
Liebe Grüße aus dem Norden 😊
Wundervoller Schal👍. Für diejenigen, die sowohl Stricken als auch Nähen lieben: Ich zeige Rezensionen von Modemagazinen aus verschiedenen Jahren🧵🪡. Hier finden Sie tolle Ideen für Ihre Kreativität💯👖👕👗👚🧥🩳👙
Herzlichen Dank!👍🥰
Hallo… Warum machen sie nicht den I-Cord Rand ? Aber verschiedene Ränder zu machen ist auch etwas schönes 😊
Hallo Uwe,
ich mache unterschiedliche Ränder. Bei reinen rechten Maschen Hin und Rück, passt der I-Cord Rand nicht. Aber ich mache demnächst ganz viele verschiedene Tücher, bei manchen würde auch ein I-Cord-RAnd gut passen/aussehen und werde ich auch zeigen, das ist dann aber eher etwas für Fortgeschrittene🥰
Welche Wolle ist das denn? Sieht toll aus.
Verlaufswolle von Schachenmayr….aber man kann auch andere Wolle wählen.
Sehr schön, danke. Welche Nadelstärke hast genommen?❤
Dankeschön 🙏😊🫶
Nadelstärke 3,5
Was für Wolle ist das??????
Hallo liebe MonaLisa,
das steht bei mir in der Beschreibung unter >mehr
@maren2023 Dankeschön
Kannst du das Verdoppeln mal langsam zeigen bitte?
@@sharaelia5806 Liebe Sharaelia, das kann ich nachträglich in dem Video nicht, aber du hast die Möglichkeit die Wiedergabegeschwindigkeit zu verringern.
Weiterhin zeige ich die Art der Zunahme in mehreren Videos auf meinem Kanal, auch häufig sehr langsam. Liebe Grüße von der Ostsee🥰🫶🏻
Woher ist der Bobbel ? Hast du gar nicht gesagt 😊
@@Sabine-s5j liebe Sabine,
die Angaben zur verwendeten Wolle kann man grundsätzlich meiner Videobeschreibung entnehmen. Liebe Grüße 🥰🫶
Die Ränder gefallen mir sehr gut,aber es rollt sich sehr stark1😢😢😢😢
@@ingridpazour5232 auch nach dem ersten Waschen?
@maren2023 das weiss ich leider noch nicht,habe erst begonnen
@@ingridpazour5232 Achso….das gibt sich normalerweise nach der ersten Wäsche. Wenn du eher fest strickst, wäre statt 3 Randmaschen, 5 Randmaschen eine Alternative
Keine Länge und keine Breite angegeben und ab wann die Abnahme machen sollte ausführlicher Sein.
@@SonjaKuhaupt-ro6gc liebe Sonja, ich habe den Schal verschenkt, aber er war etwas über 2 m lang, das weiß ich noch. Die Zu-und Abnahmen sind beschriebennund stehen zusätzlich in der Beschreibung. LG Maren🫶